Ich finde jede konstruktive Kritik an unserem Trainer zumindest lesenswert, da es hilft die eigene Meinung zu hinterfragen, was ich bezüglich Didi Hirsch ständig tue.
Er hat viele Ecken und Kanten, da ergeben sich zwangsläufig Reibungspunkte („zu laut“, „zu emotional“, „zu defensiv“, „zu empfindlich“, „zu unstrukturiert“).
Unser Trainer lernt noch mit der für ihn großen Aufgabe umzugehen. Ich finde er lernt jedes Spiel ein bisschen dazu. Sei es hinsichtlich der Spielweise (mehr Pressing), Taktik (dominanter), Aufstellung (verständlicher), Standards (wird besser), was zwangsläufig bei der Mannschaft zu einem größeren Selbstbewusstsein führt. Da geht sicherlich noch viel mehr, aber auch da sehe ich z.B. im Vergleich zum Fortuna Köln Spiel eine deutlich breitere Brust in diesem Spitzenspiel.
Was ist mit der Qualität der einzelnen Spieler? Macht er sie besser?
Symalla? Ja

Michelbrink? Es wird
Müller? Auf der 6, ja!
Bookjans?
Wegkamp, Fakhro, Meuer? Nein, die Jungs hängen in der Luft, aber ich glaube ihre Zeit wird noch kommen.
Coskun ist sowieso saugut!
Ich glaube es gäbe hinsichtlich der Verbesserung der einzelnen Spieler innerhalb eines Systems bessere Trainer, aber es gibt eine absolute Sondersituation: Hirsch muss jedes Spiel gewinnen, am liebsten dominant und souverän. Nur sehr wenige Unentschieden und fast gar keine Niederlagen sind erlaubt, sonst ist er weg und die „Verwirklichung seines Lebenstraums“ (11 Freunde) ist schon wieder vorbei.
Das heißt sehr viel Druck und sauwenig Zeit Spielern Raum für Entwicklung zu geben.
Daher Hut ab vor der Entwicklung von Michelbrink, der als ungeeignet für Hirschs Spielstil und ein Spieler der viel Vertrauen braucht (Hirsch nicht der Typ dafür), angesehen wurde.
Überraschend für mich auch, dass in dieser Drucksituation Bitter den Vorzug vor Montag bekommen hat, obwohl Bitter deutliche Schwächen zeigte. Didi vertraut und glaubt an ihn. Zum Teil hat es sich heute schon ausgezahlt.
Hirsch wurde vorhergesagt einen bestimmten Spielstil zu haben und durchzuziehen womit er als ungeeignet für einen Aufstieg kritisiert wurde. Vor allem nachdem Schimanski das auch noch für den letzten Taktikdeppen (wie mich) eindrucksvoll dargelegt hat. Die Panik war groß, der kann Aufstieg ja gar nicht!
Jetzt sehe ich aber nach 10 Spielen eine stete Entwicklung auf allen Ebenen. Sicher nicht perfekt, sicher nicht stromlinienförmig, aber ich habe heute einen reiferen und mutigeren MSV als gegen Hohkeppel oder Wiedenbrück gesehen.
Ich finde DH setzt das Gelernte langsam um und er wächst mit dieser für ihn großen Aufgabe. Hoffentlich immer weiter!