Andreas Brehme

Ich erinnere mich natürlich auch an seinen Strafstoß im Endspiel. Mit der ganzen, großen Familie vorm Fernseher. Brehme steht am Punkt. Meinem 2,5 jährigen Sohn ist wohl langweilig, geht am Fernseher vorbei und drückt auf den Ausknopf. Irgend ein geistesgegenwärtiges Familienmitglied war dann schnell genug, damit wir die sichere Verwandlung des Elfers sehen und bejubeln konnten.
Wie schnell die Zeit vergeht, trotzdem erinnert man sich sehr genau daran. Diese Erinnerungen sind aber das was bleibt!
Ruhe in Frieden, Andi!
 
Was war das damals fußballerisch gesehen eine geile Zeit. Der MSV war mit Spielern wie Tönnies und Kober auf dem Weg von der Oberliga in die Bundesliga. Und dann hatten wir damals dazu noch diese Nationalmannschaft, die auch durch Brehme geprägt wurde und mit der man sich noch richtig identifizieren konnte. Die WM 1990 bleibt für mich das Turnier, was sich am meisten ins Gedächtnis gebrannt hat. Sei es das erste Spiel gegen Jugoslawien oder vor allem der Achtelfinalkracher gegen die Niederlande, in dem Brehme ein Traumtor zum 2:0 erzielte. Oder das Halbfinale und das Finale. Alles Klassiker und Höhepunkte der DFB Geschichte.

Da blickt man gerade an solchen Tagen doch sehr wehmütig zurück.

Von Andy Brehme bleiben auch die Tränen nach dem Abstieg mit dem FCK 1996 in Erinnerung.

Ruhe in Frieden
 
Ich erinnere mich natürlich auch an seinen Strafstoß im Endspiel. Mit der ganzen, großen Familie vorm Fernseher. Brehme steht am Punkt. Meinem 2,5 jährigen Sohn ist wohl langweilig, geht am Fernseher vorbei und drückt auf den Ausknopf. Irgend ein geistesgegenwärtiges Familienmitglied war dann schnell genug, damit wir die sichere Verwandlung des Elfers sehen und bejubeln konnten.
Wie schnell die Zeit vergeht, trotzdem erinnert man sich sehr genau daran. Diese Erinnerungen sind aber das was bleibt!
Ruhe in Frieden, Andi!

Den Mut zu haben in einem WM Finale einen Elfer zu schießen ist aller Ehren wert .

RIP Andreas .
 
Die WM 90 war wohl eine der ersten klaren Erinnerungen an Fußball, das Trikot mit der Nummer 10 mit Matthäus drauf habe ich heute noch.
Keine Ahnung wie oft ich diesen Elfmeter von Brehme wieder und wieder gesehen habe, seinen Jubel danach mit beiden Fäusten und im Hintergrund lief dann irgendwie immer „Un' estate Italiana“.
Danke für die Erinnerungen, mit Brehme geht einer der ganz großen deutschen Fußballer und das mit 63 leider viel zu früh. Ruhe in Frieden, Weltmeister.
 
Das Spiel gegen Holland war für mich prägend. Es hat mich vom Fußballinteressierten zum Fußballfans gemacht. Klar, die Erinnerung ist stark romantisiert. Mit 13 Jahren nimmt man das auch intensiver wahr. Aber dieses Spiel würde mir vermutlich als erstes einfallen, wenn man mich nach dem (für mich) geilsten Länderspiel fragen würde. Brehme war damals einer der auffälligsten Akteure.
 
Ich erinnere mich natürlich auch an seinen Strafstoß im Endspiel. Mit der ganzen, großen Familie vorm Fernseher. Brehme steht am Punkt. Meinem 2,5 jährigen Sohn ist wohl langweilig, geht am Fernseher vorbei und drückt auf den Ausknopf. Irgend ein geistesgegenwärtiges Familienmitglied war dann schnell genug, damit wir die sichere Verwandlung des Elfers sehen und bejubeln konnten.
Wie schnell die Zeit vergeht, trotzdem erinnert man sich sehr genau daran. Diese Erinnerungen sind aber das was bleibt!
Ruhe in Frieden, Andi!
Ich hab damals das Siegtor im WM-Finale 2014 verpasst, weil musste dringend Pipi. Hab dann auch vor Schreck/Jubel daneben gemacht, peinlich aber eine Story die für immer bleibt
 
Einer der ganz großen. Klar WM1990 und der Elefmeter ist in bleibender Erinnerung. Aber so jung mit 63 an einem Herzstillstand zu versterben, ist schon sehr hart.

Ruhe in Frieden, Held der Jugend :bengalonv1:
 
Ich kann mich noch sehr gut an eine der schlimmsten Heimniederlagen des MSV erinnern. Wir verloren damals gegen den 1. FC Kaiserlautern im April 1994 mit 1:7. Andi Brehme erzielte in diesem Spiel zwei Elfmetertore. Was war ich damals stinkig, aber nicht wegen Andi Brehme.

Ruhe in Frieden, Andi! :bengalonv1:
 
Die WM 90 ist leider nur etwas, das ich in der Nachschau studieren konnte. Zu klein damals. Aber Brehme natürlich einer der Präsentesten dort. Die Nervenstärke im Finale. Das feine Ding gegen Holland. Und diese unglaublich geile Beidfüßigkeit in Präzision und Kraft. War aber auch ein harter Arbeiter, der solche Dinge stets trainiert hat.

Konkret erinnern kann ich mich dagegen an die Pannensaison mit dem FCK. Gerade Brehme hatte da immer wieder höchst unglückliche Situationen, Eigentore usw. Am letzten Spieltag dann der Showdown mit Völler und die bitteren, ehrlichen Tränen nach dem erstmaligen Lautern-Abstieg. Helmut Kohl witzelte ungläubig über baldige Duelle gegen Meppen. Brehme schwor nach erster Enttäuschung, dass man jetzt das Pokalfinale gewinnen und sofort wieder aufsteigen werde. Das sei man dem Anhang schuldig.

Und so kam es auch. Darüber hinaus wurde Brehme in seinem letzten Profijahr als Aufsteiger sogar nochmal deutscher Meister. Und wer hat mitgeholfen? Der MSV, weil die Bayern nicht an der Wedau gewannen. Diese Meisterkonferenz gibt es mittlerweile sogar bei Youtube.

Ruhe in Frieden, Vollblutfußballer.
 
Ich kann mich an die Zeit noch genau erinnern... ich war damals Zeitsoldat, und hatte zum Zeitpunkt des Endspiels, natürlich Wache. Als Duisburger hatten wir ständig solche Dienste. Viele Grüße hiermit an die Panzerjägerkompanie 70 in Cuxhaven! Das Feiern habe ich selbstverständlich nachgeholt. Vielen Dank Andy für unsere Nationalelf. Es wäre schön, wenn wir wieder einmal etwas nationaler denken würden. Wir Deutschen sind nicht schlecht - Wir sind die Besten!
 
Mein Zebra-Großvater hatte in meiner Kindheit oft von der WM 1954 erzählt, fand Platz 2 in der Premierensaison 1964 zwar töfte, nichts aber kam für ihn über den WM-Titel 1954.

Mein Vater ging bei der WM 1974 steil ohne Ende. Er warf mich "Zappelphilipp" sogar zur Halbzeit des Endspiels aus dem Wohnzimmer. Ich war als 7-Jähriger wohl noch nicht reif genug, hatte aber zum Glück bereits alle Tore gesehen.

Ich schwor mir später: "Das was die Beiden hatten, werde ich ich auch mal haben!"

Dann kam nach der bitteren WM 1978 ("I werd narrisch") das Finale 1982 und ich musste als 15-Jähriger nicht nur ein bitteres 1:3 gegen Italien hinnehmen, sondern auch den Bruch meines Vaters mit dem Fußball, da ihm die Schande von Gijon gegen die Ösis zu sehr zugesetzt hatte.

1986, mittlerweile im Halbstarkenalter befindend, musste ich mit 19 Jahren ein bitteres 2:3 vs. Argentinien hinnehmen. Meine Fresse, tat das weh - das zweite Finale hintereinander verloren!

Dann kam die WM 1990. Nach dem Wahnsinnsauftakt vs. Jugoslawien war ganz Deutschland angefixt. Spätestens nach dem irren Achtelfinale vs. die Niederlande war Deutschland in "Schwarz-Rot-Gold" gehüllt.

Mitnichten bekannte sich Deutschland erst 2006 zu seinen Farben, das war schon viel früher. Mein Dad meinte, das wäre bereits 1974 so gewesen.

Das Halbfinale vs. England mit dem nervenzerreißenden Elfmeterschießen war dann tatsächlich "nur" eine Durchgangsstation zum totalen Triumpf, Deutschland drehte bereits vor dem Finale völlig durch.

Die Revanche für 1986 war möglich, mit vier Kumpels war der Urlaub in Tossa lange vorher gebucht. Saßen mit unserer Fahne im Fernsehraum - Holländer, Engländer "wohlwollend" um uns herum.

Und dann verwandelt dieser "Drecksack" namens Brehme eiskalt diesen/seinen Elfer, als wenn er nur zu diesem Zweck geboren worden wäre. Mein persönlicher Kreis hatte sich mit 23 Jahren somit geschlossen.

Als der Schlusspfiff ertönte, sprangen wir in voller Montur in den frisch gechlorten Pool, waren zur Siegerehrung wieder zugegen und sprangen, nachdem Lothar den Pokal in die Höhe stemmte, sofort wieder in die Chlorbrühe.

Die Nacht danach war einfach unvergesslich und vor allem sehr friedlich. Man gönnte uns dann doch irgendwie den WM-Titel nach zwei verlorenen Endspielen.

All das wäre ohne Andi Brehme niemals möglich gewesen.

Er war und ist noch immer der Held ganzer Generationen - so wie es Helmut Rahn, Gerd Müller sind und Mario Götze sein wird!
 
Ich war ja schon großer Matthäus-Fan, aber bei dem Elfmeter WM 90 hatte er die Hosen voll!

Wie es von verschiedenen Beteiligten mehrfach hieß war angeblich einer von Loddars Schuhen im Eimer. Kann sein, kann nicht sein :nunja:

Andy Brehme ist für mich auch deswegen sehr bemerkenswert, weil er mir sowohl als LAUTERER :panik2:als auch als BAYER :panik2:sehr sympathisch gewesen ist. Wird für mich wohl niemand mehr so hinbekommen.

Unvergesslich für mich ganz persönlich natürlich auch sein leider nur kurzes Intermezzo hier bei uns als Co-Trainer des gentlemanliken "Flaschenabfüllers" :D

media.media.34f574e2-62dd-4fe8-a64b-9958a088e50e.original1024.jpg


Vielen vielen Dank für zahllose Stunden echten Fußballs und echten Sportsgeistes :bengalonv1:
 
Zurück
Oben