Cheftrainer Dietmar Hirsch

Kann der Coach nicht einmal den richtigen Ton treffen auf einer PK? Ein bisschen mehr Bescheidenheit heute hätte ich angemessener gefunden.
Habe mal eine Frage, wie ist denn der richtige Ton? Ganz ehrlich, dass sind Emotionen und er brennt für die Sache und brennt für sein Team. Finde seine Haltung völlig legitim. Hat auch nichts mit Arroganz zu tun oder Überheblichkeit. Finde wir brauchen auch keinen, super Rhetoriker auf der Bank. Wir brauchen einen Trainer, der es versteht Spiele für uns zu entscheiden. Der die Mannschaft erreicht und auch mal die Dinge auf den Punkt bringt ohne 10 Minuten um den heißen brei zu reden.

Die Journalisten haben 90 Minuten Zeit für Ihre Fragen und jedesmal kommt dasselbe gestammel. Da wäre ich auch so klar und direkt. Kann das zu 100% nachvollziehen!

3 Punkte, gut gemacht!
 
Also, was ich hier teilweise lese, macht mich ein wenig sprachlos. Die eine Seite stellt jegliche Kritik, auch wenn sie wirklich nachvollziehbar ist, direkt als Gotteslästerung dar. Die andere Seite, so scheint es mir, ergötzt sich daran, wenn die eigenen Worte mit schlechter Leistung bewahrheitet werden, um schlussendlich Recht zu haben. Sind wir nicht eigentlich alle Fans des eigenen Vereins?

Bis vor wenigen Wochen fand ich die Kritik eigentlich immer relativ sachlich und faktenbezogen. Auch ich diskutiere über Hirsch, versuche das aber so sachlich wie möglich zu machen. Was hier jedoch wieder für ein Umgangston herrscht, gibt es nur im Internet, ist aber total unnötig. Im "echten Leben" ist doch auch nicht alles schwarz oder weiß. So auch bei Hirsch.

Ich wäre auch stark dafür, dass wir uns einfach über die Momentaufnahme, den Sieg freuen und Diskussionen auch wieder respektvoll geführt werden. Auch wenn es der typische Portaler manchmal denkt, aber nur weil wir hier fleißig in die Tasten hauen und uns gegenseitig angehen, wurde danach noch kaum etwas besser. Im Gegenteil. Es wäre für das eigene Gemüt und das Miteinander schöner, wenn Kritik sachlich und fundiert niedergeschrieben wird, das Recht haben nicht an oberster Stelle steht und sachliche Kritik nicht direkt als lächerlich abgekanzelt wird.

Was viele in solchen Diskussionen vergessen: Der Verein steht über allem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Heimspiel Gegner Düren verliert 5-0 bei MG2 . Lotte schlägt Schalk2 4-1 und hätt deutlich höher gewinnen müssen.
So geht das Herr Hirsch.
Wahrscheinlich wird er vor dem Spiel gegen Düren den Gegner wieder in den Himmel loben.

Ich vergebe Dir hiermit das Prädikat "bösartig". Wie muss man eigentlich drauf sein, um nach solch einem Spiel und solch einer kämpferischen Energieleistung inkl. erzwungenem Siegtor in der Nachspielzeit so einen Kommentar rauszuhauen?
 
10. Spieltag. Tabellenerster. Beste Abwehr der Liga. Bislang im schnitt 2 geschossene tore pro spiel. Last Minute Sieg in Schlacke weil kampf und wille da war. Absolutes Dreckspiel gegen Rödinghausen gewonnen...weil kampf und wille da waren....aber der Trainer wird kritisiert. Ich versteh manche leute nicht. Wer glaubt das der große name MSV oder die längst verblassten erfolge des MSV auch nur einen einzigen Dorfclub vor Angst erstarren lassen der lebt in der vergangenheit. WIR der große MSV müssen uns jeden Sieg hart erarbeiten...auch in dieser schweineliga denn auch die meisten anderen vereine können tatsache auch Fußball spielen.
 
Ich habe mir nachdem ich zu Hause angekommen bin die PK einmal angesehen und muss ehrlich sagen ich verstehe die Kritik daran nicht. Was soll er denn sagen ? Ja der Gegner war klar besser ? Nein war er nicht. Wir haben eine top Mannschaft aus der Regio in der Arena niedergekämpft nicht mehr und nicht weniger sagt er. Ich habe selbst oft genug geflucht in den letzten Wochen über das Reaktionsbollwerk aber das war es heute nicht. Kein bisschen. Das war von vorne bis hinten gut durchdacht. Ich habe keine Lust mehr auf Hirsch spielt xy oder ist rhetorisch nicht gut. Er spricht die Sachen so an wie man sie lange nicht angesprochen hat. Wer gerne einem Herrn Schommers zuhören mag kann das tun. Zeigt mir nur kurz die PK dann schaue ich mir das auch an. Das hier ist echt und lebendig. Das ist ein bisschen Wolliltz in Duisburg als Hirsch. Ist das schlimm ? Ich denke nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Trainer hat in den letzten 20 Jahren den MSV in der Regionalliga West trainieren dürfen?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? :rolleyes:

Wieso sollte die Liga eine Rolle spielen? Oder glaubst du wir spielen aktuell mit einem Bundesliga-/Zweitliga-/Drittliga-Kader in der Regio? Jede Mannschaft ist den Verhältnissen der entsprechenden Liga angepasst.

Wir haben allerdings, das habe ich schon vor Saisonbegin gesagt und auch mehrmals wiederholt, einen aussergewöhnlich starken Kader für die Regio. ABER einen Regionalliga-Kader! Und dennoch hat auch Didi seine Hürden zu überwinden gehabt: Stichwort "Kaderumbruch" usw.
 
Ich finde jede konstruktive Kritik an unserem Trainer zumindest lesenswert, da es hilft die eigene Meinung zu hinterfragen, was ich bezüglich Didi Hirsch ständig tue.

Er hat viele Ecken und Kanten, da ergeben sich zwangsläufig Reibungspunkte („zu laut“, „zu emotional“, „zu defensiv“, „zu empfindlich“, „zu unstrukturiert“).

