Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Die Bayern-Spieler haben sich fürs Wochenende geschont.

Unabhängig von der Leistung der Bayernspieler finde ich es eher fragwürdig, dass Jogi selbst nicht auf die Idee kommt einen Goretzka, Kimmich, Sane, Gnabry und aber auch Gündogan oder Havertz mal zu schonen und anstatt dessen diese in sechs Tagen eigentlich drei Mal durchspielen lässt und dann nach dem Spiel sich dahinstellt und sagt, dass er enttäuscht sei und dies mit der fehlenden Frische zusammenhänge.

Aber gut mit ein bisschen Rotation wären wohl nicht überragende sechs Punkte gegen diese Weltmächte drin gewesen:brueller:
 
Is halt ne Horrorgruppe da für die Mannen.......

Immerhin konnten wir Andorra ausweichen... .

Nur falls hier Mazedonier mitlesen, damit das nicht missverstanden wird: Das war ein blitzsauberes Spiel, alle wach, alle präsent, nicht nachgelassen, auch und insbesondere nach dem Ausgleich und trotz des nicht gegebenen Handelfmeters nicht! Genau so muss das sein!

Zu den unsrigen:
Dann lieber verletzt abmelden und die vorlassen, die gerade nichts anderes vorhaben... - und da kommt der Trainer dann doch ins Spiel: Der geht ja auch nicht, obwohls es schon seit Jahren rum ist.

Über weite Strecken des Spiels war es für die 5er Kette der NM ausreichend sich in 5 Meter-Räumen seitwärts zu bewegen, weil wir die Außen aufgegeben haben - "Bewegen zwischen den Ketten" - über weite Strecken bei uns Fehlanzeige - die Stärke der Nordmazedonier war Ergebnis eines vollständig uninspirierten Auftrittes nach dem "irgendwann wird schon einer reingehen"-Musters. Bin immer noch sauer...
 
Das Spiel gegen Island war keine Offenbarung, aber dieser Gegner hat in der Vergangenheit schon gezeigt, dass er auch für große Teams sehr unangenehm sein kann. Da kam nach dem ungefährdeten 3:0 schon fast Hoffnung auf, dass man sich unter Löw für die letzten Spiele nochmal zusammenreißt. Gegen Rumänien und dann gestern, war es dann aber wieder der selbe Schrott wie immer seit 2018. Unter Löw jagt seit der WM ja wirklich eine Peinlichkeit die nächste und mittlerweile rangiert der Nivea-Mann in der Beliebtheit bei mir auch Gino L. Niveau. Erschreckend!
 
Pfft, wir verstehen die Genialität einfach nicht. Die spielen 4D-Schach, während wir
Halma spielen.
Man muss keine WM boykottieren, zu der man gar nicht qualifiziert ist. ;-)
 
Ich denke, dass es auch einfach eine Einstellungssache ist.
Klar, toll, dass unter Jogi so viele junge Spieler den Weg in die Nationalmannschaft gefunden haben, aber mittlerweile wirst du doch schon eher krumm angeguckt, wenn du kein A-Länderspiel in deiner Vita stehen hast. Da wurde ja Hinz und Kunz für ein Länderspiel nominiert...

War es nicht früher mal eine Ehre für sein Land zu spielen, so scheint es heute eher lästige Pflicht für weitere Werbe-und Imagetermine zu sein.

Aber da sind die Fusballverbände selber schuld dran. Lass die mal die EM verkacken und auch in der WM Quali bis zum Schluss in dieser Todesgruppe zittern. Dann werden immer mehr wach. Ein System schafft sich selber ab.
 
Haben wir eigentlich einen Mittelstürmer in Deutschland? Der 100 mio Mann Harvertz kann nicht mit rechts schiessen, steht frei vor dem Tor und schiebt mit links zum Gegner.
Werner wurde von Löw rasiert, klar das der kein Selbstvertrauen vor der Kiste hat.
Aber Jogi, was soll das mit der 5 er Kette gegen so einen tief stehenden Gegner?
Nur um Goosens auf links wirbeln zu lassen?! Wurst Uli hat es schon richtig gesagt, die Leistung war überschaubar und die Systemumstellung nicht gerechtfertigt.
Die Abwehr muss komplett neu, meinetwegen kann Can rechts oder links spielen, aber die blutleeren Klostermann und Ginther reichen für die Bundesliga, aber haben kein internationales Format.
 
Das kommt dabei raus, wenn elf Männer einer Fussballzwergennation sprichwörtlich ihr letztes Hemd auf dem Spielfeld für Ihr Land geben, während unser hoch gespriesenes Ballerinaensemble nach den ersten harten Zweikämpfen erstmal das Tütü richten musste, um anschließend im Schongang das Spiel mit möglichst wenig Verletzungsgefahr zu bestreiten.

Glückwunsch zum verdienten Sieg nach Nordmazedonien!

Das Konstrukt "Die Mannschaft" besitzt leider kaum noch Eier und verliert immer mehr die alten deutschen Fussballtugenden. Wenn Katar nicht alleine schon Grund genug war die WM zu boykottieren, dann ist es spätestens die fortschreitende Entwicklung unter Yogi Löw.

Man was vermisse ich Typen wie Schweinsteiger auf dem Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv, der DFB hat uns einen neuen Rasen spendiert. Danke!
Der Auftritt unserer Nationalmannschaft? Abgehakt, Betriebsunfall. Kennen wir vom Msv nur allzu gut (leider).
 
War es nicht früher mal eine Ehre für sein Land zu spielen,
Hat man auch bei so gut wie jeder anderen Nation das Gefühl und zwar egal wie der Gegner heißt.

Nur bei unserer Nationalmannschaft scheint das, gerade gegen vermeintlich schwache Gegner und außerhalb der großen Turniere, nicht wirklich der Fall zu sein.

Eine Ausnahme habe ich allerdings gestern gesehen: die paar Minuten von Jamal Musiala haben mir gut gefallen. Ihn hätte ich gerne länger gesehen. Er hat sich in den paar Minuten mehr getraut und Spielfreude gezeigt als jeder der arrivierten Spieler.
 
Was für ein Trauerspiel der deutschen Elf.
Nordmazedonien hat alles gegeben und verdient gewonnen.
Dazu wurden die auch noch richtig beschissen, geschenkter Elfer nach Flugeinlage von Sane und dann nicht gegebener Handelfmeter.

Jogi muss sofort weg, ansonsten ist die EM nach der Vorrunde vorbei.
Das war gestern mehr als nur schlecht - hinten offen wie ein Scheunentor und nach vorne ging kaum was.
Wenn man gegen einen stärkeren Gegner gespielt hätte, dann wäre das erneut so eine 0:6-Packung wie gegen Spanien geworden.

Der Bayernblock... aussortieren, die wirkten alle extrem lustlos und haben mit dieser Einstellung in der Nationalelf nichts zu suchen.
Havertz... ein Totalausfall.
Can... völlig überbewertet (aber schon vor dem gestrigen Spiel) und hat in der Nati ebenfalls nichts zu suchen.
Rüdiger... boah, das war für mich ein Nauber/Bomheuer-Verschnitt (wobei zumindest Nauber immer alles gegeben hat). Haben wir echt keine anderen IV mit deutschem Pass?
Werner... nee, dazu sage ich nix. Der sollte seine Karriere sofort beenden.

Der einzige, neben Ter Stegen, der richtigen Einsatz gezeigt hat, war dieser Musiala. Der wollte - doch die anderen wollten nicht.
 
Belustigend fand ich ja auch noch die Aussagen des Fußball"experten" Uli H. aus München, der sich beklagte das dies ja eine schlechte Woche für die Bayern sei da deren Nationalspieler voll ran müssten aber kein Leipziger auf dem Platz stand.

Ich zünde eine Kerze an das dieser krasse Wettbewerbsnachteil sich nicht auf das Topspiel auswirkt und der arme FC Bayern auch noch deswegen verliert. Mögliche Ausreden habe ich gestern schon gehört :heul:
 
Am Rasen kann es aber nicht gelegen haben. Würde endlich mal Volland (Monaco)eine Chance geben, dann hätte man wenigstens mal einen Kopfballstarken Spieler in der Box und man müsste nicht noch am 11er Doppelpass spielen. Aber der hatte schon in Leverkusen keine Lobby beim Yogi.
 
Löw raus,sofort. Der Mann ist unerträglich. Die EM wird mit ihm ein Desaster. Es hat sich nichts geändert zur letzten WM. Ballbesitz ohne Ende, mehr auch nicht. Schwacher Auftritt, auch in Rumänien schon. Die Herren haben keine Kraft mehr nach 3 Spielen in einer Woche. Ich lach mich schlapp,hoffentlich verlässt die nicht die Kraft wenn sie die Millionen von ihrem Bankkonto holen. Beckenbauer hatte damals schon Recht als er sagte" die Fußballer sind heute alles verzogene Wohlstandsjünglinge" und damit hatte er es genau getroffen.
 
Der Präsident von Real Madrid hat wohl in den letzten Monaten einiges verpasst, wenn er immer noch Löw für einen geeigneten Nachfolger für Zidane hält, sollte dieser nach der Saison seinen Vertrag nicht verlaengern ! Er hat wohl das Debakel gegen Spanien nicht gesehen und heute nicht die Internationale Presse und speziell die spanische Fussballpresse nicht gelesen.
 
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren kein Europa- und auch kein Weltmeister werden. Das Spiel unserer Nationalmannschaft ist einfach grausam, da stimmt es hinten und vorne nicht.

Eher steigt unser MSV in die 2. Liga auf, bevor diese Nationalmannschaft einen Titel holt.
 
Nord-Mazedonien muss für Deutschland so etwas wie Verl in der Hinrunde für den MSV gewesen sein. Trainerwechsel sofort. Maximales Scheitern. Keine Zeit zu verschenken für die Entwicklung und ein neuer Impuls.

Ich fand unsere Spiele gegen Island und Rumänien so schlecht nicht! ABER typisch unter Löw: Da kommt mal eine richtig aggressiv anlaufende Mannschaft respektive eine bissige Truppe und alles bricht zusammen.

Auf Deutschland wartet nicht Lettieri. Vielleicht Kuntz. Macht fertig, denn Löw Weltmeister 2014 hat in 2021 fertig. Schon seit 2018.

Hupen und Rote Karte vor der DFB-Zentrale gegen das Vorrundenaus.
 
Was ist aus dieser "Fussballnation Deutschland" geworden?
Ein Haufen Fussballmillionäre, die für ihr Geld nicht mal einen Ball geradaus spielen können.
Bei unserem MSV wird das bemängelt, bei Spielern die im gegesatz zu denen fast gar nichts verdienen.
Leute mit Wert von ca. 100 Millionen können nicht geradeaus schiessen und ein leeres Tor treffen oder trauen sich nicht
ca. 7 Meter vor dem Tor ins fast leere Tor zu schiessen.
War einfach nur eine sehr erbärmliche Vorstellung der sogenannten "Die Mannschaft".
Bierhoff und Löw haut beide ab, ich kann euer Gelaber nicht mehr hören.
 
Alleine die letzten ca. 60 Beiträge in diesem Thread dürften die Einschätzung zur Mannschaft des DFB eindrücklich beschrieben haben - unzählige andere Foren haben garantiert ähnlich getickt.

Diese Truppe ist nicht die Mannschaft der Deutschen, sondern die um des Kommerz gewillten DFB.

Transparente von wegen "30 Rules" aufzurollen, einen auf "Respect" und "Fairplay" zu machen, dann aber einen Elfer zu schinden und so zu tun, als wenn das absichtliche Handspiel im eigenen Strafraum
wohl keines gewesen sei, spricht ohnehin für Verlogenheit ohne Ende.

Viele wissen es: Löw hätte 2014, spätestens aber 2018 sein Ende als Nationaltrainer finden müssen!

Schade, dass die EM 2020/21 nach den Spielen gegen Frankreich und Portugal die kürzeste EM aller Zeiten sein wird - trotz dessen, dass es da noch Europameisterschaften wie 2000 und 2004 gab.

Das Bittere dabei: Das verkommen verlogene Pack da oben und in den Medien wird immer noch einen auf "Danke Jogi" machen - und das trotz der vielen verlorenen Jahre!

Edit: Bin übrigens fest davon überzeugt, dass ein Wechsel auf z.B. Rangnick, Kuntz oder einen anderen guten Trainer, die anstehende EM vielleicht noch halbwegs retten könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hoeness bin ich sehr vorsichtig - der bemängelt die Belastung seiner Spieler und verordnet ihnen Schongang - um kurz danach zu fordern, dass noch mehr Bayern spielen sollten.

Ein Gnabry (der für mich gesetzt bleibt, trotzdem) „wird es noch lernen“ und kann den Ball auch mal drüber semmeln, passiert halt, ein Reus und ein Draxler werden aussortiert.

Hoeness hat zu viele eigene Aktien im Spiel, um als neutraler Beobachter durchzugehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei Hoeness bin ich sehr vorsichtig - der bemängelt die Belastung seiner Spieler und verordnet ihnen Schongang - um kurz danach zu fordern, dass noch mehr Bayern spielen sollten.

Ein Gnabry (der für mich gesetzt bleibt, trotzdem) „wird es noch lernen“ und kann den Ball auch mal drüber semmeln, passiert halt, ein Reus und ein Draxler werden aussortiert.

Hoeness hat zu viele eigene Aktien im Spiel, um als neutraler Beobachter durchzugehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Finde auch das er diesen Job nicht neutral macht, gibt es keine Neururers für diesen Dienst?
 
Bei Hoeness bin ich sehr vorsichtig - der bemängelt die Belastung seiner Spieler und verordnet ihnen Schongang - um kurz danach zu fordern, dass noch mehr Bayern spielen sollten.

Ein Gnabry (der für mich gesetzt bleibt, trotzdem) „wird es noch lernen“ und kann den Ball auch mal drüber semmeln, passiert halt, ein Reus und ein Draxler werden aussortiert.

Hoeness hat zu viele eigene Aktien im Spiel, um als neutraler Beobachter durchzugehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich denke mit Reus und Draxler hat er Recht , die haben doch in "Der Mannschaft " so gut wie nie was gebracht .
Von Siegeswillen ganz zu schweigen....
 
Beim Confed Cup war Draxler herausragend, Reus war vor der WM 2014 in absoluter Top-Form ... .

Das mag sein , sind ja beides eigentlich gute Fußballer .
Nur wenn es richtig um was geht ( EM , WM ) sieht man von beiden nicht viel .
Nicht nur von den beiden , da sind noch andere .

Von Reus sieht man in Dortmund auch in Spitzenspielen nichts , da taucht er gerne ab .

Da sind Bayernspieler wie Müller , Goretzka u.a. anders , da siehst du das die den Sieg wollen .
 
https://www.fussballdaten.de/news/1...-nach-ausweg-aus-der-fuehrungskrise-bea8260f/

DFB-Präsidium sucht nach Ausweg aus der Führungskrise

Der Deutsche Fußball-Bund sucht auf der heutigen Präsidiumssitzung eine praktikable Lösung für den Dauerzwist in seiner zerstrittenen Führungscrew.


Nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» soll es in der Frankfurter Verbandszentrale sogar Überlegungen geben, bereits im Spätsommer dieses Jahres einen Bundestag mit Neuwahlen einzuberufen. Wahlen stehen eigentlich erst 2022 an.

Seit Monaten stehen sich die Lager um Präsident Fritz Keller auf der einen Seite und Generalsekretär Friedrich Curtius auf der anderen nahezu unversöhnlich gegenüber. Dies führte an der Basis zu großem Unmut, den zahlreiche Vertreter der Landes- und Regionalverbände vor der Sitzung in einem Protestbrief artikuliert haben.

Nach Informationen des «Kicker», der schon vor Tagen aus dem Schreiben zitierte, heißt es darin unter anderem, dass «die Handlungsfähigkeit in der Führungsspitze des DFB nicht mehr gegeben» sei. Allerdings liegt bislang nur ein Entwurf vor - abgeschickt wurde der Brief nach dpa-Informationen nicht.

Auf einer mehr als sechsstündigen Sitzung der Chefs der 21 Landes- und Regionalverbände am Donnerstagabend bis kurz vor Mitternacht spielte das brisante Schreiben überraschend gar keine Rolle. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen. Gut möglich also, dass die Basisvertreter der DFB-Spitze bei der Suche nach einem Weg aus der Führungskrise noch einmal eine Galgenfrist einräumen, obwohl sie deren Zustand als «desolat» ansieht. Fakt ist: Ein «Weiter so» kann es für den DFB nicht geben.
 
Die Stadt garantiert 14.500 Zuschauer pro Spiel.
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
Da hat man sich jetzt schön von der UEFA erpressen lassen.

Genau diese Entscheidungen der Behörden führen doch dazu, dass alle Einschränkungen ad absurdum geführt und unglaubwürdig werden.

Warum muss diese EM jetzt überhaupt stattfinden? Wenn es nicht geht, fällt es halt aus, ist bei vielen Bürgern in den letzten Monaten auch passiert.
 
Der Freistaat hat das doch nur erklärt, unter dem Vorbehalt einer Verbesserung der pandemischen Lage? Vgl. hier:

Allerdings stehe die Zusage der bayrischen Regierung unter einem Vorbehalt: Trotz der aktuell negativen pandemischen Situation in Deutschland wird erwartet, dass sich die Lage bis zum Juni verbessern wird.

Heißt: Falls keine Verbesserung eintritt oder sich die Lage gar verschlimmert, könnte es sein, dass die Zusage zurückgezogen wird. Hierzu der DFB: "Eine Anpassung des Leitszenarios durch die nationalen und/oder lokalen Behörden würde notwendig werden, falls die öffentliche Gesundheit aufgrund einer sehr nachteiligen Entwicklung von Covid-19 gefährdet ist."
 
