Alles zur Saisonvorbereitung 22/23

Ständig wird hier darauf hingewiesen das das ein Testspiel ist und man schwere Beine hat .... Ich denke den Preussen aus Münster geht es ähnlich sollten in der Vorbereitung genau so weit sein wie der MSV.
Gleiches gilt übrigens für den nächsten Gegner Regionalligist 1FC Düren ....
Es geht in Testspielen für die Spieler auch darum einen guten Eindruck zu hinterlassen um sich für die erste Elf zu qualifizieren.
Solche Gegner die eine Klasse höher oder tiefer spielen sind als Gegner eigentlich ideal und man kann da mit Sicherheit wichtige Erkenntnisse gewinnen.
Sicher nicht wenn er noch nicht spielt der Mai .Ob dann die Abwehr stabiler ist ? Aber davon gehe ich aus kann man aber jetzt noch nicht in die Analyse von Spielen einfließen lassen.
 
Münster und damit wahrscheinlich der MSV ebenfalls, haben morgens übrigens noch trainiert. Das man dann womöglich nicht mehr am Abend 100% aus dem Körper raus holen kann ist vermutlich auch bei Profis keine Seltenheit. Zudem kann man bei 2x 60 Minuten auch davon ausgehen, das es eher ein lockerer Kick wird und die Spieler sich nicht komplett auspowern. Daher würde ich mir wegen dem Eindruck von "müden Beinen" nicht allzu viele Sorgen machen.
 
Das, was hier zu den Rahmenbedingungen des Spiels gegen Münster beschrieben wird, ist ja neben dem sportlichen Bereich die zweite große Baustelle des Vereins: eine mindestens der Liga entsprechende Professionalität in der Außendarstellung. Schlimm ist ja besonders, dass es sich allen Fragen um die Verantwortung für das Catering zum Trotz eher um Kleinigkeiten handelt. Man braucht keine amerikanischen Verhältnisse wie beim Football, wenigstens aber ein paar Aktionen, um die Fans mal vernünftig anzusprechen. Das war selbst beim ersten Training nach unserer Stunde 0 im Chaos der Unwägbarkeiten halbwegs möglich. Getränke und Verpflegung sind der Mindeststandard, wenn ein lokal ansässigiger Caterer beim Anpfiff von der Besucherzahl überrascht wird, dann sollte der binnen einer Stunde nachlegen können, sowohl mit Getränken als auch mit Personal. Zur Not fährt dann der Chef zur Tanke und zapft selbst. Brauche ich auf der eigenen Platzanlage zwingend den einen kaputten Bus, um ein wenig Merch anzubieten? Trikots zur ersten Präsentation im Rahmen eines Spiels nicht in allen Größen da? Kein Livestream, den jeder Youtube aus Muddas Küche hinbekommt? Keine Moderation, ggf mal Interviews mit neuen Spielern? Gehören bei diesem Dilletantismus vielleicht mal Verantwortliche auf den Prüfstand?
Dann lässt man künftig solche Spiele lieber auf den Anlagen anderer Duisburger Vereine austragen, hat weniger Arbeit und lässt dem kleinen Verein mit ein paar Euro Eintritt und Grillstand noch etwas an Einnahmen zukommen.
Was ich selbst nicht kann lass ich besser andere machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Trikot scheint ja in einigen Größen mittlerweile schon ausverkauft zu sein[emoji1]

Von daher hätte ein Stand am Freitag eh keinen Sinn gemacht.

Da bin ich anderer Meinung. Wenn Größe XL ausverkauft ist, dann interessiert das den Sohnemann einen feuchten Dreck. Der will halt das S-Trikot.
Oder anders: Wenn Cola ausverkauft ist, dann stellst du ja auch nicht den Verkauf von Fanta ein.

Wir müssen von dieser schwarz/weiß bzw. Alles-oder-Nichts-Mentalität weg. Selbst 50 verkaufte Shirts mit freundlichen und zu Späßen aufgelegten Merchandise-Feen (m/w/d) hätte einen ganz anderen Eindruck hinterlassen. Man hat schlichtweg das Gefühl, dass der MSV es nicht nur nicht mehr kann, sondern inzwischen auch nicht mehr will.
 
Ich denke, es mangelt im Verein an Problembewusstsein - und obendrein an pragmatischer Energie, um Dinge wie ein vernünftiges Catering auch mit geringsten Mitteln möglich zu machen.

Wollen wir wetten, dass wir nächstes Jahr das exakt gleiche Problem haben werden? Die Lernkurve der Verantwortlichen ist da komplett auf der Nulllinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weisst aber schon, das jetzt die sportliche Leitung eine Andere ist? Und was genau haben die Beiden mit den letzten beiden Jahren zu tun?

By the way, das ist so ähnlich, wie das Du einen Handwerker bestellst und schon vorher weiß, dass er es nicht kann und ihn dafür kritisierst, weil sein Vorgänger es ja auch nicht konnte...
Finde den Fehler
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich habe „noch“ nicht die sportliche Leitung kritisiert, sondern das eher unmotivierte und fussballerisch limitierte kickende Personal. Ich finde dass man z.B. einen Pass über 2 Meter zum eigenen Mann bringen sollte, auch wenn man inmitten der Saisonvorbereitung steckt!

Zur sportlichen Leitung, die ja jetzt eine andere ist, sollte erwähnt werden dass die trotzdem ähnliche Fehler begeht wie die der Vergangenheit! Es werden verletzte Spieler geholt, die uns mit viel Glück erst ab der Rückrunde, wenn überhaupt helfen können!
 
@Dirk69 ok, ja da bin ich dann bei Dir... Zu Mai bin ich auch etwas überrascht,da ich davon ausgegangen bin, dass er die Vorbereitung komplett bestreiten kann.
Gewisse Parallelen zur Vergangenheit sind da schon gegeben...und das trübt die Verpflichtung durchaus ein. Man hört ja auch nichts von der Personalie, ob er im
individuellen Aufbautraining ist oder woran es liegt...und da wären wir (mal wieder) bei der Kommunikation. Oder mir ist da etwas entgangen...
 
Nur als Beispiele:
- In eine Vorbereitung gehen und zumindest die verpflichteten Neuzugänge alle am Start zu haben.
- Nach Testspielen zu hören, dass man bisher eine optimale Vorbereitung hat, anstelle eines: Dieser Gegner war sicher nicht perfekt zum Zeitpunkt der Vorbereitung.
- In einem Testspiel genug Essen und Trinken für alle da haben, damit man danach alle zumindest vom drum herum glücklich nach Hause gehen können.
- (noch realisierbar): in Osnabrück einen Punkt holen und gegen Essen gewinnen.
Danke. Wenigstens einer hat den Schneid, darauf zu antworten. Immer nur zu jammern, der Verein erzeuge keine Aufbruchstimmung, ohne zu äußern, was konkret erwartet wird, halte ich für schwach. Bei mir gibt es übrigens eine Aufbruchstimmung, weil mit Heskamp und Ziegner zwei neue Kapitäne auf der sportlichen Kommandobrücke stehen und einiges verändern. Zudem sind neue Sponsoren wie Trinkgut mit an Bord. Meine Aufbruchstimmung wäre noch größer, wenn wir ein paar Verträge kostenneutral hätten auflösen können. Aber damit war nicht zu rechnen, dieser Wunsch war unrealistisch.

Es werden verletzte Spieler geholt, die uns mit viel Glück erst ab der Rückrunde, wenn überhaupt helfen können!
Erst zur Rückrunde oder gar nicht? Mai? Oder König? Hast du da nähere Informationen, die du hier - natürlich ohne deine Quelle zu nennen - preis geben kannst?

@Dirk69 ok, ja da bin ich dann bei Dir... Zu Mai bin ich auch etwas überrascht,da ich davon ausgegangen bin, dass er die Vorbereitung komplett bestreiten kann.
Gewisse Parallelen zur Vergangenheit sind da schon gegeben...und das trübt die Verpflichtung durchaus ein. Man hört ja auch nichts von der Personalie, ob er im
individuellen Aufbautraining ist oder woran es liegt...und da wären wir (mal wieder) bei der Kommunikation. Oder mir ist da etwas entgangen...
Zu Mai kann ich nur sagen: Von Usern gewünscht, vom Verein geliefert. Ganz am Rande: Bin mal gespannt, was der alte Correia, mein Wunsch-Innenverteidiger seit Jahren, in Elversberg zeigen wird und ob er öfter auf dem Platz stehen wird als der deutlich jüngere Mai...
 
Hatte ja schon darüber geschrieben, Wohlfühloase MSV, warum sollen die Herren da oben sich darum kümmern ob man ne müde Mark mit Bratwurst und Bier verdienen kann, alles Peanuts, ausserdem kümmert sich ja eine Cateringfirma darum, die sogar einen Foodtruck besitzt, damals geordert vom ehemaligen Trainer, diese Firma hat nicht nur mindere Qualität sondern auch noch einen Chef, der kein Bock auf Umsatz hat.
Super Wetter, gute Anstosszeit, freier Eintritt, alles Faktoren, die einen Geschäftsmann, dazu verleiten, bloß nicht ins Risiko gehen.....sind Bier und Wurst eigentlich leicht verderblich?!
Didi Schacht, auch wenn ich Ihn nicht mag, hätte das mit seiner Pommesbude besser hin bekommen und das der Verein bei solchen Aktionen keine Trikots verkauft, auch verständlich, bloss nicht Dinge machen, die dem Verein nichts mehr angehen, denn was diese Seite anbetrifft, hat Capelli uns ja förmlich alles aus der Hand genommen.
Also weiter so, wir kennen es ja nicht anders.
 
Auch wenn es vielleicht OT ist, aber wer ist denn beim MSV für das Drumherum bei solchen Testspielen zuständig?

Haben wir so wenig Personal oder hat die Person von sowas einfach keinen Plan?

Da ja hier seitens des Vereins mitgelesen wird, könnte man ja (als transparenter) Verein mal die Hosen runterlassen und sagen, wenn die Manpower fehlt. Hier würden sich bestimmt ein paar positiv Bekloppte für den Grill und Bierstand finden oder für den Trikotverkauf…

Und eine Kamera gab es ja für die Highlights, dann kann der Mehraufwand für einen YouTube Stream doch nicht so groß sein, oder?

Es wäre einfach schön, wenn die Fans für etwas produktives eingebunden würden, statt immer nur für die monetäre Gegenleistung angesprochen zu werden.
 
Der dumme Fan ist bei diesem Verein nichts wert. Das weiß man ja, außer Gelaber kommt von Seiten des Vereins doch eh nix. Wird sich bei diesen Verantwortlichen auch nicht ändern.
 
Danke. Wenigstens einer hat den Schneid, darauf zu antworten. Immer nur zu jammern, der Verein erzeuge keine Aufbruchstimmung, ohne zu äußern, was konkret erwartet wird, halte ich für schwach. Bei mir gibt es übrigens eine Aufbruchstimmung, weil mit Heskamp und Ziegner zwei neue Kapitäne auf der sportlichen Kommandobrücke stehen und einiges verändern. Zudem sind neue Sponsoren wie Trinkgut mit an Bord. Meine Aufbruchstimmung wäre noch größer, wenn wir ein paar Verträge kostenneutral hätten auflösen können. Aber damit war nicht zu rechnen, dieser Wunsch war unrealistisch.


Erst zur Rückrunde oder gar nicht? Mai? Oder König? Hast du da nähere Informationen, die du hier - natürlich ohne deine Quelle zu nennen - preis geben kannst?


Zu Mai kann ich nur sagen: Von Usern gewünscht, vom Verein geliefert. Ganz am Rande: Bin mal gespannt, was der alte Correia, mein Wunsch-Innenverteidiger seit Jahren, in Elversberg zeigen wird und ob er öfter auf dem Platz stehen wird als der deutlich jüngere Mai...


Gegenfragen:

hat Mai bei einem der Vorbereitungsspiele mitgemacht? = habe ich nichts in den Aufstellungen gesehen, oder habe ich ihn übersehen, dann sorry vielmals!

Ist er beim normalen Mannschaftstraining dabei? = frage in die Runde derer die als Kibitze bei diversen Trainings dabei sind und wohl als einzige diese Frage am besten beantworten können.

wo hat ihn wer von den Fans und wann gewünscht? = für mich jedenfalls kam diese Verpflichtung überraschend und ich hatte die begrüßt. Das er scheinbar noch überhaupt nicht fit ist, wusste ich vorher nicht, konnte mir einfach nicht vorstellen das Heskamp ähnlich wie Grlic nach dem Prinzip Hoffnung agiert. Na ja irgendwann muß es ja auch mal passen.

Was meine Hoffnungen angeht, so hoffe ich das wenigstens ein paar Leute wie Jander, Hettwer, Mogultay, Anhari, König und Kölle explodieren und sich Ekene und Bitter nicht mehr verletzen und zu alter Stärke zurückkommen ...
Auf Dauerverletzte und Leute mit "Glasknochen" würde ich persönlich jetzt nicht unbedingt mein Aktienpaket schnüren!
 
Ich bin mal gespannt, wie Ziegner dieses
1-1 einordnet.

Es hieß ja im Vorfeld:" Beim nächsten Test, werden wir schon besser aussehen".

Ist ein 1-1 gegen einen Regionalligisten besser ?
Nicht wirklich.

Vielleicht sieht Ziegner jetzt auch endlich, was wirklich auf ihn zukommt.

Da muss ich dich korrigieren: Für den MSV ist ein Unentschieden gegen einen Regionalligisten ein Fortschritt aktuell.

Erst recht gegen Münster.

Ganz viele kleine Schritte sind notwendig jetzt. Das war einer davon.
 
Auch wenn es vielleicht OT ist, aber wer ist denn beim MSV für das Drumherum bei solchen Testspielen zuständig?

Haben wir so wenig Personal oder hat die Person von sowas einfach keinen Plan?

Da ja hier seitens des Vereins mitgelesen wird, könnte man ja (als transparenter) Verein mal die Hosen runterlassen und sagen, wenn die Manpower fehlt. Hier würden sich bestimmt ein paar positiv Bekloppte für den Grill und Bierstand finden oder für den Trikotverkauf…

Und eine Kamera gab es ja für die Highlights, dann kann der Mehraufwand für einen YouTube Stream doch nicht so groß sein, oder?

Es wäre einfach schön, wenn die Fans für etwas produktives eingebunden würden, statt immer nur für die monetäre Gegenleistung angesprochen zu werden.

Ich unterschreibe jeden einzelnen deiner Sätze - und den letzten gleich 2x.
Die einzige Erklärung, die mir zu dieser kompletten Nichtperformance einfällt ist, dass die für dieses Spiel verantwortlichen Leute einfach keinen Bock haben, mehr als das Allernötigste zu tun. Mit etwas Engagement und gutem Willen hätte man soviel aus diesem Tag machen können. Und wieder eine große Chance verpasst, MSV.
Das hat auch nix mit nörgeln zu tun, schließlich sind in diesem Fall ja zig Möglichkeiten konstruktiv genannt worden, wie man es hätte besser machen können. Wobei mir die Einbeziehung von Fans am besten gefallen hat, weil: #gemeinsam#

Wenn ein dauerhaft notleidender Verein sich dermassen dilettantisch verweigert, seinen Fans=Kunden Selbstverständlichkeiten zu liefern und dabei auch noch ohne Not auf Einnahmen verzichtet, dem gehört das immer und immer wieder um die Ohren gehauen - bis sie es endlich verstanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert das alles sehr, das ist echt peinlich und zum fremdschämen und das bei unserem Verein, den wir alle so lieben.

Es ist ja schon unerträglich, dass wir am Ende der 3. Liga rumdümpeln und scheinbar riesige Schwierigkeiten haben, eine schlagkräftige Truppe zusammenzubekommen. Aber dafür haben wir ja andere Threads.

Das wir es wieder mal nicht auf die Kette bekommen, für Würstchen und Getränke bei einem von uns ausgerichteten Freundschaftsspiel zu sorgen, ist ja nicht das erste Mal. Man hat nur mit 800 gerechnet… selbst dafür ist eine Bude zu wenig, mal etwas optimistischer und geschickter planen wäre echt schön. Es war kostenloser Eintritt, bestes Wetter und da kann man doch von einem guten Besuch ausgehen.

Was das Ganze aber echt noch toppt: Kein Zebrashop! Da gehört ein Merch-Stand für Trikots, Schals und T-Shirts hin. Ohne wenn und aber - auch für nur 500 Fans. Wo ist denn da die Fannähe, wo ist der Geschäftssinn?

Ach ja, und bisher sind nur 1.000 Karten für den SIL Cup verkauft worden. Wie viele Karten wurden denn unter die 2.000 Fans gegen Münster an den Mann gebracht? Da hat man doch sicher mehrfach für in den Interview-Pausen geworben und direkt auf der Westender schon für Leuchten in den Augen bei Mönchengladbach und Bilbao gesorgt. Das hat man sich ja hoffentlich nicht auch noch entgehen lassen, das wäre ja schon ziemlich dämlich…

Tut mir leid, aber für so ein stümperhaftes Verhalten fehlt mir echt jedes Verständnis. Die Verantwortlichen pennen bei so Basics einfach immer wieder und nutzen solche Chancen nicht. Das geht einfach nicht in meine Birne. Das bekommt jeder Dorfverein gebacken, nur unser MSV nicht. Wieso?

Und ich sehe es wieder kommen beim Spiel gegen Essen. Auf der SIL Tribüne sind zig Tausende Fans und wieder ist die hintere Verkaufsbude zu.
 
Ich möchte den Verein da ein wenig in Schutz nehmen. So einfach ist das alles nicht immer.
In Deutschland gibt es nun mal einen, zu Recht(!), starken Schutz für Arbeitnehmer. Also bevor ich da jemanden an den Würstchenstand oder Fanshop stellen kann, muss ich besondere Auflagen als Arbeitgeber erfüllen.
Da reden wir vom Arbeitsschutzgesetz (besonders wegen Grill und so), von der Berufsgenossenschaft wegen Unfallversicherung, bis zum Mindestlohn.
Ich kann da jeden Controller des MSV verstehen, der da sagt, dass sich die Kosten nicht lohnen und man daher besser darauf verzichtet.

Als Fan kotzt mich das aber natürlich auch an.
 
Ein vernünftiges Catering (+ Merchandising) gehört einfach zu einem Profiverein dazu, auch bei Testspielen!

Zumal man für Merchandising auch kein Gesundheitszeugnis braucht. Auch wenn man keine Mitarbeiter hat, dann muss man halt kreativ werden. Wieso stellt sich dann Wald nicht einfach selber mal eine Stunde an den Stand und verkauft. Das wäre mal Fannähe und würde ich ihm auch als Abbitte für die Katastrophen der Vergangenheit abnehmen. Dann hätten sich bestimmt auch noch ausgewechselte Spieler gefunden, die mal 30 Minuten verkauft hätten.
 
Da reden wir vom Arbeitsschutzgesetz (besonders wegen Grill und so), von der Berufsgenossenschaft wegen Unfallversicherung, bis zum Mindestlohn.
Ich kann da jeden Controller des MSV verstehen, der da sagt, dass sich die Kosten nicht lohnen und man daher besser darauf verzichtet.

Ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass in etwa so die Argumentation des Vereins aussieht. Das macht es aber nicht besser - im Gegenteil. Es bedeutet nämlich, dass wir die gleichen Rahmenbedingungen im nächsten und allen folgenden Jahren haben werden.
Und dafür gibt es dann einfach keine Lösung und das war es dann? Obwohl das jeder 6. Ligist hinkriegt?

Vielleicht lädt man ja mal einen engagierten Fanclub mit ordentlichen Leuten ein, um deren Bereitschaft zu prüfen, sich punktuell auf Basis aller rechtlichen Anforderungen an einem solchen Tag (und möglicherweise weiteren) in die Organisation einzubringen. Unter anderem SO bringt man Fans und Verein wieder näher zusammen. In Krefeld wird durch Fans ein ganzes Stadion modernisiert und bei uns scheitert das Catering am Arbeitsschutz? :verzweifelt:

Man hat jetzt ein weiteres Jahr Zeit, um es nächstes Jahr besser zu machen. Wir reden hier nicht von Raketentechnik, sondern den Basics eines Vereinslebens. Wie kann man das denn nicht verstehen?

Edit: Verein und Mannschaft haben in den letzten 2 Jahren so viel zerstört, dass man es sich schlicht nicht leisten kann, solche kleinen Zeichen des " wir haben verstanden" zu ignorieren bzw zu entpriorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht was ich dazu noch schreiben soll. Gegenüber dir und anderen, habe ich aber nicht damit gerechnet, dass ich mir was vor Ort kaufen werde/kann. Dafür gehe ich schon viel zu lange zum MSV! Von den Verantwortlichen hab ich Mohnhaupt gesehen. Ich hätte mich gefreut, so einen Verantwortungsträger, ne Wurst aufm Grill umdrehen zu sehen, eine Cola einzuschenken oder Bier zu zapfen. Der MSV ist klamm, der MSV hat einen desolaten Ruf. Warum nicht mit kleinen Gesten in die richtige Richtung lenken? Ist das nicht genau sein Gebiet, Marketing? Naja, manche Dinge werden sich wohl nie ändern.

Mohnhaupt und Marketing? Wurde das nicht ausgelagert ?
er hat sicher auch genug zu tun im Pflegen der eigenen Marke
 
Guten Morgen.

Das fatale ist doch, das wir nicht nur auf dem Platz 3. Liga sind,
sondern auch neben dem Platz.

Ich möchte mich auch nochmal zum Spiel gegen Münster äußern, weil die Veranstaltung
exemplarisch für die Situation des MSV steht. Meine Vorredner haben schon vieles richtig wiedergegeben:
  • Toiletten kaum bis gar nicht vorhanden. Erst recht nicht für Frauen!
  • Nur ein Getränkewagen mit zu wenig Personal.
  • Keine Werbung für den Cup der Traditionen. Kein Verkauf von Fanartikeln.
  • Keine Grillbude vorhanden.
Fanbindung ja. Mobiler Fanshop defekt? Arbeitsschutz hin oder her. Aber unter dann darf ich kein kostenloses Event daraus machen.

Gerade solche Events sollten genutzt werden, um die Fans an den MSV zu binden.
Mit nur 800 Fans gerechnet? Egal wer geplant hat, das ist absolut dilettantisch!

Generell ist festzuhalten, das die Beziehung - Fans zum MSV -
angespannt ist. Die Spieler wirkten auf mich angespannt. Außer Heßkamp
und Ziegner haben gelacht.

Die beiden letzten Jahre haben viel zerstört. Fans wandern ab, potenzielle Spieler
möchten nicht mehr zu uns kommen. In Zeiten von Social Media spricht
sich heute sowas schnell rum.

Die kommende Saison wird schwer. Auf dem Platz haben es die Spieler in der Hand.
Da muss jetzt was kommen. Sollten wir Fans noch weiter mit dem MSV brechen, wird es noch schwerer als es jetzt schon ist.

Die ersten Spieltage werden stimmungstechnisch entscheidend sein.
Erst recht das Derby gegen Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Catering anzukündigen und dann nicht einmal Basis-Standards bei der Versorgung mit Essen und Getränken einzuhalten, ist bei einem Abendspiel, wo zahlreiche Gäste sicher direkt von der Arbeit kommen, nicht akzeptabel und in dem Fall, dass gewisse Außentemperaturen überschritten werden in Bezug auf Getränke fast ein Angriff auf die Gesundheit. Soweit stimme ich hier mit vielen überein.

Etwas, nun ja, verwirrend ist für mich die Diskussion um einen nicht stattgefundenen Trikotverkauf beim Testspiel. So ein Trikot kostet "nackt" 75 Euro. Selbst wenn man ordentlich verdient ist das eine Ausgabe, über die man gründlich nachdenkt, vor allem wenn man noch Frau und/oder Kinder mit Trikots versorgen will/muss. Gibt es wirklich eine nennenswerte Zahl von (effektiv zusätzlichen) "Laufkunden", die das Trikot zu diesem Preis halt mal mitnehmen, weil es beim Testspiel gerade so schön da liegt? Und die es nicht eh kaufen, nachdem sie es im Shop in Ruhe geprüft und anprobiert haben? Und die es tatsächlich genauso wie es ist, nämlich ohne Beflockung, mal mitnehmen?
Mein Eindruck von unserer Fanszene ist ein anderer. Ich sehe da eher viele Leute die abwägen müssen und den richtigen Zeitpunkt abwarten bis Geld da ist. Da sind nicht wirklich viele in der Lage mal eben 75 Euro oder 150 Euro für zwei Trikots hinzulegen, weil heute so ein schöner Tag in Westende ist. Und wenn sie sich dann für den Kauf entscheiden es voller Stolz mit ihrem meist individuellen Flock tragen.

Ich bitte die, die sich über dieses Thema echauffieren zu prüfen, ob das nicht eine Diskussion ist, die sich durch ständige Wiederholung des Sachverhalts hochschaukelt und dem wirtschaftlichen Hintergrund des Ganzen nicht mehr gerecht wird. Ein Vorschlag, dass der (ehrenamtliche) Vorsitzende neben seiner Hauptaufgabe als CFO eines großen Mittelständlers sich da hinstellen könnte und eine Handvoll Trikots verkaufen könnte ist für mich zumindest ein Indiz dafür.
 
Fans wandern ab (…) Sollten wir Fans noch weiter mit dem MSV brechen (...)
Jeder, der am Freitag in Meiderich war, wird die Kritik an der Organisation und dem ganzen Drumherum teilen. Das war unfassbar schlecht! Freitag früher Abend, eines der wenigen Testspiele vor der eigenen Haustür, Eintritt gratis, Traumwetter…

Aber trotzdem widerspreche ich dir. Fans wandern niemals ab und brechen auch nicht mit ihrem Verein, nur weil mal einige Jahre falsche personelle Entscheidungen getroffen wurden, weil einem die eine oder andere Nase eines Verantwortlichen nicht passt oder weil der Verein in sportliche Not geraten ist. Wer sich aus diesen Gründen vom MSV abwendet, ist vielleicht Stadiongänger, aber niemals Fan gewesen!
 
Ich möchte den Verein da ein wenig in Schutz nehmen. So einfach ist das alles nicht immer.
In Deutschland gibt es nun mal einen, zu Recht(!), starken Schutz für Arbeitnehmer. Also bevor ich da jemanden an den Würstchenstand oder Fanshop stellen kann, muss ich besondere Auflagen als Arbeitgeber erfüllen.
Da reden wir vom Arbeitsschutzgesetz (besonders wegen Grill und so), von der Berufsgenossenschaft wegen Unfallversicherung, bis zum Mindestlohn.
Ich kann da jeden Controller des MSV verstehen, der da sagt, dass sich die Kosten nicht lohnen und man daher besser darauf verzichtet.

Als Fan kotzt mich das aber natürlich auch an.

Naja, nicht einfach - OK aber von einem Profiverein erwarte ich die Umsetzung so einer kleinen Geschichte. Selber schon größere Veranstaltung mit veranstaltet. Alle von dir angesprochenen Punkte sollten kein Problem darstellen und sind mit recht wenig Aufwand zu erledigen. Vor Ort gibt es dann wahrscheinlich eine Begehung aber grundsätzlich sehe ich auch da kein Problem drin, weil die Auflagen nicht die Welt bedeuten. Zumal wir ja anscheinend einen Caterer haben, der mit dieser Arbeit bestens vertraut sein sollte. Kostentechnisch ist das im Gegensatz zu den möglichen Einnahmen lukrativ. Von daher kann ich da keinen Controller des MSV verstehen, der von nicht lohnen spricht. Man hätte es sich auch einfach machen können und dort drei Foodtrucks hinstellen lassen, gegen eine Standgebühr oder Umsatzbeteiligung. Naja, beim Schmidt oder Heskamp-Einstand hat Kersten für 30 Personen ja den Staff.

Der MSV sollte sich langsam mal ein Netzwerk aufbauen und auch auf die Hilfsbereitschaft seiner Anhänger anspringen. Wenn man es selber nicht geschissen bekommt, muss man eben gut gemeinte Hilfe annehmen. Es geht auch gar nicht so um die Einnahmen, es geht um Potenziale die man ausschöpfen kann. Ein User hat hier eine kleine Moderation angesprochen, ein paar Mitmachaktionen für Kids, die Verpflegung. Das geht doch ohne Probleme, jetzt mal ohne Spaß. Ich hab zum Anfang meiner beruflichen Karriere, genau solche Aufgaben bekommen. Als Praktikant einen kleinen, beschaulichen Familientag zu planen. Das am Freitag sollte gar kein Familientag sein, der Freitag bedeutete nur die Chance, den Identifikationsfaktor wieder höher schlagen zu lassen. Der MSV hat en masse Partner. Da frag ich SIL bezüglich einer Hüpfburg an, Kersten soll Foodtrucks aufstellen, bei Köpi frage ich nach einen zweiten Bierwagen oder zumindest mobile Möglichkeiten. Torwand und Co. von Sinalco. Man hat Trinkgut als Sponsor, die auch große Ressourcen im Verleih haben. Sorry. Je mehr ich drüber nachdenke, umso unverständlicher wird dieser Auftritt des MSV. Man lernt nicht nur aus Fehler, man verschlechtert sich immer weiter.

Nochmal: Es geht nicht um meine Bratwurst und dem dazugehörigen Bier. Selbst die Einnahmen sind für mich nebensächlich, solange man nicht ins Minus geht und es den Aufwand rechtfertigt. Es geht um das Gesamtbild was der MSV abgibt und dieses ist mehr als unprofessionell. Nach den deftigen Klatschern von "Feinkost Kersten" gegenüber den Fans im Stadion, erlaubt der MSV sich so einen Fauxpas. Das ist nur ein Testspiel aber trotzdem ein Schlag in die Fresse für die Fans. Es stärkt nämlich die Meinung, dass der MSV sich für seine Fans immer weniger interessiert und Planungstechnisch einfach keinen Plan hat oder diesen Plan gar nicht haben will.

Hier wurde völlig zurecht ein Fass aufgemacht, mal ehrlich - es ist die X-unbefriedigende Situation im Bereich der Verpflegung. Schon längst ist das nicht mehr tragbar. Statt #GEMEINSAM hat man gerade wieder einen negativfleck auf der blau-weiß-gestreiften Weste. (und das in einer Zeit, wo Euphorie und Aufbruchsstimmung so wichtig sind!)
 
nur weil mal einige Jahre falsche personelle Entscheidungen getroffen wurden oder weil der Verein in sportliche Not geraten ist.

Hört sich bei dir wie eine Lappalie an die mal passieren kann. Die Konzequenz daraus ist äußerst ernst.

Wer sich aus diesen Gründen vom MSV abwendet, ist vielleicht Stadiongänger, aber niemals Fan gewesen!

Schon wieder ein ekelhafter Versuch zum hundertsten Mal eine "guter Fan schlechter Fan" Diskussion zu starten?
Wer bei dem Gebotenen noch als Stadionbesucher dabei ist darf sich ohne Einschränkung Fan nennen. Wer das Spiel der Zebras von irgendwo auf der Welt am TV verfolgt darf sich Fan nennen.
 
@NeckerChecker das ist wahrlich nicht verkehrt, aber es gibt beim Kaufverhalten einen Begriff, der bei solchen Sachen absolut entscheidend ist: der Impulskauf! Ich kaufe etwas, obwohl ich es gar nicht vor hatte zu kaufen. Warum? Weil die Gelegenheit (nicht der Artikel selber) günstig ist, weil ich von Emotionen getrieben bin, weil ich vll in der Masse mitschwimme.

Es ist natürlich keine Garantie, aber ich glaube schon, dass man an jeden dritten Mann/Frau/Kind ein Trikot hätte bringen können, wenn die Möglichkeit dar gewesen wäre und die Rahmenbedingungen gestimmt hätten…

Und was noch immer ganz wichtig ist: wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob es geklappt hätte;)
 
Etwas, nun ja, verwirrend ist für mich die Diskussion um einen nicht stattgefundenen Trikotverkauf beim Testspiel. So ein Trikot kostet "nackt" 75 Euro. Selbst wenn man ordentlich verdient ist das eine Ausgabe, über die man gründlich nachdenkt, vor allem wenn man noch Frau und/oder Kinder mit Trikots versorgen will/muss. Gibt es wirklich eine nennenswerte Zahl von (effektiv zusätzlichen) "Laufkunden", die das Trikot zu diesem Preis halt mal mitnehmen, weil es beim Testspiel gerade so schön da liegt?
Es war der erste offizielle Auftritt im neuen Trikot.

Viele, mich eingeschlossen, haben die neuen Trikots das erste Mal in Natura an Mannschaft und anderen Fans gesehen. Sie sahen toll aus!

Für mich einfach Pflicht des Vereins bei solchen Events auch Trikots bzw. Merch anzubieten. Viele Kids waren da und hätten sich mit Sicherheit gefreut auch "nur" ein T-Shirt von ihrem Eltern zu bekommen.
 
... Fans wandern niemals ab und brechen auch nicht mit ihrem Verein, nur weil mal einige Jahre falsche personelle Entscheidungen getroffen wurden, weil einem die eine oder andere Nase eines Verantwortlichen nicht passt oder weil der Verein in sportliche Not geraten ist. Wer sich aus diesen Gründen vom MSV abwendet, ist vielleicht Stadiongänger, aber niemals Fan gewesen...

An eine "guter Fan, schlechter Fan" Diskussion beteilige ich mich nicht.
Und fange auch keine an.

Vielleicht ist "abwandern" der falsche und ein zu krasser Begriff.
"Auf Abstand gehen" trifft es vielleicht besser.

Natürlich ist es, unter Berücksichtigung aktueller Weltgeschehnisse,
schwer zu sagen, ob bspw. die Verkaufszahlen der Dauerkarten oder Tickets zum Cup der Traditionen
aufgrund dessen zurückgegangen sind oder tatsächlich an den Fans liegt, die vom MSV
(vorübergehend) die Nase voll haben.

Grundsätzlich bleibe ich bei meiner Meinung, das der MSV (oder einzelne Personen)
mit seinem Verhalten, seiner Kommunikation, usw. den ein oder anderen Fan
(vorübergehend) vergrault hat. Die Stimmung hier, in den sozialen Medien
aber auch im wahren Leben wenn ich mich mit MSV Fans unterhalte, ist ziemlich
eindeutig: Wirkliche Lust auf den MSV ist nicht vorhanden.

Hier muss schon ein großes "Wenn, dann..." stehen. Oder "Hätte, ...".
Hätte der MSV beim Spiel gegen Münster Fanartikel verkauft, einen Grill
als auch ausreichend Getränkewagen vorhanden gehabt, hätten wir Fans
ein Grund weniger uns aufzuregen. Organisation top, Spiel mittelmäßig.
Wenn der MSV, Spieler X verpflichtet würde, dann...

Vielleicht kann der MSV uns Fans nicht mehr das geben was wir Fans möchten.
Fehlen dem MSV die finanziellen Mittel? Sind wir zu verwöhnt? Verwöhnt mit
Sicherheit nicht, schließlich hat der MSV uns einiges zu verdanken. Wenn der
MSV den Fans nicht "mehr" geben kann, dann soll er das auch kommunizieren.

Diese Diskussion wurde oder wird im Portal glaube ich an anderer Stelle schon geführt.
Ich möchte diese Diskussion nicht weiterführen, nur Dir gegenüber
meine Meinung verständlicher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Nach den deftigen Klatschern von "Feinkost Kersten" gegenüber den Fans im Stadion, erlaubt der MSV sich so einen Fauxpas. Das ist nur ein Testspiel aber trotzdem ein Schlag in die Fresse für die Fans. Es stärkt nämlich die Meinung, dass der MSV sich für seine Fans immer weniger interessiert und Planungstechnisch einfach keinen Plan hat oder diesen Plan gar nicht haben will.[...]

Exemplarisch mal aufgegriffen (würde auch in den Catering-Thread passen). Aus beruflicher Einkaufs-Perspektive (auch betrieblicher Catering-Leistungen), würde mich einmal interessieren, wie hier die vertragliche Zusammenarbeit überhaupt geregelt ist?

Im Stadion bewirtet Feinkost Kersten ja veranstaltungsübergreifend. Da müsste der Vertragspartner eigentlich die Stadiongesellschaft sein? Der MSV als Stadionmieter sollte hier, zumindest vertraglich, damit nichts zu tun haben. Seine Kritik an Stadiondienstleistungen müsste als Hauptmieter allerdings Gehör finden. Alles was z.B. bei Testspielen an der Westender läuft, müsste eigentlich als Zusatzleistung vom MSV individuell beauftragt werden? Die Stadiongesellschaft hat wiederum hier dann nichts mit zu tun. Da stellt sich dann die nächste Frage, was hat der MSV denn bei Feinkorsten Kersten dann an Leistung angefragt? Hier liegt dann für das Testspiel die Frage, wer was verbockt hat.

Nehme ich hier die Emotionen mal raus, dann ist das Thema Catering kaufmännisch nicht so einfach wie es gemacht wird. Wie sind denn Preise und Preisveränderungen geregelt? Hat hier die Stadiongesellschaft ein Mitspracherecht? Wie sieht es mit der Vergütung aus? Verdient man pauschal pro Monat oder wird noch x % an Veranstaltungen von Feinkorsten Kersten weitergegeben? Wie sieht die Handhabe bei Mängeln und insbesondere Regelungen zur (außerordentlichen) Kündigung aus?

Hier liegt sicherlich Handlungsbedarf vor. Das Thema kann aber nicht einfach so mal eben umgestellt werden. Damit das Thema kostentechnisch auch passt, benötigt es eine Ausschreibung der Leistung. Das kann eine Sache von Monaten sein und wäre sicherlich mit Leistungsbeginn einer neuen Saison sinnvoll.

Was die Schuldfrage betrifft? Hier leistet ein Dienstleister nicht wie gewünscht und der Vertragspartner steuert und reagiert nicht. Letztes überrascht mich noch weniger. Da scheint es sowohl an Kapazitäten als auch Fachwissen zu fehlen. Wer weiß, welchen Catering-Vertrag man dort abgeschlossen hat. Nach den Erfahrungen mit Sport5, hat man es im Umfeld des Vereins ja mit sinnvollen Vertragsgestaltungen nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die beiden Testspiele hier auch nicht allzu hoch bewerten.
Dennoch geben die Ergebnisse mir ein mulmiges Gefühl.
Wir verlieren gegen eine Klasse höher deutlich mit 5:2 und spielen gegen eine Klasse tiefer nur 1:1.
Andersherum wäre es mir deutlich lieber gewesen.

Auch wenn viele hier die Vorbereitung und die frische als Argument anbringen, wäre es doch schön, mit möglichst vielen positiven Ergebnissen in die Saison zu starten. Und damit meine ich nicht Siege gegen Regionalligisten.
Mal schauen was da noch so kommt...
 
Hört sich bei dir wie eine Lappalie an die mal passieren kann. Die Konzequenz daraus ist äußerst ernst.
Ja, das hat aber keine Auswirkungen auf den Fan dahingehend, dass er nach Entscheidungen, die er für falsch hält, kein Fan mehr ist.

Schon wieder ein ekelhafter Versuch zum hundertsten Mal eine "guter Fan schlechter Fan" Diskussion zu starten?
Nein. Ich habe diese Unterscheidung bzw. Diskussion nie verstanden. Für mich gibt es nur Fans, die sich nicht in gut und schlecht unterteilen lassen. Wer Fan ist, steht in vorbehaltloser Treue hinter seinem Verein. Er wandert nicht ab oder bricht mit dem Verein, weil der Verein in sportliche Not geraten ist, er Personalentscheidungen für falsch hält oder ihm verantwortliche Personen nicht zusagen. Diejenigen, die das tun, sind vielleicht Sympathisanten und/oder (gelegentliche) Stadiongänger. Das ist doch vollkommen wertfrei. Ich weiß gar nicht, warum sich einige immer echauffieren, wenn es um den Begriff Fan geht, gerade so, als wäre es eine hohe Auszeichnung, Fan zu sein. Schließlich kann man auch mit guten Argumenten die Ansicht vertreten, dass vorbehaltlose Treue dumm ist.

Ist eigentlich schon verkündet worden, ob die weiteren Testspiele auch über 2 x 60 Minuten gehen sollen?
 
Ja, das hat aber keine Auswirkungen auf den Fan dahingehend, dass er nach Entscheidungen, die er für falsch hält, kein Fan mehr ist.


Nein. Ich habe diese Unterscheidung bzw. Diskussion nie verstanden. Für mich gibt es nur Fans, die sich nicht in gut und schlecht unterteilen lassen. Wer Fan ist, steht in vorbehaltloser Treue hinter seinem Verein. Er wandert nicht ab oder bricht mit dem Verein, weil der Verein in sportliche Not geraten ist, er Personalentscheidungen für falsch hält oder ihm verantwortliche Personen nicht zusagen. Diejenigen, die das tun, sind vielleicht Sympathisanten und/oder (gelegentliche) Stadiongänger. Das ist doch vollkommen wertfrei. Ich weiß gar nicht, warum sich einige immer echauffieren, wenn es um den Begriff Fan geht, gerade so, als wäre es eine hohe Auszeichnung, Fan zu sein. Schließlich kann man auch mit guten Argumenten die Ansicht vertreten, dass vorbehaltlose Treue dumm ist.

Ist eigentlich schon verkündet worden, ob die weiteren Testspiele auch über 2 x 60 Minuten gehen sollen?

Dir steht es einfach nicht zu, zu entscheiden wer Fan oder nur Sympathisant ist und vorbehaltlose Treue hast du auch nicht zu definieren und allein darum geht es. Wenn ich als eine Art Denkzettel meine Mitgliedschaft kündige, so wie in der letzten Saison öfter geschehen, und dann trotzdem weiter die Mannschaft im Stadion anfeuere, dann wirst du das wohl nicht unter vorbehaltloser Treue verstehen aber diese Leute sind weiterhin Fans, die sich einfach nicht anders zu helfen wissen. Für andere schließt diese Treue ein, dass ich nicht den Rauswurf eines Trainers fordere und wieder andere Fans sehen das als ihre Pflicht an. Du hast also nicht zu entscheiden wie diese Treue aussieht, dass tut jeder für sich und noch viel weniger steht es dir zu einen Fan zu definieren. Und ja, es ist eine Art Auszeichnung Fan zu sein und dadurch, dass du bestimmen möchtest, wer ein solcher ist, scheinst du das ja ebenfalls so zu sehen sonst würdest du diese Unterscheidung ja nicht treffen
 
das hat aber keine Auswirkungen auf den Fan dahingehend, dass er nach Entscheidungen, die er für falsch hält, kein Fan mehr ist.

Aha, und weil das keine Auswirkung hat wird das Stadion immer leerer, weniger Dauerkarten verkauft, Mitgliedschaften gekündigt.
Anstatt sich Gedanken über diesen Schwund zu machen wird hier kategorisiert.

Wer Fan ist, steht in vorbehaltloser Treue hinter seinem Verein.

Entschuldigung aber das ist wirklich nicht richtig. Das geht in die Richtung aus dem Fenster zu springen nur weil da MSV auf dem Rahmen steht.
 
Dir steht es einfach nicht zu, zu entscheiden wer Fan oder nur Sympathisant ist und vorbehaltlose treue hast du auch nicht zu definieren und allein darum geht es. Wenn ich als eine Art Denkzettel meine Mitgliedschaft kündige, so wie in der letzten Saison öfter geschehen, und dann trotzdem weiter die Mannschaft im Stadion anfeuere, dann wirst du das wohl nicht unter vorbehaltloser Treue verstehen aber diese Leute sind weiterhin Fans, die sich einfach nicht anders zu helfen wissen. Für andere schließt diese Treue ein, dass ich nicht den Rauswurf eines Trainers fordere und wieder andere Fans sehen das als ihre Pflicht an. Du hast also nicht zu entscheiden wie diese Treue aussieht, dass tut jeder für sich und noch viel weniger steht es dir zu einen Fan zu definieren. Und ja, es ist eine Art Auszeichnung Fan zu sein und dadurch, dass du bestimmen möchtest, wer ein solcher ist, scheinst du das ja ebenfalls so zu sehen sonst würdest du diese Unterscheidung ja nicht treffen
Natürlich kann ich FÜR MICH definieren, wer Fan ist und wer nicht. Warum sollte ich das nicht können? Genau das tust du doch auch. Und es geht nicht um Mitglieder, dazu habe ich mich gar nicht geäußert. Man kann sehr wohl Fan sein, ohne gleichzeitig Mitglied zu sein. Nach MEINER Vorstellung. Die Kernaussage, auf die ich reagiert hatte, war übrigens "Fans wandern ab". Und da bleibe ich bei meiner Aussage, dass Fans nicht abwandern (wohin eigentlich? Zu einem anderen Verein?), wenn zum Beispiel ein Trainer ihnen nicht gefällt. Dann kann man seinen Unmut äußern, wo auch immer. Und mit Abwandern meine ich nicht, nicht ins Stadion zu gehen, sondern sich vom Verein abzuwenden, was die zweite Aussage war, auf die ich mich bezog. Das macht ein Fan nicht.
 
Entschuldigung aber das ist wirklich nicht richtig. Das geht in die Richtung aus dem Fenster zu springen nur weil da MSV auf dem Rahmen steht.
Du übertreibst natürlich, aber ein Stückweit ist das so, ja. Das Problem bei der ganzen Diskussion ist, dass Fansein durch und durch positiv gesehen wird. Das ist es aber nicht.
 
Mal so als kurzer Hintergedanke bzgl. Trikot Verkauf beim Münster Spiel. Ich komme gerade aus dem Fan-Shop und die Trikots sind aktuell nicht in allen Größen vorhanden. Dann ist es halt auch nicht sinnvoll da mit einer Hand voll Trikots beim Testspiel aufzuschlagen. Dass man nicht X viele Trikots auf Lager hat und somit Kapital bindet, kann ich in unserer Situation allerdings auch nachvollziehen. Da warte ich dann lieber etwas länger auf mein Trikot und der Verein geht finanziell weniger Risiko ein. Man muss halt auch mal bedenken, dass wir hier leider nicht mehr 1.Liga spielen.
Andere unterklassige Vereine haben bspw. den Fan-Shop nur an 2-3 Tagen die Woche für ein paar Stunden geöffnet etc., da geht es uns noch relativ gut, auch wenn es kein großer Trost ist.
 
Natürlich kann ich FÜR MICH definieren, wer Fan ist und wer nicht. Warum sollte ich das nicht können? Genau das tust du doch auch. Und es geht nicht um Mitglieder, dazu habe ich mich gar nicht geäußert. Man kann sehr wohl Fan sein, ohne gleichzeitig Mitglied zu sein. Nach MEINER Vorstellung. Die Kernaussage, auf die ich reagiert hatte, war übrigens "Fans wandern ab". Und da bleibe ich bei meiner Aussage, dass Fans nicht abwandern (wohin eigentlich? Zu einem anderen Verein?), wenn zum Beispiel ein Trainer ihnen nicht gefällt. Dann kann man seinen Unmut äußern, wo auch immer. Und mit Abwandern meine ich nicht, nicht ins Stadion zu gehen, sondern sich vom Verein abzuwenden, was die zweite Aussage war, auf die ich mich bezog. Das macht ein Fan nicht.

Meinetwegen, dann definiere das für dich gerne so und für mich sind dann der kleine Chucky, Musa und du auch keine Fans, denn das definiere ich für mich dann eben so weil ihr es anderen Leuten absprechen wollt, die eine andere Auffassung vertreten als ihr.
 
Jeder, der am Freitag in Meiderich war, wird die Kritik an der Organisation und dem ganzen Drumherum teilen. Das war unfassbar schlecht! Freitag früher Abend, eines der wenigen Testspiele vor der eigenen Haustür, Eintritt gratis, Traumwetter…

Aber trotzdem widerspreche ich dir. Fans wandern niemals ab und brechen auch nicht mit ihrem Verein, nur weil mal einige Jahre falsche personelle Entscheidungen getroffen wurden, weil einem die eine oder andere Nase eines Verantwortlichen nicht passt oder weil der Verein in sportliche Not geraten ist. Wer sich aus diesen Gründen vom MSV abwendet, ist vielleicht Stadiongänger, aber niemals Fan gewesen!

Ich folge auf Twitter einigen Fans anderer Vereine. Dort wird eigentlich grundsätzlich und fast ausschließlich alles was der eigene Verein fabriziert erstmal positiv bewertet bzw. verteidigt. Irgendwie gehört das zum Fansein auch dazu. Ich meine, ich war früher auch mal so in Bezug auf den MSV. Aber das ist schon lange nicht mehr so (ich würde mich aber trotzdem noch als Fan bezeichnen). Jetzt ist nur die Frage, ob das an mir liegt, zu viel Portalkonsum oder daran, dass der Verein die letzten Jahre einfach auf vielen Ebenen schwach performt hat. Ich vermute alles ein bisschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du übertreibst natürlich, aber ein Stückweit ist das so, ja. Das Problem bei der ganzen Diskussion ist, dass Fansein durch und durch positiv gesehen wird. Das ist es aber nicht.
Finde auch ihr redet ein bisschen aneinander vorbei. Wenn jemand sich entscheidet zu sagen ich geh aus Protest nicht mehr hin, kann ich das verstehen, nachvollziehen aber nicht. Da würde ich z.b. lieber aktiv auf den Verein versuchen einzuwirken. Deswegen würde ich ihm nicht das „fandasein“ an sich absprechen wollen, wäre aber eben auch nicht meine Definition davon.

Zu Spielen geht man hin (wenn man kann) — auch wenn es ******** läuft — Punkt.
Die Mannschaft wird angefeuert — auch mal zwischendurch angepampt wenn es nicht läuft und es gibt Aktionen— danach geht es aber weiter — Punkt.
Die Mitgliedschaft zu kündigen, kann ich nicht verstehen, außer es gibt innerhalb des Vereins grundlegende Verstöße gegen Prinzipien. Z.B. jemanden einzustellen der politisch fragwürdig unterwegs ist.

Wenn ich aber „fan“ eines Vereins oder einer Mannschaft bin gibt es bis zu einem gewissen Punkt eben im Verhältnis der Abhängigkeit zueinander eine Ungleichheit — der MSV ist keine Self—fulfilling Prophecy, auch wenn Einige das gerne so sehen wollen. Im Endeffekt definiert das aber natürlich jeder für sich selber, find ich auch voll ok.

Mal ehrlich, entweder man hat halt Bock auf einen Verein und glaubt im Sport immer an eine Steigerung und beteiligt sich eben am Vereinsleben — wozu auch Kritik gehört wenn man z.b. meint ein Funktionär muss ausgetauscht werden — oder man lässt es halt sein und sucht sich ein anderes Hobby (wenn es das Herz denn zulässt).

Aber man will doch am Fußball gucken Spaß haben oder? Vielleicht nutzt sich das bei dem Ein oder Anderen im Laufe des Lebens bisschen ab, vor allem wenn es schon deutlich bessere Zeiten gab, hoffe aber das passiert mir nicht, weil dann macht das Ganze ja keinen Sinn mehr, stehe ja nicht selber aufm Platz.
 
Mimimi, heult doch alle noch ein bisschen rum. Ich bin einfach froh das man nach so langer Zeit endlich wieder mal einfach so nach Meiderich fahren kann und sich unser Verein wieder öffentlich präsentiert. Testspiel und Training zu schauen war vor ein paar Wochen noch undenkbar und jetzt wird hier rumgedeutelt weil es kein Bier oder Fanartikel zu kaufen gibt. Das muss sich erst einmal wieder alles einspielen. PS.: der Bäcker bei Hellweg läßt keinen verhungern.
 
Mimimi, heult doch alle noch ein bisschen rum. Ich bin einfach froh das man nach so langer Zeit endlich wieder mal einfach so nach Meiderich fahren kann und sich unser Verein wieder öffentlich präsentiert. Testspiel und Training zu schauen war vor ein paar Wochen noch undenkbar und jetzt wird hier rumgedeutelt weil es kein Bier oder Fanartikel zu kaufen gibt. Das muss sich erst einmal wieder alles einspielen. PS.: der Bäcker bei Hellweg läßt keinen verhungern.

Seh ich anders - grade so einen Tag MUSS man als Verein nutzen, um etwas Kohle zu generieren. Einfacher geht es doch nicht.
3 Bierwagen, ein Merchandise Stand - fertig! Kann doch wohl nicht so schwierig sein ... das war leider mal wieder amateurhaft.
Zum Vergleich, Kreisliga A - Buchholz 2 gg SV Duissern - Freitagabend, 500 + Zuschauer, Bierwagen, Bierstand, Vereinsheim offen, Wurst und Frikos. Geht also wenn man will.
 
Wie einzelne Spieler als Mannschaft zusammen passen ist auch ein bisschen Glück/Lotto. Ich hege die Hoffnung, dass die "Neuen" zu den "Alten" passen (und umgekehrt!).
Im Spiel gegen Münster vermisste ich eine ordnende Hand im Mittelfeld und vorne einen echten Strafraumspieler.
Aber klar: Vorbereitung heißt auch "Kondition bolzen", da sind schon mal einige Akkus der Spieler nicht mehr voll.
Ein erstes vorsichtiges Urteil über die mögliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft können wir nach ca. 4 Spielen treffen.
Dennoch ist unsere Spielerdecke dünn, bei Verletzungen/Sperren ist unsere "Decke" noch dünner.
Bitte die Saison keine doofen gelben Karten (Meckern, unnütze Frustfouls...) die uns bei Sperren sinnlos schwächen.....wäre auch bei mir als Trainer ein wichtiges Thema, nicht nur in derVorbereitung.
 
Naja, nicht einfach - OK aber von einem Profiverein erwarte ich die Umsetzung so einer kleinen Geschichte. Selber schon größere Veranstaltung mit veranstaltet. Alle von dir angesprochenen Punkte sollten kein Problem darstellen und sind mit recht wenig Aufwand zu erledigen.

Gehe ich voll mit bei der Aussage. Mein Posting sollte auch keine Entschuldigung sein, sondern das wie @Plato richtig erkannt hat, das sein was der Verein aus Erfahrung als Entschuldigung vorbringt. Teilweise verständlich, aber ja so wie ihr sagt: ein Profiverein sollte das eigentlich geregelt bekommen.
 
Mein Beitrag ist in diesem Thread falsch, aber in jedem anderen auch und da hier ja munter über das große Ganze diskutiert wird, mache ich einfach mit ;)
(vielleicht wäre eine Ausgliederung einiger Beiträge in einen speziellen Thread besser, aber das mögen bitte andere entscheiden)

In Bezug auf den MSV fällt mir aktuell immer wieder ein Song ein:


Ernsthaft, was ist in den letzten zwei Jahren passiert? Wie konnte es dazu kommen?
In den ersten Jahren nach dem Lizenzentzug waren wir doch alle durchweg stolz auf uns und den Verein - und das Sportliche war da zumindest aus meiner Sicht nur eine Randnotiz. Wirklich gefeiert habe ich die Fannähe, die es so im Profifußball kaum noch gab/gibt. Man hatte wirklich das Gefühl wir alle sind der Verein. Damit meine ich jetzt nicht nur den Sommer 2013, sondern auch die Jahre danach. Da wurde sicher auch mal zuviel aus dem Nähkästchen geplaudert, aber insgesamt fühlte ich mich immer mitgenommen.
Reihenweise wurde ich von Dritten darauf angesprochen, Fans anderer Vereine waren fast schon neidisch, weil beim MSV so ein schönes Miteinander herrschte. Da joggte die halbe Geschäftsstelle beim Lizenzlauf mit, der Präsident war bis zum Schluss im Zielbereich präsent. Ivo-Abende, Fanabende mit Ingo, Fanclubabend in der Arena usw usw.

Davon scheint GAR NICHTS mehr erhalten und zwar auf BEIDEN SEITEN! Seit dem glorreichen Nicht-Aufstieg liegt eine bleierne Schwere über dem Verein, selbst tolle Aktionen wie die Duisburg-Lied-Varianten versacken mehr oder wenige im Sande. Die Herz-Kampagne litt ganz sicher unter dem unterirdischen sportlichen Saisonverlauf, einfach schade, das war eine grandiose Idee, auch mit den Nebenschauplätzen wie Fan-Kneipen etc.

Woran liegt es und wie kommen wir da wieder raus?
Zur ersten Frage: Ich fürchte, dass "Corona" hier unglaublich viel kaputt gemacht hat. Schon klar, seit der letzten Mitgliederversammlung können viele das nicht mehr hören, aber: Geschäftsführung und Vorstand hatten seit 2013 in einem unglaublichen Kraftakt Millionen Schulden abgebaut, sahen sich auf einem guten Weg. Durch die bekannte und hier nicht aufzuwärmende Mischung aus dumm gelaufen und dumm gemacht stieg man nicht auf, aber die Verbindlichkeiten erhöhen sich wieder kontinuierlich. Nun habe ich den Eindruck, dass dieser nicht endende Rückschlag den Verantwortlichen allen Mut und alle Energie geraubt hat. Wenn Peter Mohnhaupt in der Doku sagt "es ist einfach (...) wenn man nicht die Verantwortung trägt" spricht das Bände und ist aus seiner Warte auch nachvollziehbar.
Ich fürchte, die wirtschaftlichen Probleme sind so groß, dass für Nebenkriegsschauplätze wie Catering beim Trainingsspiel zumindest auf der obersten Ebene einfach kein Platz mehr ist. Da bekleidet doch ohnehin schon jeder mindestens zwei Posten. Einen Fanshop beim Testspiel gibt die Personaldecke vermutlich einfach nicht her. Wer da am Freitag Abend Trikots verkauft, möchte diese Extrazeit bei nächster Gelegenheit abfeiern und fehlt dann zu den Öffnungszeiten des Shops.


Zur zweiten Frage: Ich bin meistens unglaublich traurig und manchmal auch wütend darüber wie es aktuell auf allen Ebenen läuft und wünsche mir ein Lebenszeichen. Die Social Media-Abteilung (ist das überhaupt mehr als eine Person?) müht sich redlich, aber der Funke springt leider nicht über, weil von oben und von der Mannschaft einfach nichts kommt. Vermutlich könnte nur ein guter Saisonauftakt das Stimmungsruder herumreißen - allein mir.... (lassen wir das ;) ).
Auf Fan/Mitglieder/Stadiongänger-Seite sieht es allerdings auch nicht besser aus. Wie @Schimanski so schön schreibt, bei anderen Vereinen freuen die Anhänger sich erstmal, hier (und da ist das Portal wirklich die Spitze der Bewegung, was mich persönlich unfassbar nervt) wird jedes aber auch noch so kleine Haar in der riesigen Gulaschkanone gesucht.
Alle sind mittlerweile so dünnhäutig und zertrampeln jedes noch so kleine Pflänzchen; wenn Heiko Hansen eine Analyse in der Kurve machen würde, käme da sicher auch "klassische Absteigerfans" heraus.
Für kreative Aktionen wie z.B. "Fans übernehmen den Bierstand beim Testspiel und spenden Einnahmen für den guten Zweck" scheint die vertragliche Freiheit zu fehlen.
Es helfen auf unserer Seite also nur Durchhalteparolen und Warten auf Godot aka Vorstand. Oder vielleicht mal ein offener Brief?

Aber alles ist besser als einfach immer nur meckern und beschimpfen. Das hat schon lange nichts mehr mit "ich lege den Finger in die Wunde, weil ihr Euch alle blenden lasst" zu tun, sondern ist bei sehr sehr vielen hier zum Selbstzweck verkommen. Auch wenn man sich in die aktuelle Situation in Teilen selbst hineinmanövriert hat, hilft es doch nicht mit dieser Begründung Unterstützung und Zuneigung zu verweigern.
 
Seh ich anders - grade so einen Tag MUSS man als Verein nutzen, um etwas Kohle zu generieren. Einfacher geht es doch nicht.
3 Bierwagen, ein Merchandise Stand - fertig! Kann doch wohl nicht so schwierig sein ... das war leider mal wieder amateurhaft.
Zum Vergleich, Kreisliga A - Buchholz 2 gg SV Duissern - Freitagabend, 500 + Zuschauer, Bierwagen, Bierstand, Vereinsheim offen, Wurst und Frikos. Geht also wenn man will.

Um Kohle geht es dabei doch gar nicht. Wäre sogar fraglich, wie viel dann am Ende hängenbleibt.

Es geht um die Fans. So ein Spiel macht einfach mit einer leckeren Wurst, kühlem Bier und guter Laune viel mehr Spaß. Ob da am Ende 2000€ oder 3000€ bei rumkommen ist doch Jacke wie Hose.
 
Seh ich anders - grade so einen Tag MUSS man als Verein nutzen, um etwas Kohle zu generieren. Einfacher geht es doch nicht.
...
Zum Vergleich, Kreisliga A - Buchholz 2 gg SV Duissern - Freitagabend, 500 + Zuschauer, Bierwagen, Bierstand, Vereinsheim offen, Wurst und Frikos. Geht also wenn man will.
Oder man macht es wie bei F95, um auch mal einen anderen Vergleich (höherklassig) zuzulassen:
Bei Fortunas Test gegen Straelen : Erneutes Gastro-Chaos am Flinger Broich
https://rp-online.de/sport/fussball...s-gastro-chaos-am-flinger-broich_aid-72323409
 
Zurück
Oben