Alles zur Saisonvorbereitung 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie ist denn jetzt eigentlich der aktuelle Stand bei Girth? Er hat ja zuletzt individuelle Runden beim Training gedreht aber die Auswechselung als Vorsichtsmaßnahme beim Testspiel gegen Lösort ist nun auch schon wieder zwei Wochen her. Ist doch Mist wenn er gefühlt 3/4 aller Testspiele verpasst. Weiß da jemand mehr?
 
Wie ist denn jetzt eigentlich der aktuelle Stand bei Girth? Er hat ja zuletzt individuelle Runden beim Training gedreht aber die Auswechselung als Vorsichtsmaßnahme beim Testspiel gegen Lösort ist nun auch schon wieder zwei Wochen her. Ist doch Mist wenn er gefühlt 3/4 aller Testspiele verpasst. Weiß da jemand mehr?
Er soll mein ich jetzt wieder ins mannschaftstraining bald einsteigen. Nächste Woche glaub ich. Genauso wie knoll. (Also gab ne Meldung)
 
Nitter läuft bei mir problemlos, Danke für den Tipp!

Den Ticker über Twitter kann ich nicht sehen, da kommt immer wieder eine Anmeldeaufforderung. Das gilt für jeden MSV Content dort. Bilder usw. Die Social Media Sachen auf der MSV Webseite werden auch nicht geladen. Da steht nur lade feeds ... und dann kommt nichts.

Ich habe es mit dem Mozilla Firefox und Google Chrome Browser versucht. Andere Webseiten funktionieren problemlos.

Kann sein dass es an mir liegt. Würde es schon frech finden, wenn man sich für einen offiziellen Vereins Ticker anmelden müßte.
 
Würde es schon frech finden, wenn man sich für einen offiziellen Vereins Ticker anmelden müßte.

Puh. Alles andere wäre viel aufwändiger als herkömmliches Twittern, was nun mal viele erreicht und auch von jedem einfach zu handhaben ist. Und selbst das geht ja oft genug schon schief bei unserem Verein… Und die ehemals hübsch neugestaltete Homepage sieht ja auch schon wieder aus wie Kraut und Rüben. Uns fehlt auch da das fähige Personal - leider.
 
So weit ich weiß, kann man allgemein Twitter seit dem 1. Juli nur noch angemeldet nutzen. Der Verein hat da leider keinen Einfluss drauf.

Ja wie gesagt die Webseite sieht schon komisch bei mir aus weil kein Social Media Content mehr geladen wird.
Twitter Inhalt wird zwar z.B. über die Googlesuche angezeigt läßt sich aber nicht öffnen. Dann kommt eine Anmeldeaufforderung.

Na klar liegt die Entscheidung bei mir ob ich den Service nutze oder nicht. Ich möchte es nicht nutzen und ich finde auch daß öffentlicher Content vom MSV frei zugänglich sein sollte.
Wenn das aus technischer Sicht oder weil Twitter das so möchte nicht mehr geht, dann ist es halt so. Das Argument, dass man darüber viele Menschen erreicht gilt dann aber auch nicht mehr wenn Leute ohne einen Account nichts mehr sehen können.

Okay Thema beendet, ich weiß ja jetzt bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute vor Ort. Vermutlich mit der besten Elf gestartet. Bereits zu Beginn ein heftiger Wackler von Müller, braucht ganz klar Spielpraxis.

Ansonsten ein solider bis guter Auftritt in Hälfte 1. Die Elf wirkt schon recht eingespielt. Kölle mit dem 1:0 nach einer Flanke von Pledl (?), vorausgegangen war eine Standardsituation. Kölle vergibt zudem eine Mega-Chance nach tollem Spielzug über Jander und Köpke. Die Vorlage von Köpke war extraklasse nach einer guten Behauptung im eins gegen eins. Insgesamt gute Spielanlage und -kontrolle.

Nach der Pause ein deutlicher Abfall aufgrund der Wechsel. Der Qualitätsabfall ohne Baka und Jander auf der Doppelsechs machte sich direkt bemerkbar (Stierlin und Michelbrink stattdessen drin). Insgesamt in Hälfte 2 wenig Druck nach vorne, Fortuna mit mehr Spielanteilen und hätte das 1:1 verdient gehabt. Erst in den letzten 5-10 Min konnte etwas Stabilität hergestellt werden.

