Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Die Spieler an sich sind ja zum größten Teil schon gute Fußballer, nur ist es halt die Aufgabe des Trainers, aus den Jungs eine Einheit auf dem Platz zu formen.

Hansi Flick sollte nun die Reißleine ziehen und seinen Rücktritt erklären.

Er würde damit auch sich und seiner Familie einen Gefallen tun
 
FzF_GmPWAAE5cTs
 
Jetzt mal ehrlich, wir verlieren auch dieses Spiel völlig verdient und ich kann mich an keinen einzigen wirklichen Torschuss der dt. Nationalmannschaft erinnern.

Das ist ein absolutes Armutszeugnis und überbietet noch die Löwschen Anti-Leistungen.

Da muss jetzt ein Neuanfang her, dringend, sonst braucht man bei der Heim-EM nicht antreten.

Überredet Klopp oder meinetwegen macht zur Not auch mit Nagelsmann weiter, schlimmer geht es eigentlich nicht mehr.
 
Im Jahr 2002 mit einer Mannschaft nach "EM 2000 Ribbeck Horror" sind wir lustigerweise Vizeweltmeister geworden.
Da hat aber niemand einen Fuck auf Deutschland gegeben.
Diese mit "Weltstars" gepflasterte Nationalmannschaft ist ein völliger Witz.
Es läuft so viel falsch, man weiss gar nicht wo man anfangen soll.
Komischerweise liefern ja die Jugend-DFB-Teams immer ab. Sobald der Profibereich beginnt, ist es eine einzige Shit-Show.

EM 2024 Sommermärchen? Puhhh... schwer zu glauben.
 
Glücklicherweise kann ich das Ganze ja eher mit Belustigung als mit Ärger o.ä. verfolgen. Das aber mal beiseite gelassen frage ich mich ernsthaft wie das denn auch erfolgreich werden soll, wenn u.a. permanent die Abwehr durcheinander gewürfelt wird und null Chance zum Einspielen besteht?!
Früher hätte ich für mich ziemlich schnell die grobe Stammelf der Nationalmannschaft benennen können, heute: keine Ahnung. Keine Ahnung was Flick damit bezweckt ständig Spieler für die Freundschaftsspiele zu nominieren, sie für die Pflichtspiele wiederum jedoch scheinbar für zu schlecht zu halten. Warum der Eine weiter stümpern darf, während der andere sofort draußen ist oder manch Einer gar nicht erst nominiert wird.

Mag sein, dass es heute im Vergleich zu früheren Zeiten einfach auch an Qualität mangelt, allerdings kann man diesen Mangel auch durch mannschaftliche Geschlossenheit wett machen. Mein Appell an den Trainer wäre: Such dir eine einigermaßen klare Stammelf mit Spielern, die wirklich Bock auf Nationalmannschaft haben, orientiere das Spiel an den jeweiligen Stärken und Schwächen der entsprechenden Spieler und lass sie sich einspielen soweit möglich.
So wie das aktuell läuft, gleicht das jedoch eher mannschaftlichem Harakiri...
 
Was braucht es noch, um Flick raus zu werfen? Diese peinliche WM zuerst, und die letzten Ergebnisse waren noch schlimmer.
Werft ikhn endlich raus. Und sorry, man wirft Löw raus, um dann Flick, sein Assistent, zuholen, war eh ne Schnapsidee.

Hoffentlich fliegen die bei der Heim-EM in der Gruppenphase raus. Vielleicht werden die dann mal wach
 
Früher hat man Topstürmer wie Frank Mill und Manni Burgsmüller gelangweilt ignoriert, mit ein paar Länderspielen abgespeist.

Heute erwartet man vom Toptrainer Hansi Flick, der 2020 alle 6! möglichen Titel geholt hat und bei der WM 2014 angeblich der eigentliche Macher war, dass er mit den paar deutschen Spielern, die ihm noch zur Verfügung stehen, die Fußballwelt aus den Angeln hebt.

Wäre ich an seiner Stelle, würde ich sagen: "Macht euren Driss ohne mich - Nationaltrainer der Malediven/Tahiti/Sri Lanka/Kuba zu sein, hat auch was für sich - zumal ich es finanziell ohnehin nicht mehr nötig habe."

Rudi Gutendorf war schon ein verdammt cleveres Kerlchen in diesem Drecksgeschäft...
 
Der Katzenjammer ist gerade sehr groß. Trotzdem können wir dem ganzen vielleicht trotzdem etwas Gutes abgewinnen und unseren Ennatz eine weitere Ehre zuteilwerden lassen:

Stimmt ab für einen Namen das Maskottchen der EURO 2024

Das sind die vier Kandidaten...
Albärt: Ein kleiner Bär mit vielen Ideen! Der perfekte Kumpel für jeden Fan!
Bärnardo: Ein deutscher Bär, der für die große Welt gemacht ist! Bärnardo ist bereit für den Spieltag!
Bärnheart: Er ist bereit, die weltweite Fußballgemeinschaft im Herzen Europas zu vereinen!
Herzi von Bär: Ein kleiner Bär, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist und für die Liebe zum Spiel lebt!

Stimmt hier für euren Favoriten ab: https://www.uefa.com/euro2024/news/...elft-uns-einen-namen-fur-das-maskottchen-der/

Vielleicht schafft es der DFB dann auch endlich mal, unserem Ennatz zum Ehrenspielführer zu ernennen.
 
Früher hat man Topstürmer wie Frank Mill und Manni Burgsmüller gelangweilt ignoriert, mit ein paar Länderspielen abgespeist.

Heute erwartet man vom Toptrainer Hansi Flick, der 2020 alle 6! möglichen Titel geholt hat und bei der WM 2014 angeblich der eigentliche Macher war, dass er mit den paar deutschen Spielern, die ihm noch zur Verfügung stehen, die Fußballwelt aus den Angeln hebt.

Wäre ich an seiner Stelle, würde ich sagen: "Macht euren Driss ohne mich - Nationaltrainer der Malediven/Tahiti/Sri Lanka/Kuba zu sein, hat auch was für sich - zumal ich es finanziell ohnehin nicht mehr nötig habe."

Rudi Gutendorf war schon ein verdammt cleveres Kerlchen in diesem Drecksgeschäft...


Völliger Quatsch was Du schreibst,
lies Dir bitte mal in Ruhe den super
Beitrag von "FREIBURGERIN" durch,
mit dem Spielermaterial kann man,
wenn man einen PLAN hat,definitiv
mehr als diesen furchtbaren Rumpel-Fußball
spielen lassen..!!
Flick + Sorg raus und eeendlich mal einen
Trainer mit PLAN verpflichten..!!
 
Ganz ehrlich: Ich habe das Gefühl das Flick nur der National-Trainer für die Öffentlichkeit ist
und "Jogi Löw" im Hintergrund noch immer der Strippenzieher dieses jetzt schon 9 Jahre
andauernden National-Team Komplett Desasters ist..!!
Hatte soviel Hoffnung in Flick gesteckt, aber nichts + überhaupt nichts ist auch nur ein wenig
besser geworden seitdem Löw weg ist, wir sind auf dem besten Wege in der absoluten
Bedeutungslosigkeit des Welt-Fussballs zu landen, denn niemand hat im Moment auch nur die
leiseste Angst gegen uns anzutreten, was schlimmer als schlimm ist..!!
FLICK muss zwingend eher heute, als morgen gefeuert werden, aber bis unser Senioren-Verband
mit Neuendorf + Völler an der Spitze mal wach wird, ist vermutlich eh schon Hopfen + Malz verloren..!!

Ich glaube, Steffen Freund hat es irgendwo zwischendrin sogar mal angesprochen: Eigentlich läuft alles genauso weiter wie bei Löw, dessen Assistent Flick ja lange gewesen ist - und der konkret deswegen gehen musste, weil ihm der Umbruch nicht gelang. Im Übrigen gönne ich persönlich den Kolumbianern genauso wie der Ukraine und den Polen diese Leistungen, die aus Mut, Inspiration und guter Analyse unserer Schwächen resultieren. In allen drei Spielen haben sich deren Fans total einen abgefreut, die Spieler genauso. Für die ist ein Sieg gegen die Deutschen immer noch ein Ereignis von nationaler Tragweite. Und sie haben diese drei Spiele wirklich mit ihrer Leidenschaft getragen.

Heute fand ich interessant, dass Flick wirklich versucht hat, die Tiefe des Raumes zu etablieren. Nur war erschreckend, wie systemlos dann am Ende alles rumtrabte, wie die Kolumbianer allein durch taktische Disziplin sogar die Torchancen verhinderte, die wir in den letzten beiden Spielen wenigstens noch hatten. Eine wirkliche Unverschämtheit war die Ansage von Rudi Völler, der jetzt auf einmal, wo er und Flick bisher rein null komma null erreicht haben, "die Qualitätsfrage" zu stellen glauben muss. Dagegen traf die Offenheit von Gündogan, der Demut vor den Pfiffen der Fans verlangte, genau das, was jetzt zu sagen ist. Aber auch Flick hat nicht rumgedruckst wie sonst, immerhin.

Völler und Neuendorf sind eine Katastrophe, Flick kriegt einfach keine Ausgewogenheit in die Mannschaft. Entweder drücken wir so stark nach vorn, dass unser Spiel beim Strafraumbelagern erstickt, oder wir schieben die Pille im Halbfeld hin und her und setzen uns einfachen Störmanövern von wild entschlossenen Gegnern aus. Die nur taktische Disziplin beim Anlaufen und im Stellungsspiel brauchen, um einen unserer Stars jederzeit in Bedrängnis zu bringen. Man muss, ob man will oder nicht, Lothar Matthäus rechtgeben: Die gleichen Leute, mit denen Flick nix anfangen kann, sind alle in ihren Vereinen wichtige Größen. Diese Nationalmannschaft raubt ihnen irgendwie ihre Seelen.
 
Früher hat man Topstürmer wie Frank Mill und Manni Burgsmüller gelangweilt ignoriert, mit ein paar Länderspielen abgespeist.

Heute erwartet man vom Toptrainer Hansi Flick, der 2020 alle 6! möglichen Titel geholt hat und bei der WM 2014 angeblich der eigentliche Macher war, dass er mit den paar deutschen Spielern, die ihm noch zur Verfügung stehen, die Fußballwelt aus den Angeln hebt.

Wäre ich an seiner Stelle, würde ich sagen: "Macht euren Driss ohne mich - Nationaltrainer der Malediven/Tahiti/Sri Lanka/Kuba zu sein, hat auch was für sich - zumal ich es finanziell ohnehin nicht mehr nötig habe."

Rudi Gutendorf war schon ein verdammt cleveres Kerlchen in diesem Drecksgeschäft...


Ich glaube inzwischen, die Erfolgssaison von Flick bei Bayern bestand zum Teil aus Corona, zum Teil daraus, dass er eben bei denen in ein festes Gefüge eintreten und darin weiterkommen konnte, wo die Grosskopferten Hoeness und Rummenigge noch die totale Kontrolle ausübten. Ich stell mir vor, dass es so abgelaufen ist, dass Hoeness in der Kabine rundgefragt hat, wen man sich denn Nettes vorstellen kann, wenn er Kovac schasst, und ob er sich dann aber auch drauf verlassen kann, dass die wieder anständig Fussball spielen. Flick übernahm alles schon fertig und brauchte für Leute wie Lewandowski, Müller, Thiago, Alaba, Coman eigentlich nur noch mentale Aufbauarbeit leisten, im Hintergrund immer getragen von den Unantastbaren.

Dass sich nach der nächsten Saison die Wege schon wieder trennten, ist ja vielleicht ein Indiz dafür, dass man Flick den auch dort anstehenden Umbruch nicht wirklich zutraute. Als er die Nationalmannschaft übernahm, wirkten die Bayern eigentlich eher ziemlich happy, wenn ich mich da noch richtig erinnere..

Das alles formt sich jetzt natürlich von selbst so, dass es schlecht für Flick wirkt. Aber ich glaube, die meisten haben ihm eine ehrliche Chance gegeben, seine Assistenzzeit bei Löw war für niemand ein wirklicher Makel. Erst recht nicht, weil er ja für viele als der heimliche Taktikfuchs der Nationalmannschaft galt. Der dem damaligen Bundestrainer diese Vierer-Innenverteidiger-Kette angetragen hatte, die sich letztlich als der entscheidende Coup für den Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien erwies. So oder anders ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich sämtliche Schwächen, die in der Schlussphase der Ära Löw schon vorherrschten, nahtlos auf Flick übertragen haben. Dazu das endlose "Testen". Bei dem kein Mensch je weiß, was da an neuen Erkenntnissen zu gewinnen war, wenn ein Spiel nach dem anderen von einer solchen durchgehenden Anfälligkeit bestimmt wird, wie sie den Spielen unter Flick inzwischen zur Regel geworden ist.
 
Flick führt die deutsche Nationalmannschaft kompromisslos in den Abgrund. So wie vor 111 Jahren die Titanic in ihr Meeresgrab rauschte, so desaströs “managed” der als Heilsbringer nach Löw gefeierte Flick den Untergang einer einst erfolgreichen Nationalmannschaft!
 
Vielleicht ist es auch an der Zeit zu akzeptieren, dass wir einfach nicht mehr so gut/dominant sind, wie vor Jahren.
Wer spielt denn bei uns in der Bundesliga auf den entscheidenden Positionen, TW mal ausgenommen?
Zum anderen sind wir mittlerweile zur Durchreiche geworden, was Topspieler angeht.
Etwas weit hergeholt, aber: vor 20- Jahren haben wir im Eishockey in der Vorrunde zweistellig auf den Sack gekriegt, jetzt waren wir im Finale.
Die anderen haben aufgeholt und uns überholt, zum anderen wirken - zumindest auf mich - die Nationalspieler zu satt.
Früher hätten die sich den Ar... aufgerissen, um für Deutschland zu spielen, heute wirkt das eher eine lästige Pflicht.
Spontan fällt mir da auch kein Trainer ein, der da mal aufräumen könnte und mehr U21er einsetzen würde, aber das geht ja auch nicht, weil man ein Jahr vor der Heim-EM keine Experimente machen kann, schade eigentlich.
 
Qualität ist schon da aber die bringen es nicht auf den Platz. Einfach ohne Selbstvertrauen und am Ende auch ohne das Quentchen Glück lassen die sich im Moment von jedem Gegner den Schneid abkaufen.

Ob's am Hansi liegt ? - Mag sein. Andersrum denke, ich das da eventuell doch tatsächlich viel Unmut der Bayern-Front aufgrund deren Leistungen der letzten Saison mit eingebracht wird.

Naja, Gottseidank haben die Spieler nun endlich auch Urlaub und können zur Frustbeseitigung übergehen :bier:
 
Fragt mich nicht warum aber ich hab mir den Kick vor ein paar Monaten gegen Belgien in K*ln sowie jetzt gestern auf Schlacke live angesehen .

Wo ich gegen Belgien noch ein Aufbäumen gesehen habe und wir ja auch noch zum Anschluss gekommen sind wenn auch in der Nachspielzeit so hatte Ich gestern das Gefühl wir schiessen nie ein Tor naja wer halt auch .

Mir ist dieses „Ball in das Tor tragen“ seit Jahren ein Dorn im Auge die spielerische Klasse ist einfach nicht mehr vorhanden um noch einmal den letzten quer Pass zu spielen warum wird nicht einfach mal wieder öfter aus der 2. Reihe geschossen .

Der Unmut war gestern enorm auch wenn es von Publikum Seite mehr ein Kindergartenausflug war , aber ich lass den Eltern und Kindern ihr Event ihre Idole live zu sehen . Das ganze Kasperle Programm mit Nationalmannschafts DJ usw juckt mich absolut nicht schlimmer wird es jedoch nicht mehr gehen.

Das Pfeifkonzert von den Besuchern welche das Spiel und die Situation schon etwas ernster gesehen haben war definitiv nicht zu überhören nach dem 0:1 ist die nicht vorhandene „Stimmung“ absolut gekippt.

Unglaublich auch das wir immer wieder auf Gnabry setzen ich hab irgendwann aufgehört zu zählen wie viele Ballverluste durch den seine Kunststücke verantwortet wurden . Gegen andere Nationen hätten wir uns bei den Fehlern 4 Buden gefangen.

Lichtblick nur Musiala der es immerhin immer und immer wieder versucht hat irgendeine Idee auch nur ansatzweise einzubringen , sowie Rüdiger in der Abwehr.

edit : Sorry meinte natürlich Sane :D Danke @fahrstuhl
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich auch das wir immer wieder auf Gnabry setzen
Diese Liste kannste ja noch zigfach verlängern. Ein Henrichs, Sané, Brandt, Werner... will ich einfach in der Nationalmannschaft nicht mehr sehen. Alles Spieler die ohne Zweifel Talent haben, dieses aber nur in ein paar wenigen Spielen zeigen, reicht einfach nicht.

Das Rudi Völler allerdings die Schuld nur bei den Spielern findet, lässt mich sprachlos zurück. Flick würde alles versuchen und dennoch sieht es immer so aus, als ob dort keinerlei Plan herrscht um den Gegner zu bezwingen geschweige denn ein Tor zu erzielen. Das ist die gleiche S.cheiße wie unter Löw nur noch ungefährlicher. Und den gefährlichsten Spieler lässt man natürlich immer auf der Bank. Wann wollen die lernen, dass es ohne richtigen MS erst recht funktioniert.
 
Wenigstens hat Goleo jetzt eine Hose an.

Ich hatte gestern kurz überlegt, mir das Spektakel im Fernsehen anzuschauen, habe mich dann aber doch für die
"Weird Al Yankovic"-Story auf Netflix entschieden und wurde gut unterhalten.

Diese "Nationalmannschaft" hat mich wie viele andere auch schon lange verloren, hab daran überhaupt kein Interesse mehr.
Ich schau mir nach einem Spiel die Höhe der Niederlage an, damit ich einigermaßen im Thema bin.
 
Konzept-, Ideen-, und planlos ! H.Flick mutiert mittlerweile vom Heilsbringer zum Untergangstrainer!

klar, wer soll es noch richten? Was vor nicht allzu langer Zeit “Die Mannschaft” hieß, ist heute ein Haufen nicht untalentierter, aber bezogen auf Erfolgswillen, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen völlig emotionsloser Kicker. Das Trikot zeigt zwar deutsche Nationalmannschaft, das Leistungspaket entspricht aber eher einer drittklassigen Schuelerelf !
 
Unglaublich auch das wir immer wieder auf Gnabry setzen ich hab irgendwann aufgehört zu zählen wie viele Ballverluste durch den seine Kunststücke verantwortet wurden . Gegen andere Nationen hätten wir uns bei den Fehlern 4 Buden gefangen.

Abwehr.

Erstmal vorweg, Gnabry hat gestern nicht gespielt, war meines Erachtens verletzt :D

Ich kann mich noch gut dran erinnern vor vielen Jahren mal was zur "neuen" Nachwuchsarbeit gesagt zu haben, da ging es sinngemäß darum, daß der DFB die gesamte Nachwuchsarbeit umgestellt hat auf die Anforderug das jeder Spieler am besten jede Position bekleiden und auch spielen kann.

Damit erreicht man leider nur, das davon abweichende, individuelle Fähigkeiten in der Ausbildung total unterdrückt werden.

Stellt man sich die Nachwuchsarbeit mal als Fabrik vor, fallen da jetzt hinten vom Fliessband seit Jahren jede Menge gleiche Spielertypen vom Band. Die können, stark vereinfacht, alles, aber eben auch nichts richtig.

Nachdem man das damals aufkommende Tikki-Takka Besitzfußball per se als heiligen Gral bezeichnet hat, haben wir jetzt nach Jahren dieser Fehlausbildung das Ergebnis. Im offensiven Mittelfeld Bereich sind wir immer noch Weltklasse. Im Tor aufgrund der Tradition ebenso. In der Abwehr sind wir katastrophal besetzt und der Sturm ist komplett gar nicht mehr besetzt.

Keiner aus der Abwehr ist wirklich Stammspieler bei einem europäischen Spitzenverein.

Uns fehlt einfach die Qualität in der Abwehr und vorne. Die Zeiten des Ball ins Tor tragen sind vorbei, der Weltfußball ist schon wieder dabei sich zu verändern.

City hat X Jahre gebraucht um damit nun erstmalig wirklich einen Titel zu holen und die haben auf jeder Position aktuelle Weltklassespieler aktiv.

Für mich ist das Problem absolut hausgemacht und hätte damals drauf wetten können, das exakt das jetzt das Ergebnis wird.

Selbst wenn wir heute die Nachwuchsarbeit wieder umstellen, das dauert ein Jahrzehnt bis wir wieder ein Wörtchen mitreden können oder wir haben das Glück das auf diesen Positionen außergewöhnliche Talente aus dem Boden schießen.......

Schaun mer mal :D

Mich persönlich tangiert das nicht so richtig, ich hab seit der Ausrufung "der Mannschaft" ohnehin kaum noch Bezug zur selbigen.

Das ist nicht mehr meine Welt, genauso wenig wie ich die letzten Jahre kaum noch Erstligafusi gucke, Geld hat da ziemlich viel versaut, aber das ist ein anderes Thema.
 
Taktische Masterclass in den ersten 60 Minuten Wolf und Gosens eine Flanke nach der anderen auf einen nicht vorhandenen Stürmer reinschlagen zu lassen, um dann mit der Reinnahme von Füllkrug auf die Viererkette umzustellen und Gosens und dann Henrichs mehr in der Abwehrarbeit einzubinden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Albärt: Ein kleiner Bär mit vielen Ideen! Der perfekte Kumpel für jeden Fan!
Bärnardo: Ein deutscher Bär, der für die große Welt gemacht ist! Bärnardo ist bereit für den Spieltag!
Bärnheart: Er ist bereit, die weltweite Fußballgemeinschaft im Herzen Europas zu vereinen!
Herzi von Bär: Ein kleiner Bär, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist und für die Liebe zum Spiel lebt!

Das is aber schon aus der TITANIC oder? Ich kann das alles nicht mehr... Post-Meta-Absurdistan ist bisher das lustigste, was ich erleben durfte! :brüller:
 
@fahrstuhl Du hast mit vielen Recht was du schreibst, aber unsere Abwehr finde ich gar nicht so schlecht, wenn sie denn man konsequent in einer Besetzung spielen würde. Die 3er Kette hat gestern beim Gegentor wieder ihre große Schwäche offenbart. Auch wenn ein IV im Aufbau an der Mittellinie den Ball verliert, dann ist kaum Absicherung dar. Daher sollten wir wieder ganz klar auf 4er Kette umstellen.

Aber eine Kette mit Gosens (immerhin Spieler in einem CL Finale), Thiaw (Spieler in einem CL Halbfinale und mit zwei guten Leistungen), Rüdiger (viele Spiele für Real) und Kimmich (der endlich nach rechts hinten muss), hätten wir da im Stamm schon eine sehr starke Abwehr. Aber die muss sich halt auch endlich mal einspielen!

Flick raus! Nach Letterie schon die zweite Trainierpersonalie die beweist, dass Laien aus Fussballforen nicht unbedingt weniger Ahnung haben als die Offiziellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Katzenjammer ist gerade sehr groß. Trotzdem können wir dem ganzen vielleicht trotzdem etwas Gutes abgewinnen und unseren Ennatz eine weitere Ehre zuteilwerden lassen:

Stimmt ab für einen Namen das Maskottchen der EURO 2024

Das sind die vier Kandidaten...
Albärt: Ein kleiner Bär mit vielen Ideen! Der perfekte Kumpel für jeden Fan!
Bärnardo: Ein deutscher Bär, der für die große Welt gemacht ist! Bärnardo ist bereit für den Spieltag!
Bärnheart: Er ist bereit, die weltweite Fußballgemeinschaft im Herzen Europas zu vereinen!
Herzi von Bär: Ein kleiner Bär, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist und für die Liebe zum Spiel lebt!

Stimmt hier für euren Favoriten ab: https://www.uefa.com/euro2024/news/...elft-uns-einen-namen-fur-das-maskottchen-der/

Vielleicht schafft es der DFB dann auch endlich mal, unserem Ennatz zum Ehrenspielführer zu ernennen.

Hab als erstes den Post im Zitat von @Rupert E. Riebenstein gelesen und dachte hast dir die Mühe gemacht und versuchst lustig zu sein, aber nein das ist ja deren Ernst. :zebra-kopfschuss:
 
Eine wirkliche Unverschämtheit war die Ansage von Rudi Völler, der jetzt auf einmal, wo er und Flick bisher rein null komma null erreicht haben, "die Qualitätsfrage" zu stellen glauben muss.

Das sehe ich ganz genau so!
Es war doch Rudi Völler, der noch vor einigen Wochen vollmundig erklärt hat, dass wir vielversprechende Spieler mit hoher Qualität haben und dass alles gut werden wird und der sich Fankritik an einzelnen Spielern verboten hat.
Jetzt, wo die Luft dünn wird, spricht er einigen Spielern auf einmal öffentlich die Qualität ab. Sie sollen aussortiert werden. Namen nennt er nicht, aber "das wird man dann ja sehen". Viel mehr Demontage geht doch nicht...

Genau so genervt hat mich: „Flick ist die ärmste Sau der Welt“.
Vielleicht mal das Ursache-Wirkung-System anwenden? Es war Flick, der genau diese Spieler nominiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Katzenjammer ist gerade sehr groß. Trotzdem können wir dem ganzen vielleicht trotzdem etwas Gutes abgewinnen und unseren Ennatz eine weitere Ehre zuteilwerden lassen:

Stimmt ab für einen Namen das Maskottchen der EURO 2024

Das sind die vier Kandidaten...
Albärt: Ein kleiner Bär mit vielen Ideen! Der perfekte Kumpel für jeden Fan!
Bärnardo: Ein deutscher Bär, der für die große Welt gemacht ist! Bärnardo ist bereit für den Spieltag!
Bärnheart: Er ist bereit, die weltweite Fußballgemeinschaft im Herzen Europas zu vereinen!
Herzi von Bär: Ein kleiner Bär, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist und für die Liebe zum Spiel lebt!

Stimmt hier für euren Favoriten ab: https://www.uefa.com/euro2024/news/...elft-uns-einen-namen-fur-das-maskottchen-der/

Vielleicht schafft es der DFB dann auch endlich mal, unserem Ennatz zum Ehrenspielführer zu ernennen.

Eher müsste datt Viech "BÄR-LAUCH" heissen, passend zur Nationamannschaft. ;)
 
@fahrstuhl
Aber eine Kette mit Gosens (immerhin Spieler in einem CL Finale), Thiaw (Spieler in einem CL Halbfinale und mit zwei guten Leistungen), Rüdiger (viele Spiele für Real) und Kimmich (der endlich nach rechts hinten muss), hätten wir da im Stamm schon eine sehr starke Abwehr. Aber die muss sich halt auch endlich mal einspielen!

Nicht falsch verstehen, das sind ja keine Graupen, aber sie sind allesamt nicht Weltklasse, keine Stammspieler, Gosens ist, soweit ich mich erinnere nur eingewechselt
worden im Finale bspw....die sind gut, bzw. die besten die wir aktuell haben, aber eben absolut keine Weltklasse mehr.

Frühere Generationen deutscher Abwehrspieler gehörten IMMER zur Weltklasse. Stürmer ebenso.

Hier haben wir verloren und den völlig falschen Weg von der Basis aus eingeschlagen.

Selbst jemand wegen Musiala wäre "fast" durchs Raster gefallen, wegen seiner körperlichen Defizite.

Fußball ist kein Schachbrett mit Figuren die nach Schema F funktionieren, mit der damals vorgegebenen Art sind
verdammt viele gute Fußballer durch das Raster gefallen, schau dir mal heute noch Sichtungslehrgänge an, worauf
da Wert gelegt wird, Ballbesitz, Ballbesitzt und nochmal Ballbesitz....alles schön und gut, aber wer sind dann die
Adressaten vorne ? Wer soll verwerten ?

Gleiches gilt für hinten, ....aber egal, ist glaube ich klar geworden was ich meinte. :D
 
Nicht falsch verstehen, das sind ja keine Graupen, aber sie sind allesamt nicht Weltklasse, keine Stammspieler, Gosens ist, soweit ich mich erinnere nur eingewechselt
worden im Finale bspw....die sind gut, bzw. die besten die wir aktuell haben, aber eben absolut keine Weltklasse mehr.

Frühere Generationen deutscher Abwehrspieler gehörten IMMER zur Weltklasse. Stürmer ebenso.

Hier haben wir verloren und den völlig falschen Weg von der Basis aus eingeschlagen.

Selbst jemand wegen Musiala wäre "fast" durchs Raster gefallen, wegen seiner körperlichen Defizite.

Fußball ist kein Schachbrett mit Figuren die nach Schema F funktionieren, mit der damals vorgegebenen Art sind
verdammt viele gute Fußballer durch das Raster gefallen, schau dir mal heute noch Sichtungslehrgänge an, worauf
da Wert gelegt wird, Ballbesitz, Ballbesitzt und nochmal Ballbesitz....alles schön und gut, aber wer sind dann die
Adressaten vorne ? Wer soll verwerten ?

Gleiches gilt für hinten, ....aber egal, ist glaube ich klar geworden was ich meinte. :D
Rüdiger und Kimmich gehören nicht zur Weltklasse?
 
Taktische Masterclass in den ersten 60 Minuten Wolf und Gosens eine Flanke nach der anderen auf einen nicht vorhandenen Stürmer reinschlagen zu lassen, um dann mit der Reinnahme von Füllkrug auf die Viererkette umzustellen und Gosens und dann Henrichs mehr in der Abwehrarbeit einzubinden....

Stimme Dir vollkommen zu.

Die guten Flanken von Gosens sind alle in der Mitte - da wo normalerweise ein echter 9er wie Füllkrug stehen würde - wirkungslos verpufft, weil ein Musiala oder auch Havertz einfach nicht diese Räume rechtzeitig besetzen wie es ein Füllkrug intuitiv machen würde.
Taktisch absolut unterirdisch von Flick, der meiner Meinung nach fertig hat.

Der DFB hatte nach der Demission von Bierhoff und Löw die große Chance, den Laden komplett umzukrempeln. Stattdessen holt man mit Flick den treuen Assi von Löw und signalisiert eher ein "Weiter so!" als Aufbruchstimmung.
Zumal mit Rudi Völler eben genau die Art von Leuten wieder in die Verantwortung kommen, die eben nicht für einen echten Neuanfang ohne Vorbehalte und Tabus stehen.
Zum Grüßaugust-Präsidenten des DFB verkneife ich mir mal weitere Worte.

Was mich immer wieder wundert: warum immer steif und fest behauptet wird, dass es zu Flick aktuell keine Alternative auf dem Markt geben würde, da die einzige Option Klopp nicht frei ist.
Der DFB täte sehr gut daran, mal seine interne Blase aufplatzen zu lassen und endlich mal einen Trainer ohne Stallgeruch und Seilschaften zu verpflichten. Der darf auch sehr gerne aus dem Ausland kommen.
Ob es nun ein "Typ van Gaal" oder "Typ Ancelotti" oder ein andere Trainertyp wäre, ist glaube ich fast schon zweitrangig.
Wichtig wäre nur, dass jemand von Außen kommt, den Stall richtig aufräumt und jeder Spieler bei Null anfangen muss ohne irgendwelche Pfründe aus der Vergangenheit.

Nur so kann meiner Meinung nach der Richtungswechsel gelingen. So wie jetzt wird man sich weiterhin zur Lachnummer im Weltfussball machen und wenn es irgendwann gegen die großen Top-6 der Welt geht, dann befürchte ich das Schlimmste.
 
Als Spieler würde ich mir nach dem Vorwurf von Völler, dass es nur an denen läge, während Flick weiter rumhampeln darf und in Spiel 24 die 21te Abwehrformation bringt, mal eine selbstauferlegte Pause gönnen ... Sicherlich bringen die alle im Moment auch keine Top-Leistungen aber nur den Spielern den schwarzen Peter zuzuschieben ist echt schwach.
 
Einfach nur traurig zu sehen was in den letzten Jahren aus unserem liebsten Kind (Nationalmannschaft) geworden ist! Flick ist als Trainer in erster Linie dafür verantwortlich was die Truppe in den vergangenen Monaten auf den Platz gebracht hat, nämlich ein komplett emotionsloses Gekicke! Es muss doch die größte Ehre sein für sein Land mit dem Adler auflaufen zu dürfen!? Sicherlich ist die Klasse nicht mehr so vorhanden wie vor 8-10 Jahren, aber Einsatz Biss und Leidenschaft muss man doch erwarten können!! Füllkrug war gestern der erste der mal vernünftig hingelangt hat, sonst sind etwas härtere Zweikämpfe leider zur absoluten Rarität geworden...
Die Mannschaft kannst du ein Jahr vor der Heim-EM nicht komplett wechseln, aber den Trainer Flick musst du spätestens nach den 3 vergangenen Spielen rauswerfen um auch nur irgendwie ein Hauch von Euphorie und Vorfreude auf die EM aufkommen zu lassen.
 
Rüdiger und Kimmich gehören nicht zur Weltklasse?

Bei Rűdiger darf man drűber streiten, im Zweikampf und bei den langen Bällen ist er sicherlich weit vorne, taktisch steht er mMn őfter mal falsch. Bei ihm sehe ich aber hinten auch die grőßte Klasse, Thiaw hat mich űberrascht.

Bei Kimmich sehe ich persőnlich ganz klar KEINE Weltklasse und halte ihn fűr vőllig űberbewertet.
Ihm wűrde vielleicht ein Wechsel aus der Bayern Blasé gut tun um nochmal zuzulegen.

Gűndogan verkőrpert diese Klasse im Verein, kann das aber in der Nationalelf all die Jahre űberhaupt nicht auf den Rasen bringen - schade.

Wenn man vorne mit Doppelspitze agiert kann die fűr mich derzeit nur Fűlle + Havertz heißen
 
Das sind keine deutschen. Die verkörpern nichts, was unseren Fussball ausmacht. Überbezahlte, selbstverliebte, Egoisten. Wer den Bundesadler auf der Brust trägt, hat sich jede Sekunde auf dem Platz zu zerreißen. Sie tragen ihn spazieren. Verlieren gehört zum Sport dazu, niemand gewinnt immer und alles. Kein Problem. Aber was sich diese Typen rausnehmen, ist mit Sachlichkeit nicht mehr zu beschreiben.
 
Auf und neben dem Platz nur noch zweitklassig.
Aber was soll es, für mich ist die Nationalmannschaft eh nur noch ne Randnotiz.
Ich war zuletzt beim Freundschaftsspiel gegen Argentinien in Düsseldorf vor zig Jahren vor Ort.(auch verloren)
Mich stört allein schon dieses Eventpublikum, bei unseren Heimspielen kommt doch schon lange keine "echte" Fussiatmo mehr auf.
Wenn ich da an die Kroaten zuletzt in den Niederlanden denke, kommen einem die Tränen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuel Neuer fehlt als Respektperson schon mal als erstes in meinen Augen .
Er rüttelt ständig seine Vorderleute wach .

Kimmich muss hinten rechts spielen , hat im Zentrum mal so gar nichts zu suchen .

Bis zur EM sollte ein Top 9er zur Verfügung stehen , Füllkrug sehe ich nicht als Stamm EM Stürmer .

Da würde ich als Trainer erstmal ansetzen .
 
Wo soll der denn in einem Jahr her kommen? Glaube nicht, dass Moukoko, der einzige, der mir überhaupt einfallen wird, so einen Riesen Sprung machen wird in einem Jahr.

Das ist schwierig . Ich sehe zur Zeit auch keinen .
Vielleicht steigt noch einer wie Phönix aus der Asche , wie z. B. Thomas Müller damals , der wurde sofort WM Torschützenkönig...
 
Seht euch Flick sein Statement auf der PK an , seine Idee von Fußball ist richtig..... Es ist bodenlos, völlig indiskutabel, hoffentlich hat Gino noch einen Arbeitsplatz im Eiswagen. Für runde Schoko- oder Vanille Bällchen sollten Flick seine Kernkompetenzen hoffentlich ausreichen. Wären wir als Gastgeber nicht qualifiziert, würde die EM zu 100 Prozent ohne Deutschland stattfinden.
 
Stimmt ab für einen Namen das Maskottchen der EURO 2024

Das sind die vier Kandidaten...
Albärt: Ein kleiner Bär mit vielen Ideen! Der perfekte Kumpel für jeden Fan!
Bärnardo: Ein deutscher Bär, der für die große Welt gemacht ist! Bärnardo ist bereit für den Spieltag!
Bärnheart: Er ist bereit, die weltweite Fußballgemeinschaft im Herzen Europas zu vereinen!
Herzi von Bär: Ein kleiner Bär, der mit ganzem Herzen bei der Sache ist und für die Liebe zum Spiel lebt!

Ich halte alle Vorschläge für ziemlich bärscheuert :verzweifelt:
 
Zurück
Oben