Champions League 2013 / 2014

Ehrlich gesagt hat sich mein Interesse an der "Super-Liga-Mit-Den-Besten-Spielern-Der-Welt" in den letzten Monaten immer mehr verringert.
Das gilt auch für die Nationalmannschaft.
Mein Fokus liegt wieder mehr auf dem MSV.
Zugegeben, spielerisch liegen da Welten zwischen, aber was soll's?
Hier bin ich mit dem Herzen dabei.
Unsere Halbzeitunterhaltung geht Richtung peinlich (Maskottchenrennen :D),
aber die Shows in der CL gehen einem so richtig auf den Sack.
Was hat das den mit Fussball zu tun,
wenn einem da Hunderte auf dem Platz was vortanzen? :verzweifelt:
Die Stimmung der Fans? Meistens eher dürftig. Gerade auf der Insel enttäuschend.
Was wohl auch daran liegt, dass die Karten so teuer gemacht wurden, dass die echten Fans sich das gar nicht mehr leisten können.
Und das auch im normalen Ligabetrieb.
Schade, dass Fussball immer mehr zum Event wird.
Entfernt sich immer mehr von dem, was mir am Fussball gefällt.
Darum gehe ich lieber zum MSV, denn hier stimmt zur Zeit die Stimmung,
obwohl wir nicht gerade den Titel anpeilen.
Macht einfach Spass...
 
Jaja, früher war Alles besser: das Wedaustadion war immer voll, nur tolle Fans da, Superfußball wurde ehrlich gespielt, und sowieso..

KLar: die Zebras gehen vor, immer und in jeder Hinsicht.

HIn und wieder mal unglaublich guten Sport angucken dürfen ist aber nicht verwerflich.

Ja, da geht es auch um Geld, ganz anders als im sonstigen Leben,gell?:rolleyes:

Wer absolut keinen Bock drauf hat, muss das doch nicht tausende Male hier in diesem Fred wiederholt herunterbeten.

Die Woche war europäisch ein unglaublicher Erfolg der deutschen 4 Clubs: 4 Siege, kann mich kaum erinnern, dass es sowas oft gegeben hätte. Weiter so.
 
Aber sind wir mal ehrlich. Die CL und deren Mannschaften und teilweise Spieler werden unerträglich gehypt und in den Himmel gelobt das macht keinen Spaß.

Mir fehlen auch Spieler mit Ecken und Kanten wie einst Gazza, Cantona, Vinnie Jones, Di Canio oder auch Kahn
 
Gegen ManCity hat man den FC Barcelona 2.0 gesehen. Wie die Bayern mittlerweile spielen erinnert doch sehr stark an die Katalanen. Doppelt so viele Pässe wie der Gegner, mindestens 60% Ballbesitz das ganze Spiel über und plötzliche tödliche Pässe in die Schnittstelle. Mit diesen Bayern muss man definitiv wieder rechnen wenn es um die CL-Krone geht. Aber ein Gegentor gegen ManCity? Was sagt eigentlich Sammer dazu? Muss man da nicht wieder aus der "Komfortzone" rauskommen? :cool:

Geiles Ding vom Hegeler in Leverkusen! Muss man sich auch erst einmal trauen in der Nachspielzeit so drauf zu halten.
 
Mir fehlen auch Spieler mit Ecken und Kanten wie einst Gazza, Cantona, Vinnie Jones, Di Canio oder auch Kahn

Grundsätzlich ist da was dran, mir sind viele moderne Fußballer auch zu glatt und bubihaft.
Aber es gibt schon noch eine Hand voll Charakter-/Querköpfe in Europas Elitewettbewerb, Balotelli, Ibrahimovic, Jones sind die, die mir jetzt ganz spontan eingefallen sind. Ein paar mehr mit Ecken und Kanten gibt es da sicher noch.

Auch die grundsätzliche Kritik am Wettbewerb Champions League kann ich teils nachvollziehen, da ja zum einen der Name mittlerweile irreführend ist und zum anderen einfach groteske Summen allein für die Teilnahme an diesem Wettbewerb fließen.
Man will aber nunmal einen Wettbewerb haben, in dem sich die besten Clubs Europas messen, und das sind nicht immer zwangsläufig die Landesmeister, dafür sind viele europäische Ligen einfach zu schwach. Zum finanziellen Aspekt kann man wohl geteilter Meinung sein, aber es gibt für diesen Spitzenfußball halt mittlerweile einen sehr großen Markt, gerade dieser Wettbewerb ist absolut massenkompatibel geworden. Aber klar, die Gelder, die da fließen sorgen eben auch für ein Ungleichgewicht in den nationalen Wettbewerben.
Ich war allerdings verwundert, wie bezahlbar Champions League im Stadion sein kann. Für alle drei Heimspiele der Gruppenphase von Bayer Leverkusen habe ich für einen wirklich guten Platz exakt 70€ bezahlt, inklusive Versand, Gebühren und allem pipapo. Fairerweise ermäßigt, aber das finde ich wirklich überaus fair.

Für mich als Fußballfan ist es aber einfach großartig, regelmäßig die besten Mannschaften der Welt gegeneinander antreten zu sehen. Das kommt natürlich niemals an die Emotionen ran, die der MSV in mir zu wecken vermag, aber dennoch, wenn die Hymne der CL erklingt fängt's meistens an zu kribbeln.
 
UEFA sperrt Klopp auch bei Arsenal

Die UEFA hat Jürgen Klopp wegen dessen Ausraster beim Champions-League-Spiel in Neapel auch für die kommende Partie beim FC Arsenal gesperrt.

Eine Zwei-Spiele-Sperre sprach die UEFA-Disziplinarkommission aus. Die Sperre für ein Spiel verbüßte Klopp beim 3:0 gegen Olympique Marseille.
Die Borussia prüft derzeit, ob der Club Widerspruch einlegen wird.

Beim 1:2 zum Königsklassen-Auftakt beim SSC Neapel hatte Klopp den vierten Offiziellen verbal attackiert und war vom Schiedsrichter des Innenraums verwiesen worden. Er hatte die Begegnung nach der Pause auf einem TV-Gerät in der Hausmeister-Kabine des Stadions verfolgt. Klopp hatte sich sich für seinen neuerlichen emotionalen Ausbruch entschuldigt.

Beim Spiel gegen Marseille machte seine Mannschaft unter der Leitung von Co-Trainer Zeljko Buvac eine gute Figur. Der BVB schickte die Franzosen mit 3:0 nach Hause.


http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/uefa-sperrt-klopp-auch-bei-arsenal-3172a-51ca-23-1653922.html
 
Aber sind wir mal ehrlich. Die CL und deren Mannschaften und teilweise Spieler werden unerträglich gehypt und in den Himmel gelobt das macht keinen Spaß.

Ja sicher, vor allen Dingen von ahnungslosen Medienfuzzies und ihren Sponsoren.

Mir fehlen auch Spieler mit Ecken und Kanten wie einst Gazza, Cantona, Vinnie Jones, Di Canio oder auch Kahn
:eek:

Vinnie the axe Jones fehlt dir? Als Fußballer??:D Das war ein Verbrecher, sonst nix. Ist aber ein geiler Schauspieler draus geworden.:D
Gazza ist leider total am Ende:(, und di Canio kurz vorm Knast, als Fascho.
OK fehlt mir leider nicht, der ist ja dauernd in allen Medien.:mad:
EC hatte auch so seine Probleme, aber ein guter Kicker, klar.
 
Aber diese "Panneköppe" fehlen mir irgendwie. Der Olli war aber immer mal fürn "Ausraster" gut (Kung Fu Tritt, Beissattacke oder Nackengrabscher :D).

Muss ehrlich gestehn das mir die Schweinis, Lahms oder Müllers zu brav daher kommen. Maradona war auch Genie und Wahnsinn gleichzeitig.

Ich hoffe das Gazza noch die Kurve kriegt. Ganz schlimm was da mit ihm passierte :(

Walter Frosch kenn ich nur aus einem interview :D.
Zitat: Als BundestrainerJupp Derwall*ihn beispielsweise 1976 in den Kader der*B-Nationalmannschaft*berufen wollte, lehnte Frosch mit dem Satz ab: „Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.“
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hype hin oder her: gestern das war schlicht ein grandioses Fussballspiel. Ganz eindeutig sind die Bayern mit Guardiola nochmal weitergekommen. Unheimlich die Variationsbreite ihrer Möglichkeiten, dies erinnert stark an Barca zu seinen besten Zeiten, die es ebenfalls unter Guardiola hatte. Für mich ist dieser Vergleich nicht mehr zu hoch gegriffen: gestern sah es so ähnlich aus wie damals das CL-Finale FC Barcelona vs. Manchester United, nach welchem Ferguson sinngemäss bekundete, er habe noch niemals welche derartig Fussball spielen gesehen.

Ein bisschen Tiki-Taka ist auch dabei, aber keineswegs nur: man kommt genauso blitzschnell und gerade über die Flügel, oder ab durch die Mitte, nie ist klar, was sie machen werden, hoch und quer oder kurz und steil, und jede Variante ist gleichermassen brandgefährlich und fordert dem Gegner permanent das Letzte an Aufmerksamkeit ab. Das liegt vor allem daran, dass einerseits das Zusammenspiel perfekt harmoniert, und andererseits jeder hochspezifisch seine individuelle Klasse ganz ausspielen kann. Alle sind stets in hohem Masse präsent und im engsten Kontakt mit den anderen. Absolutes Leitmotiv ist in jedem Moment die Mannschaftsdienlichkeit, der sich auch als hochschwierig geltende Individuen offenbar perfekt angepasst haben.

Guardiolas Konzept ist meilenweit entfernt von den doch vorgezeichneten Laufbahnen eines Louis van Gaal zuletzt. Und viel kompakter und beweglicher auch als das, was sie mit Heynckes gespielt haben. Mit dem extrem flexiblem Müller, dem gereift und sachlich im Stil eines Leaders aufspielenden Ribery und einem Arjen Robben, der sich in Punkto Spielwitz mehr und mehr dem genialen Franzosen anpasst, kommt kaum eine Abwehr irgendwie klar, zumal, wenn sich dazu perfekt umschaltende Aussenverteidiger gesellen, die de facto situativ bedingt als vollgültige Stürmer agieren.

Kroos, Schweinsteiger und Lahm als defensiv-offensive Schaltzentrale sind die perfekte nachgeordnete Reihe zu diesen hochklassigen Angreifern, da diese Spieler perfekt antizipieren, zunächst taktisch diszipliniert bleiben, aber sofort riechen, wenn was geht und die Ordnung zugunsten von Kreativität aufgelöst werden muss, um unmittelbar danach wieder eine neue Ordnung zu bilden. Nach jeder Ballabgabe wurde gleich die Position neu ausgerichtet, somit die Anspielbarkeit wieder hergestellt, man trabte niemals einfach so weiter mit.

Mir persönlich gefällt Müller als "falsche Neun". Mandžukić mag sich aufgrund seiner Torausbeute aufzwingen, ihm fehlt aber die geistige Beweglichkeit Müllers. Gestern hätte Mandžukić mit seiner nur zentralen Ausrichtung deutlich gestört. Gewonnen hätten sie vielleicht auch, aber nicht so gut ausgesehen.

Wenn man bedenkt, wen die da förmlich vom Platz gefegt haben, ist kaum vorstellbar, gegen wen sie in dieser Form nicht gewinnen sollten. Vielleicht sind die Bayern schlicht und einfach die beste Mannschaft der Welt. Den dringenden Verdacht kann man jedenfalls schon mal haben. Angesichts dessen finde ich es ein bisschen kleinlich, in der Hass-Ecke zu bleiben.

Steuerbetrüger Hoeness oder Uhrenschmuggler Rummenigge, all das tritt vor diesem Weltklasse-Fussball in den Hintergrund, und auch die grandiosen Dortmunder können da nicht mehr mit. Wenn das Niveau gehalten werden kann und sich angesichts von noch grösseren Herausforderungen bestätigt, dann wird hier auch eine nicht zu ignorierende Referenz gegeben sein für das grosse Turnier der Nationalmannschaft im nächsten Jahr.
 
Richtig peinlich war der kleine Philipp nach dem Spiel. Wie er versucht hat zu erklären das seine Kritik an Sammer überhaupt keine war. Meine Güte Jung steh doch einfach dazu. Naja bei mir ist der Typ spätestens nach seiner Buchveröffentlichung eh unten durch, erbärmlich das so jemand Kapitän der Nationalmannschaft ist!!!
 
Das Gelaber vom Lahm interessiert mich nur am Rande. Das Buch ist unerträglich, habe das nach ein paar Leseproben abbrechen müssen, was für ein dick aufgetragenes Eigenlobgesülze....

Aber als Fußballer ist er grandios, absolute Weltklasse.

Es wird interessant zu sehen, ob die Bauern dieses Überniveau auch über die ganze Saison halten können, auch in der KO-Runde und auch gegen Barca oder Real den Coup wiederholen können.

Hoffentlich überstehen die Nationalspieler die sicher wieder maximal anstrengende Saison und nehmen ihre gute Form mit zur WM.

PS: hab Kiesling am Mittwoch mal live gesehen und mir ist nun absolut klar, warum Jogi den nicht brauchen kann.
Bei allem Respekt vor dessen Einsatzfreude, 2kampf- und Laufstärke: spielerisch ist das einfach zu wenig für die Nationalmannschaft.
 
PS: hab Kiesling am Mittwoch mal live gesehen und mir ist nun absolut klar, warum Jogi den nicht brauchen kann.
Bei allem Respekt vor dessen Einsatzfreude, 2kampf- und Laufstärke: spielerisch ist das einfach zu wenig für die Nationalmannschaft.

Am Mittwoch hat er mit Sicherheit nicht seinen besten Tag gehabt. Ich frage mich trotzdem wie man dem Torschützenkönig erklärt das er zu schlecht für die Nationalmannschaft ist.
 
Diese unsympathischen Fratzen die du da beschreibst findest du bei fast jedem anderen Verein auch.

Haha, köstlich, wenn es danach ginge, müsste man sich ja auch bald mal über den eigenen Club Gedanken machen...?:eek:

Nein, abgesehen davon ist es doch schon legitim, sich einfach mal absoluten Hammersport anzutun.
Warum sollte ich mir denn das verkneifen, ist doch auch Fußball, irgendwo....

nur Liga 2 und 3, wo übrigens auch ein wenig Kommerz betrieben und die unterklassigeren Vereine leergekauft werden, sind auf Dauer einfach nicht so richtig sättigend. ;)
 
[...] PS: hab Kiesling am Mittwoch mal live gesehen und mir ist nun absolut klar, warum Jogi den nicht brauchen kann.
Bei allem Respekt vor dessen Einsatzfreude, 2kampf- und Laufstärke: spielerisch ist das einfach zu wenig für die Nationalmannschaft.

Jemand der über Jahre so konstant viele Tore in der Liga schießt gehört in die Nationalmannschaft. Zumindest mal wieder nominiert. Ob das Spielsystem dann wirklich auf Kießling passt wird man dann erst sehen. Aber den noch nichtmals zu berücksichtigen finde ich einen Skandal, ist sowas von fahrlässig und spricht für den Charakter von Joachim Löw.
 
Nö, Gomez ist auch nicht viel besser, hat ja auch selten gespielt, aber immerhin regelmäßig international Tore gemacht, im Gegensatz zum Kiessling, der hats zB letztes Jahr in der EuroLeague übelst verstolpert.

Klar: Jogi macht es sich selbst schwer, könnte Kiessling zumindest mal einladen, und ggf als Joker bringen, oder von Beginn an, spätestens sobald die Quali sicher ist.
Da ist er zu stur und macht sich angreifbar.
Ist ihm aber wurscht, so hat die Journaille wieder ein Thema, und niemand spricht von den eigentlich hervorragenden Leistungen der Nationalmannschaft.

Komisch, ist alles sehr deutsch. :rolleyes:
 
Da hat sich der BVB echt ein Dingen gefangen, meine Fresse. Jetzt droht das Aus in der Gruppenphase. Ich fand auch nicht, dass sie trotz höherer Spielanteile unbedingt die bessere Mannschaft waren.

Arsenal hat es ganz ausgesprochen geschickt gemacht. Mesut Özil dabei zuzusehen, wie er immer wieder das Tempo variierte und das Spiel verlagerte, war schon was. Den hätte der BVB für das Spiel auch brauchen können.
 
Da hat sich der BVB echt ein Dingen gefangen, meine Fresse. [...]

Nicht nur der BVB, vor allem auch Weidenfeller fand ich. Wie der gestern da wieder teils durch den Strafraum geirrt ist :verzweifelt: Hätte vor allem Mertesacker da zwei mal präzise den Kopf hingehalten, dann wären diese Fehler auch richtig bestraft worden und das Ergebnis höher ausgefallen.

Weidenfeller ist sicherlich ein guter Torhüter, für die 1. Liga und auch durchaus für den Europapokal. Aber absolute Weltklasse sieht anders aus. Das hat man gestern wieder einmal gesehen. Kann man jetzt natürlich wieder kommen mit "Neuer hat auch seine Klöpse". Allerdings ist der an guten Tagen auch ein richtiger Hexer.

Ansonsten ne total unnötige Niederlage, ein Sieg wäre aber auch nicht verdient gewesen. Arsenal war vor allem in der zweiten Halbzeit auf Augenhöhe. Was Gesindelkirchen angeht kann man nur hoffen, dass Basel noch mal Fahrt aufnimmt und S05 vom zweiten Platz schiebt.

Edit: Hildebrand für Deutschland! :verzweifelt: :rolleyes: :D
 
CL ist ein anderer Level als Bundesliga, das haben wir in dieser Woche mal spüren dürfen.

Es ist nicht immer schön und attraktiv, aber Fehler werden brutal bestraft.

Man höre und staune: die Offensivkräfte aus D haben genau 1 Törchen in 4 Spielen zustande gebracht.

DO war einfach hektisch, und hatte hinten etwas Pech. Gündogan und Götze kkönnen sie auf Dauer nicht ersetzen. Nun ist noch was drin, aber Neapel muss möglichst klar geputzt werden und auch in Marseille sind 3 Punkte Pflicht.
Wiiiitzig: S 05 kriegt 2 satte 0-3 Einläufe und bleibt auf Platz 2. Das ist auch ne Luschengruppe da. :rolleyes:
 
Ach die Dortmunder dürfen sich echt nicht beschweren.
Wenn der Schiedsrichter mal genau hinguckt kriegen die Londoner noch nen 11er wo der Weidenfeller den Gegenspieler astrein ausknockt weil er wieder ne Minute zu spät ist.
Ist nur halt das Problem wenn man sagt "Champions League wird jeder Fehler knallhart bestraft" aber es selber nicht so praktiziert.
Da muss man bei der Chance von Mücktrajan schon sagen, dass er die kläglich vergeben hat aus 15 Metern 1,5 daneben, solche Dinger müssen halt drin sein.
:kacke: war nicht anders zu erwarten. Mourinho lacht sich gemütlich ins Fäustchen, :kacke: betreibt Aufwand ohne Ertrag, da Qualität nicht hoch genug, Chelsea schlägt eiskalt zu, so einer wie Hildebrand kommt natürlich gut.
Hoffe mal, dass :kacke: sich nächste Saison sowas wie Trapp kauft, dann kriegt Felix auch endlich mal die Spielpraxis die ihm zusteht in Frankfurt.
 
Von mir aus können beide raus fliegen...
Haben beide gestern verdient verloren, so einfach ist Fußball. Ne gute Mannschaft nutzt Fehler konsequent aus, andere jammern nur, das diese ausgenutzt werden und lassen selber Fehler unbestraft...
 
Der Kaiser ließ vgorgestern kein gutes Omen an der Premiere League. Die Bundesliga hat die klar überholt. Fazit nach 4 Spielen Pl - BL 3:2 Siege bei 9:5 Toren. und die ollen Bayern haben das Rückspiel gegen ManCity auch noch nicht gewonnen.
 
Verdiente Niederlage für Dortmund. Arsenal hat gut verteidigt und vorne eben die Klasse aus einer Chance ein Tor zu machen, und dann kann man so ein Spiel auch 1:0 verlieren. Zumal bei Dortmund nach vorne, vor allem nach dem Führungstreffer nun wirklich gar nichts mehr lief. Der Schiri war meines Erachtens ganz schwach, aber das auf beiden Seiten. Zwei für mich relativ eindeutige Elfer (Weidenfeller an Koscielny und Mertesacker an Lewandowski) und dazu einige gelbwürdige Fouls (Reus, Rosicky) nicht geahndet.

Momentan sieht es so aus, als ob Dortmund die einzige deutsche Mannschaft ist, die in der Vorrunde rausfliegt. Gegen Neapel müssen sie jetzt gewinnen. Generell würde ich schon sagen, dass Dortmund besser ist, aber mit Benitez an der Seitenlinie, traue ich Neapel alles zu. Für die Bundesliga wäre das vielleicht gar nicht mal so schlecht.
 
So entscheidend wie das Weiterkommen in der CL heutzutage dafür ist, ob du zu den ganz dicken Fischen im Teich gehörst, würde das Ausscheiden von Dortmund eine Katastrophe sein. Und auch ein herber Rückschlag für die Deutschen. Man sieht ja, dass es für die anderen beiden Teilnehmer ausser Bayern doch ne etwas zu grosse Kragenweite ist. Auch wenn die rein Gruppentabellarisch im Moment besser dastehen als Dortmund, traut man ihnen denn doch im Grunde deutlich weniger zu, wenn Finalrunde ist.
 
Grossartig die Art und Weise, wie sich Dortmund im Turnier gehalten hat. Unter diesem Druck stehend und mit dieser hinten nur zusammengewürfelten Truppe ist das klar ein grosser Sieg für den Trainer und seine Fähigkeit, die Leute richtig einzustellen. Die scheinen die Köpfe wirklich, wenn es drauf ankommt, immer wieder frei zu haben. Hingegen deren blauweisse Erzfeinde mal wieder mit ner peinlichen Nullnummer zur völligen Unzeit.

Mal gucken, wie sich Leverkusen heute verkauft. Ich fürchte, die werden mal wieder abgeseift.
 
Zum Waynen, die Klatsche, die sich Leverkusen da eingefangen hat. Unverständlich, dass dies ausgerechnet Hyypiä passiert, dem Weltstar von Liverpool. Nicht gerade ein Ruhmesblatt für den deutschen Vereinsfussball. Wenn man auch sagen muss, dass die Engländer richtig gut gewesen sind, allen voran Mr. Rooney.
 
Ein Verein ohne Herz und Seele wird niemals eine Mannschaft mit Herz und Seele stellen können ! Leverkusen war einfach nur peinlich für den Deutschen Fussball.
In der Bundesliga erfüllen diese Werksroboter ohne Aufsehen Ihre Pflicht,ohne das jemanden interressiert, Leverkusen,Wolfsburg,Hoffenheim etc. braucht kein Mensch
 
Mit 0-5 waren die ja auch noch super bedient, in jeder Disziplin wurden sie vorgeführt. ManU lässt den Ball laufen wie an der Schnur, Bayer arbeitet nur blind herum, ohne Plan, viel Gefummel, lachhaft.
Witzig: Reinartz will vor dem 0-1 per Hacke den Brasilianer spielen, bleibt natürlich hängen und shcon sind die offen wie ein Scheunentor.
Wo sind nun die viele Kiessling-Superstar-Fans? Er ist auf der höheren Ebene einfach total überfordert, für Bundesliga mag es ja genügen, darüber hinaus nicht.

Egal, sie können es ja immer noch packen, nur werden sie in Spanien nicht viel holen, hatten im Hinspiel schon sehr viel Glück.
 
Wo sind nun die viele Kiessling-Superstar-Fans?

:gaehn:

Leverkusen hatte den Engländern spielerisch und taktisch nichts entgegenzusetzen.
Ich denke aber denen fehlt es auch einfach noch an Erfahrung konstant auf höchstem Niveau zu spielen. Die Dortmunder können sich doch auch erst seit einer, maximal seit zwei Saisons, im europäischen Spitzenfußball blicken lassen. Wenn ich da noch an so grandiose Auftritte wie gegen Sigma Olmütz denke. :D
 
Einfach nur peinlich diese Pillen!:nein:
Die (tabellarisch) zweitbeste Mannschaft der Buli lässt sich von United (bei weitem "nicht" in Bestbesetzung) vernichten.:kopfkratz:
Hab mich aber irgenwie gefreut ... besonders für Häuptling "Silberlocke" Rudi Völler.:stinkefinger:
 
Wo sind nun die viele Kiessling-Superstar-Fans? Er ist auf der höheren Ebene einfach total überfordert, für Bundesliga mag es ja genügen, darüber hinaus nicht.

Ich würd viel eher sagen, dass der von allen Mannschaftsteilen im Stich gelassen wurde. Vor dem Führungstor hat der sich gegen zwei Engländer durchgesetzt und wurde erst vom dritten beim Abschluss gerade noch gestört.
Nach der Logik dürfte man auch keinen Reus nominieren, der hat gegen Bayern außer einen harmlosen Schuss nicht viel gezeigt.
 
Ich würd viel eher sagen, dass der von allen Mannschaftsteilen im Stich gelassen wurde. Vor dem Führungstor hat der sich gegen zwei Engländer durchgesetzt und wurde erst vom dritten beim Abschluss gerade noch gestört.

Ich hab das "Glück", dass ich beruflich (bin aber weder Polizist, noch bei Bayer;)) des Öfteren Spiele in Leverkusen gratis gucken kann. Es ist so ein Glück, dass Jogi den Kießling nicht nominiert. Gerade bei CL Spielen gegen gute Gegner versteckt er sich immer wieder und trifft fast nie. Die von Dir beschrieben Szene war die einzig gute von ihm im ganzen Spiel. Im Übrigen versteckt er sich hinter seinen Gegenspielern und stolpert mehr, als das er läuft.

Also nicht falsch verstehen. Wie man gestern wieder sehen konnte, ist die Bundesliga hinter Bayern und Dortmund ziemlich schwach und in genau so einer Liga kann einer wie Kießling auch auftrumpfen. Aber International wird aus dem nie was und da ist er wirklich sehr unbrauchbar, wenn es drauf ankommt.

Ansonsten schönes Spiel und der Platz direkt am Gästeblock hatte was. Haben ganz nette Lieder die Engländer (viel umgetextetes von den Beatles, auch wenn man die wirklich so gar nicht verstehen kann, deren Englisch ist total grausig...)
 
Bei Leverkusen habe ich immer wieder das merkwürdige Gefühl, daß die wirklich so eine Art "Werksmannschaft" sind und Fußball nur so nebenbei und nebenberuflich betreiben :nunja: Irgendwie kommt es mir dabei auch so vor, als dächten die "Och jo, wenn es mit dem Kicken heute nicht so klappt, kann ich ja immer noch weiter im Labor meine Reagenzgläser jonglieren".

Das ist natürlich kompletter Unsinn aber man könnte schon meinen, daß sich die Vereins- und Werksangehörigen von Bayer irgendwie mental eine besonders bequeme Hängematte denken. Auffällig ist in jedem Fall: Immer wenn es darauf ankommt, wird aus Bayer BASF (Brotlose Auftritte mit Saumässigem Fußball). Ganz egal ob es dann gegen Unterhaching oder gegen Manchester geht.

Ich verstehe es nicht. Am Personal kann es wirklich nicht liegen, denn das geht ja schon Jahrzehnte so, trotz aller Größen von Kirsten über Ballack bis Kiessling. Und an sich spielen die ja auch immer einen ganz gepflegten runden Ball. Wahrscheinlich liegt es doch an der Wohlfühloase mit Betriebsrente und dem andauernden "Unter-dem-Radar-Fliegen", was Umfeld und Presse angeht. Da weht kein bißchen Gegenwind und alle schmoren im eigenen Saft.

Aber von mir aus. Mir solls ja eigentlich ganz recht sein. Schlaft gut :huhu:
 
:kacke: ist zu langweilig fürs ZDF - TV-Sender zeigt BVB-Spiel


:kacke:-Manager Horst Heldt ist verärgert: Vor dem Spiel gegen Basel wird er nur Sky interviewt - nicht vom ZDF. Welch ein Dilemma! :kacke: 04 und Borussia Dortmund stehen am 11. Dezember in "Endspielen" um den Achtelfinaleinzug in der Champions League. Das ZDF kann nur ein Spiel live zeigen - und entschied sich für das Dortmunder. Die Schalker ärgern sich, das ZDF reagiert kühl auf die Kritik.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...r-zeigt-bvb-spiel-id8712861.html#plx514283848

Ganz schön albern von Schlacke. Ich kann die Entscheidung des ZDF, Gebühren dort einzusetzen, wo das größere Interesse besteht, nur begrüßen.
 
Das ist zunächst mal bitter für Schlakk::heul:

die haben ein echtes Finale dahoam,

und kein Schwein interessiert das. :furz:

OK, Dortmund zeigen sie zum dritten mal, 05 war noch gar nicht live im zdf. :brueller:

Dienstag hab ich die letzten Minuten live in der Konferenz gesehen, da waren einfach Welten vom Niveau dazwischen.

Das könnte doch auch mal berücksichtigt werden, oder ist die GEZ die Caritas? Gute Entscheidung ZDF!!
 
Ich werde mir das Spiel Schlake gegen Basel live in Begleitung von drei Basel Fans antun. Bin mal gespannt was passiert, wenn Schlake nicht gewinnt!
 
Da dürften wohl "ein paar Basler" auftauchen - und hoffentlich nachher kräftig feiern! :ausheck:

Dortmund dürfte es in Marseille dagegen klar machen, so stark sind die Franzosen in diesem Jahr auch daheim nicht.
 
Zurück
Oben