Allgemeiner Brasilien-WM-Thread

Die Deutschen sind eher "veranlagt", die Brasilianer zu mögen, aber das fiel mir gestern schwierig -um nicht zu sagen:
Unsympathischer Auftritt. Wie hier schon erwähnt wurde, ständig um Schwalben bemüht und -fast noch schlimmer- stets gestenreich Karten für den Gegenspieler fordernd. Das Publikum nicht durch Gesänge, sondern lediglich durch Pfiffe auffallend. Bei der Nationalhymne singen alle mit -das würde ich mir auch in Deutschland wünschen. Aber einige brasilianlische Spieler beim Abspielen der Hymne mit fanatisch-übersetzten Fratzen wie aus dem Irrenhaus.

Von brasilianischer Leichtigkeit nichts zu sehen. Die haben sich vorgenommen, den Titel mit aller Macht und wenn nötig allen Tricks nach Brasilien zu holen.

Ich will nicht den Stab über diese WM brechen, denn auch so ein "Feindbild" kann etwas für sich haben. Hoffe aber, dass der nächste Auftritt Brasiliens sympathischer wird.
 
Außerdem sprechen viele Medien zwar von einem unberechtigten Elfmeter für Brasilien aber keines über einen nicht gegebenen Elfer für Kroatien.

Ne hast du definitiv nicht. Ich meine Perisic war es der von rechts in den Strafraum kam und David Luiz alles nur nicht den Ball getroffen hat. Es kam sogar eine Wiederholung, aber das hat den Bela nicht gejuckt. Naja fängt gut an die WM direkt das erste Spiel verschoben :mad:
 
Jau habe ich und dabei gesehen wie der Olic mit seinem rechten Fuß an seiner linken Wade hängen bleibt. Außerdem sprechen viele Medien zwar von einem unberechtigten Elfmeter für Brasilien aber keines über einen nicht gegebenen Elfer für Kroatien. Ich wollte nochmal in der Mediathek vom ZDF stöbern, bin dabei aber leider bezüglich dieser Szene nicht fündig geworden....
Man sah in einer Zeitlupe mit Blickrichtung von der Mittellinie von hinten auf Olic - also eigentlich auch die Position des Schiedsrichters - wie der brasilianische Verteidiger unbeholfen mit seinem Knie/Oberschenkel genau den Knöchel von Olic trifft. Erst duch diesen Schlag, das bei dem recht hohen Tempo, kommt es dazu dass er sich selber von hinten tritt und stürzt. Hätte der Schri das gepfiffen, dann hätte sich auch niemand beschweren können. Aber eine richtige Linie hatte der eh nicht, schwankte zwischen Kleinlich und Großzügig.
 
Das nennt man Heimspiel Old school. Und das es für die Brailianer um weitaus mehr geht als "nur" um den Titel wurde schon hinreichend durch die Medien wiedergekäut. Das kann schon mal zu Verspannungen führen. Sicherlich werden die nach dem Pflichtsieg das etwas entspannter angehen können.

Das mit den gelben Karten einfordern fand ich auch ätzend. Zumal die Brasilianer teilweise auch mächtig zugelangt haben. Diesbezüglich standen die den Kroaten in nix nach. Andererseits wird man mit auschließlich schönem Fußball, den die Brasilianer bis vor 12 Jahren zelebriert haben bei dieser WM keinen Blumentopf gewinnen. Da muß man schon mächtig gegen halten. Früher hatte diesbezüglich Argentinien die beste Mischung aus Tecknik, Taktik und grenzwertigen Kampf. Auf die bin ich mehr als gespannt. Bleiben die Urus, die früher mal als Treter verschrien waren zumindest dann wenn die im Spiel auf den absteigenden Ast waren. Alles sehr spannend.
 
Das nennt man Heimspiel Old school. Und das es für die Brailianer um weitaus mehr geht als "nur" um den Titel wurde schon hinreichend durch die Medien wiedergekäut. Das kann schon mal zu Verspannungen führen. Sicherlich werden die nach dem Pflichtsieg das etwas entspannter angehen können.

