Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Na ja, als bestbezahlter Nationaltrainer der Welt, würde man bestimmt auch einen Trainer finden, der dem Job gewachsen ist. Flick ist es eher nicht.

Das hat wahrscheinlich in Deutschland niemand gedacht das die Mannschaft jetzt so einbricht .
Immerhin wurden die ersten 8 Spiele unter Hansi ja alle gewonnen .
Und an Flick dürfte auch niemand gezweifelt haben nach seinem Bayern Arrangements .
Er soll ja angeblich auch "verantwortlich" für den WM Titel 2014 gewesen sein .
 
Das hat wahrscheinlich in Deutschland niemand gedacht das die Mannschaft jetzt so einbricht .
Immerhin wurden die ersten 8 Spiele unter Hansi ja alle gewonnen .
Und an Flick dürfte auch niemand gezweifelt haben nach seinem Bayern Arrangements .
Er soll ja angeblich auch "verantwortlich" für den WM Titel 2014 gewesen sein .
Ganz genau, damit haben die Allerwenigsten gerechnet.
Woran liegts?
Vielleicht auch an der kaum vorhandenen Chefetage des DFB.
Der aktuelle Chef ist eine weichgespülte Labertasche ohne jede sportliche Kompetenz oder Autorität.
Netter Kerl, aber er ist offensichtlich nicht in der Lage, den sportlich Verantwortlichen mal Druck zu machen.
Rudi ist als sportliche Leitung auch nicht mehr so allererste Wahl, so sehr ich ihn auch schätze, als Spieler.
Ich kann dieses Geschiebe ohne Abwehr auf dem Platz auch nicht mehr sehen. Die Gegner lachen sich seit Jahren schlapp darüber.
Dürfen die nicht anders?

Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk
 
Das hat wahrscheinlich in Deutschland niemand gedacht das die Mannschaft jetzt so einbricht .
Immerhin wurden die ersten 8 Spiele unter Hansi ja alle gewonnen .
Und an Flick dürfte auch niemand gezweifelt haben nach seinem Bayern Arrangements .
Er soll ja angeblich auch "verantwortlich" für den WM Titel 2014 gewesen sein .

Das kann durchaus sein mit 2014. Aber der Fußball hat sich in den knapp 10 Jahren weiterentwickelt. Bei uns nicht. 2014 hatten wir einen Mittelstürmer. Flick hatte bei Bayern einen Lewandowski. Jetzt ist er total neben der Spur. Er lässt flanken ohne Stürmer und wenn er einen einwechselt, versucht man nur noch die Egos mit klein, klein durch die Mitte zu befriedigen. 2014 hatten wir noch Spieler, die sich für die Nationalmannschaft zerrissen haben und stolz waren. Heute spielen die nur noch für ihre eigene Galerie und zur Steigerung des Marktwertes als Nationalspieler.
 
Aber vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass wir nicht mehr zu den besten Mannschaften gehören, oder die besten Spieler haben.
Andere Nationen auch einfach aufgeholt haben.
 
Ganz genau, damit haben die Allerwenigsten gerechnet.
Woran liegts?
Vielleicht auch an der kaum vorhandenen Chefetage des DFB.
Der aktuelle Chef ist eine weichgespülte Labertasche ohne jede sportliche Kompetenz oder Autorität.
Netter Kerl, aber er ist offensichtlich nicht in der Lage, den sportlich Verantwortlichen mal Druck zu machen.
Rudi ist als sportliche Leitung auch nicht mehr so allererste Wahl, so sehr ich ihn auch schätze, als Spieler.
Ich kann dieses Geschiebe ohne Abwehr auf dem Platz auch nicht mehr sehen. Die Gegner lachen sich seit Jahren schlapp darüber.
Dürfen die nicht anders?

Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk

Ausser Matthäus , Sammer oder Klopp sehe ich auch keinen Deutschen SD oder Trainer der den Laden wieder auf Vordermann bringen kann .
 
Ein paar Dinge, so wie die enorm lange Vertragslaufzeit und die Dominanz der Werbetreibenden bei der Terminplanung, auch die immer unmöglicher werdende effektive Belastungssteuerung wegen der vielen Termine insgesamt, standen allerdings bereits in der Kritik, bevor Hansi Flick Bundestrainer wurde. Hier wirkt der DFB nirgends bereit, sich Entwicklungen flexibel anzupassen.

Umgekehrt verlängert Flick Probleme, die schon Löw immer hatte: Die Ineffizienz von Einwechslungen oder auch taktischen Anpassungen im Spielverlauf selbst, das fehlende Vermögen, Schlüsselspieler wie Gündogan auf Ebene der Nationalmannschaft so nah am Optimum ihrer Performance im Verein einzusetzen, dass ihr Spiel eine ähnliche Effektivität erreicht, wie es dort hat.

Ich denke, 2014 waren die Kräfteverhältnisse "in der Kabine" einfach noch anders. Löw und Flick waren noch keine berühmten Sieger, aber einige der Spieler, die dort mitredeten, schon. Man merkte der Mannschaft im Verlauf des Turnieres an, wie sie an ihrer Aufgabe zu einer Gemeinschaft wuchs, reichlich was an Selbstzweifeln intern austrug, und so von Spiel zu Spiel überwand.
 
Aber vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass wir nicht mehr zu den besten Mannschaften gehören, oder die besten Spieler haben.
Andere Nationen auch einfach aufgeholt haben.
Das lese ich hier aus zum X-ten mal.

Ja!Wir gehören aktuell sicher nicht mehr in die Top 10 des Weltfussballs,aber deshalb muss man doch nicht jedes Spiel auf'n Sack bekommen!!!

Von den letzten 16 Spielen haben wir gerade mal 4 gewonnen.Die Gegner die wir geschlagen haben waren Israel,Peru,Costa Rica und Italien

Herzlichen Glückwunsch....
 
Spieler von Format haben wir genügend aber das Problem ist ja, aus tollen Einzelspielern wird noch lange kein eingespieltes Team das harmoniert und wo jeder sich für den anderen aufopfern würde. In meinen Augen wird der Fokus zu sehr auf andere Dinge gelegt, diese Malochermentalität fehlt, da geht doch gefühlt keiner vorweg, ich sehe da keinen Leader der führen kann/will.
 
....
Von den letzten 16 Spielen haben wir gerade mal 4 gewonnen.
.....
Herzlichen Glückwunsch....
Da ist unsere Nationalmannschaft ja in guter Gesellschaft.
Denn unser MSV hat von den letzten 19 Spielen auch nur 4 !!! gewonnen. ;)
Aber hier wird von einer tollen Entwicklung gesprochen die wir erleben.
Die Interpretation zur "Siegesserie" der Nationalmannschaft sieht da eher negativ aus.
Warum eigentlich?:nunja:
 
Da ist unsere Nationalmannschaft ja in guter Gesellschaft.
Denn unser MSV hat von den letzten 19 Spielen auch nur 4 !!! gewonnen. ;)
Aber hier wird von einer tollen Entwicklung gesprochen die wir erleben.
Die Interpretation zur "Siegesserie" der Nationalmannschaft sieht da eher negativ aus.
Warum eigentlich?:nunja:

Echt jetzt?

Die Nationalmannschaft ist vom Weltmeister zu einer Lachnummer geworden, der MSV von einen Abstiegskandidaten ins "gesicherte Mittelfeld".

Bei der Nationalmanschaft zeigt der Trend immer weiter runter,beim MSV geht er rauf und der Anspruch bei der Nationalelf ist doch wesentlich höher!

Klingt logisch oder? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nationalmannschaft ist vom Weltmeister zu einer Lachnummer geworden, der MSV von einen Abstiegskandidaten ins "gesicherte Mittelfeld".

Bei der Nationalmanschaft zeigt der Trend immer weiter runter,beim MSV geht er rauf

Klingt Logisch oder? ;-)

Nö, ich gehöre zur Fraktion die "unsere" Entwicklung nicht so positiv sieht wie einige hier.
Ich hoffe aber das ich Unrecht habe.

Nun :thema:
 
Personal-Karussell beim DFB-Nachwuchs: Wagner wird Co-Trainer der U20-Nationalelf


Der Deutsche Fußball-Bund hat am Dienstag personelle Veränderungen im Nachwuchsbereich verkündet. Unterhachings Aufstiegstrainer Sandro Wagner wird zukünftig neben Chefcoach Hannes Wolf den Co-Trainer-Posten bei der U20-Nationalmannschaft übernehmen. Der zuvor auf dieser Position tätige Ex-Profi Hanno Balitsch leitet zukünftig die Geschicke bei der U18. Derweil verlässt der bisherige U19-Coach Guido Streichsbier den Verband und wird Co-Trainer von Gerardo Seoane bei Borussia Mönchengladbach.

Zwar nur Co, kommt aber doch irgendwie überraschend, da Wagner ja auch nicht immer so positiv von der Nationalelf gesprochen hat in seiner Funktion als TV-Experte.
 
Zwar nur Co, kommt aber doch irgendwie überraschend, da Wagner ja auch nicht immer so positiv von der Nationalelf gesprochen hat in seiner Funktion als TV-Experte.

Wahrscheinlich pflanzt da Hoeness wieder einen potentiellen, den Bayern gut in den Kram passenden, über- übernächsten Bundestrainer. Der gruselige Nürnberger Wurstfabrikant denkt ja immer zwanzig Jahre im Voraus.
 
Das lese ich hier aus zum X-ten mal.

Ja!Wir gehören aktuell sicher nicht mehr in die Top 10 des Weltfussballs,aber deshalb muss man doch nicht jedes Spiel auf'n Sack bekommen!!!

Von den letzten 16 Spielen haben wir gerade mal 4 gewonnen.Die Gegner die wir geschlagen haben waren Israel,Peru,Costa Rica und Italien

Herzlichen Glückwunsch....

Das ist genau das, was ich im Grunde auch kritisiere. Nach dem großen Triumph der Mannschaft rund um Schweinsteiger, Lahm und Klose war klar, dass der nächste Schritt die Einleitung der Erneuerung würde sein müssen. Aber im Lichte des Erfolges hob man total ab, ohne seither an irgendeiner Stelle wieder wirkliche Bodenhaftung zurückerlangt zu haben.

Jetzt hat man sich von Turnier zu Turnier jedesmal als zum Kreis der Titelkandidaten gehörig definiert - und statt mit einem Management, das mit diesem Größenwahn jede Chance auf die Akzeptanz eines ruhigen Übergangs, bei dem wir ein paar Jahre halt zweite oder dritte Geige spielen, untergraben hat, abzurechnen, wird jetzt auf junge Spieler draufgehauen, die kaum noch Zeit haben, vor lauter Termindruck, mal einen klaren Gedanken zu fassen.

Das ist das einzige, was mir an Flick nach wie vor gut gefällt: Er stellt sich im Zweifel, wie sein Lehrmeister Löw auch, immer vor die Spieler. Und dadurch ist der Kontrast zum Abwälzen persönlicher Verantwortung durch Völler nach dem Kolumbien-Debakel umso deutlicher.

Ich glaube, man muss im Moment aufpassen, dass die Einladung zur Nationalmannschaft nicht demnächst so empfunden wird, wie früher ein blauer Brief aus der Schule. Auch deshalb bin ich für frische Köpfe. Zum Beispiel Nagelsmann oder Baumgart als Trainer, Schweinsteiger oder Hitzlsperger als Manager. Das wäre auch mal ein durchgreifendes Signal an die Vereine, bis runter zur Kreisliga.

Wenn diese Frische auf allen Ebenen ins Spiel kommt, wird die Platzierung auf dem Treppchen von allein an Wichtigkeit wieder abnehmen. Nicht anders war es ja auch beim Sommermärchen damals, wo der dritte Platz mindestens so gefeiert wurde, wie Jahre später die WM.
 
Ganz genau, damit haben die Allerwenigsten gerechnet.
Woran liegts?
Vielleicht auch an der kaum vorhandenen Chefetage des DFB.
Der aktuelle Chef ist eine weichgespülte Labertasche ohne jede sportliche Kompetenz oder Autorität.
Netter Kerl, aber er ist offensichtlich nicht in der Lage, den sportlich Verantwortlichen mal Druck zu machen.
Rudi ist als sportliche Leitung auch nicht mehr so allererste Wahl, so sehr ich ihn auch schätze, als Spieler.
Ich kann dieses Geschiebe ohne Abwehr auf dem Platz auch nicht mehr sehen. Die Gegner lachen sich seit Jahren schlapp darüber.
Dürfen die nicht anders?

Gesendet von meinem Pixel 7 mit Tapatalk
"Geschiebe" ist genau das richtige Wort. Ich habe das Spiel gegen Polen genau deshalb nach etwa 60 Minuten abgeschaltet. Zu sehen wie die 70 mal den Ball hin- und herschieben um ihn beim 71. mal dem Gegner zu überreichen, das war einfach zu viel - greadezu unerträglich. Bevor ich beim Abendessen vor Verzweiflung in das Schnittchenbrett beiße lasse ich das künftig lieber. Habe mir das Kolumbien-Spiel auch nicht angeguckt - Gott sei Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die bisherigen Ergebnisse der U21 ansieht und auch den aktuellen Zwischenstand gegen England, dann drängt sich aber auch die Frage auf ob bei unseren Auswahlmannschaften nicht generell was falsch läuft.
Vielleicht auch mal Trainer/Co-Trainer nehmen, die Erfolge außerhalb der DFB-Blase vorzuweisen haben (ja, Flick hatte die, ich weiß). Aber der Rest?
 
Das einzige was bei der U21 bisher heute funktioniert hat, war der synchrone Kniefall direkt nach Anpfiff. :rolleyes:

Mein Fokus wäre ja von Sekunde 1 eher darauf ausgelegt gewesen, die Engländer unter Volldruck zu setzen, aber scheinbar sind da andere Dinge beim DFB wichtiger.

Wenn die Engländer nicht so blind wären, müsste es zur Halbzeit 4:0 oder 5:0 stehen.
Ein spielerischer Offenbarungseid der Truppe.
Mit dem 0:2 bisher bestens bedient.
 
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt über das Auftreten der U21. England ist in allen Belangen überlegen. Mit dem 2:0 Ist man gut bedient. Warum spielt ein Wirtz und ein Musiala eigentlich nicht mit. Stattdessen spielen die so geistlose Testspiele mit der A Mannschaft.
 
Ganz ehrlich, ich weiß nicht was heute Schlimmer war:

Diese totale Chancenlosigkeit in der ersten Halbzeit oder die komplette Selbstaufgabe in Halbzeit zwo, wo man bis zur 90. Minute nicht einen ernsthaften Torschussversuch zustande brachte und nie auch nur den Eindruck erweckte, dass man noch irgendwas versuchen könnte.

Das "Erbe von Bierhoff" wird uns noch Jahre begleiten.
 
Ohne eine sicher existierende Statistik bemüht zu haben, stelle ich einfach mal die provozierende Frage ? Haben wir in den Bundesligateams zu viele Legionäre auf den spielentscheidenden Positionen ?

Klar, in der Flick Truppe kommen unsere „Legionäre“ aus England oder Spanien zusammen, aber ohne jegliche Bindung zum deutschen Fußball!

Dazu kommt ein „gewisser Stillstand“ , oder besser ausgedrückt keine Weiterentwicklung im deutschen Spiel, fast egal wen du wohin stellst!

Flick, den ich hier nicht wirklich verteidigen will, hat verdammt am Erbe Löw zu tragen!
 
Ohne eine sicher existierende Statistik bemüht zu haben, stelle ich einfach mal die provozierende Frage ? Haben wir in den Bundesligateams zu viele Legionäre auf den spielentscheidenden Positionen ?

Klar, in der Flick Truppe kommen unsere „Legionäre“ aus England oder Spanien zusammen, aber ohne jegliche Bindung zum deutschen Fußball!

Dazu kommt ein „gewisser Stillstand“ , oder besser ausgedrückt keine Weiterentwicklung im deutschen Spiel, fast egal wen du wohin stellst!

Flick, den ich hier nicht wirklich verteidigen will, hat verdammt am Erbe Löw zu tragen!
Puh,ganz schön abenteuerlich!Jetzt sollen also die vielen Legionäre in der Bundesliga,an den schlechten Leistungen der Nationalmanschaft schuld sein?

1.Warum soll das ein Problem sein?
2.Sind es denn überhaupt zu viele Legionäre?
3.Ab wann sind es zu viele Legionäre?

Ich glaube (fast) alle Nationalspieler aus der Bundesliga(Neuer,Kimmich,Sane,Musiala,Wirtz,Müller,Gnarby,Füllkrug, Goretzka...) spielen Stamm und/oder eine wichtige Rolle in ihren Vereinen.

Eine weitere Theorie von dir ist ,das unsere Legionäre (Gündogan,Rüdiger,Havertz) keine Bindung zum deutschen Fussball haben?

1.Was soll das bedeuten?
2.Wovon machst du das abhängig?
2.Warum muss das ein Problem sein?

Wir selber sind mit Khedira (Real Madrid),Klose (Lazio Rom),Mertesacker/Özil (Arsenal London) und Schürle (Chelsea) Weltmeister geworden.Andere Nationen haben noch mehr Legionäre (Kroatien,Argentinien, Brasilien, Niederlande,Frankreich...) und spielen trotzdem attraktiven/erfolgreichen Fussball.

Ich befürchte das es per se nicht in der Mannschaft stimmt.Sei es das System des Trainers,die Einstellung der Spieler oder die Chemie zwischen den Spielern.Als Einzelspieler sind vermutlich (fast) alle Weltklasse,aber als Mannschaft (inklusive Trainer) passt es aktuell nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat den Vertrag der U21 schon vor dem Turnier verlängert, läuft… vielleicht sollte man da von oben bis unten mal alle austauschen. Ich meine ein sportlicher Leiter der Nationalmannschaften in dessen Vita nur 8 Jahre Jugendtrainer und danach Dauerfunktionär beim DFB stehen? Ansonsten schleppt man die Co-Trainer über mehrere Chef-Trainer durch, z.T. dann später weiter als Chef-Trainer, wie soll sich da mal was ändern?

Die Qualitätsfrage stellen Völler und Chatzialexiou aber ernsthaft nur in Bezug auf die Spieler. Beim DFB ist natürlich alles top, das muss man nicht hinterfragen.

Gruppenletzter - nie war eine U21 schlechter. Das kann man auch nicht auf die - zugegeben vielen - Ausfälle und Absage schieben. Wenn man nicht einmal Israel besiegt, bekanntermaßen ja ein Fußballriese
 
Heute vor 15 Jahren hat "die Mannschaft" das EM Finale gegen Spanien mit 0 : 1 verloren .

Ob wir in absehbarer Zeit nochmal ein Finale mit Deutscher Beteiligung sehen ?
 
https://www.google.com/amp/s/amp.fo...altet-rechtsextreme-symbole_id_199826250.html

Mesut Özil, Bambiträger für ausgezeichnete Integrationsleistungen, der nach Kritik an seinen "Erdogan-Handshake"der Gesellschaft "Rassismus und Respektlosigkeit" vorwarf, trägt offenbar ein Tattoo der rechtsextremistischen "Grauen Wölfe" auf der Brust.

.„Graue Wölfe“ werden in Deutschland Anhänger der türkischen „Ülkücü“-Bewegung genannt. Laut Verfassungsschutz gibt es allein in Deutschland über 11.000 Mitglieder der rechtsextremistischen Bewegung. Antisemitismus und Antizionismus sind prägende Elemente der Ideologie. Als Feindbilder der Grauen Wölfe gelten Juden, Christen, Armenier, Griechen, Kommunisten, Freimaurer, Israel, die EU, der Vatikan und die Vereinigten Staaten. In Deutschland wird die Organisation vom Verfassungsschutz überwacht.

Bin auf das DFB-Statement gespannt. Da hat Özil wohl schon zu seiner aktiven Nationalmannschaftszeit die hehren Toleranz-Anforderungen des DFB wohl nicht authentisch mitgetragen.
 
Das war ja schon damals mit dem gemeinsamen Foto mit Gündogan und „ihren“ Präsidenten mehr als merkwürdig. Gündogan entschuldigte sich dafür, Özil nicht.
Reaktion des DFB? Schwamm drüber.

Dass Özil sich damals über Respektlosigkeit und Rassismus in Deutschland beschwerte und zurücktrat, setzt die fortlaufende Verbundenheit zu seinem Präsidenten und dem letzten Foto die Krone auf.
 
Wie steht es um die deutsche Nationalmannschaft undihren Trainer Hansi Flick ?

Hansi Flick und seine harsche Kritik: Das Stilmittel ist ausgereizt - ein Kommentar

Hansi Flick hat sich mal wieder gegen die Kritik an seiner Person gewehrt und dabei einmal mehr gegen die Berichterstattung geschossen. Der Bundestrainer beweist dadurch aber nochmals, wie verfahren die Lage vor der neuen Saison und wie angezählt er ist.

Stattdessen kocht automatisch das wieder hoch, was Flick seit Monaten nachläuft: Fehlende Ergebnisse, keine Struktur, kein Plan, keine Stimmung. Bei seinen Ausführungen in Bremen betonte er oft die eigene Überzeugung, dass alles gut werde. Vermitteln kann er sie aber nicht mehr, auch dann nicht, wenn er zurückbeißt.

https://www.ran.de/sports/fussball/...tilmittel-ist-ausgereizt-ein-kommentar-311411

Im September trifft die DFB-Auswahl Japan und in Dortmund auf Vizeweltmeister Frankreich. Flick hatte angekündigt, ab diesen Spielen sehr viel deutlicher auf die Spieler setzen zu wollen, die bei der Heim-EM im kommenden Jahr tragende Rollen spielen sollen. Meine Frag dazu, Herr Flick wann wollen sie sich denn mal entscheiden für einen zumindest Stammkader, die ständigen Wechsel bringen keine Ruhe rein und das Zusammenspiel zwischen ständig neu eingesetzten Spielern kann ja nie etwas werden.
 
Bin auf das DFB-Statement gespannt. Da hat Özil wohl schon zu seiner aktiven Nationalmannschaftszeit die hehren Toleranz-Anforderungen des DFB wohl nicht authentisch mitgetragen.

Warum sollte der DFB dazu ein Statement abgeben ?

Mich wundert das Tattoo nicht, allerdings ist es mir auch egal. Özil hat seine Karriere mittlerweile beendet und bin mir auch sicher das wir ihn im (Deutschen) Fußball nicht mehr sehen werden und ich mich daher auch nicht mit ihm beschäftigen muss.
 
Wie steht es um die deutsche Nationalmannschaft undihren Trainer Hansi Flick ?

Hansi Flick und seine harsche Kritik: Das Stilmittel ist ausgereizt - ein Kommentar

Hansi Flick hat sich mal wieder gegen die Kritik an seiner Person gewehrt und dabei einmal mehr gegen die Berichterstattung geschossen. Der Bundestrainer beweist dadurch aber nochmals, wie verfahren die Lage vor der neuen Saison und wie angezählt er ist.

Stattdessen kocht automatisch das wieder hoch, was Flick seit Monaten nachläuft: Fehlende Ergebnisse, keine Struktur, kein Plan, keine Stimmung. Bei seinen Ausführungen in Bremen betonte er oft die eigene Überzeugung, dass alles gut werde. Vermitteln kann er sie aber nicht mehr, auch dann nicht, wenn er zurückbeißt.

https://www.ran.de/sports/fussball/...tilmittel-ist-ausgereizt-ein-kommentar-311411

Im September trifft die DFB-Auswahl Japan und in Dortmund auf Vizeweltmeister Frankreich. Flick hatte angekündigt, ab diesen Spielen sehr viel deutlicher auf die Spieler setzen zu wollen, die bei der Heim-EM im kommenden Jahr tragende Rollen spielen sollen. Meine Frag dazu, Herr Flick wann wollen sie sich denn mal entscheiden für einen zumindest Stammkader, die ständigen Wechsel bringen keine Ruhe rein und das Zusammenspiel zwischen ständig neu eingesetzten Spielern kann ja nie etwas werden.

Selbst unter Beschuss der Öffentlichkeit und der Medien zu stehen ist halt nicht so lustig wie seine Arbeitskollegen vor den Medien zu mobben. Gell Herr Flick!
 
Ich hole den Thread mal hoch , falls wir heute richtig gut spielen, ist eine Spalte zum meckern da :cono:. Ehrlicherweise komme ich auf das Thema, wegen unserer Basketball Nationalmannschaft und dem Freundschaftsspiel gestern.Wenn ich sehe wie seriös im Test agiert wird , welche Fan Nähe dort gelebt wird , gerade von den Spielern, da ist der DFB aber mal meilenweit davon entfernt. Ich bin wirklich gespannt , was sich beim DFB in der "neuen Saison" entwickelt. Irgendwie erwarte ich hier wenig bis gar nichts zu Zeit.Die EM wird vermutlich eine totale Blamage. Wirklich traurig was aus der Nationalmannschaft geworden ist , die Zuschauer bleiben mittlerweile zu Hause und das mit Recht. Mich holt dieser Aal glatte Funktionär Verein auch überhaupt nicht mehr ab, das merke ich insbesondere wenn ich die Nationalmannschaft bei anderen Sportarten sehe. Hätte ich vor zehn Jahren nicht gedacht, das ich lieber die Basketball/ Eishockey Nationalmannschaft sehe , als die Fußball Nationalmannschaft.
 
Wer gestern vor dem “unnötig wie ein Tropf” stattfindenden S-Cup Spiel in Muenchen das Gestammel von Herrn Flick zum Thema Deutsche Nationalmannschaft gesehen / gehört that, weiß wovon ich schreibe. Im September wird alles besser und anders! Wie, das weiß er aber noch nicht ! Dazu Herr Kuntz der auf Nachfrage dann eifrig bestätigte dass der Hype in Deutschland für die Nationalmannschaft bald zurück käme, trotz des miesen Abschneidens der verschiedenen Mannschaften in der Vergangenheit.

Wenn man bedenkt dass diese Herren mehrere Millionen € im Jahr verdienen muss man sich wundern welchen Unsinn hoch bezahlte DFB Angestellte öffentlich verbreiten dürfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gestern vor dem “unnötig wie ein Tropf” stattfindenden S-Cup Spiel in Muenchen das Gestammel von Herrn Flick zum Thema Deutsche Nationalmannschaft gesehen / gehört that, weiß wovon ich schreibe. Im September wird alles besser und anders! Wie, das weiß er aber noch nicht ! Dazu Herr Kuntz der auf Nachfrage dann eifrig bestätigte dass der Hype in Deutschland für die Nationalmannschaft bald zurück käme, trotz des miesen Abschneidens der verschiedenen Mannschaften in der Vergangenheit.

Wenn man bedenkt dass diese Herren mehrere 100.000 € im Jahr verdienen muss man sich wundern welchen Unsinn hoch bezahlte DFB Angestellte öffentlich verbreiten dürfen!

Nur das die mehreren 100.000€ sich zumindest bei Flick auf mehrere Millionen Euro im Jahr summieren. Der Mann verdient um die 6,5 Mio Euro im Jahr und da sind noch keine Werbegelder enthalten
 
Nur das die mehreren 100.000€ sich zumindest bei Flick auf mehrere Millionen Euro im Jahr summieren. Der Mann verdient um die 6,5 Mio Euro im Jahr und da sind noch keine Werbegelder enthalten

Klar, du hast recht und mit 6,5 Mio€ Jahreseinkommen ist er der best verdienenste National Coach der Welt, und der zur Zeit wohl schlechteste, bezogen auf das Nichterreichte und die Nichtleistungen !
 
Klar, du hast recht und mit 6,5 Mio€ Jahreseinkommen ist er der best verdienenste National Coach der Welt, und der zur Zeit wohl schlechteste, bezogen auf das Nichterreichte und die Nichtleistungen !

Ich will ihn jetzt nicht "beschützen" aber schaut euch doch Mal die Kader der großen Vereine an. Da werden doch, um international mitzuhalten, fast nur noch irgendwelche ausländischen Stars und Sternchen geholt. Wo soll Hansi denn gute Spieler her holen? Der hat doch fast nur noch alte, satte Spieler zur Verfügung.

Nichts desto trotz denke ich das Hansi aus dem vorhandenen Material etwas mehr heraus holen kann. Aber ohne das die Vereine Mal wieder mehr auf unsere eigenen Spieler setzen wird das nichts mehr. Die Vereine verbessern die Spieler der anderen Nationen, aber nicht unsere.

Zum Beispiel Bayern.
Abwehr ein Deutscher im Alter von 18
Sturm ein Deutscher im Alter von 17
Im Mittelfeld sieht's deutlich besser aus mit 7, aber da sind auch Spieler wie Müller dabei.

Beispiel RaBaSpo
Abwehr 3 Deutsche
Sturm 1 Deutscher
Mittelfeld 0

Ich hab mir nur schnell Mal die Kader des gestrigen Spiels angeschaut aber auch in der Presse liest man fast nur noch was von ausländischen Spielern.

Und nein, ich habe nix gegen Ausländer und bin nicht rechts, es geht mir hier nur um die Situation in der Natio
 
Ich will ihn jetzt nicht "beschützen" aber schaut euch doch Mal die Kader der großen Vereine an. Da werden doch, um international mitzuhalten, fast nur noch irgendwelche ausländischen Stars und Sternchen geholt. Wo soll Hansi denn gute Spieler her holen? Der hat doch fast nur noch alte, satte Spieler zur Verfügung.

Nichts desto trotz denke ich das Hansi aus dem vorhandenen Material etwas mehr heraus holen kann. Aber ohne das die Vereine Mal wieder mehr auf unsere eigenen Spieler setzen wird das nichts mehr. Die Vereine verbessern die Spieler der anderen Nationen, aber nicht unsere.

Zum Beispiel Bayern.
Abwehr ein Deutscher im Alter von 18
Sturm ein Deutscher im Alter von 17
Im Mittelfeld sieht's deutlich besser aus mit 7, aber da sind auch Spieler wie Müller dabei.

Beispiel RaBaSpo
Abwehr 3 Deutsche
Sturm 1 Deutscher
Mittelfeld 0

Ich hab mir nur schnell Mal die Kader des gestrigen Spiels angeschaut aber auch in der Presse liest man fast nur noch was von ausländischen Spielern.

Und nein, ich habe nix gegen Ausländer und bin nicht rechts, es geht mir hier nur um die Situation in der Natio

Die Begründung ist mir im Hinblick auf das Abschneiden bei der WM dann aber doch zu billig, denn sie kann sicher nicht herhalten, wenn man in einer Gruppe mit Costa Rica und Japan nicht mal den zweiten Platz belegt, nachdem man gegen Spanien sogar einen Punkt geholt hat. Klar läuft beim DfB und der Nachwuchsarbeit, so wie in den Vereinen selber, einiges schief aber Hansi Flick liefert trotzdem unterirdische Arbeit ab.
 
Die Begründung ist mir im Hinblick auf das Abschneiden bei der WM dann aber doch zu billig, denn sie kann sicher nicht herhalten, wenn man in einer Gruppe mit Costa Rica und Japan nicht mal den zweiten Platz belegt, nachdem man gegen Spanien sogar einen Punkt geholt hat. Klar läuft beim DfB und der Nachwuchsarbeit, so wie in den Vereinen selber, einiges schief aber Hansi Flick liefert trotzdem unterirdische Arbeit ab.

Das hatte ich ja auch geschrieben das er aus dem Material mehr herausholen kann und sogar müsste. Aber für ganz oben wird es bei dem Verhalten der Vereine nicht mehr reichen
 
Das hatte ich ja auch geschrieben das er aus dem Material mehr herausholen kann und sogar müsste. Aber für ganz oben wird es bei dem Verhalten der Vereine nicht mehr reichen

Wie viele Franzosen spielen denn in der französischen Liga, die außer Paris ja eh kaum Top Vereine hat? Wie viele Kroaten spielen in Kroatien, deren Liga in Europa fast gar keine Rolle spielt? Das gleiche gilt auch für die Mannschaften aus Südamerika. Das in deutschen Top Clubs kaum deutsche Spieler spielen, kann also auch nicht der Grund dafür, das es nicht mehr läuft.
 
Wie viele Franzosen spielen denn in der französischen Liga, die außer Paris ja eh kaum Top Vereine hat? Wie viele Kroaten spielen in Kroatien, deren Liga in Europa fast gar keine Rolle spielt? Das gleiche gilt auch für die Mannschaften aus Südamerika. Das in deutschen Top Clubs kaum deutsche Spieler spielen, kann also auch nicht der Grund dafür, das es nicht mehr läuft.

Nein aber das Mindset zu Deutschland ist momentan auf dem Tiefstpunkt.

Es wird eine Kultur im eigenen Land vorgelebt die vollgespeist ist mit Kritik, Verunglimpfung und Abneigung gegen alles was Deutsch ist!

Die Franzosen zb. leben, trotz ihrer traditionellen Sozi Ideologien, einen sehr starken Nationalstolz.
Dies spiegelt sich auf dem Spielfeld wieder.
 
Wie viele Franzosen spielen denn in der französischen Liga, die außer Paris ja eh kaum Top Vereine hat? Wie viele Kroaten spielen in Kroatien, deren Liga in Europa fast gar keine Rolle spielt? Das gleiche gilt auch für die Mannschaften aus Südamerika. Das in deutschen Top Clubs kaum deutsche Spieler spielen, kann also auch nicht der Grund dafür, das es nicht mehr läuft.

Wie viele deutsche Spieler spielen denn bei den guten Clubs in Europa?

Wir bilden hier die Franzosen, Kroaten, Belgier usw. aus, bringen sie auf ein gutes Niveau was ihnen in ihren Natios hilft und umgedreht?
 
Nein aber das Mindset zu Deutschland ist momentan auf dem Tiefstpunkt.

Es wird eine Kultur im eigenen Land vorgelebt die vollgespeist ist mit Kritik, Verunglimpfung und Abneigung gegen alles was Deutsch ist!

Die Franzosen zb. leben, trotz ihrer traditionellen Sozi Ideologien, einen sehr starken Nationalstolz.
Dies spiegelt sich auf dem Spielfeld wieder.
Und Du glaubst allen Ernstes, dass man mit der nötigen Dosis Nationalstolz eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine stellt? Die Hymne lauter singen und schon kommen mehr Pässe an? Bei der Hymne die Faust aufs Herz und es fallen mehr Tore? In der Kabine nur deutsche Musik hören und es fallen weniger Gegentore? Diese steile These könnte man jetzt über die französische N11 hinaus betrachten und die Frage stellen warum nicht die Türkei permanent an der Weltspitze steht, die USA, Australien, Polen, Russland, die Ukraine, zig afrikanische und asiatische Mannschaften.
Ich vermute, dass die Gründe für sportlichen Erfolg doch eher im sportlichen Bereich zu suchen sind.
 
Und Du glaubst allen Ernstes, dass man mit der nötigen Dosis Nationalstolz eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine stellt? Die Hymne lauter singen und schon kommen mehr Pässe an? Bei der Hymne die Faust aufs Herz und es fallen mehr Tore? In der Kabine nur deutsche Musik hören und es fallen weniger Gegentore? Diese steile These könnte man jetzt über die französische N11 hinaus betrachten und die Frage stellen warum nicht die Türkei permanent an der Weltspitze steht, die USA, Australien, Polen, Russland, die Ukraine, zig afrikanische und asiatische Mannschaften.
Ich vermute, dass die Gründe für sportlichen Erfolg doch eher im sportlichen Bereich zu suchen sind.
Was vergleichst du?

Deutschland steht immernoch für Weltspitzenfussball. Leider mit einem Dip nach unten momentan.

Nur wenn du als Spieler nicht 100 Prozent ablieferst, wirst du mittlerweile überrannt.

Und ja! gerade die vermeintlich kleinen Nationen gewinnen regelmäßig gegen uns - genau aufgrund des richtigen Mindsets.
 
Früher konnte man noch mit gewissen Tugenden aufwarten, Wille, Einsatzbereitschaft und das ein oder andere. So was hat uns z.B 2002 ins Endspiel gebracht. Das sehe ich heute nicht mehr, mal den Willen noch was zu reißen, hat man eindrucksvoll bei den letzten beiden Weltmeisterschaften gesehen. Das hat früher immer geholfen auch wenn man nicht die beste 11 vom spielerischen Potential hatte. Selbst 74, würde ich behaupten, dass die Niederländer eine stärkere Mannschaft hatten. Endergebnis dürfte bekannt sein.
 
Und Du glaubst allen Ernstes, dass man mit der nötigen Dosis Nationalstolz eine erfolgreiche Mannschaft auf die Beine stellt? Die Hymne lauter singen und schon kommen mehr Pässe an? Bei der Hymne die Faust aufs Herz und es fallen mehr Tore? In der Kabine nur deutsche Musik hören und es fallen weniger Gegentore? Diese steile These könnte man jetzt über die französische N11 hinaus betrachten und die Frage stellen warum nicht die Türkei permanent an der Weltspitze steht, die USA, Australien, Polen, Russland, die Ukraine, zig afrikanische und asiatische Mannschaften.
Ich vermute, dass die Gründe für sportlichen Erfolg doch eher im sportlichen Bereich zu suchen sind.

Weil die USA, Russland oder die Türkei nicht annährend die fußballerische Klasse haben und dann reißt auch die größte Motivation nichts mehr raus. Bei den Mannschaften an der Weltspitze kann es dann aber schon einen Unterschied machen, ob ich alles gebe, weil ich voll motiviert bin, kann man jetzt Nationalstolz nennen oder nicht, oder ich ob das ganze als lästige Pflicht empfinde. Einsatz und Wille machen aus einem Holzfuß keinen Messi aber aber sie machen den Unterschied zwischen der Karriere eines C. Ronaldo und eines Ronaldinho und bei der Nationalmannschaft ist es ähnlich
 
Zurück
Oben