Als Fazit: Deutliche Qualitätsunterschiede zwischen der Startelf und der Elf mit Wechseln.
 
Wann wird denn endlich mal in den neuen Trikots gespielt? Etwas komisch Kölle auch noch mit seiner alten Nummer zu sehen.

Ansonsten lesen sich die Eindrücke von @Ser_Davos1902 ja nicht unbedingt verkehrt bzw. z.T. auch einfach zu erwarten, da die Kaderbreite natürlich recht dürftig ist und somit ein Qualitätsverlust bei so vielen Wechseln schnell passieren kann. Kölle hat dann also den LA gegeben?!

Aber schön das man einen weiteren Sieg einfahren konnte. Eine richtige Standortbestimmung wird es dann am Mittwoch gegen Hannover geben. Hoffentlich schon mit einem neuen Flügelspieler!
 

Ja und man hat gegen beide Regionalligisten gewonnen, die beide kein Fallobst sind.
Allerdings finde ich die Chancenverwertung nicht gut. Bocholt hätte zur Halbzeit gut und gerne mit 2:0 oder 3:0 in die Kabine geschickt werden können.
Stattdessen 0:0 und dann geht nach der Pause Bocholt in Führung. Wie es im Fußball so ist, wenn man die Tore nicht macht, macht es irgendwann der Gegner.
Der Ticker auf Nitter liest sich heute ähnlich, der MSV kommt erfreulicherweise zu seinen Chancen aber weder Neuzugang Köpke noch Ekene treffen den Kasten. Knapp daneben ist auch vorbei.
Das muss alles noch besser werden, in Liga 3 gibt es eher weniger Chancen auf ein Tor. Da muss es dann einfach sitzen.

Ja ich weiß ist nur Vorbereitung, die Beine sind schwer, die Spritzigkeit fehlt und Ziegner sind Ergebnisse da total egal. Aber wir haben uns schon in der abgelaufenen Saison teilweise schwer getan Tore zu schießen.
Ist also eher ein altes als ein neues Problem und die Neuzugänge sollen ja auch dafür geholt worden sein und ein Upgrade darstellen.
Bisher muss Köpke wohl noch etwas Zielwasser trinken.

Hettwer hätte bestimmt heute ein Tor gemacht. Hätte hätte Fahrradkette. Kannst du das beweisen? Glauben heißt nicht wissen!

Okay das Thema Hettwer muss jetzt ad acta gelegt werden aber die Anzahl von seinen und Stoppelkamps Toren müssen erstmal ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch zurück aus Brühl und kann mich der Analyse von @Ser_Davos1902 größtenteils anschliessen. Die 1.HZ war deutlich besser als die 2.HZ vom MSV. Ein 1:1 wäre am Ende gerechter gewesen.
Dennoch sind wieder einige Dinge, die mich ärgern. Da waren wieder ein paar Trödeleien in der Defensive, die fast ins Auge gegangen wären…Müller leider auch in der Verlosung. Völlig unnötig geht er in ein 1:1 Duell mit Drippling.
Michelbrink in der 2.HZ mit einem katastrophalen Fehlpass zum Gegner, der alleine aufs Tor gehen kann.
Bester Spieler für mich Jander! Ich meine sogar, dass er den Pass auf Kölle zum Tor geschlagen hat!
Noch ein Wort zu Köpke: er ist unheimlich fleissig und laufstark, aber man hat ihn nicht in Abschlusspositionen bekommen. Darum geht es nunmal für Stürmer. Wenn er alleine vorne spielt, fehlt uns die Präsenz in der Box! Girth wäre da mehr der Vollstrecker.
Ansonsten: Schönes Wetter…einige Zebras vor Ort!
 
Bin jetzt auch zurück aus Brühl und kann mich der Analyse von @Ser_Davos1902 größtenteils anschliessen. Die 1.HZ war deutlich besser als die 2.HZ vom MSV. Ein 1:1 wäre am Ende gerechter gewesen.
Dennoch sind wieder einige Dinge, die mich ärgern. Da waren wieder ein paar Trödeleien in der Defensive, die fast ins Auge gegangen wären…Müller leider auch in der Verlosung. Völlig unnötig geht er in ein 1:1 Duell mit Drippling.
Michelbrink in der 2.HZ mit einem katastrophalen Fehlpass zum Gegner, der alleine aufs Tor gehen kann.
Bester Spieler für mich Jander! Ich meine sogar, dass er den Pass auf Kölle zum Tor geschlagen hat!
Noch ein Wort zu Köpke: er ist unheimlich fleissig und laufstark, aber man hat ihn nicht in Abschlusspositionen bekommen. Darum geht es nunmal für Stürmer. Wenn er alleine vorne spielt, fehlt uns die Präsenz in der Box! Girth wäre da mehr der Vollstrecker.
Ansonsten: Schönes Wetter…einige Zebras vor Ort!
Den Pass auf Kölle hat Mogultay geschlagen :)
 
Im MSV-Ticker klang das an einigen Stellen so, als habe Kölle RA und Pledl LA gespielt. So wurde auch das Tor beschrieben, Hereingabe von links und Kölle traf am langen Pfosten.

Wer kann noch mehr berichten? Her mit dem Taktikfutter!
 
Ich war auch vor Ort und ich muss sagen mir hat das Spiel nicht so gut gefallen.

Die ersten 15 war ein gutes Tempo im Spiel und man hat sich mit wenigen Ballkontakten immer wieder gut aus engen Situationen befreit. Das Tor fiel durch ein Flanke (nach Eckball) von Jander auf den zweite Pfosten, wo Kölle nur noch vollenden musste. Danach verflachte das Spiel etwas. Die beste Chance hatte wieder Kölle nach einem Super Spielzug über Jander und Köppke.

Was mir gar nicht gefallen hat war unser Verhalten mit Ball nach Abstoß. Fortuna hat hoch gepresst und wir konnten uns kaum Raum verschaffen. Viele Querpässe am 16er und viele unnötige Rückpässe auf Müller, der meiner Meinung nach einen total verunsicherten Eindruck machte. Mai spielt teilweise gute scharfe Bälle aber teilweise sind da auch Dinger bei die unterirdisch sind. Fleckstein spielt im Vergleich aber deutlich langsamer. Braucht oft einen Kontakt mehr.
Im Zweikampf beide sehr stark.

Wir konnten uns nur gut befreien, wenn Jander im Aufbau war. Er hat ein tolles Gespür für Räume und die Ball an - und Mitnahme ist einfach ein Genuss, ganz zu schweigen von seinen Körpertäuschungen. Nur über ihn konnten wir uns mal nach vorne bewegen.

Vorne fand ich Pledl am stärksten, allgemein war die rechte Seite stärker obwohl sie weniger bespielt wurde. Bitter hat mir gut gefallen.
Links mit Mogultay und Kölle ist das alles etwas statisch und es wird stur die Bahn bespielt. Kölle ist keiner der Offensiv die Halbräume sucht und mit dem Rücken zum Tor Lösungen finden kann. Das macht Pledl sehr gut wie ich finde.
Köppke spielte 90 min durch und rannte wirklich ununterbrochen. Hatte nicht viele Aktionen aber wenn der Ball bei ihm ist, hat das schon Hand und Fuß.
Abgefallen im ersten Durchgang für mich ganz klar Bakir, viele Ballverluste und konditionell nicht ganz auf der Höhe, eigentlich fast nur im Dauerlauf unterwegs.
Müller mit vielen Unsicherheiten am Ball, halten musste er nichts.

Die zweite Halbzeit plätscherte dann so vor sich hin. Fortuna mit zwei guten Chancen, eine nach schlimmen Fehlpass von Michelbrink.
Ekene hatte noch zwei gute Abschlüsse, jeweils durch das hereindribbeln von außen nach innen.

Eine Topspieler für außen ist sehr wichtig. Da muss auf jeden Fall was kommen.

Bin gespannt wie es gegen Hannover aussieht.
 
Ich war auch vor Ort und ich muss sagen mir hat das Spiel nicht so gut gefallen.

Die ersten 15 war ein gutes Tempo im Spiel und man hat sich mit wenigen Ballkontakten immer wieder gut aus engen Situationen befreit. Das Tor fiel durch ein Flanke (nach Eckball) von Jander auf den zweite Pfosten, wo Kölle nur noch vollenden musste. Danach verflachte das Spiel etwas. Die beste Chance hatte wieder Kölle nach einem Super Spielzug über Jander und Köppke.

