Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, als bestbezahlter Nationaltrainer der Welt, würde man bestimmt auch einen Trainer finden, der dem Job gewachsen ist. Flick ist es eher nicht.
Ganz genau, damit haben die Allerwenigsten gerechnet.Das hat wahrscheinlich in Deutschland niemand gedacht das die Mannschaft jetzt so einbricht .
Immerhin wurden die ersten 8 Spiele unter Hansi ja alle gewonnen .
Und an Flick dürfte auch niemand gezweifelt haben nach seinem Bayern Arrangements .
Er soll ja angeblich auch "verantwortlich" für den WM Titel 2014 gewesen sein .
Das hat wahrscheinlich in Deutschland niemand gedacht das die Mannschaft jetzt so einbricht .
Immerhin wurden die ersten 8 Spiele unter Hansi ja alle gewonnen .
Und an Flick dürfte auch niemand gezweifelt haben nach seinem Bayern Arrangements .
Er soll ja angeblich auch "verantwortlich" für den WM Titel 2014 gewesen sein .
Ganz genau, damit haben die Allerwenigsten gerechnet.
Woran liegts?
Vielleicht auch an der kaum vorhandenen Chefetage des DFB.
Der aktuelle Chef ist eine weichgespülte Labertasche ohne jede sportliche Kompetenz oder Autorität.
Netter Kerl, aber er ist offensichtlich nicht in der Lage, den sportlich Verantwortlichen mal Druck zu machen.
Rudi ist als sportliche Leitung auch nicht mehr so allererste Wahl, so sehr ich ihn auch schätze, als Spieler.
Ich kann dieses Geschiebe ohne Abwehr auf dem Platz auch nicht mehr sehen. Die Gegner lachen sich seit Jahren schlapp darüber.
Dürfen die nicht anders?
Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk
Das lese ich hier aus zum X-ten mal.Aber vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass wir nicht mehr zu den besten Mannschaften gehören, oder die besten Spieler haben.
Andere Nationen auch einfach aufgeholt haben.
Da ist unsere Nationalmannschaft ja in guter Gesellschaft.....
Von den letzten 16 Spielen haben wir gerade mal 4 gewonnen.
.....
Herzlichen Glückwunsch....
Da ist unsere Nationalmannschaft ja in guter Gesellschaft.
Denn unser MSV hat von den letzten 19 Spielen auch nur 4 !!! gewonnen.
Aber hier wird von einer tollen Entwicklung gesprochen die wir erleben.
Die Interpretation zur "Siegesserie" der Nationalmannschaft sieht da eher negativ aus.
Warum eigentlich?![]()
Die Nationalmannschaft ist vom Weltmeister zu einer Lachnummer geworden, der MSV von einen Abstiegskandidaten ins "gesicherte Mittelfeld".
Bei der Nationalmanschaft zeigt der Trend immer weiter runter,beim MSV geht er rauf
Klingt Logisch oder? ;-)
Das darfst du auch,aber der Anspruch der Nationalmannschaft ist doch ein ganz anderer ,als der beim MSV.Nö, ich gehöre zur Fraktion die "unsere" Entwicklung nicht so positiv sieht wie einige hier.
Ich hoffe aber das ich Unrecht habe.
Nun![]()
Personal-Karussell beim DFB-Nachwuchs: Wagner wird Co-Trainer der U20-Nationalelf
Der Deutsche Fußball-Bund hat am Dienstag personelle Veränderungen im Nachwuchsbereich verkündet. Unterhachings Aufstiegstrainer Sandro Wagner wird zukünftig neben Chefcoach Hannes Wolf den Co-Trainer-Posten bei der U20-Nationalmannschaft übernehmen. Der zuvor auf dieser Position tätige Ex-Profi Hanno Balitsch leitet zukünftig die Geschicke bei der U18. Derweil verlässt der bisherige U19-Coach Guido Streichsbier den Verband und wird Co-Trainer von Gerardo Seoane bei Borussia Mönchengladbach.
Zwar nur Co, kommt aber doch irgendwie überraschend, da Wagner ja auch nicht immer so positiv von der Nationalelf gesprochen hat in seiner Funktion als TV-Experte.
Das lese ich hier aus zum X-ten mal.
Ja!Wir gehören aktuell sicher nicht mehr in die Top 10 des Weltfussballs,aber deshalb muss man doch nicht jedes Spiel auf'n Sack bekommen!!!
Von den letzten 16 Spielen haben wir gerade mal 4 gewonnen.Die Gegner die wir geschlagen haben waren Israel,Peru,Costa Rica und Italien
Herzlichen Glückwunsch....
"Geschiebe" ist genau das richtige Wort. Ich habe das Spiel gegen Polen genau deshalb nach etwa 60 Minuten abgeschaltet. Zu sehen wie die 70 mal den Ball hin- und herschieben um ihn beim 71. mal dem Gegner zu überreichen, das war einfach zu viel - greadezu unerträglich. Bevor ich beim Abendessen vor Verzweiflung in das Schnittchenbrett beiße lasse ich das künftig lieber. Habe mir das Kolumbien-Spiel auch nicht angeguckt - Gott sei Dank !Ganz genau, damit haben die Allerwenigsten gerechnet.
Woran liegts?
Vielleicht auch an der kaum vorhandenen Chefetage des DFB.
Der aktuelle Chef ist eine weichgespülte Labertasche ohne jede sportliche Kompetenz oder Autorität.
Netter Kerl, aber er ist offensichtlich nicht in der Lage, den sportlich Verantwortlichen mal Druck zu machen.
Rudi ist als sportliche Leitung auch nicht mehr so allererste Wahl, so sehr ich ihn auch schätze, als Spieler.
Ich kann dieses Geschiebe ohne Abwehr auf dem Platz auch nicht mehr sehen. Die Gegner lachen sich seit Jahren schlapp darüber.
Dürfen die nicht anders?
Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk
Puh,ganz schön abenteuerlich!Jetzt sollen also die vielen Legionäre in der Bundesliga,an den schlechten Leistungen der Nationalmanschaft schuld sein?Ohne eine sicher existierende Statistik bemüht zu haben, stelle ich einfach mal die provozierende Frage ? Haben wir in den Bundesligateams zu viele Legionäre auf den spielentscheidenden Positionen ?
Klar, in der Flick Truppe kommen unsere „Legionäre“ aus England oder Spanien zusammen, aber ohne jegliche Bindung zum deutschen Fußball!
Dazu kommt ein „gewisser Stillstand“ , oder besser ausgedrückt keine Weiterentwicklung im deutschen Spiel, fast egal wen du wohin stellst!
Flick, den ich hier nicht wirklich verteidigen will, hat verdammt am Erbe Löw zu tragen!
Ob wir in absehbarer Zeit nochmal ein Finale mit Deutscher Beteiligung sehen ?
Vielleicht ja noch diesen Sommer .... ?! Ein Blick über den Tellerrand kann nicht nur beim MSV helfen der Fußball hat auch aus Deutscher Brille viel zu bieten
Bin auf das DFB-Statement gespannt. Da hat Özil wohl schon zu seiner aktiven Nationalmannschaftszeit die hehren Toleranz-Anforderungen des DFB wohl nicht authentisch mitgetragen.
Wie steht es um die deutsche Nationalmannschaft undihren Trainer Hansi Flick ?
Hansi Flick und seine harsche Kritik: Das Stilmittel ist ausgereizt - ein Kommentar
Hansi Flick hat sich mal wieder gegen die Kritik an seiner Person gewehrt und dabei einmal mehr gegen die Berichterstattung geschossen. Der Bundestrainer beweist dadurch aber nochmals, wie verfahren die Lage vor der neuen Saison und wie angezählt er ist.
Stattdessen kocht automatisch das wieder hoch, was Flick seit Monaten nachläuft: Fehlende Ergebnisse, keine Struktur, kein Plan, keine Stimmung. Bei seinen Ausführungen in Bremen betonte er oft die eigene Überzeugung, dass alles gut werde. Vermitteln kann er sie aber nicht mehr, auch dann nicht, wenn er zurückbeißt.
https://www.ran.de/sports/fussball/...tilmittel-ist-ausgereizt-ein-kommentar-311411
Im September trifft die DFB-Auswahl Japan und in Dortmund auf Vizeweltmeister Frankreich. Flick hatte angekündigt, ab diesen Spielen sehr viel deutlicher auf die Spieler setzen zu wollen, die bei der Heim-EM im kommenden Jahr tragende Rollen spielen sollen. Meine Frag dazu, Herr Flick wann wollen sie sich denn mal entscheiden für einen zumindest Stammkader, die ständigen Wechsel bringen keine Ruhe rein und das Zusammenspiel zwischen ständig neu eingesetzten Spielern kann ja nie etwas werden.
Heute vor 15 Jahren hat "die Mannschaft" das EM Finale gegen Spanien mit 0 : 1 verloren .
Ob wir in absehbarer Zeit nochmal ein Finale mit Deutscher Beteiligung sehen ?
Wer gestern vor dem “unnötig wie ein Tropf” stattfindenden S-Cup Spiel in Muenchen das Gestammel von Herrn Flick zum Thema Deutsche Nationalmannschaft gesehen / gehört that, weiß wovon ich schreibe. Im September wird alles besser und anders! Wie, das weiß er aber noch nicht ! Dazu Herr Kuntz der auf Nachfrage dann eifrig bestätigte dass der Hype in Deutschland für die Nationalmannschaft bald zurück käme, trotz des miesen Abschneidens der verschiedenen Mannschaften in der Vergangenheit.
Wenn man bedenkt dass diese Herren mehrere 100.000 € im Jahr verdienen muss man sich wundern welchen Unsinn hoch bezahlte DFB Angestellte öffentlich verbreiten dürfen!
Nur das die mehreren 100.000€ sich zumindest bei Flick auf mehrere Millionen Euro im Jahr summieren. Der Mann verdient um die 6,5 Mio Euro im Jahr und da sind noch keine Werbegelder enthalten
Klar, du hast recht und mit 6,5 Mio€ Jahreseinkommen ist er der best verdienenste National Coach der Welt, und der zur Zeit wohl schlechteste, bezogen auf das Nichterreichte und die Nichtleistungen !
Ich will ihn jetzt nicht "beschützen" aber schaut euch doch Mal die Kader der großen Vereine an. Da werden doch, um international mitzuhalten, fast nur noch irgendwelche ausländischen Stars und Sternchen geholt. Wo soll Hansi denn gute Spieler her holen? Der hat doch fast nur noch alte, satte Spieler zur Verfügung.
Nichts desto trotz denke ich das Hansi aus dem vorhandenen Material etwas mehr heraus holen kann. Aber ohne das die Vereine Mal wieder mehr auf unsere eigenen Spieler setzen wird das nichts mehr. Die Vereine verbessern die Spieler der anderen Nationen, aber nicht unsere.
Zum Beispiel Bayern.
Abwehr ein Deutscher im Alter von 18
Sturm ein Deutscher im Alter von 17
Im Mittelfeld sieht's deutlich besser aus mit 7, aber da sind auch Spieler wie Müller dabei.
Beispiel RaBaSpo
Abwehr 3 Deutsche
Sturm 1 Deutscher
Mittelfeld 0
Ich hab mir nur schnell Mal die Kader des gestrigen Spiels angeschaut aber auch in der Presse liest man fast nur noch was von ausländischen Spielern.
Und nein, ich habe nix gegen Ausländer und bin nicht rechts, es geht mir hier nur um die Situation in der Natio
Die Begründung ist mir im Hinblick auf das Abschneiden bei der WM dann aber doch zu billig, denn sie kann sicher nicht herhalten, wenn man in einer Gruppe mit Costa Rica und Japan nicht mal den zweiten Platz belegt, nachdem man gegen Spanien sogar einen Punkt geholt hat. Klar läuft beim DfB und der Nachwuchsarbeit, so wie in den Vereinen selber, einiges schief aber Hansi Flick liefert trotzdem unterirdische Arbeit ab.
Das hatte ich ja auch geschrieben das er aus dem Material mehr herausholen kann und sogar müsste. Aber für ganz oben wird es bei dem Verhalten der Vereine nicht mehr reichen
Wie viele Franzosen spielen denn in der französischen Liga, die außer Paris ja eh kaum Top Vereine hat? Wie viele Kroaten spielen in Kroatien, deren Liga in Europa fast gar keine Rolle spielt? Das gleiche gilt auch für die Mannschaften aus Südamerika. Das in deutschen Top Clubs kaum deutsche Spieler spielen, kann also auch nicht der Grund dafür, das es nicht mehr läuft.
Wie viele Franzosen spielen denn in der französischen Liga, die außer Paris ja eh kaum Top Vereine hat? Wie viele Kroaten spielen in Kroatien, deren Liga in Europa fast gar keine Rolle spielt? Das gleiche gilt auch für die Mannschaften aus Südamerika. Das in deutschen Top Clubs kaum deutsche Spieler spielen, kann also auch nicht der Grund dafür, das es nicht mehr läuft.
Und Du glaubst allen Ernstes, dass man mit der nötigen Dosis Nationalstolz eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine stellt? Die Hymne lauter singen und schon kommen mehr Pässe an? Bei der Hymne die Faust aufs Herz und es fallen mehr Tore? In der Kabine nur deutsche Musik hören und es fallen weniger Gegentore? Diese steile These könnte man jetzt über die französische N11 hinaus betrachten und die Frage stellen warum nicht die Türkei permanent an der Weltspitze steht, die USA, Australien, Polen, Russland, die Ukraine, zig afrikanische und asiatische Mannschaften.Nein aber das Mindset zu Deutschland ist momentan auf dem Tiefstpunkt.
Es wird eine Kultur im eigenen Land vorgelebt die vollgespeist ist mit Kritik, Verunglimpfung und Abneigung gegen alles was Deutsch ist!
Die Franzosen zb. leben, trotz ihrer traditionellen Sozi Ideologien, einen sehr starken Nationalstolz.
Dies spiegelt sich auf dem Spielfeld wieder.
Was vergleichst du?Und Du glaubst allen Ernstes, dass man mit der nötigen Dosis Nationalstolz eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine stellt? Die Hymne lauter singen und schon kommen mehr Pässe an? Bei der Hymne die Faust aufs Herz und es fallen mehr Tore? In der Kabine nur deutsche Musik hören und es fallen weniger Gegentore? Diese steile These könnte man jetzt über die französische N11 hinaus betrachten und die Frage stellen warum nicht die Türkei permanent an der Weltspitze steht, die USA, Australien, Polen, Russland, die Ukraine, zig afrikanische und asiatische Mannschaften.
Ich vermute, dass die Gründe für sportlichen Erfolg doch eher im sportlichen Bereich zu suchen sind.
Und Du glaubst allen Ernstes, dass man mit der nötigen Dosis Nationalstolz eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine stellt? Die Hymne lauter singen und schon kommen mehr Pässe an? Bei der Hymne die Faust aufs Herz und es fallen mehr Tore? In der Kabine nur deutsche Musik hören und es fallen weniger Gegentore? Diese steile These könnte man jetzt über die französische N11 hinaus betrachten und die Frage stellen warum nicht die Türkei permanent an der Weltspitze steht, die USA, Australien, Polen, Russland, die Ukraine, zig afrikanische und asiatische Mannschaften.
Ich vermute, dass die Gründe für sportlichen Erfolg doch eher im sportlichen Bereich zu suchen sind.