Amateure-Support 06/07

Das Problem am diesen Höheflügen liegt meist nicht einmal an den Spielern selber, sondern wird durch Eltern, Presse und Spielervermittler verstärkt. Von allen Seiten hören die Jungens wie gut und toll und überragend sie sind, und dann kommt die erbarmungslose Realität. Viele packen es dann trotzdem. Sie bleiben normal und machen Karriere. Bestens Beispiel hiefür ist Marius Ebbers. Wenn man den später noch beim Spiel in Aachen traf, kam er zu dem alten MSV-Fans rüber, laberte mit uns rum und gab zum Schluß noch einen aus. Prototyp für einen Profi, der immer "Volk" geblieben ist.:D

jo ein ganz großer....... in der winterpause vertrag woanders unterschreiben und sich in der rückrunde schonen.......ausser gegen den neuen arbeitgeber um den trainer schonmal zu zeigen wie "gut" man ist :mad:
SÖLDNER!
 
Nachholtermin in Düren

Der Nachholtermin für das ausgefallene Meisterschaftsspiel vom 19.11. in Düren findet nun am Di, 12.12.06 um 19 Uhr beim GFC Düren statt. Im welchen Stadion gespielt wird, stand noch nicht fest, da die Dürener vor´m Saisonbeginn keinen Ausweichplatz angegeben haben. Wird aber hier von uns noch bekannt gegeben !!
 
Amas. haben 2:0 gegen überlegende Bonner verloren. 90 Minuten Spiel auf ein Tor.

Ca. 20 Handgezählte Bonner die hin und wieder auf sich aufmerksam gemacht haben. Auf unsere Seite jede Menge bekannte Gesichter. War ein Sonntag gemäß dem Wetter............******* !!!
 
Kurz zusammengefasst: Sch... Wetter, sch... Spiel, sch... Ergebnis

Keiner der Spieler konnte sich, auch unter den Augen von Walter Hellmich, für höhere Aufgaben empfehlen. Man kann nur sagen, verdient verloren.
 
Also, das Spiel war heute wie das Wetter.
Leider verdient verloren, nur von Stegmann kam die letzte 10 min etwas.
Schade , dass er so spät reingekommen ist.
Aber , es war schon nett, sich die von uns auf eine Seite losgemachte
Zaunfahhne von den Ultras Bonn anzugucken.
 
Ein paar Bilder von heute:

erstebilder019yx3.jpg


erstebilder021td6.jpg


erstebilder024ix6.jpg


erstebilder025xp8.jpg


erstebilder005cw9.jpg


erstebilder006ks6.jpg


erstebilder012hr4.jpg


erstebilder018fj7.jpg


Danke rapha
 
Nachholtermin in Düren

Das Nachholspiel in Düren ist auf
DIENSTAG, den 12.12.2006
um 19.00 Uhr terminiert.
Gespielt wird auf dem Aschenplatz
des Stadions an der Papiermühle.:derott:
 
Achtung !!!

Das Heimspiel gegen ETB Schwarz-Weiß Essen wird von Sonntag auf Samstag, den 09.12.06 vorgezogen.
Anstoß erfogt um 14.15 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bommer ist angetan von Mölders

Bommer ist angetan von Mölders

Sturmtalent der Reserve trainiert bei den Profis

Von Marc Kuhlmann

Er gehört zu den positiven Entdeckungen der Hinrunde in der Fußball-Oberliga Nordrhein: Sascha Mölders. Der 21Jährige Stürmer in Diensten des MSV Duisburg II wechselte vor Saisonbeginn von ETB SW Essen zu den "Zebras" und macht seitdem vor allem mit Toren von sich reden. Derzeit führt der großgewachsene Stürmer die Torjägerliste mit zehn Treffern an. Das weckt Begehrlichkeiten - vor allem natürlich bei anderen Vereinen.
Angeblich hat der 1. FC Kaiserslautern das MSV-Talent bereits mehrfach beobachten lassen. Auch dem Profibereich um Trainer Rudi Bommer ist das Talent Mölders nicht entgangen. Seit einigen Wochen nun trainiert der Youngster bei den MSV-Profis mit. "Ich bin durchaus angetan von den Trainingsleistungen eines Sascha Mölders", freut sich auch Coach Rudi Bommer über das Talent des 21-Jährigen. "Sascha macht seine Sache bei uns konstant gut und ist immer heiß auf Tore und Siege", sagt sein derzeitiger Trainer Horst Steffen.
Es gibt für ihn auch keinen Grund zu wechseln, hier läuft es für ihn gut und er hat es selber in der Hand, den Anschluss an die Profis zu schaffen", meint Steffen weiter.
Fortsetzung folgt.

WAZ - Sport in Duisburg - Druckausgabe
 
Mein Bericht:

Die Amas gingen zwar engagierter ins Spiel, aber wie schon gegen Bonn lief es im Spiel einfach nicht rund. Als der MSV einigermaßen in Tritt kam, zog ein Gegner aus einiger Entfernung ab. Den völlig ungefährlichen Distanzschuss konnte unser Torwart nicht halten. 0-1. Die Essener spielten zielstrebiger und genauer. Nach einer schönen Kombination wurde in die Mitte geflankt, wo ein Essener den Ball mit dem Kopf versenkte. 0-2.
Danach habe ich die Bundesligaberichterstattung diesem Kick vorgezogen und bin beim Stand von 0-2 nach 30 Minuten abgehauen. Vll. gehen unsere Jung-Zebras nun am Ende des Jahres auch kräftemäßig auf dem Zahnfleisch.
 
Ok, dann werde ich mal weiter machen .
In der 38 haben die Gäste (Sascha Wolf) das 0-3 gemacht.
Nach der Pause war es noch schlimmer, ca.55 Minute 0-4.
ca.70 Minute 0-5.
Sechs Minuten vor Schluß haben die Amas mit einem sehenswerten Distanzschuß auf 1-5 verkürzt.

Heute war es schlimmer wie gegen Bonn, auch der Karner erwischte nicht d besten Tag.

Das Wetter war ok, ca 100 Zuschauer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Debakel. Ich bereue meine frühe Heimfahrt nicht. Es war deutlich zu sehen, dass unsere Jung-Zebras die wohlverdiente Winterpause herbeisehnen.

Mit frischen Kräften ins neue Jahr! :zustimm:
 
Steffen: "Verdient"
Der ETB kanterte auf Tabellenplatz sechs! Gastgeber MSV Duisburg II wurde von Schwarz-Weiß Essen am gestrigen Samstag mit 5:1 (3:0) vor 212 Zuschauern an der Westenderstraße so ziemlich aus den Kleidern geschossen. [...]


Quelle : www.reviersport.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute war es schlimmer wie gegen Bonn, auch der Jürgens erwischte nicht d besten Tag.

der Jürgens hat doch garnicht gespielt, oder?
laut WAZ von heute hat der einen Meniskusschaden erlitten und fällt nach eigener Aussage wohl bis April aus. WAZ vermeldete das unter "Hiobsbotschaft schon vor dem Anpfiff".......
 
Die Jungzebras haben heute bei ihrem Nachholspiel gegen den GFC Düren zwei Punkte verloren. Nach einer 2:0 Pausenführung, kassierten sie in der 93.Minuten noch den Ausgeichstreffer zum 2:2.

Die Tore für den MSV II erzielten Sascha Lindner und Sascha Mölders (jetzt mittlerweile 11 Saisontreffer...der Junge macht sich)
 
Disaster in Düren

Der Versuch beim 4.Anlauf in Düren voll zu punkten ist auch wieder gescheitert. Ohne den ehemaligen Torjäger Lenneper war es noch nie so einfach an der Papiermühle zu siegen. 8 MSV-Supporter (4 DMH + Kai Menzel + 2 Schalträger + Presse-Tim) fanden sich zum Nachholspiel in Gürzenich ein und sahen eine ansprechende 1.HZ. Im Gegensatz zu den Gastgeber, nutzten die Zebras ihre guten Chancen aus und gingen durch Treffer von Kapitän Sascha Lindner (38') und Torjäger Sascha Mölders (41') verdient in Führung. Nach der Pause blieb der MSV zunächst feldüberlegen, scheiterte aber viermal (Mölders, B.Koncic, Stegmann, Seeger) alleine vor dem GFC-Schlußmann. Dies machte den Tabellenletzten stark und nach dem Anschlußtreffer von Kaira (58') witterten sie noch eine Chance. Der MSV versiebte in der Schlußphase etliche Konterchancen und mußte in der Nachspielzeit den Ausgleich durch Waraghai (90') hinnehmen.
Fazit: Eine schwache Sturmleistung aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung. In diesem 6-Punkte-Spiel hat sich das Steffen-Team den Luxus geleistet 5 Punkte zu verschenken! Na denn, frohe Weihnacht!!!

MSV (A):
Karner - Boland, N'Doum (58' Rademacher), HJ.Peters, Göcke - N.Koncic (74' Stegmann), Es, Lindner (C), Celik - Mölders, Seeger (62' B.Koncic).
Tore: 1:0 Lindner (38'), 2:0 Mölders (41'), 2:1 Kaira (58'), 2:2 Waraghai (90').
GK: Celik, Es.
 
nabend zusammen. Ich hätte mal eine Frage an euch: wie siehts bei euch mit Amateurfahrern aus, wieviele fahren regelmäßig und wieviele werden es ungefähr am Samstag in Solingen? wäre nett wenn jeder der dazu eine Antwort geben will, dies einigermaßen ernsthaft tut. danke schonmal.
 
nabend zusammen. Ich hätte mal eine Frage an euch: wie siehts bei euch mit Amateurfahrern aus, wieviele fahren regelmäßig und wieviele werden es ungefähr am Samstag in Solingen? wäre nett wenn jeder der dazu eine Antwort geben will, dies einigermaßen ernsthaft tut. danke schonmal.


da unsere erste in essen spielt wird wohl kaum was nach solingen fahren. also keine angst:p :D
 
Für alle !!!!

Das Auswärtsspiel beim Union Solingen wird von Sonntag auf Samstag, den 16.12.06 vorgezogen.
Anstoß erfolgt um 15:00 Uhr.
 
da unsere erste in essen spielt wird wohl kaum was nach solingen fahren. also keine angst:p :D

Ich weiß sehr wohl wo ihr am Sonntag spielt, Frage war nur aus Interesse. Achja ich komm übrigens weder aus Solingen noch bin ich ein "Sympathisant" der Union. Doch ich suche immer noch nen gutes Spiel für Samstag da, die Regio spielfrei hat und somit auch mein Verein. Also rafft euch mal auf, zwei Spiele vor der langen Winterpause dürften ja wohl drinn sein...:)
 
An alle Kurzentschlossenen!!!

Eine Autobesatzung, sowie ein paar Zugfahrer treffen sich um 12.15 Uhr am Duisburger HBF/Busbahnhof, um von da abzufahren! Fahrten im VRR-Gebiet sind doch für SCHOKO-Ticket (usw) umsonst. Also, rafft Euch auf nach Ohligs.
:D :D :D
 
Unsere Amas haben heute in Sohlingen mit 2-1 verloren,durch ein Tor in der letzten Minute.Ein ausführlicher Bericht erscheint wahrscheinlich morgen.
 
Kein schönes Ende zum Jahreswechsel

Nachdem sich einige von uns (DMH) schon das Debakel in Düren angetan hatten, wurde beschlossen, in der 1.HZ den Support zu versagen. Weiterhin wurde ein Spruchband in der Gästekurve mit der Aufschrift:" Zeigt erst mal Leistung - dann sehen wir weiter!" gehisst. Die 10 angereisten Supporter (DMH, EFD, LPDU) verbrachten somit schweigend rund 30 Minuten im strömenden Regen. Das Spiel war mehr schlecht als recht, mit kleinen Vorteilen für die "Uniöner". Dann folgte eine äußerst korrekte Aktion vom SG-Oberordner, der uns Gäste ohne Aufpreis in einen abgesperrten Bereich der überdachten Tribüne einlud. Hier warteten wir weiter ohne Support und ohne Fahnen auf den Pausenpfiff. Während die Spieler in den Katakomben verschwanden, wurden alle mitgeführten Fahnen (darunter mit "1958", "Ultra' Meiderich" und "Duissern" drei neue Stücke) aufgehängt. Unter "Aufsicht" von rund 25 Förstern, dem Hausmeister und unserem Kater Carlo stimmten wir den Support an. Der erste Höhepunkt wurde in der 54.Minute erreicht, als Jurek Rohrberg das 1:0 erzielte. Doch die unbehemmte Freude dauerte nur 2 Minuten, denn dann fiel schon der Ausgleich. Als wiederum 2 Minuten später der SR im Meidericher Strafraum auf den magischen Punkt zeigte, schien die Welt unterzugehen. Aber unser manchmal unsichere "Schnapper" hielt den Elfer und den Nachschuß - SUPER! Jetzt gaben wir wieder richtig Gas und sangen bis zur Schlußminute durch. Als unser Team in HZ2 immer mehr unter Druck kam, forderten wir vehement Volker Hansen als "ruhenden Pol" auf den Platz, aber der Trainer hatte wohl eine andere Strategie im Kopf. Leider passierte dann der sportliche "Super-GAU"! Der letze Angriff der "Klingen-Bubis" führte zum Meidericher K.O. Reaktion unsererseits waren einige Schmähgesänge gegen die Mannschaft, die aus den letzten beiden Spielen gegen die beiden Letztplazierten statt 6 Punkten nur einen Punkt holten. Das war einfach nicht kommentarlos zu ertragen! Nach dem Spiel warteten wir dann vor dem Bus auf die Erklärungen von Trainer und Mannschaft. Während die Spieler sich entschuldigten und ihre Fehler einsahen, saß der Trainer schweigend im Bus und zeigte sich nicht. (Schwach!!!) Volker Hansen übergaben wir denn - stellvertretend für die ganze Mannschaft - unser Weihnachtsgeschenk und anschließend verabschiedeten wir uns von Kapitän Sascha Lindner, der (wahrscheinlich) aus beruflichen Gründen die Fußballschuhe an den Nagel hängen wird. Die Rückfahrt nach Duisburg über Serm, Ruhrort, Wesel-Büderich, Wanheimerort und K-Field verlief ohne nennenswerte Vorkommnisse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solingen - Amateure (Statistik)

MSV (A) : <22> Karner - <20> Boland, <16> Rademacher, <4> H.J.Peters,
<12> Göcke - <15> Celik, <19> Rohrberg, <6> (C) Lindner (86' <10> Es),
<14> Stegmann - <9> Mölders, <18> B.Koncic (80' <11> Seeger).
Ersatzspieler: <1> Weichelt, <2> M.Peters, <3> Hansen, <8> Seiffert, <17> Grund.
SR: Philip Dräger (Bielefeld)
LR: Dimitios Gavrilas / Sören Passon
Tore: 1:0 Rohrberg (54'), 1:1 Kyei (56'), 1:2 Kyei (89').
GK: Boland, Rohrberg.
B.V.: Nikolas Karner hält FE von Michael Kyei (58').
 
Nachdem sich einige von uns (DMH) schon das Debakel in Düren angetan hatten, wurde beschlossen, in der 1.HZ den Support zu versagen. Weiterhin wurde ein Spruchband in der Gästekurve mit der Aufschrift:" Zeigt erst mal Leistung - dann sehen wir weiter!" gehisst. Die 10 angereisten Supporter (DMH, EFD, LPDU) verbrachten somit schweigend rund 30 Minuten im strömenden Regen. Das Spiel war mehr schlecht als recht, mit kleinen Vorteilen für die "Uniöner". Dann folgte eine äußerst korrekte Aktion vom SG-Oberordner, der uns Gäste ohne Aufpreis in einen abgesperrten Bereich der überdachten Tribüne einlud. Hier warteten wir weiter ohne Support und ohne Fahnen auf den Pausenpfiff. Während die Spieler in den Katakomben verschwanden, wurden alle mitgeführten Fahnen (darunter mit "1958", "Ultra' Meiderich" und "Duissern" drei neue Stücke) aufgehängt. Unter "Aufsicht" von rund 25 Förstern, dem Hausmeister und unserem Kater Carlo stimmten wir den Support an. Der erste Höhepunkt wurde in der 54.Minute erreicht, als Jurek Rohrberg das 1:0 erzielte. Doch die unbehemmte Freude dauerte nur 2 Minuten, denn dann fiel schon der Ausgleich. Als wiederum 2 Minuten später der SR im Meidericher Strafraum auf den magischen Punkt zeigte, schien die Welt unterzugehen. Aber unser manchmal unsichere "Schnapper" hielt den Elfer und den Nachschuß - SUPER! Jetzt gaben wir wieder richtig Gas und sangen bis zur Schlußminute durch. Als unser Team in HZ2 immer mehr unter Druck kam, forderten wir vehement Volker Hansen als "ruhenden Pol" auf den Platz, aber der Trainer hatte wohl eine andere Strategie im Kopf. Leider passierte dann der sportliche "Super-GAU"! Der letze Angriff der "Klingen-Bubis" führte zum Meidericher K.O. Reaktion unsererseits waren einige Schmähgesänge gegen die Mannschaft, die aus den letzten beiden Spielen gegen die beiden Letztplazierten statt 6 Punkten nur einen Punkt holten. Das war einfach nicht kommentarlos zu ertragen! Nach dem Spiel warteten wir dann vor dem Bus auf die Erklärungen von Trainer und Mannschaft. Während die Spieler sich entschuldigten und ihre Fehler einsahen, saß der Trainer schweigend im Bus und zeigte sich nicht. (Schwach!!!) Volker Hansen übergaben wir denn - stellvertretend für die ganze Mannschaft - unser Weihnachtsgeschenk und anschließend verabschiedeten wir uns von Kapitän Sascha Lindner, der (wahrscheinlich) aus beruflichen Gründen die Fußballschuhe an den Nagel hängen wird. Die Rückfahrt nach Duisburg über Serm, Ruhrort, Wesel-Büderich, Wanheimerort und K-Field verlief ohne nennenswerte Vorkommnisse.

Sehr guter und ausfürlicher Bericht, igw459 !!! Aber eines hast Du vergessen: Vor unserem Eintreffen am Mannschaftsbus passierte noch folgende kultige Aktion: Ein besoffener Solinger Fan-Asi betrat den Mannschaftsbus mit der Begründung: "Ich suche meinen Regenschirm!" und kramte in den Plörren unserer Spieler herum. Dies bemerkte unser verletzter Keeper Sven Jürgens und bugsierte diesen Volltrottel mehr oder weniger unsaft aus dem Mannschaftsbus!!! Kultige Aktion, was wiederum seine Ultra´ Mentalität an den Tag legte!! Wir sagen´s ja immer wieder: Mentalita Ultra´- Sven Jürgens ist einer von uns!! Vieleicht, lieber Sven, können wir Dich mal dazu bewegen bei uns im Fanblock zu stehen! Auf jeden Fall erlebt man so etwas nur bei den Amateuren und deshalb kann ich Euch raten, mal wieder im neuen Jahr häufiger bei unseren Amateuren vorbeizuschauen !! Ach ja, das Geschenk für die Mannschaft war bzw. ist eine zweite "1958"-Fahne, die wir extra für unsere Mannschaft herstellen lassen hatten, da diese in der schwierigen Zeit unserer kleinen Fangemeinde (Stadionverbote, Repression) immer zu uns gestanden hatte. Diese Fahne soll aber auch die Wurzeln (Gründung der Amateure im Jahre 1958) und die Tradition symbolisieren und soll an die folgenden Spielergenerationen bzw. kommenden Amateure-Mannschaften weitergegeben werden !!!
So, nun wünschen wir allen Amateure-Supportern, die trotz des nummmehr 2 1/2 Jahre dauernden Abstiegs- und Überlebenskampfes treu zur Mannschaft gestanden haben, ein frohes und friedliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007 !!! Man sieht sich hoffentlich dann recht zahlreich beim Duisburger Stadtpokal am 05./06.01. im "Feindesland" Hamborn!!! Bis dann...
 
Nachdem sich einige von uns (DMH) schon das Debakel in Düren angetan hatten, wurde beschlossen, in der 1.HZ den Support zu versagen. Weiterhin wurde ein Spruchband in der Gästekurve mit der Aufschrift:" Zeigt erst mal Leistung - dann sehen wir weiter!" gehisst. Die 10 angereisten Supporter (DMH, EFD, LPDU) verbrachten somit schweigend rund 30 Minuten im strömenden Regen. ...


zugegeben bin kaum bei den amas, aber so wie ich das mitbekommen habe stehen die doch für ihre sehr begrenzten möglichkeiten gut da oder?? 6pkt vor einem abstiegsplatz find ich für unsere 2. jetzt nicht schlecht
 
mit deinem "feindesland" hamborn kannse ja ma gerne bei mir vorsprechen @südlicht.....glaub et hackt.....

ansonsten respekt an die supporter die die amas immer unterstützen und alles dafür geben!! frohes fest und n guten rutsch!!
 
@ Südlicht

Hamborn ist Feindesland ??? Durcheinander oder was ?

Wenn Du die Traditioonen und die alte Zeit aus der alten Oberliga West studiert bzw. in alten Büchern angeschaut hast und Mitte der 90ziger paar mal mal in der Verbandsliga gegen die Hamborner dabei warst, dann wirst Du wissen, wovon ich spreche!!! Zumal man jedes Jahr beim Hallenturnier in Hamborn gegen den MSV schreit und deswegen kann es eine Annäherung zwischen Meiderich und Hamborn aus meiner Sicht nicht geben !!!

Lieber Haeffs, Deiner Einladung zu einem Vorsprachetermin folge ich doch gerne, wie wär´s beim Hallenturnier am 1.Tag !?:D :D
 
lindner und ufufk es werden nach der winterpause nicht mehr zur verfügung stehen
steht im unteren abschnitt http://www.msv-duisburg.de/index2.htm

vor allem da lindner kapitän war und zentral im mittelfeld spielte denk ich , dass es ein herber verlust ist


Schade, sowas ist mitten in der Saison immer ********..
Genauso wie der Mike Ghebru damals-Das Heimweh ist einfach zu gross.

Ich wünsche den beiden Alles Gute..
Ivonne
 
hallentunier

Am 5/6 januar beginnt das hallentunier in der Rhein-Ruhr-Halle! genau so wie letztes jahr!! ich werde auf jeden fall wieder da sein! und die amas seit langen wieder zu unterstützen!:rofl: :rofl:
 
Zurück
Oben