Alles zur MSV Jugend

  • Ersteller Ersteller Emmericher
  • Erstellt am Erstellt am
Kann jemand mal ein paar Worte oder Sätze zu unseren aktuellen U19- oder U17-Spielern schreiben?

Gibt es da jemanden, der herausragt? Jemand, dem man mehr als die Regionalliga zutrauen würde?
Also in der U17 bin ich sehr vorsichtig, da die Jungs einfach noch zu jung sind um da irgendwelche Prognosen anzustellen aber für mich im erweiterten Sichtfeld zu nennen wären da unser TW Jihan Masseling (kam aus Gladbach) oder Lenart Haliti (aus der Schlacker Jugend). Auch Jonah Maltzahn, der erst noch am Wochenende getroffen hat, aus unserer eigenen Jugend hat sehr gute Anlagen.

In der U19 ist man da natürlich aufgrund des Alters schon einen Schritt weiter. Vorab, die Jungs spielen alle (!) eine tolle Saison in der neuen Nachwuchsliga. Man wird hier nicht müde zu betonen das die Jungs im Schnitt im Vergleich zur Konkurrenz wirklich noch sehr jung ist. Foti Adamidis dürfte den meisten hier schon etwas sagen. Neben ihm traue ich einem Yannik Scholl durchaus den Sprung zu den Profis zu. Auch unser Top-Torjäger Mo Berrahou hatte tolle Anlagen. Der hier schon öfter genannte Mirac Özgen ist mit einem ganz feinen Fuß ausgestattet. Großer Fan bin ich darüberhinaus von dem aus Leverkusen gekommenen Fynn Meurer und auch Titus Croonen ist schon sehr weit im Mittelfeld. Bei dem schon mehrfach berufenen Gabriel Sadlek bin ich persönlich noch unschlüssig.

Wie gesagt, das Team von Marcus Jahn funktioniert im Kollektiv wirklich gut. Das Beispiel Symalla zeigt doch wie schnell alles gehen kann. Gute Anlagen wurde ihm in der Jugend auch immer attestiert aber körperlich war er immer sehr schmächtig. Ein viel zu schnell hochgelobtes „Jahrhundertalent“ wie Julien Rybacki ist damals krachend gescheitert oder auch Jan-Niklas Pia, der ebenfalls alles kurz und kleingeschossen hat, hat es hier nicht geschafft. Das Momentum muss einfach passen. Nicht zu viel Druck aufbauen, der Unterbau funktioniert sehr gut. Man darf nicht vergessen was für ein Haifischbecken das schon ist. Die lokale Konkurrenz schläft natürlich nicht und für unsere bescheidenen Mittel wird hier echt großartig gearbeitet.
 
In der Hinrunde der neuen U19- und U17-Spielrunden wird regional gespielt und in der Rückrunde dann auch überregional wobei St. Pauli hier dennoch eine Ausnahme darstellt, da deren potenzielle Regionalgegner (HSV, Werder, Hannover) für die Rückrunde alle für die Siegerrunde qualifiziert sind während St. Pauli nur mit uns in der Verliererrunde antreten darf. In unserer Gruppe hat St. Pauli jetzt jedenfalls die mit Abstand weitesten Wege zurückzulegen und ist sozusagen "Verlierer" der Reform. Aber das kann nächstes Jahr auch wieder ganz anders aussehen.
Das klingt ja ähnlich schlüssig wie beim Eishockey.
 
Man wird hier nicht müde zu betonen das die Jungs im Schnitt im Vergleich zur Konkurrenz wirklich noch sehr jung ist.
Erstmal vielen Dank für den Überblick!

Ein Haar habe ich in der Suppe dennoch gefunden: Das mit dem Altersschnitt ist so nicht ganz richtig. Im neuen System ist generell der Trend zu beobachten, dass Spieler jünger aus der U19 in die Senioren/U23 oder aus der U17 in die U19 gezogen werden, da die Abstiegsgefahr für NLZ-Teams nicht mehr existiert. Die U19 wurde also sozusagen durch die Reform allgemein zu einer U18-Liga mit ein paar älteren Spielern - zumindest bei den NLZ-Teams.
Das klingt ja ähnlich schlüssig wie beim Eishockey.
Ja, an sich ist das System schlüssig, es gibt aber in so einem System vereinzelt Teams, die geografisch doch ins Klo gegriffen haben - besonders extrem hat es hier wohl den SV Meppen und eben St. Pauli getroffen in der U19-Nachwuchsliga Verliererrunde.
 
Erstmal vielen Dank für den Überblick!

Ein Haar habe ich in der Suppe dennoch gefunden: Das mit dem Altersschnitt ist so nicht ganz richtig. Im neuen System ist generell der Trend zu beobachten, dass Spieler jünger aus der U19 in die Senioren/U23 oder aus der U17 in die U19 gezogen werden, da die Abstiegsgefahr für NLZ-Teams nicht mehr existiert. Die U19 wurde also sozusagen durch die Reform allgemein zu einer U18-Liga mit ein paar älteren Spielern - zumindest bei den NLZ-Teams.

Jaein. Du hast schon jetzt noch einige 2006 erste Jahreshälfte in der U19. Allgemein wird weniger auf Körperlichkeit geachtet.
Und das ist nun wirklich das auffällige. Da werden nun auch Jungs eingesetzt, welche fußballerisch deutlich besser sind, aber die körperlichen Voraussetzungen (noch) nicht haben. In der Vergangenheit war es häufiger so, dass die kräftigen Spieler den Vorzug erhalten haben, weil man mit ihnen leichter die Klasse halten konnte. Dass (talentierte) Spieler bereits mit 17/18 in die Senioren rücken ist schon länger so.
 
