Alles zur geplanten Super League


Das der einzige Weg ist die Bundesliga wieder interessant zu gestalten.
Die DFL hat so lange die Interessen der Liga selbst sabotiert bis die jetzt quasi tot und nicht mehr zu retten ist. Eine europäische Super League ist eigentlich die logische Konsequenz der Entwicklungen, der letzten Jahrzehnte.
Sollen doch die Bayern, RasenBallsport und Co. da hin verschwinden, dann hätten wir wieder ne spannende Bundesliga und die Fans von Messi, Neymar, Popcorn und Co wären auch zufrieden.
 
@rauuul
Das Problem ist leider das die von dir genannten Vereine weiter in der Bundesliga mitspielen und von den extra Millionen sich locker zwei Mannschaften leisten können.Es würde nur etwas bringen wenn man die Mannschaften aus den nationalen Wettbewerben ausschließen würde und das will kein Verein riskieren.
 
Leute bleibt mal locker.
Die deutschen Vereine die es betreffen würde, haben dem Ganzen doch schon längst eine "Absage" erteilt!
Denen reicht die momentane CL mit ihren Gruppen-Finalspielen.
 
Leute bleibt mal locker.
Die deutschen Vereine die es betreffen würde, haben dem Ganzen doch schon längst eine "Absage" erteilt!
Denen reicht die momentane CL mit ihren Gruppen-Finalspielen.


Das reicht denen genau so lange wie da die anderen Super-League-Befürworter noch mitspielen. :old:

Sobald die Super League gegründet wird und der Wettbewerb ausgerufen wird, werden sich dem auch Bayern und Dortmund nicht entziehen können.

Ich hätte unter der Bedingung, dass Super-League-Teilnehmer von den nationalen Wettbewerben ausgeschlossen werden, absolut nix dagegen, wenn die Geldscheffler Ihre eigene Liga gründen.
Wenn man dann hinterher wieder bei DFB/DFL mitmachen will, dann gerne wieder in der C-Klasse anfangen. ;)
 
Wen interessieren denn die internationalen Spiele noch wirklich außer den Vereinen die daran teilnehmen.Ich habe in den letzten Jahren sooft Bayern gegen Barcelona gesehen das es selbst mich der fast alles guckt nicht mehr interessiert.
 
Die Idee mit der Super-League gab es ja schon ganz früher mal und nannte sich Europapokal der Landesmeister und bot immer tolle und spannende Duelle.

Selbst der Beginn der Champions-League bot durchaus noch Spannung, bis immer mehr Geld gescheffelt werden sollte und es keine League der Champions mehr war.

Ich sage der Super-League schonmal selbiges Schicksal vorraus!
 
UEFA verliert vor EuGH im Super-League-Streit
Artikel von dpa 21.12.2023

Im Streit um die Gründung einer Super League hat die Europäische Fußball-Union UEFA vor dem höchsten europäischen Gericht eine Niederlage erlitten.

Die großen Fußballverbände FIFA und UEFA dürfen andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen und Vereinen und Spielern nicht verbieten, an diesen Wettbewerben teilzunehmen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Das bedeute allerdings nicht zwangsläufig, dass die Super League genehmigt werden müsse, so die Richter.
 
UEFA verliert vor EuGH im Super-League-Streit
Artikel von dpa 21.12.2023

Im Streit um die Gründung einer Super League hat die Europäische Fußball-Union UEFA vor dem höchsten europäischen Gericht eine Niederlage erlitten.

Die großen Fußballverbände FIFA und UEFA dürfen andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen und Vereinen und Spielern nicht verbieten, an diesen Wettbewerben teilzunehmen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Das bedeute allerdings nicht zwangsläufig, dass die Super League genehmigt werden müsse, so die Richter.
Wie viel haben Barca und Co. diesen Richtern eigentlich bezahlt, damit die das durchwinken?!:mecker:
 
Sollen sie doch machen. Bayern, Dortmund, Leverkusen und Rasenballsport ab in die SuperLeague und in Deutschland nutzt man die Chance und gibt den verbleibenden Klubs in den drei Profiligen pro Liga das selbe Fernsehgeld. Z.B. 1 Liga 20 Mio pro Jahr, 2. Liga 10 Mio und 3. Liga 5 Mio. (nur als Beispiel, ich weiß nicht, ob die Summen realistisch sind).

Das würde die Durchlässigkeit zumindest realistischer machen.
 
Man kann ja auf die Uefa schimpfen, die Fifa oder die gierigen Vereine aber am Ende ist das Hauptproblem doch der Fan, der sich die CL mit 120 Vereinen, ne WM mit 64 Ländern oder den ganzen Mist von Nations bis Conference League reinzieht und das auch bei der Super League tun wird

Sehe mich da durchaus als Teil des Problems und habe jahrelang alles geguckt. Die Wüsten-WM z.B. habe ich aber komplett boykottiert, nicht ein einziges Spiel geschaut.

CL ist auch über die Jahre weniger geworden... die KO-Phase verfolge ich vermutlich wieder intensiver, aber subjektiv ist der Wettbewerb in den letzten 4-5 Jahren weniger interessant geworden.

Vielleicht werde ich auch einfach alt?! :o
 
Das ganze Spiel wurde durch Geldgier zerstört
Selbst die Anklagen damals haben keine Reinigung bewirkt - stattdessen wurde es schlimmer! Die WM wurde ohne Wahl durch einen Oberguru bestimmt und alle Verbände machen mit ,, der Profifußball braucht klare Regeln aber unter dem Dach der Fifa mit Amateurstatus und dem Segen der Politik war klar wo die Reise hingeht, jetzt wollen einige mehr vom Kuchen abhaben und rufen die Gerichte an. Hoffe auf eine richtige Profiliga die Transparent ist und wo auch der Schiri Profi sein darf, hat den Vorteil das man sieht von wem Er sein Geld bezieht - und sie bauen auch ihre Stadien selber und und ,,, solange das Geld nur wenigen ins Maul fließt wird sich der Hunger nach noch mehr nicht stillen lassen- Fußball ohne Skrupellosen Dachverband wird wohl ein Traum bleiben
 
Das Urteil dürfte jetzt nicht überraschen... allerdings stellt sich die Frage, wie das Ganze in der Praxis aussehen würde.
Wenn jetzt eine Parallelveranstaltung zur CL ins Leben gerufen wird und man es als Veranstalter geschickt umsetzen könnte/würde,
z.B. das nur die tatsächlichen Champions antreten dürften, (sprich nur die Meister, wie es im Urspruch bei der CL mal war) würde ich
mal behaupten, dass die CL dann ein Auslaufmodell werden könnte... ob und wie das realisierbar wäre, kann ich nicht beurteilen...
Allerdings würde das ja dann nicht heißen Barca UND Real, sondern Barca ODER Real... und damit wäre mein Gedanke schon obsolet,
weil ja beide Vereine das Thema angestossen haben....:nunja:
 
Von mir aus darf die Super League gerne kommen.

Dann aber bitte alle Teilnehmer dieses elitären Zirkels aus den nationalen Ligen ausschließen und auch bei Rückkehr-Wunsch in der Kreisliga C wieder anfangen.

Die Top Clubs werden ansonsten dann mit großem Kader am Wochenende mit der B-Elf die Ligaspiele dominieren und unter der Woche darf man dann in der Super League die echten Stars bewundern.

Alles gerne großenteils ohne mich.

Schon jetzt schaue ich keine CL oder Europa League Vorrundenspiele mehr an, da uninteressant.
Ebenso N11.

Der Konsum beschränkt sich bei mir mittlerweile nur noch auf ausgesuchte Spiele und nimmt immer mehr ab.
 
Das der einzige Weg ist die Bundesliga wieder interessant zu gestalten.
Die DFL hat so lange die Interessen der Liga selbst sabotiert bis die jetzt quasi tot und nicht mehr zu retten ist. Eine europäische Super League ist eigentlich die logische Konsequenz der Entwicklungen, der letzten Jahrzehnte.
Sollen doch die Bayern, RasenBallsport und Co. da hin verschwinden, dann hätten wir wieder ne spannende Bundesliga und die Fans von Messi, Neymar, Popcorn und Co wären auch zufrieden.

Das gibt es zwei Probleme: Erstens will glaube ich keiner von denen die parallele Repräsentanz in der Bundesliga aufgeben. Und da diese auch einiges abwirft, wird weder DFL noch DFB auf die ganz dicken Walfische verzichten wollen. Es wird einfach nochmal säckeweise Geld ins System gepumpt und Bayern, Leipzig und Dortmund wachsen um das Doppelte an.

Das zweite Problem ist die zunehmende Präsenz der Wettanbieter, die zum Beispiel in England heute schon, wenn ich das, was ich mal in einer sehr guten Reportage dazu erfahren habe, deren Name und genauer Erscheinungsort mir leider entfallen sind, die Hälfte der Kohle gar nicht mehr über Zuschauer erbracht, also Fernsehgelder und Einnahmen durch Stadiongänger zusammengefasst, sondern durch Wetten. Das findet oft auf der anderen Erdhalbkugel in Asien oder Ozeanien statt.

Die europäische Superliga würde den originalen Fussballfan als Zuschauer eigentlich wieder ein Stück weit entbehrlicher machen. Wetten und auch Merchandising, Dritt- Viert- und Fünftverwertung im Internet oder durch Sportspielehersteller, exklusive Werbepartner, also die Multis wie Coca-Cola, die jetzt schon bei der WM antreten, würden auch da dominieren.

Das alles wäre mir egal, wenn dabei unten genug rausträufelt, um eine vernünftige Bundesliga zu bewirtschaften, in der dann womöglich die Leistungsdichte durch den Ehrgeiz, es in den dauernden europäischen Spielmodus zu schaffen, stark angeregt würde - so ähnlich, wie es in den USA zwischen College-Teams und Eigentümer-Teams der NFL beim Football läuft. Aber die Amis haben in das System auch ein paar Bremsen eingezogen, denn auch dort ist es schon mehrfach ausgeufert. Ob es hier diese Vernunft auch gäbe, weiß ich nicht. Ich bezweifel es aber. Und wenn man merkt, dass es echt Kacke wird, kann man irgendwie nicht nach fünf Jahren sagen: OK, wird alles wieder abgemeldet! Wenn so ein Riesending erst mal rollt, rollt es.
 
Zurück
Oben