AUSVERKAUFT in die 2.Liga ! Habt ihr noch IDEEN, wie man das Stadion füllen kann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Großenbaumer Schick dem MSV doch mal den Tip dass für das leibliche Wohl von 30.000 Zuschauern gesorgt werden muß und das die Biervorräte für eine mögliche Aufstiegsfeier berücksichtigt werden sollten. Bisher aber noch eine sehr gewagte Hypothese. Aber vielleicht ist deshalb auch mit Weitsicht König Pilsener der Sponsor of the day. Und vergiß bitte nicht deinen Einwand mit den Toren. Gute Idee. O.k. das war jetzt nicht ganz frei von Ironie.

Block 22 auf der Süd entwickelt sich im Onlineverkauf vergleichbar zum Block 10 auf der Nord und zieht bisher die meisten an. Kieler werden es sicher nicht sein denn die würden sich wohl eher mit Karten in Block 21 eindecken.

Wie und ob Block 1 gefüllt wurde wird vielleicht hier im Portal jemand wissen? Block 2 war zum Familienblock erklärt worden. Block 1 ebenso und dann auch Block 24?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt bin ich über 50 Jahre Fan vom MSV! So einen Hype wie jetzt durfte ich 1963 erleben, als
wir den HSV mit 4:0 aus dem Wedaustadion fegten und im Laufe der Saison bis auf Platz 2
der neu gegründeten Bundesligasaison kletterten und schließlich Vizemeister wurden.
Da stand Duisburg auch Kopf und der Duisburger Generalanzeiger mit dem Journalisten
Dieter Überjahn überschlug sich Woche für Woche mit Lobeshymnen über den MSV!

Es folgen viele Jahre der Enttäuschung und Niedergeschlagenheit. Vorstände kamen
und gingen. Streit untereinander war an der Tagesordnung.

Jetzt ist alles anders. Wir haben einen Vorstand, einen Sportdirektor und einen
Trainer, die sehr viel Sachverstand haben und ohne persönliche Eitelkeiten
ein Ziel verfolgen:
der MSV muss wieder eine gute Adresse in Deutschland werden!
Und dazu haben wir jetzt eine Mannschaft, die leidenschaftlich
Woche für Woche für den Aufstieg den Rasen "umpflügt"!

Und jetzt ist er wieder da, der Hype! Ein Kölner Freund schrieb mir soeben:
"In der 3. Liga ist der MSV zum Kultverein geworden".

Nein:
Der MSV ist Kult, war Kult und wird immer Kult sein!
Da werden schon wir Fans für sorgen und zwar
über alle Generationen hinweg!


Ich liebe diesen Verein und werde am 16.5.2015 um 13.30 Uhr im Stadion
mit Tränen in den Augen dieses Lied immer und immer wieder
singen:

"Werdet zur Legende, kämpfen bis zum Ende,
für die 2. Liga, MSV"!
 
Zuletzt bearbeitet:
das noch kein Spieltagsthema gegen Kiel gibt...pack ich es mal hier rein.....


http://www.holstein-kiel.de/magazin.html

siehe seite 69 "Top Sturm -Duo "Onujic" oder "Strörche zeigten den Zebras, dass Leidenschaft und Teamgeist oft mehr zählt als Erfahrung und Einzelgüte".....

Okay...dann verlasst auch mal darauf, dass es beim MSV keine Leidenschaft und Teamgeist gibt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
2007 vor dem Finale gegen RWE füllte sich das Stadion erst auf den letzten Drücker, als klar wurde, dass wir es da in der Hand haben, mit einem Sieg aufzusteigen, in Liga 1 wohlgemerkt.
2005 haben wir es gar nicht voll bekommen. Gegen Burghausen, im vorletzten Spiel zum Aufstieg, an einem sonnigen 1. Mai, waren grad mal 17.000 Fans dabei, beim irren 4-3. Als alles gelaufen war kamen gg den KSC noch 28.500, beim peinlichen 1-4.
1991 wurde es auch nicht ganz voll, gg Blau-Weiß 90, obwohl da noch nicht alles zu 100 % klar war.
93 gg Darmstadt und 96 gg Määnz war das Stadion kaum mehr als halbvoll.

Der Hype vor Kiel ist in der gesamten Vereinsgeschichte unerreicht! Wahnsinn, klasse, alle drehen am Rad. So muss das sein!
 
Weil sich nun der Kreis für viele oder alle schließen kann. Wir sind nur noch 2 Siege davon entfernt.

Was hat die Zebrafamilie im Sommer 2013 gelitten und gekämpft. Jetzt Erfurt und dann Kiel besiegen und die Verantwortlichen geben uns einiges zurück. Das tun sie seit 2 Jahren, aber seit einigen Wochen mit noch mehr Vehemenz, Glauben und Willen.

Emotionaler geht doch fast nicht mehr. Leute, wir gestandenen Kerle weinten doch beim Spiel gegen Heidenheim letzte Saison. Weil wir noch lebten!

Und auch jetzt. Dieser Aufstieg ist Lebensverlängerung pur. Das ist unser aller Aufstieg!

Und das Erkennen immer mehr. Hier passieren gerade so unglaublich intensive, echte und ehrliche Emotionen...Leben. Liebe. Leidenschaft.

Werdet zur Legende!
 
Hab mich geradr auch mit Tickets eingedeckt sitze ebenfalls im Süden.
Es gibt wohl noch 2000Karten also Leute sputet euch ein wenig. Wie ich mich auf das Spiel freue unglaublich.
 
Gegen Burghausen, im vorletzten Spiel zum Aufstieg, an einem sonnigen 1. Mai, waren grad mal 17.000 Fans dabei, beim irren 4-3. Als alles gelaufen war kamen gg den KSC noch 28.500, beim peinlichen 1-4.
1991 wurde es auch nicht ganz voll, gg Blau-Weiß 90, obwohl da noch nicht alles zu 100 % klar war.
93 gg Darmstadt und 96 gg Määnz war das Stadion kaum mehr als halbvoll.

Na, wir müssen unsere Vergangenheit nicht runter schreiben, um die Gegenwart zu erhöhen.

Beim legendären 4-3 über Burghausen waren es schon etwas mehr als 20.000 ohne Gästefans.

http://fussballdaten.de/zweiteliga/2005/31/duisburg-burghausen/

Und gegen Darmstadt und Mainz war die 2 klar vorne in der alten Wedauschüssel. In einer Zeit, als noch 22.000 Zuschauer im Schnitt zu HSV und BMG kamen,also generell weniger Zuschauer.

http://fussballdaten.de/zweiteliga/1996/33/duisburg-mainz/

Bemerkenswert ist aber, dass der MSV es zunehmend aus eigener Kraft schafft, sein Stadion wirklich bis auf den letzten Platz zu füllen. In dieser Saison gelang dies gegen Köln, als es nur 10% für Gäste gab und nun auch gegen Kiel. Immerhin als Drittligist. Vorher auch schon mal (Cottbus), aber dennoch bemerkenswert dieser Trend.

Die Zebraherde wächst ganz klar auch oder wieder in Liga 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich fürn paar Stunden außerhaus, komm wieder seh ins Onlineticketing und schon wieder sind die Karten weggegangen wie warme Semmeln. Morgen werde ich später von der Arbeit zurückkommen und bin gespannt was dann noch übrig geblieben ist.
 
Ich habe gerade Karten für Block 24 geholt. Wenn ich richtig gesehen habe dann sind in dem Block auch schon 50 Prozent der Karten verkauft worden. Ich habe meinen Kurzurlaub verschoben. Wer möchte sich so was entgehen lassen. Ich habe schon genug Spiele arbeitsbedingt verpasst.
 
Fußball boomt ja insgesamt, welche 2. Liga ist z.B. so erfolgreich wie unsere dritte? Nächste Woche Ligarekord, 2 komplette Spieltage folgen noch, nur 19.000 Zuschauer fehlen am Samstag. Und wir?
Wenn wir jetzt aufsteigen dann lässt sich tatsächlich behaupten, dass Roland endlich mal gedankt werden kann. Ohne Dich, lieber Roland, wäre das hier nicht entstanden. Steigen wir in diesem Monat auf, dann bin ich wieder mit Dir versöhnt (das heißt nicht, dass ich auf einfach so Deine Kohle verzichte, so weit geht die Liebe nun auch nicht)

Können wir nicht sagen, dass der MSV selbst innerhalb der hartgesottenen Fanszene (unserer eigenen Fanszene!) das Image der Grauen Maus in all den Jahren nie loswerden konnte? Ok, wir hatten die magischen Minuten von Berlin, eine richtig klasse Saison. Wir hatten drei weitere Pokalfinals, auch klasse. Wir hatten mal Europapokal, auch eine geile Zeit. Und sonst? Ging so, oder?
Hand auf's Herz, wie habt Ihr denn empfunden in Gesprächen, in denen Ihr Euch früher als Fan des MSV geoutet habt? Oder besser: wie empfindet Ihr im Vergleich dazu heute? Fühlt sich das nicht ganz anders an als noch vor 3, vor 5, vor 10, vor 20 oder vor 40 Jahren Jahren? Wer waren wir früher, wer sind wir jetzt?

Dieses Chaos hat erst dazu geführt, dass sich die Menschen in diesem unglaublichen Maße mit dem Verein identifizieren, alles, was ab diesem Chaosmoment in Bewegung gesetzt wurde, hat dazu beigetragen. Wenn ich hier im Ziegenland von diesen Augenblicken erzähle, dann packt es mich emotional jedesmal aufs Neue. Fanmarsch, Winkeoma, Menschenkette, Mahnwache, Rock, Klassik, Literatur, Flashshop, DK Aktion für bedürftige Fans, Sammelbox für Karten, Die Welt ist ein Ball, Katharina, Kupfermünzen und und und. Dürfen Männer Gefühle zeigen? Klar, wenn es um diesen Verein geht auf jeden Fall ;-) Für mich wäre das neue MSV Gefühl ohne diese sozialen Aspekte drumherum nicht komplett, wer davon hört, staunt nur und reagiert mit großem Respekt. Das ist ungewohnt, das habe ich so noch nicht erfahren. Aber ich habe derartige Dinge auch von Fans anderer Vereine noch nie gehört, bestenfalls mal sporadisch.

Es ist etwas entstanden, was es vorher noch nicht gab, egal zu welcher Zeit seit 1902. Wir haben zu einem völlig neuen (Selbst)Verständnis gefunden, wir haben etwas, was andere nicht haben. Kein Kunstprodukt, nichts, was durch irgendwelche fremden Gelder finanziert wurde, nichts, was sich Marketingstrategen bei Scampi und Prickelbrause ausgedacht haben. Vielleicht kommt das jetzt zu pathetisch rüber, aber wir haben in dieser Zeit das Herz des Vereins freigelegt und belebt, alle zusammen. Die Fans, die treuen, verbliebenen Spieler (remember Tanju, dem hätte ich ein Spiel wie gegen Münster oder Kiel mit Siegtor von ganzem Herzen gegönnt), die Verantwortlichen in der Führungsetage, die Ehemaligen, die Mitarbeiter des Vereins, das Team um SIL, die vielen anderen Sponsoren und - ich nennen ihn bewusst separat - unser Ivo.

Sorry Störche, sorry Bielefeld, sorry Stuttgart, nichts gegen Euch, echt ehrlich. Aber nachdem, was hier passiert ist, gibt es genau einen Verein, der den Aufstieg unbedingt verdient hat, und das ist unser Verein. Vor allem haben wir alle uns das am 16.5.2015 verdient, vor dieser riesigen Kulisse, im eigenen Wohnzimmer. Da, wo wir gejammert und gelitten haben, wo Wut und Frust zuhause waren, da, wo wir unser neues Bild geschaffen haben. So ein Arschloch kann das Schicksal doch nicht sein, uns das nicht zu gönnen!

Ich gucke - ähnlich wie vor 2 Jahren - ständig ins Portal, obwohl es bestenfalls um spannende Fragen wie "Sind jetzt 20.000 oder 20.002 Karten weg?" oder "Wer hat jetzt noch welchen Platz für Wehen bekommen?" geht. Ohne Zweifel sind die Fragen hier auf der Arbeit bedeutsamer, sieht meine Arbeit zumindest so. Aber da bin ich ja wieder bei den Gefühlen, die Männer haben dürfen. Und da muss die Arbeit halt mal hintenanstehen, wer noch welche Karte bekommen hat ist im Augenblick wichtiger ;-)

Es ist die Zeit für Legenden!
 
Fußball boomt ja insgesamt, welche 2. Liga ist z.B. so erfolgreich wie unsere dritte? Nächste Woche Ligarekord, 2 komplette Spieltage folgen noch, nur 19.000 Zuschauer fehlen am Samstag.
Es ist die Zeit für Legenden!


Besser kann man es nicht in Worten fassen, was hier passiert und hoffentlich mit dem Aufstieg belohnt wird.
Es wird Zeit noch mal gegen Kiel ein Zeichen zu setzen wie geil unsere Herde ist und warum wir ein Traditionsverein sind und die geilsten Fans im Land haben!

Lasst uns 90 Minuten einen Orkan der Leidenschaft im Stadion entfachen und unsere Mannschaft zum Aufstieg schreien
 
Hab grad im Online-Ticketing freie Plätze nachgezählt :P Warum ich das gemacht habe? Weiß ich grad selbst nícht. So langsam brennen bei mir vor Vorfreude die Sicherungen durch haha..

Volksbank Rhein-Ruhr Ecke: 328 freie Plätze
SIL-Reisen-Tribüne: 101 freie Plätze
Süd-Tribüne: 817 freie Plätze

Macht insgesamt: 1246 freie Plätze
Natürlich ist mir klar das man dem nicht so ganz trauen kann, aber egal ;)
 
@Meidemicher Opa ... Wirklich starker Beitrag! Trifft meine Gefühlslage exakt.

Ich hatte seit vielen Jahren nicht mehr so ein positives MSV-Gefühl wie in den letzten Tagen, das ist wirklich unglaublich schön!

Auf geht's MSV - Jungs, macht den letzten Schritt!
 
Und wir werden schreien! All den restlichen Frust der uns seit dem schwarzen Tag begleitet hat wird unserer Kehle entweichen!
Mit der Gewissheit, dass alles wieder gut wird.

@Meidemicher Opa: Das,was Du geschrieben hast ist reine Poesie. Selten hat mir ein Beitrag so sehr aus dem Herzen gesprochen wie Deiner.

Wir sind alles gebrannte Kinder,haben alle das unausweichliche miterlebt.
Und doch können wir nem Hellm... und Kent... AUFRECHT in die Augen sehen und lachen.
Denn sie sind der Hauptgrund das der MSV wieder das ist,was er ist.
Der geilste Verein der mehr eine Familie ist.

Wir sind wieder da und lassen uns nicht mehr verbiegen!
 
Wenn wir jetzt aufsteigen dann lässt sich tatsächlich behaupten, dass Roland endlich mal gedankt werden kann. Ohne Dich, lieber Roland, wäre das hier nicht entstanden.

Dieses Chaos hat erst dazu geführt, dass sich die Menschen in diesem unglaublichen Maße mit dem Verein identifizieren, alles, was ab diesem Chaosmoment in Bewegung gesetzt wurde, hat dazu beigetragen. Fanmarsch, Winkeoma, Menschenkette, Mahnwache, Rock, Klassik, Literatur, Flashshop, DK Aktion für bedürftige Fans, Sammelbox für Karten, Die Welt ist ein Ball, Katharina, Kupfermünzen und und und.

Es ist etwas entstanden, was es vorher noch nicht gab, egal zu welcher Zeit seit 1902. Wir haben zu einem völlig neuen (Selbst)Verständnis gefunden, wir haben etwas, was andere nicht haben. Kein Kunstprodukt, nichts, was durch irgendwelche fremden Gelder finanziert wurde, nichts, was sich Marketingstrategen bei Scampi und Prickelbrause ausgedacht haben.
Danke Meidemicher Opa für diesen ausführlichen Kommentar. Du sprichst alle Dinge sehr richtig an.
Es war damals für uns alle ein grosser Schock als die Lizenz für die 2. Liga verweigert wurde.
Keiner wusste in diesem Moment wie es nun mit unserem Verein weitergehen würde (Insolvenz etc.).
Doch dann nahmen die richtigen "Kapitäne das Ruder in die Hand". Allen voran Herr Ingo Wald.
Sie führten das "sinkende Schiff MSV" wieder in halbwegs ruhige Gewässer.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Herrn Wald und sein Team und allen weiteren Mitarbeitern beim MSV.
Hätte damals der liebe Roland die Lizenz für die 2. Liga erhalten und innerhalb der Führung sich nichts geändert, so bin
ich mir sicher, dass unser "Club der MSV" ganz gestorben wäre.
Jetzt aber sehe ich nicht nur ein "Fünkchen-Hoffnung" sondern schon ein kleines "Flämmchen" für eine starke Erholung
unseres "Club der MSV".
In diesem Sinne auf ein erfolgreiches Wochenende in Erfurt und eine Woche später in Duisburg.

"Werdet zur Legende, Kämpfen bis zum Ende, für die 2. Liga MSV"
:zebra-herz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind der geilste Club der Welt mit den besten Fans der Welt!!!

Wirklich bewusst ist es uns allen aber erst seit dem Sommer 2013 :-)
 
Weiß jemand warum die Blöcke T & U (noch) nicht im Verkauf sind?
Erstmal haben wir ja noch Plätze frei in Block P,18, R,21,22,23 und 24 und vielleicht auch noch in Block1. Dann haben wir noch kleine vorgehaltene Puffer je nach Kartenabsatz in Kiel so vermute ich und damit noch ein wenig Vorrat. Nach meiner Schätzung aber nicht mehr nach Samstag. Vermutlich wird Block T und U noch zurückgehalten ähnlich wie Block S für Gruppen die aus Kartenspenden ihre Plätze dort erhalten. Ein User schrieb auch mal von Dauerkarten dort, so könnten die Zebrakids e.V. ihre Dauerkarten dort haben. Wieviele das sein werden ist mir nicht bekannt aber ich schätze dass diese auf Block S begrenzt sind und die beiden Blöcke ab einem gewissen Abverkauf der Restkarten auch Online gehen. Ist meinerseits aber reine Spekulation.
 
10 Tage vor einem Ligaspiel ( nicht ein DFB Viertel-, oder Halbfinale), auch nicht gegen die Fortuna aus Dumdorf oder den VFL aus Bochum, sind ca. 24.000 Karten bereits verkauft! Es geht gegen Holstein Kiel und jeder, der nur irgendeine Sympathie für dem MSV Duisburg hat, will eine Karte für dieses Spiel. Wann hat es das ( DFB Pokal mal ausgenommen), das letze Mal in Duisburg gegeben ? Es liegt eine nicht ausgesprochene, aber immer stärker spürbare, stille Euphorie in der Luft. Aber auch eine gewisse Anspannung, wahrscheinlich bei uns Fans noch stärker ausgeprägt als bei den Spielern. Das Ziel liegt so greifbar nah und doch ist es noch so weit entfernt. Jeder spürt das und jeder will mithelfen, durch seine Anwesenheit im Stadion, seine Anfeurungen. Wahrscheinlich wollen nächsten Samstag 28.000 den Ball ins Kieler Tor tragen...... !
Der MSV Duisburg 2015 ist wieder angekommen in Duisburg, den gezeigten Leistungen und dem bisher erreichten, zollt man nicht nur Respekt und Anerkennung, sondern es ist auch wieder eine Einheit entstanden zwischen Fans und Mannschaft. Daher wird dieses Spiel auch komplett ausverkauft sein!
 
Erstmal haben wir ja noch Plätze frei in Block P,18, R,21,22,23 und 24 und vielleicht auch noch in Block1. Dann haben wir noch kleine vorgehaltene Puffer je nach Kartenabsatz in Kiel so vermute ich und damit noch ein wenig Vorrat. Nach meiner Schätzung aber nicht mehr nach Samstag. Vermutlich wird Block T und U noch zurückgehalten ähnlich wie Block S für Gruppen die aus Kartenspenden ihre Plätze dort erhalten. Ein User schrieb auch mal von Dauerkarten dort, so könnten die Zebrakids e.V. ihre Dauerkarten dort haben. Wieviele das sein werden ist mir nicht bekannt aber ich schätze dass diese auf Block S begrenzt sind und die beiden Blöcke ab einem gewissen Abverkauf der Restkarten auch Online gehen. Ist meinerseits aber reine Spekulation.

Also ich habe gestern morgen im Shop ne Karten für Block S gekauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben