Kayyy
Bezirksliga
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4684
Abschiedsinterview von Hoffmann
Abschiedsinterview von Hoffmann
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehen wir das schon als Naturgesetz an Ingo? Hoffmann ist kein Messi. Wenn es uns nicht gelingt, nur schon diese Art der Qualität hier in Duisburg zu halten, dann wird es auch nicht gelingen, irgendwann in die 1. Liga aufzusteigen und uns dort zu etablieren.
Sicher ist das ein Naturgesetz. Wer als eines der größten Talente eines Landes gilt, der rennt nicht lange in der 2.Liga rum.
http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4684
Abschiedsinterview von Hoffmann
Das Hellmich sein OK geben muss ist doch auch klar, wenn die Transferrechte als Sicherheit für sein Darlehen gedient haben.
.
Falsch. WENN Hellmich direkt ausbezahlt wird geht es ihn einen scheissdreck an was wir mit den Spielern machen.
Da wir diese Einzelheiten nicht kennen ist es müßig drüber zu spekulieren.
Das ist wiederum vollkommen korrekt. Fakt ist aber nun auch, das Lord Hellmich sich auf den Kopf stellen konnte in Sachen Hoffmann. Feste Ablöse ist feste Ablöse und da kann auch Gott himself nichts dran ändern.
Hoffmann hat(te) einen gültigen Vertrag und wenn der MSV sagt wir geben ihn nicht ab, kann die festgeschriebene ablöse auch bei 5 € liegen und Hoffmann müsste bleiben.
Gott kann also nix ändern, der MSV aber schon.
Die kann auch so gestaltet sein, dass der MSV zustimmen muss, wenn ein Verein bereit ist, die festgelegte Summe zu bezahlen und der Spieler den Wechsel ebenfalls möchte.
........ was ich meine ist aber eine Klausel, die den abgebenden Verein verpflichtet, einen solchen Vertrag unter bestimmten Umständen (hier: 800.000€ Ablösesumme, Wechselwille des Spielers) zu unterschreiben.
Das heisst aber nicht, dass jemand kommt, mit 800.000 Scheinen winkt und Hoffmann ist automatisch weg.
(...) aber zustimmen muss der abgebende Verein immer.
Wenn der Spieler und der MSV im vertrag festsetzen, das der Spieler für 800.000 EUR gehen kann und dort auch nirgends eine Zeitpunkt erwähnt wird, dann ist die Klausel fix. Alles andere wäre Blödsinn. Da muss dann nur der Spieler zustimmen und sonst gar nix. Da guckt der MSV in die Röhre
Schau dir mal den Martinez-Transfer zu Bayern an. Wenn eine solche feste Ablöse festgelegt wird, muss man den Spieler halt abgeben, wenn er den Verein wechseln möchte und jemand die festgeschrieben Ablöse bezahlt.
Martinez ist ein schlechtes Beispiel, denn der hätte fast bleiben müssen.
.
... ich bin fest davon überzeugt, dass der MSV auch hätte Nein sagen können, ansonsten wären die festgeschriebenen 800.000 viel zu gering.
(...), dass der MSV auch hätte Nein sagen können, ansonsten wären die festgeschriebenen 800.000 viel zu gering.
Ohne diese Klausel im Vertrag denke ich, hätte Hoffmann wohl seinen letzten Vertrag bis 2015 gar nicht erst unterschrieben.
(...)Nur Hoffmann(...)
Das ist schon klar.
Die Frage ist nur, wer muss diesem Transfer zu der fixen Ablöse alles zustimmen ?
Die Frage ist nur, wer muss diesem Transfer zu der fixen Ablöse alles zustimmen ?
Das ist schon klar.
Die Frage ist nur, wer muss diesem Transfer zu der fixen Ablöse alles zustimmen ?
Somit hat er uns nochmal 800.000€ geschenkt!![]()
Das ist wiederum vollkommen korrekt. Fakt ist aber nun auch, das Lord Hellmich sich auf den Kopf stellen konnte in Sachen Hoffmann. Feste Ablöse ist feste Ablöse und da kann auch Gott himself nichts dran ändern.
(...) Mich wundert nur das der Frankfurter Sonnebankkönig nicht zugeschlagen hat. Einen Innenverteidiger kann man im Waldstadion gut gebrauchen.
So einfach ist das alles nicht! Ich will Walter hier wahrlich nicht in Schutz nehmen, dafür hat der einfach zu viel Dreck am Stecken, aber dennoch ist es in meinen Augen nicht falsch, das er zumindest sein formelles Okay zu dem Transfer geben muss!
An der Ablöse nicht, das ist Richtig.
Wenn ich eine Hypothek auf mein Haus aufnehme, also mir Geld bei der Sparkasse leihe und als "Sicherheit" den Wert meines Hauses hinterlege muss ich sehr wohl die Sparkasse vorher fragen, wenn ich dieses Haus veräußern möchte. Sonst könnte ich ja beispielsweise mein Haus einfach, völlig unter Wert, an meine Kinder/Ehefrau/whatever verscherbeln, Privatinsolvenz anmelden und die Sparkasse bleibt auf den Schulden sitzen ...
Sehen wir das schon als Naturgesetz an Ingo? Hoffmann ist kein Messi. Wenn es uns nicht gelingt, nur schon diese Art der Qualität hier in Duisburg zu halten, dann wird es auch nicht gelingen, irgendwann in die 1. Liga aufzusteigen und uns dort zu etablieren.