Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Wenn Flick die Zukunftsfrage stellt und sein Amt an das von Bierhoff knüpft, dann kann er gerne gleich mitgehen. Hatte von Flick nach seiner Zeit bei den Bayern anderes erwartet, anscheinend war die DFB-Kombo dann auch nur die nächste Männerfreundschaft beim DFB.

Sehe ich ähnlich. Ich halte Flick zwar für einen guten Trainer, fachlich gut und super im Umgang mit den Spielern. Aber er hat schon öfter vorzeitig das Handtuch geworfen, manche mögen das konsequent nennen, ich würde es eher so sehen, dass er lieber den unangenehmen Dingen und Problemen aus dem Weg geht. DAs spricht jedenfalls nicht für ihn. Und wenn er jetzt seinen verbleib an Bierhoff knüpft und vielleicht nach 18 Monaten schon gehen will, soll er das machen. Wenn er selber keine Kontinuität herstellen will, soll er es ganz lassen.
 
Insbesondere van Gaal sagte, die WM in Katar ist Mist. Aber jetzt ist alles gesagt und wir konzentrieren uns auf Fussball. Das hätte ich mir persönlich auch vom DFB gewünscht. Wenn immer alles andere wichtiger ist, verlierst Du den Fokus
Jetzt im Rückblick würde ich auch sagen, dass die Farce um die Binde, ein grosser Störfaktor war. Ohne der Mannschaft damit ein Alibi zu geben, aber in Holland wurde das Thema Katar schon weit vor der WM abgehakt. In Deutschland drehte sich in den ersten WM Tagen fast alles nur um das Thema Boykott und Zeichen setzen. Mittlerweile ist auch das wieder in den Medien hinter den Sport gerückt. Der DFB hätte das Thema frühzeitiger abräumen und klären müssen.
 
Der DFB- Kader hat deutlich mehr spielerische Qualität als viele Kader zuvor, die aber sehr erfolgreich waren. Die haben aber die eigenen Stärken und die typische Mentalität gelebt - die "deutschen Stärken" eingebracht neben dazu trainierten technischen Finessen wie ein Hauch von Tiki Taka.
Flick hat den FC Bayern offensichtlich nicht genau genug beobachtet. Nach lewandowskis Abgang fielen die doch auch in ein Loch, weil deren Spielkonzept immer auf einen sehr starken Center gesetzt hat, trotz der extrem hohen Qualität aller Spieler.
Erst nachdem die Bajuwaren den Shoupo ins Zentrum gebracht haben fanden sie zur alten Stärke zurück. Übrigens mit 7 Spielern aus dem aktuellen DFB- Kader haben sie die Liga und auch die Gegner in der Champions-Liga zum Teil an die Wand gespielt, u.zw. mit allen Finessen, aber auch den typischen Fähigkeiten.
Wir sind bei dieser WM zurecht gescheitert, weil wir unseren Stil im Vorfeld nicht gefunden haben, trotz der individuellen Spielerqualität.
Der größte Fauxpas war, dass wir nach dem Debakel gegen Japan nicht auf volle Pulle gegen Spanien und vor allem gegen PR gesetzt haben und nicht die eigene Qualität in den Mittelpunkt gestellt sondern auf fremde Hilfe vertraut haben.

Ich hoffe darauf, dass beim DFB die notwendigen Schritte vollzogen werden und die eigenen Stärken re- aktiviert werden können. Wir brauchen neue technische Elemente, haben auch die Spieler dazu, aber vor allem unsere Power und einen zentralen Knipser.
Dann werden auch die anderen Spieler sicherer und tor- geiler.

So bleibt es leider nur bei der Schadenfreude, dass die Spanier, die bewusst lieber gegen uns" gespielt" haben, um in die vermeintlich schwächere Spielfolge zu kommen, gegen so einen schwachen Gegner ausgeschieden sind.
Taktik ist wohl doch nicht nur der Schlüssel zum Erfolg und das ist gut, vor allem für den Fußball.
 
Ich bin gespannt, wie er die N11 weiterentwickeln möchte.

Meines Erachtens könnte ein klassischer Mittelstürmer durchaus wieder ein Thema werden.
Ich weiß auch nicht, warum er das nicht versucht hat. Hat doch in Bayern und Dortmund auch funktioniert. Gut, einen Typ wie Lewandowski oder Haaland hatten wir nicht, war aber schon unter Löw nicht mehr gewollt und so haben sich die Vereine vielleicht daran orientiert und in ihren NLZ da keinen Wert mehr in ihrer Ausbildung gelegt?
 
