Ich betrachte den ganzen Vorgang `mal ohne blau weiße Brille.
Im Nachhinein quasi mit " Video/TV - Beweis " werden Spieler wegen eines Fouls nachträglich gesperrt. Eine Strafe für Spieler, die 1 - 2 - 3 oder sogar 4 Spielsperren nach sich ziehen können. Eine Bestrafung in jedem Fall für den jeweiligen Verein. Warum, weil man den so " beliebten " Videobeweis " heranzieht, der aber..................leider nur für solche Fälle " benutzt " wird.
Was ist aber mit den Fällen ( und da gibt es genug ), bei denen im Nachhinein wieder mit dem Video eindeutige Nichtabseitstore erkannt werden, die im Spiel nicht gegeben wurden. Elfmeter, die berechtigt waren, aber nicht gegeben wurden, oder umgekehrt.
Natürlich heißt es dann Tatsachenentscheidungen werden eh nicht rückgängig gemacht. Ok, dann aber bitte auch nach Spielschluß das Spiel als beendet sehen und nicht im Nachhinein noch Spieler sperren für Fouls oder angebliche Fouls, die drei Schiedsricher auf dem Platz plus ein vierter Unparteiischer an der Linie nicht gesehen haben.
Ich meine, wenn man sich wehrt, während des Spiels Videoaufnahmen,
wie z.B. beim Eishockey zuzulassen, ist das ok, aber dann bitte nicht im Nachhinein ein Thema heraussuchen, aburteilen, während bei wichtigen anderen Themen, bei denen Vereinen Punkte zukommen könnten, oder abgenommen werden könnten, keine Nachbetrachtung des Spiels mehr erfolgt.
Dann bitte doch ein Spiel, wenn es beendet wurde, auch als beendet betrachten, oder aber generell mit Videobeweis arbeiten, aber dann alle kritischen oder fragwürdigen Entscheidungen dabei berücksichtigen !