Andre Hoffmann wechselt zu Hannover 96

Sehen wir das schon als Naturgesetz an Ingo? Hoffmann ist kein Messi. Wenn es uns nicht gelingt, nur schon diese Art der Qualität hier in Duisburg zu halten, dann wird es auch nicht gelingen, irgendwann in die 1. Liga aufzusteigen und uns dort zu etablieren.

Sicher ist das ein Naturgesetz. Wer als eines der größten Talente eines Landes gilt, der rennt nicht lange in der 2.Liga rum.

Für uns ist das auch nur von Vorteil. Statt sich über den Abgang eines Talents zu ärgern, stört mich, dass ich noch nicht weiß, wer denn der nächste Hoffmann sein soll.

Am Besten wäre, wir würden jedes Jahr ein großes Talent an einen anderen Verein "verlieren". Das erzeugt den Sog für die Nachrücker. Und auch die anderen, für die es nicht ganz zur großen Karriere reicht, werden uns in die erste Liga bringen.
 
Sauber André, sportlich wirste mir fehlen und trotzdem kannste stolz sein, was Du hier geleistet hast! Mach den nächsten Schritt und Kopf hoch, wenn es mal nicht im ersten Anlauf passt. Als Duisburger steht man auf und auf und auf und auf!

Niemals aufgeben! :cool:

PS: Schade, hätte Dich in Lara auf unseren Trikot-Deal aus dem letzten Jahr angehauen, Glück gehabt :D
 
Moin,

Einfach ein klasse Fußballer und toller Mensch.
Die Worte aus seinem Interview nehme ich ihm zu 1000% ab !!

André, ich wuensche dir für deine Zukunft alles erdenklich gute !!
Du wirst deinen weg gehen, da bin ich mir sicher.

Und Denk immer dran:

André, du bist ein Duisburger !!!!!!!!!

Gruß

Maik
 
Bin grad vom Stuhl gefallen, nachdem ich dat gelesen habe, dat der Hellmich mit'n Hoffmann telefoniert hat um gruenes Licht zu geben.....
Bald kann man sich nicht mehr zurueckhalten, bohhhh wat schwillt der Hals
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein herber Verlust, ich bin traurig, aber gönne ihm den Sprung in die Bundesliga.

Viel Erfolg!

Mehr schreibe ich jetzt nicht, obwohl ich einen Hals sondergleichen habe! :mecker:
 
Alles Gute für die Zukunft Andre

habe mir grade noch das Interview angesehen... die Zebraherde verliert einen Guten mir dir.
 
Sicher ist das ein Naturgesetz. Wer als eines der größten Talente eines Landes gilt, der rennt nicht lange in der 2.Liga rum.

Stimme ich 100% zu.
Mit diesem Abgang musste man ja kurzfristig rechnen.
Aber was ich mit dieser angebliche Ablöse von T€ 800 anfangen soll ist mir sehr fraglich. :(
Wenn Hoffmann so ein super Talent ist, hätte man doch die Ablöse im Vertrag ein wenig höher setzen müssen ca. T€ 1.500.
T€ 800 könnten evtl. gutbetuchte 2. Ligisten bezahlen.
Es ist für den MSV schade das er nun weg ist. Aber ob er nun eine große Schwächung der Manschaft hinterlässt bin ich mir nicht ganz so sicher.
 
Alles gute Junge, bist echt ein klasse Typ der es wirklich verdient hätte den großen Sprung zu schaffen!

Dazu hat er noch einen echt symphatischen Verein und Trainer erwischt.

Das passt bis auf die Ablöse...

Aber glücklicherweise steht dem Andre die Tür beim MSV jederzeit offen wie Sahan,Maierhofer,Veigneau, Yilmaz... ;)
 
Vergess uns nicht !

Wünsche ihm alles gute, es war leider klar das er demnächst
den Verein verlassen wird, ist doch immer so bei jungen
Top Talenten, egal bei welchem "kleinen" Verein.

Immerhin nach Hannover, den Verein, den ich aus der 1.BL am
meisten "mag" !

Zur Ablösesumme: Pech gehabt wegen der Klausel :(
 
Irgendetwas an dem Wechsel ist doch Murks. Der kommt so
plötzlich und vor allem unerwartet.

Wenn wir jetzt abgeschlagen auf dem 18 Platz gelegen hätten,
wäre es nachvollziehbar, denn es wäre die einzige Möglichkeit
gewesen um Geld für ihn zu bekommen. Aber so ??

War das ein Notverkauf ?? Plant man doch mit dem Abstieg ??

Läuft da was im Hintergrund und bald platzt die Bombe ??
 

"Der MSV wird immer mein Verein bleiben..." Das ist Leidenschaft, das ist Herzblut!
Eine Identifikation verlässt uns. Mir wären einige andere lieber gewesen, aber was sollen wir machen?

Deinen Weg, lieber André, wird der Größteil von uns verfolgen und ich hoffe, dass wir dich irgendwann und irgendwie zurückholen können...

Alles Gute & bleib`wie du bist! :heul:
 
Ein feines Zebra-TV-Interview zum Abschied. Ich wünsche ihm viel Erfolg an der Leine. In eine "einfache" Medienlandschaft kommt er dort allerdings nicht. Aber das wird er kaum spüren, so lange 96 das gegenwärtige Niveau in etwa halten kann.

Nicht zu vergessen hier: Ein Lob noch an Martin Haltermann für die gelungene Moderation des Gesprächs, das hat Qualität. :)
 
Er spielt beim momentan lächerlichsten Verein Deutschlands und bekommt ein Angebot von einem sehr gut geführten Erstligisten, da ist klar das er geht.
Wenn ich könnte würd ich auch sofort gehen.

Alles gute für die Zukunft !!!
 
hm, wenn er schon geht, dann zu uns hier an die leine. der msv wird durch diesen wechsel nicht untergehen. in der hannover-presse wird die ablösesumme sogar als für den msv 2recht ordentlich" bezeichnet. von den fans kennt den hier keiner...
kann man aber hellmich nicht jetzt seine 600 000 öcken zurück zahlen und ihm endlich mal einen maulkorb verpassen....???
 
Alles gute André, du wirst deinen weg gehen!

Immer wieder das gleiche beim MSV, nach 1-2 erfolgreichen Jahren kommt ein riesen Haufen Sch******** auf uns zu, aber wir sind Zebras keiner mag uns..
Wir stehen wieder auf!
 
Ich verstehe nicht warum hier so viel Gelabert wird:
In Hoffmanns Vertrag wird wahrscheinlich wirklich eine Transfersumme fixiert gewesen sein. Das er dann zu einem Bundesligisten aus dem oberen Drittel wechselt, der außerdem einen Trainer hat der bekannt dafür ist gut mit jungen Talenten umgehen zu können, verwundert nun wirklich nicht.

Das Hellmich sein OK geben muss ist doch auch klar, wenn die Transferrechte als Sicherheit für sein Darlehen gedient haben.
Bleibt nur die Frage, ob Walterchen jetzt ausbezahlt wurde, oder er eine andere Sicherheit dafür bekommen hat.
 
Das Hellmich sein OK geben muss ist doch auch klar, wenn die Transferrechte als Sicherheit für sein Darlehen gedient haben.
.

Falsch. WENN Hellmich direkt ausbezahlt wird geht es ihn einen scheissdreck an was wir mit den Spielern machen. Und ich hoffe doch sehr, das wir ihm die Kohle wieder auf den Tisch knallen. Vielleicht hält er dann mal seinen Kopp zu
 
Falsch. WENN Hellmich direkt ausbezahlt wird geht es ihn einen scheissdreck an was wir mit den Spielern machen.

Kommt ganz auf den Vertrag an. Es gibt da unendlich viele Variationen...
Beispielsweise ein Vertrag der eine vorzeitige Kündigung seitens des Kreditnehmers unmöglich macht.

Da wir diese Einzelheiten nicht kennen ist es müßig drüber zu spekulieren.
 
Machs gut Andre..

sehr schade. Damit verliert der MSV einen hervorragenden Spieler und auch Mensch.
Mehr Spieler wie Andre könnte der MSV gut gebrauchen.

Es war aber abzusehen, dass er den Verein verlassen wird.

