Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Also muss die Beschwerde an Seven Gastro gehen. Gerade Samstag wäre es möglich gewesen mit den Bierläufern einen riesen Umsatz zu machen. Aber gerade wenn die Tribüne voll ist, setzen sie gerade mal (gefühlt) EINEN ein?

In der zweiten Liga wo da gerade mal ein paar hundert Leute gesessen haben, haben sie alle paar Minuten genervt. Das war da schon so schlimm, dass man manchmal kaum das Spiel verfolgen konnte, weil die einem ständig im Weg standen:fluch:.
 
Gerade Samstag wäre es möglich gewesen mit den Bierläufern einen riesen Umsatz zu machen. Aber gerade wenn die Tribüne voll ist, setzen sie gerade mal (gefühlt) EINEN ein?

.
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Hast du mal gesehen wie ÜBERFÜLLT der Stehbereich war?
Da haben etliche gestanden die sich mit Sitzkarten eingedeckt haben weil Steher ausverkauft waren. Nicht einmal die Ordner haben es geschafft den Aufgang hoch und runter zu laufen, geschweige denn diese frei zu halten.
Und da willst du es den Jungs zumuten mit nem 15 Kilo Rucksach quer über die Tribüne zu laufen? Ich denke mal da hätten die Verkäufer mehr Ohrlaschen kassiert als Euros.
Ich möchte echt dich mal sehen wie du da so durchmaschierst. :D
Bei aller brechtigten Kritik was das Catering angeht, bei den Bierläufern finde ich ist diese nicht angebracht.
 
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Hast du mal gesehen wie ÜBERFÜLLT der Stehbereich war?

Das mag schon sein Saugi. Für Block M kann ich die Beobachtung jedoch bestätigen. Am Samstag war keiner der mobilen dort unterwegs, während die dort letzte Saison tatsächlich manchmal genervt haben.

Aber es ist schön, sich nach dieser Sommerpause wieder über so alltägliche Dinge aufregen zu können ;)
 
Für Block M kann ich die Beobachtung jedoch bestätigen. Am Samstag war keiner der mobilen dort unterwegs, während die dort letzte Saison tatsächlich manchmal genervt haben.

Ein einziges Mal kam einer der mobilen Verkäufer durch Block M.
Es war zwar warm und ich hatte Durst, aber ich glaube nicht dass ich schon
halluziniert habe...;).

Ich konnte mich in Block M auch nicht übers Catering beschweren.
Insgesamt drei Getränke habe ich vor während und nach dem Spiel
relativ zügig bekommen. Die Frikadelle war warm und genießbar und
das Personal freundlich...da kam bei mir keine Unzufriedenheit auf...
 
Einlass, Essen und Trinken usw. sind doch immer bei mehr als 12.000 Zuschauern überfordert. Egal ob die Zahl erwartet wurde oder nicht. Das ist so. Das war so. Das war auch schon zu Erstligazeiten so und ich bin mir mittlerweile sicher dass das immer so sein wird.

Was das angeht habe ich echt jede Hoffnung auf Besserung aufgegeben :rolleyes:
 
ich möchte mal einen Punkt ansprechen mit dem der MSV sicher Geld verdienen könnte. Und zwar geht es um richtige Getränkebecher mit diversen Motiven( Legenden, Spieler, Fahnen etc.) wie wir es einmal zu Beginn der Arena als Becher hatten.

Dies machen andere Vereine seit Jahren, als Beispiel nenne ich mal Dortmund die sicherlich über 20 verschiedene Becher pro Jahr haben. Für uns würden ja schon z.B. 5 verschiedene Motive reichen. Ich habe z.B zuhause Becher mitgenommen aus Dortmund, K´lautern, Gladbach,vom Eishockey etc...

Ich stelle jetzt mal die These auf, das man mit diesen Bechern ne kleine Mark dazuverdienen kann. Jeder MSV Fan würde sich sicherlich 2-3 Becher mit nach Hause nehmen(von Sammlern jetzt mal gar nicht gesprochen). Dazu hätten viele nicht Lust darauf die Becher nach den Spielen wieder wegzubringen(gerade Gästefans) wodurch der MSV das Pfandgeld kassiert.

Ist jetzt nur ne Idee die mir schon seit Jahren vorschwebt. Ich kann jetzt natürlich nicht einschätzen wie teuer die Herstellung ist, aber es dürfte zumindest ein kleiner Gewinn beim MSV bleiben. Gute Idee oder eher nicht?
 
"Richtige" Becher tät ich auch klasse finden. Aus diesen labberigen Plastikdingern schmeckt das Bier zwar irgendwie, aber so wirklich gut eben auch nicht.

Mit Motivbechern könnte man wirklich auch noch den ein oder andere Euro einnehmen, der Jule Koch Sammelbecher wäre wohl von etlichen Leuten nicht zurück gegeben worden. Kann man dann gegen 12 Domos, 7 Shaos und 5 Julas tauschen :)
 
wodurch der MSV das Pfandgeld kassiert

Also ich bin froh, dass wir einer der wenigen Vereine sind, der nach wie vor kein Pfand kassiert. Ich halte es einfach für Abzocke wie es z.B. in München, Aachen oder sonstwo läuft. Nach dem Spiel hat man kaum noch eine Chance leere Becher zurückzugeben, wenn man nicht wer weiß wie lange warten möchte. Wenn Pfand im Stadion auf den Bechern ist, trinke ich also def. weniger und ich glaube, dass das bei vielen so ist. Ich denke, dass das ein Verlustgeschäft für den MSV wäre...
 
Also ich bin froh, dass wir einer der wenigen Vereine sind, der nach wie vor kein Pfand kassiert. Ich halte es einfach für Abzocke wie es z.B. in München, Aachen oder sonstwo läuft. Nach dem Spiel hat man kaum noch eine Chance leere Becher zurückzugeben, wenn man nicht wer weiß wie lange warten möchte. Wenn Pfand im Stadion auf den Bechern ist, trinke ich also def. weniger und ich glaube, dass das bei vielen so ist. Ich denke, dass das ein Verlustgeschäft für den MSV wäre...

es ist ja nicht so das es nur diese Becher geben muss, das ist in Dortmund z.B auch nicht so. Die Bierläufer und manche Stände könnten ja die Pappbecher beibehalten.
 
Und zwar geht es um richtige Getränkebecher mit diversen Motiven( Legenden, Spieler, Fahnen etc.) wie wir es einmal zu Beginn der Arena als Becher hatten. Gute Idee oder eher nicht?
Eher nicht. Scroll mal nach oben. Es gibt jetzt schon einige, die sich über die Schlangen an den Bierständen beschweren. Pfand würde das nur noch verschlimmern.
 
Wenn man Spendentonnen für die Pfandbecher aufstellt, so wie es 'Viva con Agua' z.B. bei Festivals immer macht, bleiben die Leute entspannter und die Schlangen bei der Rückgabe werden kürzer.

Außerdem geht es mir mit Pfandbechern immer so, dass ich mir denke, wenn ich den Becher eh zurückbringen muss, kann ich mir auch gleich was neues holen.

Könnte aus meiner Sicht also gewinnbringend sein.
 
Also Becher mit Motiven finde ich auch gut.
Da kann man sicher einige Euro verlangen dafür.
Im Prinzip ist das ja auch wie bei irgendwelchen Konzerten wo dann ein Bild von den Bands und der Name der Tour drauf steht.
Da nimmt man sich auch immer einen mit und verzichtet gerne auf den Pfand dafür.
Am besten richtig welche zum Sammeln (also mit verschiedenen Motiven).
 
Ich fände die Einführung eines Pfandbechersystems auch prima. Allerdings sollte es da eine separate Abgabestelle für die Becher geben.

Neben dem umwelttechnischen Aspekt (weniger Abfall) könnte ich mir auch vorstellen, (falls das Diingen mit Konterfei von MSV Spielern wäre) dass man da bei dem ein oder anderen eine Sammelleidenschaft auslöst. Wenn man das gewinnbringend an den Mann/Frau bringen würde dürfte auch der MSV davon profitieren. Könnte man auch prima mit einer Spendenaktion für die Zebra Kids verbinden. Beispielsweise mit dem letzten Becher.
 