Unser Trainer lernt noch mit der für ihn großen Aufgabe umzugehen. Ich finde er lernt jedes Spiel ein bisschen dazu. Sei es hinsichtlich der Spielweise (mehr Pressing), Taktik (dominanter), Aufstellung (verständlicher), Standards (wird besser), was zwangsläufig bei der Mannschaft zu einem größeren Selbstbewusstsein führt. Da geht sicherlich noch viel mehr, aber auch da sehe ich z.B. im Vergleich zum Fortuna Köln Spiel eine deutlich breitere Brust in diesem Spitzenspiel.

Was ist mit der Qualität der einzelnen Spieler? Macht er sie besser?
Symalla? Ja 🥰
Michelbrink? Es wird
Müller? Auf der 6, ja!
Bookjans? 🤔
Wegkamp, Fakhro, Meuer? Nein, die Jungs hängen in der Luft, aber ich glaube ihre Zeit wird noch kommen.
Coskun ist sowieso saugut! 💪🏻

Ich glaube es gäbe hinsichtlich der Verbesserung der einzelnen Spieler innerhalb eines Systems bessere Trainer, aber es gibt eine absolute Sondersituation: Hirsch muss jedes Spiel gewinnen, am liebsten dominant und souverän. Nur sehr wenige Unentschieden und fast gar keine Niederlagen sind erlaubt, sonst ist er weg und die „Verwirklichung seines Lebenstraums“ (11 Freunde) ist schon wieder vorbei.
Das heißt sehr viel Druck und sauwenig Zeit Spielern Raum für Entwicklung zu geben.
Daher Hut ab vor der Entwicklung von Michelbrink, der als ungeeignet für Hirschs Spielstil und ein Spieler der viel Vertrauen braucht (Hirsch nicht der Typ dafür), angesehen wurde.
Überraschend für mich auch, dass in dieser Drucksituation Bitter den Vorzug vor Montag bekommen hat, obwohl Bitter deutliche Schwächen zeigte. Didi vertraut und glaubt an ihn. Zum Teil hat es sich heute schon ausgezahlt.

Hirsch wurde vorhergesagt einen bestimmten Spielstil zu haben und durchzuziehen womit er als ungeeignet für einen Aufstieg kritisiert wurde. Vor allem nachdem Schimanski das auch noch für den letzten Taktikdeppen (wie mich) eindrucksvoll dargelegt hat. Die Panik war groß, der kann Aufstieg ja gar nicht!

Jetzt sehe ich aber nach 10 Spielen eine stete Entwicklung auf allen Ebenen. Sicher nicht perfekt, sicher nicht stromlinienförmig, aber ich habe heute einen reiferen und mutigeren MSV als gegen Hohkeppel oder Wiedenbrück gesehen.
Ich finde DH setzt das Gelernte langsam um und er wächst mit dieser für ihn großen Aufgabe. Hoffentlich immer weiter!
 
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? :rolleyes:

Wieso sollte die Liga eine Rolle spielen? Oder glaubst du wir spielen aktuell mit einem Bundesliga-/Zweitliga-/Drittliga-Kader in der Regio? Jede Mannschaft ist den Verhältnissen der entsprechenden Liga angepasst.

Wir haben allerdings, das habe ich schon vor Saisonbegin gesagt und auch mehrmals wiederholt, einen aussergewöhnlich starken Kader für die Regio. ABER einen Regionalliga-Kader! Und dennoch hat auch Didi seine Hürden zu überwinden gehabt: Stichwort "Kaderumbruch" usw.
Bei allen Respekt @yogi ,Liga und Kader spielen bei deinen Vergleich sehr wohl eine Rolle!

Der MSV zählt mit Kader und Etat zu den Aufstiegsfavorieten in dieser Liga.Das ist natürlich keine Versicherung für eine gute Saison,aber durchaus ein Vorteil.

Ich bezweifele auch das Hirsch mit den Kader der letzte Saison, einen ähnlichen Saisonbeginn in der 3.Liga hingelegt hätte.

Und ich bin auch eher Hirsch Befürworter als Kritiker,aber dein Vergleich ist wenig bis gar nicht aussagekräftig....
 
Der Trainer, den wir seit einiger Zeit haben, ist der Beste, den wir uns wünschen konnten. Er hat es geschafft, die Mannschaft wieder zusammenzubringen. Es ist schön zu sehen, wie jeder für den anderen kämpft und wenn jemand ein Tor schießt, sich alle ehrlich freuen. Das zeigt, dass wir als Team zusammenarbeiten, was die Grundlage für jeden Erfolg ist.

Außerdem merkt man, dass die Spieler fit sind. In den letzten Jahren hatten wir oft das Gefühl, dass die Mannschaft nach 70 Minuten müde wird und nicht mehr richtig mitziehen kann. Das ist jetzt ganz anders! Die Spieler sind bereit, bis zum Schluss ihr Bestes zu geben.

So langsam merkt man auch das eine spielerische Entwicklung stattfindet.
Ich denke das es etwas geben kann mit Didi.
 
Kann der Coach nicht einmal den richtigen Ton treffen auf einer PK? Ein bisschen mehr Bescheidenheit heute hätte ich angemessener gefunden.
Hier muss ich nochmal auf den 11 Freunde-Artikel verweisen.

Für Hirsch ist der MSV sein Lebenstraum (Lieblingskuchen vonne Omma). Wenn jetzt also die Journalisten (Nachbarsjungen) bei einer PK (am Fenster) seinen MSV kritisieren (von seinem Kuchen naschen) wollen, dann flippt er aus!
WAS ERLAUBEN JOURNALISTEN (NACHBARSJUNGEN)!?
SCHNAUZE (FINGER WEG)!

Bei der nächsten PK kannst Du Dir also vorstellen, was in Hirschs Gefühlswelt schon bei der ersten Frage los ist, wenn er sieht wie der Knörzer von nebenan am Fenster vonner Omma steht und den Finger genüsslich in SEINEN warmen Apfelkuchen steckt…
 
Der MSV zählt mit Kader und Etat zu den Aufstiegsfavorieten in dieser Liga.Das ist natürlich keine Versicherung für eine gute Saison,aber durchaus ein Vorteil.
Das sehe ich auch so, die Erwartungen sind nicht umsonst hoch.

Auch, wenn ich weiter ein Freund von Fußballern (Michelbrink, Bookjans) bleibe, sah auch die erste Hälfte heute schon besser aus. Solange die Tore zur Not in der 99. fallen, bleibt alles gut.
 
Ich habe gestern von Hz1 an ein gutes Spiel unseres MSV gesehen. Das waren 11 Kanten bei Rödinghause, die wir gut im Griff hatten. So ein Freistoß an den Pfosten passiert immer mal.
Wir haben versucht unser Spiel zu machen und das ist auch mit dem 1:0 belohnt worden. Toller Zweikampf von Symalla dem man eigentlich das Tor gutschreiben müsste.
Nach dem Gegentor haben wir weiche Kniee bekommen und hatten hinten raus einfach mehr Power. Auch natürlich durch die Einwechslungen. Für Michelbrinck freue mich sehr, das gibt ihm weiter Auftrieb.
Insgesamt ein verdienter Sieg unseres MSV...und nach 10 Spielen Tabellenführer mit nur 7 Gegentoren zu sein, lässt auch meine kritische Hirsch-Stimme leiser werden.
 
Wieso sollte die Liga eine Rolle spielen? Oder glaubst du wir spielen aktuell mit einem Bundesliga-/Zweitliga-/Drittliga-Kader in der Regio? Jede Mannschaft ist den Verhältnissen der entsprechenden Liga angepasst.

Wir haben allerdings, das habe ich schon vor Saisonbegin gesagt und auch mehrmals wiederholt, einen aussergewöhnlich starken Kader für die Regio. ABER einen Regionalliga-Kader! Und dennoch hat auch Didi seine Hürden zu überwinden gehabt: Stichwort "Kaderumbruch" usw.

Sorry, aber das ist doch Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Liga spielt sehr wohl eine Rolle, oder willst du erklären, daß wir jemals in der 1./2. oder 3. Liga den höchsten Etat hatten? Ich glaube nicht, selbst in der 3. Liga hatten wir mit den höchsten, aber den höchsten? Ich weiß nicht.
Un mal ehrlich, welcher Trainer in den letzten 30 Jahren hatte denn seinen Amtsantritt mit Saisonstart? Da fällt mir keiner ein.
Und was du als Hürde ansiehst, kompletter Kaderumbruch, sehe ich eher als Chance. Alle Trainer der letzten 20 Jahre mussten doch mit dem leben, was unter seinen Vorgängern geholt wurde.
Hirsch hatte die Chance, den Kader nach seinen Vorstellungen mit zu gestalten.

Aber davon ab, das Spiel gestern fand ich auch verbessert zu den letzten, gerade die 1. Halbzeit. Allerdings fehlt mir persönlich da noch der spielerische Akzent im Mitrelfeld. Sehr häufig wird der Ball noch hoch und weit gespielt und man versucht die 2. Bälle zu holen. Aber das ist wohl einfach Hirsch's Art vom Fussball. Wer vorher was anderes von ihm erwartet hat, hat sich nicht mit dem Trainer beschäftigt.
Ich hoffe einfach, das Hirsch den Ansatz von gestern weiter zu verbessern versucht und auch die eine oder andere spielerische Komponente mit einbaut, dann sind wir auf einem sehr guten Weg.
 
Nach einer Portion Schlaf immer noch happy mit dem Ergebnis und der Startaufstellung. Bitte im NRP und gegen Düren weiter festigen lassen. Symalla und Sussek einfach wichtig auf den Flügeln von Beginn an. Dann noch egerer raus für bookjans und meine persönliche Startelf wäre gefunden.
Einen schönen Sonntag Euch und schon jetzt wieder heiss auf Freitag in Velbert.

Nur der MSV
 
Nach einer Portion Schlaf immer noch happy mit dem Ergebnis und der Startaufstellung. Bitte im NRP und gegen Düren weiter festigen lassen. Symalla und Sussek einfach wichtig auf den Flügeln von Beginn an. Dann noch egerer raus für bookjans und meine persönliche Startelf wäre gefunden.
Einen schönen Sonntag Euch und schon jetzt wieder heiss auf Freitag in Velbert.

Nur der MSV
Oder zumindest Bookjans früher für Egerer bringen. Das Pressung in der 1. Hz ist schon sehr laufintensiv. Auf jeden Fall würde ich die Formation so auch gegen Velbert starten lassen.
 
Sorry, aber das ist doch Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Liga spielt sehr wohl eine Rolle, oder willst du erklären, daß wir jemals in der 1./2. oder 3. Liga den höchsten Etat hatten? Ich glaube nicht, selbst in der 3. Liga hatten wir mit den höchsten, aber den höchsten? Ich weiß nicht.
Un mal ehrlich, welcher Trainer in den letzten 30 Jahren hatte denn seinen Amtsantritt mit Saisonstart? Da fällt mir keiner ein.
Und was du als Hürde ansiehst, kompletter Kaderumbruch, sehe ich eher als Chance. Alle Trainer der letzten 20 Jahre mussten doch mit dem leben, was unter seinen Vorgängern geholt wurde.
Hirsch hatte die Chance, den Kader nach seinen Vorstellungen mit zu gestalten.

Aber davon ab, das Spiel gestern fand ich auch verbessert zu den letzten, gerade die 1. Halbzeit. Allerdings fehlt mir persönlich da noch der spielerische Akzent im Mitrelfeld. Sehr häufig wird der Ball noch hoch und weit gespielt und man versucht die 2. Bälle zu holen. Aber das ist wohl einfach Hirsch's Art vom Fussball. Wer vorher was anderes von ihm erwartet hat, hat sich nicht mit dem Trainer beschäftigt.
Ich hoffe einfach, das Hirsch den Ansatz von gestern weiter zu verbessern versucht und auch die eine oder andere spielerische Komponente mit einbaut, dann sind wir auf einem sehr guten Weg.
Also im Fußball gibt es fast nie einen perfekten, logischen und nachvollziehbaren Vergleich, aber ist doch trotzdem eine schöne Statistik, dass wir erfolgreich sind!

Gruev hat mit einer starken und eingespielten Mannschaft in der Aufstiegssaison 2016/2017 nach 10 Spielen „nur“ 21 Punkte geholt und sie hatten nur 12 Tore geschossen.
Jaja, verschiedenes Obst! 🍑🍌😉
 
Nach einiger Kritik von meiner Seite, möchte ich nun etwas positives zu Hirsch schreiben, woran die Vorgänger allesamt gescheitert sind:

Effektivität. Hirsch lässt einen wahnsinnig effektiven Fußball spielen. Ich erinnere mich an Vorgängermannschaften und andere Teams, an denen wir verzweifelt sind und ich beim Wort "expected goals" das Kotzen bekam, weil wir uns davon schlichtweg nichts kaufen konnten. Heute reichen wenige Chancen für Tore. Auch wenn das sicherlich mit der individuellen Klasse zusammenhängt, das liegt auch am Trainerteam (Laufwege, Positionierung, Abstimmung).

Fitness. Wir sind einfach unglaublich fit. Ich kann mich nicht im Ansatz daran erinnern, dass ein MSV in den letzten Jahren so fit war. Gerade unter Ziegner wirkte es so, als wäre die Mannschaft regelmäßig nach zwei Dritteln der Spielzeit erschöpft. Wir kämpfen und laufen derzeit über die vollen Minuten. Das zeichnet uns aus und ist der Verdienst des Trainerteams. Ich hatte mich sehr über die Verpflichtung des Athletiktrainers gefreut, weil der eine spannende und tolle Vita hat. Scheint ein richtig guter Mann zu sein.

Teamgeist. Es ist unglaublich, wie Hirsch (in der kurzen Zeit) das Team zusammengeschweißt hat. Beim Jubeln wird im Kollektiv gefeiert. Ich habe einfach das Gefühl, dass sich die Spieler untereinander verstehen und der Trainer ein Teil dieses Teams ist. Das berühmte "Gerede" von: "Wir müssen aus der Mannschaft ein Team machen" zeigt also Wirkung und waren nicht nur leere Worte.

Motivation. Es kämpft und rennt jeder für jeden. Auch das habe ich in den letzten Jahren eher selten gesehen. Trotz unserer scheinbar unendlich Motivation, sind wir dennoch eine faire Mannschaft. Was mir besonders gestern gegen die Rugby-Mannschaft Rödinghausen aufgefallen ist. Didi lebt vor, wie Profifußball und Fußball im Allgemeinen geht und steht für Leidenschaft. Ich nehme es ihm auch wirklich ab, dass der MSV für ihn etwas ganz Besonderes ist.

Anpassungsfähigkeit. Auch wenn die Spielsysteme im Spiel teilweise festgefahren wirkten, reagierten Hirsch und sein Trainerteam auf Kritik von außen und stellten um oder passen an. Das finde ich gerade in dieser Findungsphase aller Ehren wert und setzt Eier voraus. Das Spiel gegen Rödinghausen war wirklich ein gutes Spiel und hat Spaß bereitet. Auch wenn ich im Stadion etwas frustriert war, hat mir die Spielzusammenfassung gezeigt, dass nicht das Spiel der Grund war, sondern wohl eher meine Nasennebenhöhlenentzündung. Die Jungs haben das gestern echt gut gemacht!

Wechsel. Ich weiß noch, wie wir uns alle über die ausbleibenden Wechsel mancher Trainer aufgeregt haben. Didi wechselt zumindest und die Wechsel fluppen. Immer. Das ist nicht Glück, das hat etwas mit Intuition und Können zu tun.

Resultate. Wir spielen nicht immer den schönsten Fußball, gewinnen aber, sind sogar Tabellenführer. Und ganz ehrlich, vielleicht reicht das auch erst mal. Ich überlebe lieber, als in Schönheit zu sterben.

Fans. Hirsch schafft es, dass wir Fans wieder ins Stadion strömen. Das ist sicherlich nicht nur sein Verdienst, allerdings hat die Personalie Hirsch damit auch schon etwas zu tun. Zumindest im Stadion wirkt das wieder wie eine Familie. Ich habe in den letzten Jahren so selten Gänsehaut gehabt, wie in dieser Saison.

Ich gebe zu, ich habe wahnsinnige Probleme damit, Trainern nach den letzten Jahren zu vertrauen. Vielleicht hat Didi das Vertrauen jedoch verdient. Er lebt den MSV wie kein zweiter.

So, mein Wort zum Sonntag. Auf uns wartet noch eine lange Reise, sicherlich. Aber wie ich schon gestern schrieb, es gibt mehr als dieses "Schwarz-Weiß-Denken". Übrigens, Ancelotti hat mit effektiven, aber nicht schönem Fußball die Champions League auch gewonnen (ich weiß, der Vergleich hinkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einiger Kritik von meiner Seite, möchte ich nun etwas positives zu Hirsch schreiben, woran die Vorgänger allesamt gescheitert sind:

Effektivität. Hirsch lässt einen wahnsinnig effektiven Fußball spielen. Ich erinnere mich an Vorgängermannschaften und andere Teams, an denen wir verzweifelt sind und ich beim Wort "expected goals" das Kotzen bekam, weil wir uns davon schlichtweg nichts kaufen konnten. Heute reichen wenige Chancen für Tore. Auch wenn das sicherlich mit der individuellen Klasse zusammenhängt, das liegt auch am Trainerteam (Laufwege, Positionierung, Abstimmung).

Fitness. Wir sind einfach unglaublich fit. Ich kann mich nicht im Ansatz daran erinnern, dass ein MSV in den letzten Jahren so fit war. Gerade unter Ziegner wirkte es so, als wäre die Mannschaft regelmäßig nach zwei Dritteln der Spielzeit erschöpft. Wir kämpfen und laufen derzeit über die vollen Minuten. Das zeichnet uns aus und ist der Verdienst des Trainerteams. Ich hatte mich sehr über die Verpflichtung des Athletiktrainers gefreut, weil der eine spannende und tolle Vita hat. Scheint ein richtig guter Mann zu sein.

Teamgeist. Es ist unglaublich, wie Hirsch (in der kurzen Zeit) das Team zusammengeschweißt hat. Beim Jubeln wird im Kollektiv gefeiert. Ich habe einfach das Gefühl, dass sich die Spieler untereinander verstehen und der Trainer ein Teil dieses Teams ist. Das berühmte "Gerede" von: "Wir müssen aus der Mannschaft ein Team machen" zeigt also Wirkung und waren nicht nur leere Worte.

Motivation. Es kämpft und rennt jeder für jeden. Auch das habe ich in den letzten Jahren eher selten gesehen. Trotz unserer scheinbar unendlich Motivation, sind wir dennoch eine faire Mannschaft. Was mir besonders gestern gegen die Rugby-Mannschaft Rödinghausen aufgefallen ist. Didi lebt vor, wie Profifußball und Fußball im Allgemeinen geht und steht für Leidenschaft. Ich nehme es ihm auch wirklich ab, dass der MSV für ihn etwas ganz Besonderes ist.

Anpassungsfähigkeit. Auch wenn die Spielsysteme im Spiel teilweise festgefahren wirkten, reagierten Hirsch und sein Trainerteam auf Kritik von außen und stellten um oder passen an. Das finde ich gerade in dieser Findungsphase aller Ehren wert und setzt Eier voraus. Das Spiel gegen Rödinghausen war wirklich ein gutes Spiel und hat Spaß bereitet. Auch wenn ich im Stadion etwas frustriert war, hat mir die Spielzusammenfassung gezeigt, dass nicht das Spiel der Grund war, sondern wohl eher meine Nasennebenhöhlenentzündung. Die Jungs haben das gestern echt gut gemacht!

Wechsel. Ich weiß noch, wie wir uns alle über die ausbleibenden Wechsel mancher Trainer aufgeregt haben. Didi wechselt zumindest und die Wechsel fluppen. Immer. Das ist nicht Glück, das hat etwas mit Intuition und Können zu tun.

Resultate. Wir spielen nicht immer den schönsten Fußball, gewinnen aber, sind sogar Tabellenführer. Und ganz ehrlich, vielleicht reicht das auch erst mal. Ich überlebe lieber, als in Schönheit zu sterben.

Fans. Hirsch schafft es, dass wir Fans wieder ins Stadion strömen. Das ist sicherlich nicht nur sein Verdienst, allerdings hat die Personalie Hirsch damit auch schon etwas zu tun. Zumindest im Stadion wirkt das wieder wie eine Familie. Ich habe in den letzten Jahren so selten Gänsehaut gehabt, wie in dieser Saison.

Ich gebe zu, ich habe wahnsinnige Probleme damit, Trainern nach den letzten Jahren zu vertrauen. Vielleicht hat Didi das Vertrauen jedoch verdient. Er lebt den MSV wie kein zweiter.

So, mein Wort zum Sonntag. Auf uns wartet noch eine lange Reise, sicherlich. Aber wie ich schon gestern schrieb, es gibt mehr als dieses "Schwarz-Weiß-Denken". Übrigens, Ancelotti hat mit effektiven, aber nicht schönem Fußball die Champions League auch gewonnen (ich weiß, der Vergleich hinkt).
Sehr gute Zusammenfassung. Da kann man nur hoffen, dass nicht nächstes Jahr die üblichen Verdächtigen wie Dortmund II anfangen zu wildern.
 
Nach einiger Kritik von meiner Seite, möchte ich nun etwas positives zu Hirsch schreiben, woran die Vorgänger allesamt gescheitert sind:

Effektivität. Hirsch lässt einen wahnsinnig effektiven Fußball spielen. Ich erinnere mich an Vorgängermannschaften und andere Teams, an denen wir verzweifelt sind und ich beim Wort "expected goals" das Kotzen bekam, weil wir uns davon schlichtweg nichts kaufen konnten. Heute reichen wenige Chancen für Tore. Auch wenn das sicherlich mit der individuellen Klasse zusammenhängt, das liegt auch am Trainerteam (Laufwege, Positionierung, Abstimmung).

Fitness. Wir sind einfach unglaublich fit. Ich kann mich nicht im Ansatz daran erinnern, dass ein MSV in den letzten Jahren so fit war. Gerade unter Ziegner wirkte es so, als wäre die Mannschaft regelmäßig nach zwei Dritteln der Spielzeit erschöpft. Wir kämpfen und laufen derzeit über die vollen Minuten. Das zeichnet uns aus und ist der Verdienst des Trainerteams. Ich hatte mich sehr über die Verpflichtung des Athletiktrainers gefreut, weil der eine spannende und tolle Vita hat. Scheint ein richtig guter Mann zu sein.

Teamgeist. Es ist unglaublich, wie Hirsch (in der kurzen Zeit) das Team zusammengeschweißt hat. Beim Jubeln wird im Kollektiv gefeiert. Ich habe einfach das Gefühl, dass sich die Spieler untereinander verstehen und der Trainer ein Teil dieses Teams ist. Das berühmte "Gerede" von: "Wir müssen aus der Mannschaft ein Team machen" zeigt also Wirkung und waren nicht nur leere Worte.

Motivation. Es kämpft und rennt jeder für jeden. Auch das habe ich in den letzten Jahren eher selten gesehen. Trotz unserer scheinbar unendlich Motivation, sind wir dennoch eine faire Mannschaft. Was mir besonders gestern gegen die Rugby-Mannschaft Rödinghausen aufgefallen ist. Didi lebt vor, wie Profifußball und Fußball im Allgemeinen geht und steht für Leidenschaft. Ich nehme es ihm auch wirklich ab, dass der MSV für ihn etwas ganz Besonderes ist.

Anpassungsfähigkeit. Auch wenn die Spielsysteme im Spiel teilweise festgefahren wirkten, reagierten Hirsch und sein Trainerteam auf Kritik von außen und stellten um oder passen an. Das finde ich gerade in dieser Findungsphase aller Ehren wert und setzt Eier voraus. Das Spiel gegen Rödinghausen war wirklich ein gutes Spiel und hat Spaß bereitet. Auch wenn ich im Stadion etwas frustriert war, hat mir die Spielzusammenfassung gezeigt, dass nicht das Spiel der Grund war, sondern wohl eher meine Nasennebenhöhlenentzündung. Die Jungs haben das gestern echt gut gemacht!

Wechsel. Ich weiß noch, wie wir uns alle über die ausbleibenden Wechsel mancher Trainer aufgeregt haben. Didi wechselt zumindest und die Wechsel fluppen. Immer. Das ist nicht Glück, das hat etwas mit Intuition und Können zu tun.

Resultate. Wir spielen nicht immer den schönsten Fußball, gewinnen aber, sind sogar Tabellenführer. Und ganz ehrlich, vielleicht reicht das auch erst mal. Ich überlebe lieber, als in Schönheit zu sterben.

Fans. Hirsch schafft es, dass wir Fans wieder ins Stadion strömen. Das ist sicherlich nicht nur sein Verdienst, allerdings hat die Personalie Hirsch damit auch schon etwas zu tun. Zumindest im Stadion wirkt das wieder wie eine Familie. Ich habe in den letzten Jahren so selten Gänsehaut gehabt, wie in dieser Saison.

Ich gebe zu, ich habe wahnsinnige Probleme damit, Trainern nach den letzten Jahren zu vertrauen. Vielleicht hat Didi das Vertrauen jedoch verdient. Er lebt den MSV wie kein zweiter.

So, mein Wort zum Sonntag. Auf uns wartet noch eine lange Reise, sicherlich. Aber wie ich schon gestern schrieb, es gibt mehr als dieses "Schwarz-Weiß-Denken". Übrigens, Ancelotti hat mit effektiven, aber nicht schönem Fußball die Champions League auch gewonnen (ich weiß, der Vergleich hinkt).
Ich denke auch das es eine sehr gute Zusammenfassung zum jetzigen Zeitpunk ist , nur in einen Wiederspreche ich , Thema Effektivität , ich denke nicht das wir aus wenigen Chancen Tore machen sondern das wir genügend wenn nicht sogar viele Chancen rausspielen für mehr Tore , nur im Moment machen wir nicht mehr daraus , aber ich hoffe das ändert sich noch im Laufe der Saison
 
Ich denke auch das es eine sehr gute Zusammenfassung zum jetzigen Zeitpunk ist , nur in einen Wiederspreche ich , Thema Effektivität , ich denke nicht das wir aus wenigen Chancen Tore machen sondern das wir genügend wenn nicht sogar viele Chancen rausspielen für mehr Tore , nur im Moment machen wir nicht mehr daraus , aber ich hoffe das ändert sich noch im Laufe der Saison
Wenn jede Chance zum Tor führen würde gingen die meisten Spiele 12:7 aus oder so ähnlich. MMn müssen im Training Spielvarianten erarbeitet werden, wie man die Stoßstürmer Gerrit und Malek effektiver anspielen kann. Immer hoch und weit hat bis dato nicht allzuviel gebracht . Im Strafraum selber sind sie meistens gut zugestellt und haben es schwer die Flanken zu verarbeiten. In diesem Bereich gibt es noch viel Verbesserungspotenzial. Das werden die Verantwortlichen aber auch wissen und vielleicht wird da schon ordentlich getüftelt.
 
Wenn jede Chance zum Tor führen würde gingen die meisten Spiele 12:7 aus oder so ähnlich. MMn müssen im Training Spielvarianten erarbeitet werden, wie man die Stoßstürmer Gerrit und Malek effektiver anspielen kann. Immer hoch und weit hat bis dato nicht allzuviel gebracht . Im Strafraum selber sind sie meistens gut zugestellt und haben es schwer die Flanken zu verarbeiten. In diesem Bereich gibt es noch viel Verbesserungspotenzial. Das werden die Verantwortlichen aber auch wissen und vielleicht wird da schon ordentlich getüftelt.
Dazu noch etwas Kreativität bei Ecken und Freistößen und es ist rund. Zumindest ist dann das Runde häufiger im Eckigen 😉
 
Ich fand Hirsch gestern sehr auf den Punkt bei der PK. Er hat hervorgehoben, dass Rödinghausen keine Laufkundschaft ist. Und mit angebrachten Selbstbewußtsein von einem verdienten Sieggesprochen. Verstehe nicht wo Aussagen herkommen, er solle mehr Demut zeigen. Soll er sich dafür entschuldigen, dass wir gestern verdient gewonnen haben?
 
Ich stande seit seiner Verpflichtung Hirsch eher kritisch gegenüber, da ich Zweifel habe, ob er eine Mannschaft als Favorit erfolgreich spielen lassen kann. Dabei hat auch der Ergebnistechnisch erfolgt Start bei mir nur wenig überzeugt, da für mich Spieler wie Michelbrink besser eingebunden werden müssen. Auch gestern war ich von der Aufstellung enttäuscht, da sowohl Michelbrink als auch Bookjans für mich gefehlt haben. ABER die Doppelsechs hat sich gegen die körperlichen Rödinghäuser als genau richtig herausgestellt und Meuer, an dessen Stelle ich lieber Bookjans gesehen hätte, macht das 1:0.
Gestern haben wir zudem endlich einen Gegner dominiert(Darf Hirsch auch gerne bei der PK so sagen) und offensiven Fußball mit Pressing und viel Ballbesitz gesehen.
Wer in den letzten Wochen Hirsch für vermeintlich falsche Aufstellung/Taktik, muss eingestehen, dass er gestern genau richtig gehandelt hat. Die Siegen sprechen so oder so für Hirsch.
 
Hat gestern alles richtig gemacht.
Hat mich mit der Systemumstellung überrascht und den Gegner auch. Haben erstmal ne Zeit gebraucht um sich auf uns einzustellen.

Gestern hat es mir aber auch gezeigt, dass DH nicht nur stur sein Defensivspiel und seine Taktik durchzieht, sondern situationsbedingt auch mal von Anfang an auf Offensive setzt.
Hat mich in dem Topspiel überrascht.
 
Nach einiger Kritik von meiner Seite, möchte ich nun etwas positives zu Hirsch schreiben, woran die Vorgänger allesamt gescheitert sind:

Effektivität. Hirsch lässt einen wahnsinnig effektiven Fußball spielen. Ich erinnere mich an Vorgängermannschaften und andere Teams, an denen wir verzweifelt sind und ich beim Wort "expected goals" das Kotzen bekam, weil wir uns davon schlichtweg nichts kaufen konnten. Heute reichen wenige Chancen für Tore. Auch wenn das sicherlich mit der individuellen Klasse zusammenhängt, das liegt auch am Trainerteam (Laufwege, Positionierung, Abstimmung).

Fitness. Wir sind einfach unglaublich fit. Ich kann mich nicht im Ansatz daran erinnern, dass ein MSV in den letzten Jahren so fit war. Gerade unter Ziegner wirkte es so, als wäre die Mannschaft regelmäßig nach zwei Dritteln der Spielzeit erschöpft. Wir kämpfen und laufen derzeit über die vollen Minuten. Das zeichnet uns aus und ist der Verdienst des Trainerteams. Ich hatte mich sehr über die Verpflichtung des Athletiktrainers gefreut, weil der eine spannende und tolle Vita hat. Scheint ein richtig guter Mann zu sein.

Teamgeist. Es ist unglaublich, wie Hirsch (in der kurzen Zeit) das Team zusammengeschweißt hat. Beim Jubeln wird im Kollektiv gefeiert. Ich habe einfach das Gefühl, dass sich die Spieler untereinander verstehen und der Trainer ein Teil dieses Teams ist. Das berühmte "Gerede" von: "Wir müssen aus der Mannschaft ein Team machen" zeigt also Wirkung und waren nicht nur leere Worte.

Motivation. Es kämpft und rennt jeder für jeden. Auch das habe ich in den letzten Jahren eher selten gesehen. Trotz unserer scheinbar unendlich Motivation, sind wir dennoch eine faire Mannschaft. Was mir besonders gestern gegen die Rugby-Mannschaft Rödinghausen aufgefallen ist. Didi lebt vor, wie Profifußball und Fußball im Allgemeinen geht und steht für Leidenschaft. Ich nehme es ihm auch wirklich ab, dass der MSV für ihn etwas ganz Besonderes ist.

Anpassungsfähigkeit. Auch wenn die Spielsysteme im Spiel teilweise festgefahren wirkten, reagierten Hirsch und sein Trainerteam auf Kritik von außen und stellten um oder passen an. Das finde ich gerade in dieser Findungsphase aller Ehren wert und setzt Eier voraus. Das Spiel gegen Rödinghausen war wirklich ein gutes Spiel und hat Spaß bereitet. Auch wenn ich im Stadion etwas frustriert war, hat mir die Spielzusammenfassung gezeigt, dass nicht das Spiel der Grund war, sondern wohl eher meine Nasennebenhöhlenentzündung. Die Jungs haben das gestern echt gut gemacht!

Wechsel. Ich weiß noch, wie wir uns alle über die ausbleibenden Wechsel mancher Trainer aufgeregt haben. Didi wechselt zumindest und die Wechsel fluppen. Immer. Das ist nicht Glück, das hat etwas mit Intuition und Können zu tun.

Resultate. Wir spielen nicht immer den schönsten Fußball, gewinnen aber, sind sogar Tabellenführer. Und ganz ehrlich, vielleicht reicht das auch erst mal. Ich überlebe lieber, als in Schönheit zu sterben.

Fans. Hirsch schafft es, dass wir Fans wieder ins Stadion strömen. Das ist sicherlich nicht nur sein Verdienst, allerdings hat die Personalie Hirsch damit auch schon etwas zu tun. Zumindest im Stadion wirkt das wieder wie eine Familie. Ich habe in den letzten Jahren so selten Gänsehaut gehabt, wie in dieser Saison.

Ich gebe zu, ich habe wahnsinnige Probleme damit, Trainern nach den letzten Jahren zu vertrauen. Vielleicht hat Didi das Vertrauen jedoch verdient. Er lebt den MSV wie kein zweiter.

So, mein Wort zum Sonntag. Auf uns wartet noch eine lange Reise, sicherlich. Aber wie ich schon gestern schrieb, es gibt mehr als dieses "Schwarz-Weiß-Denken". Übrigens, Ancelotti hat mit effektiven, aber nicht schönem Fußball die Champions League auch gewonnen (ich weiß, der Vergleich hinkt).
Eine klasse Zusammenfassung.
Finde es immer klasse, wenn nach kritischen Beiträgen auch mal positive kommen.
Wie du schon geschrieben hast, ist nicht immer alles Schwarz oder Weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat gestern alles richtig gemacht.
Hat mich mit der Systemumstellung überrascht und den Gegner auch. Haben erstmal ne Zeit gebraucht um sich auf uns einzustellen.

Gestern hat es mir aber auch gezeigt, dass DH nicht nur stur sein Defensivspiel und seine Taktik durchzieht, sondern situationsbedingt auch mal von Anfang an auf Offensive setzt.
Hat mich in dem Topspiel überrascht.
Denke mal, dass DH genau weiß was er macht. Er kennt die Liga sehr gut. Er weiß durch die Analyse des Gegners wie er am besten angegangen werden muss. Und das Beste an der Geschichte ist, dass durch den ausgewogenen Kader immer die richtigen Leute aufgestellt werden können.
 
Hier muss ich nochmal auf den 11 Freunde-Artikel verweisen.

Für Hirsch ist der MSV sein Lebenstraum (Lieblingskuchen vonne Omma). Wenn jetzt also die Journalisten (Nachbarsjungen) bei einer PK (am Fenster) seinen MSV kritisieren (von seinem Kuchen naschen) wollen, dann flippt er aus!
WAS ERLAUBEN JOURNALISTEN (NACHBARSJUNGEN)!?
SCHNAUZE (FINGER WEG)!

Bei der nächsten PK kannst Du Dir also vorstellen, was in Hirschs Gefühlswelt schon bei der ersten Frage los ist, wenn er sieht wie der Knörzer von nebenan am Fenster vonner Omma steht und den Finger genüsslich in SEINEN warmen Apfelkuchen steckt…
Ja, kann ich absolut verstehen und hab‘ auch grundsätzlich nichts gegen Emotionalität. Bei vielen Knörzer-Fragen würde ich auch die Krise kriegen.

Ich fand halt, dass Toku eigentlich eine sachliche und passende Spielanalyse gemacht hat und dann unser Coach in seiner direkten Antwort darauf Tokus Analyse unangemessen scharf und besserwisserisch widersprochen hat.
Fand ich wenig gastfreundlich und war so ein wenig ein Fremdschäm-Moment für mich.
Langfristig erfolgreiche Trainer machen sowas nicht.

Er muss ja nicht Toku zustimmen und kann komplett anderer Meinung sein. Es kommt aber drauf an wie man das rüberbringt. Wirkte einfach unhöflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich saß direkt hinter der Auswärtsbank. Dass der Diddi ihm während des Spiels nicht schon eine verpasst hat, nötigt mir großen Respekt ab. Wenn ihr 90 Minuten provoziert wurdet, bzw. mit anhören musste wie der gegnerische Coach seine Jungs dazu ermutigt unsere um zu hauen, oder Zeitspiel zu betreiben, möchte ich euch mal erleben. Lange nicht mehr so unsympathisch Gäste erlebt.
 
Sorry, aber ich saß direkt hinter der Auswärtsbank. Dass der Diddi ihm während des Spiels nicht schon eine verpasst hat, nötigt mir großen Respekt ab. Wenn ihr 90 Minuten provoziert wurdet, bzw. mit anhören musste wie der gegnerische Coach seine Jungs dazu ermutigt unsere um zu hauen, oder Zeitspiel zu betreiben, möchte ich euch mal erleben. Lange nicht mehr so unsympathisch Gäste erlebt.
Passt wunderbar ins Gesamtbild, welches Rödinghausen abgegeben hat. Wie da auch noch nach dem Foul und der mehr als schmeichelhaften gelben Karte von Tia lamentiert wurde war schon leicht ekelhaft. Das Foul an sich war in seiner Art und Weise schon eine Frechheit.

Umso mehr freut einen natürlich der späte Lucky Punch. :stinkefinger:

Das Hirsch ein emotionaler Trainer ist und das in manchen Szenen (bspw. PK’s) nicht einfach runterfahren kann macht ihn für mich zumindest authentisch. Wer Hirsch bestellt bekommt ihn auch geliefert.:bitterballen:
 
Also so schlimm fand ich die PK nun nicht. Klar kann man das ganze etwas diplomatischer rüberbringen, aber Leute, da geht vorher richtig die Post ab beim Spiel und dann sollst du danach direkt runterkommen und den aalglatten Trainer geben?
Es war nun mal auch seine Sichtweise zu dem Spiel, das darf er dann auch "mit Überzeugung" rüberbringen, meiner Meinung nach.
 
Ohne die PK gesehen zu haben, weil die "Journalisten" seit Jahren nur dummes Zeug fragen - auf die hätte ich als Trainer auch keinen Bock. Das ist wirklich unterirdisches Fussballwissen, was die beim MSV mitbringen. Jochen Knörzer meine Güte, dass der nicht seit 5 Jahren gefeuert ist.
 
Ich hab mir die PK gestern angeguckt und seit dem überlege ich, was Hirsch da wohl falsch gemacht haben könnte...
Und je länger ich nachdenke, desto mehr gabe ich das Gefühl,
NICHTS
Hat er falsch gemacht oder gesagt.
Selbst auf die schwachsinnige Doofmund Frage hat er ruhig und sachlich geantwortet.
Manche suchen wirklich Probleme, wo keine sind...
 
Sorry, aber ich saß direkt hinter der Auswärtsbank. Dass der Diddi ihm während des Spiels nicht schon eine verpasst hat, nötigt mir großen Respekt ab. Wenn ihr 90 Minuten provoziert wurdet, bzw. mit anhören musste wie der gegnerische Coach seine Jungs dazu ermutigt unsere um zu hauen, oder Zeitspiel zu betreiben, möchte ich euch mal erleben. Lange nicht mehr so unsympathisch Gäste erlebt.
Und damit erklärt sich auch die brüsk wirkende Reaktion unseres Trainers in der PK „Ich sehe das komplett anders…“ auf die Glückwünsche von Farat Toku hin.

Das wirkte zunächst unsouverän und wenig Gastfreundlich.

Didi ist nun mal loyal und authentisch und kann das Verhalten während der 90 Minuten nicht von der PK - so kurz nach dem emotionalen Spiel schon gar nicht- trennen!

Ich finde das weder gut noch schlecht, ich erkläre es mir nur…

Allgemein gesagt: Eine (von mir aus auch geschauspielerte) Gelassenheit bei der einen oder anderen Frage fände ich zukünftig besser für die Repräsentanz unseres Vereins und unserer Farben. Etwas mehr Selbstvertrauen und Coolness. Das ist aber meine rein persönliche Präferenz. Vor der letzten Saison hatte ich Farat Toku noch selbst vorgeschlagen.
 
Wenn wir uns hier doch wohl alle einmal über eines wirklich einig sein sollten:

1.) PKs haben generell wenig Mehrwert (daher schaue ich sie meist auch nicht)
2.) Hirsch ist ein authentischer Trainer, der auf emotionale Schiene einfach Ruhrpott ist und so bleiben soll
3.) Rödinghausen rückbauen
 
Welcher Trainer der letzten 20 Jahre hat nach 10 Spieltagen eine ähnliche Quote bei Amtsantritt gehabt?

Ich frage mal ungezwungen in die Runde?
Welcher Trainer in den letzten zwanzig Jahren " durfte" denn mit dem besten und teuersten Kader in der Regionalliga antreten?

Ich frage mal ungezwungen in die Runde?
 
Ungezwungen aus der Runde....

Ich finde Vergleiche nicht immer zielführend, aber der beste Kader ist nicht immer unbedingt der Teuerste.
Gegenfrage: Woher weisst Du, dass das es der teuerste Kader ist? Ich hoffe nicht, das Du dich an die TM-Marktwerte
orientierst. Und soweit ich weiß wurden die Verträge der Spieler nicht offen gelegt, somit wäre es eine Spekulation
deinerseits.
Und es soll schon Trainer gegeben haben, die sogar am besten und teuersten Kader (der wohl unbestritten bisher der FCB hat(te)
in der höchsten deutschen Liga gescheitert sind.

Und damit es nicht komplett OT wird. Auch ein Trainer muss aus dem teuersten und besten Kader eine Mannschaft formen.
Das ist kein Selbstläufer, denn 11 gute Spieler machen noch lange keine gute Mannschaft. Auch hier geht ein Gruß an den FCB,
der in der letzten Saison kein Meister wurde.
 
@Thidi es gab ausreichend Trainer in den letzten Jahren, die mit durchaus ambitionierten Teams in die Saison gestartet sind oder im Winter nachverpflichtet wurden…und da spreche ich mal in aller Deutlichkeit u.a. von gestandenen Zweitligaspielern, die zum Drittligaschlusslicht gewechselt sind.

Hirsch hat eine top Bilanz und identifiziert sich zu 1902% mit dem Emmes! Und DAS hatten wir in den letzten Jahren definitiv nicht!
 
Zurück
Oben