"Ausmisten" zur Winterpause

Niemand kann vor der Saison ja ernsthaft erwartet haben, dass man für einen Manasseh Ishiaku auch nur näherungsweise "Ersatz" hätte finden können. Der gleichaltrige Koemaha ist von dessen Format meilenweit entfernt, Salou (mit 29 Jahren übrigens) offenbar noch weiter.

Wagner muss in jeder Hinsicht noch reichlich wachsen, diese Chance sollte man ihm durchaus einräumen.

Atem, Adler und Heller jedoch sind gegenüber Tosunoglu, Mölders und Daun - jetzt mal unabhängig davon, wer von diesen weg WOLLTE - ganz klar ein qualitativer Rückschritt. Und sicherlich auch keine deutlich preiswertere Lösung.

Bleiben also nur Koemaha und Wagner (sowie Terodde als Ergänzung), müssten vor Beginn der nächsten Sasion ZWEI fähige (und das meint: fertige!) Stürmer her. Andernfalls dürfte auch in der Spielzeit 2009/2010 wohl eher nicht um den Aufstieg mitgespielt werden. Bin gespannt, was da gefunden wird ... :rolleyes:
 
Hübner meinte, aus dem Fall "Lavric" gelernt zu haben, indem er fortan Spieler wie Niculescu trotz bestehenden Vertrages beinahe kampflos ziehen ließ. Ich will Niculescu nicht zum "Knipser" verklären, aber besser als alles, was derzeit im Sturmzentrum sein Unwesen treibt, ist er allemal. Mit ihm würden wir in der Tabelle besser stehen.

Niculescu kampflos ziehen lassen und nächtelang einem Salou nachtelefonieren... Kopfschuss...

Dann die Hübner-Connection Heller und Atem... Ohne Worte.

Adler!!!

Unsere Offensivprobleme waren vor der Saison so etwas von vorhersehbar... Und wir hatten noch verdammtes Glück, dass die halbwegs brauchbaren Offensivkräfte meist immer einsetzbar waren. Anderensfalls hätten es Adler und Atem richten müssen. Da wäre Schlicke im Sturm auch nicht verkehrter gewesen...

Mölders hatte auf Bommer genauso wenig Bock wie alle anderen jungen Spieler. Auch ein Mölders würde aktuell unseren Sturm bereichern. Ich denke, er ist in etwa so abschlussstark wie Kouemaha, hat aber mehr Torriecher und stoppt einen Ball nicht, indem er ihn zwei Meter vom Fuß springen lässt.

Bis auf Heller, der noch eine Chance verdient, kann man alles ausmisten und versuchen, irgendeinen neuen günstigen Stürmer aus dem Hut zu zaubern. Wagner und Kouemaha werden wohl auch bleiben.

Wagner wurde unter Bommer meist falsch eingesetzt. Er ist DER Strafraumstürmer und aufgrund seiner Körpermaße prädestiniert, Luft- und Bodenzweikämpfe zu gewinnen. Er ist absolut nicht der Dribbler-Typ, wie unter Bommer gesehen. Er ist recht langsam, dribbelte sich ständig auf den Flügeln fest. Er sollte seinen Aktionsradius auf das Sturmzentrum beschränken und dort versuchen, immer anspielbar zu sein. Auf anderen Positionen ist er nicht zu gebrauchen, auch wenn er gegen Ingolstadt anderes angedeutet hat. Aber da ließ sich der Gegner auch in der Schlussphase überlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niculescu kampflos ziehen lassen und nächtelang einem Salou nachtelefonieren... Kopfschuss...


100% Agree , Niculescu ist vom spielerischen her und auch von der Torgefährlichkeit Lichtjahre weiter als das was da jetzt in der Startelf rumfleucht. Bei jedem Freistoss den wir in dieser Saison mit Niculescu gehabt hätten ,wäre ich schon zum Torjubel bereit gewesen.Jetzt denke ich eher drüber nach ob ich überhaupt hinschauen soll.

Kouemaha ,Adler,Salou,Atem,Branco, >> WEG DAMIT !
 
100% Agree , Niculescu ist vom spielerischen her und auch von der Torgefährlichkeit Lichtjahre weiter als das was da jetzt in der Startelf rumfleucht. Bei jedem Freistoss den wir in dieser Saison mit Niculescu gehabt hätten ,wäre ich schon zum Torjubel bereit gewesen.Jetzt denke ich eher drüber nach ob ich überhaupt hinschauen soll.

Kouemaha ,Adler,Salou,Atem,Branco, >> WEG DAMIT !

Kouemaha hat ein Argument, das für ihn spricht. Ab und zu trifft er mal das Tor. Dennoch: Er offenbart viele Schwächen. Vielleicht eher ein Stürmertyp, den man schicken muss. Das Gegenteil von Wagner.

In einem überdurchschnittlichen Zweitligasturm würde er allerdings nicht mehr als auf der Bank sitzen.

Zu Niculescu: Er geht mit dem Spielgerät einfach um Klassen besser um als alle anderen Stürmer beim MSV. Weit über 150 Tore auf nationaler und internationaler Ebene kamen einfach nicht von ungefähr.
 
Mölders hatte auf Bommer genauso wenig Bock wie alle anderen jungen Spieler. Auch ein Mölders würde aktuell unseren Sturm bereichern. Ich denke, er ist in etwa so abschlussstark wie Kouemaha, hat aber mehr Torriecher und stoppt einen Ball nicht, indem er ihn zwei Meter vom Fuß springen lässt.

... richtig, eher drei Meter.
 
Niculescu ist vom spielerischen her und auch von der Torgefährlichkeit Lichtjahre weiter als das was da jetzt in der Startelf rumfleucht.

Watt mich an Niculescu gestört hat war seine Einstellung zuletzt als es Richtung zweite Liga ging. Der ist doch nur noch durch lustlose Auftitte und doofe gelbe Karten aufgefallen.
Nichtsdesdotrotz hätte der uns in dieser Saison mit Sicherheit weiter gebracht, als die, die sich im mom. bei uns Stürmer schimpfen.
Sein eigener Anspruch hat es ihm aber verboten in der zweiten Liga zu spielen :rolleyes:
 
Sein eigener Anspruch hat es ihm aber verboten in der zweiten Liga zu spielen :rolleyes:

Nun, Du siehst ja, wo er jetzt spielt und nach dem Abstieg war er zunächst noch wild entschlossen, für den MSV auch in Liga 2 zu spielen. Die Meinung änderte sich und man machte es dem Spieler auch nicht wirklich schwierig, bei seinem ersten Entschluss zu bleiben...

@ Tobias Oder doch eher 10 Meter? :D
 
Ich denke, er ist in etwa so abschlussstark wie Kouemaha, hat aber mehr Torriecher und stoppt einen Ball nicht, indem er ihn zwei Meter vom Fuß springen lässt.

Ich war diese Saison erst zum zweiten Mal im Stadion und schon beim Warmmachen ist mir aufgefallen, wie ungenau und unpräzise ein Pass über 20-25m gemacht wird...Ganz zu Schweigen über die Ballannahme...
Dies betrifft aber nicht nur Kouemaha, sondern sehr viele Spieler von uns.
Mal ganz ehrlich, aber das konnte ich in der C-Jugend sogar schon besser bzw. sicherer...
Ich glaube wirklich, dass viele unserer Spieler ganz große Defizite in einfachen Grundübungen beim Fussball haben. Für eien Zweitligamannschaft finde ich unsere technischen Fähigkeiten einfach nur erschreckend schlecht!
 
Nach langem Überlegen bin ich zu einem einfachen Schluss gekommen:
Besser absteigen als im Mittelmaß der 2. Liga versinken.

Sollte Letzteres eintreten, werden wir jedes Jahr weiter ausmisten müssen und die finanziellen Mittel würden immer weiter schrumpfen. Spieler wie Brzenska, Christ, Makiadi, Starke, Herzog und Veigneau werden nicht in der 2. Liga versauern wollen.
In der 3. Liga könnte man sich jedoch völlig (!) neu formieren. Mit Amateuren und jungen Profis wie Sahan, Wagner, Ede und Heller kann man ein starkes Team aufbauen. Grlic dürfte noch stark genug für die 3. Liga sein.
Hübner würde sich meiner Meinung nach auch zurückziehen.

Alles in allem wäre es kein Beinbruch ein Jahr Aufbauarbeit in Liga 3 zu leisten.
Besser als diese Transferpolitik weiter zu betreiben.
 
Nach langem Überlegen bin ich zu einem einfachen Schluss gekommen:
Besser absteigen als im Mittelmaß der 2. Liga versinken.

:eek: Um Gottes Willen!

1. Die 3. Liga könnte für den MSV der entgültige finanzielle Kollaps sein.

2. Und stell Dir das mal nicht so einfach vor, aus der 3. Liga wieder hochzukommen. Den Zuschauerschnitt, die Hilfe von Sponsoren sowie finanzielle Unterstützung der Gemeinden von z. B. Düsseldorf oder Dresden werden wir nicht haben. Dazu kommt noch diese komische Wettbewerbsverzerrung durch 2. Mannschaften von BuLi-Vereinen. Ein paar Jahre Amateurliga bringt uns mit Sicherheit nicht weiter.

Also absteigen? Ne, laß ma stecken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Union Berlin buhlt um Terodde

Na ja, wenn man in der Winterpause im Sturm wirklich nachlegt, dann okay, sonst ein Fehler! :huhu:
 
Bitte Bitte nicht den Brenzska abgeben, ich hab diesen Spieler total lieb gewonnen, was der in der Abwehr leistet ist nicht mehr menschlich! Ich hoffe unser super Manager versucht alles um Brenzska zu halten :zustimm:
 
Na klasse, da läßt man junge hungrige Spieler ziehen und wir spielen mit so einem Kacksturm weiter!Danke H.Hübner!

Ich denke das werden 2 Leihen sein. Man kann die gar nicht abgeben, local player regel. ;)

Ja nach noch längerem Überlegen könnte es tatsächlich etwas hart werden aus der dritten wieder hoch zu kommen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde aber,dass dies die völlig falschen Vereine für unsere Jungs sind. Terodde bei Union zb,da sehe ich den kompletten Sturm mit Benyamina,Patschinski,Heun,und noch einem Talent deutlich vor ihm. Und Braunschweig hat auch kein so schlechtes Mittelfeld!
 
@ Attitude

Habe dazu mal eben folgendes ergoogelt:

Doch der Manager hat klare Vorstellungen vom Ausleihgeschäft: „Wenn sie bei einem anderen Verein nicht spielen, behalten wir Simon und Mirko lieber bei uns, denn schließlich soll unsere Reserve aufsteigen. “

Quelle: http://www.reviersport.de/68541---msv-christ-wieder-dabei-schlechte-karten-fuer-atem.html


Die beiden Leihgeschäfte sind also an bestimmte Bedingungen geknüpft. Falls die Jungs keine Chance auf einen Einsatz hätten, wird auf eine Leihe verzichtet. Richtig so!

P.S.: Das ist übrigens das erste Mal, dass ich von einem Verantwortlichen höre, dass die Reserve aufsteigen soll. Immerhin....dachte schon, dass man mit allen Mitteln versucht das Gegenteil zu erreichen. Jedenfalls ließen die bisherigen Entscheidungen darauf schließen.
 
Es geht auf dem Trainingsplatz das Gerücht um,dass Sandro Wagner im Winter aussortiert werden soll! Halte ich nichts von,denn dann würden uns wohl Atem und Salou erhalten bleiben,denn man gibt nicht 4 Stürmer ab.
Am besten Atem,Salou abgeben,Terodde ausleihen und davon einen neuen Stürmer holen!
 
In meiner näheren Umgebung ( Schaffhausen /Basel ) wird darüber sinniert, dass Marcel Herzog langsam die Schnauze beim MSV voll hat und in der Winterpause, falls möglich und ein Verien interessiert ist wechseln möchte !
 
In meiner näheren Umgebung ( Schaffhausen /Basel ) wird darüber sinniert, dass Marcel Herzog langsam die Schnauze beim MSV voll hat und in der Winterpause, falls möglich und ein Verien interessiert ist wechseln möchte !

Habe das Interview welches du gepostet hattest auch im Schweizer Tagesanzeiger gelesen. Hört sich für mich ebenfalls an als wenn er sich über einen Wechsel zumindest seine Gedanken macht. Übel nehmen kann man es ihm denke ich nicht. 1 1/2 Jahre auf der Bank und kein Ende in Sicht können nicht der Anspruch eines Torhüters von seinem Format sein.
 
Beim Wagner scheiden sich bei mir die Geister...
Ich habe so dass Gefühl, dass er kann und auch gerne WÜRDE, aber nicht richtig WILL !!! Also Einstellungssache...Nur weiss ich nicht, ob den überhaupt von seiner Einstellung zu seinem Beruf jemand hin bekommt...
Schade eigentlich...
 
Ich kann den Herzog verstehen. Und wenn er sich weiterentwickeln will bleibt ihm ja keine andere Möglichkeit als zu Wechseln. Was ich persönlich sehr bedauern würde. Für mich ist Herzog die Nr.1 Jetzt wird hervorgehoben, das Starke seit drei Spielen die Null hält. Tja hätte der Wechsel nicht stattgefunden, wäre die Torwartfrage zugunsten von Herzog entschieden gewesen, da bin ich mir ziehmlich sicher. Schade, wir verlieren einen guten.
 
Was mir aber nicht passt ist wieder mal die Aussage Hübners,dass Beuckert im Winter gehen wird. Wenn Herzog geht haben wir nur 1 TW,Koczor finde ich noch lange nicht gut genug als 2.TW,dh. wir brauchen mindestens einen neuen TW,zudem hat er gesagt das Atem wohl gehen wird,und Salous sich mit der Roten Karte keinen Gefallen getan hat,das ich schon als Abgang deute,zudem wird beim Training immer mal wieder über einen Abgang Wagners gesprochen. Wen will er noch alles abgeben? Wär ja eigentlich ganz gut,wenn wir auch neue dazu holen!
 
Was mir aber nicht passt ist wieder mal die Aussage Hübners,dass Beuckert im Winter gehen wird. Wenn Herzog geht haben wir nur 1 TW,Koczor finde ich noch lange nicht gut genug als 2.TW,dh. wir brauchen mindestens einen neuen TW,.....

Wenn dies der Fall wäre, wäre dies sicherlich eine neue unnötige Baustelle. Mit Starke und Herzog oder Herzog und Starke sind wir gut aufgestellt (selbst eine Liga drüber). Es wird die Aufgabe von PN sein, seine Entscheidung nachweislich plausibel dem benachteiligten zweiten Torwart zu erläutern (welcher diese hoffentlich trägt und positiv auf die Mannscheiftsleistung hinwirkt).
 
Wenn dies der Fall wäre, wäre dies sicherlich eine neue unnötige Baustelle.

Richtig, da sollte man jetzt doch mal ein Auge drauf werfen. BMG sucht ja auch wohl einen besseren Torwart. Ist nur die Frage, wieviel die bereit sind auszugeben. Die haben auch noch andere Baustellen und wohl knapp 3 Mio. zur Verfügung!

Es wird die Aufgabe von PN sein, seine Entscheidung nachweislich plausibel dem benachteiligten zweiten Torwart zu erläutern

Hm, seine Entscheidung konnte Neururer selbst uns ja nicht mal plausibel erklären. Es sprach ja davon, dass dies eine Bauchentscheidung gewesen sein bzw. er einen Kontrapunkt setzen wollte!

Das Herzog sich Gedanken macht und die auch sehr vorsichtig äussert, kann ich nachvollziehen! Das er sich mit dem Interview in der Schweiz anbietet, deutet auf einen Abschied hin! Hübner ist jetzt dringend gefragt, eine neue Baustelle, auf der Position können wir nicht gebrauchen!
 
Brodelnder Konkurrenzkampf bei den Zebras

Duisburg. Bei den Zebras beginnt die Zeit der Auslese. Trainer Peter Neururer sammelt die letzten Eindrücke, bevor er einige Spieler aus dem riesigen Kader streichen wird.


Nieselregen, eisiger Wind, 1 Grad Außentemperatur: Die Arbeitsbedingungen für die Fußball-Profis des MSV Duisburg waren gestern wenig einladend. Trotzdem ging es auf dem Übungsplatz kräftig zur Sache. „Die Spieler haben sich sehr gut bewegt. Das Engagement, mit dem hier gearbeitet wird, finde ich beeindruckend”, sagt Trainer Peter Neururer, der die Leistungen seines großen Kaders weiterhin genau beobachtet.

„Bei den Jungs herrscht eine gewisse Anspannung”, so der Coach, „und zwar deswegen, weil die Mannschaft immer wieder geändert wird. Auch am Freitag in Osnabrück wird das der Fall sein. Außerdem geht es um die Findung der 22 Leute, mit denen wir in der Rückrunde arbeiten wollen. Ein paar Erkenntnisse fehlen mir noch.”
Brodelnder Konkurrenzkampf

Trotz des brodelnden Konkurrenzkampfes und der Knöchelverletzung, die sich Verteidiger Fernando Avalos gestern bei einem Duell zuzog, verlaufen die internen ..........

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/12/9/news-97123378/detail.html
 
WAZ Printausgabe heute

Die Zeit ist reif für Entscheidungen
MSV:Trennung von bis zu fünf Spielern steht an

Die Marschroute sieht die Trennung von maximal fünf Spielern vor. Mit dem Verweis darauf, wer in jüngster Zeit aus unterschiedlichen Gründen nicht zum Kader gehört hat, zählen Mounir Chaftar, Valentine Atem, Gordon Schildenfeld, Fernando Avalos (der freilich einen komfortablen Vertrag beim MSV hat) und Ibrahim Salou, der sich mit der Roten Karte in der NRW-Liga wohl alle Chancen verbaut hat, zu den Streichkandidaten. Zudem sollen die Perspektivspieler Simon Terodde und Mirko Boland ausgeliehen werden.
Als Entscheidungsgrundlage wird Neururer zudem eine dreitägige Leistungsdiagnose, die von Montag bis Mittwoch in der Sporthochschule durchgeführt wird, heranziehen.
-----
Der MSV ist Arbeitgeber und Verträge sind eigentlich grundsätzlich einzuhalten. Es kann doch nicht sein, daß ein Vertrag nach einem halben Jahr schon wieder Makulatur ist.
Warum der Kader auf 31 Profispieler aufgebläht wurde, habe ich bis heute nicht so richtig verstanden. Das sollte schon vorher überlegt werden!
 
Ich tippe auf:
-Caceres
-Chaftar
-Beuckert
-Avalos ( schade um ihn)
-Tiago ( wäre ein kandidat, aber durch seine verletzung?)
-Atem

und Boland,Terodde werden ausgeliehen.
 
...Valentine Atem, Gordon Schildenfeld, Ibrahim Salou...Streichkandidaten.

Der MSV ist Arbeitgeber und Verträge sind eigentlich grundsätzlich einzuhalten. Es kann doch nicht sein, daß ein Vertrag nach einem halben Jahr schon wieder Makulatur ist.
Warum der Kader auf 31 Profispieler aufgebläht wurde, habe ich bis heute nicht so richtig verstanden. Das sollte schon vorher überlegt werden!

Genau. Meiner Meinung nach gehört Hübner dann auch zu den Streichkandidaten!
 
Das der Eindruck eines Auffangbeckens für junge "gestrandete" Spieler entsteht stimmt.

Aber man hat ja auch in der Transferperiode gezielt nach jungen Spielern gesucht, die sich schon einmal beweisen konnten, aber den Sprung in die erste Elf ihres Teams nicht wirklich geschafft haben.

Warum der Kader auf 31 Profispieler aufgebläht wurde, habe ich bis heute nicht so richtig verstanden.
Wenn man so "gescheiterte" Talente kauft, ich nenne sie jetzt mal so, kann man ja eigentlich von einer hohen Ausfallquote ausgehen. Wenn jetzt die Verträge bei vielen so wie bei
Atem aussehen würden wäre ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und Boland,Terodde werden ausgeliehen.[/QUOTE]


Jetzt ist auch Wuppertal an Terodde dran,halte ich für interessanter als Union,bei Union hätte er keine Chance.
 
Um Avalos wird es mir leid tun , für mich mehr als nur ne Alternative.
Das Ausleihgeschäft unserer beiden Nachwuchsstürmer mit dem zusätzlichen Verweis darauf das sie eine Chance bei ihren künftigen Vereinen erhalten müssen ,finde ich ebenfalls gut überlegt.Endlich tut sich was nachdem geredet wurde.
 
(...)
Wenn man so "gescheiterte" Talente kauft, ich nenne sie jetzt mal so, kann man ja eigentlich von einer hohen Ausfallquote ausgehen. Wenn jetzt die Verträge bei vielen so wie bei
Atem aussehen würden wäre ich zufrieden.


Grundsätzlich sicherlich richtig. Es ändert dennoch nichts an der Sinnfreiheit eines aufgeblähten Kaders. Denn zwangsläufig wird uns allen die "wahre" Leistungsfähigkeit mehrerer Spieler für immer verschlossen bleiben, denn man hat sie (z.T. ja aus gutem Grund) nicht unter Wettbewerbsbedingungen eingesetzt. Hier hat Hübner mit seinen Scouts (so er denn welche hat, die diesen Namen auch verdienen) schlichtweg mangelhafte Arbeit abgeliefert.
 
Zurück
Oben