Beitritt des FCR zum MSV?

Beitritt FCR zum MSV

Man sollte den Frauenfußball nicht niedermachen; die haben eine positive Entwicklung genommen. Ich hab mir die Spiele des FCR zu fairen Preisen sehr gerne angesehen und beim MSV auch für viel Geld schwache Spiele mit rein taktischer Ausrichtung ansehen müssen.
Hier geht es ja auch nur darum, ob sich die Fusion für beide rechnet. Der HSV hat ja seine Damenbundesligamannschaft aus finanziellen Gründen abgemeldet, da fällt es mir sehr schwer zu glauben, dass dies in Duisburg gelingt. Wäre ich Sponsor mit Herz für Fußball und diese Stadt würde ich allerdings auch beide Mannschaften unterstützen. Auch müsste es im Interesse von Politik und Gesellschaft sein, Frauen generell zu fördern und das wäre im sportlichen Rahmen hier durchaus möglich, wenn man langfristig denkt. Ich habe noch Zeiten erlebt, bei denen man Frauen mit freiem Eintritt zum MSV locken musste, heute bietet das Stadion grandiose Eventvoraussetzungen. Denken wir auch an den tollen Rahmen zum Europapokalfinale vor 28.000 Zuschauern, obwohl die Sache sportlich durch den 6:1 Sieg in Perm gegessen war.
Jedenfalls danke ich all denjenigen herzlichst dafür, dass diese sich für die Belange des Duisburger Spitzenfußball so einsetzen und hierbei auch die Frauen nicht vergessen. Dies tut Duisburg und dem Fußball in schweren Zeiten verdammt gut.
 
Ich bin schon etwas erschrocken, wie sich hier einige über Frauenfussball äußern. Ich gehe davon aus, dass diejenigen noch in der Steinzeit leben und mit Pfeil und Bogen zur Arbeit gehen. Ich dachte, solche Gehirnakroaten wären ausgestorben. Egal, der FCR hat Titel vorzuweisen und hier wird ehrlicher Sport ausgeübt.

Ehrlicher Sport, der aber bestenfalls RL-Niveau bei den Herren erreicht..
 
RL Niveau? Also bitte. Jeder Regionalligist,Oberligist,Landesligist schießt den Frauen die Hütte voll. Sogar Jugendmannschaften hauen die weg. Niemals ist das RL Niveau

Selbst wenn dem so wäre, sind das zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Im Frauenfussball ist der FCR nunmal eine DER festen Größen und spielt äußerst erfolgreichen Fußball.
Wer hier Frauenfußball mit dem der Herren vergleicht, vergleicht Äpfel mit Birnen und zeigt keinerlei Respekt für erbrachte Leistungen.
 
Herrje, Frauenfußball und Männerfußball sind zwei völlig unterschiedliche Sportarten, die nach den gleichen Regeln gespielt werden. Ein Vergleich, dieunddie Männermannschaft würde aber dieunddie Frauenmannschaft weghauen, ist völlig deplatziert.
 
Und erstaunlicherweise kommen die Vergleiche nur beim Fussball.
Oder wurde schon mal ernsthaft und länger Frauen- und Männertennis verglichen? Schaut man die 100m der Frauen nicht mehr, weil die ne Sekunde länger brauchen? Und schwimmen erst ... die Frauen saufen doch fast ab, ist ja nicht mitanzuschauen!!! :rolleyes:
 
Ein Vergleich, dieunddie Männermannschaft würde aber dieunddie Frauenmannschaft weghauen, ist völlig deplatziert.

Yoa, stimmt wohl.
Der kommt aber meiner Meinung nach auch nur, weil immer wieder so ein Quark erzählt wird wie "technisch können sich die Männer bei den Frauen was abgucken", was halt einfach Unsinn ist.
Um mal vergleichbare Größen zu nehmen, denkt wer ernsthaft, Götze kann sich technisch was bei Frau Bajramaj abgucken?
Frauenfußball ist technisch, taktisch und physisch meilenweit vom Männerfußball entfernt. Das ist aber ja auch gar nicht schlimm, physisch ist das selbsterklärend und in anderen Bereichen haben die Männer einfach einen immensen Vorsprung und ganz andere Möglichkeiten aufgrund der finanziellen Mittel, die dort eingesetzt werden.
Frauenfußball hat seine Berechtigung, aber man soll nicht im Rahmen einer überkorrekten Gleichmacherei an der Realität rum drehen, denn dann wird es albern.
 
...Oder wurde schon mal ernsthaft und länger Frauen- und Männertennis verglichen?...

Och, Richard Krajicek hat mal gesagt, 80 % der Spielerinnen auf der ATP-Tour seien "fette Säue" (damals waren allerdings auch noch Spielerinnen wie Conchita Martinez aktiv). Auf Vorhaltungen von Martina Navratilova- es war noch die gute shitstormlose Zeit - hat er die Zahl auf 75% korrigiert; später hat er sich dann offiziell entschuldigt. Heute hat er ne Schere im Kopf.

...aber man soll nicht im Rahmen einer überkorrekten Gleichmacherei an der Realität rum drehen,...

Warte ab, bis die EU-Kommission das Thema für sich entdeckt hat.
 
Nur mal nebenbei: Wenn sich nicht auch Frauen für Fußball begeistern würden, wie sähe dann der Zuschauerschnitt beim MSV aus?

Und wenn ich mir Videos von den Fan-Aktionen der letzten Wochen ansehe, dann sehe ich da ohne Ende Frauen (teilweise sogar lauter als die Männer). Auch die haben - wenn man den Medien glauben darf - mit geholfen, den MSV zu "retten".

Und wer hier eine oder mehrere Töchter hat: Ihr wärt nicht stolz, wenn die im MSV-Trikot antreten würden? Sorry, das glaube ich nicht!

Achja, sind eure Frauen oder Freundinnen nicht auch Zebras? Nennt ihr die Zebrastuten? Wenn die Damen sich den Namen selber geben, okay. Aber so abwertend, wie das hier genannt wird, geht gar nicht.

Ob das wirtschaftlich Sinn macht, kann ich nicht beurteilen. Aber eine Ablehnung, weil das ja Frauenfußball ist, ist einem echtem Zebra nicht würdig.

PS: So sicher wäre ich mir übrigens nicht, dass unsere Drittligamannschaft mal eben die Erstligamannschaft der Damen "weghauen" würde. Die Mädels sind durchaus hart im nehmen.
 
Und erstaunlicherweise kommen die Vergleiche nur beim Fussball.

Ich finde auch, man sollte der Tatsache, dass es extra Frauenschach gibt, viel mehr Aufmerksamkeit widmen. Zumindest, wenn man an keiner sachlichen Diskussion interessiert ist :D

Beim FCR könnte ich mir neben wirtschaftlichen Vorteilen vielleicht noch vorstellen, dass man ein paar mehr Zuschauer gewinnen kann. Aber auch da wird es schwierig. Wenn man etwa pro MSV-Jahreskarte eine Freikarte für den FCR beigäbe, sieht der Frauenfußball am Ende wie ein Anhängsel aus.
 
Wenn der FCR dem MSV betritt, dann haben wir die 70iger wieder. In den Anfangszeiten des Frauenfußb alls legte der KBC regelmäßig Vorspiele bei MSV Heimpartien hin. Hat doch Retrocharme.
 
PS: So sicher wäre ich mir übrigens nicht, dass unsere Drittligamannschaft mal eben die Erstligamannschaft der Damen "weghauen" würde. Die Mädels sind durchaus hart im nehmen.

Das glaube ich aber für dich mit. Da reicht jede Landesligamannschaft für aus. Von mir aus können die gerne den Vorturner vor dem richtigen Fussball machen, aber wenn dann bitte nur mit Trikottausch. :D
Zur Not können die uns ja danach auch was leckeres kochen, als Alternative zu der fettigen Bratwurst :D
 
Aber so abwertend, wie das hier genannt wird, geht gar nicht.

Zoologisch gesehen ist ein männliches Pferd oder in unserem Beispiel ein Zebra nun mal ein Hengst, und das weibliche Tier ein Stute !

Was ist daran abwertend ?
Eine Abwertung würde in diesem Fall wohl nur in den Hirnen einiger Leute stattfinden.
 
PS: So sicher wäre ich mir übrigens nicht, dass unsere Drittligamannschaft mal eben die Erstligamannschaft der Damen "weghauen" würde. Die Mädels sind durchaus hart im nehmen.

"Herbe Klatsche für den FCR 2001 Duisburg: Gegen die männliche U15 von Fortuna Düsseldorf setzte es eine zweistellige Niederlage."
http://www.womensoccer.de/2012/02/08/duisburg-verliert-zweistellig/

"In einem Stadion kicken, wo sonst Bundesliga- oder Nationalspieler ein Millionenpublikum in der Arena selbst sowie am Fernsehen begeistern, ist wohl der Traum eines jeden Laien-Fußballspielers. Für die dritte Senioren-Mannschaft von Fortuna Seppenrade ging dieser Traum in der vergangen Woche in Erfüllung: Sie trafen in der „Esprit-Arena“ von Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf auf die in der Bundesliga kickende Damen-Mannschaft vom 1. FC Köln.....
Nach starker Leistung gewann die Mannschaft von Trainer Rafael Löbbert überraschend mit 3:0 gegen die mit Nationalspielerinnen gespickte Damen-Mannschaft des 1. FC Köln..."
http://www.wn.de/Lokalsport/Luedinghausen/2009/12/Luedinghausen-Fortuna-Streifen-mit-Happy-End
 
Voll "durchgegendert" unser Verein :D

Euch ist aber schon klar, daß in gewissen Damenrunden auch Männerspässe erzählt werden, die möglicherweise nicht mehr so ganz dem allgemeinen Zeitgeist entsprechen? :nunja:

Entspannt Euch, hört "Lola" von den Kinks und trinkt eine(n) "Bloody Mary(Marius)". Dann gehts wieder ;)
 
RL Niveau? Also bitte. Sogar Jugendmannschaften hauen die weg.

So geschehen letzte Saison, wo die B-Jugend von Fortuna Düsseldorf die BL-Mannschaft zweistellig geschlagen nach Hause schickte.
Nichts desto trotz schaue ich Frauen- und Mädchenfussball gerne. Und ja, die Trainingsarbeit, die beim FCR geleistet wird, ist schon im Jugendbereich eine sehr gute.
Leider können sie ihre Früchte nicht ernten, weil ihnen im vergangenen Jahr, bedingt durch vereinsinteren Querelen fast die ganze B-Jugend-Frauenschaft abspenstig wurde. Ich kann mir gut vorstellen, das eine "Fusion" gesamt zu einem besseren Ergebnis führen würde.
Allerdings sollten dann nicht mehr alle Spiele in Homberg durchgeführt werden.
 
Nur mal am Rande bemerkt.
Die Löwinnen starten am 08.09.13 mit einem Auswärtsspiel bei
Bayer Leverkusen.
erstes Heimspiel im PCC Stadion Sonntag 15.09.13 gegen Aufsteiger
Hoffenheim.
 
Hallo Liebe Herde,

habe schon ein eindeutiges Statement im Damen Fussball Thread geschrieben welches ich hier nun noch einmal schreiben möchte. Dort ging es zwar um die Insolvenz aber für all die, die nicht wissen was und warum der Verein 2001 entstanden ist kommen hier ein paar Fakten. Ich begrüße es keinesfalls das die FCR Weibsen dem MSV angehören. Nun der Text aus dem anderen Thread. Sorry aber über so etwas rege ich mich dermassen auf. Eine Fusion darf es nicht geben !!!

Auch wenn ich jetzt böse Worte ernte.
Ich finde es richtig das genau das eingetreten ist as ich gehofft habe. Der achso tolle FCR2001 ist entstanden nachdem die Damenabteilung aus meinem Heimatverein FC Rumeln Kaldenhausen abgehauen ist und den Verein mit mehreren hunderttausend Euro`s schulden hat sitzen lassen. Wir haben bis im letzten Jahr gekämpft um nicht selber Insolvent zu gehen.

Ich finde es mehr als nur gerecht was nun passiert ist. Diesen Verein gäbe es garnicht auf der Landkarte wenn sie nicht 2001 schon genau so ein scheiß vor sich hatten. Da ist aber alles glatt gelaufen weil sie ja noch unter dem Namen FC Rumeln Kaldenhausen 1955e.V. liefen und einfach die biege gemacht haben und einen neuen Verein egründet haben.

VON MIR KEIN MITLEID UND AUCH KEINEN CENT !!!
 
Ich fürchte das wirst du nicht verhindern können,denn eine Fusion
ist eine Empfehlung des DFB,die ab der übernächsten Saison zur Bedingung
werden könnte.
Mich würde interessieren ob die Verantwortlichen von damals heute noch in der Verantwortung stehen.
 
Die zornige Erbitterung hat sicherlich seine gerechten Gründe. Ich kenne mich da auch überhaupt nicht aus.

Ich fände es nur "doof", wenn die jungen Mädels von heute die Sünden der ollen Heinis von 2001 büßen müßten, indem sie nicht mehr Fussball spielen können.

Ich weiß nämlich auch nicht, wie die Vereinsdichte in Eurer Gegend im Frauenfussball ist :confused:
 
VON MIR KEIN MITLEID UND AUCH KEINEN CENT !!!

Du bist also aus rein persönlicher Motivation gegen eine Fusion, habe ich das richtig verstanden?
Ich weiss nicht, was damals vorgefallen ist, aber mich würde dann mal folgendes interessieren:
Sind die damaligen Protagonisten, die den FC Rumeln "hängengelassen" haben, noch in Amt und Würden?
Haben die aktuellen Spielerinnen einen Bezug zur damaligen Situation und es deshalb "verdient", unverschuldet in eine solche Situation zu geraten?
Und wäre es nicht in deinem Sinne, wenn der "falsche" FCR durch eine Fusion im MSV aufgehen würde und somit nur noch "dein" FCR existiert?

Wie gesagt, reine Verständnisfragen ;)
 
Der Hauptverantwortlich von damals ist mittlerweile verstorben. Des weiteren sind aus dieser Zeit kaum noch welche Aktiv dabei soweit ich das einschätzen kann.
Ich kann nur soviel sagen das es mehr als eine riesen Sauerei war die dort abgelaufen ist. :mecker:Ich selber war bis zu diesem Zeitpunkt 00/01 auch sehr viel unterwegs mit den Damen. U.a. 1998 beim Pokalfinale in Berlin als dieses blöde Löwenmaskottchen ;)
Dieser Bruch der dann aber 2001 kam hat einiges verändert, nicht nur bei mir sondern auch bei hunderten von Kindern und Erwachsenen die einfach nur Fussball spielen wollten und dieses beinahe nicht mehr in ihrem Verein konnten. ( Insolvenz) Die Sachen haben sich sehr denen hier beim MSV geähnelt...
Gelder waren auf einmal weg, DFB Pokaleinnahmen auch auf einmal weg und Peng stand der Verein auf einmal mit nem Berg schulden da und die Verursacher haben sich aus dem Stzaub gemacht.
 
Und wäre es nicht in deinem Sinne, wenn der "falsche" FCR durch eine Fusion im MSV aufgehen würde und somit nur noch "dein" FCR existiert?

Wie gesagt, reine Verständnisfragen ;)

Das hat in meinen Augen nichts mit falsch und richtig zu tun oder mein und dein.
Wie schon im Vorpost geschrieben habe ich nicht mehr so den Einblick welcher der Leute dort noch Fäden zieht oder nicht. Einer ist leider gestorben und vom Rest weiß ich nicht ob sie noch tätig sind.

Und mit Verbitterung hat es nichts zu tun. Ich schreibe ja nur meine Meinung zu diesem Verein. Ich respektiere jeden der eine andere Meinung hat. Keine Frage aber ich bin halt was diesen Verein angeht ein wenig vorbelastet.
 
Du scheints da ja recht nah dran gewesen zu sein.
Bei mir ist ganz ehrlich nur hängen geblieben, dass der neue Rasenplatz von den Frauen nicht zum Training genutzt werden durfte, von den Männer (Kreisliga B oder sowas ) aber schon. Und das war so der letzte Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte.
Wie gesagt das ist bei mir hängen geblieben.
Und daraufhin hat sich die Abteilung,FCR Duisburg 55, dann verabschiedet.
 
Egal ob die Verantwortlichen von Damals noch im Amt sind oder nicht. Der Verein ist zum zweiten Mal in 15Jahren kurz vor der Pleite. Egal unter welchem Namen.

Man sollte sich die Frage stellen warum ist es so? Liegt es nur an der Führung?
Oder ist der Frauenfussball nur eine Geldverbrennungsmaschine?

15 Jahre
2 verschiedene Führungen
2x kurz vor der Pleite

Irgendwas stimmt da nicht. Teams hinter denen finanzstarke Investoren stehen können das vielleicht stemmen.

Aber wir, der MSV haben doch erst einmal genug mit uns selber zu tun, oder?
 
Du scheints da ja recht nah dran gewesen zu sein.
Bei mir ist ganz ehrlich nur hängen geblieben...

Ja ich bin seid 1986 Mitglied dort im Verein und habe wirklich alles hautnah miterlebt. Naja was soll ich sagen, vieles was Damals in den Medien geschrieben wurde, war genauso Wahr wie das was heute über die Sache mit unserem MSV in dem Medien steht. Wer den besseren Kontakt zur Presse hat ist halt König.
Das mit dem Rasen war auch anders. Er wurde für die Damen gebaut aber nie von denen genutzt. Nicht weil andere drauf trainiert haben. Die Gründe würde ich heute noch gerne wissen. Im Gegenteil es durfte kaum einer drauf weil er für die Damen war aber jetzt zurück zu Thema....
 
Aber das ist doch nichts unbekanntes in Sportbereichen wo die Sponsoren nicht schlange stehen.
Meistens gibt es einen Geldgeber der alles macht, wenn der sich zurückzieht gibt es Probleme.
Ich glaub beim FCR gibt es jetzt einen Sponsorenpool, der bringt allerdings auch nicht so viel Geld. Man hat hier wohl versucht über den Erfolg(dafür wurden Schulden gemacht) wieder neue Sponsoren zu finden, das hat nur nicht geklappt und jetzt zahlt man die Zeche.


Back to Topic:

Ich persönlich fände es ganz gut, es wäre meiner Meinung nach eine win-win Situation.
Der FCR findet mit dem prominenten Namen vllt mehr Sponsoren oder weitere Anhäger und für den Verein ist ein erfolgreicher Frauenfußballverein, der der FCR ohne Frage ist, ein absoluter Imagegewinn, der wiederum für Sponsoren interessant ist.
Dazu kann man in der Administration sicherlich einiges an Kosten sparen und mglw. weitere Gelder generieren, wenn bspw. ein Ausrüster beide Teams ausstattet.
Dazu hätte man natürlich auch die Duisburger Sponsoren gebündelt in einem verein, was für die auch wesentlich einfacherer Macht sich zu engagieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geld regiert die Welt auch im Frauenfussball.

Warum wohl hat Wolfsburg das Triple geholt ? VW

Warum spielt Hoffenheim jetzt in Liga 1 ? Hopp

Im Spitzensport braucht man Sponsoren oder Mäzene !

ohne geht es nicht das ist doch auch schon in der Bezirksliga so.
 
na klar, ist alles so einfach.:cool:

Die Damen haben die Rumelner Verantwortlichen bestimmt so lange geprügelt, bis die alles Geld gegeben haben, dieses dann in ihre Schminkköfferchen gepackt haben und dann einfach die biege gemacht haben.:rolleyes:

und das so legal, dass der Verein lieber an der Insolvenz hangelt, bevor er sich wehrt. :cool:
sorry mir persönlich zu viel Verbitterung und zu wenig Fakten. :cool:

Warum hat man den die Schulden dem Dachverein aufgelastet und nicht der Damenabteilung?
Wie kann es, dass Pokalgelder verschwinden?
Wer war verantwortlich und warum kam es nicht zur Anzeige?

Und vor allem, was haben die heutigen Spielerinnen damit zu tun und warum haben sie das verdient?:confused:
 
Egal ob die Verantwortlichen von Damals noch im Amt sind oder nicht. Der Verein ist zum zweiten Mal in 15Jahren kurz vor der Pleite. Egal unter welchem Namen.

Man sollte sich die Frage stellen warum ist es so? Liegt es nur an der Führung?
Oder ist der Frauenfussball nur eine Geldverbrennungsmaschine?

15 Jahre
2 verschiedene Führungen
2x kurz vor der Pleite

Irgendwas stimmt da nicht. Teams hinter denen finanzstarke Investoren stehen können das vielleicht stemmen.

Aber wir, der MSV haben doch erst einmal genug mit uns selber zu tun, oder?


Nach meinem wissen ist für die letzte ( fast ) Insolvenz, Missmamagement dafür verantwortlich.
Der FCR 1955 hat sich mit dem Kunstrasenplatz total verhoben.

Die heutige Zeit, ist die Zeit wo Vereine fusionieren um synergieeffekte zu erzielen. Schaut man sich mal in Moers um, da fusionierten gerade drei Vereine und die haben darauf hin eine super Sportanlage neben der Eishalle gebaut.
Deswegen bin ich der Meinung, sollte die Fusion FCR2001 mit dem MSV für beide was bringen, dann sofort machen.
 
Ich sehe nicht, dass uns das viel kostet. Und die grundsätzliche Frage, ob es für den Frauenfussball zielführend ist, sich in eine solche Fusion zu begeben, wo man sich womöglich auf eine Schiene setzt, die dann diese völlig inadäquaten Vergleiche heraufbeschwört, müssen die Frauen beantworten.

Natürlich ist eine hochgezüchtete Leistungszentrumspflanze wie Mario Götze nicht mit Lira Bajramaj vergleichbar. Dafür mag die aber taffer sein und mehr zur Identifikationsfigur taugen, weil sie näher am Normalfall ist und in ihrem Leben wahrscheinlich auch schon mehr erlebt hat als der Professorensohn. Ich bin zwar nicht die potentielle Zielgruppe, aber wäre ich ein Mädchen, das gerne Fussball spielen möchte, würde ich mir diese technisch enorm starke und wendige Powerfrau auf jeden Fall als Vorbild ausgucken.

Mir persönlich sind die Mädels hoch willkommen, und ich würde mich auch freuen, wenn ich zwischen den üblichen Schweissfussindianern auf den Rängen noch mal ein paar Frauen und Mädchen mehr zu Gesicht kriegen würde. Von diesem Standpunkt her wird die Fusion so gut sein, wie man sie hinkriegt. Wünschenswert wäre vor allem ein Konzept zur Vernetzung des weiblichen Nachwuchses. Ich habe einen Bekannten, dessen halbwüchsige Tochter Fussball spielt, und der sagt, die Möglichkeiten wären da auch heute nicht gerade bombastisch.
 
Persönlich glaube ich, dass den MSV einen Beitritt des FCR nicht viel Kosten wird. Der neue Spielort wird dann sicher in Meiderich sein, somit entfällt schon mal die Stadionmiete.

Ausserdem wird der Werbefaktor für Sponsoren sicher größer, wenn man direkt bei einer Herrenmannschaft und noch bei einer Frauenmannschaft werben darf.
Der größte Teil der Sponsoren wirbt ja schon bei beiden Vereinen :huhu:
 
Nach meinem wissen ist für die letzte ( fast ) Insolvenz, Missmamagement dafür verantwortlich.
Der FCR 1955 hat sich mit dem Kunstrasenplatz total verhoben.

Eine kurze Frage an dich? Was hat denn der Kunstrasen mit der Situation zu tun? Der Kunstrasen ist neu und hat nichts mit der alten Situation zu tun...Und die Damen haben garnichts damit zu tun sondern der Dachverein. Des weiteren war es kein Missmanagement sondern wurde auf rechtlicher Ebene geklärt da Gelder veruntreut werden. Soviel dazu das hier alle genau wissen wovon Sie schreiben. Ist nicht persönlich gemeint.
Des weiteren an alle die meinen das Leute unterbelichtet sind nur weil sie eine andere Meinung vertreten. Schaut mal in den Spiegel und denkt drüber nach :huhu:

Zu wenig Fakten? Anzeige wurde erstellt. Des weiteren ist es für Leute die nicht direkt involviert waren immer Leicht direkt los zu schiessen. Also bevor Ihr hier wild herum ballert mach Euch doch vorher lieber erst einmal schlau was gewesen ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein ich selber war nicht im Vorstand. Aber ich weiß es von dem Geschäftsführer und von 1 Person die zu dem Zeitpunkt im Vorstand war. Des weiteren mussten die Fakten ja auch auf den Hauptversammlungen offen gelegt werden . Also sind es nicht irgendwelche Gerüchte durch Dritte falls du das meinst
 
Nein ich selber war nicht im Vorstand. Aber ich weiß es von dem Geschäftsführer und von 1 Person die zu dem Zeitpunkt im Vorstand war.

Gut sehe es mal so, es sind 2 Personen, die das sagen und wenn ich dass jetzt mal auf dem MSV beziehe mit Walter und sein Team ist es nicht anders.

Eventuell seine Fehler auf Andere schieben. Denn der Vorstand besteht ja aus mehr Leuten und alle tragen die Entscheidungen mit! Für die Schulden ist immer einer Verantwortlich der das Zustimmt und nicht die Mannschaft ;)
 
Eine kurze Frage an dich? Was hat denn der Kunstrasen mit der Situation zu tun? Der Kunstrasen ist neu und hat nichts mit der alten Situation zu tun...Und die Damen haben garnichts damit zu tun sondern der Dachverein. Des weiteren war es kein Missmanagement sondern wurde auf rechtlicher Ebene geklärt da Gelder veruntreut werden. Soviel dazu das hier alle genau wissen wovon Sie schreiben. Ist nicht persönlich gemeint.
Des weiteren an alle die meinen das Leute unterbelichtet sind nur weil sie eine andere Meinung vertreten. Schaut mal in den Spiegel und denkt drüber nach :huhu:

Zu wenig Fakten? Anzeige wurde erstellt. Des weiteren ist es für Leute die nicht direkt involviert waren immer Leicht direkt los zu schiessen. Also bevor Ihr hier wild herum ballert mach Euch doch vorher lieber erst einmal schlau was gewesen ist...



...zurück zum Thema
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hast du vollkommen Recht. Die Mannschaft hat die Schulden nicht gemacht. Und das einiges Schief gegangen ist da hast du auch Recht. Trotz allem ist das WIE alles abgelaufen ist die eigentliche Sache. Das die Mannschaft Schuld an der Sache ist steht nicht zur Sache. Genau wie hier beim MSV.
 
Zurück
Oben