Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft


Wieso? Die Spieler der MANNSCHAFT haben das von sich aus gemacht, weil sie zeigen wollten, was ihnen wirklich wichtig ist.
Das hat nichts mit PR und dem DFB zu tun. [Ironie aus]
Im Ernst: Sie sollten ein eigenes Statement abgeben. Eins, dass wirklich authentisch ist.
Nicht so ein eine weichgespülte Pressemitteilung, sondern etwas, dass erklärt, warum sie das gemacht haben.
Und das muss aus meiner Sicht nicht so sein, dass ihr Herz deutsch schlägt. Würde ich nicht glauben.
Weil es nicht so ist. Aber sie sollten sich erklären, warum sie so einen Menschen unterstützen. Einen, der Groß-Türkisches-Reich anstrebt.
Wenn sie sich mehr zur Türkei hingezogen fühlen, ist das ok und ihre Entscheidung,
aber dann sie auch so handeln.
Aber da fehlt mir auch ein bisschen die Reaktion von Seiten des DFBs und Joachim Löws.
Bei anderen Spielern kommt da doch auch mehr.
Die Mittel heiligen nicht immer den Zweck.
 
Eine schöne Inszenierung seitens des DFB und mit Hilfe der Politik...um Ruhe zu bekommen...
Abgestimmt wird am 08.06.2018 in der BayArena durch die Zuschauer...
Da bin ich mal gespannt, ob und was dann passiert...das könnte sehr ungemütlich werden...wir werden es sehen und erleben...

Aber vielleicht kommt es auch ganz Anders..
 
Gespräch auch mit der DFB-Spitze
"Stehe zu meinem Land": Özil und Gündogan treffen Steinmeier

Mesut Özil und Ilkay Gündogan haben am Tag des DFB-Pokal-Endspiels die DFB-Spitze getroffen
- und auf eigenen Wunsch auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Oder war es umgekehrt?

Weil sie am vergangenen Sonntag den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geroffen hatten.
trafen sie am Samstag den deutschen: Frank-Walter Steinmeier veröffentlichte auf Facebook ein Foto,
das ihn in Berlin schlendernd neben Ilkay Gündogan und Mesut Özil zeigt.

Es war schon der zweite wichtige Termin des Tages für die beiden deutschen Nationalspieler,
die wegen ihres Treffens mit Erdogan massiv in die Kritik geraten waren.

Zunächst hatten sie einen "offenen und ehrlichen Austausch" mit der DFB-Spitze geführt, wie Präsident Reinhard Grindel
anschließend mitteilte. Auch Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff nahmen daran teil.
"Beide haben uns gegenüber versichert, dass sie mit dieser Aktion kein politisches Signal senden wollten",
so Grindel weiter, beide "haben uns vermittelt, dass sie auf und neben dem Platz für unsere Werte stehen und
sich damit identifizieren".

Auch Steinmeier berichtete von einem "langen" Gespräch "über Sport, aber auch über Politik". "Heimat gibt es auch
im Plural, ein Mensch kann mehr als eine Heimat haben, und neue Heimat finden", wiederholte Steinmeier einen
Ausschnitt aus seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit. "Genauso wichtig wie der Respekt vor der Vielfalt unserer
Wurzeln ist das Bekenntnis aller Bürgerinnen und Bürger zu unserem Land und seinen Werten."

Deutschland für Gündogan "eindeutig mein Land"
Özil habe ihm gesagt: "Ich bin hier aufgewachsen und stehe zu meinem Land."
Und Gündogan: "Meine Familie stammt aus Dursunbey. Ich bin in Gelsenkirchen geboren. So wie die Heimat meiner Eltern
auch ein Stück Heimat für mich ist, so ist Deutschland heute eindeutig mein Land und mein Team."

Doch von wem ging am Ende die Initiative aus? Laut Steinmeier hätten beide Spieler "den Wunsch geäußert, mich zu besuchen.
Beiden war es wichtig, entstandene Missverständnisse aus dem Weg zu räumen." Löw dagegen erklärte in der ARD, der
Bundespräsident habe "angeboten, dass sie auch bei ihm vorbeikommen können, und das wollten beide auch wahrnehmen".


Wie dem auch sei: Löw ist nach dem "sehr, sehr guten Gespräch" der Meinung, "dass wir jetzt so langsam über andere Themen reden können".

(Quelle Kicker vom 19.05.2018)
 
Ö
schmierenkomödie teil 2, mit den marionetten özil u. gündogan
regie führte dieses mal der dfb!!
jetzt wo alles unter den teppich gekehrt wurde, kann das tunier beginnen!!

Das ist genau wie die Aufklärung zum Sommermärchen von Niersbach....:verzweifelt:

Laut Steinmeier hätten beide Spieler "den Wunsch geäußert, mich zu besuchen. Beiden war es wichtig, entstandene Missverständnisse aus dem Weg zu räumen."

Löw dagegen erklärte in der ARD, der Bundespräsident habe "angeboten, dass sie auch bei ihm vorbeikommen können, und das wollten beide auch wahrnehmen".

Was denn nun? :nunja:
 
Alle Menschen sind gleich, aber wer Werbung für Erdogan macht, tritt unsere Werte mit den Füßen.

Die treten nicht nur „unsere“ Werte mit Füßen, sondern auch die Werte vieler Türken denen sie angeblich ihren „Respekt“ bekunden wollen.

Wir verbringen unser Wochenende gerade in istanbul und hier ist Erdogans rückständige, islamistische Politik so beliebt wie Fusspilz...die Leute haben zunehmend Angst um ihren freiheitlichen lebensstil. Das ist für mich auch das entscheidende Thema - und nicht dieser Quatsch, wer sich zu welchem Land bekennt oder wer welche Hymne singt.

Die moderne Türkei (und die gibt es!) sitzt im gleichen Boot wie wir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die moderne Türkei (und die gibt es!) sitzt im gleichen Boot wie wir.

Das stimmt! Kann ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Nur leider ist die moderne Türkei z.Zt. in der Minderheit - in der Türkei selbst und viel mehr noch in Deutschland. Umso lauter und anhaltender muss die Kritik an den beiden Vögeln sein, denn mit diesem Verhalten stehen sie für die anti-moderne Türkei!
 
Abgestimmt wird am 08.06.2018 in der BayArena durch die Zuschauer...
Da bin ich mal gespannt, ob und was dann passiert...das könnte sehr ungemütlich werden...wir werden es sehen und erleben...

Da bin ich mal gespannt... Kann mir auch vorstellen, dass beide im Training bei einer Grätsche aneinander geraten und so leider für dieses Spiel geschont werden müssen um keine größere Verletzung zu riskieren.
Na gut, das wäre vielleicht etwas zu auffällig. Genauso unglaubhaft, als ob die beiden plötzlich den deutschen Präsidenten einen Besuch abstatten würden...
 
Da wird gar nichts passieren.
Ist jemals irgendetwas passiert? Gibt es irgendeine Grenze (juristisch oder moralisch), die der DFB noch nicht überschritten hat? Müsste man suchen, oder?
DFB und FifA können sich alles erlauben. Wenn ich "alles" sage, dann mein ich das auch so.
Es werden auch dieses Jahr wieder putzig geschminkte Party-Deutschlandfans auf die Public Viewings strömen. Bleibt alles beim Alten, es interessiert keine Sau, dass ne Handvoll Fußballfans nichts mit der Schmierenkomödie zu tun haben möchte. Macht euch doch nix vor.
 
Ein Provinztheater bringt bessere Stücke auf die Bühne, als diese Pseudorepräsentanten des Deutschen Fußballbundes! Keine Eier, kein Ar.....in der Hose, kein Rückrat und 0 Ahnung was wahre Fußballfans über so eine Schmierenkomödie denken! Wenn es nicht zuweit hergeholt wäre, müsste man diesem ganzen DFB Marionetten und Schmarotzerclan beim Testspiel entgegenrufen, wir sind das Volk !
 
Hach, schön. Darüber dürfen sich wirklich mal ALLE empören. Rechte, weil "die Türken" sich nicht ausreichend zu Deutschland bekennen und den Erdogan "ihren Präsidenten" nennen. Aber eigentlich nicht, weil die Art, wie er die Türkei aufzieht vielen Rechten gefallen sollte - wenn man den Islam ausklammert :) Also schon ein Konflikt, oder?! Weil, Andersdenkende wegsperren und so würd man ja auch gerne.

Dann Linke, weil Erdogan ein nationalistischer Diktator ist, der die Meinungsfreiheit ganz ganz arg einschränkt und lauter so gemeine Dinge tut und die Demokratie unbei tun will. Wie jetzt aber noch argumentieren, dass es trotzdem total okay ist, dass deutsche Nationalspieler auch zu dem Heimatland ihrer Eltern noch eine starke Bindung haben, wenn deren Präsident im Grunde ein türkischer Nazi ist? Nächster Konflikt.

Die DFB-Hater können sich im Grunde aussuchen, worüber sie sich jetzt am meisten aufregen. Dass Özil und Gündogan einen Termin mit Erdogan wahrgenommen haben, dass dem DFB das am Arsch vorbei geht oder, dass man auf den öffentlichen Druck jetzt so unfassbar ungeschickt gekünstelt reagiert und lauter "von Herzen kommende" Termine plant.

Hier macht sich gerade wirklich JEDER so gut er kann zum Deppen. Und Erdogan sitzt in seinem Präsidentenpalast und lacht sich kringelig. Bei den künftigen Länderspielen (für die sich hier natürlich seit 20 Jahren keiner mehr interessiert) wird es zu tollen Pfeifkonzerten und rassistischen Ausfällen kommen, weil man es mit der berechtigten Kritik am Verhalten der beiden Blitzbirnen maßlos übertreiben wird. Ein großes Medientrara folgt dem nächsten. Die TAZ wird noch mal die Nummer ausgraben, dass die Fahnen schwingenden Partyfans 2006 den Grundstein für den Erfolg der AfD gelegt haben und das Thema "Party-Patriotismus" neu aufrollen. Rechte Rattenfänger werden versuchen, Özil-Gündogan-Erdogan für sich auszuschlachten, Linke Rattenfänger auch, beide auf ganz ähnliche Weisen.

Und das, was im Fokus stehen sollte, nämlich ein sportlicher Wettkampf der Nationen auf dem Fußballfeld, interessiert niemanden mehr. Genau der Vorwurf, den sich die Verbände immer anhören müssen geht für die Fanseite genau so gut. Nebenkriegsschauplätze werden unheimlich hochgekocht, damit man damit rechtfertigen kann, dass die Verbände den Sport zur Nebensache erklärt haben.
 
. Nebenkriegsschauplätze werden unheimlich hochgekocht, damit man damit rechtfertigen kann, dass die Verbände den Sport zur Nebensache erklärt haben.

Genau hier beginnt der Irrtum. Ich sage das ganz bewusst als lebenslanger Fußballfan, der sein erstes Bundesligaspiel 1963 gesehen hat und bei einem heimischen Amateurverein 15 Jahre ehrenamtlich aktiv war: Im Vergleich zu dem, was in Ländern wie der Türkei derzeit abgeht, ist der Fußball in meiner Wahrnehmung Nebenschauplatz geworden (um das Wort Krieg mal beiseite zu lassen). In der Türkei werden Meinungen unterdrückt, Menschen, besonders Journalisten, wegen ihrer Äußerungen auf lange Jahre ins Gefängnis geschickt, der freie Zugang zum Internet geblockt, bei uns lebende Türken bespitzelt usw.

Was die beiden "deutschen" Fußballer gemacht haben, waren keine Höflichkeitsgesten, sondern eine ganz klare Anbiederung mit dem Ziel der Propaganda. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich zum allerersten Mal unmittelbar vor einem der beiden großen Turniere grundsätzliche Vorbehalte gegen die Nationalmannschaft hege und das will was heißen. Und in vier Jahren geht das Ganze wieder von vorne los, da ist nämlich Katar Ausrichter der WM und der Fußball wird erneut für die falschen Zwecke instrumentalisiert. Nebenbei: die Petition im Netz habe ich auch unterschrieben.
 
Da mich " Die Mannschaft " schon seit Jahren nicht mehr interessiert , ist mir persönlich wurscht egal was die beiden Haubentaucher ( warum auch immer ) getan haben. Schimm finde ich nur die Aussendarstellung vom DFB. Aber seis drum. 1 Stuhl , 2 Meinungen ( mindestens ) ;-)
P.s. : Irgendwie wird doch alles für irgendwas Instrumentalisiert , oder ? Dann ist es doch nur noch reine Ansichtssache , ob es gut oder schlecht ist ( für jeden persönlich ) .
 
Ob Özil und Günndogan die Nationalhymne mitsingen, ist mir ziemlich egal, gar nicht egal ist mir aber die Gesinnung, die die beiden durch die Anbiederung an diesen Diktator Erdogan offenbaren. Sie zeigen hier deutlich, dass ihnen demokratische Werte und Menschenrechte nichts bedeuten. Sie haben durch ihr Verhalten ganz deutlich zigtausenden Türken, die unter fadenscheinigen Gründen im Gefängnis sitzen, ihren Beruf nicht mehr ausüben dürfen und in ihren Freiheitsrechten beschnitten sind, den Stinkefinger (um im Sanktionskatalog des DFB zu bleiben) gezeigt.
 
Genau hier beginnt der Irrtum. Ich sage das ganz bewusst als lebenslanger Fußballfan, der sein erstes Bundesligaspiel 1963 gesehen hat und bei einem heimischen Amateurverein 15 Jahre ehrenamtlich aktiv war: Im Vergleich zu dem, was in Ländern wie der Türkei derzeit abgeht, ist der Fußball in meiner Wahrnehmung Nebenschauplatz geworden (um das Wort Krieg mal beiseite zu lassen). In der Türkei werden Meinungen unterdrückt, Menschen, besonders Journalisten, wegen ihrer Äußerungen auf lange Jahre ins Gefängnis geschickt, der freie Zugang zum Internet geblockt, bei uns lebende Türken bespitzelt usw.

Was die beiden "deutschen" Fußballer gemacht haben, waren keine Höflichkeitsgesten, sondern eine ganz klare Anbiederung mit dem Ziel der Propaganda. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich zum allerersten Mal unmittelbar vor einem der beiden großen Turniere grundsätzliche Vorbehalte gegen die Nationalmannschaft hege und das will was heißen. Und in vier Jahren geht das Ganze wieder von vorne los, da ist nämlich Katar Ausrichter der WM und der Fußball wird erneut für die falschen Zwecke instrumentalisiert. Nebenbei: die Petition im Netz habe ich auch unterschrieben.

Kann man von mir aus alles so sehen. Ich frag mich dann nur, wieso man scheinbar kein Problem damit hat, dass der DFB mit seiner Teilnahme an der WM in Russland Putin unterstützt.
 
Kann man von mir aus alles so sehen. Ich frag mich dann nur, wieso man scheinbar kein Problem damit hat, dass der DFB mit seiner Teilnahme an der WM in Russland Putin unterstützt.

Das Problem liegt auch hier wieder in der Frage, wo die Grenze zu ziehen ist. Gerade zu Putin ist das Land gespalten (unser Land), nach wem richtet man sich nun? Es ist ein kaum lösbares Problem, wobei Katar in seiner Eindeutigkeit schon heraussticht
 
Wenn hier Erdogan-Oppositionelle und sogar Deniz Yücel eingebracht werden, sollte man die vielleicht erst mal fragen, wie stark sie den Fauxpas von Gündogan und Özil eigentlich auf sich beziehen. Und dann sind wir natürlich bei Russland: was bedeutet es den russischen Oppositionellen, deren Lebensstil ebenfalls stark bedroht ist, dass unsere komplette Truppe dort dem Putin-Regime seine Aufwartung macht? Was halten die syrischen Kinder, denen Assads Fassbomben auf den Kopf gefallen sind, von dem warmen Empfang, den Putin dem Blutsäufer vor ein paar Tagen bereitet hat, und der Tatsache, dass Putin ihn dafür lobte, wie schön er mit seinem Krieg weiterkommt ...etc.pp. Und dann wären wir direkt beim Öl, respektive Sprit: bitte mal jeder aufzeigen, der bereits ist, sieben fuffzig pro Liter Super zu bezahlen, damit wir den Blutgeruch loswerden, den unsere ambivalente Haltung gegenüber den vorder- und mittelöstlichen Operettendiktaturen, die Frauen steinigen und Männer zu Tode peitschen, bei denen Sklavenarbeit ein Teil des Wirtschaftssystems ist, erzeugt.

Übrigens wird demnächst noch eine fette Pipeline durch die Ostsee kommen, damit bei uns die Heizkosten nur ja stabil bleiben, und damit das auch passiert, sollten wir nicht allzu genau nehmen, dass die Russen auch schon mal rumfahren, und abgehalfterte Exspione samt deren völlig unbeteiligten Töchtern in Londoner Parks mit ekligen chemischen Kampfstoffen vergiften, nebenbei noch eine ganze Menge Brits als "Kollateralschäden". Alles schrecklich, aber kaum abzuändern, finde ich, indem man irgendwie den Fussball mit da rein zieht. Und weil man das nicht kann und im Grunde auch nicht möchte (man will ja auch die heissen Spiele gucken, was total legitim ist), darf man eben sein Mütchen auch nicht einfach an zwei unserer Jungs, die sich eventuell als ziemliche Naivlinge herausgestellt haben, kühlen. Das Thema, wenn man es dennoch tut, heisst einfach Doppelmoral, ganz eindeutig.


@Elfer Gauland ist, und da kann man nur froh drum sein, kein Präsident von garnichts, sondern ein mutmasslich bis sehr wahrscheinlich von Steuerhinterziehern aus der Schweiz bezahlter politscher Trittbrettfahrer. Erdogan hingegen repräsentiert eben die Türkei, dort verehrten ihn früher auch viele Leute, die ihn heutzutage äussert kritisch ansehen, und wegen des dann möglichen Machtvakuums wünschen sich auch längst nicht alle Oppositionellen, dass er einfach gestürzt werden sollte. Hier geht es auch um Wandel durch Annäherung, auch dies könnte eine Motivationslage der beiden Spieler abbilden, zumal sich Gündogan stark für die unterentwickelten Regionen in der Türkei engagiert. Solche Differenzierungen fallen bei Alexander Gauland komplett weg, und ob man dem jetzt ein Trikot überreicht, oder der berühmte Sack Reis in China umkippt, ist einerseits wie andererseits völlig Latte. Wäre für mich ein Skandalisierungsversuch, der, jedenfalls bei mir persönlich, reines Desinteresse auslösen würde.


Ich finde auch gar nicht, dass man Sportler überhaupt nach ihrem politischen Background einschätzen sollte. Wenn du dein Auto in die Werkstatt bringst, verlangst du vom Mechaniker schliesslich auch keine Bekenntnisse zur Gesinnungstreue. Wir leben immer noch in einer offenen Gesellschaft, wo jeder das Recht hat, die eigene politische Meinung für sich zu behalten, und man ebenso das Recht hat, einem sich aufzwingen wollende politische Meinungen Dritter frank und frei zu ignorieren. Hätten Gündogan und Özil dort ein Nationalmannschaftstrikot überreicht, und zwar egal, ob ein deutsches oder türkisches, wäre es allerdings eine komplett andere Kiste, aber sie waren dort als Repräsentanten ihrer britischen Vereine. Und jetzt waren sie beim deutschen Buprä, diesmal in der Tat als Repräsentanten der Nationalmannschaft.

Ob ganz freiwillig oder nicht, kann uns Latte sein, ist mir jedenfalls Latte. Ich finde, jeder muss was dazulernen können, und dafür haben die beiden, obzwar mir selbst ihre Ausgangserklärung zum Sachverhalt an sich schon genügte, jetzt nochmal ein versöhnliches Zeichen gesetzt. Für mich sind sie daher vollständig "rehabilitiert", sofern dies überhaupt nötig gewesen sein sollte, und ich kann nur sagen, dass sie meinen vollen Respekt, sollte es daran überhaupt einen Zweifel gegeben haben, nunmehr zurückerlangten. Im übrigen würde ich es begrüssen, wenn sich der Thread hier so langsam aber sicher wieder dem Sport zuneigte. Ich kann nur hoffen, dass es nicht weiterhin Thema ist, wenn das Turnier schon begonnen hat.
 
.


@Elfer Gauland ist, und da kann man nur froh drum sein, kein Präsident von garnichts, sondern ein mutmasslich bis sehr wahrscheinlich von Steuerhinterziehern aus der Schweiz bezahlter politscher Trittbrettfahrer. Erdogan hingegen repräsentiert eben die Türkei, dort verehrten ihn früher auch viele Leute, die ihn heutzutage äussert kritisch ansehen, und wegen des dann möglichen Machtvakuums wünschen sich auch längst nicht alle Oppositionellen, dass er einfach gestürzt werden sollte. Hier geht es auch um Wandel durch Annäherung, auch dies könnte eine Motivationslage der beiden Spieler abbilden, zumal sich Gündogan stark für die unterentwickelten Regionen in der Türkei engagiert. Solche Differenzierungen fallen bei Alexander Gauland komplett weg, und ob man dem jetzt ein Trikot überreicht, oder der berühmte Sack Reis in China umkippt, ist einerseits wie andererseits völlig Latte. Wäre für mich ein Skandalisierungsversuch, der, jedenfalls bei mir persönlich, reines Desinteresse auslösen würde.




Ob ganz freiwillig oder nicht, kann uns Latte sein, ist mir jedenfalls Latte. Ich finde, jeder muss was dazulernen können, und dafür haben die beiden, obzwar mir selbst ihre Ausgangserklärung zum Sachverhalt an sich schon genügte, jetzt nochmal ein versöhnliches Zeichen gesetzt. Für mich sind sie daher vollständig "rehabilitiert"

Wie ich schom immer betonte , hat Politik nichts im Sport zu suchen .

Das Beispiel mit Gauland war vielleicht schlecht gewählt . Nehmen wir eben einen Spieler der am 20 April durch die Strassen zieht und mit Gleichgesinnten Hitlers Geburtstag feiert .

Das sie jetzt von Steinmeier empfangen wurden , setzt dem ganzen noch die Krone auf . Die beiden sollten nie mehr für Deutschland spielen dürfen .
 
@Elfer Was ist denn jetzt auf einmal mit Steinmeier? Ich denke, der ist unser Präsident, also der Präsident eines freien Landes mit einer offenen Gesellschaftsordnung, auf die wir stolz sein können, allerdings nach Massgabe von Gauland und Co. nicht mehr ausreichend stolz sind, vorwiegend wegen des linkversifften Charakters unserer medialen Kultur? Verstehe ich nicht, dass man diesen Mann so offenkundig missachtet, wie du es in deinem Beitrag tust, und auf der anderen Seite Leuten mit sogenanntem "Migrationshintergrund" vorhält, sie würden unsere Kultur und die Repräsentanten selbiger nicht genügend würdigen. Klingt jetzt fast so, als würden Gündogan und Özil den Präsidenten der Bundesrepublik ernster nehmen als so mancher sog. "Biodeutsche".

Vielleicht liegt es ja daran: diese Jungs haben eine höhere Affinität zu Respekt vor Autoritäten, und setzen damit andere Prioritäten, und die Tatsache, dass einer auch ein Diktator ist, nicht nur ein Staatschef, rückt für sie manchmal in den Hintergrund. Andere Erziehung halt, leider immer noch mehr Männerkult, und sowas...??!...ich glaub, da trink ich jetzt erst mal ein Terrassenbier drauf, und guck meiner Frau in der hellen Nachmittagssonne dabei zu, wie sie frische Blümchen einpflanzt...

@Garak Und ich hoffe, die beiden bestimmen das Turnier und machen uns fast im Alleingang nochmal zum Weltmeister. Dann möchte ich mal sehen, wie lange das Thema "Migrationshintergrund" (respektive "typisch diktaturaffiner Türke") so im Vordergrund steht. So, und mit diesem Beitrag hab ich meinen persönlichen Anteil an einem für Erdogan erfolgreichen Wahlausgang auch abgeleistet, denke ich, von mir aus ab jetzt in diesem Thread hier nur noch weiter mit Sport.
 
Die Erdogan-Jünger bei ihrem ebenfalls verehrten Bundespräsidenten.

Aber wo sind die Trikots?

image-1290142-860_poster_16x9-fscp-1290142.jpg
 
@Elfer.... So, und mit diesem Beitrag hab ich meinen persönlichen Anteil an einem für Erdogan erfolgreichen Wahlausgang auch abgeleistet, denke ich, von mir aus ab jetzt in diesem Thread hier nur noch weiter mit Sport.
Nicht schlecht, nach einem ellenlangen, bedenklichen politischen Statement die Diskussionen mal eben für beendet zu erklären, weil alle anderen ja eh nun Blödsinn schreiben. Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, sich am Blümchenpflanzen zu beteiligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schom immer betonte , hat Politik nichts im Sport zu suchen .

Das Beispiel mit Gauland war vielleicht schlecht gewählt . Nehmen wir eben einen Spieler der am 20 April durch die Strassen zieht und mit Gleichgesinnten Hitlers Geburtstag feiert .

Das sie jetzt von Steinmeier empfangen wurden , setzt dem ganzen noch die Krone auf . Die beiden sollten nie mehr für Deutschland spielen dürfen .

Warum setzt das die Krone auf, demnach wäre die olle Steineule ja schlimmer als der Pascha? Dieses Treffen war die logische Konsequenz und der Versuch, die Wogen zu glätten. Eigentlich genau das Bekenntnis, das von den Spielern lautstark gefordert wurde.
Ist für mich kein adäquater Ausgleich zu der Idiotenaktion davor, aber noch weniger ein Grund, weiter an der Entrüstungsschraube zu drehen.
Die Politik war mit dem Erdogandingens im
Spiel, das Treffen mit Steinmeier resultierte nur daraus
 
Warum setzt das die Krone auf, demnach wäre die olle Steineule ja schlimmer als der Pascha? Dieses Treffen war die logische Konsequenz und der Versuch, die Wogen zu glätten. Eigentlich genau das Bekenntnis, das von den Spielern lautstark gefordert wurde.
Ist für mich kein adäquater Ausgleich zu der Idiotenaktion davor, aber noch weniger ein Grund, weiter an der Entrüstungsschraube zu drehen.
Die Politik war mit dem Erdogandingens im
Spiel, das Treffen mit Steinmeier resultierte nur daraus

Wer hat das Treffen den organisiert ?
Ich vermute mal das der DFB politischen Druck bekommen hat . Bloss jetzt nichts falsch machen . Würde man die Spieler zu Hause lassen und aus der NM verbannen , hätte Erdogan doch genau das erreicht was er wollte .
Die hier lebenden Türken würden weiter auseinander gebracht . Das durfte nicht passieren . Also passiert nichts und die Politik macht ein Treffen mit Steinmeier klar und alle sind zufrieden . Diplomatie eben , aber leider auch erpressbar und das alles weil die beiden zu blöd sind .

Für mich haben beide versagt und sollten nicht mehr für Deutschland spielen . Der Erdogan ruft doch nicht die Spieler an . Da wird der Berater kontaktiert und ein Termin gemacht .
Da muss man doch vorher mal drüber nachdenken was man sagen wird , wie das Treffen so laufen könnte .

Dann muss Steimeier sich auch noch für so einen Mist intrumentalieren lassen . Weil die beiden ja nicht wussten was sie da tun , ha ha ha
 
@DU-WÜ Wenn ich mit was garnix anfangen kann, dann ist es die Allgemeingültigkeit, mit der neuerdings Menschen Online konstatiert wird, dass ihre Beiträge "politisch bedenklich" sind. Soll wohl ein bisschen nach George Orwell klingen, zieht aber eher nicht. Politisch bedenklich ist letztendlich alles, und somit überhaupt nix. Ausser, man muss es so sehen, weil man selbst ein "politisch bedenkliches", sprich "überreaktives" Weltbild hat.

Ich seh die Sache im Gegensatz dazu rein praktisch. Ein verunglückter Werbetermin, wie gesagt, nach meinem Dafürhalten. Wer darüber diskutieren will, sollte auch über die grössten Einzelaktionäre von Hauptsponsor Mercedes Benz (China,Kuweit), über Saudi Arabien und Putin reden können und wollen, in der Hinsicht haben meine ellenlangen Statements (sind sie ja in der Tat), wohl reichlich "Spielmaterial" in den Diskurs eingespeist.

Ansonsten bin ich einfach nicht bereit, Erdogan und seine ziemlich erfolgreichen Werbestrategen als Dummbatze anzusehen. Die erschaffen ständig solche Sachzwänge für Deutschtürken, auch für oppositionelle Türken und nicht willfährige Deutsche, und jonglieren mit Begriffen wie Vaterlandsliebe und Terrorismus, um missliebige Menschen zu diskreditieren. Erdogan darin etwa noch überbieten zu können, ist für mich ein reichlich naiver Irrglaube. Deshalb sollten wir es entpolitisieren, und Jungs wie Özil und Gündogan eine goldene Brücke bauen, wie der Bundestrainer es in schönstem Einvernehmen mit dem Bundespräsidenten hingekriegt hat. Wären sie nicht drüber gegangen, wäre es eine komplett andere Kiste, aber so, wie die Lage ist, wird Erdogan sich darüber schwarz ärgern.

Über deinen Beitrag jedoch wohl kaum! Meine Meinung: erste Wahl gegen Diktatoren und Populisten ist Zusammenhalten, und Leute nicht ausgrenzen, selbst wenn die mal Mist verzapfen. Auf Ausgrenzung mit Ausgrenzung zu antworten mag einen dazu bringen, sich momentan gut zu fühlen, jedoch spielt man im Endeffekt immer das Spiel der Populisten, Diktatoren und Ausgrenzer, statt sein eigenes. Ich spiel lieber meine eigenen Spiele. Thats it, war jetzt hoffentlich nochmal "politisch" genug. So, und jetzt möchte ich endlich über Manuel Neuer quatschen!

:eusa_pray:
 
@ChristianMoosbr, ohne dir zu nahe treten zu wollen, deine Ausführungen könnten auch von den Moderatoren des Heute Journals stammen, Respekt! Es war eben kein "verunglückter Werbetermin", sondern eine klare Propaganda-Aktion eines Staatschefs, der mit unseren Werte nun mal nichts am Hut hat, um es sehr milde auszudrücken. "Unsere" Nationalspieler sind nicht überrumpelt worden, sondern haben sich in vollem Bewusstsein seiner Absichten vor seinen Karren spannen lassen. Darüber täuschen auch die im Nachgang geäußerten Ausreden ("können nicht unhöflich sein") und nachgeschobenen Aktionen (Besuch beim Bundespräsidenten) nicht hinweg. Wir können uns gerne über China unterhalten, die Situation dort gibt in der Tat Anlass zur Sorge, aber hier geht es nun mal um die Nationalmannschaft.

Was aber an deinen Ausführungen besonders bemerkenswert erscheint, ist die Aneinanderreihung von "Populisten, Diktatoren und Ausgrenzern", alles in einem Atemzug. Wer bitte genau sind denn diese Populisten? Die Aktion der beiden Spieler war so populistisch wie nur irgendwas, und z.B. kritische Journalisten werden in der Türkei nicht nur ausgegrenzt, sondern auf lange Zeit eingesperrt.

Zum Thema Neuer, wenn du schon darauf bestehst: Ein Keeper ohne Spielpraxis verlernt sicher nicht sein Handwerk, aber es fehlen ihm womöglich die 2% Sicherheit, die man auf höchstem Niveau braucht. Deshalb sehe ich seinen Einsatz bei der WM eher mit Bedenken.
 
...............
...............
Dann muss Steimeier sich auch noch für so einen Mist intrumentalieren lassen . Weil die beiden ja nicht wussten was sie da tun , ha ha ha

@ChristianMoosbr schrieb es bereits - von unseren Politikern scheinst Du nicht viel zu halten, wenn Du einen Mann in dieser Position und mit dieser Erfahrung für so unbedarft hältst. Ich habe Christians Beiträge ein wenig acken lassen, musste seine Ironie erst mal filtern. Aber mittlerweile werde ich diese WM wohl doch genauer verfolgen, alleine die Frage, ob Ö. und G. zu tragenden Säulen und im Rausch des Nationalstolzes Heldenverehrung genießen werden interessiert mich dann sehr
 
Özil, Gündogan, Wagner, Neuer und die anderen Pflegefälle: Es ist langsam an der Zeit, dass die Truppe zur Ruhe kommt und das einspielt, was uns selbst beim WM-Sieg 2014 fehlte. Zwei schnelle Spitzen mit Reus und Werner. So und mit einer Genesung Boatengs könnte die WM doch noch ein Erfolg werden. Mit Unruhe und Möbelpacker Süle in der Abwehr eher nicht.

Die Diskussionen über die Themen der letzten Wochen sollten nun in Deutschland enden. Sie ebben ja auch schon ab. Das Sportliche soll nun regieren. Ein fünfter Stern wäre schön. Gündogan und Özil wurden zu recht niedergemacht. Einmal werde ich sie noch ertragen, nie verehren und bis zur nächsten WM hat die biologische Uhr den Rest erledigt. Ich denke, der Rücktritt folgt bald.
 
von unseren Politikern scheinst Du nicht viel zu halten, wenn Du einen Mann in dieser Position und mit dieser Erfahrung für so unbedarft hältst
Echt jetzt? Ich glaube schon, dass dieses Treffen inszeniert war( wie so viele Andere, die ausschließlich der Diplomatie dienten, damit man bloß aus der Schusslinie kommt).
Zur Sache: Alleine und nur aus Langeweile werd ich mir kein Spiel der "Nationalmannschaft" mehr ansehen, allerhöchstens mit Gruppenzwang und dann längst nicht mehr so enthusiastisch wie vor 4 Jahren.
 
Man kann ja jetzt seitenweise und ellenlang darüber diskutieren, dass Özil und Gündogan sich da wirklich fett in die Nesseln gesetzt haben,
nur sollte man beachten, dass ALLE Menschen Fehler machen, unabhängig vom Alter, Bekanntheitsgrad und Kontostand.
Sie haben öffentlich zurückgerudert, sich entschuldigt und zu den Werten unseres Landes bekannt.
Natürlich werden die wissen, dass die Aktion extrem dumm war und auch von Seiten der Verantwortlichen der NM ihr Fett weggekriegt haben.

Von daher kann man es auch irgendwann mal auf sich beruhen lassen.
Die Jungs haben ne Ansage gekriegt, nen Arsch voll schlechte Presse und werden bestimmt auch im Mannschaftskreis entsprechend hochgenommen.
Das ist für mich persönlich genug der Abstrafung, sie werden draus lernen, damit sollte es eigentlich genug sein.
 
...
Sie haben öffentlich zurückgerudert, sich entschuldigt und zu den Werten unseres Landes bekannt.....

Das sind doch nur Worte, nur weil ich was sage, muss ich es nicht so meinen.

...DIE WELT berichtet: Gündogan will im türkischen Dursunbey, der Heimatstadt seiner Familie, für 5 Mio Euro ein Einkaufszentrum eröffnen. Die Baugenehmigung habe er bereits. Laut WELT pflegt Gündogan seit langem gute Beziehungen zu Erdogans Partei AKP....

https://www.bild.de/sport/fussball/wm-2018/guendogan-baut-einkaufscenter-55719468.bild.html

Ein Schelm wer böses dabei denkt.
 
Man kann ja jetzt seitenweise und ellenlang darüber diskutieren, dass Özil und Gündogan sich da wirklich fett in die Nesseln gesetzt haben,
nur sollte man beachten, dass ALLE Menschen Fehler machen, unabhängig vom Alter, Bekanntheitsgrad und Kontostand.
Sie haben öffentlich zurückgerudert, sich entschuldigt

Nein, das haben sie nicht (mal ganz abgesehen davon, dass sich niemand selbst entschuldigen kann) - sie haben sich lediglich mit Steinmeier ablichten lassen und ein bisschen 'rumgelabert. Zurückgerudert?? Indem sie sagten, es sei ein Fehler gewesen, sich grinsend mit einem Typen ablichten zu lassen, der die Menschenrechte mit Füßen tritt...? Nee, haben sie auch nicht; kein wie auch immer geartetes "Zurückrudern" also.

Du tust so, als sei das ein einmaliger Fauxpas gewesen; ein zwar recht übler, aber doch irgendwie verständlicher Dumme-Jungen-Streich - und nicht die Zurschaustellung einer dauerhaften, gesetzten Einstellung, nämlich einen schlimmen, fanatischen, über Leichen gehenden Despoten gutzufinden und als seinen Präsidenten zu betrachten!

Das ist für mich persönlich genug der Abstrafung, sie werden draus lernen, damit sollte es eigentlich genug sein.

Alles, was sie daraus lernen werden, ist, zukünftige Huldigungen weniger pressewirksam zu gestalten.
 
Wäre es denn möglich für das politische einen eigenen Fred zu erstellen, um hier über die anstehende WM diskutieren zu können? :nunja:

Ja bitte!!!! Hoffentlich rollt bald der Ball, dann kann hier wieder jeder ablästern, dass er mit der DFB-Truppe nix zu tun haben will.

Dann lasst es bitte auch dabei und postet das nicht überall. Ich zB will nix mit so manchem Ka..verein zu tun haben. Poste ich das täglich mal irgendwo mit dem Hinweis, was für ein Müll das ist?

Nein, dafür ist mir die Zeit zu schade. Ich ignoriere das und gut ist!
 

Ein Mann, der seine Hand gegen Frauen erhebt, ist für mich kein Mann mit Prinzipien! Die MSV-Fans haben ihn schon damals in den 90ern gerne mit entspr. Schmähgesängen belegt. Absoluter Prollo, der nach seiner aktiven "Karriere" die Nähe zu den Boulevard-Medien suchte. Nun schon wieder. Selbstdarsteller! War eigentlich schon im Dschungelcamp?

Nun diese komplette Überreaktion des selbsternannten Moralapostels. Wirft die Insignien seiner besten Zeiten weg. Völlig überzogen.
 
Ein Mann, der seine Hand gegen Frauen erhebt, ist für mich kein Mann mit Prinzipien!

Wie haben schon die Ärzte gesungen: Manchmal haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern!


War eigentlich schon im Dschungelcamp?

Noch nicht, aber da er wieder in die Öffentlichkeit rückt kann es nicht mehr lange dauern.


Wirft die Insignien seiner besten Zeiten weg.

Glaub ich nicht. Wahrscheinlich versucht er die an der Trinkhalle loszuwerden gegen eine Flasche Wacholder.

Aber hast recht. Der Mann ist so was von peinlich. Würde er jetzt noch spielen dann wäre das ein weiterer Grund der Nationalmannschaft den Rücken zu zukehren.
 
Wie haben schon die Ärzte gesungen: Manchmal haben Frauen ein kleines bisschen Haue gern!




Noch nicht, aber da er wieder in die Öffentlichkeit rückt kann es nicht mehr lange dauern.




Glaub ich nicht. Wahrscheinlich versucht er die an der Trinkhalle loszuwerden gegen eine Flasche Wacholder.

Aber hast recht. Der Mann ist so was von peinlich. Würde er jetzt noch spielen dann wäre das ein weiterer Grund der Nationalmannschaft den Rücken zu zukehren.
immerhin ist er nicht weichgespült mit lenor, sondern mit der pulle korn auf die welt gekommen:wein:
 
Ich will mich auch gar nicht über seine Alkoholkrankheit und schon gar nicht über seinen im Suff verursachten Verkehrsunfall lustig machen. Das einzig Positive an Borowka war sein strammer Schuss und dass er nach seiner Karriere einen Verein zur Suchtprävention gegründet hat. Die Suchtthematik lasse ich also oben bewusst komplett außen vor. So etwas geht schneller als man denkt.

Was ich ihm vielmehr vorwerfe, habe ich oben schon geschrieben. Jetzt wieder diese billige Effekthascherei auf Boulevard-Schiene. Deshalb ist er bestimmt nicht der letzte Mann mit Werten. ;)
 
Zurück
Oben