Nazi-Vergleich: Luft für Präsident Fritz Keller wird dünn. Bayerischer Fußball-Verband legt Rücktritt nahe

Die verbale Entgleisung von DFB-Präsident Fritz Keller hat im deutschen Sport Entsetzen ausgelöst - von einem Rücktritt will der Spitzenfunktionär bislang aber nichts wissen. Doch der Druck auf den 64-Jährigen wächst - erste Verbände rücken von ihm ab.


Keller hatte bei einer Präsidiumssitzung nach Berichten von bild.de und spiegel.de seinen Vizepräsidenten Rainer Koch mit Nazi-Richter Roland Freisler verglichen. Der Deutsche Fußball-Bund äußerte sich nicht zu Einzelheiten, bestätigte aber eine Entschuldigung Kellers. Auch Koch äußerte sich nicht. Entgegen den Aussagen des Verbandschefs hat Koch die Entschuldigung bisher jedoch nicht angenommen.

Der Druck auf Keller wuchs stündlich. Das Präsidium des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) legte ihm indirekt den Rücktritt nahe. „Fritz Keller disqualifiziert sich, er vertieft so weiter die Gräben und betreibt Polarisierung“, teilte der BFV nach einer Videokonferenz ohne seinen Präsidenten Rainer Koch am Dienstag mit: „Mit einem derartigen Verhalten, das jedwede Grenzen überschreitet und nicht zu tolerieren ist, wird er seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht.“

...

Koch, im Hauptberuf selbst Richter, ist davon nach SID-Informationen derart schwer getroffen, dass eine Annahme der Entschuldigung nicht vorausgesetzt werden kann.

...

Der 1945 gestorbene Freisler war als Teilnehmer an der Wannseekonferenz einer der Verantwortlichen für die Organisation des Holocaust und später Präsident des berüchtigten Volksgerichtshofes, wo er etwa 2600 Todesurteile verhängte. Darunter auch gegen die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“.

Der langjährige DFB-Vize und zeitweilige Interims-Verbandschef Koch ist Strafrichter am Oberlandesgericht München. Der Vorfall soll sich bei der Präsidiumssitzung am vergangenen Freitag zugetragen haben. Nach „Spiegel“-Angaben hat DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius danach eine Anzeige bei der Ethikkommission des Verbandes erstattet. Der DFB wollte sich dazu nicht äußern.

Der DFB befindet sich seit dem Beginn der Affäre um die WM-Vergabe 2006 im Krisenmodus. Keller hätte den Verband eigentlich beruhigen sollen, doch das Gegenteil war der Fall. Seit Monaten tobt ein Machtkampf zwischen ihm und dem Lager um Generalsekretär Friedrich Curtius. Dabei gelangen immer wieder pikante Details an die Öffentlichkeit, die beide Seiten in ein schlechtes Licht rücken.

Nach Informationen des „Kicker“, der schon vor Tagen aus dem Schreiben zitierte, heißt es darin unter anderem, dass „die Handlungsfähigkeit in der Führungsspitze des DFB nicht mehr gegeben“ sei und der Zustand des DFB als „desolat“ ansieht. Nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ soll es in der Frankfurter Verbandszentrale sogar Überlegungen geben, bereits im Spätsommer dieses Jahres einen Bundestag mit Neuwahlen einzuberufen. Wahlen stehen eigentlich erst 2022 an.


...

kompletter Artikel (frei):
https://www.waz.de/sport/nazi-vergl...ef-fritz-keller-wird-duenner-id232143041.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nazi-Vergleich: Luft für Präsident Fritz Keller wird dünn. Bayerischer Fußball-Verband legt Rücktritt nahe

https://www.waz.de/sport/nazi-vergl...ef-fritz-keller-wird-duenner-id232143041.html

Wenn man einen so ruhigen Mann - Winzer, Weinhändler, Gastronom,Hotelier und ehemaligen Präsidenten vom SC Freiburg - wie Keller so aus der Reserve locken kann, dass er dieses für ihn untypisches Niveau bedient, dann muss schon was Unvorstellbares passiert sein...
Ja, das ist in der Tat unentschuldbar, aber der Koch ist - wie man so schön in Bayern sagt - ziemlich "hinterfotzig." Ich möchte da nur an das Strippenziehen in der letzten Saison hinsichtlich der Situation in der 3. Liga erinnern...
 
Zurück
Oben