Meine Theorie zum Stimmungsbild beim MSV und hier im Portal. 1/5 meckert immer egal was kommt, 1/5 hält dagegen, 3/5 halten sich zurück weil sie keinen Sinn sehen sich mitzuteilen und denken jede Diskussion ist mumpitz.
Die letzten beiden Jahre gehörte ich definitiv zur Meckerfraktion. Als die damalige Grabkerzenaktion zustande kam, habe ich ein Interview gegeben. Sinngemäß: Mit der aktuellen Konstellation wird das nichts mehr. Am Ende habe ich das Interview löschen lassen, weil ich Angst hatte, dass ich mich irre. Stell dir vor, wir hätten am Ende die Kurve bekommen.
Am Ende der Grabkerzenaktion wurden wir ausgelacht. „10 Leute bei der Aktion, hähähä, wie lächerlich.“ Fühlte sich beschissen an, weil wir abseits des Meckerns im Portal wirklich etwas versuchen wollten. Und dafür angemeckert werden? Danke.
Eine Sache habe ich währenddessen gelernt; Ein Großteil der Leute die hier gemeckert haben, waren bei keiner Aktion dabei und es war alles nur Blabla, wenn es darauf ankam. Viele Leute haben mich aber auch positiv überrascht; wenig aktiv im Portal, aber sehr unterstützend.
Nun haben sich seitdem aber viele Dinge geändert, elementare Dinge. Ziegner ist ein cooler Typ und es wurde noch kein Spiel in der neuen Saison gespielt.
Oftmals muss sich das Umfeld ändern, damit der Kader funktioniert. Klar, die Vorbereitungsspiele waren eher ernüchternd, allerdings sollten Vorbereitungsspiele nicht überbewertet werden. Fans können stimmungstechnisch allerdings auch eine ganze Menge bewirken:
Ich will es zumindest mit Optimismus versuchen, auch wenn es schwer fällt, aber ich nicht Fan des Vereins wegen der sportlichen Führung, sondern weil ich den Verein liebe. Der Verein sind auch nicht die Spieler, sondern die Erfahrungen, die Erinnerungen, die Historie und die Fans.
Darum geht es. Ich kann dir sagen, die Rolle des Dagegenhaltens ist anstrengender, weil Leute eine andere Meinung immer weniger akzeptieren; man landet auf Ignorierlisten, wird beleidigt, als Mitläufer degradiert usw. Das ist wohl auch das Spiegelbild der aktuellen Gesellschaft bzw. der Gesamtsituation.