Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Tolle Leistung, Glückwunsch an das gesamte NLZ.

Anhang anzeigen 52176

Mal so ne Idee: Lasst uns die Jungs nächste Saison durch den DFB Pokal tragen! Egal wohin, zu Hause oder an der Westender mit Bierwagen, Grill, Bockwurst Wanne und Ennatz dreht die Runden. Ich fänd das geil die Jungs mal als unserer DFB Pokal Vertreter richtig zu pushen! Man stelle sich vor, mit 50 Mann und MSV Trikot im Hofbräuhaus und jemand fragt doch "Spielt 60 heute gegen MSV?" "Ne, Bayern München, DFB Pokal!"
 
Ich war mit meinem Sohn vor Ort.

Das war eine absolut souveräne und reife Leistung unserer Jungzebras.

Natürlich hat das frühe 1:0 nach einer Ecke in Minute 4 und später auch das 2:0 dem Gegner relativ früh den Stecker gezogen. In HZ 1 kam Gierath nicht mal in den Strafraum.

In HZ 2 dann auch relativ früh die Vorentscheidung. Zur Mitte der 2. HZ fehlte dann bei unseren meiner Wahrnehmung nach die letzte Anspannung aufgrund des Ergebnisses. In der Phase hatte Gierath seine beste Phase und kam auch zu Abschlüssen.

Als der MSV mehrfach wechselte, kam nochmal Schwung rein und man schraubte das Ergebnis hoch. Es hätten durchaus noch mehr Tore fallen können.

Absolut verdienter Sieg. Waren viele auffällig. Gefallen hat mir Sedlak. Was für eine Ruhe am Ball. Kein Ballverlust. Tolle Ecken.
Foti sehr kommunikativ.
 
Interview mit Marcus Jahn:


Wie schon in der vergangenen Saison stellt der MSV dabei wieder eine sehr junge Mannschaft: „Wir haben eine Quote von 15 Jungjahrgängen und acht Altjahrgängen im Kader.“ Diese will Jahn zu einen „homogenen Haufen“ zusammenschweißen.
Es wird erwartungsgemäß auch wieder eine vergleichsweise junge Mannschaft an den Start gehen. Wenn das nur einigermaßen so erfolgreich funktioniert wie in diesem Jahr dann können wir auch weiterhin mächtig stolz auf unsere A-Junioren sein. :)
 
Es wird erwartungsgemäß auch wieder eine vergleichsweise junge Mannschaft an den Start gehen.

Daran merkt man die Wirkung des neuen DFB-Konzepts. Es schaffen pro Jahrgang sowieso nur ein, zwei, maximal drei Spieler in den Profikader. Also sortiert man im Sommer ordentlich aus (von 16 Jungjahrgang werden nur 8 zum Altjahrgang). Dafür nimmt man mehr Spieler aus dem "neuen" Jungjahrgang auf. Weil nicht das Ergebnis (Klassenerhalt), sondern die Ausbildung bzw. das Finden von potentiellen Spielern für die erste Mannschaft an erster Stelle stehen. Man gibt lieber Spielern des Jungjahrgang Spielzeit und Förderung statt (eigentlich stärkeren) Spielern des Altjahrgangs, von denen man nach einem Jahr U19 aber sowieso schon weiß, dass es für die Profimannschaft nicht reichen wird.
 
Youmssi geht nach Uerdingen in die regionalliga

Finde ich an sich spannender als Sadlek, wenn auch sicher anderer Spielertyp. Groß ,gewisse Torgefahr, defensive Mittelfeld. Aber heißt natürlich nicht das er deshalb das Potenzial zum Profi hat und die Spieler die zuletzt hochgezogen wurden haben eigentlich alle mehr als überzeugt daher wird man beim Verein schon wissen was man macht.
 
Finde ich an sich spannender als Sadlek, wenn auch sicher anderer Spielertyp. Groß ,gewisse Torgefahr, defensive Mittelfeld. Aber heißt natürlich nicht das er deshalb das Potenzial zum Profi hat und die Spieler die zuletzt hochgezogen wurden haben eigentlich alle mehr als überzeugt daher wird man beim Verein schon wissen was man macht.
Gabi ist ein ein sehr viel besserer Spieler wie youmssi .
 
Also ich habe ihn im defensiven Mittelfeld gegen Osnabrück gesehen, da überzeugte Youmssi mit starker Technik und fast 100%iger Zweikampf-Quote! Aber es war halt eben nur dieses Spiel, das im übrigen 0:0 ausging und nicht sehr ansehnlich war!
 
Ich liebe ja solche "Vergleiche". Beide sind völlig verschiedene Spielertypen. Ist so als würde man Sukalo mit Schnellhardt vergleichen. Macht einfach null Sinn
Naja man kann schon gewisse Dinge vergleichen, ich schrieb ja auch interessant was ich eher auf das Profil beziehe.
Auf Sadlek bin ich mal gespannt, sehe ihn aber eher als Local Player, glaube irgendwie nicht das er viel Spielzeit bekommt.
 
Das ist unsere U19 Gruppe für kommende Saison:
1000120807.jpg
 
Ich glaube unsere U19 wird eine gute Rolle spielen die Saison, der Jungjahrgang hat schon einige gute Talente und je nach dem könnten wieder 2-3 aus NLZ von Bundesligisten dazu kommen.
 
Ich glaube unsere U19 wird eine gute Rolle spielen die Saison, der Jungjahrgang hat schon einige gute Talente und je nach dem könnten wieder 2-3 aus NLZ von Bundesligisten dazu kommen.

Jaein. Das Team wird wieder wahnsinnig jung sein. Man hat den "Alt-Jahrgang" kräftig aussortiert.
Jahn und Schubert legen (berechtigterweise) durch die neue Struktur wirklich den Fokus auf Entwicklung und weniger auf Körperlichkeit.
Ich glaube aus dem Altjahrgang bleiben circa 5 Spieler.

Man hat jetzt im Blick wer es wirklich schaffen kann und weniger wer beim Ligaverbleib hilft.
 
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass das bei der Entwicklung enorm hilft. In der U19 sind die Unterschiede zwischen Alt- und Jungjahrgang natürlich nicht mehr so dramatisch, aber es gibt sie noch. Ich fand es in der U15 am krassesten, gefolgt von der U13 und der U17.

Ich habe mit meinem Jahrgang immer als Jungjahrgang Leistungsklasse gespielt und teilweise auch viel Lehrgeld bezahlt bzw. Klatschen einstecken müssen. Aber die Spieler wachsen daran. Wenn du ein "1 gegen 1" nicht mit Kraft und Schnelligkeit lösen kannst (weil dein Gegner aufgrund des Alters darin besser ist), musst du mit Technik und (Individual-)Taktik dagegen halten. Und genau darauf kommt es an. Der Spieler wird so indirekt zur Weiterentwicklung in diesen Aspekten gezwungen. Die Unterschiede in Kraft und Schnelligkeit wachsen sich später raus, die zwangsläufig antrainierten Skills in Sachen Technik und Taktik bleiben für das ganze Fußballerleben.

Deswegen ist der Titel U-Nationalspieler auch fast nichtsaussagend. 90% der U-Nationalspieler sind im ersten Quartals geboren. Gerade diese 90% spielen da nur, um Spiele und Turniere zu gewinnen. Sie sind aber gar nicht die talentiertesten des Jahrgangs, sondern nur die akzeleriertesten. Sie werden in den seltensten Fällen A-Nationalspieler. Und sowas nennt sich dann Talentförderung. Zum Glück läuft es im Vereinsfußball mittlerweile anders.
 
Was lange ein wenig spekulativ war ist - wurde in den vergangenen Tagen dann auch ganz offiziell.

In der U19 wurde, zum ersten mal seit gefühlten Ewigkeiten, im Grunde die gesamte Startelf der vergangenen U17 Saison übernommen, welche in einer Liga unter anderem mit Bayer Leverkusen erster geworden sind.
Extern hat man bisher nur Kadir Olcay aus Paderborn und den hier bereits genannten Steenblock dazu geholt.

Das ist für die Jungs und den MSV schon eine stabile Nummer - auf der einen Seite keinen Stammspieler wie einst Frimpong verloren, auf der anderen Seite war die Quote an übernommenen Spieler in der Vergangenheit eher bei 6-7 und dann auch häufig eher die körperlich guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben