Alles zur Saisonvorbereitung 2025/26

Es wird einfach Zeit, dass es wieder los geht... Manche Kommentare (gerade zu Michelbrink oder Hirsch) sind schon echt abenteuerlich.
Ich fand, dass das heute ein sehr gelungener Test war, wo man sehen konnte, dass unsere Mannschaft auf jeden Fall wieder topfit in die Saison gehen wird. Man darf sich von dem Ergebnis natürlich nicht blenden lassen, aber wenn man mit so einem Erfolg im Rücken in die Saison starten kann, ist das auf jeden Fall von Vorteil.
Man sieht auch, dass wir wie letztes Jahr, keine klare Startelf haben, wenn wir wechseln, verlieren wir nicht an Qualität, ganz im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bringst
Warum kann man nicht mal einfach dem MSV für eine gute Leistung beglückwünschen,ganz egal ob Testkick oder nicht? Beim MSV hat heute sehr viel gepasst und man hat mehr als verdient auch in der Höhe gewonnen. Das war schon sehr stark aber sollte man am Ende dann aber auch nicht überbewerten,genauso wie man ein eher schlechtes Spiel gegen Homberg nicht überbewerten sollte. Aber dennoch muss man festhalten,starke Leistung heute von unserem MSV und das kann man dann auch einfach mal so einsehen ohne das man immer sagen muss,der Gegner war ja soooo ****Du
 
Guter Test gegen einen teils sehr rustikal aufgetretenen Gegner.

Bis auf Bulic haben wir stand heute keinen herausragenden Spieler in der Mannschaft. Dafür auch keinen Leistungsabfall bei den Einwechslungen.

Hirsch hat echt die Qual der Wahl.

Schlicke traue ich zu Hahn zu beerben, nicht sofort, aber auf Strecke gesehen.

Bitter und Jessen sehe ich ebenfalls nicht weit auseinander und so können wir das gesamte Team durchgehen.

Viet hat mir heute besser gefallen als in den anderen Tests. Die Ecken von ihm können eine Waffe sein.

Borkowski hat viel Zug zum Tor und kann auch abschließen.

Auch Tugbenyo fand ich richtig stark und Meuer ebenfalls (etwas offensiver als Jesse).

Die Spieleröffnung diesmal fand ohne abknickenden 6er statt.

Und gepresst wurde großteils im 4222.

Stuttgart kann langsam kommen.
 
Viet hat mir heute besser gefallen als in den anderen Tests. Die Ecken von ihm können eine Waffe sein.

Borkowski hat viel Zug zum Tor und kann auch abschließen.

Auch Tugbenyo fand ich richtig stark und Meuer ebenfalls (etwas offensiver als Jesse).

Genau das ist mir auch aufgefallen.
Wie vorher schon geschrieben... Wir können wechseln wie wir wollen, einen Qualitätsverlust sieht man nicht, ganz im Gegenteil.
 
Spiel zu Beginn sehr intensiv von beiden Seiten, ziemlich zerfahren aber, wenig Strafraumszenen - diesmal aber spielten wir meines Empfindens nach ohne abkippenden 6er - bulic hat die Position gehalten - viet und Heike liefen vorne doppelt an.

Das war die Konter-Formation/Taktik, die man bisher noch nicht so richtig testen konnte, weil die Gegner unterklassig waren oder nicht viel flach aufgebaut haben. Ein 4-4-2/4-2-3-1-Mix, bei der erst kurz vor der Mittellinie (nach außen) oder gar nicht angelaufen wird. Bei der man viel Ballbesitz des Gegners "aushalten" und geduldig auf die Momente warten muss, um dann schnell die geöffnete Tiefe mit Heike, Borkowski, Sussek und nachstoßenden AVs zu attackieren.

Die zweiten 60 Minuten dann wieder eher der Ballbesitzansatz aus dem 4-3-3 mit Umformung in ein breites 3-4-3 und Flügelfokus. Pressing wieder hoch und 4-1-3-2-mäßig.

Im Umschalten hat die Mannschaft viel Qualität, auch wenn ich den Ballbesitz von Lommel in HZ1 subjektiv schon erdrückend fand (obwohl die kaum zu Chancen kamen). Unser Anlaufen aus dem Mittelfeld dann auch irgendwie kaum mit Effekt. Lommel hat das immer wieder leicht gelöst bekommen. Die Chancen kamen trotzdem. Irgendwann hat Lommel den Ball dann doch verloren. Ob das deren Schwäche oder unsere Stärke war, wird die Liga zeigen.

Im Rausspielen fand ich uns auch verbessert. Es wird halt viel öfter versucht den Druck mit Spiel über den Dritten oder einer Verlagerung zu lösen, statt die Dinger nach vorne zu schaufeln.

Probleme in unserer Spielanlage sehe ich eigentlich nur, wenn der Gegner sehr kompakt und eher passiv im Block steht und gut zu den Flügeln durchschiebt. Dann sind wir ziemlich zahnlos, weil wir keine Lösungen durch die Mitte haben.

Ansonsten scheint die Mannschaft in allen anderen Spielphasen für den Saisonstart gewappnet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lommel gehört zur City Football Group und hat einen fast 5 mal so hohen Marktwert wie der msv.

das sagt dann schon etwas aus.
Fairerweise muss man aber sagen, dass die drei Top-Spieler von Lommel zusammen schon 11 der 23 Mio. Euro Marktwert ausmachen und heute nicht im Kader standen.

Die Startelf von Lommel hatte heute einen Marktwert von 3,8 Mio. Euro, während wir auf 3 Mio. kamen.
 
Testspiele heißen nicht ohne Grund so, alle Trainer probieren eine Menge aus, bis sich dann die erste 14 oder 15 herausbildet. Dazu kommen intensive Einheiten zwischen den Spielen, Findungsphasen untereinander mit neuen Spielern und entsprechend auch Ergebnisse, die dem ungeduldigen Fan nicht gefallen. Also gehören auch „Wie kann der nur Spieler A und B und F und Y zusammen spielen lassen, das werden wir im Ligaalltag niiiiiemaaaaals sehen!!!!!“ Aufstellungen dazu. Nur bei uns, dem kleinen gallischen Fußballdorf von der Wedau? Nein, überall im ganzen römischen Reich! Wer bei Ergebnissen wie gegen Münster oder Homberg jammert und Dramen inszeniert hat es einfach nicht verstanden. Wer gewohnheitsgemäß ein Ergebnis wie das von heute nur am „schlechten“ Gegner festmacht auch nicht.
Ich kann gar nicht die ersten „Versager!“, „Trainer kann nix!“ „Ist Schmoldt jetzt Ivo 2.0???“ Kommentare abwarten, wenn wir nicht nach den ersten 5 Spieltagen ungeschlagen und ohne Gegentor auf Platz 1 stehen. Und ich kenne auch 5-10 User, die sich damit um die ersten Plätze in den Nörgelcharts balgen. Nämlich die, die in der SB bei Bekanntgabe der Aufstellung den Trainer entlassen würden wenn sie könnten und nach Siegen Rasen mähen müssen und keine Zeit für das Portal haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen; Foto des Spiels 😁
IMG_2812.jpeg

Quelle: Reviersport 19.07.2025
 
Für mich heute der erste Test den ich mir angetan habe und ich war positiv überrascht, habe ich doch hier von einigen Usern lesen müssen , das wir in Liga 3. mit unserer "hoch und weit" Taktik nicht weit kommen werden.
Dann heute sehe ich oft ein geflegtes Spiel über die schnellen Außen und auch den Steilpass in die Schnittstelle.
Also ich bin positiv gestimmt, sollte jetzt noch die Chancenverwertung besser sein.
Dann kann die Saison losgehen!
 
Das war die Konter-Formation/Taktik, die man bisher noch nicht so richtig testen konnte, weil die Gegner unterklassig waren oder nicht viel flach aufgebaut haben. Ein 4-4-2/4-2-3-1-Mix, bei der erst kurz vor der Mittellinie (nach außen) oder gar nicht angelaufen wird. Bei der man viel Ballbesitz des Gegners "aushalten" und geduldig auf die Momente warten muss, um dann schnell die geöffnete Tiefe mit Heike, Borkowski, Sussek und nachstoßenden AVs zu attackieren.

Die zweiten 60 Minuten dann wieder eher der Ballbesitzansatz aus dem 4-3-3 mit Umformung in ein breites 3-4-3 und Flügelfokus. Pressing wieder hoch und 4-1-3-2-mäßig.

Im Umschalten hat die Mannschaft viel Qualität, auch wenn ich den Ballbesitz von Lommel in HZ1 subjektiv schon erdrückend fand (obwohl die kaum zu Chancen kamen). Unser Anlaufen aus dem Mittelfeld dann auch irgendwie kaum mit Effekt. Lommel hat das immer wieder leicht gelöst bekommen. Die Chancen kamen trotzdem. Irgendwann hat Lommel den Ball dann doch verloren. Ob das deren Schwäche oder unsere Stärke war, wird die Liga zeigen.

Im Rausspielen fand ich uns auch verbessert. Es wird halt viel öfter versucht den Druck mit Spiel über den Dritten oder einer Verlagerung zu lösen, statt die Dinger nach vorne zu schaufeln.

Probleme in unserer Spielanlage sehe ich eigentlich nur, wenn der Gegner sehr kompakt und eher passiv im Block steht und gut zu den Flügeln durchschiebt. Dann sind wir ziemlich zahnlos, weil wir keine Lösungen durch die Mitte haben.

Ansonsten scheint die Mannschaft in allen anderen Spielphasen für den Saisonstart gewappnet zu sein.
Das ist der @Schimanski, wie ich ihn mag: Aufschlußreiche, knackige Analyse.
Aus der ich Nichtexperte für meine Meinungsbildung "Honig saugen kann".
Vielen Dank dafür!
 
Da sieht man aber auch wie schnell es geht. Gegen Homberg fand ich den brutal schwach und hätte den weit hinten im Kader gesehen ,heute dann sehr stark nach Einwechslung.
Das ist immer wieder in Vorbereitungen festzustellen. Jeder Körper kommt mit der erhöhten Belastung anders zurecht, was sich dann auch auf die Leistung auswirkt.
Aus meiner Sicht auch ein Grund, wieso man die Leistungen in Testspielen nie überbewerten sollte, weder im positiven, noch im negativen.
Es geht doch darum Abläufe zu trainieren und neue Dinge zu testen, dabei kommen manche sicher an ihre Grenzen oder sogar darüber.

Entscheidend wird die Leistung ab dem 1. Spieltag sein und das die Jungs ab diesem Tag topfit sind.

Und in diesem Bereich stehen wir aktuell scheinbar sehr gut dar. Außer einige leichte Blessuren und ein oder andere Belastungssteuerung kommen wir bisher ohne schwerwiegende Verletzungen durch die Vorbereitung. Hoffentlich geht es in den verbleibenden 14 Tagen so weiter.
 
Alte Fußball-Weisheit: Man ist immer so stark, wie es der Gegner zulässt. 😛 Der MSV war heute ein unangenehmer Gegner, bissig, aggressiv und hat intensiv den Gegner beackert. Lommel hatte einige Lümmel auf dem Platz, die waren ganz schön angepisst und oft kurz davor auszurasten. Heute war für die nix zu holen. Aber schwach? Nein, im Gegenteil. Lommel SK ist nominell recht stark und dürfte um den Aufstieg spielen.

Eine Einzelkritik erspare ich mir. Das war von allen eine Leistungssteigerung im Vergleich zu Mittwoch. Auch Heike ist sehr fleißig und läuft viel. Aber Torgefährlichkeit geht ihm völlig ab. Fünf verschiedene Torschützen, Heike und Töpken waren nicht darunter. Wir brauchen dringend einen Mittelstürmer, der Tore schießt!!! Wie ich schon mal schrieb: Selbst Huth wäre eine Verbesserung, den würde ich inzwischen auch nehmen. Auf der Position muss sich dringend noch etwas tun.
 
…. Fünf verschiedene Torschützen, Heike und Töpken waren nicht darunter. Wir brauchen dringend einen Mittelstürmer, der Tore schießt!!! Wie ich schon mal schrieb: Selbst Huth wäre eine Verbesserung, den würde ich inzwischen auch nehmen. Auf der Position muss sich dringend noch etwas tun.

Nun, damit bewegen wir uns da, wo wir auch in der letzten Saison waren und mir klingt das Wort „dringend“ unnötig panisch. Wäre ein 6:2 wertvoller, wenn Mittelstürmer XY 4 der 6 Tore gemacht hätte? Es ist nämlich schwer vorstellbar, dass die dann on top gekommen wären. Mittlerweile denke ich, dass es okay ist, wenn er kommt und wir ansonsten mit Sussek, Meuer, Borkowski, Bookjans, Symalla usw genügend Kandidaten haben, die sich damit beschäftigen werden. Und bei Heike und Töpken ist halt noch Luft nach oben bis in die Saison.
 
Der MSV war heute ein unangenehmer Gegner, bissig, aggressiv und hat intensiv den Gegner beackert.
Genau so habe ich unser Team heute auch wahrgenommen. Als großer Fan dieser Grundtugenden freue ich mich immer sehr, wenn diese abgerufen werden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese physische Spielweise ein Schlüssel gegen die Zweite vom VFB werden könnte. Das sind in der Tendenz häufig junge Spieler, die körperlich noch nicht vollends ausgebildet sind.

Es ist womöglich etwas verfrüht daraus einen Trend abzuleiten, aber gegen Homberg und Lommel sind viele unserer Tore gegen Ende des Spiels gefallen („körperliche Fitness“). Vermutlich ist das mehrheitsfähig, wenn man behaupten würde, dass seit Amtsantritt Hirschs, die Mannschaft stets topfit war und nur wenige Verletzte zu beklagen sind.

PS Eine Randnotiz: Ich habe weder heute noch am Mittwoch unser Maskottchen im Stadion gesehen. Insbesondere für die jüngeren Zebras wäre sein Erscheinen sicher ein Highlight gewesen. Letztes Jahr gegen Notts in Homberg war er da.

Konnte Ennatz gestern in Dinslaken bei der Autogrammstunde gesichtet werden? Wenn nein, wo er sich wohl gerade rumtreiben mag? 😉
 
Genau so habe ich unser Team heute auch wahrgenommen. Als großer Fan dieser Grundtugenden freue ich mich immer sehr, wenn diese abgerufen werden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese physische Spielweise ein Schlüssel gegen die Zweite vom VFB werden könnte. Das sind in der Tendenz häufig junge Spieler, die körperlich noch nicht vollends ausgebildet sind.

Es ist womöglich etwas verfrüht daraus einen Trend abzuleiten, aber gegen Homberg und Lommel sind viele unserer Tore gegen Ende des Spiels gefallen („körperliche Fitness“). Vermutlich ist das mehrheitsfähig, wenn man behaupten würde, dass seit Amtsantritt Hirschs, die Mannschaft stets topfit war und nur wenige Verletzte zu beklagen sind.

PS Eine Randnotiz: Ich habe weder heute noch am Mittwoch unser Maskottchen im Stadion gesehen. Insbesondere für die jüngeren Zebras wäre sein Erscheinen sicher ein Highlight gewesen. Letztes Jahr gegen Notts in Homberg war er da.

Konnte Ennatz gestern in Dinslaken bei der Autogrammstunde gesichtet werden? Wenn nein, wo er sich wohl gerade rumtreiben mag? 😉
Da ich den Ennatz kenne , er hier seit einiger Zeit nicht mehr geschrieben hat , vermute ich mal das er im Urlaub ist .

Ohne Gewähr !
 
Lommel gehört zur City Football Group , die wiederum gehört fast ausschließlich irgendwelchen Scheichs. Hab mir das mal bei Wikipedia durchgelesen, klingt irgendwie nach RB. Fußball ist nicht mehr wie früher.
 
@Plato , Wo der Gegner , doch ach so schwach war , WAS genau hast du erwartet vom MSV ?Was hast du vom belgischen 2.Ligisten erwartet ?

Ich habe erwartet, dass wir mehr gestresst werden, vor allem intensiver hoch angelaufen. So leicht wie Lommel wird es uns der VfB nicht machen.
Mehr wollte ich damit nicht sagen. Mit unserer Leistung war ich in weiten Teilen sehr zufrieden und mein grundsätzlicher Optimismus, dass wir (hoffentlich) ungefährdet die Klasse halten können, hat neue Nahrung bekommen. Diese begründet sich weiterhin vor allem auf unsere Fitness, die Kompaktheit gegen den Ball und auf die individuelle Klasse von Sussek, Borkowski, Bookjans, Dittgen, Symalla. Jedem der Genannten traue ich in 90 Minuten einen oder zwei geniale Momente zu, die zu Toren führen können.
Und nicht zu vergessen: mittlerweile sind Standards wieder potentiell gefährlich für den Gegner. Jetzt noch ein MS-Upgrade und ich wäre endgültig entspannt 😎

Ein letztes Wort zu Lommel: @chuckweazel ja, das war ein theoretisch sehr starker Gegner. Der hat aber mMn nicht im Ansatz die Leistung gebracht, die man aufgrund der Marktwerte erwarten musste. Vor allem die letzten 2-3 Gegentore fielen fast ohne Gegenwehr. Die gute Leistung unserer Jungs bleibt aber trotzdem.
Ich hoffe inständig auf ein weiteres Testspiel vor Stuttgart, um mit dem Kernkader in einen Flow zu kommen.
 
Sehr schöner Test ja - aber gegen einen starken Gegner? Ich hatte deutlich mehr von denen erwartet. So gelungen heute auch einiges war, sollte sich niemand blenden lassen. Speziell nach hinten raus gab es kaum noch Gegenwehr. Und das erwartete intensive (Angriffs) pressing von Lommel fand kaum statt.
Die heutige Startelf darf gerne auch gegen Stuttgart beginnen. Allerdings sehe ich Bookjans und Meuer vor Viet, ansonsten passt das schon ganz gut.
Im übrigen darf man wohl festhalten: wegen mangelnder Fitness werden wir unsere Ziele sicher nicht verfehlen.
Ich hoffe, es wird noch ein guter Gegner für kommendes Wochenende gefunden.

Der Gegner war heute einfach nur sehr schwach.

Fairerweise muss man aber sagen, dass die drei Top-Spieler von Lommel zusammen schon 11 der 23 Mio. Euro Marktwert ausmachen und heute nicht im Kader standen.

Die Startelf von Lommel hatte heute einen Marktwert von 3,8 Mio. Euro, während wir auf 3 Mio. kamen.
Bin froh, dass noch einige hier Augen im Kopp haben und das doch richtig einordnen können. Hierfür vielen Dank.
War nen lauer Sommerkick, bei dem wir unsere Stärken andeuten konnten, vor allem bei Standards und im Tempogegenspiel, feine Konter dabei. Ist mir gegen so einen limitierten Gegner zu wenig gewesen. Lag aber wohl auch ein wenig an der Hitze und am teils überhitzigen, weil maßlos über weite Strecken unterlegenen Gegner. Die letzten 3 Tore nicht bewertbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jede Wertung: Man hat gestern sehr gut gesehen, warum Michelbrink keine Option mehr ist. Er passt nicht zu diesem intensiven, geradezu aggressiven Bearbeiten des Gegners, das ist nicht sein Spiel. Das kann er nicht und offenbar will er das auch nicht. Für diesen Fußball kann man sich keinen Freigeist im Mittelfeld erlauben, da müssen alle zehn Feldspieler mitziehen. Unter Hirsch wird Michelbrink kein Bein mehr auf die Erde bekommen. Sollte er nicht wechseln, wird ihm nur die Hoffnung auf einen Trainerwechsel bleiben und dass der Neue einen anderen Fußball spielen lässt.

Frage: Wie oft hat Lommel gestern eigentlich gewechselt?
 