Was mir gar nicht gefallen hat war unser Verhalten mit Ball nach Abstoß. Fortuna hat hoch gepresst und wir konnten uns kaum Raum verschaffen. Viele Querpässe am 16er und viele unnötige Rückpässe auf Müller, der meiner Meinung nach einen total verunsicherten Eindruck machte. Mai spielt teilweise gute scharfe Bälle aber teilweise sind da auch Dinger bei die unterirdisch sind. Fleckstein spielt im Vergleich aber deutlich langsamer. Braucht oft einen Kontakt mehr.
Im Zweikampf beide sehr stark.

Wir konnten uns nur gut befreien, wenn Jander im Aufbau war. Er hat ein tolles Gespür für Räume und die Ball an - und Mitnahme ist einfach ein Genuss, ganz zu schweigen von seinen Körpertäuschungen. Nur über ihn konnten wir uns mal nach vorne bewegen.

Vorne fand ich Pledl am stärksten, allgemein war die rechte Seite stärker obwohl sie weniger bespielt wurde. Bitter hat mir gut gefallen.
Links mit Mogultay und Kölle ist das alles etwas statisch und es wird stur die Bahn bespielt. Kölle ist keiner der Offensiv die Halbräume sucht und mit dem Rücken zum Tor Lösungen finden kann. Das macht Pledl sehr gut wie ich finde.
Köppke spielte 90 min durch und rannte wirklich ununterbrochen. Hatte nicht viele Aktionen aber wenn der Ball bei ihm ist, hat das schon Hand und Fuß.
Abgefallen im ersten Durchgang für mich ganz klar Bakir, viele Ballverluste und konditionell nicht ganz auf der Höhe, eigentlich fast nur im Dauerlauf unterwegs.
Müller mit vielen Unsicherheiten am Ball, halten musste er nichts.

Die zweite Halbzeit plätscherte dann so vor sich hin. Fortuna mit zwei guten Chancen, eine nach schlimmen Fehlpass von Michelbrink.
Ekene hatte noch zwei gute Abschlüsse, jeweils durch das hereindribbeln von außen nach innen.

Eine Topspieler für außen ist sehr wichtig. Da muss auf jeden Fall was kommen.

Bin gespannt wie es gegen Hannover aussieht.
Daher war Jander für mich der beste Spieler, weil er auch die vergebene Großchance von Kölle super eingeleitet hat. Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe: laßt uns diese Saison Jander noch beim MSV geniessen (wenn er bleibt).
 
Auch gerade zurück aus Brühl. Nach abenteuerlicher Hinfahrt über die Brühler Kirmes in der ersten Halbzeit nach ein ganz passabler Kick.

Die Inhalte meiner Vorschreiber kann ich so bestätigen.

Flanke kam von Mogultay, den ich aktuell für den stärksten Youngster halte.

Vorne auffällig Kölle der nach dem 1:0 das 2:0 sträflich hat liegen gelassen.

2. Halbzeit Fortuna bis auf die letzten 15 Minuten besser. Das 1:1 wäre auch verdient gewesen.

Bis auf die Riesen Chance im Alleingang auf Müller nach Fehler von Michelbrink nichts zugelassen. Trotzdem schon einige Wackler dabei.

Die RV gefällt mir nicht wirklich, besonders von Rolf kommt zu wenig und er steht zu weit vom Mann. Bitter sehe ich da besser, auch im Spiel nach vorne, allerdings kommt er nicht an Mogultay ran.

Müller mit großem Patzer nach 3 Minuten bei dem er unbedrängt ins Dribbling geht und fast den Ball verliert. Auch bei 3-4 weiteren Rückpässen nicht souverän, ansonsten nicht gefordert.

Mai und Fleckstein hinten sicher, Mai allerdings im Aufbau auch mit 2 - 3 Unsicherheiten.

Köpke fehlt weiterhin noch Spielpraxis und Kraft den Körper richtig einzusetzen. Was er kann hat er beim Querpass auf Kölle durchblitzen lassen.

Ekene hatte zwar die einzigen 2 Torschüsse in der 2. Halbzeit, aber zwischen ihm und Kölle liegen Welten.

Werder Bakir noch Pusch haben mich überzeugt, da kommt echt zu wenig.

Cataneda könnte ein echtes Juwel werden. Nach der Einwechselung mit 2-3 wirklich guten Aufbaupässen.

Insgesamt ein gelungener Tag bei gutem Wetter.
 
Noch ein Wort zu Köpke: er ist unheimlich fleissig und laufstark, aber man hat ihn nicht in Abschlusspositionen bekommen. Darum geht es nunmal für Stürmer. Wenn er alleine vorne spielt, fehlt uns die Präsenz in der Box! Girth wäre da mehr der Vollstrecker.

Das ist mir auch schon aufgefallen und hab ich meine nach dem Spiel gegen Hamborn geschrieben. Köpke verlässt mir bisher zu viel die Stürmerposition und dann fehlt da jemand. Gut Girth ist momentan (mal wieder) verletzt, aber bisher hat man nicht mit 2er Sturm gespielt und daher glaube ich auch nicht das dieser ein geplantes System ist. Allgemein wirkt mir das bisher zu statisch bzw. zu strikt. Ansonsten sollten beide Spielen (was eig bei 2 solchen Kalibern auch schwer ist wenn nicht) Womöglich liegt es auch an dem fehlenden Außen (auch wenn die zumindest als Position besetzt ist ) und sich Köpke deshalb dort die Bälle holt.
Wird man dann aber in den ersten Spielen sehen, momentan das für mich aber ein Problem.
 
Das ist mir auch schon aufgefallen und hab ich meine nach dem Spiel gegen Hamborn geschrieben. Köpke verlässt mir bisher zu viel die Stürmerposition und dann fehlt da jemand. Gut Girth ist momentan (mal wieder) verletzt, aber bisher hat man nicht mit 2er Sturm gespielt und daher glaube ich auch nicht das dieser ein geplantes System ist. Allgemein wirkt mir das bisher zu statisch bzw. zu strikt. Ansonsten sollten beide Spielen (was eig bei 2 solchen Kalibern auch schwer ist wenn nicht) Womöglich liegt es auch an dem fehlenden Außen (auch wenn die zumindest als Position besetzt ist ) und sich Köpke deshalb dort die Bälle holt.
Wird man dann aber in den ersten Spielen sehen, momentan das für mich aber ein Problem.
Köpke ist immer schon n Spieler gewesen der viel unterwegs ist das sollte man ihn auch machen lassen denn das ist seine stärke. Dann muss halt jemand anders die Position kurz übernehmen wenn köpke nach außen geht . Girth sollte am Montag wieder im Training einsteigen.
 
Ich war gestern ebenfalls vor Ort und kann die hier bisher geteilten Eindrücke auch bestätigen. Zuallererst sei aber gesagt, dass das gestern eine sehr angenehme Atmosphäre hatte, die zum Einen durch Anhänger und Organisatoren von Fortuna Köln geschaffen wurde, nicht zuletzt jedoch auch durch einige Brühler, die sich einfach einen netten Kick anschauen wollten und sehr gesprächig waren und sehr viel Positives für den MSV übrig hatten.

Im Spiel hat mir die erste Halbzeit deutlich besser gefallen, wobei ich das erste und einzige Tor leider nicht sehen konnte. Da waren einige feine Spielzüge dabei, die dann teilweise in letzter Instanz vielleicht manchmal unsauber verarbeitet wurden. In Halbzeit zwei fand ich Fortuna Köln deutlich griffiger und spielbestimmender. Ein hier nicht unbekannter Budimbu hatte Ekene dermaßen gut im Griff, dass letzterer nahezu unsichtbar blieb, zumindest meist den Kürzeren zog. Zum Ende hin konnte Ekene dann ein paar Mal in die Mitte ziehen und hatte gute Torschüsse auf dem Schlappen. Defensiv sind wir deutlich mehr geschwommen. Senger war für mich einer der Unsicherheitsfaktoren, während ich Castaneda ganz gut fand. Michelbrink sieht man seine Fähigkeiten durchaus an, er lässt sie aber sehr selten wirklich aufblitzen. Da waren einige Wackler dabei. Offensiv spielten wir gefühlt in Halbzeit zwei etwas ohne Hand und Fuß. Ich würde auch schätzen, dass wir in Halbzeit eins den Großteil der zukünftigen ersten Elf gesehen aber. Allerdings war es auch nur ein Testspiel. Vielleicht ist das schon zu hoch gewichtet. Unterm Strich hat man die Null ja auch wieder gehalten, trotz Druckphase des Gegners, und vorne ein Tor erzielt. Ziegner war in Halbzeit zwei selbst auch recht passiv, als wollte er sich das einfach mal anschauen. In Halbzeit eins sah das für mich noch anders aus.

