Fußball boomt ja insgesamt, welche 2. Liga ist z.B. so erfolgreich wie unsere dritte? Nächste Woche Ligarekord, 2 komplette Spieltage folgen noch, nur 19.000 Zuschauer fehlen am Samstag. Und wir?
Wenn wir jetzt aufsteigen dann lässt sich tatsächlich behaupten, dass Roland endlich mal gedankt werden kann. Ohne Dich, lieber Roland, wäre das hier nicht entstanden. Steigen wir in diesem Monat auf, dann bin ich wieder mit Dir versöhnt (das heißt nicht, dass ich auf einfach so Deine Kohle verzichte, so weit geht die Liebe nun auch nicht)
Können wir nicht sagen, dass der MSV selbst innerhalb der hartgesottenen Fanszene (unserer eigenen Fanszene!) das Image der Grauen Maus in all den Jahren nie loswerden konnte? Ok, wir hatten die magischen Minuten von Berlin, eine richtig klasse Saison. Wir hatten drei weitere Pokalfinals, auch klasse. Wir hatten mal Europapokal, auch eine geile Zeit. Und sonst? Ging so, oder?
Hand auf's Herz, wie habt Ihr denn empfunden in Gesprächen, in denen Ihr Euch früher als Fan des MSV geoutet habt? Oder besser: wie empfindet Ihr im Vergleich dazu heute? Fühlt sich das nicht ganz anders an als noch vor 3, vor 5, vor 10, vor 20 oder vor 40 Jahren Jahren? Wer waren wir früher, wer sind wir jetzt?
Dieses Chaos hat erst dazu geführt, dass sich die Menschen in diesem unglaublichen Maße mit dem Verein identifizieren, alles, was ab diesem Chaosmoment in Bewegung gesetzt wurde, hat dazu beigetragen. Wenn ich hier im Ziegenland von diesen Augenblicken erzähle, dann packt es mich emotional jedesmal aufs Neue. Fanmarsch, Winkeoma, Menschenkette, Mahnwache, Rock, Klassik, Literatur, Flashshop, DK Aktion für bedürftige Fans, Sammelbox für Karten, Die Welt ist ein Ball, Katharina, Kupfermünzen und und und. Dürfen Männer Gefühle zeigen? Klar, wenn es um diesen Verein geht auf jeden Fall ;-) Für mich wäre das neue MSV Gefühl ohne diese sozialen Aspekte drumherum nicht komplett, wer davon hört, staunt nur und reagiert mit großem Respekt. Das ist ungewohnt, das habe ich so noch nicht erfahren. Aber ich habe derartige Dinge auch von Fans anderer Vereine noch nie gehört, bestenfalls mal sporadisch.
Es ist etwas entstanden, was es vorher noch nicht gab, egal zu welcher Zeit seit 1902. Wir haben zu einem völlig neuen (Selbst)Verständnis gefunden, wir haben etwas, was andere nicht haben. Kein Kunstprodukt, nichts, was durch irgendwelche fremden Gelder finanziert wurde, nichts, was sich Marketingstrategen bei Scampi und Prickelbrause ausgedacht haben. Vielleicht kommt das jetzt zu pathetisch rüber, aber wir haben in dieser Zeit das Herz des Vereins freigelegt und belebt, alle zusammen. Die Fans, die treuen, verbliebenen Spieler (remember Tanju, dem hätte ich ein Spiel wie gegen Münster oder Kiel mit Siegtor von ganzem Herzen gegönnt), die Verantwortlichen in der Führungsetage, die Ehemaligen, die Mitarbeiter des Vereins, das Team um SIL, die vielen anderen Sponsoren und - ich nennen ihn bewusst separat - unser Ivo.
Sorry Störche, sorry Bielefeld, sorry Stuttgart, nichts gegen Euch, echt ehrlich. Aber nachdem, was hier passiert ist, gibt es genau einen Verein, der den Aufstieg unbedingt verdient hat, und das ist unser Verein. Vor allem haben wir alle uns das am 16.5.2015 verdient, vor dieser riesigen Kulisse, im eigenen Wohnzimmer. Da, wo wir gejammert und gelitten haben, wo Wut und Frust zuhause waren, da, wo wir unser neues Bild geschaffen haben. So ein Arschloch kann das Schicksal doch nicht sein, uns das nicht zu gönnen!
Ich gucke - ähnlich wie vor 2 Jahren - ständig ins Portal, obwohl es bestenfalls um spannende Fragen wie "Sind jetzt 20.000 oder 20.002 Karten weg?" oder "Wer hat jetzt noch welchen Platz für Wehen bekommen?" geht. Ohne Zweifel sind die Fragen hier auf der Arbeit bedeutsamer, sieht meine Arbeit zumindest so. Aber da bin ich ja wieder bei den Gefühlen, die Männer haben dürfen. Und da muss die Arbeit halt mal hintenanstehen, wer noch welche Karte bekommen hat ist im Augenblick wichtiger ;-)
Es ist die Zeit für Legenden!