Von hier aus : Alles Gute und irgendwann ein Wechsel zu einem besseren Verein..;)
 
In unsere Situation ein herber Verlust aber ich denke ihm wird es wie so vielen Super Talenten des MSV ergehen (siehe Wagner ect.) das Geld ruft die erste Liga scheint zum greifen nahe, ein paar Spiele und dann wars dass wieder. Wird in die ganze Welt verliehen und landet irgendwann bei einer Mannschaft die zwischen 2ter und 1ter hin und her pendelt!
trotzdem alles Gute!!!
 
Das ist wiederum vollkommen korrekt. Fakt ist aber nun auch, das Lord Hellmich sich auf den Kopf stellen konnte in Sachen Hoffmann. Feste Ablöse ist feste Ablöse und da kann auch Gott himself nichts dran ändern.

Das heisst aber nicht, dass jemand kommt, mit 800.000 Scheinen winkt und Hoffmann ist automatisch weg.

Hoffmann hat(te) einen gültigen Vertrag und wenn der MSV sagt wir geben ihn nicht ab, kann die festgeschriebene ablöse auch bei 5 € liegen und Hoffmann müsste bleiben.

Gott kann also nix ändern, der MSV aber schon.
 
Hoffmann hat(te) einen gültigen Vertrag und wenn der MSV sagt wir geben ihn nicht ab, kann die festgeschriebene ablöse auch bei 5 € liegen und Hoffmann müsste bleiben.

Gott kann also nix ändern, der MSV aber schon.

Kommt auf die Klausel an. Die kann auch so gestaltet sein, dass der MSV zustimmen muss, wenn ein Verein bereit ist, die festgelegte Summe zu bezahlen und der Spieler den Wechsel ebenfalls möchte.
 
Die kann auch so gestaltet sein, dass der MSV zustimmen muss, wenn ein Verein bereit ist, die festgelegte Summe zu bezahlen und der Spieler den Wechsel ebenfalls möchte.

Aber natürlich muss der Verein zustimmen, alles andere ist Unsinn.
Natürlich ist es in den allermeisten Fällen so, dass man seinen Spielern dann keine Steine in den Weg legt, aber zustimmen muss der abgebende Verein immer.
 
Ich meine damit nicht das vielzitierte "keine Steine in den Weg legen" sondern eine vertraglich festgehaltene Klausel. Dass der abgebende Verein einen Auflösungsvertrag genau wie der wechselnde Spieler unterschreiben muss ist klar, was ich meine ist aber eine Klausel, die den abgebenden Verein verpflichtet, einen solchen Vertrag unter bestimmten Umständen (hier: 800.000€ Ablösesumme, Wechselwille des Spielers) zu unterschreiben.
 
........ was ich meine ist aber eine Klausel, die den abgebenden Verein verpflichtet, einen solchen Vertrag unter bestimmten Umständen (hier: 800.000€ Ablösesumme, Wechselwille des Spielers) zu unterschreiben.

OK, sowas wäre mir neu, aber ich unterstelle einfach mal, dass so eine Klausel bei der doch relativ geringen Ablösesumme, nicht auch noch existiert hat. Aber dem MSV ist in der Beziehung alles zuzutrauen.
 
Das heisst aber nicht, dass jemand kommt, mit 800.000 Scheinen winkt und Hoffmann ist automatisch weg.

Ansonsten wäre so eine feste Klause Blödsinn. Wenn der Spieler und der MSV im vertrag festsetzen, das der Spieler für 800.000 EUR gehen kann und dort auch nirgends eine Zeitpunkt erwähnt wird, dann ist die Klausel fix. Alles andere wäre Blödsinn. Da muss dann nur der Spieler zustimmen und sonst gar nix. Da guckt der MSV in die Röhre
 
Wenn der Spieler und der MSV im vertrag festsetzen, das der Spieler für 800.000 EUR gehen kann und dort auch nirgends eine Zeitpunkt erwähnt wird, dann ist die Klausel fix. Alles andere wäre Blödsinn. Da muss dann nur der Spieler zustimmen und sonst gar nix. Da guckt der MSV in die Röhre

Der MSV guckt wegen der Ablöse in die Röhre, aber ich bin fest davon überzeugt, dass der MSV auch hätte Nein sagen können, ansonsten wären die festgeschriebenen 800.000 viel zu gering.
 
Schau dir mal den Martinez-Transfer zu Bayern an. Wenn eine solche feste Ablöse festgelegt wird, muss man den Spieler halt abgeben, wenn er den Verein wechseln möchte und jemand die festgeschrieben Ablöse bezahlt.

Martinez ist ein schlechtes Beispiel, denn der hätte fast bleiben müssen.
Er ist im Endeffekt nur gewechselt weil der abgehende Verein keinen unzufriedenen Spieler haben wollte.
 
Nein kann er nicht. Es macht sonst null Sinn. Bestes Beispiel wie vor mir geschrieben Martinez. Und die Höhe der Ablöse liegt auch am Spieler. Hoffmann hätte auch nicht neu unterschreiben müssen und wäre dann nach dieser Saison für Nüsse zu haben gewesen. Aber wir können uns auf dem Kopf stellen. Festgeschrieben ist festgeschrieben und dann machst du nichts mehr, wenn der Spieler und der andere Verein sich einig sind
 
(...), dass der MSV auch hätte Nein sagen können, ansonsten wären die festgeschriebenen 800.000 viel zu gering.

Der MSV hätte Nein sagen können. Aber nur bei Vertragsverlängerung, bei der man wohl diese Summe festgelegt hat. Dann wäre André aber nach dieser Saison ablösefrei gegangen. So bekommt man immerhin etwas, auch wenn ich genauso der Meinung bin, dass Hannover damit ein mehr als gutes Geschäft macht.
 
Ohne diese Klausel im Vertrag denke ich, hätte Hoffmann wohl seinen letzten Vertrag bis 2015 gar nicht erst unterschrieben.

Das ist schon klar.
Die Frage ist nur, wer muss diesem Transfer zu der fixen Ablöse alles zustimmen ?
Nur Hoffmann und der MSV darf nur nicken und muss ihn ziehen lassen, oder kann der MSV auch sagen "nix da, du bleibst" ? ;)
 
Das ist schon klar.
Die Frage ist nur, wer muss diesem Transfer zu der fixen Ablöse alles zustimmen ?

Also ich ziehe jetzt mal mein Managerwissen aus Fifa Fussballmanager und Anstoss hinzu ( :D ) und sage ,
der MSV kann nicht sagen "du bleibst" ,wenn ein anderer Verein die festgeschriebene Ablöse bezahlen kann.

Sobald die festgeschriebene Ablöse aufm Tisch ist, hat der MSV nichts mehr zu regeln,
dann laufen die Gespräche mit dem Spieler ,sollte der sich nicht einigen können bleibt er beim MSV.
 
Das ist schon klar.
Die Frage ist nur, wer muss diesem Transfer zu der fixen Ablöse alles zustimmen ?

Es muss sich ein Verein finden der die festgeschriebene Ablöse zahlt, in diesem Fall wohl 800.000€, und dann muss der Spieler nur noch "Ja" sagen und schon ist er weg. Alles andere würde für den Spieler ja keinen Sinn ergeben. Dann bräuchte er ja keine feste Ablöse vereinbaren. Der MSV ist darauf eingegangen, da Hoffmann sonst wohl schon im Sommer weggegangen wäre.
Somit hat er uns nochmal 800.000€ geschenkt! :)
 
Nieman kennt die genauen Konditionen. Niemand weiß welche Summe festgeschrieben ist und ob vielleicht es nicht doch noch Nebengeräusche (z.B. Rechte bei Weitertransfer) gibt.

Ausserdem gönnt es ihm. Statt sein Talent in der zweiten Liga zu präsentiern darf er nun in der ersten Liga voll durchstarten. Hier kann er sich nun beweisen. Es ist doch wohl das Ziel eines solchen Talents sich so hochklassig wie möglich zu präsentieren. Er wird in Hannover nun auch ein Erstligagehalt beziehen. Also einfach für ihn freuen.

Mich wundert nur das der Frankfurter Sonnebankkönig nicht zugeschlagen hat. Einen Innenverteidiger kann man im Waldstadion gut gebrauchen.
 
Das ist wiederum vollkommen korrekt. Fakt ist aber nun auch, das Lord Hellmich sich auf den Kopf stellen konnte in Sachen Hoffmann. Feste Ablöse ist feste Ablöse und da kann auch Gott himself nichts dran ändern.

An der Ablöse nicht, das ist Richtig.
Wenn ich eine Hypothek auf mein Haus aufnehme, also mir Geld bei der Sparkasse leihe und als "Sicherheit" den Wert meines Hauses hinterlege muss ich sehr wohl die Sparkasse vorher fragen, wenn ich dieses Haus veräußern möchte. Sonst könnte ich ja beispielsweise mein Haus einfach, völlig unter Wert, an meine Kinder/Ehefrau/whatever verscherbeln, Privatinsolvenz anmelden und die Sparkasse bleibt auf den Schulden sitzen ...

So einfach ist das alles nicht! Ich will Walter hier wahrlich nicht in Schutz nehmen, dafür hat der einfach zu viel Dreck am Stecken, aber dennoch ist es in meinen Augen nicht falsch, das er zumindest sein formelles Okay zu dem Transfer geben muss!
 
(...) Mich wundert nur das der Frankfurter Sonnebankkönig nicht zugeschlagen hat. Einen Innenverteidiger kann man im Waldstadion gut gebrauchen.

Off-Topic: Die haben den Russ aus Wolfsburg ausgeliehen.

Back to topic: Ich gönne es ihm auf jeden Fall. Sicher sind solche Interviews wie seins am Schluss häufig aufgesetzt. Ich fand es in diesem Fall aber sehr authentisch und auch gut. Mach's gut. In 5 Jahren brauch ich ein NM-Trikot mit der 21 ;-)
 
So einfach ist das alles nicht! Ich will Walter hier wahrlich nicht in Schutz nehmen, dafür hat der einfach zu viel Dreck am Stecken, aber dennoch ist es in meinen Augen nicht falsch, das er zumindest sein formelles Okay zu dem Transfer geben muss!

Soweit ich weiß ist es zwar gestattet, Transferrechte zu verkaufen oder eben als Sicherheiten zu benutzen, die Entscheidungsgewalt muss dabei aber immer beim Verein bleiben.

Zumindest habe ich davon in einem etwas anderen Zusammenhang gelesen, als eine Investmentgesellschaft deutlich über 50% der Transferrechte an einem Spieler hielt, der Verein den Spieler aber nicht abgeben wollte.
 
An der Ablöse nicht, das ist Richtig.
Wenn ich eine Hypothek auf mein Haus aufnehme, also mir Geld bei der Sparkasse leihe und als "Sicherheit" den Wert meines Hauses hinterlege muss ich sehr wohl die Sparkasse vorher fragen, wenn ich dieses Haus veräußern möchte. Sonst könnte ich ja beispielsweise mein Haus einfach, völlig unter Wert, an meine Kinder/Ehefrau/whatever verscherbeln, Privatinsolvenz anmelden und die Sparkasse bleibt auf den Schulden sitzen ...

Kurz OT, nein, einfach nein :D.
Weder beschränkt eine Hypothek dich in deiner Verfügungsgewalt, noch erlischt sie durch Übereignung. Dazu kommt dann noch, dass man Insolvenz nicht anmelden kann wie man gerade lustig ist und eine gemischte Schenkung an einen Verwandten wohl anfechtbar wäre. Ach ja, und die Hypothek berechtigt natürlich zur Absonderung im Insolvenzfall.
Hat zwar nix mit Thema zu tun, hat mich dann aber doch gestört ;).
 
Sehen wir das schon als Naturgesetz an Ingo? Hoffmann ist kein Messi. Wenn es uns nicht gelingt, nur schon diese Art der Qualität hier in Duisburg zu halten, dann wird es auch nicht gelingen, irgendwann in die 1. Liga aufzusteigen und uns dort zu etablieren.

Wir sind gerade mal aus dem Grab gesprungen und das auch nicht weit genug, um nicht jederzeit wieder reinrutschen zu können.

Andre Hoffmann hat in den vergangenen Monaten mit dazu beigetragen, dass wir trotz Katastrophenstart und Verletzungsmisere auf einem Nichtabstiegsplatz stehen. Die Vertragsverlängerung war zum damaligen Zeitpunkt ein wichtiges Zeichen, und man hätte sie sich auch finanziell nicht sparen können, weil dann hätte bei einem so jungen Spieler in jeder Verhandlung der Gegenüber gesagt: OK, 6 Monate warten tun uns nicht weh.
 
Zurück
Oben