Jaein. Du hast schon jetzt noch einige 2006 erste Jahreshälfte in der U19. Allgemein wird weniger auf Körperlichkeit geachtet.
Und das ist nun wirklich das auffällige. Da werden nun auch Jungs eingesetzt, welche fußballerisch deutlich besser sind, aber die körperlichen Voraussetzungen (noch) nicht haben. In der Vergangenheit war es häufiger so, dass die kräftigen Spieler den Vorzug erhalten haben, weil man mit ihnen leichter die Klasse halten konnte. Dass (talentierte) Spieler bereits mit 17/18 in die Senioren rücken ist schon länger so.
Richtig, der Trend wurde durch die neue Unabsteigbarkeit der NLZ-Teams aber nochmals verstärkt.
 
Mal ne Frage an die Runde. Es gab mal nen Wisdom Mike in der Jugend beim MSV. Dieser spielt jetzt bei der U19 von Bayern und steht kurz davor bei den Bayern aufzusteigen. Zwischendurch war er auch mal bei Gladbach und ist U Nationalspieler.

Kriegen wir irgendwas an Kohle wenn der sein erstes Spiel macht in der Buli? Wenn ja mit wie vielen Millionen können wir rechnen:-)?
 
Reviersport zum anstehenden Derby unserer U19 gegen Essen:

Duisburg ist einfach eine Mannschaft, die sehr diszipliniert spielt, sehr gut in der Zweikampfführung ist, sehr ergebnisorientiert spielt und immer auf Sicherheit bedacht ist. Damit haben sie uns zweimal geknackt", betrachtete RWE-Trainer Simon Hohenberg die Duelle rückblickend.

 
Starke Leistung der Jugend.

Screenshot_20250412_190943_WhatsApp.jpg
 
A-Jugend hat 1:0 gegen Arminia Bielefeld gewonnen.
Güll und Rybacki waren dabei !!!
Der erste Beitrag hier im Thread ist von 2013...

Das war unser Schicksalsjahr !!!

... und heute scheinen wir den absoluten Tiefpunkt (sportlich, die Zukunft wird finanziell anstrengend genug) mit dem direkten Wiederaufstieg überwunden zu haben. Eine Gelegenheit mal zurück zu blicken und zu schauen was aus der hoffnungsvollen Jugend damals geworden ist und im Vergleich: Wie sich unsere hoffnungsvolle Jugend heute so macht...

Im Auftaktspiel der neuen Saison 2013/14 zum 11.08.2013 schießt uns Boyamba zum 1:0 über Bielefelds U19 (damals A-Jugend).

Trainer unserer A-Jugend ist Carsten Wolters. Aktuell Teammanager in Essen und seit 2016 dort in verschiedenen Funktionen (Jugendbereich, CO-Trainer, etc.). Er war vorher fast 20 Jahre als Spieler und Trainer (Jugend) beim MSV.

Trainer bei Bielefeld ist Oliver Krause, 2010 - 2019 Trainer in der Bielefeld Jugend, danach :kacke: Jugend, zuletzt bis Oktober 2024 Chef-Trainer in der dritten belgischen Liga.

Das schreibt der MSV auf seiner HP zum Spiel:

Hier der neutrale Spielbericht der üblichen Datenbanken:


Schön ist, dass sich zwar die aktive Zeit des Jahrganges dem Ende neigt, aber immer noch fast 80% dem Sport treu geblieben sind und bis runter zur Kreisklasse immer noch an Wochendenen kicken.

Von den knapp 50 Talenten haben nach der Jugend nur 6 Spieler höher als 5. Liga gespielt:

- Davud Tuma aus Bielefelds U19 kam zuletzt in der 73. Minute gegen uns zum Einsatz bei unserem 0:2 in WIedenbrück Anfang März. Ersatzmann in einem soliden Regionalliga-Kader

- Max Wilschrey, Bielefeld U19, hatte mal 20 Regio West Spiele im Buch, kickt aktuell in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.

- Marco Hober, ebenfalls Bielefeld U19, blickt auf beeindruckende 177 Regio sowie 37 Drittliga-Spiele (Lotte, BVB 2) zurück. Er stand bei unserem 0:1 gegen Rödinghausen Ende März nicht im Kader (kam aber beim Hinspiel im Oktober auf Minuten gegen uns, 2:1).

- Joseph Boyamba, oben erwähnt, aktuell RWE Liga 3, 25 Spiele 2. Liga, 117 mal dritte sowie 127 Regional-Liga-Spiele

- Keanu Staude (Bielefeld U19) aktuell für Kickers Offenbach in der Regio Südwest, mit 86 Spielen in Liga 2 für Bielefeld, 22 in Liga 3 und 25 in Liga 4

... und der meiner Meinung nach erfolgreichste Spieler aus dem U19-Jahrgang 2013/14 beider Vereine: Ahmet Engin! 57 mal 2. Liga, 98 mal 3. Liga, 55 mal Süper Lig


Schlagen wir den Bogen zurück zu heute:
Die U17 schlägt Osnabrück mit 3:1 und steht auf Platz 1 der Gruppe G:

Die U19 (Jungjahrgang! Nur 2 Spieler sind 19!) steh auf einem beachtenswerten 5. Platz

Ich bin überzeugt, dass der Aufstieg nicht nur dem Verein kurzfristig, sondern auch langfristig bei der Anwerbung und Ausbildung von Talenten helfen wird!
 
Zurück
Oben