Beitritt des FCR zum MSV?

Wo sind die Vor und Nachteile?
Hauptsache die Spielen nicht vor unseren Heimspielen,bin noch nie bei nem Spiel eingeschlafen.
 
Diese Überlegung gab es laut einem Offiziellen vor wenigen Tagen wohl schon länger- damals aber noch bei beiden Vereinen mit besseren Vorzeichen.
 
Um Gottes Willen!
Will man sich eine "Geldverbrennungsmaschine" ins Boot holen. Eine Frauenfußball-Abteilung beim MSV wäre ein expensiver Luxus. haben wir nicht genug eigene Probleme? Das ist doch wohl total unnötig!
Wie soll das, abgesehen vom Finanziellen, zudem logistisch gestemmt werden?
Auf der Westender Straße herrscht schon jetzt ein Mangel an Umkleiden und die Plätze sind auch ausgebucht (Trainingsbetrieb).

Frauenfußball beim MSV? NEIN DANKE!!!
 
Wie soll das, abgesehen vom Finanziellen, zudem logistisch gestemmt werden?

Jetzt mal so als erste Idee. Der FCR wird wie die anderen Abteilungen (Hockey, Turnen etc.) an den Dachverband angeschlossen. Der FCR bleibt mit dem Trainingsbetrieb in Hüttenheim. Viel würde sich in der Verwaltung ändern, da gebe es sicher Synergieeffekte. Trainer könnten bei beiden Abteilungen tätig sein, einiges an Ressourcen kann sicher auch besser genutzt werden, so das Kosten gespart werden können!
 
Nach der Meldung http://www.derwesten.de/...e-msv-und-fcr-2001-id8110453.html wird an eine Fusion und eine gemeinsame Rettung gedacht.
Es mutet ein wenig irreal in der jetzigen Situation an, aber damit würde für mich ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen. Beide Fußballaushängeschilder endlich in Streifen&.

Dieser Zusammenschluss hätte auch eine Menge Vorteile, da durch Synergieeffekte in der Verwaltung, medizinischen Abteilung, Infrastruktur (insbesondere des Stadions) eine Menge Geld gespart werden könnte.
Gleichzeitig würde das Markenzeichen MSV, der Stadionname und die Vermarktung der Tribünen, Logen etc. um ein Vielfaches erleichtert werden und an Wert gewinnen.
Ferner glaube ich sogar, dass hier in Neudorf mit seinen vielen jungen Menschen und mit der Uni-Nähe einiges mehr an Interesse an Frauenfußball besteht.

Ich bin ganz klar dafür.:genauso:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kosten der Damen-Abteilung wären sicherlich größer, als die (möglicherweise) eingesparten Posten. Die Mädels verdienen in der BL mittlerweile auch schon ein paar Euros. Bei Zuschauerzahlen zwischen 500 und 1.000 zahlt man sicherlich drauf.
Hinzu kommen die 2.Mannschaft und die diversen Jugendteams. Kostet ja auch Geld!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man muss einfach sehen, welchen Wertzuwachs der Markennamen gewinnt. Das alleine dürfte die Kosten aufwiegen. Zudem würde dies den MSV noch fester in der Stadt verwurzeln und der Politik manch eine Unterstützung erleichtern, aber auch andererseits überregional viele Fans an den Verein heranführen. ... ich bin ob der Möglichkeiten ziemlich aus dem Häuschen
 
Die Kosten der Damen-Abteilung wären sicherlich größer, als die (möglicherweise) eingesparten Posten. Die Mädels verdienen in der BL mittlerweile auch schon ein paar Euros. Bei Zuschauerzahlen zwischen 500 und 1.000 zahlt man sicherlich drauf.

Ich denke das ist nicht so ganz einfach...lass mal die Maedels (Das soll nicht abwertendsein ! aufschrei# !! ) in blau-weiss gestreift spielen als MSV, so wie ich das sehe, dann 2. Liga, da kommen viele Maedchen und angehende Frauen auf den Tritt zum MSV zu gehen. Ganz andere Dimensionen. Das sichdas vielleicht erst spaeter kaum rechnet ist eine Sache...aber dem Image nach wird es durchaus etwas gutes 'tun'.
Und wie das Finanzsplitting dann waere, ist eine andere Frage.
Wiedas Ressourcentechnisch aussaehe, Plaetze, wie wo was, Zeiten etc, kann ich natuerlich nicht sagen.
Grundsaetzlich sehe ich eine Zusammenfassung der Kraefte ( Auch EVD und OSC) richtig.
Und das schon seit einem 1/4 Jahrhundert.
 
Ich hatte bereits folgenden Text unter wirtschaftliche Situation des MSV
eingestellt:

Ich finde hier sollte auch Erwähnung finden,das die derzeitige
wirtschaftliche Situation des MSV im Kampf um Sponsorengelder in Duisburg
um die Liga 3 finanzieren zu können, ein Verein der dies ebenfalls in Duisburg
versucht hatte heute auf der Strecke bleibt!
Das kann man durchaus im Zusammenhang mit dem Lizenzentzug des MSV
sehen.
Beim MSV wäre man längst im Normalmodus:Training,Testspiele,DK Verkauf.
Im Normalmodus des MSV hätte der FCR Duisburg sicher eine grössere
Chance gehabt einmalig insgesant 200.000 €uro zu sammeln um
schuldenfrei somit auf Augenhöhe mit dem VfB Homberg die Ehe/Fusion
einzugehen.
Hier gibt es ein schlüssiges Konzept für die Zukunft für 1.Liga Frauenfussball.

Man sieht die wirtschaftliche Situation des MSV hat auch andere Opfer.

tut mir leid aber ich bin seit einigen Jahren auch FCR Fan und das musste
mal gesagt werden.

Jetzt als Ergänzung dazu:

Ich finde das wenn einem selber das Wasser bis zu Hals steht (MSV)
noch jemanden hilft (FCR) der eigentlich schon ertrunken ist das ist
dann wohl eine grosse Tat.
Es stecken sicher auch Sponsoren dahinter die von beiden Seiten
angebettelt wurden.

In diesem Sinne alles wird gut.
 
Könnte ja auch ein Kompromiss für städtische Unterstützung sein.
Entweder werden beide gerettet oder keiner.

Die Stadt kann meines Erachtens nicht ohne weiteres morgen den MSV unterstützen und den FCR dann unbeachtet am gleichen Tag in die Insolvenz laufen lassen.

Also kommt die Stadt dem MSV hinsichtlich der offenen Forderungen entgegen, damit der die 3.Liga-Lizenz bekommt.
Im Gegenzug hat der MSV dafür zu sorgen, daß der FCR nicht in die Insolvenz gehen muß.
Wäre verrückt, aber nicht uninteressant..
 
Verbessert mich. Eine Fusion war doch schon im Winter ein Thema. Wenn ich mich recht erinnere, war damals schon die Rede davon, dass der FCR unterm MSV leichter die Lizenz bekommen würde, weil der MSV die Sicherheiten stellen würde. Das würde vielleicht bedeuten, der FCR braucht weniger Kohle für die Lizenz und das eingesparte bekommt der MSV .... aber wie gesagt, bin mir nicht 100%ig sicher
 
Verbessert mich. Eine Fusion war doch schon im Winter ein Thema. Wenn ich mich recht erinnere, war damals schon die Rede davon, dass der FCR unterm MSV leichter die Lizenz bekommen würde, weil der MSV die Sicherheiten stellen würde. Das würde vielleicht bedeuten, der FCR braucht weniger Kohle für die Lizenz und das eingesparte bekommt der MSV .... aber wie gesagt, bin mir nicht 100%ig sicher

Der FCR hat die Starberechtigung für Liga 1 !!!
Wenn ich es richtig verstanden habe schleppen die seit Jahren einen
Schuldenberg jetzt 200000 €uro mit sich rum.
Der FCR benötigt eine Einmalzahlung von 200000 €uro um die Schulden
auf 0 zu setzen,das ist vom Vorstand so gewollt.
Für die kommenden Spielzeiten gibt es ein Konzept wie der Spielbetrieb
mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft in Liga 1 beibehalten werden
kann jetzt wohl unter dem Dach des MSV.Städtische Unternehmen auch
Köpi sind Sponsoren beim FCR.
 
Ich meine mich zu erinnern das der FCR wohl Gelder bewilligt bekommen hatte eine Flutlichtanlage zu bekommen.
Diese könnte dann ( vorsichtig vormuliert ) auch an der Westender vorstellbar sein



Das ist Schnee von gestern. Die Flutlichtanlage sollte aus dem Konjunktur Paket II finanziert werden.
Das KP II ist definitiv abgeschlossen. Somit wird es keine Flutlichtanlage für den FCR geben.;)
 
Wenn man den wirtschaftlichen Teil betrachtet, findet ich die Idee gar nicht mal so schlecht.
Gewisse Kennzahlen könnten erhöht werden, Risiko wird aufgeteilt und wie Omega schon sagte, der Synergieeffekt (1+1=3) steht dabei ganz groß an.

Vllt. steht ja auch das vortäuschen einer Gewinnwachstum im Vordergrund, welches den Eindruck erwecken könnten, das ein UNternehmen mehr sei :rolleyes:

Die Fusion bringt jedenfalls Kostenersparnis mit sich, da sich gewisse Fixkosten einsparen lässt.

Wie gesagt, ich halte die Idee gar nicht so schlecht.
 
Im Allgemeinen sieht es düster aus im Duisburger Sport! Alle großen Vereine versuchen es, in den verschiedensten Sportarten, zu fusionieren. Meist sind es, schwer angeschlagene Vereine, die hier nach dem letzten Strohhalm greifen! Im Handball sind es der OSC und Hamborn 07, im Fussball steht die Entscheidung noch an.
Wenn man nun bedenkt, dass Duisburg mit seinem Hafen einer der größten (wenn nicht sogar der größte) Logistik-Binnen-Standorte Europas ist, es aber trotzdem ein Problem ist, Sponsoren zu finden, könnte man kotzen!!! Für Samskip-Van Dieren beispielsweise, wird halb Hohenbudberg (zwei Kilometer von Rumeln entfernt) umgebaut, damit man Kabotageverkehre via Duisburg von Holland nach Skandinavien abwickeln kann und was kommt da zurück? Nix!!! Ein kleines bisschen Engagement für die Stadt, in der man fette Kohle macht, wäre hier mal angebracht, verdammt noch mal!!! Scheiß auf alle, wir schaffen dat auch so!!!
 
Für den Duisburger Sport eine richtig gute Nummer, nur viel zu Spät, hätte schon vor Jahren gemacht werden sollen!

Minus+ Minus= Null ...oder so!:D
 
Wenn zwei aktuell " Schwache " sich zusammen tun, ergibt das noch lange keinen " Starken" !

Die Idee ist ja nicht ganz so neu, dass der MSV eine Frauenmannschaft erhält / unterhält, nur zum jetztigen, oder gerade zum jetztigen Zeitpunkt, das ist die Frage ?

Wäre eine Fusion, eine Kooperation oder eine echte Zusammenlegung für beide Seiten von Vorteil ( ich denke da z.B. an Sponsoren, an Außenwirkung, :D die Mädels mit Zebratrikots :D, im Ernst nicht ganz so abwegig, wie auf den ersten Blick vielleicht erwartet.

Aber das ist, wie so vieles in diesen Zeiten spekulativ und entbehrt ( noch ), jeder wirklichen Substanz, Bestätigung und Entscheidungen !
 
Gestern hab ich noch irgendwo gelesen DIE wollen mit dem VFB Homberg kopulieren?!:rolleyes:
Sind wir etwa nur 2te Wahl...?!;):D

Sorry für FQ, da kann man nicht viel kürzen. :D

Der VFB Homberg macht aber auch mehr sinn, da die Frauen ja eh schon in Homberg ihre Heimspiele austragen. Der MSV hätte doch wieder keine geeignete Spielstätte und man müsste sich wieder teuer das Homberger Stadion mieten. Die Westender Straße ist für Frauen Bundesliga nicht geeignet, die Arena selbstredend viel zu überdimensioniert.

Sinn würde es ergeben, wenn man die Westernder Straße ausbaut (weil der MSV in Liga 4 oder 5 da spielt) und die Frauen dann ihre BuLi Spiele dort austragen können ... :verzweifelt:
 
Gute Idee

Das läßt sich politisch deutlich besser verkaufen, als wenn es nur der MSV alleine ist der gerettet wird .
Die 200.000 die FCR benötigt lassen sich doch viel leichter in einem großen Paket verstecken dem die öffentliche Hand ( vor allem die Stadt mit ihren Werken ) zustimmen muss. Und die öffentlichs Hand ist ein ganz wichtiger Punkt in allen Konstrukten ( Kredite Stadion usw . )

Finde ich nicht dumm.....

Außerdem würde sich sonst der Vorwurf der Ungleichbehandlung erheben können. Warum wird dem MSV geholfen und dem FCR nicht.

Raven
 
Sorry für FQ, da kann man nicht viel kürzen. :D

Die Westender Straße ist für Frauen Bundesliga nicht geeignet, die Arena selbstredend viel zu überdimensioniert.

:

Die MSV Zebrakühe spielen in der Leichtathletikarena vor den MSV-Spielen und vervielfachen dadurch ihren Zuschauerzuspruch.
 
Warum sollten die Frauen nicht in der Arena spielen?
Die Miete für die Arena ist ja die gleiche.

Eine Woche der MSV, die andere Woche der FCR (MSV-Damen). Man könnte
sogar eine Kombidauerkarte für beide Mannschaften anbieten.

Wäre Cool.
 
Kann man die spiele nicht vor jedem MSV spiel austragen lassen in der Arena ?....

Wie damals 1998 im Pokalfinale ??

1 Eintritt 2 Spiele ^^:huhu:
 
Was mich stutzig macht aber auch ein bisschen optimistisch, :nunja:

Deadlinie für den FCR war lt. Presse gestern 0.00 Uhr.

Warum hört man denn bis jetzt nichts, ob man die 200000 doch noch zusammen bekommen hat?

Es wäre also möglich, dass uns vielleicht morgen eine große Lösung incl. FCR vorgestellt wird.
Wäre ja schön blöd, falls an den Gerüchten was dran ist, wenn die Presseabteilung des FCR vorprescht :

"Wir sind gerettet, weil wir eine Fusion mit dem MSV eingegangen sind und der ja die Lizenz Bedingungen erfüllt "
 
Die Kosten für ein Frauenspiel wären deutlich geringer als die für ein Spiel der ersten Mannschaft. Man braucht weniger Tribünen zu öffnen, man braucht daher ud aufgrund des geringeren Gewaltpotentials wesentlich weniger Sicherheitskräfte. Flutlicht braucht man auch nicht, der VIP-Bereich kann zu bleiben, es reichen die Incentive-Logen auf der Ost-Tribüne. MAcht schon irgendwie Sinn, die Mädels in die Arena zu holen und die dort vorhandenen Infrastruktur mitzunutzen. Das wären vielleicht sogar (ohne sich krumm zu machen) die fehlenden 200.000€, die die Arena (unter dem Mantel des MSV) weniger kostet als das Stadion in Homberg.
 
Kann man die spiele nicht vor jedem MSV spiel austragen lassen in der Arena ?....

Wie damals 1998 im Pokalfinale ??

1 Eintritt 2 Spiele ^^:huhu:

Das würde ich nicht machen. Finanziell würde es nämlich wahrscheinlich dann für unsere Herrenfussballabteilung bedeuten, dass man nicht unbedingt die beste Ausbeute hätte. Kann mir gut vorstellen, dass die Frauen um jeden Cent Ticketeinnahmen kämpfen werden. Deshalb lieber eine saubere Trennung. Die sollen die Einnahmen ihrer 378 Zuschauer kassieren und das Geld für die Fans des "echten Fussballs" soll auch schön bei diesem bleiben.....

(Ja, Frauenfussball ist für mich kein echter Fussball, es ist bestenfalls eine Parodie)
 
da wird teilweise viel härter gekämpft als bei den Männern ( meine Tochter spielt 2. BL ), du solltest mal hingehen. Und was das Thema Technik angeht ( Ballsicherheit u.ä. ) da können unsere mal hinschauen. Allein die Athletik macht den Unterschied.

Das isn Witz oder?
Ich hab bei der WM Ecken gesehen, die kamen nichtmal bis zum Tor. Die Schüsse sind meist unterirdisch, Ballmitnahme ist nur selten brauchbar vorhanden......
Versteh mich nicht falsch, jeder soll Fußball zocken, wie er lustig ist. Ich spiel auch Fußball und kann nix. Aber dieses Gehype, das hier zur Frauen-WM betrieben wurde, ging mir unendlich auf die Nerven. Dass sich männliche Profifußballer technisch von den Frauen was abgucken können, ist einfach ein Märchen.
Frauenspitzenfußball hat bestenfalls Landesliganiveau, die schwächeren Teams bei ner WM macht auch ne gute Kreisliga A Mannschaft weg.

Um nochmal was zu eigentlichen Thema zu schreiben.
Ich hätte nichts gegen eine Eingliederung, ich glaub auch nicht, dass das ne wirklich wichtige Frage in dem ganzen Poker ist. Man muss sich aber schon im Klaren sein, dass das auch diese Abteilung Geld kostet.
Die Stimmung 98 war auch bei den Frauen schon ganz geil :) .
 
Auch wenn ich jetzt gerne noch etwas zur Qualität des Frauenfussballs, vor allem aus taktischer Sicht loslassen würde, so lasse ich es....

Zum eigentlichen Thema:

Ich befürchte, dass es uns mittel- bis langfristig einfach zu teuer kommen würde. Sicherlich ist es nett, wenn man in den Videotext schaut und dann mal wieder einen MSV in der ersten Bundesliga sieht.
Allerdings interessiert sich dafür kein Schwein und auch kein Sponsor, die Kosten sind dafür aber gegeben. Nicht ohne Grund hat der FCR finanzielle Probleme, daran wird sich auch nichts ändern wenn sie unter Meidericher Flagge auflaufen werden.

Frauenfussball ist halt eher was für eine Randgruppe.

Und auch wenn ich grundsätzlich nicht dagegen bin, so würde ich in unserer jetzigen Situation definitiv davon abraten.
 
Auch wenn ich jetzt gerne noch etwas zur Qualität des Frauenfussballs, vor allem aus taktischer Sicht loslassen würde, so lasse ich es....

Und auch wenn ich grundsätzlich nicht dagegen bin, so würde ich in unserer jetzigen Situation definitiv davon abraten.

:) Ich würde in dieser Situation mit dem Teufel paktieren ( wenn er nicht WH in den Vordergrund stellt ) um die Lizenz zu bekommen. Ich denke wenn die Bedingung der Politik ist den FCR mit durchzuziehen , dann ist dies ein kleineres Übel als ggf. in Liga 5 zu landen. Sitzen genug Frauen in entscheidenden Position bei Stadt und Land... den Macho raushängen lassen ist ggf. nicht zielfördernd.

Raven
 
Zurück
Oben