Für mich etwas unverständlich jetzt Bierhoff zu chassen, Flick aber behalten zu wollen. Das scheint dem Faktum geschuldet das niemand adäquates für dss Traineramt auf dem Markt ist. Das Flick diese WM ( das erste Spiel und ggf. das dritte ) vercoacht hat, erscheint im Nachhinein klar. Aber wo Bierhoffs Anteil daran liegt, ist mir echt schleierhaft. Gut eventuell könnte man ihm die 'BindenAffäre' zur Last legen, die nun alle als mitgrund fürs Ausscheiden zitieren. Aber ehrlich gesagt glaub ich nicht das Bierhoff das entschieden hat. Er ist das notwendige und einzig mögliche Opfer für den Neuanfang. Er beruft nicht den Kader, er stellt nicht auf... wenn Flick der ist für den ich ihn halte dann geht er auch und mit ihm 4 oder 5 Spieler.
Der Weltfussball rückt immer mehr zusammen, die Kleinen zwiebeln die Grossen, oder schalten sie aus.
Spanien ist genau 1 Runde weitergekommen als wir. Marokko ist im 4tel Finale. Da geht es viel um Teamspirit und Disziplin....oder glaubt jemand das Marokko oder Japan spielerisch besser ist als wir. Zum Schluss.... wenn man über 60 Chancen in 3 Spielen hat, dann kann der Ansatz nicht falsch gewesen sein. Füllkrug nur als Backup zu nutzen war falsch und Hummels nicht mitzunehmen auch. Und das geht auf Flicks Kappe. Es war ein Stück Pech, aber das kann jedem Verantwortlichen passieren und trotzdem muss er den Hut nehmen. Bist du erfolgreich dann bist du ein Held, keiner fragt wie. Bist du es nicht, dann nutzt keine Erklärung.
 
@Raven747 Bei Bierhoff geht es doch im Grunde gar nicht um die WM sondern um all dass, was der Mann seit Jahren rund um die sog Mannschaft veranstaltet. Er hat großen Anteil daran, dass viele Leute sich mit der Nationalmannschaft nicht mehr identifizieren können, da er eine völlig verkorkste Marketingstrategie gefahren ist und dafür muss er jetzt völlig zu Recht seine Koffer packen. Er war übrigens auch der Hauptverantwortliche dafür, dass man Jogi Löw noch viel zu lange mitgeschleppt hat. Das der Weltfußball immer weiter zusammenrückt, kann ich übrigens auch nicht sehen. Marokko hat die Sensation geschafft und Spanien rausgeworfen aber ansonsten stehen nur Mannschaften im Viertelfinale, die man auch da erwartet hat und das es auch immer mal Mannschaften wie Marokko schaffen, ist nun auch nicht so außergewöhnlich. Mich würde es sehr wundern, wenn in den nächsten 20 Jahren eine Mannschaft Weltmeister wird, die nicht aus Europa kommt oder Brasilien/Argentinien heißt
 
@Raven747 Bei Bierhoff geht es doch im Grunde gar nicht um die WM sondern um all dass, was der Mann seit Jahren rund um die sog Mannschaft veranstaltet. Er hat großen Anteil daran, dass viele Leute sich mit der Nationalmannschaft nicht mehr identifizieren können, da er eine völlig verkorkste Marketingstrategie gefahren ist und dafür muss er jetzt völlig zu Recht seine Koffer packen. Er war übrigens auch der Hauptverantwortliche dafür, dass man Jogi Löw noch viel zu lange mitgeschleppt hat. Das der Weltfußball immer weiter zusammenrückt, kann ich übrigens auch nicht sehen. Marokko hat die Sensation geschafft und Spanien rausgeworfen aber ansonsten stehen nur Mannschaften im Viertelfinale, die man auch da erwartet hat und das es auch immer mal Mannschaften wie Marokko schaffen, ist nun auch nicht so außergewöhnlich. Mich würde es sehr wundern, wenn in den nächsten 20 Jahren eine Mannschaft Weltmeister wird, die nicht aus Europa kommt oder Brasilien/Argentinien heißt
Also das Bierhoff das Image der Mannschaft geprägt hat, ist zum Teil natürlich richtig. Das er das alleine verantwortet glaub ich allerdings nicht. Da kochen ja nun viele mit beim DFB. Das gilt genauso für das festhalten an Löw. Das Image der N11 ist schlecht, was aber auch an ihren Leistungen liegt. Bis 2016 waren wir erfolgreich, also alles prima. Wir haben Brasilien und Spanien aus dem Stadion geschossen und 2 Jahre später lag alles in Trümmern. Das Image der Nati ist schlecht , weil viele sich nicht mehr mit ihr identifizieren. Es sind nur wenige Vereine dort repräsentiert und die sind auch nicht überall beliebt. Zudem wirken die meisten Spieler nicht sehr nah am Publikum. Man verdient irre viel Geld wird von den Medien gehyped ohne Ende und verliert den Kontakt zur Basis. Die Fans identfizieren sich nicht mehr mit den Millionären. Trotzdem haben 17 Mio das Spiel gegen Spanien gesehen.
Die Frauen Nati ist da das Gegenteil. Dort wird im 'Rahmen' verdient, viel näher an dem was der gemeine Fan verdient. Also weder Neid noch' bringt erstmal Leistungs Missgunst'. Ein wichtiger Schriit wäre die Spieler näher an die Fans zu bringen.
Ja man kann Bierhoff dafür entlassen, aber stünden wir im Viertelfinale würde keiner darüber reden.
Was die Mannschaften angeht so tun sich die Grossen schwerer als früher. Und Favoriten sterben schneller gegen Underdogs als früher. Wo sind die hochgehandelten Belgier ? Italien wer ist das, ach so did not qualify.
Klar stehen jetzt viele Teams im 4tel Finale die wir erwartet haben. Aber so einfach wie früher war es nicht. Und einige die wir dort erwartet haben sind ....raus. Saudi Arabien schlägt Argentinien, Südkorea vor Uruguay, Belgien aus. Usw....
Klar kann man für Neuanfang votieren, aber dann muss auch der Trainer gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Bierhoff geht, sollte Flick hinterher gehen.
Und wenn man schon mal beim Reinemachen ist, würde ich den Präsidenten gleich auch austauschen.

Was hat ein Politiker auf diesem Posten verloren ? Richtig, gar nichts.

Und wenn man schon dabei ist, dann bitte auch gleich die Farben, weiss und schwarz, in denen wir auflaufen, entsorgen.

Schwarzes Trikot
Rote Hosen
Goldene Stutzen

Dann kann man sich auch wieder mit der NATIONALMANNSCHAFT, identifizieren.
 
Stellt euch mal vor, vor der Heim-WM wäre Völler Bundestrainer geblieben, da wäre niemals diese Europhie entfacht worden.
Und nun geht man in eine Heim-EM mit einem Bundestrainer der diese gruppe micht überstanden hat?

Der sich komplett in 2 von 3 Spielen vercoacht hat?
Kimmich hinten Rechts um auf der Seite Druck zu erzeugen und flanken zuschlagen ohne Mittelstürmer?

Ich habe Löw verflucht, Flick ist Löw 2.0

Neuer vor der WM nicht so fit spielt dennoch Leistungysprinzip? 404 Error
Auch wenn Flick FcB verlassen hat, er kiebt FCB Spieler
 
Insbesondere van Gaal sagte, die WM in Katar ist Mist. Aber jetzt ist alles gesagt und wir konzentrieren uns auf Fussball. Das hätte ich mir persönlich auch vom DFB gewünscht. Wenn immer alles andere wichtiger ist, verlierst Du den Fokus

Wobei ich nicht im Ernst glaube, dass das Ding mit der Armbinde wirklich leistungsmässig irgendetwas entschieden hat. Für mich war der Umgang damit aber ein überdeutliches Indiz dafür, dass diese ganze Harmoniesoße, die beim DFB immer wieder beschworen wird, ein fauler Misthaufen ist, unter dem extreme Ausgrenzung, mangelndes Selbstvertrauen und Grössenwahn nur so rumwimmeln. wie ein Horde giftiger Skorpione. Die Trainer der Engländer, Brasilianer und Portugiesen haben im übrigen Dinge zu erdulden, die unserem, mit Massen an teuerster Werbung hochgefüttertem DFB-Staff total fremd sind. Und das noch nicht mal, weil sie jedesmal, wenn es drauf ankommt, komplett verkrampfen und auf ganzer Linie versagen. Sondern, weil man sie trotz Erfolg etwa bezichtigt, die nationale Fussballkultur zu verraten.

Dem war auch ein alter, knallharter Kämpfer wie van Gaal immer wieder voll ausgesetzt. Dort gibt es keine fünf Kissen unterm Hintern, im Rücken, unter beiden Armen. Der DFB ist riesig und hat enorm viel Geld, um die Leute komplett abzuschirmen, wenn sie es sich wünschen. Und genau deswegen heult so ein Flick schon halb vor Wut, wenn ihn eine junge freche Reporterin einfach direkt ins Gesicht fragt, ob er nach der totalen Pleite weitermachen will. Und hinterher kommt wahrscheinlich ein Tross von fünfzehn Presseanwälten, und macht dem Sender die Hölle heiss.

Niemand soll mir mehr mit "Hunger" kommen, wenn die Verantwortlichen einfach, mit Geld so abgepolstert, dass es ihnen schon überall rausquillt, am abgegessenen Tisch sitzen bleiben, bis die nächsten Millionen an Mitgliedsbeiträgen eintrudeln. Die Menschen, denen der DFB mit der Entscheidung für Flick die Arbeit jetzt schwerer macht, sind keine anderen Millionäre, sondern die ganzen quasi ehrenamtlichen Trainer, die unseren Nachwuchs ausbilden.

Die mit unausgeglichenen, sprunghaften jungen Menschen, nicht selten mit sozial problematischem Hintergrund, immer voller Unzufriedenheit und Infragestellung, mit pickligen Gesichtern und bestimmt von rigiden Gruppenzwängen und Protzerei, so zu arbeiten versuchen, dass dabei eine Art von höherer Gerechtigkeit im Namen nicht geldwert auszudrückender Werte herauskommen soll. Die vermitteln müssen, dass alle aufeinander angewiesen sind, dass es eine tolle Erfahrung ist, in einen gemeinschaftlichen Flow zu kommen und Gegner mit offenem Visier und fair nach Kriterien, die der Sport verbindlich setzt, zu bekämpfen. Und dass man unter dieser Voraussetzung auch herbe Niederlagen ertragen können muss. Bis hin zu dem, dass man es mit Würde erträgt, dem Leistungsniveau nicht mehr zu genügen. Aber trotzdem mit erhobenem Kopf runter gehen kann - weil Sport ohne Bereitschaft zur Übernahme persönlicher Verantwortung eben gar kein richtiger Sport ist. Sondern auf die gleiche systematische Korruption hinausläuft, die man überall erleben kann, ohne auch nur seinen Finger extra dafür krumm zu machen. Geschweige denn, sich bis zur halben Bewusstlosigkeit im Winter auf einem unbeheizten Platz abzuschinden.

Die heutige Entscheidung von Neuendorf und Watzke, DFB und DFL, für Hansi Flick wird einer unbekannten Anzahl älteren Kindern und Jugendlicher das leider nachhaltige und hartnäckige Gefühl vermitteln, dass es furzegal ist, ob man sich abrackert, oder lieber vor der Playstation Chips reinschaufelt und Bongs abfackelt, um dort in seinem eigenen Universum auch wie ein grössenwahnsinniger Superreicher agieren zu können. Warum Frustrationstoleranz, wenn deine Vorbilder durch einfach alles aus der Bahn geworfen werden?! Zugleich aber eine Front von willigen Verteidigern sie vor Kritik komplett und ganzheitlich abschirmt, sie hochdotierte Jobgarantien erhalten, bis sie so im Geld schwimmen, dass Dagobert Duck dagegen eine müde Lachnummer ist?

Nee, die haben heute die Nationalmannschaft zu einer lächerlichen Moralmaschine degradiert. Die ohne eigenen Willen den drei Big Playern FCB, BVB und RBL, die im Rahmen der DFL überhaupt noch richtig interessieren, die Reste an ehrpusseliger Sonntagsreden-Reputation und das politische Wohlwollen auf nationaler Ebene erhalten soll. Während die sich weiterhin mit ihren aufgeblasenen Träumen von einer Superliga im amerikanischen NFL-Format befassen und sich ab und zu für ein paar hingeworfene, halb abgenagte Knochen feiern lassen können. Auch Neuendorf ist ein rückgratloser Kellner, der um Watzke und Co. rumscharwenzelt. Wahrscheinlich entsorgt dieser jetzt noch Sammer schnell als neuen Kompagnion für "unseren" Hansi in Sachen Menschlichkeit.
 
Stellt euch mal vor, vor der Heim-WM wäre Völler Bundestrainer geblieben, da wäre niemals diese Europhie entfacht worden.
Und nun geht man in eine Heim-EM mit einem Bundestrainer der diese gruppe micht überstanden hat?

Der sich komplett in 2 von 3 Spielen vercoacht hat?
Kimmich hinten Rechts um auf der Seite Druck zu erzeugen und flanken zuschlagen ohne Mittelstürmer?

Ich habe Löw verflucht, Flick ist Löw 2.0

Neuer vor der WM nicht so fit spielt dennoch Leistungysprinzip? 404 Error
Auch wenn Flick FcB verlassen hat, er kiebt FCB Spieler

Flick liebt Manuel Neuer und Thomas Müller. Sane ist dem egal - muss er aber bringen, weil es alle sagen. Und Havertz - viel zu exzentrisch für Hansi, den Gemütsmechaniker. Aber Kai hat ja dummer Weise mal ein Championsleague-Siegtor geschossen, also muss er den auch bringen. Und diesen Gündogan, hach ja, das auch noch. Aber damit alles auch fluffig wird und der dicke Hoeness nach dem Spiel seinen Smiley schickt, kriegt ein halbwüchsiges Supertalent wie Musiala einfach eine totale Einsatzgarantie. Kennt man ja von BVB und den Engländern, wo so ein fixer Sturkopf namens Bellingham rumrödelt. Der Rest ist alles zwischenmenschliche Beschwörung. Wieviel Meter Raum und Kehrer einfach vor der Abwehr rumspielen, wo Süle gerade rummacht oder Schlotterbeck immer wieder die Bindung zum Spiel verliert, Goretzka jetzt sofort erst mal ein Tor schiessen will, weil er nämlich gegen Japan nicht in die Startelf durfte - ich denke, bei all dem hat der Hansi gedacht, dass wir ja noch einen Haufen Spiele haben, weil das dem Deutschen 4-fach Weltmeister ganz einfach zusteht.
 
Na ja, zumindest können wir nicht in der Quali scheitern trotz Flick. Und mit eigenem Publikum im Rücken könnten wir vielleicht sgar die Gruppenphase überstehen.

Ich habe echt null Interesse dran, für diese korrupten Heuchler und ihren rückgratlosen Übungsleiter den Rückenwind abzugeben. Leute wie Neuendorf, Watzke und Flick hören den Schuss nicht mal, wenn die Stadien schon halb leer sind. Warum auch, der DFB schwimmt ja im Geld, und die hocken in ihren Vollklima Luxuslogen und blähen sich mit Fingerfood immer weiter auf. Deren herrschaftswissende Parolen auf Provinzpolitikerniveau verkleben dabei alles, was den Sport genial und selbsterklärend macht. Mit ihrem heillosen Gesülze und ihrer banalen Gier, ständig persönlich im Mittelpunkt zu stehen, sind sie wahrhaftig Schreckschrauben für leidenschaftliche Nachwuchs. Solche Leute kann man aber sowieso unmöglich Heranwachenden als Vorbild empfehlen.
 
Und wenn man schon dabei ist, dann bitte auch gleich die Farben, weiss und schwarz, in denen wir auflaufen, entsorgen.

Schwarzes Trikot
Rote Hosen
Goldene Stutzen

Dann kann man sich auch wieder mit der NATIONALMANNSCHAFT, identifizieren.
Bitte? Vielleicht als Ausweichtrikot. Ich möchte doch nicht auf alles verzichten, was ich seit 30 Jahren mit der Nationalmannschaft verbinde, nur um ein paar "Patrioten" abzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Flick hat unser Vertrauen“…Motto weiter so! Schade, hier wurde eine große Möglichkeit verpasst.
Bin mal gespannt, wie groß das Zuschauerinteresse an den Freundschaftsspielen im März ist.
 
Flick liebt Manuel Neuer und Thomas Müller.

Und damit ist auch das Geheimnis seines Erfolgs bei den Bayern entschlüsselt. Cheftrainer von Thomas Müllers Gnaden. Der Trainer, der ihn bei Laune hält, hat wenig Probleme.

Großer Respekt vor seinen sportlichen Erfolgen. Aber ein Neuanfang in der Nationalmannschaft kann nur ohne den allmächtigen Grinsemull funktionieren. Ansonsten wird jeder Trainer, der nicht nach seiner Pfeife tanzt, scheitern.
 
Und wenn man schon dabei ist, dann bitte auch gleich die Farben, weiss und schwarz, in denen wir auflaufen, entsorgen.

Wenn es nur eine Sache gibt, die bei der N11 nicht geändert werden darf, ist das die Schwarz-Weiß-Kombi. Daher Hände Weg. In Schwarz-Weiss sind wir 54 Weltmeister geworden. Und auch die anderen Titel wurden in SW-Trikots gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt der Hinweis auf die GEsprächsrunde heute Abend in Wesel hier rein? Falls nicht, dann vielleicht verschieben in den Ehemaligen-Thread. Ennatz Dietz, Michael Bella und Mareike Kämper sprechen im LVR-Niederrheinmuseum über die Nationalmannschaft. 19 Uhr Beginn. Besonderes Schmankerl: Der Europameisterpokal von 1980 wird als stummer Zeuge auf dem Podium sein. Extra aus dem DFB-Museum herangebracht.

Das Ganze durch die Museums-Newsletter-Ankündigung etwas ausführlicher im Blog
https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2022/12/08/wenn-ennatz-heute-den-pokal-hochhalt/
 
Wow, die haben tatsächlich in nur zweieinhalb Stunden die komplette Situation rund ums Nationalteam analysiert und nach diesen 150 Minuten direkt dem Bundeshansi das volle Vertrauen ausgesprochen. Chapeau, ich hätte dafür duetlich länger benötigt.

Vielleicht hätte man sich mal öfters treffen sollen in den nächsten Tagen/Wochen und verschiedene Punkte (Haltung, Politisierung, Teamchemie, Taktiken, Pläne A, B, C, künftige Ausrichtung und Spielphilosophie, Nominierungskriterien) mal in Ruhe und mit der nötigen Zeit nacheinander abarbeiten können, aber diese "Experten" Neuendorf, Watzke und Flick schaffen das in Rekordzeit.

Wird sich nix ändern, die Nationalmannschaft spielt weiter Ihren Senf und viele wird es auch weiterhin nicht mehr richtig interessieren geschweige denn das man verlorene Fans wieder zurückholen wird mit dieser Vorgehensweise.
 
Ist schon okay dass der Hansi weitermachen darf. Die Truppe spielt ja nicht grundsätzlich schlecht (wie zuletzt unter Löw). Es sind halt nur immer diese 15-20 Minuten pro Spiel, wo uns eine Mischung aus Arroganz, Nervösität und Unbeholfenheit das Genick bricht. Das muss der Flicki jetzt erkennen und auchmal mit harter Hand abstellen.

Und natürlich besteht das Problem des fehlenden Stürmers. Aber den kann der Hansi sich ja auch nicht backen...
 
Und damit ist auch das Geheimnis seines Erfolgs bei den Bayern entschlüsselt. Cheftrainer von Thomas Müllers Gnaden. Der Trainer, der ihn bei Laune hält, hat wenig Probleme.

Großer Respekt vor seinen sportlichen Erfolgen. Aber ein Neuanfang in der Nationalmannschaft kann nur ohne den allmächtigen Grinsemull funktionieren. Ansonsten wird jeder Trainer, der nicht nach seiner Pfeife tanzt, scheitern.

Was du sagst, hört man jetzt öfters. Angeblich gebe es auch in der Mannschaft Kritik an der Tendenz von Flick, Müller und Neuer die Garantie zu geben, immer zu spielen. Und von viel zu weichem Umgang mit der Niederlage im Auftaktspiel ist auch die Rede.

Flick, der Spielerflüsterer, hat sich wohl eingebildet, durch Nachgiebigkeit gegenüber den beiden Ego-Riesen werde er automatisch auf Augenhöhe mit Ancelotti oder Zidane gelangen. Er hat geglaubt, das läuft so ähnlich, wie bei Bayern. Respektive, wie für die beiden Trainerlegenden in Madrid.

Dass in der Nationalmannschaft ausgerechnet die Kommunikation zwischen Süle und Schlotterbeck mit Neuer so komplett schief lief, ist vielleicht ja gar kein tragischer Zufall?! Vielleicht wäre das mit ter Stegen anders gelaufen?!
 
Was du sagst, hört man jetzt öfters. Angeblich gebe es auch in der Mannschaft Kritik an der Tendenz von Flick, Müller und Neuer die Garantie zu geben, immer zu spielen. Und von viel zu weichem Umgang mit der Niederlage im Auftaktspiel ist auch die Rede.

Flick, der Spielerflüsterer, hat sich wohl eingebildet, durch Nachgiebigkeit gegenüber den beiden Ego-Riesen werde er automatisch auf Augenhöhe mit Ancelotti oder Zidane gelangen. Er hat geglaubt, das läuft so ähnlich, wie bei Bayern. Respektive, wie für die beiden Trainerlegenden in Madrid.

Dass in der Nationalmannschaft ausgerechnet die Kommunikation zwischen Süle und Schlotterbeck mit Neuer so komplett schief lief, ist vielleicht ja gar kein tragischer Zufall?! Vielleicht wäre das mit ter Stegen anders gelaufen?!

Letzteres kann ich mir sehr gut vorstellen. Flick setzt voll auf die Bayern Connection. Das funktioniert aber nicht, weil Bayern nicht wegen Neuer, Sane', Gnabry, Müller, Goretzka funktioniert, sondern wegen Spielern wie Hernandez, Davies, Früher Lewandowski und jetzt Choupo. Alle 3 Spielertypen fehlen aber in der Nationalmannschaft, btw. Werden vom Bundestrainer nicht berücksichtigt. Und auch Neuer hat seine besten Jahre lange hinter sich und ist auf internationaler Bühne nicht mehr Weltklasse. Früher hatte er ein Verhältnis Weltklasse zu Fehler 10:1. Heute ist es gefühlt ca. ausgeglichen.
 
Letzteres kann ich mir sehr gut vorstellen. Flick setzt voll auf die Bayern Connection. Das funktioniert aber nicht, weil Bayern nicht wegen Neuer, Sane', Gnabry, Müller, Goretzka funktioniert, sondern wegen Spielern wie Hernandez, Davies, Früher Lewandowski und jetzt Choupo. Alle 3 Spielertypen fehlen aber in der Nationalmannschaft, btw. Werden vom Bundestrainer nicht berücksichtigt. Und auch Neuer hat seine besten Jahre lange hinter sich und ist auf internationaler Bühne nicht mehr Weltklasse. Früher hatte er ein Verhältnis Weltklasse zu Fehler 10:1. Heute ist es gefühlt ca. ausgeglichen.

Der Knatsch zwischen Goretzka und Gündogan war ja offenkundig. Und Neuer hat nun mal, aus der Schulterverletzung kommend, beim zweiten Tor der Japaner die Schulter vor dem Schuss weggedreht. Keine Ahnung, ob Flick sich Müller und Neuer einfach alter Erfolge wegen verpflichtet fühlte, oder ob er zwei Führungsspieler seines Vertrauens in der Mannschaft haben wollte, ob er den Bayern-Bossen noch was schuldete, weil die damals ihr OK geben mussten, damit er den Job kriegt - Müller auf der Zehn hat im ersten Spiel nicht mit für die drei Buden gesorgt, die wir bei dem Aufwand locker hätten machen müssen, und Neuer hat gepatzt. Die Abwehr hat gepatzt. Kein Reporter hat hinterher danach gefragt, warum ein so erfahrener Mann wie Neuer als Dirigent von besonders Schlotterbeck und Süle nicht funktioniert zu haben scheint. Da hatten wohl auch einige Angst, von den Bayern kommt hinterher wieder der Vorwurf, Kritik an deren Nummer 1 wäre Menschenverachtung.

Im Nachhinein sieht auch Spanien nicht mehr so monströs aus, wie bei dem 1:1, das wir denen abgetrotzt haben. Ein Khedira als Studioexperte hatte schon vorher in denen keine Übermannschaft gesehen und dafür plädiert, dass wir die zu schlagen versuchen müssten, um die Dinge unter allen Umständen in den eigenen Händen zu behalten. Kam mir überheblich vor, als er das sagte. Mittlerweile wirkt es realistischer, als ganz auf das letzte Spiel zu gehen. Inzwischen ist die Konstellation die: Spanien ist immerhin in die KO-Runde eingezogen, trotzdem wurde Luis Enrique mittlerweile freigestellt, Flick bleibt.

Wobei ich glaube, dass Flick, wäre es nach DFL-Vertreter Watzke gegangen, eigentlich fällig gewesen wäre. Allein schon wegen der Art, wie Schlotterbeck zum Alleinschuldigen der Auftaktniederlage degradiert wurde. Ich spekuliere mal wild, dass Tuchel tatsächlich zur Verfügung gestanden hätte. Aber Watzke gegen genau diesen seinen alten Feind ein unversöhnliches, ultimatives Veto einlegte. Und deshalb zähneknirschend dem "Weiter mit Flick" zustimmte.
 
Ist schon okay dass der Hansi weitermachen darf. Die Truppe spielt ja nicht grundsätzlich schlecht (wie zuletzt unter Löw). Es sind halt nur immer diese 15-20 Minuten pro Spiel, wo uns eine Mischung aus Arroganz, Nervösität und Unbeholfenheit das Genick bricht. Das muss der Flicki jetzt erkennen und auchmal mit harter Hand abstellen.

Und natürlich besteht das Problem des fehlenden Stürmers. Aber den kann der Hansi sich ja auch nicht backen...

Ich glaube nicht, dass bei denen "harte Hand" viel bewirkt. Besonders der Bayern-Block dürfte sich ganz schnell abkapseln und die Kommunikation einstellen, wenn du denen so zu kommen versuchst. Erinner dich mal an die Sache mit Kovac, als die Frau von Müller via Twitter dafür sorgte, dass der Trainer ihren Männe gefälligst wieder zum Stammspieler macht. Woanders würde sowas einen Orkan verursachen. Bei Bayern stell ich es mir so vor, dass die ganzen Cheffes sich zusammen mit Ehepaar Müller beim Hoeness getroffen haben, um sich bei Weissbier, Brezeln und Schnäpsen ausgiebig darüber kaputtzulachen, wie gekonnt der sowieso fällige Trainer blamiert worden war.
 
„Flick hat unser Vertrauen“…Motto weiter so! Schade, hier wurde eine große Möglichkeit verpasst.
Bin mal gespannt, wie groß das Zuschauerinteresse an den Freundschaftsspielen im März ist.

Inzwischen guckt die Hälfte der Leute das nur noch, um zu sehen, wie Flick scheitert, ziemlich sicher. Und wie die teuren Werbepartnerschaften sich entwickeln, wenn nach dem Weltmeisterimage jetzt auch das Erneuerungsimage dahin ist? Puh..
 
MAtS hätte dafür gesorgt dass Süle weder pennt, noch das Abseits aufhebt - dazu hätte er Schlotterbeck so in den Hintern getreten dass er auch dran geht anstatt nur Geleitschutz zu geben. Und dadurch dass er auch keine verletzte Schulter hatte hätte er sich bei dem Gegentor auch nicht weggedreht. Ach, ganz zu vergessen dass Flick mit den Aufstellungen Schulden beglichen hat. :verzweifelt:
Bei allem Respekt - das hat doch nichts mehr mit einer objektiven Diskussion über Fussball zu tun, das ist einfach nur albern und geleitet von persönlicher Abneigung.
 
Keine Ahnung, ob Flick sich Müller und Neuer einfach alter Erfolge wegen verpflichtet fühlte, oder ob er zwei Führungsspieler seines Vertrauens in der Mannschaft haben wollte, ob er den Bayern-Bossen noch was schuldete, (...)
Bei Müller scheint es mir ziemlich offensichtlich. Von Löw aussortiert, von Flick, nach Volksaufschrei, zurück geholt. Da wird er sich in der Pflicht gefühlt haben, diese Entscheidung zu rechtfertigen.
Und Neuer war bisher schlicht unantastbar.
Die Frage ist natürlich, ob das Überlegungen eines Bundestrainers sein dürfen oder ob nicht andere Aspekte - aus Verletzungen gekommen z.B. - führend sein sollten...
 
Sicherlich gönne ich jedem Arbeit, wenn er denn seinen Job richtig und gut machen würde! Die Trennung von Bierhoff ( war ja wohl so ) und nicht umgekehrt wie man es uns verkaufen will, war absolut richtig! Das Behalten von Flick ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass der DFB keine wirkliche Alternative in der Schublade hat????

Auf eine echte, systematische Aufarbeitung der Pleite in Katar, werden wir wohl vergeblich warten müssen! Flick darf weiter machen, aber wer mit wirklicher sportlicher Kompetenz schaut ihm auf die “Finger”?

Seine “Bayern Leidenschaft “ in allen Ehren, aber wie heißt es so schoen, auch “andere Väter haben schöne Töchter” !

Ich bin auch skeptisch dass zur EM dann nach Flicks Worten die deutschen Fans wieder geschlossen hinter der Mannschaft stehen werden!

Die Identifikation mit dem Team hat immens nachgelassen, das Interesse ist spürbar gesunken! Ein kompletter Neustart hätte moeglicherweise das Interesse erst mal etwas anwachsen lassen können!
 
Doch wie nun "Sport1" berichtet, plant Bundestrainer Hansi Flick auch bei der Heim-Europameisterschaft 2024 mit Neuer. Demnach hätten beide schon am Freitag miteinander gesprochen.

Er hat also nichts gelernt aus der WM Bayerische Männerfreundschaft geht vor Leistung. Durchschnitt vor Spitze.
 
Neuer war bei der WM wohl nicht richtig fit , weshalb er dann spielt sollte man Hansi schon mal fragen ?
Ist Manu aber fit , ist er in meinen Augen auch der beste Keeper den wir in Deutschland haben .

Er hält immer noch den einen oder anderen "Unhaltbaren" , was ich bei Trapp z.B. nicht sehe .
 
Neuer war bei der WM wohl nicht richtig fit , weshalb er dann spielt sollte man Hansi schon mal fragen ?
Ist Manu aber fit , ist er in meinen Augen auch der beste Keeper den wir in Deutschland haben .

Er hält immer noch den einen oder anderen "Unhaltbaren" , was ich bei Trapp z.B. nicht sehe .

Er hat aber mindestens genau so viele Fehler die zu Toren führen, wie er unhaltbare hält. In meinen Augen ist Ter Stegen seit Jahren schon der bessere Torwart.
 
Er hat aber mindestens genau so viele Fehler die zu Toren führen, wie er unhaltbare hält. In meinen Augen ist Ter Stegen seit Jahren schon der bessere Torwart.

Den sehe ich ja nicht so oft wie Neuer oder Trapp , wenn ich ihn sehe finde ich ihn auch nicht besser als Neuer .
Ist aber wie immer Ansichtssache .
Ich kann mir aber auch nur schwer vorstellen das Löw und Flick seit Jahren auf Neuer setzen wenn
ein anderer besser wäre ....

Und wenn Trapp besser wäre würde er längst in Bayern spielen .
 
Neuer steht beim FC Bayern mit einigen Nationalspielern zusammen unter Vertrag.
Der tägliche Umgang miteinander wird wahrscheinlich auch ein gewisser Faktor gewesen sein.

Für mein Empfinden agieren beide, also Neuer und auch Ter Stegen seit Jahren auf sehr hohem Niveau.
 
https://www.kicker.de/mit-kahn-und-lahm-dfb-gruendet-zwei-neue-arbeitsgruppen-929308/artikel#fb
Da ist er also, der erste Schritt. Weiß nicht, was ich von der sportlichen Zusammensetzung halten soll. Rummenigge? Der hat doch eigentlich seine besten Zeiten hinter sich. Ziemlich Bayern-lastig. Über den widerlichen Mintzlaff kann ich nicht objektiv urteilen.

Die Runde, die sich um Bierhoffs Arbeitsbereich kümmert, macht mir allerdings noch mehr Sorgen. Hätte mir da jemanden mit Kontakt zur Basis gewünscht. Stattdessen nur Leute mit viel Stallgeruch.
 
Für mich sorgen diese Zusammensetzungen nur dafür, dass die Nationalmannschaft für mich endgültig gestorben ist. Mintzlaff, ernsthaft? Und Wehrle, der den VfB gerade in den Abgrund führt?!

:verzweifelt:

Ein Manko war/ist mMn die Übermacht der "Big 3" unabhängig vom Leistungsgedanken, dürfte sich in Zukunft dann wohl kaum ändern, sondern eher noch verschlimmern...
 
...und wenn man nicht mehr weiter weiß, bildet man en Arbeitskreis.

Karl-Heinz Rummenigge (67), Rudi Völler (62), Oliver Kahn (53), Matthias Sammer (55) und Oliver Mintzlaff (47) sollen ehrenamtlich :nunja: (wer's glaubt) den Nachfolger von Bierhoff finden und Ideen einbringen...

https://www.tagesspiegel.de/sport/d...fussball-schmort-im-eigenen-saft-9024790.html

Na toll (!) OK, also wer soll unter Hansi Flick der Sportdirektor werden? Das ist doch Slapstick. Die Hauptaufgabe, die ein neuer Sportdirektor haben sollte, nämlich die Entscheidung, ob und wer den Neuaufbau des sportlichen Bereichs herbeiführen soll, wurde vorweg genommen. Der Schwanz wedelt also mit dem Hund. Und der Erfolg der Frauen-Nationalmannschaft wird überhaupt nicht berücksichtigt, indem man keine Frau in den Expertenkreis aufnimmt. Was ein Armutszeugnis.
 
Der von Neuendorf da mit dem üblichen, moralisauren DFB-Kriegsgetrommel aufgetane Lösungsansatz ist eine Nullnummer. Nach der Kartellrechtssprechung noch mal viel Stoff zum Nachdenken extra dafür hat, ob man dem DFB nicht besser die Gemeinnützigkeit entziehen sollte. Da sitzen jetzt der vorbestrafte Steuerbetrüger Rummenigge, der Groß-Sportwetten-Pate Kahn und ein Fuzzi von einem weltweiten Zuckerdealer, der Diabetes bei Heranwachsenden als Geschäftsmodell gegen zig Gesetze in Europa durchlobbyiert hat, und retten "unsere" Nationalmannschaft.

Nee, DFB-Präsident und oberstes Wurstwasser aller deutschen Amateure! Diesen geisteskranken Aufguss kannste dir gleich als Einlauf selbst zurückgeben. Ich werde in Zukunft gegen die Nationalmannschaft sein - einfach, weil das Bayern, Dortmund, Leverkusen und Bullenpisse schadet - und alles, was denen schadet wirklich gut für den Fussball ist.

Den können sie sich nämlich nicht kaufen, und das ist auch gut so! Selbst ein von Korruptionsskandalen total ausgelutschter Messi kann sich urplötzlich, wenn der Flow stimmt, in die Tradition seines übergroßen Vorbildes Maradona stellen, und die Welt verzaubern. Dafür braucht man keine Watzke und Hoeness -- und es ist genau das gleiche Wunder, was sich täglich auf unzähligen Bolzplätzen vollzieht. Das letztlich die deutsche Fussballspielerin mit dem komisch zu kurzen, aber voller Verehrung gemeinten Spitznamen "Poppi" vollbrachte.

Aber den Alte-Funktionäre-DFB und unsere "Herren"- Nationalmannschaft?! Besser, beide möglichst bald zu vergessen!
 
Der Artikel trifft es ganz gut:

IMG-20221218-WA0008.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20221218-WA0008.jpg
    IMG-20221218-WA0008.jpg
    201.3 KB · Aufrufe: 7,860
Ich seh die DFB-Elf auch komplett als Vertreter linksgrüner Ideale. Die Urlaubsreisen im Charterjet nach Katar, Dubai, Abu Dhabi und Co, die die Jungs machen - alles Fassade, vorm Green Screen aufgenommen.

EIGENTLICH kleben die sich an der Zufahrt zum BER auf die Straße. Das bekommen wir nur nicht mit. In Fürstenwalde gleich dreimal nicht, obwohl das gar nicht so weit weg ist...
 
Zurück
Oben