Wenn hier Erdogan-Oppositionelle und sogar Deniz Yücel eingebracht werden, sollte man die vielleicht erst mal fragen, wie stark sie den Fauxpas von Gündogan und Özil eigentlich auf sich beziehen. Und dann sind wir natürlich bei Russland: was bedeutet es den russischen Oppositionellen, deren Lebensstil ebenfalls stark bedroht ist, dass unsere komplette Truppe dort dem Putin-Regime seine Aufwartung macht? Was halten die syrischen Kinder, denen Assads Fassbomben auf den Kopf gefallen sind, von dem warmen Empfang, den Putin dem Blutsäufer vor ein paar Tagen bereitet hat, und der Tatsache, dass Putin ihn dafür lobte, wie schön er mit seinem Krieg weiterkommt ...etc.pp. Und dann wären wir direkt beim Öl, respektive Sprit: bitte mal jeder aufzeigen, der bereits ist, sieben fuffzig pro Liter Super zu bezahlen, damit wir den Blutgeruch loswerden, den unsere ambivalente Haltung gegenüber den vorder- und mittelöstlichen Operettendiktaturen, die Frauen steinigen und Männer zu Tode peitschen, bei denen Sklavenarbeit ein Teil des Wirtschaftssystems ist, erzeugt.
Übrigens wird demnächst noch eine fette Pipeline durch die Ostsee kommen, damit bei uns die Heizkosten nur ja stabil bleiben, und damit das auch passiert, sollten wir nicht allzu genau nehmen, dass die Russen auch schon mal rumfahren, und abgehalfterte Exspione samt deren völlig unbeteiligten Töchtern in Londoner Parks mit ekligen chemischen Kampfstoffen vergiften, nebenbei noch eine ganze Menge Brits als "Kollateralschäden". Alles schrecklich, aber kaum abzuändern, finde ich, indem man irgendwie den Fussball mit da rein zieht. Und weil man das nicht kann und im Grunde auch nicht möchte (man will ja auch die heissen Spiele gucken, was total legitim ist), darf man eben sein Mütchen auch nicht einfach an zwei unserer Jungs, die sich eventuell als ziemliche Naivlinge herausgestellt haben, kühlen. Das Thema, wenn man es dennoch tut, heisst einfach Doppelmoral, ganz eindeutig.
@Elfer Gauland ist, und da kann man nur froh drum sein, kein Präsident von garnichts, sondern ein mutmasslich bis sehr wahrscheinlich von Steuerhinterziehern aus der Schweiz bezahlter politscher Trittbrettfahrer. Erdogan hingegen repräsentiert eben die Türkei, dort verehrten ihn früher auch viele Leute, die ihn heutzutage äussert kritisch ansehen, und wegen des dann möglichen Machtvakuums wünschen sich auch längst nicht alle Oppositionellen, dass er einfach gestürzt werden sollte. Hier geht es auch um Wandel durch Annäherung, auch dies könnte eine Motivationslage der beiden Spieler abbilden, zumal sich Gündogan stark für die unterentwickelten Regionen in der Türkei engagiert. Solche Differenzierungen fallen bei Alexander Gauland komplett weg, und ob man dem jetzt ein Trikot überreicht, oder der berühmte Sack Reis in China umkippt, ist einerseits wie andererseits völlig Latte. Wäre für mich ein Skandalisierungsversuch, der, jedenfalls bei mir persönlich, reines Desinteresse auslösen würde.
Ich finde auch gar nicht, dass man Sportler überhaupt nach ihrem politischen Background einschätzen sollte. Wenn du dein Auto in die Werkstatt bringst, verlangst du vom Mechaniker schliesslich auch keine Bekenntnisse zur Gesinnungstreue. Wir leben immer noch in einer offenen Gesellschaft, wo jeder das Recht hat, die eigene politische Meinung für sich zu behalten, und man ebenso das Recht hat, einem sich aufzwingen wollende politische Meinungen Dritter frank und frei zu ignorieren. Hätten Gündogan und Özil dort ein Nationalmannschaftstrikot überreicht, und zwar egal, ob ein deutsches oder türkisches, wäre es allerdings eine komplett andere Kiste, aber sie waren dort als Repräsentanten ihrer britischen Vereine. Und jetzt waren sie beim deutschen Buprä, diesmal in der Tat als Repräsentanten der Nationalmannschaft.
Ob ganz freiwillig oder nicht, kann uns Latte sein, ist mir jedenfalls Latte. Ich finde, jeder muss was dazulernen können, und dafür haben die beiden, obzwar mir selbst ihre Ausgangserklärung zum Sachverhalt an sich schon genügte, jetzt nochmal ein versöhnliches Zeichen gesetzt. Für mich sind sie daher vollständig "rehabilitiert", sofern dies überhaupt nötig gewesen sein sollte, und ich kann nur sagen, dass sie meinen vollen Respekt, sollte es daran überhaupt einen Zweifel gegeben haben, nunmehr zurückerlangten. Im übrigen würde ich es begrüssen, wenn sich der Thread hier so langsam aber sicher wieder dem Sport zuneigte. Ich kann nur hoffen, dass es nicht weiterhin Thema ist, wenn das Turnier schon begonnen hat.