Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Barts habe ich erfolgreich verdrängt, warum bringt er dann keine Leistung in der Nationalmannschaft?

Das ist eine berechtige Frage und die Stelle ich in meinem Beitrag auf dein Zitat ja auch. Es heißt oft Gündogan spielt in der N11 eine andere Position bzw. in der Taktik eine andere Rolle, aber das ist mir zu einfach und Rüdiger ist mMn der größte Unsicherheitsfaktor und hat einen Bock nach dem anderen, aber es zieht sich ja bei fast allen Spielern wie ein roter Faden durch die Nationalmannschaft.
Ein Einstellungsproblem wie das was ich jetzt im Spiel gegen die Türkei Sane unterstellt habe ist aber auch nicht der Grund. Ich würde jetzt auch die Niederlage gegen die Türken nicht zu hoch hängen , die war mMn auch etwas unglücklich und daher noch abwarten ob es bei Nagelsmann anders aussieht, als in den letzten Jahren. Vielleicht sind es wirklich die "alteingessenen" Nationalspieler, die auch die neuen runterziehen, wobei ich zumindest bei Gosens und Füllkrug das Gefühl hab das die alles geben, auch wenn das dann Qualitativ teilweise nicht reicht.
Bin mal gespannt und hoffe morgen spielen Ducksch und Andrich.
 
Dass der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in einem Heimspiel ausgepfiffen wurde, empfand ich als höchst unsportlich. Ich hoffe nicht, dass es an seinem Migrationshintergrund lag.
 
Barts habe ich erfolgreich verdrängt, warum bringt er dann keine Leistung in der Nationalmannschaft?

Laut Lothar Matthäus tut er das, so lange der Bundestrainer nicht auf die Idee kommt, ihn neben Kimmich aufzustellen. Die Frage, warum in der Nationalmannschaft keine Leistung gezeigt wird, kannst du aber auch 90% der anderen Spieler stellen, die unbestritten mehr drauf haben dürften, als die Spieler einer B-Elf aus der Türkei, aus Mexiko, Südkorea oder gegen wen man sonst noch so in den letzten Jahren verloren hat. Kann mir doch keiner ernsthaft erzählen, das Spieler, die die CL gewonnen haben und bei europäischen Top Klubs spielen, so schlecht sind, wie sie sich in der Nationalmannschaft immer zeigen
 
Dass der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in einem Heimspiel ausgepfiffen wurde, empfand ich als höchst unsportlich. Ich hoffe nicht, dass es an seinem Migrationshintergrund lag.

Also jetzt mal ganz ehrlich - den Hintergrund findet man raus, wenn man ein oder zwei Berichte liest. Und kleiner Tipp: Es lag schon an seinem Migrationshintergrund.
 
Hab das so verstanden, das Gündogan von den Türken ausgebuht wurde oder hab ich da etwas missverstanden ? Dann bitte ich um Auflösung (am besten mit Artikel)
 
Hab das so verstanden, das Gündogan von den Türken ausgebuht wurde oder hab ich da etwas missverstanden ? Dann bitte ich um Auflösung (am besten mit Artikel)

Du hast das richtig verstanden. Die Türken haben Gündogan ausgepfiffen. Wie eigentlich alles und jeden. Unfassbar wie dieses Spiel wieder instrumentalisiert wurde. Fussball war da nur Nebensache.
 
Hab das so verstanden, das Gündogan von den Türken ausgebuht wurde oder hab ich da etwas missverstanden ? Dann bitte ich um Auflösung (am besten mit Artikel)
Natürlich war das so. Aber die Ursache ist ja dennoch sein Migrationshintergrund. Wollte da ein bisschen hintersinnig sein. Bin immer etwas genervt, wenn hier irgendwas in den Raum gestellt wird, was man problemlos selbst rausfinden kann mit minimalen Aufwand, um - ich nehme mal den Hinweis zur Kenntnis - zu provozieren oder eine sinnlose Debatte anzustrengen.
 
Die wollten das Gündogan und auch Özil für die Türkei spielen . Kann ich auch nachvollziehen .

Ähnliches wurde hier ja gestern noch geschrieben.

Ich finde es trotzdem nicht in Ordnung die Spieler auszubuhen, aber Gündogan und Özil wurden auch vom Deutschen Publikum ausgebuht, sind bzw. waren also bei beiden Seiten nicht unbedingt beliebt. Finde das aber ziemlich schwach auf der einen Seite buht man Spieler aus die sich für die andere Nationalelf entscheiden, auf der anderen Seite gibt es Spieler die lieber für die Türkei spielen und da feiert man dann den Verbandswechsel.


Natürlich war das so. Aber die Ursache ist ja dennoch sein Migrationshintergrund. Wollte da ein bisschen hintersinnig sein. Bin immer etwas genervt, wenn hier irgendwas in den Raum gestellt wird, was man problemlos selbst rausfinden kann mit minimalen Aufwand, um - ich nehme mal den Hinweis zur Kenntnis - zu provozieren oder eine sinnlose Debatte anzustrengen.

Oder wie dein Vorposter schreibt eher die Entscheidung gegen die Türkische Nationalelf-
Hast aber Recht eine Debatte müssen wir uns da jetzt nicht antun, abhaken das Spiel und drumherum und gut ist.

Werde durch den Thread mir das Spiel gegen Österreich nachher mal anschauen, bin mir aber fast Sicher das man da wieder besser auftritt, wobei die sicherlich durchaus ein anspruchsvoller Gegner sind mit ihren ganzen Bundesligaspielern.
 
Ähnliches wurde hier ja gestern noch geschrieben.

Ich finde es trotzdem nicht in Ordnung die Spieler auszubuhen, aber Gündogan und Özil wurden auch vom Deutschen Publikum ausgebuht, sind bzw. waren also bei beiden Seiten nicht unbedingt beliebt. Finde das aber ziemlich schwach auf der einen Seite buht man Spieler aus die sich für die andere Nationalelf entscheiden, auf der anderen Seite gibt es Spieler die lieber für die Türkei spielen und da feiert man dann den Verbandswechsel.




Oder wie dein Vorposter schreibt eher die Entscheidung gegen die Türkische Nationalelf-
Hast aber Recht eine Debatte müssen wir uns da jetzt nicht antun, abhaken das Spiel und drumherum und gut ist.

Werde durch den Thread mir das Spiel gegen Österreich nachher mal anschauen, bin mir aber fast Sicher das man da wieder besser auftritt, wobei die sicherlich durchaus ein anspruchsvoller Gegner sind mit ihren ganzen Bundesligaspielern.

Die beiden sind bestimmt ausgebuht worden wegen dem Foto mit dem TR Präsidenten .
 
Na ja, Sane' hat gestern defensiv eher den Mbappe' gemacht. Ich bin ein Star, was soll ich mich defensiv beteiligen. Das Tor hat er schön vorbereitet, aber ansonsten viel brotlose Kunst ohne Ertrag.

Ich finde es spannend, über sowas zu diskutieren: War das zu lässig von Sane oder ein zu hohes Stehen des nominell für diese Seite zuständigen Verteidigers?! Und ich mag einfach die Art, wie Nagelsmann oft "allgemein" gemeinte Generalkritik sofort in diese spezielle Richtung lenkt, und so entschärft. Und dann einfach anhand des Spielverlaufes weiter argumentiert, ohne überhaupt auf das geschäftsmässige Panikmachen der Journalisten und beigeordneten Experten einzugehen. Das hat er auch als Vereinstrainer immmer richtig gut gemacht. Da wirkt er trotz des Altersunterschiedes wesentlich souveräner als Flick, geschweige denn Thomas Tuchel.

Besonders, nachdem die erste, wirklich durch zwei blöde Zufälle bestimmte Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen Türken, die es den Deutschen natürlich zeigen wollten (was ist an dieser Rivalität eigentlich irgendwie anders wie an der traditionellen zur Niederlande oder Italien?!) und jede Menge support hatten, inzwischen wieder generalisierende Kritik und übersteigerte Panik vor der nächsten Pleite des designierten Weltmeisters im Weltmeisterwerden groß in Fahrt gebracht hat, ist das Beste, was der Übungsleiter machen kann, die Diskussion von seiner Seite aus wirklich strikt und stur auf das jeweils nächste Spiel zu fokussieren.

Dass das jahrelange Testen seiner Vorgänger nicht viel mehr eingebracht hat als eine Reihe von Namen auf einem weissen Blatt Papier (und Nagelsmann nominiert ja die Spieler, die Flick auch nominiert hätte), dafür kann er schließlich nichts. Ein Aspekt, den ich viel wichtiger finde, als das abstruse "Eingespieltsein" schon fast ein Jahr, bevor das Turnier losgeht, ist die Flexibilität der Akteure. Dass unsere Nationalmannschaft da die individuelle Klasse fehlt, halte ich für ein Gerücht. Was da eher fehlt ist die aktive Interpretation einer Rolle bei gleichzeitigem Erkennen, wo genau der Rahmen zu ziehen ist, den die taktische Disziplin einem auferlegt.

Man kann sich einerseits als Freischärler schlechthin gerieren, wie Antonio Rüdiger, dann muss immer der Backup da sein, der dementsprechend aufpasst, man kann aber auch immer die Art und Weise des Spielens dem Ganzen aufzuzwingen versuchen, bei der man am besten rüberkommt, wie ein Kimmich. Hier muss ein Trainer Führungsqualität insofern behaupten, insofern er diese maladaptiven Prozesse soweit eingrenzt, dass sie im Sinne der Mannschaft wieder fruchtbar werden. Oder er muss den Spieler benennen, der das auf dem Platz einfach für ihn macht. So, wie Kane bei den Bayern und in der Nationalmannschaft es bezüglich der Offensivarbeit tut.

Bei dem heutigen Anfall von Pflichtspielen, der kampfbetonten Dynamik des Spiels selbst und der Tatsache, dass sehr viel mehr Beteiligte ein hohes Grundniveau haben, um auch Favoriten wegzuhauen, ist ein richtiges Einspielen, wie es jetzt auf einmal Freund und andere von Nagelsmann ultimativ einfordern, eigentlich gar nicht mehr möglich. Dazu kommt noch das viele Unterwegssein heutiger Top-Fussballer. Nagelsmann wird testen müssen bis zur Gruppenphase, und auch noch während dieser. Dass Löw und Flick das Testen als Teil der Arbeit des Nationaltrainers echt sehr in Misskredit gebracht haben, dafür kann der Jule wirklich nix.
 
Du hast das richtig verstanden. Die Türken haben Gündogan ausgepfiffen. Wie eigentlich alles und jeden. Unfassbar wie dieses Spiel wieder instrumentalisiert wurde. Fussball war da nur Nebensache.

Klar, wenn bei uns die Heimkurve richtig Rabatz macht wegen einem Spieler, der mal bei uns war und jetzt woanders als Leistungsträger mit dem Potential, das Spiel zu entscheiden, gegen uns aufläuft, ist das Fussballsupport vom Feinsten. Wenn Türken das so ähnlich machen, hat es aber "nichts mehr mit Fussball zu tun"?!

Wenn ganz Fussballdeutschland feiert, weil die Holländer nicht mit zum Großturnier dürfen, ist das eben die Art von Bashing, die zum Fussball dazugehört - womit ich übrigens völlig übereinstimme! Aber Türken, die uns auspfeifen weil sie wollen, dass die Türkei gewinnt, haben "nichts mehr mit Fussball zu tun"?!

Tut mir leid, kapiere den Unterschied überhaupt nicht, ehrlich gesagt.
 
..........Tut mir leid, kapiere den Unterschied überhaupt nicht, ehrlich gesagt.....

Ich finde schon, dass es da einen Unterschied zwischen Vereins- und Nationenebene gibt wenn man einen Spieler auspfeift weil der sich für eine andere Nation entschieden hat. Hat halt auch immer ein Geschmäckle..

Und ohne es zu politisch werden zu lassen, aber angenommen ich würde in Spanien leben und arbeiten und hätte mein soziales Umfeld dort und Spanien würde gegen Deutschland spielen. Dann wäre ich vermutlich auch im Stadion und würde die deutsche Mannschaft unterstützen und anfeuern. Wenn dann bei Spanien ein Spieler auflaufen würde, der in Spanien geboren wurde, für Deutschland und Spanien spielberechtigt wäre und sich für Spanien entschieden hätte, wäre das für mich aber kein Grund diesen Spieler DESHALB auszupfeifen. Ich würde mich da auch gegenüber der spanischen Mannschaft und dem spanischen Publikum mit Pfiffen und sonstigem Verhalten eher zurücknehmen, weil ich das Land in dem ich lebe auch dann entsprechend respektieren würde. Aber gut, das kann ja jeder anders sehen.
 
Man kann sich einerseits als Freischärler schlechthin gerieren, wie Antonio Rüdiger, dann muss immer der Backup da sein, der dementsprechend aufpasst, man kann aber auch immer die Art und Weise des Spielens dem Ganzen aufzuzwingen versuchen, bei der man am besten rüberkommt, wie ein Kimmich. Hier muss ein Trainer Führungsqualität insofern behaupten, insofern er diese maladaptiven Prozesse soweit eingrenzt, dass sie im Sinne der Mannschaft wieder fruchtbar werden. Oder er muss den Spieler benennen, der das auf dem Platz einfach für ihn macht. So, wie Kane bei den Bayern und in der Nationalmannschaft es bezüglich der Offensivarbeit tut.

Hier bin ich nicht Deiner Meinung. Ich halte Kimmich in dem System und den Anforderungen von Tuchel tatsächlich für einen Bremsklotz und überflüssig. Er ist gedanklich unflexibel und ohne ihn läuft es, wie man auf der USA Reise gesehen hat, besser. Nur damit er sich wohlfühlt, sollte man meiner Meinung nach nicht das Mannschaftssystem anpassen und andere kreative Köpfe ausbremsen.
 
Lasst 'se ruhig den Gündogan auspfeiffen. Wenn der denen dann im EM-Achtelfinale das 1:0 und das 2:0 einschenkt, dann passt das schon. Fussball muss auch mal emotional sein dürfen... Schönes Pfeiffkonzert im Stadion, dann wird's doch erst interessant. :cono:

Und bei der Heim EM (für beide) wird die Stimmung auch auf Deutscher Seite ganz schnell nochmal eine andere sein (wenn die verdammte Truppe fussballerisch endlich mitzieht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für Doppelpost, aber da kein Zusammenhang vom vorherigen Beitrag
Habe das Spiel nicht gesehen und kam jetzt darauf mir mal die Tore und paar Highlights anzuschauen (3 Minuten im ZDF) was hat Sane da bitte für eine Körpersprache. Bei seiner Vorlage freut er sich gar nicht und trabt weg, bei der vergeben Chance wirkt er auch nicht wirklich verärgert und beim ersten gegen Tor steht er falsch was passieren kann, bleibt dann aber auch einfach stehen und versucht gar nicht an dem Ball zu kommen. Beim 1:2 ist er dann gefühlt Kilometerweit vom Torschützen weg und bleibt auch einfach im Mittelfeld stehen, während dieser sich auf den weg in den Strafraum macht und das ding dann reinsemmelt.

Wenn er kein Bock hat soll er das sagen. Heute war gar nichts zu sehen bis zu seinem Foul wo er regelrecht hinten rein tritt und dann auch noch ne Tätlichkeit begeht. Sollte man auch ruhig für die nächsten 5 Spiele sperren. Hab aber eh nicht verstanden warum Nagelsmann den nach Samstag aufgestellt hat.
 
Und bei der Heim EM (für beide) wird die Stimmung auch auf Deutscher Seite ganz schnell nochmal eine andere sein (wenn die verdammte Truppe fussballerisch endlich mitzieht).

Das kann man bis hierhin mal getrost vergessen. 1 Halbzeit eine glatte 6 und man kann froh sein das es nicht mit 0:2 oder 0:3 in die Kabine geht.Dann in Hz 2 Sane mit seinem Aussetzer. Jetzt das 2:0 für die Ösis.
Nach ewigen Zeiten mal wieder ein Spiel der Nationalmannschaft angeschaut.... Reicht dann auch wieder für eine lange Zeit.

Wenn da nicht gravierend was passiert ist nach der Vorrunde wieder Schluss bei der EM. Man kann froh sein das man automatisch qualifiziert ist.
 
Ich muss bei Hansi Flick Abbitte leisten. Es lag ganz sicher nicht an ihm als Trainer. Die Truppe ist eine absolute Katastrophe. Die schlechteste deutsche Nationalmannschaft der letzten 100 Jahre. Von hinten bis vorne einfach nur schlecht. Warum schimpfe ich eigentlich ständig über den MSV?
 
Verdienter Sieg Österreich !
Hätte viel höher ausfallen müssen!
Hut ab was Rangnick in Österreich aufgebaut hat.
Spielerisch stark, aggressiv, schnell und abgezockt.
Unsere Nachbarn können sich auf die EM freuen.
Zu uns bleibt nicht viel zu sagen. In allen Bereichen zu wenig! Das war garnichts! Erschreckend!
Über die rote Karte braucht man nicht diskutieren.
 
Man wollte beim DFB den Nagler und man hat den Nagler bekommen, also jetzt nicht rumjammern. Hat mit den Mitteln, die ihm zur Vefügung standen, bei Bayern schon nichts geschissen bekommen
 
Wenn man die einzelnen Positionen heute Abend miteinander vergleicht, dann würde es von der eigentlich vorhandenen Qualität 9:2 für Deutschland ausgehen.

Das Spiel und das Ergebnis zeigen sehr anschaulich, dass es einzig und allein am Charakter der Sautruppe liegt und Spieler wie Sané haben nach solchen Aktionen meiner Ansicht nach nichts mehr im Nationalteam zu suchen.

Die EM dahoam wird eine weitere Demütigung werden und wer gedacht hatte, dass Nagelsmann der neue Messias sei, der sollte langsam anfangen umzudenken.

A pro pos Umdenken: Nagelsmann sollte mal anfangen, mit eisernem Besen den Kader auszukehren und auch vor prominenten Namen nicht Halt zu machen.

Wenn er jetzt noch auf die wahnwitzige Idee kommt, Neuer zurückzuholen, dann ist auch ihm nicht mehr zu helfen.
 
Mieseste Nationalelf aller Zeiten und miesester MSV aller Zeiten zur gleichen Zeit. Fantastisch.

Gar keine Lust auf den unsympathischen Nagler und all die Hochveranlagten, die aber seit Jahren nur peinliche, historisch schlechte Ergebnisse einfahren. Muss man erstmal hinkriegen bei der individuellen Qualität. Sicher ist der ein oder andere auch überschätzt. Aber da ist internationale Klasse vorhanden, mit der man einfach mehr auf die Kette kriegen muss.

Wehe, ihr versagt auch noch beim Heimturnier. Titel setzt keiner voraus. Aber geht die Blamage da weiter, seid ihr alle komplett durch. Die Schande werdet ihr niemals wieder los.
 
Wenn man die einzelnen Positionen heute Abend miteinander vergleicht, dann würde es von der eigentlich vorhandenen Qualität 9:2 für Deutschland ausgehen.

Das Spiel und das Ergebnis zeigen sehr anschaulich, dass es einzig und allein am Charakter der Sautruppe liegt und Spieler wie Sané haben nach solchen Aktionen meiner Ansicht nach nichts mehr im Nationalteam zu suchen.

Die EM dahoam wird eine weitere Demütigung werden und wer gedacht hatte, dass Nagelsmann der neue Messias sei, der sollte langsam anfangen umzudenken.

A pro pos Umdenken: Nagelsmann sollte mal anfangen, mit eisernem Besen den Kader auszukehren und auch vor prominenten Namen nicht Halt zu machen.

Wenn er jetzt noch auf die wahnwitzige Idee kommt, Neuer zurückzuholen, dann ist auch ihm nicht mehr zu helfen.
Klar, liegt natürlich wieder an der am Charakter der Mannschaft, genau wie beim MSV, auf :kacke: und sonst jedem Verein, bei dem es jahrelang nicht läuft ...
 
Wenn er jetzt noch auf die wahnwitzige Idee kommt, Neuer zurückzuholen, dann ist auch ihm nicht mehr zu helfen.

Sollte Neuer jetzt konstant gute Leistungen bringen , spricht nichts dagegen.
Charakterlich einwandfrei und Ehrgeiz hat er. Zudem spielt er noch Libero neben seiner TW-Position.

Der DFB dagegen ist wirklich wie unser MSV.
Immer Angst vor Entscheidungen und immer die einfachste und bequemste Lösung.
Rangnick hätte da mal richtig aufgeräumt , war aber nicht gewollt. Zu unbequem.

Erinnert an Lieberknecht.
 
Auch wenn Sane eine total dumme rote Karte kassiert hat, aber dem hat man wenigstens angesehen, dass ihn das alles ankotzt und hat dann halt überreagiert. Beim Rest (Trapp nehm ich mal raus) sieht das doch eher nach "Ich hab eigentlich besseres zu tun" aus. Das ist halt das Ergebnis Löws jahrelanger Anti-Leistungs Politik und den damit einhergehenden Ausbildungsvorgaben des DFB auf ein völlig veraltetes Spielsystem. Hatten wir Ende der 90er bis in die 00er Jahre schon mal. Da hat man dann aber eher reagiert. Der DFB ist aber halt mittlerweile eine Kasperletruppe ohne Führung und kein ernstzunehmender Verband mehr, der sich mehr mit Regenbogen-Binden beschäftigt, als mit Fußball. Entsprechend wird die DFB Elf erst wieder Erfolg haben, wenn sich die Grundstruktur in der Ausbildung ändert. Bis das dann fruchtet, gehen einige Jahre ins Land. Die einzige Hoffnung des Verbands kann aktuell nur ein Motivationsschub bei der Heim-EM sein. Der muss dann aber von der Mannschaft selbst kommen, weil man die Fans vor Jahren schon verloren hat. Mir gehts seit 2014 komplett am Hintern vorbei, weil die komplette von Bierhoff angetriebene Entwicklung in die falsche Richtung ging und mich 0 abgeholt hat. Ich freu mich eigentlich darüber, dass der DFB genau das bekommt, was er seit Jahren lehrt und ausstrahlt.
 
IMG-20231121-WA0009.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20231121-WA0009.jpg
    IMG-20231121-WA0009.jpg
    110.3 KB · Aufrufe: 702
Das war wirklich eine absolute Blamage. Mit jedem Spiel werden die eigentlich guten Ansätze unter Nagelsmann weniger. Ich hatte eigentlich mit einer Entwicklung in die andere Richtung gerechnet. Heute war es sogar noch schlechter als unter Flick. Unter Flick haben wir uns ja "nur" regelmäßig blöd auskontern lassen. Mittlerweile kriegen wir noch nicht mal eine vernünftige Ballzirkulation geschissen. Gefühlt der absolute Tiefpunkt seit Christian Ziege sein letztes Länderspiel gemacht hat....so ungefähr zumindest. Wobei...die Rumpelfußballer zum Ende des letzten Jahrtausends konnten es einfach nicht besser. Bei der heutigen Generation müsste das eigentlich anders sein. Ich verstehe deren Problem nicht so wirklich. Man kann noch nicht mal einen Sündenbock bestimmen. Das war ja kollektiver Schrott heute. Taktisch, technisch, läuferisch, mental. Hätte ich niemals mit gerechnet. Da wollte ja keiner den Ball haben. Was ist eigentlich das Gegenteil von Spielfreude? Spieltrauer? Eine schlimmere Entwicklung als der MSV. Und das soll schon was heißen...
 
Auch wenn Sane eine total dumme rote Karte kassiert hat, aber dem hat man wenigstens angesehen, dass ihn das alles ankotzt und hat dann halt überreagiert. Beim Rest (Trapp nehm ich mal raus) sieht das doch eher nach "Ich hab eigentlich besseres zu tun" aus. Das ist halt das Ergebnis Löws jahrelanger Anti-Leistungs Politik und den damit einhergehenden Ausbildungsvorgaben des DFB auf ein völlig veraltetes Spielsystem. Hatten wir Ende der 90er bis in die 00er Jahre schon mal. Da hat man dann aber eher reagiert. Der DFB ist aber halt mittlerweile eine Kasperletruppe ohne Führung und kein ernstzunehmender Verband mehr, der sich mehr mit Regenbogen-Binden beschäftigt, als mit Fußball. Entsprechend wird die DFB Elf erst wieder Erfolg haben, wenn sich die Grundstruktur in der Ausbildung ändert. Bis das dann fruchtet, gehen einige Jahre ins Land. Die einzige Hoffnung des Verbands kann aktuell nur ein Motivationsschub bei der Heim-EM sein. Der muss dann aber von der Mannschaft selbst kommen, weil man die Fans vor Jahren schon verloren hat. Mir gehts seit 2014 komplett am Hintern vorbei, weil die komplette von Bierhoff angetriebene Entwicklung in die falsche Richtung ging und mich 0 abgeholt hat. Ich freu mich eigentlich darüber, dass der DFB genau das bekommt, was er seit Jahren lehrt und ausstrahlt.

Ein bereits dreienhalb Jahre alter Artikel, beschreibt aber genau deine Gedanken:
https://taz.de/Nationalmannschaft-in-der-Krise/!5756690/
 
Ich finde schon, dass es da einen Unterschied zwischen Vereins- und Nationenebene gibt wenn man einen Spieler auspfeift weil der sich für eine andere Nation entschieden hat. Hat halt auch immer ein Geschmäckle..

Und ohne es zu politisch werden zu lassen, aber angenommen ich würde in Spanien leben und arbeiten und hätte mein soziales Umfeld dort und Spanien würde gegen Deutschland spielen. Dann wäre ich vermutlich auch im Stadion und würde die deutsche Mannschaft unterstützen und anfeuern. Wenn dann bei Spanien ein Spieler auflaufen würde, der in Spanien geboren wurde, für Deutschland und Spanien spielberechtigt wäre und sich für Spanien entschieden hätte, wäre das für mich aber kein Grund diesen Spieler DESHALB auszupfeifen. Ich würde mich da auch gegenüber der spanischen Mannschaft und dem spanischen Publikum mit Pfiffen und sonstigem Verhalten eher zurücknehmen, weil ich das Land in dem ich lebe auch dann entsprechend respektieren würde. Aber gut, das kann ja jeder anders sehen.

Ich bin dafür, die Pfiffe als sportlichen Ansporn zu sehen, sowohl seitens des Publikums, als auch bei den Spielern. Jeder sollte sich im Stadion in den selbstverständlichen Grenzen, was Ausschreitungen, rassistische Beleidigungen oder Kundgebungen zu fussbalfernen Inhalten betrifft, so frei wie möglich beim Bashen, Anfeuern, Verfluchen, Auspfeifen und Abfeiern fühlen.

Dass es nicht einfach für Menschen ist, an deren Karriereanfang die Möglichkeit stand, für die einen oder anderen zu spielen, liegt in der Natur der Sache. Gehört also fest zum modernen Fussball. Und ist der Preis für das internationale Leben, das hochdotierte Profis heute führen.

Als Netzer nach Spanien ging, haben sie glaube ich noch darüber diskutiert, ob so ein Legionär überhaupt noch für die Nationalmannschaft spielen dürfe. Darauf hätte sicher niemand heute noch Lust. Und Maradona hat sich in Italien das Koksen angewöhnt und mit der Mafia eingelassen.

Alles, weil er in der Fremde so einsam war, wie dort heute auch Dank des Internet, schneller Flüge und unzähliger Verbindungen wirklich keiner mehr sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum man nach den durchaus vielversprechenden Spielen gegen die USA und Mexiko mit Viererkette auf einmal mit der Dreierkette und Havertz als LV auflaufen muss. Das ist wirklich schlecht!
Für Nagelsmann war Havertz doch gegen die Türkei „überragend“. :nichtzufassen:
Nagelsmann wirkt sowieso zuletzt etwas dünnhäutig und stur in seinen Interviews. Er wird wohl langsam begreifen müssen, dass keine Zeit mehr für Experimente ist.
 
Das war wirklich eine absolute Blamage. Mit jedem Spiel werden die eigentlich guten Ansätze unter Nagelsmann weniger. Ich hatte eigentlich mit einer Entwicklung in die andere Richtung gerechnet. Heute war es sogar noch schlechter als unter Flick. Unter Flick haben wir uns ja "nur" regelmäßig blöd auskontern lassen. Mittlerweile kriegen wir noch nicht mal eine vernünftige Ballzirkulation geschissen. Gefühlt der absolute Tiefpunkt seit Christian Ziege sein letztes Länderspiel gemacht hat....so ungefähr zumindest. Wobei...die Rumpelfußballer zum Ende des letzten Jahrtausends konnten es einfach nicht besser. Bei der heutigen Generation müsste das eigentlich anders sein. Ich verstehe deren Problem nicht so wirklich. Man kann noch nicht mal einen Sündenbock bestimmen. Das war ja kollektiver Schrott heute. Taktisch, technisch, läuferisch, mental. Hätte ich niemals mit gerechnet. Da wollte ja keiner den Ball haben. Was ist eigentlich das Gegenteil von Spielfreude? Spieltrauer? Eine schlimmere Entwicklung als der MSV. Und das soll schon was heißen...
Ohne das Spiel gesehen zu haben musste ich dir für diesen Post einfach ein Danke geben. Toll umschrieben.
Ich würde mal raten entweder der Trainer liegt mit seiner Einstellung der Mannschaft daneben, die Mannschaft mag den Trainer nicht oder aber wir haben gar keine Mannschaft. Letzteres halte ich für am Wahrscheinlichsten.
 
Auch wenn Sane eine total dumme rote Karte kassiert hat, aber dem hat man wenigstens angesehen, dass ihn das alles ankotzt und hat dann halt überreagiert. Beim Rest (Trapp nehm ich mal raus) sieht das doch eher nach "Ich hab eigentlich besseres zu tun" aus. Das ist halt das Ergebnis Löws jahrelanger Anti-Leistungs Politik und den damit einhergehenden Ausbildungsvorgaben des DFB auf ein völlig veraltetes Spielsystem. Hatten wir Ende der 90er bis in die 00er Jahre schon mal. Da hat man dann aber eher reagiert. Der DFB ist aber halt mittlerweile eine Kasperletruppe ohne Führung und kein ernstzunehmender Verband mehr, der sich mehr mit Regenbogen-Binden beschäftigt, als mit Fußball. Entsprechend wird die DFB Elf erst wieder Erfolg haben, wenn sich die Grundstruktur in der Ausbildung ändert. Bis das dann fruchtet, gehen einige Jahre ins Land. Die einzige Hoffnung des Verbands kann aktuell nur ein Motivationsschub bei der Heim-EM sein. Der muss dann aber von der Mannschaft selbst kommen, weil man die Fans vor Jahren schon verloren hat. Mir gehts seit 2014 komplett am Hintern vorbei, weil die komplette von Bierhoff angetriebene Entwicklung in die falsche Richtung ging und mich 0 abgeholt hat. Ich freu mich eigentlich darüber, dass der DFB genau das bekommt, was er seit Jahren lehrt und ausstrahlt.

Für mich ist Sane maßgeblich Schuld an diesem Untergang. Er gehört, wie auch Goretzka und Gnabry, zu denen, die den Spielansatz von Nagelsmann überhaupt nicht zu verstehen versuchen, sondern gefälligst immer so bedient werden wollen, wie sie es vom Verein her gewohnt sind. Bei Bayern macht aber Kane die Tore. Und den brauchen diese Bayern-Feen wahrscheinlich, um einen Zielpunkt für ihre Powerläufe mit Ball zu haben.

Nagelsmann hat Recht wenn er sagt, dass diese klassische Spielweise heute zu leicht durchschaubar ist, wenn du eben keinen Kane dabei hast. Deshalb will er den Ball ständig in Bewegung wissen, was eine variable Verschieblichkeit und ständiges Klatschenlassen voraussetzt. Havertz soll über den Flügel zusätzliche Dynamik mit seinem Tempo und seiner Ballführung bringen, sodass die Gegner permanent extrem gut darauf aufpassen müssen, wo der Ball sich gerade befindet und sich automatisch auf jeder Höhe der eigenen Spielentwicklung öffnende, gefährliche Pässe ergeben.

Ich denke, Nagelsmann stellt sich was vor, was ziemlich ähnlich aussieht wie bei Leverkusen. Und Wirtz, Tah, Hofmann, Gündogan, Hinrichs, Havertz, Füllkrug stehen auch dafür. Die anderen nicht. Oder haben es noch nicht richtig kapiert. Ohne die indiskutable Rote hätten wir das Spiel, insofern die Einwechslungen eine deutlich bessere offensive Wirksamkeit ergaben, vielleicht durchaus nochmal drehen können. Das war wirklich unterste Schublade von Sane, ein Rückfall in die Frühpubertät.

Dass die Reporter von #ARD und #ZDF, die jahrelanges Verwalten der Dürftigkeit unter Flick und Löw beschönigt haben, jetzt bei Nagelsmann auf Untergangsstimmung schalten - der wirklich was riskiert und deswegen 2x schlecht ausgesehen hat - finde ich wieder mal typisch.

Dass wir keinen Fussball mehr haben, bei dem auch jede offensive Position als eine potentielle Verteidigungsposition gedacht und eingeübt wird und umgekehrt Ballhalten als eine verdienstvolle, vorbereitende Offensivarbeit hoch im Kurs steht, empfinde ich übrigens als brilliante Analyse des neuen Bundestrainers.

Es ist tatsächlich so, dass die Kids im Amateurbereich kaum, wie vom DFB vorgesehen, auf allen Positionen eingespielt werden und Fussball lernen. Alles drängt in die prestigeträchtige Offensive, die Eltern fühlen sich förmlich hintergangen, wenn ihr Kind hinten spielen muss. Und jeder Kreisliga-Jugendtrainer will klammheimlich Messi ode Mbappe zwo Punkt null entdecken. Niemand van Dyck oder Pogba.

Setzt er auf Sorgfalt, gemäß den Richtlinien des DFB und gegen den Trend, den Eltern und provinzielle Vereinsführung gemeinsam setzen, droht großer Frust und die baldige Kündigung des sowieso mickrigen Vertrages.

Wenn deine Stärke wirklich nicht ist, Richtung eigenes Tor immer dicht zu bleiben, kannst du eben nur den Ball in Permanenz besitzen und verschieben. Das ist im Fussball so altbekannt, wie van Gaal als Trainer inzwischen geworden ist. Und dafür brauchst du einfach die Beweglichkeit, die Verlässlichkeit beim Klatschenlassen, die prompte Entlastung durch den sich anspielbar Stellenden, wenn du als Ballführender gedoppelt wirst.

Wenn es in dem Bereich nicht klappt, führt das gegen agile Gegner wie Türkei und Österreich schon im Ansatz zu gehäuften Fehlpässen, dauernder Torgefahr, schlechter Entwicklung der eigenen Offensive. Das fehlende Selbstvertrauen müssen die Leute sich jetzt definitiv in ihren Vereinen suchen. Und es dann das nächste Mal zur Nationalmannschaft mitbringen.

Sonst muss Nagelsmann eben andere nominieren, die mehr vor Ehrgeiz brennen. Diesen Mut traue ich ihm jedenfalls zu. Und det Rettich steht ganz bestimmt auch dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mieseste Nationalelf aller Zeiten und miesester MSV aller Zeiten zur gleichen Zeit. Fantastisch.

Gar keine Lust auf den unsympathischen Nagler und all die Hochveranlagten, die aber seit Jahren nur peinliche, historisch schlechte Ergebnisse einfahren. Muss man erstmal hinkriegen bei der individuellen Qualität. Sicher ist der ein oder andere auch überschätzt. Aber da ist internationale Klasse vorhanden, mit der man einfach mehr auf die Kette kriegen muss.

Wehe, ihr versagt auch noch beim Heimturnier. Titel setzt keiner voraus. Aber geht die Blamage da weiter, seid ihr alle komplett durch. Die Schande werdet ihr niemals wieder los.

Warte mal ab: Nächstes Jahr werden wir mit Jule zuhause Europameister und im Jahr drauf steigen wir mit Boris erstmal in Liga zwei, noch eins weiter in die Erste auf.

Wo die Nacht am dunkelsten ist die Wende am nächsten oder so ähnlich sagt man doch, oder?! Echre Fachleute wie Nagelsmann brauchen etwas länger, aber arbeiten deshalb umso gründlicher..
 
Hier bin ich nicht Deiner Meinung. Ich halte Kimmich in dem System und den Anforderungen von Tuchel tatsächlich für einen Bremsklotz und überflüssig. Er ist gedanklich unflexibel und ohne ihn läuft es, wie man auf der USA Reise gesehen hat, besser. Nur damit er sich wohlfühlt, sollte man meiner Meinung nach nicht das Mannschaftssystem anpassen und andere kreative Köpfe ausbremsen.

Ich finde auch: Ein richtig guter Spieler im Mittelfeld muss eine defensivere Spielanlage genauso abbilden können, wie eine offensivere. Insofern die Beweglichkeit von Gündogan nunmal eine zentrale Idee für das Umschalten bei Nagelsmann ist, muss Kimmich sich anpassen. Hab das so ungefähr in meinem Bezugspost schon sagen wollen, aber wohl zu umständlich. Sehe es so ähnlich bei Goretzka.
 
Wir sind nur noch Fallobst wie man gestern wieder einmal gesehen hat , zudem kann der Trainer noch so oft gewechselt werden , die Geldsäcke werden dadurch nicht schneller laufen , es sei denn es finden neue Werbetermine statt, da kann man schon einmal mehr Gas geben , vorher noch eben schnell unter die Dusche , Haarstyling und Gel Lotion for Face ,Körperlotion und nicht zu vergessen Strahler 70 zu benutzen , man will ja positiv rüberkommen um noch weitere Gelder zu generieren.
Eine Nationalelf gibt es schon seit Jahren nicht mehr , für Deutschland sich den Arsch aufzureißen haben diese Typen nicht mehr in ihren Genen , mich und auch viele andere Fans hat die zusammengewürfelte Truppe schon seit Jahren verloren , das erkennt man auch an den Zuschauerzahlen bei Heimspielen.
Denen ist doch mittlerweile egal wie die Fans leiden , Hauptsache die Kasse stimmt .
 
Wenn Sane' eine. Sperre von 5 Spielen bekommt ( unwahrscheinlich), wird er bei der EM kein Spiel machen, da es nur 3 Vorrundenspiele geben wird.
Ich verstehe auch Nagelsmann nicht. Nach der USA Reise war ein bisschen Hoffnung auf eine gute Entwicklung bis zur EM. Dann schmeißt er das ganz gut funktionierende System mit 4 er Kette um und versuchtit mit Havertz und Sane' / Brandt Stürmer als Schienenspieler in einer Dreierkette einzusetzen. Alles Spieler, denen jeglicher Zweikampfbiss fehlt. Dazu Kimmich und Goretzka, die in den USA nicht gespielt haben und denen schon mental die Fähigkeit fehlt ein so anspruchsvolles und flexibles Spielsystem umzusetzen.
 
Man muss wirklich heilfroh beim DFB sein, dass man keine EM Qualifikation spielen musste und sogar in Topf 1 als ein Gruppenkopf gesetzt wird. Aber in dieser Verfassung ist jeder Gegner bei der EM ein Stolperstein.
 
Ich war gestern im Stadion und am Ende wirklich völlig ernüchtert. Das war gar nichts und der Trend zeigt deutlich nach unten. Bezeichnend, wenn die einzige emotionale Aktion in 90. Minuten eine Tätlichkeit ist.

Ich verstehe einfach nicht, wieso (auch) Nagelsmann nicht endlich mal anfängt ein System und eine erste Elf zu etablieren. Nein, jedes Mal neues Personal und ein anderes System.

Man konnte gestern nur mit den Ösis mitsingen: Der DFB ist so am Oarsch!

PS: Ernst-Happel einfach geiler old school ground und die Österreicher können echt Stimmung machen. Hätte nicht gedacht, dass die so emotional sind.
 
Zurück
Oben