Kiwi0025
3. Liga
Gute Frage. Die Übergänge sind sicherlich fließend. Aber der Fußball ist durchzogen von Kapitalisten. Ich wüsste nicht, wieso Rangnick da schlimmer als die anderen ist.
Wenn, dann muss man konsequent sein und mit dem ganzen Konstrukt Profifußball brechen. Auch mit dem MSV, der ohne SIL und Capelli ebenfalls nicht mehr im Profifußball wäre.
Für mich persönlich ist Vereinstreue übrigens eine hohes Gut. Ich bleibe "meinem" Verein Viktoria Buchholz immer treu. Ein andere Verein kommt nicht in Frage, selbst wenn die sportlichen und finanziellen Ausrichten woanders besser wären. Und mich ekelt die Vereinshopperei in der heutigen Generation ziemlich an, gerade wenn materielle Gründe aufgeführt werden. Aber das ist Amateurfußball. Mir fehlt die Phantasie und auch die Kraft das auf den Profifußball zu übertragen. Da ziehe ich lieber Vergleiche zum meinem "richtigen" Job. Und da bin ich dann vermutlich genauso Kapitalist und Egoist wie der ganze Profizirkus...
Sorry, Christoph aber das glaube ich Dir so nicht. Wenn Du ein entsprechendes Angebot bekommen würdest als Trainer von z.B. Bochum tätig zu werden, würdest Du Buchholz auch nicht treu sein.
Aber um den Bezug zur Mannschaft herzustellen.
Rangnick wäre eine der aktuell wenigen realistischen Nachfolger von Löw.
Und Loddar für Bierhoff.