Alles zur Stadionregie

Wo ich gerade mal meine Spotify Spieltagsplaylist aktualisiere (ja sowas hab ich wirklich), kommt mir wieder die Erinnerung hoch, dass die Musik im Stadion, nun ja, nicht gerade dazu neigt die Fans anzuheizen, und genau das sollte diese doch eigentlich machen, langsam aufs Spiel vorbereiten, den Fan in Fahrt zu bringen, damit der nicht gleich in Minute 1 den Motor kalt starten muss (abgesehen von Hymne und Twist). ...

Ich finde deine Idee sehr gut. Ähnlich wie z.B. St. Pauli ja auch sehr spezielle Musik spielt, könnte man das hier ja auch irgendwie herausarbeiten.
Danke für die Anregung
 
So ein paar musikalische "Stimmungsanheizer" finde ich auch geil, denn die Musik bei uns im Stadion ist teilweise echt übel, da springt nicht wirklich der Funke über. Und da wäre es mir relativ egal ob es jetzt deutsche oder englische Stücke sind, die Hauptsache ist dass das Publikum nitgerissen wird. Vielleicht könnte man hier mal einige Vorschläge zusammentragen und dem Verein präsentieren?!
 
Leider ist unser Stadionsprecher auch nicht grad ein Stimmungsmacher. Da hat mich früher Bülent Aksen doch deutlich besser in Stimmung gebracht.

Ich für meinen Teil fände es gut, wenn die Hymne wieder etwas eher gespielt würde, sodass wir eine andere Einlaufmusik hätten (AC/DC z.B.)

Für meinen Geschmack geht unsere Hymne teilweise etwas unter, da viele den Einlauf beklatschen wollen oder das Timing einfach nicht 100% passt.

Aber da wird es sicher andere geben, denen genau dies gefällt.
 
Aber da wird es sicher andere geben, denen genau dies gefällt.
Ich finde, unsere Liturgie muss nicht unbedingt länger als eine Saison Bestand haben. Hier darf man ruhig mal etwas ausprobieren und mit Liedgut, Reihenfolge, Programmpunkten experimentieren. Ich z.B. finde die Idee mit den Stahlkochern eigentlich gut (OK - ich hätte die nicht Stahlies genannt :verzweifelt:). Ist nur nicht gut in Szene gesetzt. Würden die mit knallharten Metalklängen einziehen, könnte das schon wieder anders aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal bin ich froh, dass hier Songs vorgeschlagen wurden, die ähnlich zu meinen Vorstellungen sind. Habe gestern mal etwas fertig gemacht und es wurde auf den Weg gebracht.

Da kann man mit Sicherheit noch jede Menge Songs ergänzen, Geschmäcker sind halt verschieden, finds nur wichtig einfach eine Stimmungskurve drin zu haben, so dass man zu Spielbeginn einfach Bock auf Gas geben hat und das erleichtert mit Sicherheit auch noch mal die Arbeit des Capo's etwas.

Man muss die einzelnen Überschriften halt immer als Pool sehen woraus man sich je Zeit bedienen kann, weil man ja auch entsprechende Beiträge und Themen im Stadion hat. Es gibt aus der Liste sicher auch Songs, wo der ein oder andere sagt, "geh mich weg damit", will ich gar nicht abstreiten, im Endeffekt ist es halt wichtig zum Ende einfach Bock zu haben.
Man kann jetzt noch zig Songs posten, wichtig ist nur die Einsortierung. Es bringt ja nichts, wenn man gleich zur Stadionöffnung direkt Kracher spielt und zum Ende dann die ruhigeren Nummern.
Dahingehend ist der Job in der Stadionregie gar nicht mal so einfach, hab mich an der ein oder anderen Stelle auch schwer getan.

Nachfolgend mal so als Idee wie ich es persönlich ganz nice finden würde. Die Pools kann man ja im Laufe der Zeit und Jahre immer mehr ergänzen.

Zu Beginn
Barracuda - Spieltag
Coldplay - Viva La Vida (Passt ganz gut, Coldplay hat mal auf die Frage, ob sie eine Lieblingsfußballmannschaft in Deutschland haben, getwittert, "Definitely MSV Duisburg" und den Zebratwist verlinkt)
Liquido - Narcotic
Hier kommt der MSV (von der MSV CD mit dem lila Cover)

Langsam hoch fahren
The Rolling Stones - Start me up
Kenny Loggins - Playing with the boys (bekannt aus Top Gun)
Iggy Pop - The Passenger (wurde auch schon mehrfach im Stadion gespielt)
Chumbawamba - Tubthumping
Guns N'Roses - Paradise City
Wheatus - Hit me with your best shot
Scooter - Jumping all over the world (wurde auch schon mal gespielt)
Bon Jovi - Livin' on a prayer (Für mich ein Klassiker, der zum Mitsingen einlädt und gute Laune verbreitet)
Bryan Adams - Summer of 69 (ähnlich wie Livin' on a prayer)
Green Day - Basket Case
Panic! at the disco - High hopes
Wolfgang Petry - Ruhrgebiet
DJ Ötzi - Sweet Caroline
MSVD1902only - Es kann nur einer sein (Youtube Lied, falls möglich)
Los Placebos - Nur für dich, Meiderich (sowieso schon etabliert)
MSV Gummibärenbande Lied (gibts ja nur im Stadion)
Mallorca Cowboys - Duisburger Jungs

Kurz noch einmal etwas runterfahren vor dem Einlauf zum Aufwärmen
Unheilig - Glück auf das Ruhrgebiet
Journey - Don't stop believin' (bei den Detroit Red Wings ein Klassiker, Message ist natürlich geil)
Anna - Maria Zimmermann - Tornero (Der Gesang "MSV Weiß und Blau" basiert darauf)
Wolfgang Petry - Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen (aka Wir in der Kurve und ihr auf dem Feld)

Aufwärmen der Mannschaft
Wunschsong der Mannschaft zum Einlaufen
Dropkick Murphys - The Boys are back (das fänd ich mega geil, gerade beim Aufwärmen der Mannschaft, wäre eigentlich ein Mega Einlauf Lied)
Duisburg Lied

Zum Gas geben vor dem Spiel
AC/DC - Thunderstruck
Linkin Park - Bleed it out
The White Stripe - Seven Nation Amy
Donots - We're not gonna take it
POD - Boom (könnte ggfs. was doof sein wegen der Zeile "Here comes the boys from the south)
Down with Webster - Whoa is me
Blur - Song 2
Unantastbar - Das Stadion brennt
Unantastbar - Für immer mein
 
Ich würde gerne mal in den Raum werfen, wieso es der MSV nicht schafft, die Nachspielzeit auf der Anzeigetafel nicht nur anzuzeigen, sondern auch laufen zu lassen. Würde bedeuten, man stoppt nicht bei Minute 45 sondern bei beispielsweise +2 Minuten die Uhr bis Minute 47 laufen zu lassen. Dann würde man sich im Publikum nicht andauernd fragen, wie lange denn noch zu spielen ist. Mich nervt es gewaltig und ich bin damit wohl auch nicht der einzige..
 
Ich würde gerne mal in den Raum werfen, wieso es der MSV nicht schafft, die Nachspielzeit auf der Anzeigetafel nicht nur anzuzeigen, sondern auch laufen zu lassen. Würde bedeuten, man stoppt nicht bei Minute 45 sondern bei beispielsweise +2 Minuten die Uhr bis Minute 47 laufen zu lassen. Dann würde man sich im Publikum nicht andauernd fragen, wie lange denn noch zu spielen ist. Mich nervt es gewaltig und ich bin damit wohl auch nicht der einzige..

Danke MSV :mad:

Jetzt im Ernst, das is ganz einfach ne Regel, an die man sich halten muss.

Durchführungsbestimmungen
§ 8
Stadionuhr

Zeitanzeiger mit besonderem Laufwerk (2 x 45 Minuten) können in Betrieb genommen werden. Der Zeitanzeiger muss in der Stellung 45.00 Minuten bzw. 90.00 Minuten gestoppt werden.

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/189210-08_Durchfuehrungsbestimmungen.pdf
 
Liegt daran, dass die Nachspielzeit im Ermessen des Schiedsrichters liegt. Er kann auch nach 91 min abpfeifen wenn 3 auf der Tafel stehen,
 
Erst einmal bin ich froh, dass hier Songs vorgeschlagen wurden, die ähnlich zu meinen Vorstellungen sind. Habe gestern mal etwas fertig gemacht und es wurde auf den Weg gebracht.

Da kann man mit Sicherheit noch jede Menge Songs ergänzen, Geschmäcker sind halt verschieden, finds nur wichtig einfach eine Stimmungskurve drin zu haben, so dass man zu Spielbeginn einfach Bock auf Gas geben hat und das erleichtert mit Sicherheit auch noch mal die Arbeit des Capo's etwas.

Man muss die einzelnen Überschriften halt immer als Pool sehen woraus man sich je Zeit bedienen kann, weil man ja auch entsprechende Beiträge und Themen im Stadion hat. Es gibt aus der Liste sicher auch Songs, wo der ein oder andere sagt, "geh mich weg damit", will ich gar nicht abstreiten, im Endeffekt ist es halt wichtig zum Ende einfach Bock zu haben.
Man kann jetzt noch zig Songs posten, wichtig ist nur die Einsortierung. Es bringt ja nichts, wenn man gleich zur Stadionöffnung direkt Kracher spielt und zum Ende dann die ruhigeren Nummern.
Dahingehend ist der Job in der Stadionregie gar nicht mal so einfach, hab mich an der ein oder anderen Stelle auch schwer getan.

Nachfolgend mal so als Idee wie ich es persönlich ganz nice finden würde. Die Pools kann man ja im Laufe der Zeit und Jahre immer mehr ergänzen.

Zu Beginn
Barracuda - Spieltag
Coldplay - Viva La Vida (Passt ganz gut, Coldplay hat mal auf die Frage, ob sie eine Lieblingsfußballmannschaft in Deutschland haben, getwittert, "Definitely MSV Duisburg" und den Zebratwist verlinkt)
Liquido - Narcotic
Hier kommt der MSV (von der MSV CD mit dem lila Cover)

Langsam hoch fahren
The Rolling Stones - Start me up
Kenny Loggins - Playing with the boys (bekannt aus Top Gun)
Iggy Pop - The Passenger (wurde auch schon mehrfach im Stadion gespielt)
Chumbawamba - Tubthumping
Guns N'Roses - Paradise City
Wheatus - Hit me with your best shot
Scooter - Jumping all over the world (wurde auch schon mal gespielt)
Bon Jovi - Livin' on a prayer (Für mich ein Klassiker, der zum Mitsingen einlädt und gute Laune verbreitet)
Bryan Adams - Summer of 69 (ähnlich wie Livin' on a prayer)
Green Day - Basket Case
Panic! at the disco - High hopes
Wolfgang Petry - Ruhrgebiet
DJ Ötzi - Sweet Caroline
MSVD1902only - Es kann nur einer sein (Youtube Lied, falls möglich)
Los Placebos - Nur für dich, Meiderich (sowieso schon etabliert)
MSV Gummibärenbande Lied (gibts ja nur im Stadion)
Mallorca Cowboys - Duisburger Jungs

Kurz noch einmal etwas runterfahren vor dem Einlauf zum Aufwärmen
Unheilig - Glück auf das Ruhrgebiet
Journey - Don't stop believin' (bei den Detroit Red Wings ein Klassiker, Message ist natürlich geil)
Anna - Maria Zimmermann - Tornero (Der Gesang "MSV Weiß und Blau" basiert darauf)
Wolfgang Petry - Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen (aka Wir in der Kurve und ihr auf dem Feld)

Aufwärmen der Mannschaft
Wunschsong der Mannschaft zum Einlaufen
Dropkick Murphys - The Boys are back (das fänd ich mega geil, gerade beim Aufwärmen der Mannschaft, wäre eigentlich ein Mega Einlauf Lied)
Duisburg Lied

Zum Gas geben vor dem Spiel
AC/DC - Thunderstruck
Linkin Park - Bleed it out
The White Stripe - Seven Nation Amy
Donots - We're not gonna take it
POD - Boom (könnte ggfs. was doof sein wegen der Zeile "Here comes the boys from the south)
Down with Webster - Whoa is me
Blur - Song 2
Unantastbar - Das Stadion brennt
Unantastbar - Für immer mein

Nette Liste. Nicht alles meine Mücke, aber wenn sie Stadion tauglich ist, zum umtexten (wo nötig) geeignet und kein Abklatsch anderer Vereine ist, kommt alles gut.
Bon Jovi z. B. - bin nicht gerade ein Fan von ihm, aber das erfüllt doch alle Kriterien, so weit ich das auf dem Schirm habe.
 
