"Ausmisten" zur Winterpause

Genau das ist der Punkt. G.Mehrheim war Gold wert für den Verein.Aber damals war er wohl nur in Teilzeit bei uns und wurde vom neuen Vorstand etwas unterschätzt.B. Cullmann sollte es richten denn 1. hatte der einen Namen und 2. war der auch noch teurer.Der tanzte aber auch nur 1 Saison und wir in Liga2.

Cullmann senior und Cullmann Junior stehen auf einer Stufe mit Mihci, Monteiro, Rasmussen, Serjao plus die hundert+x anderen Raketen seit einem Jahrzehnt.....:mecker:
 
Am 31. Dezember hat Wolf Werner mit Bruno Hübner, dem Sportdirektor des Zweitligisten MSV Duisburg, telefoniert. „Ich habe ein paar Dinge richtig gestellt”, sagt Fortunas Sportleiter: „Wir haben bisher weder mit Simon Terodde gesprochen, noch ihn verpflichtet. Denn dafür haben wir gar kein Geld.” Der 20-jährige Stürmer, der in dieser Saison im Zweitligateam erst zwei (Kurz-)Einsätze absolvierte und in erster Linie in der Duisburger NRW-Ligamannschaft spielt, fehlte beim gestrigen Trainingsauftakt der MSV-Profis. (Bt.)

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duesseldorf/2009/1/2/news-102128458/detail.html
 
Tosunoglu ist aber auf eigenen Wunsch gegangen, glaube aus familiären Gründen. Soweit ich mich erinnere wollte der MSV ihn eigtl behalten und sogar nen Profivertrag anbieten....


Naja, aber ob der hier ne echte Chance bekommen hätte, darf man zumindest mal bezweifeln, der wurde letzte Saison auch nicht eingesetzt, vllt waren deshalb so starke familiäre Gründe ausschlag gebend, weil der junge wußte, das er hier keine Rolle spielen würde, höchstens inder 2.. Da kann der doch besser in Offenbach in der 3. Liga Stamm sein als hier in der 5. Liga. Da kann man den Spieler schon verstehen;)
 
bein thema ausmisten stellt sich mir die frage: wer soll denn neu zum msv kommen ?

doch auch nur neuer mist!

wie bei uns mit spielern die letzten jahre umgegangen wird die in ungnade gefallen sind spicht sich doch rum!
da kommen nur noch spieler die froh sind ein warmes essen zu bekommen.
 
Unser alter Techniktrainer Lucassen ist jetzt bei dieser "Gurkentruppe" die sich Hebrstmeister nennen darf aus Hoffenheim,wie dumm ist eigentlich diese Führung?
 
Unser Peter entwickelt sich ja zum Allrounder, wenn er künftig alles selbst machen möchte.

PS Ob er wohl noch einen gültigen Spielerpaß besitzt??
 
Ich habe die ganze starke Vermutung, dass Neururer strikt gegen moderne Arbeitsmethoden im Fussball ist. Er arbeitet ganz konventionell und hält einen Techniktrainer für überflüssig. Wie sich das auswirkt, werden wir sehen. Man kann auch ohne einen Techniktrainer Erfolg haben, aber wenn man schon einmal so einen Mann hat, der sogar bei Manchester United gearbeitet hat, kann man es meiner Meinung nach doch ruhig mal probieren, auch wenn seine Arbeit bisher noch nicht zu erkennen ist.

Jetzt hoffe ich nur, dass nicht noch Uwe Speidel gehen muss. Denn das ist Hübners einziger Volltreffer, den er bei seiner Shopping-Tour letzten Sommer gelandet hat!:zustimm:
 
Man kann auch ohne einen Techniktrainer Erfolg haben, aber wenn man schon einmal so einen Mann hat, der sogar bei Manchester United gearbeitet hat, kann man es meiner Meinung nach doch ruhig mal probieren, auch wenn seine Arbeit bisher noch nicht zu erkennen ist.

da Lucassen auf Honorarbasis gearbeitet hat, wäre zur Bewertung seiner Leistung eine Auflistung seiner geleisteten Trainigszeit bei uns interessant. Kein sichtbarer Fortschritt bei den Spielern bei 5 Trainingsstunden oder kein Fortschritt bei 100 h wären ein Unterschied. Wobei man dann noch berücksichtigen müsste wie beratungsresistent unsere Jungs da sind ;)


Jetzt hoffe ich nur, dass nicht noch Uwe Speidel gehen muss. Denn das ist Hübners einziger Volltreffer, den er bei seiner Shopping-Tour letzten Sommer gelandet hat!:zustimm:

Ist auch die einzige, allereinzige Sache beim MSV die sich positiv entwickelt hat! Trügt mich meine Hirse nicht so hatten wir dieses Jahr (noch) keinen Faserriß oder dergleichen. Wenn ich da an letztes Jahr denke:eek:
 
Was sollen wir mit einem Techniktrainier, wenn unserer Spieler nicht mal einen Ball geradeaus auf Mann kicken können, gescheigedenn diesen mal anzustoppen und anzunehmen *winkmitdemZaunpfahlinRichtungKouemaha* :huhu:

Ich glaube, wenn dies nicht zur C-Jugendzeit gelehrt wird, dann wohl nie mehr...
 
laut der westen.de und transfermarkt verhandelt braunschweig über KAUF von mirko boland
ich raste aus
 
bitte link von der westen.de - danke!


gibt kein onlinelink,ein user hat den text aus der printausgabe,sorry der text stammt aus die "neue braunschweiger"

hier der text


Ausleihen oder fest Verpflichten.
Braunschweig.Fußball Drittligist Eintracht Braunscheig steht kurz vor der Verpflichtung von Mirko Boland vom MSV Duisburg.,,Zur Zeit verhandelt Marc Arnold mit dem MSV noch darüber, ob es nur ein Ausleihgeschäft werden soll oder eine fest Verpflichtung",erklärte ,,Löwen"-Trainer Torsten Lieberknecht. Der 21 Jährige Mirko Boland besitzt bei den Meiderichern zwar einen Profivertrag, kam aber bislang noch nicht über Einsätze in der zweiten Mannschaft der Duisburger hinaus. Nachdem der neue MSV-Trainer, Peter Neururer, seinen 31 Mann starken Kader im Winter jedoch deutlisch verkleinern will, wurde dem talentierten Mittelfeldakteur ein Wechsel nahegelegtl. Boland soll bei bei einem anderen Verein verstärkt Spielpraxis sammeln. Mirko Boland hatte bereits im Dezember des gerade abgelaufenen Jahres ein Probetraining bei der Braunschweiger Eintracht absolviert und sich danach lobend über die ,,sehr guten Gespräche" mit Eintrachts Verantwortlichen geäußert.
 
Quelle: Neue Braunschweiger
Ausleihen oder fest Verpflichten.
Braunschweig.Fußball Drittligist Eintracht Braunscheig steht kurz vor der Verpflichtung von Mirko Boland vom MSV Duisburg.,,Zur Zeit verhandelt Marc Arnold mit dem MSV noch darüber, ob es nur ein Ausleihgeschäft werden soll oder eine fest Verpflichtung",erklärte ,,Löwen"-Trainer Torsten Lieberknecht. Der 21 Jährige Mirko Boland besitzt bei den Meiderichern zwar einen Profivertrag, kam aber bislang noch nicht über Einsätze in der zweiten Mannschaft der Duisburger hinaus. Nachdem der neue MSV-Trainer, Peter Neururer, seinen 31 Mann starken Kader im Winter jedoch deutlisch verkleinern will, wurde dem talentierten Mittelfeldakteur ein Wechsel nahegelegtl. Boland soll bei bei einem anderen Verein verstärkt Spielpraxis sammeln. Mirko Boland hatte bereits im Dezember des gerade abgelaufenen Jahres ein Probetraining bei der Braunschweiger Eintracht absolviert und sich danach lobend über die ,,sehr guten Gespräche" mit Eintrachts Verantwortlichen geäußert.
 
Was ich mich Frage, bei den möglichen Transfers oder Ausleihe von Terodde und Boland: Was ist eigentlich mit der Local-Player-Regelung?

Bei einer Ausleihe könnte ich mir vorstellen, das sie noch beim MSV für die Regelung zählen. Beim Verkauf würden die beiden nicht mehr dazuzählen.
 
„Es wird schwer, sie noch vor dem Abflug wegzubekommen"

Anstatt mal früher drüber nachzudenken (so zu beginn der Saison), was ich mir da überhaupt zusammen kauf, müsste man jetzt nicht gucken, wie ich die Spieler wieder weg bekomme. Unglaublich sowas. Stattdessen hätte ich mir gewünscht, dass man mehr für die eigenen Reihen was unternimmt: siehe Boland, Terodde.
 
ich weiß aber auch nicht was eine leihe bei boland bringen soll,wenn er zb 2 jahre ausgeliehen wird ,ist er fast 24 wenn er zurückkommt und hat immernoch kein 2.Liga Spiel gemacht,und wenn wir dann 1.Liga spielen was ich nicht glaube,hat der erstrecht keine Chance mehr
 
Ich geb mich da gar keinen Illusionen mehr hin:
Boland und Terodde werden für 3,50 € verscherbelt und dafür werden dann wieder irgendwelche abgehalfterten Möchtegern Profis á la Salou oder Atem verpflichtet. Die Unfähigkeit von "Sonnenbank Bruno" schreit zum Himmel, aber auf dem Ohr ist der Sonnengott ja anscheinend taub.
 
Quelle: Der Westen
Bolands Wechsel wird konkreter

Mittelfeldtalent des MSV wird wohl künftig für Eintracht Braunschweig spielen.

Für Mirko Boland vom MSV Duisburg konkretisiert sich ein Wechsel zu Regionalligist Eintracht Braunschweig immer mehr. „Ich hatte dort ein richtig gutes Gespräch. Mein Eindruck ist sehr positiv. Es geht eigentlich nur darum, ob ich für ein paar Monate oder länger zur Eintracht wechsele”, so der Mittelfeldspieler.
 
Das wäre ein riesen fehler Boland zu verkaufen, da Ivo und Tara alt sind und immer schlechter, wir müssen mit Boland und Bodzek plannen.
Mal gespannt was passiert!
 
Selbst wenn Boland "nur" ausgeliehen wird, wirds so kommen wie es immer kommt.

Braunschweig bietet ein paar Euro und unser Sonnenbank Bruno oder wer dann auch immer die Verantwortung hat, wird das angebot annehmen.

Kann man ja wieder ein paar Nixkönner angagieren.:fluch:



Ich hab die Hasskappe auf. (ich weiß, is noch nix entschieden)
Die sollen sich alle verp........ . Is mir egal ob wir dann bis in die 4. Liga absteigen, aber dann kommen wenigstens nur noch Leute zu uns, denen was am Verein liegt. (wahrscheinlich kommt dann aber der nächste Sonnengott)
 
Ich verstehe nicht, weshalb man an Boland nicht weiter arbeitet. Natürlich hat er Schwächen, körperliche Defizite -aber warum nimmt sich der MSV nicht die Zeit, weiterhin an seinem Talent zu arbeiten? Er ist ein guter Fußballer. In der derzeitigen Mannschaft hätten sie alle eine Chance. Neumayr, Mölders, Tosunoglou, Boland und wie sie alle heißen bzw. hießen. Da gurke ich lieber mit jungen Talenten -zum Teil aus der eigenen Jugend- im Mittelfeld herum als mit den jetzigen Spielern ebenfalls nur im Mittelfeld.

Ich kapiere das alles nicht mehr. Wozu spielt man mit sämtlichen Nachwuchsmannschaften relativ weit oben mit, um aus der alten Stärke des MSV -dem Nachwuchs- keinerlei Kapital zu schlagen?

Alarmierend, dass seit vielen Jahren der eigene Nachwuchs keine Prespektive beim MSV hat.

Soll Hübners großes Ausmisten jetzt darin bestehen, dass die einzigen Spieler, die sein eigenes Anforderungsprofil (jung, hungrig und deutschsprachig) erfüllen, abgegeben werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

Soll Hübners großes Ausmisten jetzt darin bestehen, dass die einzigen Spieler, die sein eigenes Anforderungsprofil (jung, hungrig und deutschsprachig) erfüllen, abgegeben werden?

Es wird wohl so sein, da er ja den Kader verkleinern will/muss.
Seine eingekauften Leistungsträger, Wunderspieler und Jahrtausendtalente kriegt er aber nicht los (was mich persönlich verwundert:rolleyes::()

Also die abgeben, die man abgeben kann, da ja der Kader verkleinert werden soll.

Ich weiß, weil schon x-mal gepostet, aber hätte man vorher seine Hausaufgaben gemacht, dann hätten wir ne Menge Geld gespart und hätten meiner Meinung nach auch einen besseren Kader.


Ich war am Anfang wirklich froh und glücklich, dat der wir nen SD bekommen, aber ich hab jetzt die Schnauze voll.
Weg mit dem und mit Hellmich. Lieber inne 4. Liga einen kompletten Neuanfang, als ein noch größeres Gespött der Nation zu werden.

Da haben wir dann vllt. wenigstens Leute in der Chefetage, die was von diesem Sport verstehen und nicht versuchen in jedem Urlaub einen neuen abgehalfterten Spieler zu verpflichten.




Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
 
lt. derwesten.de hat neururer beim vfl bochum wegen zdebel angefragt

Klimowicz-Wechsel perfekt - MSV will Zdebel

"Interesse an Bochumer Spielern signalisiert Zweitligist Duisburg. MSV-Trainer Peter Neururer hat bei VfL-Chef Werner Altegoer schon in Sachen Thomas Zdebel vorgefühlt"

http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/vfl/2009/1/4/news-102453147/detail.html




Wofür einen 6er?Finde den ja nicht schlecht wenn im Gegenzug Grlic auf die Bank geht,denn ein Mittelfeld mit Tara,Bodzek,Grlic UND Zdebel geht auf garkeinen Fall
 
Bin schon eher für ein Erfahrenden Spieler statt für ein Jungen Spieler.
Nur junge Spieler geht halt nicht.
Aber ein 35 jährigen zu verpflichten ist falsch.Besonders weil man auf dieser Position mit Grlic (33) und Tararache (31) zwei Erfahrende spieler hat.
Wenn einer oder lieber beide gehen würden könnte man über Zdebel reden.
Hat in Bochum immer sehr unaufällig gespielt.Aber war trotzdem enorm wichtig und hat sehr sehr viele Zweikämpfe gewonnen.
 
hmm uns scheints ja finanziell schlechter zu gehen als franjo poth
mMn wurden die fehler schon in der vergangenheit gemacht,nicht erst diese saison.ich glaub,dass letzte saison ein georgieg,ein roque junior,ailton,niculescu,lamey überdurchschnittlich verdient haben,und es wurde geld ausgegeben das eigentlich garnicht da ist,weil man mit allen mitteln die klasse halten wollte,so erklär ich mir auch das gerede von wegen uefa cup,damit schnell geld in die kassen kommt. der aygün transfer für 750 000 war auch reine geldverpulverung,wieviel haben wir die saison für den bekommen? bestimmt nur 100 000 wenn überhaupt,aber wer weiß wie aygün sich entwickelt hätte,wenn er nicht dieses spiel gegen lautern hätte.zuvor bei haching war er ja eine bank.
was ich damit sagen will,ist dass man sich schnell von den" altlasten" grlic,tararache,schlicke trennen sollte,um jungen spielern die chance zu geben,unsere nachwuchsarbeit ist alles andere als schlecht.
zurück zum thema:
Salou scheint ja jetzt doch ausgemustert zu werden,find ich eigentlich die beste entscheidung. aber ich bezweifle das alle spieler unterkommen werden. und am schluss kommen die sowieso wieder in den kader und alles fängt von vorne an,kann auch das gerede von zu großem kader nicht verstehen,die die abgegeben werden sollen haben doch sowieso nicht gespielt oder nur ganz selten,wenn man eine bessere rückrunde abliefern will,muss man sich von leuten trennen die in der hinrunde "versagt" haben,und nicht von leuten die eh nicht gespielt haben
 
Die rückrunde hat noch nicht angefangen, und mir ist jetzt schon schlecht.
Salou(Belgien),Avalos(leider),Terodde,Boland(leider) werden ein verein finden, aber wer will Atem,Chaftar,Branco? Tiago und Meyer werden wir sicher nicht mehr sehen und bei Willi sehe Ich schwarz(fast immer verletzt)
Hübner's politik oder vision ist müll.
Er hat total versagt, also klar müssen Atem, Salou und und und gehen aber Hübner sollte als erste gehen!
 
Das Problem bei uns ist doch ganz einfach. Wenn Hoffenheim uns ein Herrn Lucassen abwirbt um den als Taktik und Konditionstrainer zu holen dann frage ich mich echt was bei uns falsch läuft....... Da habe ich keine Fragen mehr.

Wurde das Talent des Herrn nicht erkannt oder sind die Spieler bei uns derart schlecht dass Lucassen gegangen ist.......

Fakt ist dass wir dieses Jahr nicht aufsteigen werden denn die anderen werden nicht mehr die Federn lassen damit wir es noch packen können, denn wir werden nicht jedes Spiel gewinnen bzw. die nötigen Punkte holen um uns an denen vorbeischieben zu können.
 
Wurde das Talent des Herrn nicht erkannt oder sind die Spieler bei uns derart schlecht dass Lucassen gegangen ist......

ob wir Lucassen wirklich halten wollten kann ich nicht sagen, Aussagen von Hübner und Neururer deuten eher auf nein.

Aus Lucassens Sicht stand die Entscheidung, auf Honorarbasis laufender Vertrag beim MSV bis Ende Dezember. Bedeutet im Extremfall: der MSV sagt nä Dich brauchen wir nicht und schon ist das Einkommen fott. Ich gehe mal nicht davon aus das der Vertrag bei Hoffenheim nicht auf Honorarbasis läuft, selbst wenn kann man sichersein das bei Hoffenheim Lucassen völlige Freiheit beim Techniktraining hat, alles andere würde der Philosophie von Hoffenheim und Rangnick widersprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neururer hat damals Zdebel nach Bochum geholt und zeichnet sich damit für einen der nachhaltigsten Transfers der Bochumer verantwortlich. Zdebel wäre für unsere derzeitigen Verhältnisse trotz seines Alters ein überdurchschnittlicher Spieler mit Führungsqualitäten und dennoch: Der Transfer erscheint wenig sinnvoll, da wir mit Bodzek, Grlic und Tararache im defensiven Mittelfeld über drei Spieler verfügen. Angeblich war Bochum an Tararache interessiert. Vielleicht ist dies immer noch der Fall. Ein Tausch Zdebel - Tararache könnte Sinn machen, wenn die Bochumer -in Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei Tara um den wesentlich jüngeren Spieler handelt- noch eine Ablöse oben drauf legen. Oder die Bochumer zusätzlich Hashemian an uns abgeben -dann müsste allerdings der MSV zuzahlen. An Leihgeschäften besteht bestimmt kein Interesse. Doch wohin soll das alles führen? Ist die Marschroute "Jung, hungrig, deutschsprachig" schon nach 1/2 Jahr wieder hinfällig? Versucht man jetzt mit alten, erfahrenen Spielern den Aufstieg noch zu erzwingen? Und: Wenn man die "alten Bochumer" holt, muss man zwei wahrscheinlich beachtliche Gehälter stemmen. Dann MÜSSEN locker 5, 6 andere Spieler von der Gehaltsliste gestrichen werden. Und muss das nicht alles eine Ohrfeige für Walter Hellmich sein, dass er jetzt von dem Verein, den wir nicht nur in Sachen Fans und Stadion auch sportlich überflügeln wollten, die Ausgedienten holen will? Grundsätzlich braucht die MSV-Mannschaft eine Blutauffrischung. 1, 2 neue Spieler könnten Sinn machen. Und Bochum sehen wir wieder -nächstes Jahr in der 2. Liga. :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor keiner geht,kommt auch nichts.
Und wie es aussieht, haben unsere Spieler ja Angebote im überschuß :D
Ich glaub das uns keine Sau verlassen wird und LEIDER alles beim alten bleibt :(
 
Zurück
Oben