Was mir, Babbel hin, Hopp her, weiterhin große und wie ich finde auch begründete Hoffnung auf eine Bundesliga ohne Ho$$enheim macht, ist die vielbeschworene "Qualität" des Kaders. Es mag sein, daß der eine oder andere Spieler ein ganz feines Füßchen hat, es ist definitiv Fakt, daß der eine oder andere auf sonnigem Geläuf durchaus der Zauberei bezichtigt werden kann. Gleichzeitig ist es aber auch so, daß niemand von diesen Spielern dazu in der Lage ist eine Mannschaft bei Rückstand mitzureissen, bei miserablen Bedingungen voranzugehen oder auch nur für sich selbst die Ärmel hochzukrempeln und Feuer zu geben. Eine "Technikerbundesliga" gibt es aber nicht.
Mit Starke ist, weil als unbequemer Geist als störend empfunden, der vorletzte Charakter von Bord gegangen worden. Der letzte, Salihovic, wurde aus ähnlichen Gründen durch mehrfache Degradierungen zermürbt und verrichtet, allerdings auf trotzdem hohen Niveau, Dienst nach Vorschrift, vor allem aber mit dem Bestreben, sich möglichst gut einem anderen Verein zu präsentieren.
Compper, Beck, Weis, Vestergaard, Rudy und Williams stagnieren schon längst und entwickeln sich nun mit atemberaubendem Tempo zurück. Firminho ist für mich DAS Zuckerpüppchen der Liga. Unter 30 Grad Celsius geht da nichts. Wiese, Derdiyok, Ochs, Schröck, Chris sind erzteure Flops, die nicht helfen, sondern ganz im Gegenteil den ohnehin höchstsensiblen Kader zusätzlich spalten. Delpierre agiert zwar solide, ist aber als Führungsspieler geholt worden. Das war er aber schon beim VfB nur sehr bedingt.
Andererseits hat man alle Spieler vergrault, gehen lassen, zum Gehen bewogen, die vielleicht technisch nicht gerade die Xenonleuchten waren, die aber dafür den kämpferischen und mentalen Anforderungen der Liga gerecht wurden (Vorsah, Starke, Kaiser, Ibertsberger, Gustavo usw.). Ibisevic hatte die Faxen dick und spielt nun "woanders"
Summa summarum: Die Abwehr ist so ziemlich die unsortierteste, die ich in der Liga seit langem gesehen habe. Das defensive Mittelfeld ist vermutlich das körperloseste in ganz Deutschland. Und die Offensive? Mit Derdiyok und Schipplock nicht gerade zum Fürchten und auch nicht besonders erfolgreich. Wären nicht die Standards von Salihovic, wäre die Ausbeute bzw wären die weiteren Aussichten noch erschütternder. Im gesamten Kader sehe ich eigentlich nur Volland, der meinen persönlichen Kriterien für einen Profi entspricht. Das ist viel zu wenig.
Die Hoffenheimer bilden sich ja ein, man würde durch den Trainerwechsel einfach den Wolfsburgern folgen, die ja nach ihrem Wechsel durchaus wieder in die Spur gefunden haben. Ganz klar lag dies aber an deren Kader, in dem die Mischung ja grundsätzlich stimmt. Dort lagen die Probleme ganz woanders.
Aus all diesen Gründen bin ich sehr gespannt darauf, wer sich diese Truppe antun wird. Ein Magath sicherlich nicht, da er genau weiß, daß er bei dieser Vielzahl von tiefersitzenden Problemen höchstwahrscheinlich nur verlieren kann. Ich kann mir nur entweder ein völlig neues Gesicht oder aber einen Trainer, für den Ho$$enheim hierzulande die allerletzte Chance wäre, vorstellen. Bernd Krauss zum Beispiel
