Beitritt des FCR zum MSV?

:) Ich würde in dieser Situation mit dem Teufel paktieren ( wenn er nicht WH in den Vordergrund stellt ) um die Lizenz zu bekommen. Ich denke wenn die Bedingung der Politik ist den FCR mit durchzuziehen , dann ist dies ein kleineres Übel als ggf. in Liga 5 zu landen.

In diesem Punkt bin ich bei Dir... auch wenn mir die Insolvenz und ein Start in Liga 4, diesen halt ohne Frauen, lieber gewesen wäre....
Die Politik soll dann aber bitte auch dafür bürgen.
Die Herrenfussballabteilung darf durch diesen eventuellen Schritt in keiner Art und Weise irgendwelche Nachteile haben.
 
Was mich stutzig macht aber auch ein bisschen optimistisch, :nunja:

Deadlinie für den FCR war lt. Presse gestern 0.00 Uhr.

Radio DU hat gerade in den Lokalnachrichten gemeldet, dass sich der FCR noch in laufenden Verhandlung befindet. Daher habe der Insolvenzverwalter entschieden, dass man mit der Entscheidung bezüglich einer möglichen Insolvenz noch bis morgen warten will.
 
Meine Güte ist doch ganz einfach beide Vereine haben auch den Zoo als
Sponsor. Im Zoo gibt es viele Tiere. Eben Zebras und Löwinnen.
Ist im Zoo kein Problem unter dem Dach des MSV auch nicht,oder ?

Ennatz und Löwinha sind jetzt ein Paar ganz einfach.

Warum sollte Löwinha sterben ? Verstehe ich nicht.

Löwinha ist das Maskottchen des FCR.

Ennatz und Löwinha werden sich gut verstehen,ein tolles Paar.
 
Ich kann mir an bestimmten Spieltagen, wenn ich mehr Zeit habe, auch vorstellen, vor dem "eigentlichen" Spiel noch Frauenfussball zu gucken, würde aber wohl ehrlich gesagt alleine deswegen (noch) nicht hinfahren. Fünf Euro extra für das Spiel vorher würde ich ggf. aber bezahlen.

Vieles ist einfach ungewohnt. Im Fernsehen habe ich bei der WM zunächst einfach so geguckt, dann wurde es interessanter, als ich geglaubt hatte. Ich glaube weniger an fehlende Technik, für mich bestehen die "Mankos" im Tempo- und Kraftbereich. Auf jeden Fall ist einer der Vorteile, dass es nicht zu andauernden Spielunterbrechungen kommt, weil weniger gefoult wird.

Jedenfalls ist Frauenfussball mittlerweile weitab davon, eine reine Angelegenheit unter Mädels zu sein, die aussehen wie frühere DDR-Hammerwerferinnen. Was ich so vom Nachwuchs mitkriege, gibt es viele Mädchen, die schlicht auch keinen Bock mehr auf die arrivierten Klischees haben und sich weder beim Volleyball anmelden, noch ein Pferd haben wollen.

Wenn ich ein Mädchen in dem Alter hätte, wäre es für mich so normal, dass die Fussball spielt, wie bei nem Jungen. Ein Signal in diese Richtung wäre eine Fusion auf jeden Fall. Wobei wir uns über Extrakosten wahrscheinlich nicht unterhalten müssen. Hier sind wir ja in der glücklichen Lage vom berühmten nackten Mann, dem selbst die Mädels nicht mehr in die Tasche greifen können.
 
@Emmericher

Sorry, dein Beitrag ist zoologisch gesehen hanebüchen. Müsstest vielleicht mal ein paar Video-Abende mit Bernhard Grzimek et al einlegen.

Zebras und Löwinnen geht definitiv nur mit Schutzkäfig, sonst wird diese Paarung ganz schnell das Opfer reissender Fleischeslust.
 
Ich bin schon etwas erschrocken, wie sich hier einige über Frauenfussball äußern. Ich gehe davon aus, dass diejenigen noch in der Steinzeit leben und mit Pfeil und Bogen zur Arbeit gehen. Ich dachte, solche Gehirnakroaten wären ausgestorben. Egal, der FCR hat Titel vorzuweisen und hier wird ehrlicher Sport ausgeübt. Der DFB hat im übrigen dem FCR auch klar angeraten zu fusionieren. Ich will das mal nicht eine Voraussetzung nennen, aber es gibt eine deutliche Ansage in die Richtung.
Man sollte das nicht als Gefahr für den Hauptverein sehen, der ja größtenteils aus Turnern besteht, sondern als Chance für einen echten Großverein, der viele Abteilungen abbildet. Es muss bei den meisten nur KLICK im Kopf machen und das Schubladen-Denken muss weg, auch bei einigen Usern.
 
nachdem die "Rettung" des MSV nun wohl beschlossen ist... gibt es eigentlich Aussagen was nun aus dieser Idee geworden ist?
 
Ich fände es gut und könnte mit dem Schritt leben.Ist für mich auch ein klares Zeichen für den Neuanfang. Warum nicht auch mal Doppelspieltage anbieten, könnte mir das gut vorstellen, vorallem an Tagen wo die Gegner in Liga 3 eher unatrraktiv sind und wenig Zuschauer mitbringen.
 
@Okoluet

Ich kann mich aber noch gut erinnern, dass im Nachgang der WM im Lager des Frauenfussballs auch dahingehend Diskussionen anstanden, inwieweit man sich hinsichtlich der Aussendarstellung an das "grosse Vorbild" (sprich den finanziell lukrativen) Männerfussball hängen sollte, respektive, inwieweit diese durch Zwanziger wohl stark geförderte Tendenz gerade den ehrlichen Sport, von dem du ganz zurecht sprichst, verdecken hilft.

Letztendlich macht man sich, wenn man Spiele koppelt, wie etwa im DFB-Pokalfinale geschehen, auch per Eigendefinition zum Anhängel der Männer, und entgeht dann dem direkten Vergleich nicht mehr. Andererseits wird die Zuschauerzahl durch die Tatsache, dass man im Vorprogramm eines medialen Grossereignisses erscheint, natürlich auch stark über die Zahlen, die das reine Interesse abbilden, hinaus steigen.

Im Fussball haben die Männer ein etabliertes System wie kaum eine andere Sportart, mit entsprechenden Vermarktungsmöglichkeiten. Für mich ist es daher nicht nur eine Fusion wie irgendeine andere, sondern durchaus eine weiterführende Systemfrage, um die es hier geht. Gerade für den FCR. Ich bin letztendlich dafür, sehe aber auch die Schwierigkeiten. Ich finde, da wird oft zu schnell auf die geschlechtsspezifische Fragestellung umgeleitet, als seien die Kerle halt nicht Willens, Weiber in diesem ureigensten Feld der männlichen Rtuale zu ertragen. Klar, manche mögen das nicht sein, aber letztendlich ist das Problem diffiziler.
 
Sehe es auch nicht schlimm, wenn der FCR zu den Zebras wechselt.

Schließlich waren wir ja schon mal gemeinsam in Berlin zu DFB Pokalendspiel.
Eine Stadt ein Ziel, schade das dieses dann nicht mehr gehen wird.:huhu:

Allein vom Werbefaktor sicher ein Gewinn für neue Sponsoren, vor allem wenn wir wieder in Liga 2 sind ;)
 
SIL rettet auch den FCR

derwesten.de schrieb:
Dem Vernehmen nach hatte vor allem Schauinsland-Reisen großen Anteil an der Rettung. „Es ist fast unfassbar, dass wir schlussendlich doch noch zu diesem positiven Ergebnis gekommen sind“, war auch Insolvenzverwalter Andreas Röpke erstaunt über den Ausgang. Wie sich das nun in der Planung für die kommende Saison auswirkt, wird der Verein erst am kommenden Montag in einer Pressekonferenz bekanntgeben. Unter anderem muss ja auch noch ein neuer Geschäftsführer gefunden werden, nachdem Timo Skrzypski den FCR verlassen hat.

:) unglaublich was SIL für Duisburg alles macht. Vielen Dank.

Die nächste Reise kommt bestimmt :zustimm:
 
Denkanstoss

Nach dem Pokalfinale (Sieg) 98 gab es uebrigens für alle Zebras auf dem Rumelner Marktplatz Freibier. Schon damals sollte zusammenwachsen, was zusammen gehört.
 
unglaublich was SIL für Duisburg alles macht. Vielen Dank. [...]

Das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen. Engagement beim Zoo, uns geholfen, dem FCR geholfen. Respekt! In unserem Fall besonders vor dem Hintergrund der Geschehnisse rund um die Lizenzunterlagen. Da hätte ich persölich keinen Bock mehr drauf gehabt und auch nicht mehr geholfen. Gut, dass man bei SIL wohl nicht genauso denkt. Auch wenn da natürlich ein wirtschaftlicher Hintergedanke vorhanden ist (ist ja legitim für ein Unternehmen), können sich einige Herren in Sachen Engagement und "Herzensangelegenheit" (:cool:) mal eine dicke Scheibe von abschneiden. Mit solchen Aktionen gewinnt man neue Kunden und Herzen.

Zu einer möglichen Fusion von FCR und MSV. Durch eine Zentralisierung kann man in Folge von Synergieeffekten durchaus Kosten sparen. Wenn alles unter einem Dach ist, besteht aber auch die Gefahr, dass alles zusammen den Bach runter gehen kann, falls mal z.B. eine Insolvenz kommen würde. Da würde dann im schlimmsten Fall der gesamte Duisburger Fußballprofisport zusammen in den Abgrund springen. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mich über eine Fusion freuen, sofern sich der per ÖPNV fast unerreichbare Spielort PCC-Stadion für die Stuten ändern würde. Ich denke auch, das Zusammenlegung der Heimspieltage - Zebrastuten im Leichtathetlikstadion , die Hengste in der Arena zu erhöhtem Publikumszuspruch führen würde.
 
Für den Fall der Fälle muss es natürlich Zebramuffen heißen, verehrte User.


Bitte ein bisschen mehr Respekt vor der Damenwelt ;)

Die Idee den FCR zum MSV zu holen finde ich klasse.
Und ich denke, es wäre für den Duisburger Frauenfussi ein positiver Schritt, der auch wieder namenhafte Spielerinnen locken könnte.

Und gestreifte Trikots stehen den Ladys bestimmt gut.
 
Eine Zebrastute ist wie ein Zebrahengst vor allem eins - ein ZEBRA

;)


Vielleicht wird es aber doch in Zukunft die Notwendigkeiten geben, Unterscheidungen zwischen den Mannschaften, pardon Teams, vorzunehmen. Nicht ganz unwahrscheinlich, :zustimm:

z.B.
ch würde mich über eine Fusion freuen, sofern sich der per ÖPNV fast unerreichbare Spielort PCC-Stadion für die Stuten ändern würde. Ich denke auch, das Zusammenlegung der Heimspieltage - dieeinen Zebras im Leichtathetlikstadion , die anderen Zebras in der Arena zu erhöhtem Publikumszuspruch führen würde.
 
Ich hoffe, es kommt nicht noch jemand auf Zebralinen oder ähnliches :D

Ich hätte da mal einen ganz unkoventionellen Ansatz.
Nennen wir die einen doch Herren und die anderen wahlweise Damen oder Frauen ;)


Aber erst mal muss es ja überhaupt soweit kommen. Mir würde MSV in der 1.Bundesliga aber mal wieder gut gefallen.
 
"Lady-Zebras"!!!???????

"Zebra-Ladies"?????


"Dem Club seine Weibermannschaft"???
 
Das ding kann dann wohl zu ... FCR ist gerettet und wird wohl auch nicht zum MSV stoßen:huhu:
 
Das ding kann dann wohl zu ... FCR ist gerettet und wird wohl auch nicht zum MSV stoßen:huhu:

Quelle?

Letzte Info die ich habe ist diese hier:

Die Frage, unter welchem Dach es künftig Frauenfußball in Duisburg geben wird, gilt es auch noch zu beantworten. „Wir würden uns freuen, den FCR bei uns zu integrieren“, erklärte am Dienstag der MSV-Vorsitzende Udo Kirmse.

Aussage von gestern. Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...cr-duisburg-doch-noch-gerettet-id8114754.html
 
Zebra-Zonen

Falls wir Amazon als Sponsor gewinnen:

Zebrazonen - Der Name sollte schon aus Marketing-Gründen eigenständig sein.
 
Mein erster Gedanke waren ebenfalls "Zebraletten", auch vor dem Hintergrund, daß dies beispielsweise Adidas für eine neue hippe "Flip-Flop-Linie" (mit 3 Zebrastreifen) begeistern könnte ;)

Der Fanshop hingegen könnte durchaus mit neuen Verkaufsschlagern wie beispielsweise dem positiv formgebenden "Zebra-Bra" belebt werden :nunja:
 
Und gestreifte Trikots stehen den Ladys bestimmt gut.

Beim Pokalfinale 98 und auch die Saisons danach liefen sie ja schon in blau-weiß-gestreiften Trikots auf.

Zebra Devilyns

Habe ich "geklaut". Meine Tochter spielte American Football in diesem Verein.

Beim Roller Derby gibt es auch interessante Namen, sowas wie "Deadly Darlings" oder "Zombie Rollergirls".


Der Name sollte schon aus Marketing-Gründen eigenständig sein.

Alle in Männerclubs integrierten Vereine in der Frauenbundesliga laufen unter dem Namen des Stammclubs auf, daher gehe ich davon aus, dass bei uns aus dem FCR Duisburg auch der MSV Duisburg werden würde. Die einzelnen Abteilungen heißen ja nun auch MSV Duisburg Volleyball, MSV Duisburg Leichtathletik usw., und haben sich keine eigenständigen Namen gesucht.
Wenn eigenständiger Name, dann wäre ich dafür, dass FCR einfach bleibt. Ist immerhin auch eine "Marke" und international bekannt.
 
Das mag ja alles ganz witzig sein, aber wenn der FCR hier mit liest, dann ist es gewiss kein Argument fuer eine 'Vereinigung' (Mist, man findet irgendwie keine Worte ohne, dass man sie anders auslegen kann und #aufschrei :D )
Nein, ernsthaft, ein wenig mehr Respekt waere vielleicht angebracht.

Sollte es dazu kommen werden die Damen in unseren Farben auflaufen und damit gelten sie als geschuetzt und 'Familie'.
 
Ich kann Deinen mäßigenden Hinweis ja durchaus nachvollziehen aber:

Sollte tatsächlich eine solche Intergration des FCR stattfinden, müßten sich die Damen eben auch mit unserem teilweise doch "etwas sonderbaren" Humor abfinden.

Denn wer die Latte aufbaut, legt auch die Regeln für den Niveaulimbo fest. ;)
 
Der Name/ das Kürzel FCR hat für mich eine so hohe eigene Geläufigkeit, dass es eigentlich nicht Sinn der Sache sein kann, das im Fusionsfall schlich in MSV umzubenennen. Wäre ich Mitglied bei denen, wäre das jedenfalls nicht unbedingt Ziel meiner Wünsche.
 
Wäre ich Mitglied bei denen, wäre das jedenfalls nicht unbedingt Ziel meiner Wünsche.


Manchmal sind Dinge aber so wie sie sind. Ich bin da eher der Ansicht, dass die 'FCR' Fans nicht ungluecklich waeren. Denn ueber kurz oder lang waere der Damenfussball wohl in Duisburg ueber dem Teich. Zumal ich, auch wegen des Pokalendspiels 98 durchaus eine Sympathie sehe.
Sind ganz schoen fein angefeuert worden ausder Kurve..obwohl in gestreiften blau weissen Trikots angetreten, hat die Kurve Ruuuuumeln skandiert.
War eine feine Sache.
 
Man darf nicht vergessen, dass der FCR früher als KBC erfolgreich war. Also eine erneute Umbennung muß nicht schädlich sein.
 
...

geilster Thread aller Zeiten :D

Jedenfalls sind die Mädels doch seit langem nicht mehr (nur) in Rumeln zu Hause. Spiele im Nordwesten, Training im Süden, Fans im Südwesten von Duisburg. Das darf auch langsam mal mit Streifen geadelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man darf nicht vergessen, dass der FCR früher als KBC erfolgreich war. Also eine erneute Umbennung muß nicht schädlich sein.

Der FCR Duisburg hieß früher FC Rumeln-Kaldenhausen und wurde 2001 umbenannt, als man sich von der Herrenabteilung abkoppelte. Der KBC war der ewige Duisburger Rivale, bis man irgendwann in den 90ern aus der 1. Bundesliga abstieg und sich danach auflöste.

Ja, als ehemaliger Kaßlerfelder und kurzzeitiger KBC-Jugendspieler hatte man schon arg unter dem Erfolg der Mädels zu leiden. :D
 
Man darf nicht vergessen, dass der FCR früher als KBC erfolgreich war. Also eine erneute Umbennung muß nicht schädlich sein.

Also wenn mich nicht alles täuscht, war der KBC Duisburg ein ganz anderer, rechtsrheinischer Verein. Eine Mitspielerin von mir aus der Jugend beim OSC Rheinhausen ist mal vom KBC zum FC Rumeln-Kaldenhausen gewechselt. Dieser hat sich dann aus Marketinggründen in FCR Duisburg umbenannt.

Wenn man beim FCR Probleme hat, dann wohl weniger mit dem Namen, als mit einem etwaigen Wechsel der Rheinseite. Man ist da schon sehr linksrheinisch verankert. Schon der Wechsel zum Training nach Hüttenheim war nicht sooo einfach.
 
es sind dann Zebras, fertig aus.

Und eine Mannschaft, die wir mit Stolz begrüßen dürfen, da diese im Frauenbereich im letzten Jahrzehnt international hochklassigen Fußball zeigten.
:cool: auf jeden Fall haben sie sich mehr Respekt erarbeitet als unser Team in diesem Zeitraum. ... und auch wenn hier die meisten vielleicht besser Seilhüpfen können, ... in rhythmischer Sportgymnastik loosen sie dennoch ab. .... deshalb verstehe ich den Vergleich Mann/Frau gar nicht.
denn maximale Leistung+maximales Talent=Leistungssport :cool:

außerdem können Frauen im Männerfußball mithalten, das hat Domo bewiesen. :D
 
Zurück
Oben