Wenn man den gestrigen Zirkus "Heimspiel" nennt, dann schwenke ich um auf Handball-WM. :)

O.K., heute Abend Spanien - Holland. Werde ich mit Freude schauen. Mit hoffentlich ehrlicherem Fußball.
 
Zum Spiel bin ich hier mit der herrschenden Meinung im Einklang.
Das tempo in HZ 1 war doch klasse, alle etwas nervös und teils konfus. Barzil mit einer ganz und gar unbrasilianischen Spielanlage: lange Bälle in die Pampa, wenig Kombinationen und Kurzpässe. Klar, die wqewrden sich noch steigern, aber als der große Topfavorit sind sie gestorben.

Die Attacke von Neymar mit dem Ellenbogen gegen die Halsschlagader, mit Anlauf, und vorherigem Blick auf sein Ziel - muss immer Rot sein. Ne Minute später macht der den Ausgleich mit nem Kullerball.
Über den 11er spreche ich besser nicht. Vor dem 3-1 kommt Brasilien 2mal nur per klarem Foul in Ballbesitz. Unmittelbar zuvor hätte der Ausgleich fallen müssen.

Was lernen wir daraus? So ist Fußball - und das Phrasenschwein wird bald größer sein als der Mond.

Die Stimmung fand ich jetzt nicht so schlecht. Hattet ihr den Ton aus oder wie? Die haben doch teilweise gebrüllt wie die Irren. Bei einem Eröffnungsspiel sitzen doch meist eh nur Vips und Eventies im Stadion, also dafür war es doch bombig, auch ohne Vuvuzelas ;-).

Die Nationalhymne wurde nach Ende der Musik von Zuschauern und Team gebrüllt wie blöd, als Solidaritätsbekundung für die Demonstranten. Das war doch geil, Gänsehaut, man darf auch mal dem Rethy zuhören, so schwer das auch fällt.
Härte, Hektik und Unfairnis sind Teil der WM-Geschichte. Da muss man durch und sein Ding gegen alle Widrigkeiten durchziehen. DAS ist die Qualität, die gefragt ist.

Wer die Nerven behält hat gute Chancen.
 
Die Stimmung fand ich jetzt nicht so schlecht. Hattet ihr den Ton aus oder wie? Die haben doch teilweise gebrüllt wie die Irren.

Ja bei dem geschenkten Elfmeter oder wann? Unter Stimmung verstehe ich eben nicht nur Brüllen, sondern einen Support. Selbst der Reporter hat gestern festgestellt, dass es im Stadion sehr ruhig war. Aber egal -Brasilianer sind bei ihrer Selecao immer schon keine Stimmungskanonen nach europäischen Maßstäben und unser Eröffnungsspiel 2006 in München gegen Costa Rica war stimmungstechnisch zwar besser, aber auch nicht wirklich gut.
 
Für ein Eröffnungsspiel war es doch ein recht lebendiger Kick, der schon einiges an Gesprächsstoff brachte.
Da habe ich schon gruseligere Auftaktspiele gesehen. Kroatien war der für mich erwartet starke Gegner.
Brasilien spielerisch doch teilweise recht einfach. Die Kroaten standen gut und mangels Laufbereitschaft
und Tempo in einigen Phasen blieb dann nur hoch und lang nach vorne. Der "Spielaufbau" kam mir mitunter
sehr bekannt vor.

Ich denke aber da war bei Brasilien einiges der Nervosität geschuldet. Es gab dann schon auch Situationen,
wo man erkennen konnte, zu was sie individuell und im Zusammenspiel in der Lage sind. Wenn sie sich
stabilisieren sind sie nach wie vor ein großer Favorit auf den Titel. Das die mittlerweile kratzen, beißen
und alle sonstigen Mittel nutzen wundert mich nicht. Dadurch sind sie noch schwerer zu schlagen.
Die Spielen alle in Europas Topligen. Da ist das üblich. Das sind schon lange nicht mehr die sympathischen
Copa Cabana Jungs. Ist halt Aufgabe der Schirris, das in den Griff zu kriegen.