Nach den Highlights von Pira hat Bookjans sich gestern auch nochmal richtig aufgedrängt. Drei Torvorlagen, dazu weitere Chancen stark herausgearbeitet (zweimal auf Symalla). Das wird sehr spannend im Mittelfeldzentrum, wo auch Meuer sich wieder torgefährlich gezeigt hat. Viet ist als namhafter Neuzugang gefühlt gesetzt, hat aber noch nicht so viele Akzente gesetzt. Bookjans fightet da richtig um den Platz. Bulic ist als 6er gesetzt und daneben hat Hirsch dann noch Tugbenyo als defensivere Variante (gestern ja auch eher neben Bulic auf der Doppel-6) oder eben einen weiteren offensivdenkenden 8er (Meuer, Noß, Viet/Bookjans).

Sehr hoher Konkurrenzkampf auf jeden Fall und da sieht man auch wieder (ganz unabhängig von seinen fußballerischen Qualitäten), dass Michelbrink keine Chance hat. Er bekommt keine Einsätze und die anderen Kandidaten zeigen sich unheimlich stark. Freue mich drauf.
 
Ich konnte gestern leider nicht in den PCC Dome und habe gerade nur die Sequenzen bei Pira TV gesehen.

Nur auf Basis dieser paar bewegten Bilder, sieht es für mich so aus, als hätten wir im Gegensatz zur letzten Saison, ein deutlich "offensiver interpretiertes" Gegenpressing.

Während man letzte Saison nach Ballverlusten kollektiv zunächst defensiv gedacht und sich dementsprechend positioniert hat, sind mir viele Situationen aufgefallen, in denen situativ im vorderen Drittel nach Ballverlust alle Spieler in Reichweite sofort nach vorne geschoben haben, um direkt Gegendruck zu erzeugen und mögliche Anspielstationen zuzustellen.

Das hat häufig auch funktioniert und wir konnten dadurch sofort den Ball zurückerobern und eigene Chancen kreiren.

Es birgt aber natürlich auch das Risiko, dass wenn der Gegner sich doch aus diesem Gegendruck rausspielen kann, die Restverteidigung dann sehr offen steht und man dadurch etwas konteranfälliger wird.

Mir hat das im Video von Pira aber bereits sehr gut gefallen, auch wenn ich die Stärke des Gegners überhaupt nicht einschätzen kann :)
 
Fairerweise muss man aber sagen, dass die drei Top-Spieler von Lommel zusammen schon 11 der 23 Mio. Euro Marktwert ausmachen und heute nicht im Kader standen.

Die Startelf von Lommel hatte heute einen Marktwert von 3,8 Mio. Euro, während wir auf 3 Mio. kamen.
Das konnte man aber auch schon gut erkennen. Man hatte ja den Eindruck, Lommel hat die A-Jugend dabei. Nicht, dass die nicht kicken konnten, aber da haben doch Männer gegen junge Erwachsene gekickt.
Mit der Ausnahme von "la piuma bianca" (aka Fabrizio Ravanelli), der anfangs als Mittelstürmer angefangen hat.
 
Ich würde sagen; Foto des Spiels 😁
Anhang anzeigen 53191
Quelle: Reviersport 19.07.2025
Eine ähnliche Begegnung gab es während des Matches am Spielfeldrand übrigens zwischen Marvin "Aggro" Höner und einem belgischen Betreuer, wohl dem Torwart-Trainer, nur mit verteilten Rollen eben.
Da lief Höner "Was denn, was denn, was denn"-brüllend in Richtung Lommeler Bank und ihm entgegen stellte sich eine Art lebender Eichen-Kleiderschrank (ca. 2,10 m hoch, 1 m breit und 120 kg schwer).
Meine Fresse, war dat ein Mopped, wat da auf uns Marvin herabgeblickt hat.
 
Noch nen Artikel zum abgesagten Spiel gegen die Kickers.


Eine Agentur hat sich mit Eisbachtal in Verbindung gesetzt die die Vorbereitung für die Kickers organisieren und haben einen Spielort auf halben Weg gesucht, daher der Austragungsort.
Durch den von nem User angesprochen Vorfall in Siegen (Wo aber wohl einfach paar Bierbecher geflogen sind) wurde die Sicherheitslage neu bewertet und ist für Eisbachtal nicht stemmbar.
Ist übrigens der Jugendclub von Stefan Meurer


Denn in den Sozialen Medien haben auch Fans von Eintracht Frankfurt bereits Ende Juni dazu aufgerufen, die Reise zum Testspiel zwischen dem MSV Duisburg und Kickers Offenbach nach Nentershausen in den Westerwald anzutreten.
Wäre mir zwar neu , aber wer weiß was da alles für Gruppen gibt.
 
Ich bin wirklich mal gespannt, wer als Gegner für Samstag gefunden wird.

Im Optimalfall einen stark pressenden Gegner.

Gibt es auf dem Level eine Plattform bei der man Testspiele anfragen kann oder wie läuft das ab ?
 
Im Rotzsport folgende Aussage zu Lommel:
„Der heutige Gegner gehört zur Holding-Gesellschaft City Football Group und setzt trotz der Unternehmensstruktur als Entwicklungsverein in erster Linie auf Jugendförderung, seit 2020 wird er nur von englischen Trainern betreut. Das Durchschnittsalter im Team beträgt rund 22 Jahre. Die vergangene Zweitligasaison in der Challenger Pro League schloss Lommel im unteren Mittelfeld auf Rang elf ab.“

Soweit zum Thema "starker Gegner"- pfffd
 
Im Rotzsport folgende Aussage zu Lommel:
„Der heutige Gegner gehört zur Holding-Gesellschaft City Football Group und setzt trotz der Unternehmensstruktur als Entwicklungsverein in erster Linie auf Jugendförderung, seit 2020 wird er nur von englischen Trainern betreut. Das Durchschnittsalter im Team beträgt rund 22 Jahre. Die vergangene Zweitligasaison in der Challenger Pro League schloss Lommel im unteren Mittelfeld auf Rang elf ab.“

Soweit zum Thema "starker Gegner"- pfffd
Denke man kann Lommel wenn man die "Stars" abzieht in Richtung Mittelfeld Dritte Liga verordnen. Dennoch ist das rein vom Ergebnis ein super Ergebnis, daher kann man damit sehr zufrieden sein, auch wenn die anderen Testspiele nur bedingt überzeugt haben war das mit dem womöglich letzten richtigen Test doch ein vernünftiges Ende der Vorbereitung.
 
Dennoch ist das rein vom Ergebnis ein super Ergebnis
Können wir das bitte zum offiziellen Nachfolger von "vom Feeling her ein gutes Gefühl" machen? 😉

Ich hatte am Samstag auch zunächst den Eindruck, dass Lommel ein schwächerer Gegner als erwartet ist, zwischenzeitlich haben sie dann aber doch mal aufgedreht und uns durchaus vor Probleme gestellt. Etwas schade, dass sie hinten heraus so eingebrochen sind, das war dann kein wirklicher Härtetest mehr für uns. Umgekehrt auch gut zu sehen, dass wir konzentriert bis zum Ende gespielt haben und die sich bietenden Chancen dann auch zum großen Teil genutzt haben.
 
Lommel war in den ersten 20 Minuten sehr stark.

Sie haben uns viel laufen lassen, den Ball gut in den eigenen Reihen gehalten und immer wieder schöne Diagonalbälle gespielt. Wirklich gefährlich wurde es dabei allerdings nie. Die Intensität war phasenweise ziemlich hoch.

Nach den Wechseln muss man aber ehrlich sagen: Die Mannschaft ist komplett auseinandergefallen, das war am Ende kein echter Gradmesser mehr – ganz anders als in den ersten beiden Dritteln (2 x 35 Minuten). Insgesamt aber ein gelungener Tag.

Vielleicht wäre als Alternative zu Offenbach ja ein niederländischer Nachbar als Testspielgegner möglich. Ich habe in letzter Zeit häufiger unsere Freunde von De Graafschap auf der Autobahn gesehen – oder jetzt zuletzt Emmen.
 
Mahlzeit..war gerade mal kurz im Stadion …der Sand für den neuen Rasen wurde schon verteilt…der neue Rasen muss bis Samstag liegen , weil er dann für Rhein Fire bemalt werden muss…Sonntag das Football Spiel…..ich dachte immer so ein neuer Rasen muss 14 Tage anwachsen…bin gespannt wie lange der hält…
 
Zurück
Oben