Gute Idee mit den Bechern. Es gibt viele Sammler und davon abgesehen könnte man die Becher mit Spendenaktionen verknüpfen: Ob man nun keine Lust hat, an der Rückgabe anzustehen oder bewusst auf Pfand verzichtet, Geld wird reinkommen. Ich fänd's gut!
 
Einerseits versteh ich die positiven Aspekte die viele im Pfand sehen. Ein Vorteil der den meisten egal ist wäre wohl auch der Mehrweg Gedanke und der reduzierte Reinigungsaufwand.

Allerdings bringt die Einführung von Pfandbechern auch eine Menge anderer Probleme. Zunächst einmal muss der Verein Geld investieren um diese Becher zu beschaffen. Liquide Mittel die wir aktuell einfach nicht zur Verfügung haben. Selbst investieren kann man nur was man hat. Dazu kommen logistische Problem. Hier beschwert euch jetzt schon das es am Bierstand zu lange dauert. Dieser Effekt wird sich mit Plastikbechern noch verstärken. Zum einen kann man einfach nicht soviele davon griffbereit am Zapfhahn stehen haben. Diese 5 Sekunden um neue Bierbecher hinzustellen summieren sich bei dem Ansturm. Dazu gibt es die üblichen Bechersammler die dann unbedingt ihren Wunschbecher haben wollen. Andere verpeilen es mit dem Pfand und es fehlt plötzlich an Geld. Ich arbeite selber nebenbei in der Gastronomie und diese vermeintlichen Kleinigkeiten summieren sich einfach und verzögern Abläufe die nun schon nicht als top angesehen werden. Eine getrennte Pfandrückgabe klingt gut aber wo wollt ihr die hinastellen. Wenn dafür Platz ist, wieso steht da nicht schon eine mobile Zapfanlage und es befindet sich dort noch eine Bierstation.
 
Zur Pfand Rückgabe eine Extra Reihe wo man nur die Becher zurückgeben kann und man hat auch keine lange Schlange :)
 
es ist ja nicht so das es nur diese Becher geben muss...

So ähnlich sehe ich es auch. Das der MSV damit Kohle verdienen kann, steh glaube ich ausser Frage. Dann hat man halt die Wahl ob man nen "vernünftigen" Becher nimmt oder so einen "Wabbelmopped". 50 davon vorzapfen und 50 davon vorzapfen, ist doch latten. Geld kommt rein und das ist wichtig.

Das einzige Problem wird wohl das mit dem vorzapfen :D
 
Gute Idee mit den Bechern. Es gibt viele Sammler [...] Ich fänd's gut!

Gerade recherchiert, Kosten für die Herstellung sind absolut überschaubar, und bei nem Becherpfand von 3-4 EUR auch schnell wieder drin ;)

Normales Bier im einfachen Becher: 3 EUR
Legendenbier: 3 EUR + 4 EUR Pfand

bechervtzwn.png
 
Hi,

mal im ernst, wer ißt eigentlich im Stadion?
Ich habs schon 11/12 aufgegeben dort etwas zu essen. 50% der Bestellungen die man dort bekommt kann man gleich wieder in die Tonne kloppen.

Auswärtsfahrer wissen ja wo es besser geht, Koblenz, U.Berlin, Aue...überall gibts gescheites Essen nur bei uns gibts den größten Rotz im Profifußball (und ich hab schon viele Stadien durch).

Fehlt eigentlich nur noch ein Kartenbezahlsystem in der Arena :mecker:
 
Die Pfand-Becher, die zurückgebracht werden, müssen gespült werden, es muss zusätzlicher separater (sauberer) Lagerraum geschaffen werden.

Ich bin auch ein Freund von Pfand-Systemen, allein schon aus Umweltschutzgründen. Aber Milchmädchen-Portaleinfach ist das alles immer auch nicht. Besonders im Moment, wo auch noch Stellen abgebaut werden.....
 
Also ich esse oft im Stadion.

Allerdings dann ne Stunde vorm Spiel, dann ist die Wurst zwar immer noch kein Highlight, aber zumindest genießbar.

Sobald da mehr Würstchen nachgefragt werden als die brutzeln können wird es halt ekelig....

Was ich schlimm finde ist, dass der ganze Oberrang quasi mit Warteschlange voll ist und man sich da gar nicht mehr bewegen kann.

Wer das geplant hat, gehört erschossen.
 
3 Euro Pfand heisst dann wohl vielfach ein Bier weniger weil das Portmonnaie leer ist. Ab und an gönnt man sich auch noch ein Bier für den Heimweg. Das fällt bei Pfandbechern auch flach. Ausserdem bringen Pfandbecher eventuell höhere Sicherheitsauflagen. Man kann die ja um einiges besser schmeissen als die Plastikdinger. Ich bin dagegen. Der Aufwand renditiert sich denke ich nicht und wir haben wahrlich grössere Probleme.
 
Aber Milchmädchen-Portaleinfach ist das alles immer auch nicht.
Carnie schrieb:
Man kann die ja um einiges besser schmeissen als die Plastikdinger.
Die Hartplastikbecher kann man besser werfen und genau aus diesem Grund sind sie vor ein paar Jahren in Bochum abgeschafft worden. Die Verbandsstrafen schmälern einen eventuellen Pfandgewinn dann doch schnell. Und vom Potenzial gibt es bei uns wohl noch mehr Werfer als da ...:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Pfand-Becher, die zurückgebracht werden, müssen gespült werden, es muss zusätzlicher separater (sauberer) Lagerraum geschaffen werden.

Ich bin auch ein Freund von Pfand-Systemen, allein schon aus Umweltschutzgründen. Aber Milchmädchen-Portaleinfach ist das alles immer auch nicht. Besonders im Moment, wo auch noch Stellen abgebaut werden.....
Hat ja auch keiner behauptet. Allerdings sollte das im Aufgabenbereich des Caterers liegen. Kriegt ja immerhin auch eine prima Plattform geboten. Einzigen Haken an der Sache sähe ich darin, dass der MSV mit seinen Bierbechern erst einmal in Vorleistung treten müßte (die müßten ja auch erst einmal produziert werden). In der Buli wäre das sicherlich einfacher als in der 3 Liga.

Ich glaube aber dennoch das sich das rechnen würde.

PS: Allerdings hat ein Bier außem schlichten Plastikbecher und ne fettige Bratwurst dabei eigentlich auch seine Vorzüge.
 
wenn man mit nicht abgegebenen Pfandbechern Geld verdienen will könnte man doch auch ein schickes Bezahlsystem einführen wegen der ungenutzten Restbeträge die dort auf den Karten verbleiben :huhu:
 
Großenbaumer, hast Du den :rolleyes: Smilie vergessen ? ;)

Damit nimmt man noch weniger als vorher ein, denn ich kenne viele, die das so halten wie ich:

Z.B. in K´lautern gibt es auch so ein Bezahlsystem, und sowas boykottiere ich in der Regel.

Ergo Umsatz mit meiner Wenigkeit = 0 Euro. ;)
 
Ich rege mich über die "Haute cuisine" im Stadionbereich nicht mehr
auf. Mir schmeckt der angebotene Kram einfach nicht zudem das Preis/Leistungsverhältnis den Rahmen sprengt.
Viel lieber esse ich die Wurst am Container,die schmeckt, der Preis ist total ok und das Geld ist gut angelegt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal was anderes das ,das ZebraMagazin nicht mehr für jedes Spiel rauskommt ist echt schade :( das Heft gehört einfach zum Heimspiel dazu.Das kostenlose Heft was man jetzt bekommt naja dann kann man es auch ganz lassen.

würde in Liga3 2€ zahlen pro Heimspiel aber nur eine Monatsausgabe das reicht nicht selbst in Liga 4 und bei anderen in Liga 3 die TOP Clubs jaben für jedes spiel ein Stadionheft.

Bitte überdenken !
 
Als Fremdgänger ohne MSV Trikot in anderen Stadien NRW`s gefällt mir der
Service in Leverkusen (elektronischer Einlass,Volunteers,Bezahlsysteme) am
besten.Ich hoffe in Leverkusen haben Sie das Dach mittlerweile dicht bekommen.Aber das ist 1.Liga und das merkt man dann auch.
Das kostet natürlich viel Geld.

Ich denke wenn sich die Zuschauerzahlen so bei maximal 12000 oder weniger
einpendeln gibt es doch eigentlich keine Probleme.
Das eine Mal im Jahr wo deutlich mehr Zuschauer kommen gibt`s halt überall
Schlangen.
Gegen Regensburg sind die "Eventies" sicher nicht im Stadion und die Fans
sind wieder unter sich.

Übrigens die Legendenbecher finde ich ne gute Idee aber nur eventuell als
Verkaufsobjekte im Fanshop oder bei einem Arenatag sollte aber dann
kein Spiel in der Arena stattfinden.
 
...das ZebraMagazin nicht mehr für jedes Spiel rauskommt ist echt schade :( das Heft gehört einfach zum Heimspiel dazu.

Ich weiss ja nicht wie die Absatzzahlen das ehrwürdigen ZebraMaginzs im letzten Jahr waren, aber ich finde diesen Schritt "leider Gottes" genau richtig und verständlich. Der MSV muss an alles Ecken und enden sparen und so ein Heft, in einer solche qualitativ hochwertigen Form, für 1€ Verkaufspreis bringt sicherlich einige Verluste. Bei 2€ würden es viele sicherlich nicht mehr kaufen befürchte ich.

Ich weiss natürlich nicht in wie fern das ZebraMagazin über Sponsoren gezahlt wird, aber das ist für mich einfach ein verständlicher Schritt.
Und ganz aus der Welt ist es ja auch nicht! :zustimm:
 
ich gehe seit 93 ins Stadion und ich hab mir höchstens 10x ein Heftchen gekauft weil mehr Werbung drin war als Infos.... :D

Mich stört es nicht .... dann lieber ein Heft vor ... Mitte und nach der saison ..
 
Wenn man die HP des Vereins im Blick hatte und evtl. noch das Portal oder andere Quellen, las man im Zebramagazin i.d.R. nichts neues. Das Einzige, was für mich daran interessant war, war der Kader des Gegners. Damit konnte man im Spiel evtl. mal gucken, welche Rückennummer zu welchem Spieler gehört. Diese Informationen sind in dem neuen Blatt mit einigen Kurzinfos gekoppelt auch vorhanden. Ich finde den neuen Flyer besser, da man die Mannschaft des Gegners (und ggf. die des MSV, wenn man noch nicht alle kennt) handlich schnell zu Rate ziehen kann, ohne groß blättern zu müssen und die Informationen, die relevant sind, auch vermittelt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Hab ich irgendwas verpasst oder wird die Stadion Beleuchtung nicht mehr eingeschaltet ? Gestern um 23 Uhr noch draußen gewesen und da war nichts an.

Wird die irgendwann ausgeschaltet? Oder auch Sparmaßnahmen?
 
Hab ich irgendwas verpasst oder wird die Stadion Beleuchtung nicht mehr eingeschaltet ? Gestern um 23 Uhr noch draußen gewesen und da war nichts an.

Wird die irgendwann ausgeschaltet? Oder auch Sparmaßnahmen?

Ich denke soll ne Sparmaßnahme sein.
Abwohl, hier bei Bayer sollen die Leuchtstoffröhren immer an bleiben, weil sie dann viel länger halten, als wenn sie immer an- und ausgeschaltet werden.
Da ist das wechseln teurer :huhu:
 
Ist ja auch allgemein bekannt das Leuchröhren die meiste Energie verbrauchen wenn man sie sinnlos an und ausschaltet. Erst wenn sie über längere Zeit an sind wird es dann irgendwann man günstiger im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln.
 
Zurück
Oben