Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schon beeindruckend, dass du hier seit Wochen, ohne wirkliche Argumente, dauernd Ziegner den Rücken stärkst. Aber wenn eine Mannschaft wirklich mal eine Leistungssteigerung zeigt, scheinst du Probleme mit dem Anerkennen zu haben, wenn nicht Ziegner die Leistung hervorgerufen hat…
Hast nicht auch im übrigen du sehr oft geschrieben, dass du nicht weißt, was intern gesprochen wird und daher gemeint, dass man das nicht kommentieren kann? Woher weißt du denn dann, was Deschamps seiner Mannschaft gesagt hat?
Jetzt mal ehrlich, wer das Frankreich-Spiel jetzt abfeiert und die große Wende sieht, mus auf beiden Augen blind sein... Didier Deschamp hat seinem Buddy aus Marseille-Zeiten Rudi Völler
vor dem Spiel herzlichst umarmt und ihm seinen erfolgreichen One-Hit-Wonder auf dem Silbertablett serviert, indem er Mlappe 90 Minuten auf der Bank hat sitzen lassen, damit unsere Abwehrspieler kein Schleudertrauma bekommen... und den anderen Spielern gesagt, verletzt euch nicht, ist nur ein Trainingsspiel...
Und Nagelsmann (?) Ist witzig, das der FCB ihren ungeliebten Trainer sogar verschenken wollen...ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Aber im Ernst, als ob der FCB etwas zu verschenken hätte, eher verbrennen die ihr Geld selber...
Wollte ich auch gerade schreiben. Der BVB, Bayern und Co. bauen sich gerade den DFB nach ganz Ihrem Gusto um.
Rettig passt da sehr gut hin.
"Werksclubs" sind ja grundsätzlich nix Negatives. Kommt nur darauf an, wem das Werk gehört..Ganz einfach: Rettig mag früher auch mal "Traditionalist" gewesen sein, aber er war auch für den Werksclub Leverkusen tätig wie auch einige Zeit lang für die DFL.
Daher ist Deine Aussage, dass Rettig der Kommerzialisierung der Bundesliga nichts abgewinnen kann, so ganz bestimmt nicht richtig.
Rettig ist immer da wo er etwas bewegen kann. Ein Macher, keine Frage. Und das meine ich durchweg positiv. Sicher auch ein Typ mit dem Du stundenlang über den Fussball philosophieren kannst.
Aber eben auch ausgesucht von Neuendorf, Watzke, Völler - eben dem DFL-Etsablishment nebst Grüßaugust-Präsi. Das sollte man hierbei immer im Hinterkopf haben.
Mega-Knall beim DFB!
Karl-Heinz Rummenigge (67) und Oliver Mintzlaff (48) treten mit sofortiger Wirkung aus der Taskforce Nationalmannschaft zurück.
Auslöser soll die Berufung von Andreas Rettig (60) zum neuen DFB-Geschäftsführer gewesen sein.
Knall hinter den Kulissen: Rummenigge wirft beim DFB hin! | Sport | BILD.de
Mega-Knall beim DFB!
Karl-Heinz Rummenigge (67) und Oliver Mintzlaff (48) treten mit sofortiger Wirkung aus der Taskforce Nationalmannschaft zurück.
Auslöser soll die Berufung von Andreas Rettig (60) zum neuen DFB-Geschäftsführer gewesen sein.
Knall hinter den Kulissen: Rummenigge wirft beim DFB hin! | Sport | BILD.de
Mega-Knall beim DFB!
Karl-Heinz Rummenigge (67) und Oliver Mintzlaff (48) treten mit sofortiger Wirkung aus der Taskforce Nationalmannschaft zurück.
Auslöser soll die Berufung von Andreas Rettig (60) zum neuen DFB-Geschäftsführer gewesen sein.
Knall hinter den Kulissen: Rummenigge wirft beim DFB hin! | Sport | BILD.de
Ich kann Rummenigge und Mintzlaff ja auch nicht ab - aber ob das in der aktuellen Situation unbedingt hilfreich ist es sich mit Bayern und Leipzig zu verscherzen, ich weiß ja nicht.Watzke und Völler haben es sich dann also auch mit den Bayern und Leipzig etwas verscherzt. Gefällt mir.![]()
Da Nagelsmann wohl seine Felle schwimmen sieht, denke ich, es wird Kuntz!
Das ist das Produkt, was der Profifussball zu verkaufen hat - und im Hinblick darauf ist er ein knallhart kalkulierender, medienversierter, beweglicher Kaufmann.
So bleibt er uns jedenfalls erspart.Nagelsmann laut Bild fix. Nicht gerade mein Wunsch, aber naja…
Ich hätte mich mehr über Stefan Kuntz bis zur EM gefreut, weil er mehr Emotionen wecken kann.Nagelsmann laut Bild fix. Nicht gerade mein Wunsch, aber naja…
Naja, die Vertragsauflösung wird trotzdem einige Euros gekostet habenDie Bayern freut es!![]()
Kimmich und Gore waren doch gesetzt unter Nagelsmann, würde schon fast vermuten dass Goretzka nun wieder zurück kehrt und die beiden auch dort wieder gesetzt sein werden.Wenn du einen Neuer, Goretzka, Kimmich und Müller in der Kabine verlierst, hast du einfach als Nationaltrainer verloren, das war auch auf Vereinsebene schon so.
