Wirtz wird gerade in England zerlegt.
Hier eine Analyse:
https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/wirtz-liverpool-riesiger-fehler-41583212
''Die Art und Weise, wie der heutige TV-Experte nun aber im
"The Gary Neville Podcast" über
Florian Wirtz und dessen Leistung beim 0:3 der Reds im Spitzenspiel gegen
Manchester City herfiel, war trotzdem bemerkenswert und sehr harsch.
Wirtz "sah auf dem Platz aus wie ein kleiner Junge", dabei habe der doch 120 Millionen Pfund gekostet. "Er ist ein wirklich guter Spieler, technisch großartig, aber heute wurde er regelrecht auseinandergenommen. Er wurde über den Platz geschubst und konnte auch spielerisch keine Akzente setzen. Seine Leistung war wirklich besorgniserregend. So etwas darf nicht sein!"
Und einmal schön in Fahrt, ließ Neville seine Zuhörer dann noch wissen: "Nennen wir es beim Namen: Wirtz ist ein Problem!" Damit reihte sich Neville ein in die Riege anderer prominenter Ex-Spieler und Experten. Zuvor hatten sich auch schon
Wayne Rooney oder Reds-Ikone Jamie Carragher sehr kritisch zu den Leistungen des deutschen Nationalspielers geäußert.
Zu leichtgewichtig, zu naiv, zu teuer, zu schlecht für den Geschwindigkeitsfußball der Premier League sei Wirtz, der Welpenschutz angesichts der enorm hohen Erwartungshaltung an den Spieler abgelaufen. Und mit jeder weiteren Niederlage der Reds, gegen Man City setzte es die siebte in den letzten zehn Spielen, rücken die kostspieligen Einkäufe noch stärker in den Fokus.
Längst werden die Minuten gezählt, in denen Wirtz in der Liga ohne Torbeteiligung ist. Das ist an sich nicht verwerflich, auch das gehört zum Geschäft. Und an den blanken Zahlen lässt sich auch wenig deuteln: Elf Spiele mit 693 Minuten Einsatzzeit hält die Flaute nun schon an, für einen offensiven Mittelfeldspieler dieser Güteklasse ist das eine halbe Ewigkeit.''
Manchmal sollte ein Spieler nicht nur den finanziellen Aspekt bei einem Wechsel in die Premier League im Auge haben.