Babbel darf gehen!

Riedzebra

Nörgel-Oma
Das war zu erwarten:

[FONT=&quot]http://www.bild.de/sport/fussball/markus-babbel/hoffenheim-entlaesst-trainer-27490622.bild.html

Wieder ne Abfindung als Weihnachtsgeschenk für den Ex Bayernspieler.

Alle Jahre wieder!
[/FONT]
 
Ne halbe Stunde und noch kein "Ein Job für Milan Sasic" oder "Reck übernehmen sie!"? :eek:
Ich sach mal so vollkommen absehbar, da der gute Herr Babbel hat quasi komplett ins Klo gegriffen mit seinen Transfers.

In diesem Sinne: Loddar mach et!
 
Das Babbel im Gespräch auf :kacke: ist, finde ich ja sowas von albern. Mal ehrlich, Babbel ist doch schon arg verbrannt (in so kurzer Zeit).. da sollten eigentlich mal alle Bundesligisten die Finger von lassen.
 
Mal ehrlich, Babbel ist doch schon arg verbrannt (in so kurzer Zeit).. da sollten eigentlich mal alle Bundesligisten die Finger von lassen.

Ich finde eigentlich, dass Babbel gar kein schlechter ist. Er hat den VFB damals wieder auf Kurs gebracht. Dies mit einer der besten Rückrunden der Vereinsgeschichte.
Die Hertha hat er nach den ganzen Querelen nach dem 1.Abstieg direkt und sehr souverän wieder ins Oberhaus geführt.
Dort angekommen hat die Hertha bis zu seinem Abgang auch eine recht ordentliche Bilanz gehabt.

Die Hoffenheimer Trümmertruppe aus lauter Individualisten erinnert micht sehr an den VfL Wolfsburg. Dort kann in der Regel auch an der Seitenlinie stehen wer will, einen besseren Platz als Platz 9 erreichen die auch selten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er hat den VfB damals wiedr auf Kurs gebracht. Dies mit einer der bsten Rückrunden der Vereinsgeschichte

Schon aber dann kam die mit Abstand elendste Vorrunde der Vereinsgeschichte :D Dazu kam noch, daß er eine DER Hauptvorgaben des Vereins nicht erfüllte, nämlich den Einbau des einen oder anderen Spielers unseres traditionell guten Nachwuchses. Außerdem sagt(e) er dauernd "schlussendlich". ;)

Babbel mag ein über kurze Distanz durchaus brauchbarer Motivator sein, mittelfristig entlarvt er sich aber dann immer wieder, dreimal schon, als Blender. Es wird außerdem geargwöhnt, daß im Grunde Widmayer fachlich die Strippen zog.

Wie auch immer, es wird sich trotzdem zeigen, daß Babbel für Ho$$enheim nur eines von vielen Problemen war. Die Mannschaft ist keine, die Verantwortlichen haben außer dem allfälligen Kotau vor dem Großmufti von Zuzenhausen nix drauf und überall wabert der seltsame Duft der weiten Beraterwelt von Rogon durch die Räume. Der Klub ist durch und da hilft kein weiterer Trainer mehr, selbst wenn dieser zur Abwechslung einmal wieder tatsächlich einer sein sollte.
 
Naja man muss auch sehen, dass die eine der jüngsten Teams der Liga haben, wenns da einmal nicht läuft sitzt man halt inner Abwärtsspirale fest. Trotzdem halte auch ich Babbel eigentlich für garkeinen so schlechten Trainer, vielleicht hat er auch einfach nur versucht dem deutschen Fußball was gutes zu tun :D

Hoffentlich schafft der nächste Trainer dort, dem Verein den Gnadenstoß zu versetzten. Zu wünschen wäre es diesem Produkt.
 
Markus Babbel ist als Trainer ungefähr so kompetent und professionell wie Lothar Matthäus. Vielleicht sollten manche Leute nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn einfach komplett ins Privatleben zurückkehren, anstatt sich als Übungsleiter einer Profimannschaft zu versuchen - oder sich gar aufgrund ihres offensichtlich zwanghaften Geltungsbedürfnisses in fragwürdigen "Personality-Dokus" für das Prekariatsfernsehen vor die Kamera zu stellen.
 
Ich glaube nicht, dass Dietmar Hopp aufsteckt. Der wird jetzt aber eine ganze Ecke vorsichtiger werden. Babbel galt ja von Hertha her als Erfolgstrainer. An sich genauso ein Coup, der in die Hose ging, wie die Sache mit Wiese.

Natürlich eigentlich eine schöne Sache, dass es nicht von selbst klappt mit dem planbaren Erfolg durch gezielte Investitionen eines Milliardärs. Trotzdem ein gewaltig unerfreuliches Problem, sollten die zurück müssen in Liga zwei.
 
Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass Felix Magath dort in der Winterpause anheuert. In Hoffenheim könnte sich der gute Felix richtig austoben, Kohle ist bestimmt genug da!

Bitte, bitte lieber Weihnachtsmann! :ohgott:
 
Seit der " nicht in der Öffentlichkeit diskutierten " Affäre von M.B. bei Hertha BSC, scheint das " Glück " ihn verlassen zu haben !

Der Trainer Stani, passte nicht, auf Platz 8 entlassen, der Trainer Babbel, packte es nicht, auf Platz 15 entlassen !

Das Konzept Hoppenheim, oder die Mannschaft die aus der Retorte kam, scheint langfristig nicht zu funktionieren !

Geld schiesst bekanntlich nicht unbedingt Tore, 4 Trainer in 2 Jahren bei einem 1. Ligisten, zeigen deutlich die Konzeptionslosigkeit auf.

Babbel wird irgendwann nur noch ein Name in der sicherlich nicht allzu langen Chronik und wenn Herr Hopp keinen Spaß mehr daran hat, wird Hoffenheim als Fussballclub in der Bedeutungslosigkeit versinken !


Zu diesem Gesamthema, hat die " Welt " m.E. einen guten Artikel veröffentlichT !

Zitat: " Hoffenheim – Ein Dorfklub verkauft seine Seele "

Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/b...enheim-Ein-Dorfklub-verkauft-seine-Seele.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Perverse ist ja, dass Hopp so reich ist, dass er sich Mourinho tatsächlich leisten könnte, auch Pep Guardiola. Wenn er so Fussballverrückt wäre wie Abramowitsch, der ja angeblich eine ganze fette Milliarde bei Chelsea rausgehauen hat, könnte er das tatsächlich tun. Könnte uns aus Sicht des MSV mehr oder weniger gleich sein, würde eher die Roten aus dem Süden was angehen.

Was mich allerdings jetzt schon wieder aufregt: sollte Hoffenheim wirklich absteigen, werden sich alle Leitungen aus Onkel Dietmars Geldspeicher rasant mit Barem füllen, und es wird wieder, wie dieses Jahr mit Hertha, so ein scheinbarer Mitkonkurrent dabei sein, der aber die dreifache PS-Leistung unter der Haube hat, und bei dem es nur darum geht, die Kraft auch auf die Strecke zu bringen.

Jobgarantie für Jos Luhukay inbegriffen.
 
Da nehme ich noch Wetten an (Hundert egal von wat), dass Hoffenheim nicht absteigt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die gegen Bremen dem Babbel den Gnadenstoß versetzen bzw. nicht um jeden Preis abwenden wollten. Beim Publikum wiegt der Torwartwechsel auch noch schwer (Tom Starke meine Nummer 4 in Deutschland). Das trägt sein Übriges bei. Ich denke aber mal das die nach der Winterpause wieder auf Touren kommen. Zwar wollte der Hopp sich etwas vom Sponsoring zurückziehen aber wenn da Not am Mann angesagt ist schüttelt der sich einmal mal (was außem Ärmel).
 
Mario Basler macht es. Hopp hat sich beim Kader wohl sehr auf Holger Klemme (Spielerberater) verlassen, wodurch auch Starke rausgemobbt wurde. Klemme ist der Schwager vom Basler und Basler hat seine Qualitäten ja in Oberhausen unter Beweis gestellt. Im gesamten Fanbereich von Hoppenheim waren übrigens Anti-Babbel-Tafeln zu sehen - echt, alle 4
 
Was mir, Babbel hin, Hopp her, weiterhin große und wie ich finde auch begründete Hoffnung auf eine Bundesliga ohne Ho$$enheim macht, ist die vielbeschworene "Qualität" des Kaders. Es mag sein, daß der eine oder andere Spieler ein ganz feines Füßchen hat, es ist definitiv Fakt, daß der eine oder andere auf sonnigem Geläuf durchaus der Zauberei bezichtigt werden kann. Gleichzeitig ist es aber auch so, daß niemand von diesen Spielern dazu in der Lage ist eine Mannschaft bei Rückstand mitzureissen, bei miserablen Bedingungen voranzugehen oder auch nur für sich selbst die Ärmel hochzukrempeln und Feuer zu geben. Eine "Technikerbundesliga" gibt es aber nicht.

Mit Starke ist, weil als unbequemer Geist als störend empfunden, der vorletzte Charakter von Bord gegangen worden. Der letzte, Salihovic, wurde aus ähnlichen Gründen durch mehrfache Degradierungen zermürbt und verrichtet, allerdings auf trotzdem hohen Niveau, Dienst nach Vorschrift, vor allem aber mit dem Bestreben, sich möglichst gut einem anderen Verein zu präsentieren.

Compper, Beck, Weis, Vestergaard, Rudy und Williams stagnieren schon längst und entwickeln sich nun mit atemberaubendem Tempo zurück. Firminho ist für mich DAS Zuckerpüppchen der Liga. Unter 30 Grad Celsius geht da nichts. Wiese, Derdiyok, Ochs, Schröck, Chris sind erzteure Flops, die nicht helfen, sondern ganz im Gegenteil den ohnehin höchstsensiblen Kader zusätzlich spalten. Delpierre agiert zwar solide, ist aber als Führungsspieler geholt worden. Das war er aber schon beim VfB nur sehr bedingt.

Andererseits hat man alle Spieler vergrault, gehen lassen, zum Gehen bewogen, die vielleicht technisch nicht gerade die Xenonleuchten waren, die aber dafür den kämpferischen und mentalen Anforderungen der Liga gerecht wurden (Vorsah, Starke, Kaiser, Ibertsberger, Gustavo usw.). Ibisevic hatte die Faxen dick und spielt nun "woanders" :D

Summa summarum: Die Abwehr ist so ziemlich die unsortierteste, die ich in der Liga seit langem gesehen habe. Das defensive Mittelfeld ist vermutlich das körperloseste in ganz Deutschland. Und die Offensive? Mit Derdiyok und Schipplock nicht gerade zum Fürchten und auch nicht besonders erfolgreich. Wären nicht die Standards von Salihovic, wäre die Ausbeute bzw wären die weiteren Aussichten noch erschütternder. Im gesamten Kader sehe ich eigentlich nur Volland, der meinen persönlichen Kriterien für einen Profi entspricht. Das ist viel zu wenig.

Die Hoffenheimer bilden sich ja ein, man würde durch den Trainerwechsel einfach den Wolfsburgern folgen, die ja nach ihrem Wechsel durchaus wieder in die Spur gefunden haben. Ganz klar lag dies aber an deren Kader, in dem die Mischung ja grundsätzlich stimmt. Dort lagen die Probleme ganz woanders.

Aus all diesen Gründen bin ich sehr gespannt darauf, wer sich diese Truppe antun wird. Ein Magath sicherlich nicht, da er genau weiß, daß er bei dieser Vielzahl von tiefersitzenden Problemen höchstwahrscheinlich nur verlieren kann. Ich kann mir nur entweder ein völlig neues Gesicht oder aber einen Trainer, für den Ho$$enheim hierzulande die allerletzte Chance wäre, vorstellen. Bernd Krauss zum Beispiel ;)
 
Compper, Beck, Weis, Vestergaard, Rudy und Williams stagnieren schon längst und entwickeln sich nun mit atemberaubendem Tempo zurück.

Eine hervorragende Analyse! Was hat man nicht vor ein paar Jahren alles von talentierten Leuten wie Beck, Weis, Compper und anderen erwartet? Zwar sind auch Verletzungen dazwischengekommen, aber die Stagnation ist unverkennbar. Dabei hat der Kader noch immer hervorragende Fußballer - vom Potential her. Nur eine Mannschaft ist nicht erkennbar.

Dabei würde man den ganzen jungen Leuten durchaus einen Trainer gönnen, der sie weiterbringt (auch wenn es Hoffenheim ist). Peniel Mlapa hat zum Glück den Absprung nach Gladbach geschafft, und Kevin Volland tut mir jetzt schon leid, denn der ist wirklich ein Guter - wie die meisten Spieler, die 1860 seit Jahren verscherbeln muss.

Ein Grund für die Malaise liegt aber auch in den Wirrnissen der Leitungsebene; rapide Personalwechsel (Rangnick, Schindelmeiser, Tanner ...) und Änderungen der "Philosophie" (internationale Wettbewerbe oder Sparkurs?), dazu reihenweise Transferflops (Zuculini, Wellington, ....).

Der Club spaltet mich sozusagen: einerseits "Retorte", andererseits sehe ich auch gern attraktiven Fußball, der von jungen Leuten gespielt wird. Die Rückrunde wird entscheiden.
 
Den Klemme gibts wirklich noch? das war einer der ersten großen Haie auf dem Beratermarkt, da tut mir Hopp ja fast leid.:eek:

Dieses Thema beschäftigt hier ja fast mehr als unser nächstes Spiel, oder die Finanzkrise.
Puuh.

Ob im Hopp-Forum auch soviel über den MSV gefaselt wird?:rolleyes:
 
Hopp hat sich beim Kader wohl sehr auf Holger Klemme (Spielerberater) verlassen, wodurch auch Starke rausgemobbt wurde

Den Klemme gibts wirklich noch

Nach meinen Informationen handelt es sich nicht um Holger Klemme, sondern um Roger Wittmann und dessen "Beraterkonzern" ROGON, die ganz dick in Ho$$enheim mitmischen.

Außer Wiese, der hauptsächlich auf Drängen von Wittmann verpflichtet wurde, sollen noch 7 weitere Spieler von Rogon "beraten" werden, was den jeweiligen Trainer wohl nicht ganz unwesentlich "einschränkt". Übrigens auch den irgendwann folgenden Neuen.

Diese Informationen habe ich übrigens hauptsächlich aus dem Vereinsforum von Hoffenheim, in dem sich Grüchten zufolge auch tatsächlich alle 4 Fans des Vereins (davon gilt einer als bekennender Ultra) rege beteiligen.
 
Zurück
Oben