Trotzdem haben sie ihn nun von der Payroll, im Süden freut man sich natürlich darüber.Naja, die Vertragsauflösung wird trotzdem einige Euros gekostet haben
Trotzdem wird Nagelsmann auf taktischer Ebene ganz genau wissen, wie man seinen Offensivstil defensiv absichert. Die Frage ist nur, ob die Mannschaft das umsetzen kann und möchte. Davon hängt für mich alles ab. Das Potential für begeisternden Offensivfußball tragen sowohl Trainer als auch Mannschaft eigentlich in sich...
...aber ist auch nicht entscheidend für das Bundestraineramt, obwohl der Konktakt zur Gesellschaft ja auch ein Teil seiner Arbeit ist.
Wenn du einen Neuer, Goretzka, Kimmich und Müller in der Kabine verlierst, hast du einfach als Nationaltrainer verloren, das war auch auf Vereinsebene schon so.
Ich bin jetzt kein Taktikguru, aber was mir bei Nagelsmann immer aufgefallen ist dass er sehr stark auf seine AVs setzt - diese müssen bei Nagelsmann immer extrem viel Arbeit nach vorne machen.Das einzige Manko, was ich in ihm sehe ist seine grundsätzlich sehr offensiv ausgerichtete Philosophie. Er hatte sowohl in Hoffenheim als auch in Leipzig und Bayern Phasen, wo seine Mannschaften zu viele leichte Gegentore bekommen haben. Und genau das ist auch das Problem der Nationalmannschaft im Moment. Ich hätte mir in der jetzigen Phase eher einen Stabilitätstrainer gewünscht. Die unzähligen billigen Gegentore der letzten Jahre rufen diesen Impuls der Veränderung bei mir einfach hervor. Ich möchte mir das einfach nicht weiter anschauen.
Egal…Hauptsache Rudi Völler ist wieder mit „Schweinchen Schlau“ vereintMega-Knall beim DFB!
Karl-Heinz Rummenigge (67) und Oliver Mintzlaff (48) treten mit sofortiger Wirkung aus der Taskforce Nationalmannschaft zurück.
Auslöser soll die Berufung von Andreas Rettig (60) zum neuen DFB-Geschäftsführer gewesen sein.
Knall hinter den Kulissen: Rummenigge wirft beim DFB hin! | Sport | BILD.de
Nagelsmann ist für mich einfach ein Unsympath, der absolute 0 Euphorie oder Vorfreude entfacht. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, dass sich zumindest der Bayern-Block auch nicht gerade freut, welcher zumindest einen Großteil der Aufstellung ausmacht. Wenn du einen Neuer, Goretzka, Kimmich und Müller in der Kabine verlierst, hast du einfach als Nationaltrainer verloren, das war auch auf Vereinsebene schon so.
Nagelsmann hat bei Bayern gezeigt das er seine Nerven nicht im Griff hat und die Verbissenheit wird diesen Kader nicht gut tun
Er braucht noch einige Jahre für diesen Job aber jetzt muss er da durch ,,, und der DFB scheint sich von Bayern befreien zu wollen,, Hoffe Rettig hält durch
Und als dieser Kaufmann wird er sich aber auch dem Limit für das Trainergehalt unterwerfen müssen. Und ob Nagelsmann bereit ist auf 2 Mio jährlich zu verzichten, ist zumindest für mich fraglich. Ich würde das in dem Alter eher nicht machen.
Mag sein, aber hat er bei dieser Vertragslaufzeit genug Zeit sein ganzes Taktikgebäude dort zu implementieren? Komische Situation jedenfalls. Bei den Sympathien bin ich eher bei meinen Vorrednern hier, aber ist auch nicht entscheidend für das Bundestraineramt, obwohl der Konktakt zur Gesellschaft ja auch ein Teil seiner Arbeit ist.
Insofern muss Jule schon echt alles falsch machen, um keinen Erfolg zu haben. Und jeder Schritt weiter in der KO-Runde tilgt die Schmach seiner Entlassung, lässt ihn sichtbarer werden, steigert so den Marktwert. Das Geld, auf das er jetzt verzichtet, kriegt er unter normalen Umständen nach der EM wieder doppelt rein. Dort hat er, wenn sie erfolgreich genug verläuft, Vorgriffsrecht auf das Coaching Richtung WM - krass in seinem Alter und ohne den Status der Ex-Spielerlegende. Oder er kann sich seinen optimalen Verein aussuchen.
Oder wir fliegen wieder in der Vorrunde raus. Dann ist er auch Geschichte. Aber ja, nach den letzten 6 Jahren kann er mehr gewinnen als verlieren. Eigentlich ähnlich wie bei unseren Zebras.