Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Kruse hatte ja das dritte Bein, hat ihm aber nix gebracht. Grundsätzlich bei Dir, Chrsitian, aber ich bin von diesem glattgeleckten Profitum genervt. Und gerade dieses Messen mit zweierlei Maß zeigt doch, worum es geht. Der Lahm hätte mit nem Dauerständer ohne Führerschein einen Döner aus dem Auto werfen können und wäre immer der Held geblieben. Einmal bei einem der hohen Herren die Felgen sauber lecken und der hätte keinen weiteren Ärger bekommen.
Wir wissen ja nicht, wie es in der Realität hinter den Kulissen abläuft, aber ich habe Zweifel, dass ich das wirklich wissen möchte
 
Seit es die Frauke von der AfD gibt höre ich auch kein Wolfgang Petry mehr.
:brueller:

Wir könnten zur Abwechslung mal alle zusammen die saudische Nationalmannschaft kacke finden. Wie wäre das?
Ups, stellen wir uns damit nicht schon in die rechte Ecke?

Und dann erst diese Nationalflaggen!

Und erst diese Trikots! Schwarz und weiß, wie das Deutsche Kaiserreich!! Also eigentlich sollten wir uns direkt vom Spielbetrieb abmelden. Oder einfach alles anders machen. Wie Frankreich, Spanien oder England. Ach nee, sind ja Kolonialmächte. Italien? Nee, Mafia! Verflixt, was bleibt denn da bloß übrig?
 
Man kann sicherlich über die Konsequenz streiten, mit der @STZ11 Fangesänge mit rechtem Impetus verbindet. Aber ob es so hilfreich ist, das alles angesichts der unbestreitbaren Tatsache, daß bei Auswärtsauftritten der Nationalelf nunmal überproportional viele deutsche Prachtburschen mitfahren, derart ins Lächerliche zu ziehen? Naja... :rolleyes:
 
Man kann sicherlich über die Konsequenz streiten, mit der @STZ11 Fangesänge mit rechtem Impetus verbindet. Aber ob es so hilfreich ist, das alles angesichts der unbestreitbaren Tatsache, daß bei Auswärtsauftritten der Nationalelf nunmal überproportional viele deutsche Prachtburschen mitfahren, derart ins Lächerliche zu ziehen? Naja... :rolleyes:

Puh, dann wird es aber ganz schön kompliziert. Wie schon ein User schrieb: Warum darf man rufen "Hurra der MSV ist da" aber nicht "die Deutschen"? Warum darf man Karlsruher beschimpfen, aber keine Spanier? "Die Nummer 1 im Pott sind wir" ist ganz nah dran an "der Welt". Darf ich die S-Bahn in Stuttgart bekritzeln, aber die in Warschau nicht? Meiner Meinung nach weder noch!!! Und da ist meiner Meinung nach das Problem: Die Leute sind nicht rechts oder links sondern schlicht und einfach schlecht erzogen!

P.S.: Ein Teil ist es wahrscheinlich schon, aber das Hauptproblem auf allen Seiten (auch in der MItte) bleibt m.M.n. doch die Erziehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Auswärtsauftritten der Nationalelf nunmal überproportional viele deutsche Prachtburschen mitfahren, derart ins Lächerliche zu ziehen? Naja... :rolleyes:

Ist das nicht einfach ein Ding was Nationalmannschaften mitbringen ? Ist bei anderen Ländern doch nicht anderes,oftmals sogar "schlimmer" bzw. extremer.Und das jemand der "Deutschland du Stück Kot " ruft eher nicht zu einem Länderspiel reist sollte eigentlich nahe liegen.Extreme Rechte werden da aber ebenfalls eher weniger dabei sein (ist ja nicht "doitsch" genug die Mannschaft) .Dazu muss man auch erwähnen,das ein bisschen Provokation sicherlich auch dazu gehört.Zudem kann man ja (fällt einigen leider schwer) Politik und Fußball einigermaßen trennen,egal welch eine Gesinnung man in sich trägt.

Kann es auch nachvollziehen,das sich da einige auf den Schlips getreten fühlen,erst recht die die oft zu Länderspielen ins Ausland reisen.


Denke das Thema solle hier aber der Fußball sein und nicht wie nationalistisch,patriotisch,rechts,links oder was auch immer sind die Fans der Deutschen Nationalmannschaft.
 
