ChristianMoosbr
3. Liga
Das einzige, was der MSV auf seiner Homepage bestätigt hat, ist die Existenz einer Ausstiegsklausel im Vertrag mit Hoffmann. Die 800.000 werden zwar im Stil von stiller Post immer weiter in dem Zusammenhang genannt, aber bestätigt sind die keineswegs. Kann sein, dass wir das Doppelte, kann sein, dass wir die Hälfte davon zu sehen kriegen. Vielleicht haben wir zusätzliche Erfolgsprämien. Oder wir partizipieren sogar an einem Wiederverkauf Hoffmanns, wie die Bayern bei Podolski. Dann werden wir in fünf Jahren vielleicht plötzlich stinkreich sein, wenn der Andre für vierzig Millionen nach Real geht, und uns zwanzig Prozent davon überwiesen wird.
Fakt ist: eine Ausstiegsklausel bedeutet, dass der Spieler unter bestimmten Konstellationen, etwa beim Vorliegen eines ernstzunehmenden Angebotes eines Erstligisten, gehen kann. Wenn der Verein da was machen könnte, wäre es ja gar keine Ausstiegsklausel. Ich bin mir auch relativ sicher, dass solche Ausstiegsklauseln gang und gäbe sind, es handelt sich also keineswegs darum, dass die Verantwortlichen beim MSV mal wieder in seltener Einfalt agiert hätten. Vielleicht mag man sich mal dran erinnern, dass wir auch die Verpflichtung unseres "Coach Kosta" nur einer solchen Ausstiegsklausel zu verdanken haben.
Hannover ist im Kontext erste Liga zur Zeit eine andere Hausnummer als Augsburg, Fürth oder die Fortuna. Auch ein Andre Hoffmann kriegt ein Angebot auf dem Niveau, auf dem Mitspielen in Europa möglich wird, nicht jeden Tag. Wahrscheinlich wollen die rechtzeitig einen Aufbauspieler für ihre in die Jahre gekommene Defensive, und deshalb gibt es den Wechsel schon jetzt. So eine Chance kann ein Neunzehnjähriger kaum aussen vor lassen, da kann man ihm nicht mangelnde Bindung an die, die ihn hervorgebracht haben, vorwerfen.
Spieler wie Hoffmann zu halten, das wird erst wieder möglich sein, wenn wir in Liga eins mitmachen. Für uns geht es jetzt darum, einen Dustin Bomheuer oder Tanju Öztürk auf vergleichbares Niveau hochzuziehen. Und klar ist: wenn wir merken lassen, dass man mit uns reden kann, wenn Leute wie Hoffmann auf höherem Niveau woanders reüssieren, dann sind wir auch attraktiv für junge Talente, die uns als Sprungbrett nutzen wollen. Somit wird Hoffmann, wenn er bei Hannover Stammspieler wird, noch eine Weile gute Werbung für den MSV sein.
Natürlich wäre die beste Option gewesen, Hoffmann zu halten und ihn nächste Saison als Nachfolger für Bajic zu bringen. Vielleicht hätte er sich sogar drauf eingelassen, wären wir Tabellenvierter, sportlich und finanziell voll konsolidiert und mit der realistischen Perspektive Wiederaufstieg diese oder nächste Saison unterwegs, aber selbst dann wäre Hannover mit dem frisch wieder angebundenen Slomka wahrscheinlich zu reizvoll gewesen.
Fakt ist: eine Ausstiegsklausel bedeutet, dass der Spieler unter bestimmten Konstellationen, etwa beim Vorliegen eines ernstzunehmenden Angebotes eines Erstligisten, gehen kann. Wenn der Verein da was machen könnte, wäre es ja gar keine Ausstiegsklausel. Ich bin mir auch relativ sicher, dass solche Ausstiegsklauseln gang und gäbe sind, es handelt sich also keineswegs darum, dass die Verantwortlichen beim MSV mal wieder in seltener Einfalt agiert hätten. Vielleicht mag man sich mal dran erinnern, dass wir auch die Verpflichtung unseres "Coach Kosta" nur einer solchen Ausstiegsklausel zu verdanken haben.
Hannover ist im Kontext erste Liga zur Zeit eine andere Hausnummer als Augsburg, Fürth oder die Fortuna. Auch ein Andre Hoffmann kriegt ein Angebot auf dem Niveau, auf dem Mitspielen in Europa möglich wird, nicht jeden Tag. Wahrscheinlich wollen die rechtzeitig einen Aufbauspieler für ihre in die Jahre gekommene Defensive, und deshalb gibt es den Wechsel schon jetzt. So eine Chance kann ein Neunzehnjähriger kaum aussen vor lassen, da kann man ihm nicht mangelnde Bindung an die, die ihn hervorgebracht haben, vorwerfen.
Spieler wie Hoffmann zu halten, das wird erst wieder möglich sein, wenn wir in Liga eins mitmachen. Für uns geht es jetzt darum, einen Dustin Bomheuer oder Tanju Öztürk auf vergleichbares Niveau hochzuziehen. Und klar ist: wenn wir merken lassen, dass man mit uns reden kann, wenn Leute wie Hoffmann auf höherem Niveau woanders reüssieren, dann sind wir auch attraktiv für junge Talente, die uns als Sprungbrett nutzen wollen. Somit wird Hoffmann, wenn er bei Hannover Stammspieler wird, noch eine Weile gute Werbung für den MSV sein.
Natürlich wäre die beste Option gewesen, Hoffmann zu halten und ihn nächste Saison als Nachfolger für Bajic zu bringen. Vielleicht hätte er sich sogar drauf eingelassen, wären wir Tabellenvierter, sportlich und finanziell voll konsolidiert und mit der realistischen Perspektive Wiederaufstieg diese oder nächste Saison unterwegs, aber selbst dann wäre Hannover mit dem frisch wieder angebundenen Slomka wahrscheinlich zu reizvoll gewesen.