Ballack & Löw im Clinch

Dieses Gerede geht mir persönlich sowas von aufe Nüsse. Ballack soll einfach mal seine Pflichten auf dem Platz erfüllen, diese überbewertete Fussball-Diva. Als Kapitän hat er die Pflicht seinem Bundestrainer solche Dinge intern mitzuteilen und nicht den Weg zur Presse suchend. Und ich fand es Okay das Löw dem Frings mal bissel die Gelegenheit gab die Bank zu wärmen. Wir haben beide Spiele gewonnen, auch ohne Frings, also kanns so verkehrt nicht gewesen sein.

Wo kommen wir hin wenn sich die Spieler selbst ihren Stammplatz in der Nationalmannschaft aussuchen dürfen?

Klar Löw redet von Leistungsprinzip usw und hält nicht wirklich dran fest.. siehe Hitzlsperger, aber solangs wirkt sollten alle weniger weinen und hetzen. Ich find das jetzt endlich mal so langsam der Umbruch den wir vor Jahren gefordert haben in Sicht ist. Das man mal weg kommt von den "Ich-hab-mehr-als-50-Länderspiele-also -muss-ich-aufgestellt-werden" - Prinzip und das alles was in die Jahre kommt sich mal mischt mit dem was jung,talentiert und frisch ist. Und da muss man dann auch mal auf einen Frings,Ballack oder sonstwem verzichten können. Weil auch deren Ära mal vorrüber geht. Und dann wieder bei 0 anfangen sorgt auch wieder für Geheule.

Also wie mans macht es ist FALSCH.

Ich find Löw als Bundestrainer bisher ganz ok, es hätte uns wahrlich schlimmer treffen können.
 
@aniger60:

Finde das Statement auch nicht angemessen, wobei ich Joachim Löw für eine Klasse kompetenter halte als den Bäckergesellen von der Schwäbischen Alb.

Klinsmann ist also tatsächlich Schwabe, ganz anders als Jogi Löw! Letzterer erblickte das Licht der Welt nämlich in Schönau im Schwarzwald, einer Stadt im Landkreis Lörrach. Und das ist (Süd-)Baden - da denkt, fühlt und lebt man keineswegs schwäbisch, sondern badisch-alemannisch! :D
 
Die sollen doch alle mal die Fre**e halten, echt... Was regt sich nen Frings überhaupt auf ? Der war verletzt und meint direkt wieder in der Stammelf sein zu müssen. Für das Geld was der bekommt kann der auch mal Bank sitzen, also ich hab den Frings nicht vermisst. UNd Ballack.... :rolleyes:

Und immer alles Öffentlich austragen man man, die sollen sich mal aufs wesentliche konzentrieren.
 
Ballack soll nochmal mit Löw telefoniert haben


http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...ich-bei-bundestrainer-loew-entschuldigen.html


Warum hat Ballack das nicht im ersten Telefonat gesagt :confused:

„Ich habe zwar vorher geahnt, dass ich für meinen Gang an die Öffentlichkeit Kritik bekommen werde, dass es allerdings dieses Ausmaß annehmen würde, hätte ich nicht erwartet. Und somit muss ich leider feststellen, dass es ein Fehler war, diesen Weg zu wählen. Ich werde mich in kürzester Zeit mit Joachim Löw zusammensetzen, sobald es mein Gesundheitszustand zulässt, und werde mich für mein Verhalten bei ihm entschuldigen. Denn eins ist klar, mir geht es nur und ausschließlich um den Erfolg der Mannschaft.“



Einfach Dumm
 
Der von Ballack eingeräumte "Fehler" wird ihn (mindestens) auf Sicht einiges kosten. Die Kapitänsbinde wird er bei der WM in RSA bestimmt NICHT mehr tragen, wette ich. IHM hätte ich angesichts aller Erfahrung ein wenig mehr Intelligenz zugetraut. Dass er jetzt "erstaunt ist über den öffentlichen Aufschrei", mag ich ihm leider auch nicht abnehmen.

Aber vielleicht ist das ja sein gewählter Weg für der schrittweisen Ausstieg aus der Verantwortung ... :rolleyes:
 
Wenn das der einzige Grund ist seinen Fehler einzugestehen, weil er das Ausmaß seiner Aussage unterschätzt hat, ist für mich eine Entschuldigung wertlos, denn inhaltlich würde sich gegenüber Löw dadurch nichts ändern.
 
Aber vielleicht ist das ja sein gewählter Weg für der schrittweisen Ausstieg aus der Verantwortung ... :rolleyes:

Du alter Spekulant...:D:D:D

Ich habe auch den Eindruck, dass Herr Ballack sich mit seinem Ego einen Pauken und Trompeten Abgang verschaffen will, vielleicht auch, weil er spürt, dass seine Zeit gekommen ist...

Damit kann er sich dann in Reihe unrühmlich Abgänge einordnen, was ich, angesichts seiner Qualität und der seiner Verdienste für den deutschen Fußball schade fände.
 
Wenn das der einzige Grund ist seinen Fehler einzugestehen, weil er das Ausmaß seiner Aussage unterschätzt hat, ist für mich eine Entschuldigung wertlos, denn inhaltlich würde sich gegenüber Löw dadurch nichts ändern.


Aber vllt steht er auch zu dem was er gesagt hat und bereut nur, das er es öffentlich gemacht hat statt intern ;)
Also warum sollte er sich dann für den Inhalt ansich entschuldigen? Dann würde es doch gleich wieder heißen, Mann ohne Rückrat usw.
Ich finde es gut, das er zu dem, was er gesagt hat, zu stehen scheint. Es werden doch immer wieder Spieler bemängelt, die auch mal ihre Meinung sagen, gerade wenn diese nicht o8/15 Meinungen sind. Nun legt mal ein Spieler aus seiner Sicht den Finger in die Wunde und schon ist auch wieder alles verkehrt. Man muß die Meinung ja nicht teilen, aber wenn er zu seiner Meinung steht, dann ist das nur Konsequent. Gerade als Kapitän hat er auch die Aufgabe, dinge, die in seinen Augen nicht richtig laufen, anzusprechen.
Wenn man da nur Ja-Sager haben möchte, dann sollte der Schlicke Kapitän der Nationalmannschaft werden:rolleyes::rolleyes:
 
Ich finde es gut, das er zu dem, was er gesagt hat, zu stehen scheint. Es werden doch immer wieder Spieler bemängelt, die auch mal ihre Meinung sagen, gerade wenn diese nicht o8/15 Meinungen sind. Wenn man da nur Ja-Sager haben möchte...
Da bin ich ganz deiner Meinung, ich meinte eigentlich auch, dass in seinen Augen alles öffentlich zu machen richtig gewesen wäre wenn nicht so ein großer Widerstand entstanden wäre und das finde ich nicht ok, denn dann hätte er es bewußt so gemacht. Besser kann ich es leider nicht erklären.
 
(...) Nun legt mal ein Spieler aus seiner Sicht den Finger in die Wunde und schon ist auch wieder alles verkehrt. Man muß die Meinung ja nicht teilen, aber wenn er zu seiner Meinung steht, dann ist das nur Konsequent. Gerade als Kapitän hat er auch die Aufgabe, dinge, die in seinen Augen nicht richtig laufen, anzusprechen. (...)


Die Wunde, von der Du sprichst, hat er aber leider selbst erfunden. Es geht hier um nichts anderes als sein - seit langem leider nicht mehr durch Klasseleistungen gestärktes - Ego. DA "läuft etwas nicht richtig", meint er. Und wenn er dann noch einen ähnlich gelagerten Charakter wie Frings in seiner Nähe weiß, dann liegt sein Schulterschuß mit diesem (und umgekehrt) entsprechend nahe.

Völlig richtig, dass Löw einem solch überflüssigen Treiben ganz energisch einen Riegel vorschiebt.
 
Ja so ist das. Kaum kommt bissel Gegenwind rudert der gute Herr Ballack auch schon zurück und spricht von Fehlern seinerseits. Auch der nette Herr Frings rudert zurück und wird etwas kleiner. Komisch, die Beiden haben in den Augen sovieler alles richtig gemacht und jetzt sehen sie selbst ein das es ein Fehler war. Ich bin ja mal gespannt was "das Gespräch" zwischen Ballack und Löw bringt.

Kapitän ohne Eier sag ich dazu nur. Wenn ich so ne Aussage mache dann steh ich auch 100%ig dazu und ruder nicht zurück weil ich Angst vor der Konsequenz habe. Aber so sindse halt. Jahrelang Zucker in Arsch geblasen bekommen und dann immer noch ein Würfelchen mehr beanspruchen wollen.

Hoffe das fällt angemessen aus für Ballack und Frings.
 
Einige mögen es anders sehen, aber ich freue mich, nicht die zweifelhafte Unterhaltung eines spektakulären "Showdowns" zwischen den Protagonisten "genießen" zu dürfen. Ich freue mich, dass Vernunft einkehrt und bin mir sicher, dass a l l e Beteiligten ihren Teil aus der Angelegenheit lernen werden, auch wenn sich nicht alle werden öffentlich entschuldigen müssen.

Fakt ist, dass es in der Nationalmannschaft geschwelt hat und wir -auch wenn wir vorgeben, den absoluten Durchblick zu haben- nur erahnen können, worum es geht. Wichtig ist, dass dieser Zustand eines Schwelbrandes durch zwei fruchtbare Einzelgespräche dauerhaft gelöscht werden kann und am Ende eines langen Streits die Nationalmannschaft weiter ist als noch vor 5 Wochen, als sich immer mehr Frust anstaute. Ein reinigendes Gewitter zur rechten Zeit -am Ende hoffentlich eitel Sonnenschein. Denn -da können einige glauben, was sie wollen- ohne die Köpfe Ballack und Frings wird es nicht gehen! Aber um diese Frage ist es eigentlich bei dieser Diskussion nie gegangen. Was Löw an einem Ballack hat, weiß er nur zu gut. Will ich mal hoffen, dass bald die Sache ausgestanden ist und dann habe ich am 19.11. meine Freude, wenn wir England im Olympiastadion schlagen. Mit einem wieder mal guten Michael Ballack und einem wahrscheinlich motivierten Fringser.
 
Was Löw an einem Ballack hat, weiß er nur zu gut. Will ich mal hoffen, dass bald die Sache ausgestanden ist und dann habe ich am 19.11. meine Freude, wenn wir England im Olympiastadion schlagen. Mit einem wieder mal guten Michael Ballack und einem wahrscheinlich motivierten Fringser.

Löw hat ja schon angekündigt, das Spiel gegen England mal wieder zum Experimentieren zu nutzen! Ich hoffe, es wird nicht so übertrieben wie bei dem Spiel im Wedaustadion vor einigen Monaten. Das kann ich mir gegen England eigentlich nicht gut vorstellen. Sollten aber vermehrt Leute eingesetzt werden, die sonst nicht zum Stamm gehören, werden wir ja zumindest den Fringser mal wieder auf dem Platz sehen! ;)
 
Meine Meinung:

Ballack ist eindeutig zu weit gegangen. Nur, weil er angeblich der beste Deutsche Spieler ist
und er ein hohes Ansehen genießt, rechtfertigt das noch lange nichts. Der Trainer ist die absolute
Autoritätsperson in einer Mannschaft. Sollte es irgendwelche Unstimmigkeiten geben, müssen die in einem
direkten Gespräch geklärt werden und nicht über die Presse. Löw ist in der Sache zwar selbst ein wenig
stur (er hätte auch nach London fliegen können, anstatt Ballack zu sich zu zitieren) doch er muss
mMn hart durchgreifen. Sollte Ballack sich nicht öffentlich dafür entschuldigen, was er
verzapft hat, sollte Löw ihn gnadenlos rauswerfen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir auch ohne einen Ballack
gut auskommen und er bei wichtigen Spielen/ Turnieren oft hinter seinen Erwartungen zurückblieb.

Was den guten Totti Frings angeht wäre ich da noch radikaler. Den sollte Löw direkt aus dem Kader streichen.
Wer ******* Spielt, wird nicht eingesetzt. Das ist eine DER Regeln überhaupt im Sport, da hat auch ein
Frings mit zich Länderspielen keine Extrawurst verdient. Eine Stammplatzgarantie in der N11 gibt es nicht und
das ist auch richtig so.

Was grade in der Nationalelf abgeht ist nicht normal.Wieso können einige Spieler nicht mal eine Entscheidung
akzeptieren, auch wenn Sie ihnen nicht in den Kram passt. Als Sportler sollte man damit umgehen können
und mit Entsprechender Leistung antworten. Wer dazu nicht fähig ist, hat den Beruf verfehlt.
Löw muss mal mit der Faust auf den Tisch knallen.
Der Nutella Mann, Frings, Ballack...Sowas darf auf keinen Fall Überhand nehmen, sonst hat er
nachher das Image eines Börti Vogts und dann kann er gleich einpacken.
 
Wenn nun Herr Löw aber - wiederum in der B*** - kundtut, er wäre nie nach London geflogen, dann wird's mir allmählich zu viel.

Wenn es Spieler gibt, die meinen, es gebe Konflikte bei der NM, dann müssen die erst mal intern angesprochen und idealerweise beseitigt werden. Auch die Berechtigung der Spielermeinung wäre dabei ein Thema. Auch "große Namen" können irren. Uwe Seeler meinte 1970 zunächst, die Mittelstürmerposition sei die seine; er ließ sich aber davon überzeugen, dass Gerd Müller sie übernehmen müsse. Dagegen konnte Willi Schulz seine Meinung durchsetzen, dass er der Abwehrchef sein müsse; Beckenbauer hätte es vielleicht besser gemacht. Nur Beispiele dafür, dass man erst mal wissen müsste, worum es bei einem eventuellen Konflikt geht. Wenn es nur um Stammplätze gehen sollte, tut's mir leid: Leistung zählt, MUSS zählen, und zwar nicht die Leistung vergangener Tage.

Der von Ballack und Frings zunächst gewählte Weg war eindeutig der falsche. Dass sogar Loddar das so gesehen hat, überrascht, denn er hat genau diese Methode bis zum Letzten eingesetzt. Naja, inzwischen ist er "Trainer".

Was Löw jetzt aber tut, indem er ebenfalls bei der B*** plaudert, ist mir völlig unverständlich. Es will doch keiner wissen, ob er denn wohl nach London geflogen wäre. Wichtig ist, dass die Probleme gelöst werden, wenn es welche gibt. So wird es schwierig.
 
und dann habe ich am 19.11. meine Freude, wenn wir England im Olympiastadion schlagen. Mit einem wieder mal guten Michael Ballack und einem wahrscheinlich motivierten Fringser.
Das würde mich auch freuen. Auch wenn wir 2010 mit einem Top-Tandem Frings/Ballack auftreten könnten, das spielen würde "wie einst im Mai".
Frage aber: wann wird Ballack wieder voll ins Training einsteigen können? Wird er bereits wieder so fit sein, dass er im Verein eingesetzt wird, deutlich vor dem 19.11.? Ist er dann auch schon wieder so weit, dass es für die NM reicht?
Frings hat jetzt noch drei Wochen Zeit, um physisch wieder so weit zu kommen, dass er sein gewohntes Spielniveau finden kann. Sonst sieht er eher so aus wie ein Tara für gehobene Ansprüche (gelbe Karten!), und dann würde ich gegen England lieber jemand anderen sehen.
 
Kann den Schmierlappen Löw sowieso nicht ab! Wenn ich den schon seh mit seinem Armani Schal an der Seitenlinie! Das er diesen noch nicht mit einem unfassbar stylischen Ed Hardy T-Shirt kombiniert hat, ist mir bis heute ein Rätsel! :rolleyes: Die Typen die dat machen könnt ich ja auch alle so umschmieren!
Aber genug von meinen persönlichen Neigungen!
Das er jetzt wieder öffentlich seine Meinung kundtut, und seine Position am ohnehin schon längerem Hebel stärken will, zeigt mir doch, dass er mit aller Macht versucht sein Image als Schwabenschwuchtel loszuwerden (verzeiht die Wortwahl :o)!
Gerade vom Bundestrainer hätte ich zu diesem Zeitpunkt mehr Diskretion erwartet! Ballack und Frings haben eingelengt, interne Strafe, Mund abwischen und weitermachen!
Interessiert doch keinen Mensch mehr ob er nach London, oder Ballack nach Deutschland gekommen wäre, um das Problem aus der Welt zu schaffen!
Na ja drauf geschissen!
LÖW RAUS :D
 
Denke mal, das ist die bestmögliche Lösung. Löw hat ordentlich Alarm gemacht und keinesfalls sein Gesicht verloren. Er hat weiterhin die Option, auf bekanntermaßen starke Spieler zurückgreifen zu können. Sehe seine Position nicht geschwächt oder die Reputation angekratzt.

Die Leitwölfe Ballack und auch Frings sind weiter an Board, werden sich künftig aber gut überlegen, ob sie nochmal solche Vorstösse (über die Öffentlichkeit) wagen werden.

Alles in Butter.
 
Es hätte unserem Nationalcoach nicht besonders gut zu Gesicht gestanden, wenn er den einzigen deutschen Spieler, der für die Wahl des Weltfussballers 2008 nominiert ist, aus dem Kader geworfen hätte.

Das Ganze ist eine echt politische Einigung :

1.) Erst Kanonendonner auf beiden Seiten

2.) Dann zieht Ballack zurück und bietet die " Hand "

3.) Die andere Seite " ( Zwanziger ) poltert weiter und versucht mißtrauisch zu wirken.

4.) Beide Seiten treffen sich und schließen den " Nationalen Frieden "

Friede, Freude, Eierkuchen, nach dem Säbelnrasseln haben beide ihr Gesicht nicht verloren und die Nationalmannschaft ihren Kapitän und Leader behalten.
 
Ein zu erwartendes Ergebnis, berechnetes Kalkül von beiden Seiten. Das Verhältnis Ballack-Löw ist eine reine Zweckgemeinschaft. Beide brauchen sich -vorerst- noch; beide tragen aber auch ein paar Lackkratzer davon. Dicke Freunde fürs Leben werden sie wohl nicht mehr, und Ballack hat sicherlich auch innerhalb des Kaders der Nationalmannschaft (denke da besonders an die jüngeren Kollegen aus dem Mittelfeld) die Rolle eines Sympathieträgers nicht gerade gefestigt.
 
Zurück
Oben