Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann wird sich vermutlich nicht viel ändern.Es werde mit Nagelsmann verhandelt.
Was soll an Nagelsmann ein Gamechanger sein? Ernstgemeinte Frage. Ich hätte da eher die Befürchtung, dass sich so gut wie gar nichts ändert.Wenn das stimmen würde, was die hier schreiben, wäre es ein echter Gamechanger. Es werde mit Nagelsmann verhandelt.
Wenn das stimmen würde, was die hier schreiben, wäre es ein echter Gamechanger. Es werde mit Nagelsmann verhandelt.
https://www.msn.com/de-de/sport/fif...e&cvid=028434dee8b2497bbf22569399c13bac&ei=44
Dann wird sich vermutlich nicht viel ändern.![]()
Was soll an Nagelsmann ein Gamechanger sein? Ernstgemeinte Frage. Ich hätte da eher die Befürchtung, dass sich so gut wie gar nichts ändert.
Oh nein, bitte nicht.
Völlig überbezahlter und meiner Meinung nach einer der Überschätztester Trainer den es gibt. Und auch noch ein absoluter Unsympath. Den kann ich echt nicht leiden und bisher hat er auch nur teilweise überzeugt bei Vereinen die mit Geld nur so um sich werfen konnten (Hoppsnheim, RaBaSpo, FCB).
Da geht es nur weiter wie bisher.
Bei Nagelsmann als Bundestrainer lachen die sich in München kaputt. Da der da wohl noch auf Jahre überbezahlt unter Vertrag steht, werden die vor Lachen kaum in den Schlaf kommen, wenn der DFB den nimmt. Und so dämlich wie die in Frankfurt sind, würde es mich nicht wundern, wenn die den auch noch aus den Vertrag raus kaufen
Btw, in München hat JN es doch eindrucksvoll bewiesen, daß er es mit den Möchtegern Superstars mal so gar nicht kann ...
Ein Nationaltrainer braucht ein anderes Anforderungsrofil, als ein Vereinstrainer.
Im Verein kann man sich die Spieler für sein System zusammenkaufen und kann entsprechend länger und intensiver mit den Jungs arbeiten.
Bei der Nationalmannschaft muss man dagegen mit dem Arbeiten, was das Land bietet. Als Trainer muss man das System den jeweiligen Spielern anpassen um erfolgreich zu sein, da man nur kurze Trainingsphasen hat.
Für mich wäre die ideale Lösung bis nach der EM Horst Hrubesch. Er hat mit den Jungs schon in den U-Mannschaften erfolgreich zusammengearbeitet und kann super motivieren.
Na, der Kuntz Stefan ist in der Türkei freigestellt worden, da haben wir ja die Lösung [emoji849]
Auf jeden Fall ausreichend "Stallgeruch" [emoji2961]
Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
Hrubesch ist wieder die DFB-interne Lösung. Wer im Ernst daran glaubt, dass nach Löw und Flick ein weiterer Mann mit "DFB-Stallgeruch" für die hochdotierten Spieler,...
Bei Nagelsmann als Bundestrainer lachen die sich in München kaputt. Da der da wohl noch auf Jahre überbezahlt unter Vertrag steht, werden die vor Lachen kaum in den Schlaf kommen, wenn der DFB den nimmt. Und so dämlich wie die in Frankfurt sind, würde es mich nicht wundern, wenn die den auch noch aus den Vertrag raus kaufen
Btw, in München hat JN es doch eindrucksvoll bewiesen, daß er es mit den Möchtegern Superstars mal so gar nicht kann ...
Van Gaal ist mir persönlich irgendwie auch noch etwas zu viel Bayern.Ich würde sehr gerne mal einen ausländischen N11 Coach an der Seitenlinie sehen. Von mir aus auch gerne ala van Gaal
Ganz platt populistisch: die Mannschaft bräuchte mehr Jungs wie Niclas Füllkrug. Nichtmal, weil es sonst keinen Neuner gibt. Sondern als Typen. Reflektiert, bodenständig, demütig... warum?! Weil der WEISS, wie sich Misserfolg anfühlt, weil der deswegen noch viel geiler drauf ist, es allen zu zeigen und doch gleichzeitig dankbar, überhaupt dabei zu sein.
Van Gaal ist 72 Jahre alt und an Krebs erkrankt! Der hat im moment andere Probleme, als sich mit dem deutschen Fussball zu beschäftigen. Er hat nicht umsonst bei Oranje aufgehört.Wenn man sich die Werte die Louis Van Gaal bei Manu, Barcelona, Bayern, Alkmaar und der holländischen Nationalmasnnschaft erreicht hat, genauer ansieht, er wäre ein Kandidat und der Mann wußte meist was er wollte.
https://www.transfermarkt.de/louis-van-gaal/profil/trainer/2029
Das hört sich in den Medien aber anders an. Dort wird er aktuell wie folgt zitiert: "Normalerweise trainiere ich nicht mehr bei einem Verein, aber ein vielversprechendes Land hat immer noch eine Chance, mich zu überzeugen."Van Gaal ist 72 Jahre alt und an Krebs erkrankt! Der hat im moment andere Probleme, als sich mit dem deutschen Fussball zu beschäftigen. Er hat nicht umsonst bei Oranje aufgehört.
Und hier wieder anders…so habe ich das auch aus der holländischen Presse gehört. Der Mann will einfach jetzt sein Leben geniessen, weil der Krebs nie endgültig weg sein wird. Er ist aktuell froh, wenn er bald wieder alleine zur Toilette gehen kann. Ja, er ist fußballverrückt, aber soll man ihm wirklich diesen Stress einer EM aufschwatzen?Das hört sich in den Medien aber anders an. Dort wird er aktuell wie folgt zitiert: "Normalerweise trainiere ich nicht mehr bei einem Verein, aber ein vielversprechendes Land hat immer noch eine Chance, mich zu überzeugen."
Quelle ist Springerpresse: https://www.welt.de/sport/fussball/...estrainer-werden-Das-sind-die-Kandidaten.html
Klang gestern anders. Und van Gaal hat schon vor 10, 15 Jahren gesagt, dass er sich die deutsche Nationalmannschaft gut vorstellen kann. Würde schon gehen, denke ich. *Falls der DFB will. Aber genau das wird nicht sein.Van Gaal ist 72 Jahre alt und an Krebs erkrankt! Der hat im moment andere Probleme, als sich mit dem deutschen Fussball zu beschäftigen. Er hat nicht umsonst bei Oranje aufgehört.
Das bin ich dabei!Wunsch: Sammer bis Sommer. Dann Klopp.
Also bei Nagelsmann wűrde ich sehr stark bezweifeln dass der die Probleme in der Rűckwärtsbewegung in den Griff bekommen wűrde, letztlich ist immer genau daran gescheitert.
Stallgeruch gibt es nur bei den Zebras ;-)
Das sich was beim DFB ändern muss, ist klar. Aber was soll ein Trainer ändern? Hier sollte ein Typ wie Sammer mal den Haufen aufmischen, der nicht jedem nach der Pfeife tanzt.
Und jetzt werfen sie Flick noch Millionen hinterher. Alles nicht mehr zu fassen hier im Lande. Ich brauche ein Bier. Schnell!
Hierzu mal ein paar Fragen, weil ich es wirklich nicht weiß: Werden Charaktereigenschaften wie reflektiert, bodenständig oder demütig in den NLZ bzw. der Ausbildung von Spielern gefordert oder gefördert ? Wie wird mit sehr talentierten aber vielleicht auch individuellen und manchmal unbequemen Charakteren umgegangen ? Was ist mit Führungs-/Leaderqualitäten ? Werden diese auch gefördert ? Das würde mich wirklich mal interessieren, wie man dieses Thema in den NLZ angeht.
Thema Handy: Hier hat auch der Trainerstab versagt. Das Problem ließe sich ganz einfach lösen. Zwischen 9 Uhr morgens und 21 Uhr Abends werden die Handys abgegeben. Wer dann mit einem Zweitgerät erwischt wird, bekommt ne Abmahnung und kann beim nächsten Vergehen die Koffer packen. Man kann ja schon fast froh sein, dass es die Smartphones vor 30/40 Jahren noch nicht gab. Möchte nicht wissen, was Trainer wie Rolf Schafstall mit ihren Spielern gemacht hätten...