Puh, dann wird es aber ganz schön kompliziert. Wie schon ein User schrieb: Warum darf man rufen "Hurra der MSV ist da" aber nicht "die Deutschen"? Warum darf man Karlsruher beschimpfen, aber keine Spanier? "Die Nummer 1 im Pott sind wir" ist ganz nah dran an "der Welt". Darf ich die S-Bahn in Stuttgart bekritzeln, aber die in Warschau nicht? Meiner Meinung nach weder noch!!! Und da ist meiner Meinung nach das Problem: Die Leute sind nicht rechts oder links sondern schlicht und einfach schlecht erzogen!
Hab ich nicht geschrieben, daß ich seine Einstellung zu Fangesängen auch diskutabel finde? Es ging mir darum, daß dat Rechtsausleger-Problem nicht trivialisiert werden sollte. Kann man hier doch wunderbar erkennen. @STZ11 eröffnet ne Diskussion und keine zwei Posts später geht es nur noch um Witzchen und nicht mehr um die Nazihools, die dem DFB in Scharen ins Ausland hinterherdackeln. Der Flaggenwitz war noch lustig, aber dann sollte man sich doch mal auf so ein Anliegen einlassen können.
Denke das Thema solle hier aber der Fußball sein und nicht wie nationalistisch,patriotisch,rechts,links oder was auch immer sind die Fans der Deutschen Nationalmannschaft.
Ach, Dustin! Dat is doch Quark. Dat MUSS ein Thema sein!
 
Ist das nicht einfach ein Ding was Nationalmannschaften mitbringen ?

Ich denke das trifft es ganz gut. Ohne Heimatverbundenheit (klingt das nicht schon ziemlich rechts?) keine Länderspiele. Dass die einen da mehr reinbringen als die anderen, vielleicht mehr als gut ist, liegt in der Natur der Sache. Selbst auf Konzerten muss man aufpassen, dass man keinen (englischen) Fanatikern in die Quere kommt (New Model Army), sonst gibt es auf die Fresse. Extremisten gibt es immer, sei es religiöse, rassistische, musikalische und was weiß ich noch. Man könnte natürlich einen neuen Fred eröffnen: Sollen Ultras die Stimmung einstellen wenn die Anderen einfach besser sind, und dann diese anfeuern? Oder stur am eigenen Selbstbild festhalten, oder ist das prinzipiell falsch?
 
Patriotismus ist gerade bei uns ein schwieriges Thema, und da befinden wir uns mittlerweile bei der nächsten Variante der Aufarbeitung. Bei der Heim WM fand ich den von allen Seiten meist entspannten Umgang damit sehr angenehm, letztlich sind ja alle nationalen Symbole incl. der Gesänge auf Vereinsniveau übertragbar.
Wird das alles überzogen, führt es exakt zum gleichen Resultat, bekommt aber zwangsläufig unterschiedliche Wertungen.
Dass dann bei der N11 auch mehr harte Freunde des Vaterlandes dabei sind sollte dennoch unstrittig sein (Engländer, Russen u. a. gerne mit Randale, Iren z. B. friedlich - fröhlich)
 
Fährt irgendeiner von hier überhaupt Deutschland auswärts und weiss was da mittlerweile für Fans im Gästeblock stehen? Klatschpappenfans sind da in der Überzahl Dank des tollem Fanclub und deren Abzocke reisen. Die Stimmung im Gästeblock passt sich immer mehr den Heimspielen an.
 
Ich bin Fussballfan, auch betreffend der Nationalmannschaft. Ich will dort mehr oder weniger "grosse" Spiele sehen, die Überlegenheit der unsrigen gegenüber den Konkurrenten, aber das hat für mich nix mit Nationalismus am Hut. Diese kleinen deutschen Flaggen überall, die damals von Stefan Raab hervorgebrachte alternative Nationalhymne, von einer dunkelhäutigen Sängerin mit gewaltig schrägem Akzent vorgetragen, all das war in der Art und Weise ironisch gebrochener Nationalismus, die es beim Sommermärchen erst verdaulich machte. Nur diese unverkrampfte Art hat damals dafür gesorgt, dass dieser Monat mit strahlendem Sommerwetter ein reiner Hochgenuss wurde, ein wahres Freudenfest des Fussballs gewesen ist.

Was mich hingegen extrem annervt, und für mich "typisch deutsch" ist (damit aber noch lange nichts mit "Rechts" zu tun hat), ist die Tendenz, andere eines Besseren belehren zu wollen. Das tun leider auch die Rechten viel zu gerne, ebenso wie die Linken, allerdings haben wir nun mal auch eine Vergangenheit, da braucht man echt nicht fortwährend zu definieren, welches Recht man wann hat, was zu sagen, ohne dass man schon in eine bestimmte Ecke gestellt wird, das ist ein ziemlich sinnloser Pingpongstreit am Ende.

Es kommt wirklich, @Meidemicher Opa definiert das ziemlich präzise, auf den Kontext an. Das ist nunmal ein schwieriges Thema, bei uns, man muss es nicht künstlich ausblenden, es ist nunmal da. Natürlich wird die Nationalmannschaft von geneigter Seite aus besetzt, siehe nur bestimmte Tweeds einer gewissen Frau von Storch nach einem bestimmten Länderspiel, das wir verloren haben, siehe diese Geschichte mit Boateng. Da den Bezug zu dem, was Deutsche im zwanzigsten Jahrhundert in der Welt alles angerichtet haben, komplett aussen vor zu lassen, wäre grenzenlos naiv, denn wenn unsere Nationalmannschaft über solcherlei Kanäle instrumentalisert werden soll, geht es uns nunmal als Fussballanhänger etwas an. Zu etwas schweigen kann auch heissen, es zu legitimieren, so läuft das nun mal in dieser Welt!
 
Hat sich das heute einer angetan? 32 k Zuschauer bei einer Kapazität von 44 k sagt einiges. 7:0, aha. Wollte aber selbst in Bayern nicht jeder sehen. Und das war kein Freundschaftsspiel! Wenn wenigstens Helene Fischer gesungen hätte...
 
Hat sich das heute einer angetan? 32 k Zuschauer bei einer Kapazität von 44 k sagt einiges. 7:0, aha. Wollte aber selbst in Bayern nicht jeder sehen. Und das war kein Freundschaftsspiel! Wenn wenigstens Helene Fischer gesungen hätte...

Ich wohne 10 Minuten entfernt vom Frankenstadion und war nicht drinnen, weil solche Spiele unnötig sind. Sollte ein Pre-Playoff zwischen solchen Verbänden wie San Marino geben, damit eben so etwas nicht entsteht. Es findet mE. eine deutliche Übersättigung statt.
 
Als ich nach Hause kam, hab ich mir den Rest der 2. HZ angesehen.
Trainingsspielmodus.
Aber ich muss gestehen, dass ich nicht alle Namen auf den Trikots kannte.
Aber das ist die Zukunft...
Und mittendrin unser Sandro.
Immer noch der bescheidene und introventierte Spieler, wie wir ihn kennen.
Ohne Scherz: Gut gemacht. 3 Buden muss man erst mal einnetzen.
 
Ich wohne 10 Minuten entfernt vom Frankenstadion und war nicht drinnen, weil solche Spiele unnötig sind. Sollte ein Pre-Playoff zwischen solchen Verbänden wie San Marino geben, damit eben so etwas nicht entsteht. Es findet mE. eine deutliche Übersättigung statt.

Für solche kleinen Verbände sind diese Duelle aber das Highlight des Jahres. Und eine wichtige Geldeinnahmequelle. Dann sollte man lieber diese unzähligen Freundschaftsspiele - ernsthaft, warum sogar welche, wo die Spieler eigentlich schon in Urlaub könnten? - streichen und den Zeitplan der Quali so etwas straffen.

Sanro :boris:
 
Hab gestern mal in den Inningpausen des Spiel National gegen Rangers reingeschaut. Hat gelangt. Das MLB Spiel war interssanter. Zudem war ab 21:45 Uhr sowieso Mitternachtsspitzen Pflicht.
 
Ich kann mich nicht dagegen wehren, aber Pfiffe gegen Spieler des Produkts, gefallen mir einfach. Sollte sich allerdings nicht nur auf Werner beziehen, auch ein Demme hat Pfiffe durchaus verdient. Der Protest darf nicht aufhören und so lange alles verbal abläuft, ist es doch ok. Der Löw bekommt doch nichts mehr mit, oder will es einfach nicht verstehen. Aber das kann er ja bei einer Tasse Kaffee mit der Helene besprechen. Fans sind halt keine Roboter, auch wenn der DFB das gerne so hätte.
 
Der scheiß Nasenpopler soll keine Dosen nominieren, aber leider versteht er es nicht und die Dosenvermarktung nistet sich auch in der Nationalmannschaft ein.
 
Keine Lust auf Stadion: Der DFB vergrault seine Fans
Der Nationalmannschaft laufen die Zuschauer weg - die Gründe sind hausgemacht -

" Den Weg ins Stadion finden hingegen immer weniger Menschen. Von den letzten 13 Heimspielen waren nur vier ausverkauft. Eine Entwicklung, die sich der DFB zum größten Teil selbst zuzuschreiben hat. Bis zu 80 Euro (die günstigste Karte liegt bei 25 Euro) müssen Zuschauer hinblättern, um Jogis Jungs gegen San Marino zu sehen. Und dafür bekommen sie eine Atmosphäre, die nicht annähernd mit der eines Bundesliga-Spiels vergleichbar ist. Verantwortlich für die Stimmung ist in der Regel der "Fan Club Nationalmannschaft". Der vom DFB organisierte Fanklub ist dafür bekannt, Choreographien von Werbeagenturen planen zu lassen. Ein Unding für eingefleischte Fußballfans."

Link: http://www.nordbayern.de/sport/keine-lust-auf-stadion-der-dfb-vergrault-seine-fans-1.6229093
 
Hätte, hätte, hätte...

Wagner nicht diese böse Verletzung gehabt, wer weiß ob er nicht der deutsche Lewandowski geworden wäre.
 
Jaja ich weiß ja, dass die Veranstaltung da in Russland eine fragwürdige Geschichte ist.
Als Methadonprogramm für den Fußball - Süchtigen geht es aber durch.
Die junge Truppe in Weiß macht mir persönlich aber großen Spaß.
Das Spiel gg Australien war nicht übel, auch wenn das Ergebnis fast schon bizarr ist.
Zu Beginn sah das super aus. Ohne Chancenwucher wäre das ne heftige Packung geworden. Leno ist auf jeden Fall Topscorer, leider auf der falschen Seite.
Die Wechsel in Halbzeit 2 (zb: Süle für Brandt) waren nicht hilfreich.
Egal. Da geht was. Unfassbar, was diese B/C- 11 für ein Potenzial hat. Man darf über einen möglichen Turniererfolg gar nicht nachdenken.
Die Konkurrenz wäre sauer bis geschockt.
Bin gespannt, wie es gg Chile laufen wird.
Mit der Defensive wird es schwierig.
PS: bitte nun nicht 100 Posts, was das für ein Kackturnier ist, das nur zu boykottieren ist.
Wen es nicht juckt, einfach ignorieren!! Ok?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Jaja ich weiß ja, dass die Veranstaltung da in Russland eine fragwürdige Geschichte ist.
Als Methadonprogramm für den Fußball - Süchtigen geht es aber durch.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Also ich muss sagen, die U21 EM macht mir (viel) mehr Spaß.
Mehr Feuer drin und 100% Einsatz bis zum Umfallen. (sind ja auch alle erst max. 23)
Aber auch richtig ist, dass es die Sommerpause erträglicher macht. (wenn es auch nur
das B-Programm zu meinem MSV ist)
 
Bin gespannt, wie es gg Chile laufen wird.
Mit der Defensive wird es schwierig.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Die Defensive hat bis Donnerstag einiges an Video-Material auszuwerten - und das am wenigsten wegen der zwei Gegentore, denn das kann Leno sehr viel besser und passiert ihm in der Regel nicht häufiger.

Selbst in der sehr souveränen ersten Halbzeit hatte man deutliche Schwierigkeiten beim gegnerischen Pressing: vor allem Rüdiger, aber leider auch Leno. Das könnte man mit einem besseren Tag von Leno und einem Tausch (z.B. Süle für Rüdiger) lösen.

In der zweiten Halbzeit hatte ich den Eindruck, die Innenverteidigung, aber auch das defensive Mittelfeld wollten rückwärtsgewandte Sicherheitspässe vermeiden, was in extrem vielen Fehlpässen im Mittelfeld, vor allem nach eigenen Ballgewinnen führte. Da sieht man mal was Kroos, Gündogan, Khedira und auch Weigl noch viel besser können als Rudy, Goretzka & Co.

In der ersten Halbzeit gab es zwar einige heikle Momente, aber gänzlich auf die eigene Stabilität zu verzichten, war auf jeden Fall ein schlechter Ansatz und hat ein sehr schwaches Australien gestärkt.
 
Tut mir echt leid für den sonst guten Leno. Bei beiden Toren sah er überhaupt nicht gut aus. Aber ansonsten macht die Truppe, vor allem nach vorne durchaus Laune.
 
Nach den Wechseln wurde doch deutlich, dass da die Luft irgendwie raus war. keine Ahnung woran das lag.. Brandt, Goretzka und co machen aber schon Spaß.. Beim Turnier soll ja eigentlich durchgewechselt werden, was das Tor betrifft... So war nun im dritten Länderspiel der dritte Torwart drin in der Besatzung. Aber auch mir wäre wohler, wenn gegen Chile ter Stegen das Tor hüten darf.

Man kann es eigentlich kaum glauben, dass die Truppe da die jüngste Mannschaft des Turnieres ist und eigentlich nur eine B/C-Elf ist und viele dort keine Chance haben dürfte, wenn alle dabei sind.

Zur U21, auch die Truppe macht gewaltig Spaß! Gnabry, Meyer, einige andere. Ein Traum, dass man zwei Mannschaften aufstellen kann, wovon fast alle Spieler bei beiden Turnieren spielen könnten und bei beiden Turnieren ernsthafte Chancen hat, sehr sehr weit zu kommen. Ob es zum Titel reicht bleibt abzuwarten, eben aus dem Grund. Chile und Portugal beim Confed Cup; Spanien, Italien und weitere bei der U21-EM. Die Konkurrenz ist auf jeden Fall gegeben und stark.
 
Also ich muss sagen: Mir hat diese deutsche Mannschaft heute viel mehr Spaß gemacht, als es die sonstige A-Elf hin kriegt. Nicht weil es ein qualitativ hochwertiges Spiel war. Nein, weil da 11 Spieler auf dem Platz waren, die richtig Lust hatten zu kicken. Australien ist kein Maßstab, aber so viel Bewegung und Zug zum Tor hab ich seit langem nicht mehr gesehen. Auch mit Wagner vorne drin mal wieder einen typischen Stürmer und nicht diese komische falsche Neun.

Leider wird man fast alle Spieler nächstes Jahr bei der WM nicht sehen. Wenn dann nur als Lückenfüller im Kader. So wie ich Löw einschätze werden sich wieder die Götzes und Özils über den Platz schleppen müssen, um das mal überspitzt auszudrücken. Alternativen dazu wurden in der Vergangenheit fast nie eingesetzt, um den Konkurrenzkampf anzuheizen.
 
Sorry, aber wenn Götze nicht die Mega Saison spielt ( wo spielt der eigentlich nächstes Jahr?) wird er bei der AN keine Rolle spielen. Dafür ist genug Potential im Nachwuchs vorhanden!
 
Ich finde diese Olympia + X Generation kreiiert einen neuen Typ deutsche Nationalelf, weil sie so garnicht Maschinen/Panzerhaft daherkommt, sondern wie eine Diva: Mal vollkommen überheblich, mal zu Tode verspielt, mal gewitzt und tödlich schnell.

Das Gegentor war mit Ansage - die Antwort aber unwiderstehlich, nachgelegt, wieder den Zug verloren, nach Hause gebracht.

Was für mich neu ist, dass sich Spannungsverluste eben nicht zwingend in routiniertem Ballgeschiebe, sondern eher in Spielereien spiegelt - könnte man ja mal probieren.

Auf Dauer riskant, aber unterhaltsam.
 
Joa, noch keiner was zu kacken gehabt am gestrigen Auftritt? Ist man hier ja gar nicht gewohnt! :hu:

Ich finde unser Nachwuchsteam hat sich sehr gut geschlagen. Chile ist sicher kein Fallobst und sie haben der Mannschaft ja auch einige Male aufgezeigt wie der Hase so läuft.

Draxler völlig zurecht Kapitän dieser Mannschaft. Technisch ähnlich versiert wie ein Özil, sehr gutes Auge und ähnlicher Zug zum Tor wie ein Schweinsteiger oder Kroos. Arbeitet auch viel nach hinten mit und ist sich nicht zu schade auch mal rein zu grätschen. Paris scheint ihm sehr gut zu tun, wenn er so weiter macht wird er der nächste große internationale Spieler aus dem DFB Team.
Der Rest des Teams überwiegen stabil und ohne große Patzer aber auch ohne große Highligths. Chile hat schon mächtig gepresst und daher waren natürlich auch viele mehr mit Defensivarbeit beschäftigt. Schön aber zu sehen das man immer versucht hat sich spielerisch hinten raus zu lösen und nicht den Ball einfach weggeschlagen hat.

Mustafi gestern völlig neben sich, diverse schwache Aktionen und Fehlpässe. Leider auch das frühe Gegentor durch ihn verschuldet. Mit Hector werde ich nach wie vor nicht warm. Warum der dort spielen darf erschließt sich mir nicht. Weder ballsicher noch technisch so versiert wie es sein müsste auf internationalem Niveau. Defensiv noch akzeptabel, aber offensiv findet der ja gar nicht statt (bis auf die Torvorlage). Gleiches galt gestern auch für Ginter. Was war denn mit dem los? Keinen Bock auf Offensive gehabt?
 
Immerhin Chile der Südamerikameister ist wie auch andere Teams in Bestbesetzung angereist, unsere Jungspunde haben erst 3 Spiele in der Konstellation gespielt. Das Unentschieden ist daher meiner Meinung nach ganz achtbar. Gegen den Afrikameister reicht nun ein Unentschieden um eine Runde weiterzukommen, vielleicht gelingt dort sogar wieder ein Sieg. Hätte ich dieser Mannschaft so nicht zugetraut, alles zwar gute Einzelkönner aber ich dachte schon, dass uns fehlende Erfahrung und Eingespieltheit früh scheitern läßt. Die Chemie in der Mannschaft scheint aber sehr zu stimmen und damit kann man arbeiten.
 
@Flomon_2 Ich finde es bei Draxler vor allem immer wieder krass, dass der erst 23 sein soll. Gefühlt spielt der ja auch schon seit 10 Jahren mit...

Bei Hector bin ich auch eher zwiegespalten. Allerdings fehlen mir da die Alternativen. Er ist immerhin konstant OK. Schön wäre, wenn er so Vorlagen wie gestern öfter bringen würde. Denke aber, dass er durchaus nächste Saison durch die internationalen Auftritte des Effzehs sich noch etwas steigern kann.

Bei Gibter bin ich absolut bei dir...
 
Zumindest ist Goretzka nun nicht mehr der neue König der Mannschaft, wie manche Zeitungen schon nach dem ersten Spiel titelten. Für mich wird eigentlich schon ziemlich deutlich wer nicht so viel in der Nationalmannschaft zu suchen hat, wenn alle dabei sind.. Für mich ist das ein Rudy, mit dem ich überhaupt nichts anfangen kann. Leider auch ein Ginter, der irgendwie nie so richtig vorwärts kommt..

Gewinner bisher für mich ganz klar Kimmich, der die rechte Seite im Griff hat, genauso wie Draxler. Beide bestätigen, dass sie zum Kreis dazu gehören. Dazu Julian Brant und ebenso für mich stark: Emre Can, was der Junge für nen Sprung gemacht unter Klopp. :boris: Für mich im Übrigen gestern ein Fehler auf Wagner zu verzichten, aber gut. Das Turnier ist zum durchtesten da und von daher is das schon okay.

Ter Stegen nach dem Gegentor, auch stark im Tor. Gefällt mir schon mal deutlich besser als Leno. Die drei Torwart-Positionen sind für mich erstaunlich fest: Neuer, Ter Stegen und Trapp.. Alle drei sind bei europäischen Spitzenclubs, spielen Champions League und spielen so auf höchstem Niveau. Wer die genaue Nummer 2 und 3 ist, scheint da offen. Ich bin sehr auf Trapp gespannt, der vermutlich gegen Kamerun ins Tor darf!
 
Ginter wird für mich immer mehr zu einer Art Jörg Heinrich (kennt den überhaupt noch wer hier? ;)). Irgendwie zwar dabei aber dann auch wieder nicht. Und das mittlerweile seit Jahren. Es wird mir immer schleierhafter wieso Ginter immer wieder als Transfercoup vom BVB nach Sonstwo gehandelt wird. Ginter :nunja:

Ansonsten bin ich mit der Truppe zufrieden. Zug drin, Wille erkennbar, Talent vorhanden. Und Löw finde ich ebenfalls ausnahmsweise voll und ganz in Ordnung. Geht gut mit der Situation um. Kein Gequatsche von wegen B-Truppe, sondern fordert ohne dabei zu überfordern. Und ich glaube schon, daß der Lerneffekt für die Jung hoch zu veranschlagen ist. Gegen Australien, Chile und Kamerun spielt man nicht alle Tage und mag der Fußball auch in vielen Dingen leider immer "globaler" werden, die Spiele gegen Afrikaner oder Südamerikaner sind noch heute von Spielen gegen Europäer verschieden.

Insgesamt macht mir der Cup doch mehr Laune als zuvor gedacht.
 
Zurück
Oben