Weiß jemand ob unsere neue LED-Lichttechnik auch Spezialeffekte, wie z.B. in Wolfsburg (Philips, ähnlich Hue-Technik?), kann.
Wäre schon cool wenn diesbezüglich etwas passiert. Kann mir durchaus vorstellen das es, mit dem entsprechenden „Lichttechnikern“, geht.
 
Du bist es schon immer gewesen, da hatte jemand einen unübertroffenen Geistesblitz. Ansonsten finde ich das Umtexten von Posermucke eher schlecht. Reim dich, oder ich fress dich. Da für mich der Fußball immer auch etwas englisches hat, wäre ich sehr für ne gute Runde Cock Sparrer oder Sham 69. Meine Sozialisation mit den Tommys und beim Fußball.
 
Ich würde es begrüßen wenn vorm Spiel Jugendmannschaften
Die eigenen und die aus der Umgebung
sich vorstellen dürfen
Einmal ein tolles Erlebnis für die Teams und das der große Verein sich solidarisch zeigt mit den Amateuren aus der Umgebung
Schließlich muss jeder Verein durch die Vorgegebenen Anstosszeiten der 1.—2. & 3 Liga um jeden Zuschauer kämpfen
 
Liegt daran, dass die Nachspielzeit im Ermessen des Schiedsrichters liegt. Er kann auch nach 91 min abpfeifen wenn 3 auf der Tafel stehen,
Das darf er nicht. Die angezeigte Nachspielzeit ist eine Mindestzeit.

Fußball-Regeln des DFB - Regel 7 schrieb:
Der vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jeder Halbzeit an, wie viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens nachgespielt werden. Die zusätzliche Zeit kann vom Schiedsrichter erhöht werden, nicht jedoch gesenkt. Der Schiedsrichter darf einen Fehler in der Zeitmessung während der ersten Halbzeit nicht durch eine Veränderung der Länge der zweiten Halbzeit kompensieren.
Erstaunlich, wie wenig die Foristen selbst über die elementarsten Regeln wissen, sich aber bei jeder Gelegenheit mokieren. [emoji6]
Ich würde es begrüßen wenn vorm Spiel Jugendmannschaften
Die eigenen und die aus der Umgebung
sich vorstellen dürfen
Gibt es das denn nicht mehr? Ich erinnere mich, dass ich oft durch kreischende Jugendmannschaften am Mikrofon aus Gesprächen gerissen wurde.
 
Für Musikdiskussionen bin ich ja immer zu haben. Am wichtigsten wäre mir, nicht das übliche Einerlei zu spielen wie z.B. die White stripes. Nix gegen das Lied aber das läuft ja nun wirklich bei jeder Sportart in jedem Stadion. Ein wenig abheben von den anderen wäre schon schön. Daher hier mein Vorschlag von einer Band "aus dem Großraum Duisburg und Düsseldorf" (Quelle Wikipedia). Man ersetze "Porters" durch "Zebras" und schon haben wir einen einfachen, passenden Text mit eingängiger Melodie, wo wirklich jeder bei jeglichem Promillegehalt mitsingen kann. Bin mir aber nicht sicher, ob der Verein sowas witzig fände ;) Mit neuem Text könnte man das aber während des Spiels mal intonieren, erscheint mir wie gesagt extrem einfach bzw. eingängig.

 
Die Zeiten ändern sich, sonst brauch es im „Vorprogramm“ auch keine (Stimmungs-)Musik.

Braucht es auch nicht. Wer ins Stadion geht und dann im Vorprogramm noch Stimmungsmusik braucht, ist vielleicht beim falschen Sport.
Ich gehe ins Stadion, um vorher und nachher mit netten Menschen zu reden. Und dann vor allem, um das Spiel meiner Mannschaft zu verfolgen.
Da ist das Vorprogramm bis auf die Aufstellung zu 90% uninteressante Nebensache, die man halt so laufen lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja ne Endlosdiskussion, wie viel oder wie wenig Rahmenprogramm sein darf. Ein wenig gehört schon dazu, daß war schon immer Bestandteil der Spiele, auch im altehrwürdigen Wedaustadion. Da fällt mir z. B die Ledermaus ein, die sich vor der Nord und dem Msrathontor auf nem Motorrad geräkelt hat. Niveauloser als Mücke vom Ballermann, aber der Stimmung förderlich :D
Also alles im besten Sinne der Tradition, man muss es ja nicht exzessiv ausweiten. Gerne noch etwas für die Kids unten im Bereich vor der Nord, als Rahmenprogramm auf dem Platz - wurde ja geschrieben - ruhig etwas mit regionalem Bezug wie Kinder--und Jugendmannschaften, die üblichen Interviews, einen Einlaufsong mit Alleinstellungsmerkmal und fettich. Zebra Musik haben wir doch schon reichlich.
 
Weiß jemand ob unsere neue LED-Lichttechnik auch Spezialeffekte, wie z.B. in Wolfsburg (Philips, ähnlich Hue-Technik?), kann.
Wäre schon cool wenn diesbezüglich etwas passiert. Kann mir durchaus vorstellen das es, mit dem entsprechenden „Lichttechnikern“, geht.

Mit der LED-Technik ist so etwas grundsätzlich möglich. Wichtig wären dimmbare Modelle. Sollten die installiert sein, könnte man eine Show wie in Wolfsburg oder München abfeuern. Dafür müsste jedoch noch etwas Technik dahinter aufgebaut sein/werden.
 
Zum Thema "Stadionregie" bleibt für mich das immer noch ungelöste Problem der ganz schlechten Akustik im Stadion. Da gibt man sich viel Mühe und plant Vorberichte, Halbzeitinterviews oder sonstige Informationen, aber beim Gros der Stadionbesucher kommt nur Schall an, der ein unverständliches Etwas ist. Gesprochenes ist augenscheinlich viel zu laut ausgesteuert, dass im Ohr nur ein sich überlagerndes Echo ankommt. Man weiß zwar, dass Leiwi unten was erzählt, vernimmt aber die Inhalte nicht. Schade.
 
Das Duisburg-Lied von Butterwegge sollte auch laufen:


Muss ich Stadtmauer Recht geben...

Fazit:
Er kann nicht Gitarre spielen
Er kann nicht singen
Er hat keine Ahnung von unserer Stadt

... denn wer sich wirklich auskennt weiß wie viele schöne Stellen es in Duisburg gibt um die uns andere Ruhrgebietsstädte beneiden ...

Dann erübrigen sich solche - wenn auch ironisch angehauchten - Vergleiche...
 
Hab' ich mich in dir verloren
Hab' mich verliebt in den Zauber der dich umgibt
Jedes Wunder kann ich durch dich erleben
Und in jedem Atemzug spür' ich, dass es dich gibt

Das ist unser Moment und unsere Zeit
Glück auf das Leben für die Ewigkeit
Zusammen Tränen weinen, gemeinsam Siege feiern
Glück auf das Leben, Glück auf die Zeit


Auszug aus dem Lied "Glück auf das Leben" von Unheilig. Finde das kann man auch mit seinem Verein verbinden. Text passt.
 
Wir haben ja auch eine 0815 Beschallungs Anlage. Es sind überall nur einzelne Lautsprecher in normaler Form verbaut.

Um es richtig zu machen müssten es mehrere Lautsprecher sein die Sichelförmig angebracht sind um den Neigungswinkel der Tribüne aufzufangen. So könnte man auch alles verstehen ohne zu überlagern.

Und da kommt es wieder wer billig Baut oder Kauft macht es doppelt.

So wie die Anlage jetzt ist werden wie das nie hinbekommen das man es überall gut verstehen kann was da unten gesagt wird
 
Zurück
Oben