Ich glaube, da wächst eine gute und durchaus auch eingespielte Truppe zusammen, die Lust auf eine Saison macht. In diesem Zuge sollten wir auch Testspiele nicht überbewerten, sondern als das betrachten, was sie eben sind. In jedem Fall hat es viel Spaß gemacht, mal ein Spiel ohne Druck zu verfolgen.
 
Aus der WAZ

Der MSV Duisburg bezieht am Montag sein Trainingslager in Thüringen. Trainer Ziegner nennt erste Kandidaten für das Kapitänsamt.

Am Montag brechen die Drittliga-Fußballer des MSV Duisburg ins Trainingslager ins thüringische Heilbad Heiligenstadt auf. Bis zum Sonntag arbeiten die Meidericher im Stadion Gesundbrunnen. Der Name soll Programm sein. Chefcoach Torsten Ziegner will in den nächsten Tagen die weiteren Körner in den Speicher packen.

Im Trainingslager will Ziegner neue Schwerpunkte setzen. In den letzten Wochen stand die Stabilität im Defensivbereich im Fokus. Nun soll es in den nächsten Tagen darum gehen, an der Offensive zu arbeiten. Der 1:0-Testspielsieg gegen den Regionalligisten Fortuna Köln am Freitagabend in Brühl legte in diesem Bereich deutliche Defizite offen. Die Abwehr steht dabei weitgehend stabil, auch wenn die bisherigen Gegner nur bedingt Offensivkraft an den Tag legten. Jannik Eisenmann, Spieler des A-Kreisligisten SV Duissern, ist bislang der einzige Kicker, der gegen den MSV aus dem Spiel heraus ein Tor erzielte – bei der 1:14-Niederlage des SVD am 30. Juni. „Das Spiel gegen den Ball funktioniert ganz ordentlich“, ist Torsten Ziegner zufrieden.

In dieser Woche dürfte es für den 21-jährigen Kreisliga-Fußballer aus Duissern aber eng werden. Am Mittwoch testet der MSV unter Ausschluss der Öffentlichkeit beim Zweitligisten Hannover 96. Und am Freitag steht in Heiligenstadt ein Match gegen den Regionalligisten 1. FC Lok Leipzig (17 Uhr) an.

Der MSV tritt die Reise nach Thüringen mit dem kompletten Kader an. Die angeschlagenen Marvin Knoll und Benjamin Girth werden aber wohl erst zur Wochenmitte die volle Belastung aufnehmen. Zudem sagt Ziegner: „Wir haben im Hotel noch freie Zimmer.“ Nach dem Verkauf von Julian Hettwer ist wieder Geld in der Kasse, zudem besteht Bedarf, personell nachzulegen. Im Fokus stehen dabei Verstärkungen für die offensiven Außenbahnen.

Denkbar ist laut Ziegner auch, dass Testspieler im Kurort zur Mannschaft stoßen werden. Der Coach will dann die Zeit im Trainingslager nutzen, um die jeweiligen Kandidaten unter die Lupe zu nehmen: ob sie sportlich, aber auch charakterlich zur Mannschaft passten.

Im Rahmen des Trainingslagers liegt der Schwerpunkt auch auf dem Teambuilding. Es soll bekanntlich eine neue Hierarchie innerhalb der Mannschaft entstehen. Dazu gehört auch die Benennung eines neuen Kapitäns. Die Nachfolge von Moritz Stoppelkamp, der nun bei Rot-Weiß Oberhausen spielt, und die Besetzung des Mannschaftsrates wird Torsten Ziegner Kraft seines Amtes bestimmen.
 
Aus der WAZ

Der MSV Duisburg bezieht am Montag sein Trainingslager in Thüringen. Trainer Ziegner nennt erste Kandidaten für das Kapitänsamt.

Am Montag brechen die Drittliga-Fußballer des MSV Duisburg ins Trainingslager ins thüringische Heilbad Heiligenstadt auf. Bis zum Sonntag arbeiten die Meidericher im Stadion Gesundbrunnen. Der Name soll Programm sein. Chefcoach Torsten Ziegner will in den nächsten Tagen die weiteren Körner in den Speicher packen.

Im Trainingslager will Ziegner neue Schwerpunkte setzen. In den letzten Wochen stand die Stabilität im Defensivbereich im Fokus. Nun soll es in den nächsten Tagen darum gehen, an der Offensive zu arbeiten. Der 1:0-Testspielsieg gegen den Regionalligisten Fortuna Köln am Freitagabend in Brühl legte in diesem Bereich deutliche Defizite offen. Die Abwehr steht dabei weitgehend stabil, auch wenn die bisherigen Gegner nur bedingt Offensivkraft an den Tag legten. Jannik Eisenmann, Spieler des A-Kreisligisten SV Duissern, ist bislang der einzige Kicker, der gegen den MSV aus dem Spiel heraus ein Tor erzielte – bei der 1:14-Niederlage des SVD am 30. Juni. „Das Spiel gegen den Ball funktioniert ganz ordentlich“, ist Torsten Ziegner zufrieden.

In dieser Woche dürfte es für den 21-jährigen Kreisliga-Fußballer aus Duissern aber eng werden. Am Mittwoch testet der MSV unter Ausschluss der Öffentlichkeit beim Zweitligisten Hannover 96. Und am Freitag steht in Heiligenstadt ein Match gegen den Regionalligisten 1. FC Lok Leipzig (17 Uhr) an.

Der MSV tritt die Reise nach Thüringen mit dem kompletten Kader an. Die angeschlagenen Marvin Knoll und Benjamin Girth werden aber wohl erst zur Wochenmitte die volle Belastung aufnehmen. Zudem sagt Ziegner: „Wir haben im Hotel noch freie Zimmer.“ Nach dem Verkauf von Julian Hettwer ist wieder Geld in der Kasse, zudem besteht Bedarf, personell nachzulegen. Im Fokus stehen dabei Verstärkungen für die offensiven Außenbahnen.

Denkbar ist laut Ziegner auch, dass Testspieler im Kurort zur Mannschaft stoßen werden. Der Coach will dann die Zeit im Trainingslager nutzen, um die jeweiligen Kandidaten unter die Lupe zu nehmen: ob sie sportlich, aber auch charakterlich zur Mannschaft passten.

Im Rahmen des Trainingslagers liegt der Schwerpunkt auch auf dem Teambuilding. Es soll bekanntlich eine neue Hierarchie innerhalb der Mannschaft entstehen. Dazu gehört auch die Benennung eines neuen Kapitäns. Die Nachfolge von Moritz Stoppelkamp, der nun bei Rot-Weiß Oberhausen spielt, und die Besetzung des Mannschaftsrates wird Torsten Ziegner Kraft seines Amtes bestimmen.

Das hört sich ja erstmal soweit alles schlüssig an
 
Das noch Zimmer frei sind und noch jemand kommen soll beruhigt mich erstmal.
Hatte schon befürchtet,dass die ganze Kohle in Besserungsscheine und Darlehen geht.
Das jetzt aber möglicherweise Testspieler kommen sollen,finde ich doch etwas seltsam.
Da hatte ich schon gehofft,das man vorbereitet ist und jemanden in der Hinterhand hat zwecks Verpflichtung.
 
Das noch Zimmer frei sind und noch jemand kommen soll beruhigt mich erstmal.
Hatte schon befürchtet,dass die ganze Kohle in Besserungsscheine und Darlehen geht.
Das jetzt aber möglicherweise Testspieler kommen sollen,finde ich doch etwas seltsam.
Da hatte ich schon gehofft,das man vorbereitet ist und jemanden in der Hinterhand hat zwecks Verpflichtung.
Das macht man ja nur um zu schauen ob ein Spieler in die Mannschaft passt .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben