Bruno Hübner Fred

Das ist eins der ersten wirklich guten und akzeptablen Interviews, mit vernuenftigen Antworten.
Damit kann ich gut leben !
 
Mit diesem Interview sehe ich eher meinen Tipp (9-11) bestätigt.

Oller Pessimist!:D

An diesem Interview sieht man auch, das Hübner Bommer richtig unter Druck stellt. Bommers Ausrede schon vor Saisonbeginn ist Schwachsinn( "Es ist schwierig, so viele Neue zu integrieren"), denn auf der anderen Seite wird immer von einer Superstimmung geredet.
Hübner macht in dem Interview klar, dass bei einem Fehlstart Bommer gefeuert wird, und das ist auch richtig so!
 
Mich nervt im Augenblick dieses permanente Nachtreten! So was muss man sofort regeln und nicht dann wenn die Spieler weg sind! :mecker:

Ich gebe dir uneingeschränkt Recht, solche Sachen müssen direkt angesprochen, geklärt und notfalls mit Geldstrafen belegt werden. Ich meine damit nicht die " Maulkorbtheorie ", aber die von B. H. angesprochenen Punkte müssen diesmal direkt und zwar intern auf den Tisch :mad:
 
Presse: Bruno Hübner

„Gewaltakte sind nicht gut,es muss alles wachsen”
comment_logo_nrz.gif
NRZ, 15.08.2008, Dirk RETZLAFF und Thomas TARTEMANN,, Trackback-URL

FUSSBALL. Duisburgs Sportdirektor Bruno Hübner über mögliche Kritik, die Ziele des MSV, Sprachprobleme, den Präsidenten und tägliche Trinkmengen.


(...)

NRZ: Herr Hübner, Sie verpflichteten in der Sommerpause 13 neue Spieler. Ursprünglich sollten es nur vier bis sechs sein. Warum gab es jetzt trotzdem den großen Schnitt? Hübner: Wir haben nach dem Abstieg die Situation analysiert. Wir wollen eine junge Mannschaft aufbauen, die in zwei bis drei Jahren in die Bundesliga zurückkehren und sich dann dort etablieren kann. Dann wollen wir auch mal oben angreifen.

NRZ: Das hört sich nicht nach sofortigem Wiederaufstieg an. Bringt Ihr Präsident soviel Geduld mit? Hübner: Walter Hellmich ist sehr ehrgeizig. Natürlich möchte er sofort aufsteigen. So sehen es ja auch die Fans. Der Aufstieg ist in diesem Jahr möglich...

(...)

Quelle: DerWesten
 
Applaus für Hernn Hübner. Soviel ehrliche Worte und so viele Infos über meinen Verein hat es seit gefühlten 100 Interviews nicht gegeben.

NRZ: Was hat Ihnen in der Sommerpause Sorgen bereitet? Hübner: Dass wir zwischenzeitlich einen finanziellen Engpass hatten, der erst behoben wurde, als Manasseh Ishiaku zum 1. FC Köln transferiert wurde

NRZ: War es schwer, an Trainer Rudi Bommer festzuhalten? Hübner: Es war nicht einfach. Nach dem Abstieg gab es viele kritische Stimmen
...Allerdings startet Bommer mit einem Minuskonto.


Ich habe das Gefühl, Hübner ist mehr MSV als Bommer und Hellmich es jemals sein werden. Ich hoffe nur er rennt da nicht gegen Wände.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hübner: "Ich stehe über den Dingen."


Man mochte es schon befürchtet haben, jetzt ist es Gewissheit: BUDDHA! :D

NRZ: Haben Sie Bedenken, dass Ihnen die eine oder andere Neuerwerbung später als Fehleinkauf um die Ohren gehauen werden könnte? Hübner: Ich stehe über den Dingen. Sicher besteht die Gefahr, dass bei 13 Neuen einige Spieler dabei sind, die nicht einschlagen. So etwas gibt es selbst beim FC Bayern. Nur fällt es bei denen nicht groß auf. Für mich ist das Ganze ein laufender Prozess über die Saison hinweg.

Hat er wohl recht mit. Er musste ja auch im finanziellen Rahmen bleiben. 13 Treffer wären schon ein Wunder.
 
Das Lesen der Bilanz und die Aussage von Hübner bestätigen meinen Ansicht, dass es wirtschaftlich um den MSV nicht gut bestellt war. Hier hat Hellmich scheinbar seinen sonst so gewohnten Weg von abgesicherten Investitionen verlassen und auf Risiko gesetzt. Das allerdings hätte Erfahrung im Einkauf von Fussball-Profis vorausgesetzt, die nachweislich bei ihm nicht gegeben war. Hoffe, dass er daraus gelernt hat und nunmehr den Weg von Hübner unterstützt.
 
Auch in diesem Interview wird wieder deutlich, dass einige Leute dringend von der Gehaltsliste gestrichen werden mußten. Zudem haben die Transfererlöse von Ishiaku und Lamey wohl erst dazu geführt, überhaupt Handlungsfähig zu sein.
Die Gewaltaktion in der Winterpause ist wohl dafür verantwortlich. Das Hellmich nun nicht wirklich geduldig ist wissen wir ja schon länger, es ist mit aller Gewalt versucht worden die Liga zu halten. Dieser Kurs mußte in Sommerpause korrigiert zu werden. Dafür aber Spieler mit Schimpf und Schande von Hof zu jagen (Niculescu), ist für mich sehr schlechter Stil!

Gespannt bin ich ja auch auf die Bilanz des Jahres 2007/2008. Irgendwann werde ich die zu Gesicht kriegen, bzw. mir vorlegen lassen. Ich denke, so richtig rosig wird die nicht aussehen!
 
Applaus für Hernn Hübner. Soviel ehrliche Worte und so viele Infos über meinen Verein hat es seit gefühlten 100 Interviews nicht gegeben.

NRZ: Was hat Ihnen in der Sommerpause Sorgen bereitet? Hübner: Dass wir zwischenzeitlich einen finanziellen Engpass hatten, der erst behoben wurde, als Manasseh Ishiaku zum 1. FC Köln transferiert wurde

NRZ: War es schwer, an Trainer Rudi Bommer festzuhalten? Hübner: Es war nicht einfach. Nach dem Abstieg gab es viele kritische Stimmen
...Allerdings startet Bommer mit einem Minuskonto.


Ich habe das Gefühl, Hübner ist mehr MSV als Bommer und Hellmich es jemals sein werden. Ich hoffe nur er rennt da nicht gegen Wände.

Und ich habe nun die Gewissheit das uns die Verantwortlichen was vorgespielt haben. Uns hat man vorgegaukelt das man Mana halten wollte, dies war aber nun nie der Fall, danke dafür!
 
Ja sollen die denn überall rumposaunen, ".........wir haben kein Geld mehr, was bekommen wir noch Ishiaku und Lamey??"

Das ist doch naiv zu glauben, dass die finanziellen Verhältnisse so offen gelegt werde.
Wer ein wenig die Sache verfolgt hatte, konnte nur zu dem Schluss kommen, dass der Verein genötigt war die teuren Spieler abgeben zu müssen.

Jeder Kaufmann wäre dumm, in solcher Situation, sich so zu öffnen.

Koe-Pi
 
Zurück
Oben