Schade ist natürlich, dass das Spiel letztlich durch die Einflußnahme des Schiedsrichters entschieden wurde.
Irgendwie ironisch, dass bei der Premiere der Torkamera und des Liniensprays, die den Fußball gerechter
machen sollen indem sie Fehlentscheidungen minimieren, das Spiel durch eine Fehlentscheidung entschieden
wird. Aber sei es drum. Wird nicht die letzte Fehlentscheidung gewesen sein. That`s Football.

Die Stimmung insgesamt wirkte auf mich jetzt auch nicht gerade freudig, entspannt, weltoffen und respektvoll.
Es wirkte eher verkrampft, fanatisch, einseitig und wenig einladend. Eher Kampfstellung als Fußballfest.
Ist aber letztlich schwierig das über den Fernseher wirklich korrekt zu beurteilen.
 
Au weia. Da kann man jetzt mal drüber nachdenken, ob es die FIFA oder die Wettmafia war, die dieses Spiel verschoben hat. Sehr viel eindeutiger geht es ja kaum. Dass das kein Elfer war, hat jeder im Stadion gesehen. Vermutlich auch der Schiri :rolleyes:
Und so bahnschrankenmäßig, wie der kroatische Trowart bei beiden Flachschüssen gefallen ist, würde ich den mal gleich mit auf den Prüfstand stellen.
 
Sattelfest wirkt die Abwehr, trotz ihrer großer Namen, nicht.

Ich würde die defensive Instabilität der Brasilianer nicht an den IV fest machen. Sie haben riesige Räume alleine verteidigt haben. Die AV sind ständig nach vorne unterwegs und die Sechser haben defensiv auch wenig abgefangen.

Das 1:3 z.B. wäre Thiago Silva und David Luiz niemals passiert. Das hat man gut den Qualitätsunterschied in Sachen Antizipation, Stellungsspiel, Athletik und Zweikampfführung gesehen. Die kroatische IV wirkte im 1:1 sichtbar überfordert.
Oder umgekehrt: Da hat man gesehen, was für einen guten Job Modric und Rakitic gemacht haben. Sie haben vorher alles abgefangen und somit mussten die Kroatiens IV "nur" die hohen Bälle verteidigen.

Wenn man Modric und Rakitic hypothetisch vor Thiago Silva und David Luiz stellen würde, hat man das Zentrum definitiv dicht, egal wer kommt :D

Die Brasilianer verlassen sich halt auf die Qualität der beiden und deswegen ist die Mannschaft nicht so konstant und kompakt in ihrer Defensivstaffelung. Dadurch erreichen sie dann eine hohe offensive Präsenz und haben im Umschaltmoment viele Anspielstation vorne. Gestern gab es da ja einge Momente, wo Kroatien aufgerückt war und sofort wurde es gefährlich. Eigentlich hatten alle Tore ihren Urspung darin :rolleyes:

Trotzdem sind die Brasilianer genau da verwundbar. Die Kroaten haben das im Ansatz ja auch gut bespielt, indem sie mit dem direkten und dynamischen Perisic und Olic immer wieder die Räume hinter den offensiven AV anvisiert haben. Leider fehlte ein Weltklasse-Stürmer in der Mitte und Kovacic ist halt noch etwas grün hinter den Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
140612_jlo_web.jpg
 
Bei mir sind die Brasilianer absolut zu Unsympathen geworden:
Der behämmerte Neymar mit seinen hektischen Blicken, seiner Hackfresse, seiner Unfairnis und seiner lächerlichen Nummer kniend nach dem Tor sowieso.
Der Rest lamentiert nur und fordert gelbe Karten.
Beppo gibt doch glatt zu Protokoll, er hätte nach 10maligem betrachten der Elferszene tatsächlich irgendwo ein Foul gesehen.
Die Kroaten haben alle Herzen für sich gewonnen und die Frage, warum man Schiris aus Amateurligen pfeifen lässt, stellt sich mal wieder überdeutlich.
 
Bei mir sind die Brasilianer absolut zu Unsympathen geworden:
Der behämmerte Neymar mit seinen hektischen Blicken, seiner Hackfresse, seiner Unfairnis und seiner lächerlichen Nummer kniend nach dem Tor sowieso.
Der Rest lamentiert nur und fordert gelbe Karten.

naja ok neymar is nicht grad der fairste aber was er als 22 drauf hat ist schon krass. und du hast recht das sie immer gelbe karten gefordert haben aber die meisten foul waren auch hart. hat eigentlich irgendjemand mitgezählt wie viele arme die spielerbei zweikämpfen ins gesicht bekommen haben? :D
 
Ich bin von Brasilien und dem Schiri total enttäuscht. Die Kroaten waren mindestens ebenbürtig und haben konsequent die Stärken der Brasilianer zerstört. Durch offensives Pressing und schnelles Umschaltspiel gute Chancen kreiert - mit Mandzukic wäre evtl. noch mehr möglich gewesen.
Leider haben dieser lächerliche Schiri und Fred "Fallwienstein" für das erste Negativerlebnis dieser WM gesorgt.
Mit einem nichtbestochenen oder durch die Umstände unter Druck stehenden Schiri hätte Brazillien das Spiel verloren, denn im Zweifel wurde immer Für den Gastgeber entschieden. Die grössten Fehler waren der geschenkte Elfer und der nicht verhängte nach Foul an Olic, sowie die nicht gegebene Rote gegen Neymar, der bei seiner gelben Karte gezielt einen Schlag mit dem Arm macht, also klar den Tatbestand einer Tätlichkeit erfüllt.
Das Stadion und besonders den Rasen fand ich mal total schlecht.
Durch die offene Bauweise geht auch viel Stimmung verloren da kein Schalleffekt entsteht so wie bei unserem alten Wedaustadion. da konnte man auch brüllen wie man wollte es wirkte im Fernsehen immer leise. Ich kann mich noch erinnern als ich das erste Mal auswärts in ´nem überdachten Stadion war und mich wunderte warum 2000 Fans lauter waren als sonst 15- 20 tausend.
Beim Rasen frag ich mich ob der wegen der Eröffnungsfeier so schlecht war oder ob da vorher noch Kühe drauf gegrast haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt keine Vereinsmannschaft. Bei Spielen unserer Mannschaft auf Deutschem Boden ist die Stimmung auch nicht besser..

Normalerweise nicht, aber wenn du bei der WM 2006 gegen Polen, Argentinien, Italien oder Portugal dabei gewesen wärst, würdest du definitiv zu einem anderen Ergebnis kommen. Gerade bei den Spielen gegen Argentinien oder Polen war das Publikum so fanatisch, wie ich es selbst beim Vereinsfußball fast noch nie erlebt habe. Aber das ist hier nicht das Thema. ;)

Wie gesagt, Brasilien hatte in Sachen Fan-Support der Selecao immer schon eine andere Mentalität. Das Rumgebrülle wie bei den Engländern und Deutschen gibt es da nicht. Etwas mehr hätte gestern dennoch kommen können.
 
Also bei einer schwalbe kann man das doch ganz einfach und während des Spiels klären. Da zu braucht man nicht einmal viel Technik.
Nach jeden gegeben Elfmeter müsste ein vierter in der Regie sitzen und sich das ganze in Ruhe anschauen.

Ohne das Spiel zu unterbrechen, wird erst mal alles wie gehabt ausgeführt.
Also Gelbe/Rote Karte für den, der das Faul begangen haben soll, und der Elfer wird ausgeführt.

Dann kommt während des Spiels eine Meldung von den 4ten zum Schiri, dass das eine Schwalbe war.
Also wird das Tor durch den gegebenen Elfer aberkannt, und der angeblich gefaulte bekommt nachträglich eine Karte wegen einer Schwalbe.

Der Spieler, der angeblich gefault hat, wird die Gelbe/Rote Karte aberkannt und kann sofort am Spiel weiterhin/wieder teil nehmen.

Und somit sterben die Schwalbenkönige aus. Weil sie merken, dass das nichts mehr bringt. Betrug ausgeschlossen!!! BAZINGA
 
Ja ne is klar.da wird dann noch mehr unruhe herrschen wenn man nachher das Tor ab erkennt usw.
Es wird gepfiffen und sich dann auf Video angeschaut vom 4.Ofiziellen und dann entschieden. Bei der Rugby WM wurde eine sehr entscheidend Spielszene fast 10min am Bildschirm analysiert eh sie zum entschluss kamen das es vor dem Punkten aus war.
Soviel Zeit muss sein bei Spielenzscheidenden Szenen wie Elfmeter. Bei Tätlichkeit wie Neymar's nachträglich sperren und auch die unsitte von reklamieren und Karten fordern sollte mit Gelb bestraft werden. Dann hört der Mist auch schnell auf. Spieler ham die Klappe zu halten und sollen sich auf Spiel konzentrieren
 
Kann doch nicht dein Ernst sein. Olic ist für mich einer der wenigen noch untadeligen Sportskameraden in der BuLi. Der Brasilianer hat ihn so getroffen, dass er sich selbst ein Bein stellen MUSSTE bei der Geschwindigkeit, das war für mich ein klares Foul.

:stop: Aber es war ja keine Absicht (laut Bela Rethy) :brueller:

Bin jetzt schon froh, wenn Sonntag dat Training losgeht und man wieder richtigen Fppes sieht!

btw. warum Fußballer besser nicht posten sollten
10352829_685943384788671_8528798236171195781_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es war das Eröffnungsspiel, verbunden mit Nervosität und extremer Anspannung bei den Brasilianiern. Spielerisch konnten sie mich nicht überzeugen. Ein Oscar war gestern für mich der beste Mann, ein David Luiz hält den Laden zusammen. Und dann noch die Wundertüte Neymar. Die Brasilianer werden als Top-Favorit gehandelt, ich sehe das eher nicht so. Es wird vieles davon abhängen, wie Neymar wirklich einschlägt. Gestern war kein wirklicher Maßstab. Der 11er geschenkt, der Ausgleich nicht unhaltbar. Neymar kann den Unterschied machen, ansonsten sehe ich die Brasilianer allerdings nicht so überragend stark. Viele Talente und ein paar alte Haudegen. Zumindest Dani Alves hat hier gestern schon einmal sehr schwach gespielt. Unschlagbar ist keiner.

Ich musste dem guten Béla ja dann doch einmal Recht geben (das das noch passiert). Der 11er war ein klarer Gastgeberbonus. Keine Ahnung was der Schiedsrichter da gesehen hat. Ne Frechheit war das. Die Leistung auch so ne Katastophe. Angebliches Handspiel an Olic (Ball ging an den Kopf), kein Foul an Olic (wird behindert wodurch er über seine Beine fällt) und die Szene vor dem 3:1 würde ich mir auch gerne mal ganz genau angucken wollen. Sah für mich nach klarem Foulspiel aus. Die Wiederholung wurde aber von der internationalen Regie nicht gezeigt, bei der EM 2012 wurden da ja auch schon einige Sachen zeitverzögert oder erst gar nicht gezeigt.

Ich bin überhaupt gar nicht in WM-Stimmung, aber hab mich gestern bei dem Spiel dann doch ertappt, wie ich mitgegangen bin und die Kroaten angefeuert habe. Ein schlechtes Bild was die Brasilianer gestern im Stadion gezeigt haben, nicht nur auf dem Rasen sondern auch auf den Rängen. Schon jetzt wünsch ich mir ein frühes Aus für die Brasilianer, das ständige Reklamieren von Scolari hat da den entscheidenen Stein ins Rollen gebracht.
 
Übrigens finde ich den Gedanken jedes Mal, wenn ich Spieler am Boden liegen sehe wie eben Eto'o, extrem bizarr, dass erwachsene Männer beim Fußball vor Millionenpublikum jammernd auf der Erde liegen bleiben, weil sie was kleines abbekommen haben.

Eigentlich unfassbar peinlich (zumal die Spieler selbst oft von Fußball als Männersport sprechen) - aber im Fußball bei Mannschaften wie BVB II, Düsseldorf oder auch Einzelspielern schon ein Teil der Taktik.
 
Ich bin mal gespannt, wie es gleich weitergeht. Ich bin zur Zeit im Urlaub und 60% sind Holländer. Ich kann mir gut vorstellen, dass die iberischen Jungs auch einen verbündeten in der Blattermafia haben und dann steht der Laden hier Kopf.
 
Meine Güte was für Schiris :vogel:
Klare Tore abgepfiffen und 4 min. Nachspielzeit, für was eigentlich.
Aber Hauptsache die können Rasierschaum aufm Platz versprühen, ist ja ungeheuer wichtig.
 
Die Holländer werden doch gar nicht an den Ball kommen. Die Spanier haben 90% Ballbesitz und gewinnen mit drei Torschüssen :rolleyes:

Die Käsedinger sind in nem ziemlich heftigen Umbruch, würde mich schwer wundern, wenn die sich vor Chile behaupten könnten.
 
Verdientes Ding für die Mexikaner.
Aber Finke hat ein Problem, wenn er Eto'o nicht rausnehmen kann.
Der kann zwar in einem lichten Moment noch mal entscheidend sein, aber dafür bleibt das Spiel der Kameruner zu durchschaubar. Die Mitspieler müssen auf Eto'o spielen, auch wenn der von drei Leuten umgeben ist und gar keine Chance hat an den Ball zu kommen. Bye Kamerun .. aber die Holzhacker mag ich eh nicht .
 
Zum Glück gewinnt Mexiko nach den beiden zu Unrecht aberkannten Toren doch noch mit 1:0 gegen enttäuschende Kameruner.

Für die Afrikaner dürfte es das bereits gewesen sein, wenn man wirklich aufs Achtelfinale geschielt haben sollte.
Ohne Inspiration, während die Mexikaner doch mit deutlich mehr Herzblut und Engagement aufgetreten sind.
Spielerisch sicherlich nicht das Gelbe vom Ei (oder wie der Mexikaner sagt: nicht das Rote vom Chili :D ), aber das auch der Witterung mit unglaublichem Dauerregen geschuldet.

Mexiko und Kroatien kloppen sich um Platz 2, weil Brasilien sich am Dienstag wieder durchmogelt gegen Mexiko.
 
Wenn das so weiter geht werden die Schirris bei der Titelvergabe ein gewichtiges Wörtchen mitreden.

Gleich in den ersten beiden Spielen solche Fehlentscheidungen. Da muss man sich was einfallen lassen.
Im Zweifel müssen die Fifa Schirris grundsätzlich in starken Ligen pfeiffen und entsprechend reisen,
wenn man in ihren eigenen Ländern fußballerisch hinterherläuft. Kostet zwar etwas, aber die Fifa
hat ja vieles jedoch sicher keine Geldsorgen.
 
Ich denke wir haben am Montag die besten Karten, wenn wir Moritz Bleibtreu, Jürgen Vogel und Co. ins Rennen schicken.
Da kann man aufgrund einer ordentlichen schauspielerischen Leistung sicher von einem Elfmeter für uns ausgehen.

;)
 
Komisch, dass Spanien im zweiten und Holland im dritten Ausweichtrikot spielt.
Den Elfer kann man eher vertreten als den der Brasilianer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskutiert das Spielgeschehen doch bitte in der Shoutbox und nicht hier im Thread.

Danke. :)
 
Diskutiert das Spielgeschehen doch bitte in der Shoutbox und nicht hier im Thread.

Danke. :)

Nicht böse gemeint, aber die Shoutbox ist an einem mobilen Gerät eher bescheiden und sie ist eher ein Messenger für ein paar Eingefleischte und es geht dort mehr um persönliches Insider-hin-und-her. Nicht sehr kommunikativ.
Geht nicht ein Thread? Ein neuer, wenn nicht hier? Das ist viel besser.
 
Alter Schwede... da haben die Holländer die Spanier aber mal schön auseinander genommen.
Wer Geld auf ein 1:5 für Holland gesetzt hat sollte einen guten Gewinn gemacht haben :tooth:
 
Ganz ehrlich und das versteh ich bei den Bayern-Fans einfach nicht! Wenn man in diesem Spiel oder im CL-Finale oder im DFB-Pokalfinale sieht wie ein Robben abgeht wie kann man da einen Ribery feiern?
Der ist nix gegen den Niederländer.
 
Hab nur die 2. Halbzeit gesehen, aber die Leistung der Schiedsrichter werden nicht besser und auch europäische Pfeifen rennen da rum...
Ne klare rote gegen Spanien nicht gegeben, beim 3-1 den TW einfach mal umgesprungen... Den van Persie kann man vor dem 4-1 auch rot geben statt der gelben...
Einfach mal hoffen, das die Schiris nicht die ganze WM entscheiden...

Nein Holger, der neue Weltmeister hat heute nicht gepielt. In den seltensten Fällen ist eine Mannschaft Weltmeister geworden, die schon am ersten Spieltag dermaßen geglänzt hat wie heute Holland. Und nicht alle Gegner werden es denen in der Abwehr so leicht machen, wie die Spanier heute...
 
Begleitende Berichterstattung im ZDF soweit kompakt, Welke gelingt es echt, Kahn die Schwatzhaftigkeit abzugewöhnen. Zum Lachen aber die Arroganz eines Urs Meier im Bezug auf Schiris aus Japan, etc. Zum einen war der gute Urs in seiner aktiven Zeit weit davon entfernt, je unumstritten zu sein (welcher Schiri wäre dies auch?) zum anderen sind die Fehleinschätzungen, so sie denn tatsächlich welche waren, durchaus kongruent zu dem, was man so in CL etc. zu sehen kriegt: Tor nicht gegeben, weil fünf Köpfe nach oben gehen, und man die Weiterleitung einem falschen Kopf zuordnet, Abseits statt gleiche Höhe: was ist da anders als sonst?

Langweilig Mexiko/Kamerun, so sehen die Gruppenspiele sonst eigentlich aus: Taktiererei bei Kamerun, bis sie dann verdient in Rückstand geraten sind. Mexiko natürlich verdienter Sieger, und man hat zwar schon das Gefühl, auch die werden noch ins Turnier rein finden. Trotzdem in der Gruppe für mich klar favorisiert: Brasilien (nicht nur wegen Schiri) und Kroatien (sobald Mandzukic mitspielt).

Dann aber das mitreissendste Spiel bisher: Spanien gegen Holland. Spanien mit geschenktem Elfer, der komischerweise ihren eigenen Spielfluss unterbrach, denn bis dahin waren sie deutlich feldüberlegen. Die Holländer zeigten, wie weit man mit einem ambitionierten taktischen System, in das sich wirklich alle einbinden lassen, kommt: Pressing vom allerfeinsten, und nach der Balleroberung gibt es stets mehrere freie Anspielstationen.

Bei denen geht alles: Kurzpass im Wechsel mit Hoch und Weit. Auf der Grundlage einer Dreierabwehrkette! Am Ende eine Deklassierung mit viellleicht historischer Tragweite für die Spanier, so hoch kann man es ruhig ansetzen. Und Holland ab sofort Top-Mitfavorit auf den Titel, unvermeidlich. Ein Klasse-Spiel.

Und bis dato: eine WM mit aussergewöhnlich schwungvollem Auftakt, in welchem Holland mit seinen zur Hälfte hierzulande ganz unbekannten Nachwuchsspielern für die erste faustdicke Überraschung gesorgt hat. Nur: hoffentlich haben sie sich nicht zu sehr verausgabt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben