Cheftrainer Dietmar Hirsch

Also so einfallslos fand ich die 1. Hälfte nicht. Wir haben oft über rechts gespielt und als Bitter 3 x hintereinander die Flanken ins Jenseits gejagt hat war ich auch ziemlich bedient. Aber, erstens wusste Didi bestimmt vorher nicht das die Flanken so schlecht kommen; zweitens hat Bitter es kurz danach auch eingesehen, ist nach innen gezogen auf links verlagert und die Hereingabe brachte dann das 1:0
Wenn Bitters Flanken zu 1 oder 2 Toren geführt hätten würden wir heute anders reden. Denn insgesamt waren es schon etliche Flanken die nicht kamen.
Ich glaube wir haben noch direkt vor dem 1:0 gewitzelt, dass er es mit den miesen Flanken eingesehen hat und die Bälle jetzt einfach Richtung Coskun trägt… ;)
 
Interessante Sichtweise.... kann man so sehen. Übrigens brauchte Preußen Münster 3 Jahre...(3.-2.-1.)
Frage: Gibt man D.H. und der Mannschaft auch die Zeit sich über 3 Jahre zu entwickeln, um den Aufstieg dann spielerisch zu verwirklichen?
Damit meine ich nicht nur die Verantwortlichen sondern auch die Fans....
Grundsätzlich gebe ich dem Verein und der Mannschaft die nötige Zeit, definitiv. Für mich stellt sich in dem Zusammenhang jedoch die Frage, ob Didi Hirsch die Mannschaft überhaupt in der Form entwickeln kann. Münster hatte komplett andere Voraussetzungen als wir – immer einen brockenschweren Gegner im Aufstiegsrennen (BVB 2 mit 93 Punkten (!), RWE mit nur 3 Toren Unterschied).

Zu sehr möchte ich eigentlich keinen Bezug zu Preußen Münster nehmen, aber sie sind für mich trotz der 3 Jahre in der Regionalliga West ein Paradebeispiel für einen strategischen Wiederaufbau nach ihrem Abstieg. Das hatte unter Sascha Hildmann und Niemeyer stets Hand und Fuß.

Viele wissen, wie kritisch ich Schmoldt gegenüberstehe; dennoch hat er in diesem Sommer gemeinsam mit Michael Preetz einen Kader auf die Beine gestellt, der genau diese Perspektive mit sich bringt. Für mich geht es dabei primär um den direkten Wiederaufstieg – und nicht sofort um den Aufstieg in die 2. Liga, sondern vielmehr um die Etablierung als Drittligist, der sich wieder an die Spitzengruppe heranarbeitet. Natürlich alles Step-by-Step. Es muss aber eine Entwicklung erkennbar sein.

Das ist zunächst einmal meine subjektive Meinung, dass die Kaderzusammenstellung nach 8 Spieltagen für mich nicht zum Fußball des Trainers passt. Wir haben mit Tugbenyo, Michelbrink, Bookjans und Paglucia ein Überangebot an spielerisch starken Lenkern und Denkern im Mittelfeld. Wir haben unter normalen Umständen und bei normaler Form herausragende Außenbahnspieler für die Regionalliga. Gerade Meuer war bei Gladbach 2 eine Maschine in der Regio und hat danach 33 Spiele bei Aue in Liga 3 gemacht. Warum kriegt er hier diese PS nicht auf die Straße? Warum integriert man so spielstarke ZMs nicht in unser Spiel, verschenkt aber das Potenzial eines Meuer? Statt sich auf die Kernstärken der Spieler zu konzentrieren und sie auf ihren Stammpositionen endlich zu Höchstform zu bringen, wird das Potenzial verschwendet. Für mich ist Meuer in der bisherigen Form, gemessen an seiner eigentlichen Klasse, ein Flop – nicht, weil er nicht will, sondern weil er überhaupt nicht integriert wirkt. Wie performt zum Beispiel ein Michelbrink? Unsichtbar mit hoher Fehlerquote, weil er überhaupt nicht integriert wird, weil es keinen Spielstil und keine klaren Abläufe gibt. Vielleicht war das am Wochenende unter einem anderen Matchplan anders, vielleicht haben wir da Abläufe gesehen, aber steckt in diesem Matchplan unsere Spielstärke? Kriegen wir mit so einem Spiel aus den ersten 8 Spieltagen wirklich hin, Erster in der Regionalliga West zu werden, oder gar langfristig in Liga 3 zu bestehen, um irgendwann wieder zur Spitzengruppe zu gehören? Ich sehe das bislang anders. Noch setzt sich die spielerische individuelle Klasse durch; gerade in der Breite sind wir super stark besetzt. Kurz bis Mittelfristig müssen wir uns jedoch weiterentwickeln, um eine Spitzenmannschaft zu werden.

Mir hängen zu viele Spieler in der Luft, und genau das meine ich mit Preußen Münster – dort hat man sich auf dem Platz blind verstanden. Abläufe, Mechanismen, das war eine spielerische Entwicklung, die natürlich auch Zeit gebraucht hat. Zeit ist ein Thema, aber 120 Tage / 17 Wochen später ist mir das bislang zu wenig. Die Baustellen sind zahlreich, und es sind zu viele Spieler, die bei ihrem Potenzial einfach nicht performen.

Dazu kommt immer wieder dieser Aufstellungsaktionismus. Mal spielt Müller auf der RV, der urplötzlich als IV aufgestellt wird, dann darf Montag wieder ran, und jetzt Bitter nach seiner Verletzung. Müller ist eigentlich ein Sechser. Für die RV hat man Yavuz, Montag, Bitter. Für die IV Fleckstein, Hahn, Uzelac und Bitter. Warum Müller, der nach eigenen Aussagen am besten und liebsten auf der 6 spielt, dann in so einem Positionsroulette bringen, wo man etatmäßig stark besetzt ist? Gegen Gütersloh startet nach minimaler Vorbereitung Hartwig aus dem Nichts, der keine Bindung zum Spiel hat, nicht liefert und dann direkt wieder komplett raus ist. Paglucia wird unter anderem einem Michelbrink vorgezogen. Mag sein, dass er andere Facetten ins Spiel bringt, aber nach so kurzer Zeit und der vorherigen Vereinslosigkeit (unabhängig davon, ob er mal in der Schweiz trainiert hat), ist er einfach nicht integriert, wird aber sofort Startelfer. Meuer mal auf der RM, dann wieder auf der Acht.

Wir haben einen breiten Kader und auch einen Konkurrenzkampf um die Startaufstellung. Aber ich würde es sehr begrüßen, wenn Didi die Jungs auf IHREN Positionen belässt, damit sich eine Mannschaft einspielt – in einem System, das ihren Stärken entspricht. Genau das ist für mich der größte Fehler. Parallel wird dann in- oder nach der Halbzeit nahezu konstant 3 mal gewechselt... Hat für mich eben kein Hand und Fuß, bei aller Liebe für ihn als MSV-Sympathisant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man auch erstmal drauf kommen. Dieses Jahr einen potenten Kader zu haben und dann mit einer Taktik alle zu rasieren. Ich finde man "sieht" es den Spielern auch teilweise an, dass sie damit nicht zufrieden sind und sich auf den ihnen fremden Positionen einfach nicht wohl fühlen. Müller ist da für mich das beste Beispiel, auch wenn er sich reinhaut. Aber da sind dann Stellungsfehler etc pp. Wie schon jemand geschrieben hat. DH,ein ehemaliger Defensivspieler, der gesagt hat man muss "geil aufs verteidigen sein", was will man da erwarten.
Wir brauchen eine konstante Startelf und die von Beginn an. Nicht mehr zu sehr auf den Gegner schauen, sondern eigene Stärken entwickeln.
Floskeln wie vor dem OB Spiel, dass OB unter dem Schiedsrichter bisher nicht verloren habe und man hier eine Serie brechen kann, einfach weg lassen.
Nur der MSV
 
Ich bin 500km weg von Duisburg und habe nichts gesehen.
Ich lese hier oft dass der Trainer keinen Plan hat, dass die Einwechslungen nicht nachvollziehbar sind usw.
Vielleicht können die anderen Mannschaften ca. 1 Stunde konditionell und spielerisch mithalten und wenn dann bei uns Qualität eingewechselt werden kann, kriegen wir unsere Chancen.
Das kann mann durchaus als Plan bezeichnen.

Du bist 500 km weit weg vom MSV und hast nichts vom Spiel gesehen ...... und dennoch hast Du mehr begriffen als manch anderer. :top: :D

Also für mich hat sich der Trainer bzgl. der 1. Halbzeit schlicht und einfach vercoacht.

PS: Heute haben ihm die Einwechselspieler, zum wiederholten Male, den Arsch gerettet.

Ich fand bei Ansicht der Aufstellung, dass Hirsch heute zunächst einmal auf mehr körperliche Robustheit auch im Mittelfeld setzen wollte ob der entsprechenden Robustheit auf der Gegenseite.

Bookjans wirkte in den letzten Spielen etwas überspielt, daher kann man durchaus mal einen Bankplatz zuweisen und ihn damit dann kitzeln.

Hat meines Erachtens wunderbar funktioniert. Ab Minute 60 kamen Geschwindigkeit und spielerisches Element in der Offensive zum Tragen und sichern uns weitere 3 Punkte und den Sprung auf Platz 2.

Ich würde vielmehr mal einige Spieler hinterfragen als immer nur den Trainer.
Kapitän Hahn heute mit 3 katastrophalen Fehlpässen ins Leere in Halbzeit 1, dabei völlig unbedrängt.
Soll sich mal am Riemen reissen.
Und Fakhro kann keine Zweikämpfe gewinnen, wenn er sich immer auf den Boden legt. Das sollte man ihm mal erklären.
 
Da man stark davon ausgehen kann, dass wir keine 3 Jahre Aufstiegskampf in der Regionalliga finanzieren können, stellt sich die Frage nicht. Wir müssen hoch und zwar so schnell wie möglich.

Ohne das jetzt werten zu wollen.

Ist nicht genau das die Geschichte, die hier seit dem Zwangsabstieg Jahrein, Jahraus als Maxime über Allem steht ?

Vielleicht - nur ein Tip ins Blaue - ist das auch einfach die Hypothek die es mal aus den Köpfen zu bannen gilt.

Denn Fakt ist, wir sind immer noch da und am "Leben", wie auch immer man das definieren will.
 
Ohne das jetzt werten zu wollen.

Ist nicht genau das die Geschichte, die hier seit dem Zwangsabstieg Jahrein, Jahraus als Maxime über Allem steht ?

Vielleicht - nur ein Tip ins Blaue - ist das auch einfach die Hypothek die es mal aus den Köpfen zu bannen gilt.

Denn Fakt ist, wir sind immer noch da und am "Leben", wie auch immer man das definieren will.
Und ich tippe mal in Blaue, dass diese Maxime, heute so wahr ist, wie nie zu vor. Wie lange soll man denn diesen Kader, GF, sowie die ganze Infrastruktur/Umfeld mit unserer nicht auf Rosen gebetteten Finanzsituation finanzieren?
 
Das kann sein, stelle ich ja nicht in Abrede.

Aber das würde ja bedeuten, das es all die anderen Jahre eben nicht wahr gewesen ist.

Was macht dich also so sicher, das es dieses Jahr so ist ?

Durch diese Aussagen entsteht Druck, Druck im Umfeld, in der Mannschaft, in den Köpfen aller Beteiligten,....
das passt auch zu dieser unsäglichen Erwartungshaltung, die hier im Umfeld über Jahre hinweg aufgebaut
worden ist.

Eigentlich kann das so nur schief gehen. Habe ich schon oft geschrieben/gesagt. Das sind am Ende des
Tages Menschen, keine Maschinen und der Fußball ist bei weitem nicht so planbar, wie man immer meint.
Es gehört schon immer ein Quentchen Glück dazu, auf das man nicht immer Einfluss hat.
 
Das kann sein, stelle ich ja nicht in Abrede.

Aber das würde ja bedeuten, das es all die anderen Jahre eben nicht wahr gewesen ist.

Was macht dich also so sicher, das es dieses Jahr so ist ?

Durch diese Aussagen entsteht Druck, Druck im Umfeld, in der Mannschaft, in den Köpfen aller Beteiligten,....
das passt auch zu dieser unsäglichen Erwartungshaltung, die hier im Umfeld über Jahre hinweg aufgebaut
worden ist.

Eigentlich kann das so nur schief gehen. Habe ich schon oft geschrieben/gesagt. Das sind am Ende des
Tages Menschen, keine Maschinen und der Fußball ist bei weitem nicht so planbar, wie man immer meint.
Es gehört schon immer ein Quentchen Glück dazu, auf das man nicht immer Einfluss hat.

Denkst du wirklich, es wäre kein Problem für uns ein paar Jahre in der RL zu verbringen?

Ich glaube, wir haben die letzten Jahre schon mit Ach und Krach in der 3. Liga überlebt.
Und dabei jedes Jahr Minus erwirtschaftet.
Jetzt sind wir in der RL es gibt noch weniger Fernsehgelder aber sonst ist vieles gleich. Klar kürzere Anfahrten und vermutlich etwas geringere Gehälter. Dafür keine Gästefans (zumindest bisher).
Und der Verein hat sich auf die Fahne geschrieben, direkt wieder hoch zu gehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass unsere Mannschaft mit zu den teuersten in der Liga gehört, wenn nicht die teuerste ist.

Nein, ich kann davon kaum etwas belegen. Aber wenn ich den Aussagen der handelnden Personen bei sowas so gar nicht vertrauen kann. Dann schätze ich sie tatsächlich komplett falsch ein.



Ich glaube auch daran, dass DH nach und nach den Richtigen Weg finden wird. Und sollte das nicht so sein, wird MP dadurch herausfinden das DH nicht der richtige Weg für uns ist.... Was ich nicht hoffe, ich hoffe auf Variante 1.
 
Das kann sein, stelle ich ja nicht in Abrede.

Aber das würde ja bedeuten, das es all die anderen Jahre eben nicht wahr gewesen ist.

Was macht dich also so sicher, das es dieses Jahr so ist ?

Durch diese Aussagen entsteht Druck, Druck im Umfeld, in der Mannschaft, in den Köpfen aller Beteiligten,....
das passt auch zu dieser unsäglichen Erwartungshaltung, die hier im Umfeld über Jahre hinweg aufgebaut
worden ist.

Eigentlich kann das so nur schief gehen. Habe ich schon oft geschrieben/gesagt. Das sind am Ende des
Tages Menschen, keine Maschinen und der Fußball ist bei weitem nicht so planbar, wie man immer meint.
Es gehört schon immer ein Quentchen Glück dazu, auf das man nicht immer Einfluss hat.

Hatte RWE keinen Druck? Oder die Löwen als sie von Liga 2 in die Regionalliga durchgereicht worden sind? Oder Waldhof Mannheims verantwortliche nachdem sie die Relegation gegen Uerdingen versammelt haben?

Das wir Druck haben würden, war von Anfang an klar. Den hatten wir bei unseren letzten beiden Aufstiegen in die zweite Liga übrigens auch von Anfang an.

Bei den Mitteln und der Qualität die wir an den Start gebracht haben, ist das für mich nur eine vorgeschobene Ausrede für den Fall das man es vergeigt. Stand jetzt sehe ich das Problem warum es nicht klappen könnte, eher an den Entscheidungen/Vorgaben von der Seitenlinie und der bislang fehlenden Fußballerischen Entwicklung. Wir sind nicht der erste und nicht der letzte Verein, der damit umgehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann sein, stelle ich ja nicht in Abrede.

Aber das würde ja bedeuten, das es all die anderen Jahre eben nicht wahr gewesen ist.

Was macht dich also so sicher, das es dieses Jahr so ist ?

Durch diese Aussagen entsteht Druck, Druck im Umfeld, in der Mannschaft, in den Köpfen aller Beteiligten,....
das passt auch zu dieser unsäglichen Erwartungshaltung, die hier im Umfeld über Jahre hinweg aufgebaut
worden ist.

Eigentlich kann das so nur schief gehen. Habe ich schon oft geschrieben/gesagt. Das sind am Ende des
Tages Menschen, keine Maschinen und der Fußball ist bei weitem nicht so planbar, wie man immer meint.
Es gehört schon immer ein Quentchen Glück dazu, auf das man nicht immer Einfluss hat.
Die Erwartungshaltung ist jetzt nun mal da und lässt sich nicht wegdiskutieren. Daran sind meiner Meinung nach mehr oder weniger Verein und Fans gleichermaßen beteiligt. Genau deshalb spielen wir auch den für viele hier betitelten Anti Fußball. Die erhöht risikoadjustiert, die Wahrscheinlichkeit das Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
 
Denkst du wirklich, es wäre kein Problem für uns ein paar Jahre in der RL zu verbringen?

Nein, das denke ich nicht. Ich denke aber auch, das man nicht jedes Jahr davon reden sollte, das
es die letzte Patrone ist, so etwas verschleißt sich nämlich auch irgendwann. Es gab einige dieser
Patronen in den letzten Jahren und wir sind noch da. Mehr habe ich damit nicht festhalten wollen.
 
Die Patronen haben wir in den letzten Jahren aber nur nachladen können, weil wir das letzte Tafelsilber (Fan-Shop zeitweise an Capelli abgegeben inklusive Merch) verkauft bzw. verpachtet haben und auch den Spieleretat und damit die Qualität immer weiter runter gefahren haben.

Mit dem Ergebnis, in der Winterpause immer personell nachlegen zu müssen und die Finanzen weiter zu strapazieren.

Dass wir dieses Jahr ein ziemliches "All-in" gehen, leite ich daraus ab, dass viele Vertragslängen nicht kommuniziert wurden bei der Spielervorstellung, da wird es einige geben mit Optionen, die nur bei sofortigem Aufstieg greifen. So ziehe ich zumindest meine Schlüsse daraus.

Da wird wohl mancher auch schon jetzt mit einem ordentlichen Drittliga-Gehalt geködert worden sein, um ihn dennoch für unser "spannendes Projekt" zu gewinnen.

Ich mag mir nicht ausmalen, wie unser Kader nächste Saison umgestylt würde, wenn der Aufstieg misslingt.
 
Die Patronen haben wir in den letzten Jahren aber nur nachladen können, weil wir das letzte Tafelsilber (Fan-Shop zeitweise an Capelli abgegeben inklusive Merch) verkauft bzw. verpachtet haben und auch den Spieleretat und damit die Qualität immer weiter runter gefahren haben.

Mit dem Ergebnis, in der Winterpause immer personell nachlegen zu müssen und die Finanzen weiter zu strapazieren.

Dass wir dieses Jahr ein ziemliches "All-in" gehen, leite ich daraus ab, dass viele Vertragslängen nicht kommuniziert wurden bei der Spielervorstellung, da wird es einige geben mit Optionen, die nur bei sofortigem Aufstieg greifen. So ziehe ich zumindest meine Schlüsse daraus.

Da wird wohl mancher auch schon jetzt mit einem ordentlichen Drittliga-Gehalt geködert worden sein, um ihn dennoch für unser "spannendes Projekt" zu gewinnen.

Ich mag mir nicht ausmalen, wie unser Kader nächste Saison umgestylt würde, wenn der Aufstieg misslingt.
Genau so ist es.

Der MSV lebt aktuell auch von einer Welle der Euphorie und Aufbruchsstimmung – von einer Jetzt-Erst-Recht-Mentalität, die vor allem von Michael Preetz, Christian Koke und dem neuen Vorstand vorangetrieben wird. Auch wir Fans tragen dazu bei. Mit einigen der großen Player und Stakeholder haben wir bereits langfristige Verträge abgeschlossen. Doch die Erwartung ist bei allen gleich: Der MSV muss zurück in die dritte Liga – mindestens.

Den MSV wird es natürlich weiterhin geben aber mit jedem Jahr in der Regionalliga, wird der Weg steinig und schwerer. Sollte diese positive Stimmung kippen und die Ergebnisse ausbleiben, verpassen wir den Aufstieg. Das würde bedeuten, dass wir in der nächsten Saison, womöglich gegen einen starken Gegner wie RWE, nüchtern einen neuen Anlauf starten müssen. Der Kader würde sich definitiv verändern.

Der direkte Wiederaufstieg ist zwar kein Selbstläufer, aber letztlich alternativlos. Trotzdem bringt die Diskussion jetzt auch rein gar nichts. Wir sind erst im Oktober und aktuell stehen wir rein tabellarisch jetzt auch gut da. Lasst uns die Fahnenstange nach oben halten und weiterhin auf der Welle der Euphorie und Aufbruchsstimmung schweben, wenn auch fußballerisch nicht alles rosarot ist.
 
Nein, das denke ich nicht. Ich denke aber auch, das man nicht jedes Jahr davon reden sollte, das
es die letzte Patrone ist, so etwas verschleißt sich nämlich auch irgendwann. Es gab einige dieser
Patronen in den letzten Jahren und wir sind noch da. Mehr habe ich damit nicht festhalten wollen.

Ich glaube nicht, dass das dich richtige Sichtweise ist. (Nicht persönlich gemeint)

Ich glaube, dass es zum Glück noch genug Menschen gibt, die den Verein nicht vor die Hunde gehen lassen wollen.
Egal ob Sponsoren, Vorstandsmitglieder oder andere, dem Verein gut gesonnene Personen.

Unabhängig davon, dass wir uns durch viele Fehler, unglückliche Entwicklungen oder was auch immer, von Jahr zu Jahr tiefer in den sportlichen Schlamassel begeben haben. Dennoch halten und diese Menschen am Leben. Wir Fand natürlich auch. Ich denke, jeder Zuschauer der mehr in Stadion kommt, hilft.

Aber entspannt nach vorne gucken, wäre ohne die Sponsoren etc. nicht möglich.
Anfang der Saison wurde ja auch bei nahezu jedem Sponsor gemeldet, dass er sein Engagement erhöht hat. Sicher auch um den MSV nicht unter gehen zu lassen.

Ich befürchte wir driften ein Wenig vom Thema ab.

Ich versuche mal die Kurve, DH wird es mit Hilfe der vielen MSV-Gönner schaffen und wieder in die Dritte Liga zu führen ;-)
 
Wenn D.Hirsch und seine Mannschaft den sofortigen Wiederaufstieg in die 3.te Liga schaffen sollten,dann können alle Fans und Gönner des Vereins hoch zufrieden sein. .Und ein wenig Stolz können Sie dann auch sein, denn den sofortigen Wiederaufstieg aus der Regionalliga West hat vorher kein Absteiger geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuzigt mich, aber ich würde mittlerweile einen Hagen Schmidt oder Boris Schommers mit Kusshand zurücknehmen. Die beiden würden das Potential des Kaders sicherlich deutlich besser ausschöpfen. Und selbst wenn wir aufgrund der individuellen Klasse irgendwie den Aufstieg schaffen, holst du mit Hirschs „Taktik“ in der dritten Liga doch keinen Blumentopf.
 
Manche vergessen schnell das Trainer, die zu Recht kritisiert wurden, nun die Heilsbringer sein sollen...für was?
Es ist abenteuerlich über einen Trainer zu diskutieren, der aktuell im Soll ist. Und welcher Trainer wurde hier noch
nicht kritisiert? Man kann feststellen, dass das Spielerische sicherlich noch nicht optimal ist, aber solange man in Schlagdistanz
zum erklärten Ziel ist, ist mir das gelinde gesagt sch**** egal.
Und über die 3. Liga braucht man nicht einen Gedanken verschwenden, bevor man das gesteckte Ziel noch nicht erreicht hat.
Das ist wie mit dem Bärenfell....
 
Kreuzigt mich, aber ich würde mittlerweile einen Hagen Schmidt oder Boris Schommers mit Kusshand zurücknehmen. Die beiden würden das Potential des Kaders sicherlich deutlich besser ausschöpfen. Und selbst wenn wir aufgrund der individuellen Klasse irgendwie den Aufstieg schaffen, holst du mit Hirschs „Taktik“ in der dritten Liga doch keinen Blumentopf.
Ich brech ins Essen 🤮
 
Kreuzigt mich, aber ich würde mittlerweile einen Hagen Schmidt oder Boris Schommers mit Kusshand zurücknehmen. Die beiden würden das Potential des Kaders sicherlich deutlich besser ausschöpfen. Und selbst wenn wir aufgrund der individuellen Klasse irgendwie den Aufstieg schaffen, holst du mit Hirschs „Taktik“ in der dritten Liga doch keinen Blumentopf.
Ok, ich kreuzige dich. Das sind bloße Vermutungen. Keiner denen denen wäre ansatzweise vorstellbar gewesen. Hirsch passte zur Situation und hat Euphorie unterstützt. Fehlgriffe hatten wir zu genüge. Ob es reicht wissen wir später.
 
Puh, lese ja gerne nur mit, aber irgendwann reicht es…
Sowas ist wohl einzigartig in Deutschland, da steht der Verein auf dem 2. Platz, liegt voll im soll und es wird hier seitenlang über DH diskutiert. Man könnte bei einigen Kommentaren meinen, da steht ein Mann an der Seitenlinie, der von nichts eine Ahnung hat.
Keiner sagt, und Hirsch am wenigsten, dass alles wie am Schnürchen läuft. Aber hier wird er ohne Ende kritisiert, dass man glauben könnte, es ist der gleiche Mist wie letztes Jahr.
Und zur absoluten Krönung wünschen sich einige noch die Ex-Trainer zurück. Geht’s noch ? Kramt doch mal die ellenlangen Seiten von Hagen und Boris raus… Aber wer weiß, vielleicht haben DIE sich ja unter einem Pseudonym angemeldet…

Unser Präsident und auch MP stehen zu 100% hinter dem Trainer und das ist auch gut so !!!
 
An diesem Thread sieht man wieder mal recht gut, wie viel Schwarz- und Weiss- und wie wenig Grautöne es noch in unserer Gesellschaft bei emotionalen Diskussionen gibt. Ich persönlich finde das sehr schade.

Es ist doch absolut legitim DH für die Wahl seiner taktischen Ausrichtung in Bezug auf die Kaderstruktur zu kritisieren.

Wenn du vor der Saison einen Kader zusammenstellst, in welchem sich eine verhältnismäßig hohe Anzahl an starken zentralen Mittelfeldspielern tummelt, dann ist es doch maximal irritierend, wenn als taktische Marschroute dieses starke, zentrale Mittelfeld regelmäßig mit langen Bällen einfach überspielt wird. Erst Recht, wenn die langen Bälle dann der größentechnisch meist unterlegene Malek Fakhro festmachen soll. Dazu die vielen Aufstellungskorrekturen zur HZ. In Köln dann im eigenen Aufbau die Dreierkette und trotz nur eines anlaufenden Kölner Stürmers wurde der Ball wieder lang gepöhlt. Das wirft nunmal berechtigte Fragen auf. Vor allem weil wir beim MSV seit Jahren gebrandmarkt sind, was Kaderzusammenstellung/Spielerverpflichtungen und taktische Ausrichung betrifft. Stichwort fehlendes "Langfristkonzept".

Wenn dann nach den ersten Misserfolgen so dunnhäutig auf Fragen von Reportern reagiert wird, wie Didi es getan hat, dann darf er sich nicht wundern, wenn ihm das vorgehalten wird.

Viel mehr, als die Wahl der recht destruktiven Spielweise mit einem Kader, welcher durchaus auf dominantes Auftreten ausgelegt ist, eine gewisse Stagnation in der spielerischen Weiterentwicklung und die Dünnhäutigkeit bei Reporterfragen, wird ihm doch gar nicht vorgeworfen.

Die absolute Mehrheit freut sich meiner Wahrnehmung nach über den bisherigen Punkteschnitt bei völlig neu zusammengestellten Kader. Man freut sich einen emotionalen Trainer mit Stallgeruch am Seitenrand zu haben und wir alle würden uns wünschen, dass der Aufstieg mit Didi gelingt und wir mit ihm ein romantisches Fussballmärchen schreiben.

Hier herrscht nicht mal ansatzweise eine Anti-Stimmung wie unter vielen Trainern zuvor und dennoch wird bei kleinster Kritik an Hirsch sofort die große Keule geschwungen. Der Beißrefelx ist ja fast schon manisch bei einigen hier.

Da aber der Erfolg und das Fortbestehen des MSV Duisburg über allem steht, darf (und sollte) man auch in punktetechnisch erfolgreichen Phasen den Finger in die Wunde legen und schauen, in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotentale gibt.

Und die gibt es bei uns en masse, was bei der aktuellen Punkteausbeute eher Grund zur Hoffnung als zur Sorge ist.

Nur weil man bestimmte Dinge hinterfragt, fordert man doch noch lange keine sofortige Entlassung eines momentan recht erfolgreichen Trainers, der sich auch noch voll und ganz mit Stadt und Verein identifiziert.

Ich werde also weiter aus meiner bescheidenen Sicht kritisch beäugen, was DH mit der Truppe auf den Rasen bringt, werde ihm aber selbstverständlich (noch) volle Rückendeckung geben und ich wünsche mir nichts mehr, als das wir gemeinsam mit ihm eine Entwicklung vollziehen, die am Ende der Saison im Aufstieg mündet und für eine lange Konstanz auf der Emmes-Trainerbank sorgt.

Sollte die Saisonanalyse in der Nachbetrachtung jedoch ergeben, dass das Geleistete eher glücklich zustande kam und zu großem Teil der Kaderstärke zuzuschreiben ist und sollte man zu der Meinung kommen, dass kommende Ziele - mit Hirschs Art Fussball zu spielen - gefährdet sein könnten, dann würde ich auch mit einer erneuten Personalrochade auf dem Trainerposten leben können.

Eben weil der MSV über allem steht und ich darüber hinaus dem Urteil von M. Preetz vollends vertraue.

Jetzt heisst es aber ersteinmal weiter fleißig punkten und bis zur Winterpause ganz oben einnisten.

Ich drücke Didi + Team alle vorhandenen Daumen dafür! #MSVereint
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuzigt mich, aber ich würde mittlerweile einen Hagen Schmidt oder Boris Schommers mit Kusshand zurücknehmen. Die beiden würden das Potential des Kaders sicherlich deutlich besser ausschöpfen. Und selbst wenn wir aufgrund der individuellen Klasse irgendwie den Aufstieg schaffen, holst du mit Hirschs „Taktik“ in der dritten Liga doch keinen Blumentopf.
Der Nichtangriffspakt bei 0:2 Rückstand in Bielefeld zur 2. HALBZEIT von Schommers, bei dem ganz Bielefeld sich kaputt gelacht hat, hat dir also richtig gefallen!
Naja, jedem das seine!
 
Kreuzigt mich, aber ich würde mittlerweile einen Hagen Schmidt oder Boris Schommers mit Kusshand zurücknehmen. Die beiden würden das Potential des Kaders sicherlich deutlich besser ausschöpfen. Und selbst wenn wir aufgrund der individuellen Klasse irgendwie den Aufstieg schaffen, holst du mit Hirschs „Taktik“ in der dritten Liga doch keinen Blumentopf.
Eine Kreuzigung ist für diese Idee eine viel zu liebevolle Bestrafung, irgendwann steigst Du dann in den Himmel auf und nutzt Deinen Einfluss da oben :D
 
Man ist mit einem Punkt Abstand Tabellenzweiter und hier wird ernsthaft über die Rückkehr von ehemaligen Trainern schwadroniert, die damals jeder loswerden wollte. Ich weiß wieder warum ich oft selber nicht weiß warum ich MSV-Fan bin oder hier reinschaue.
Zum Glück ist das Portal auch nur ne Blase, wo anscheinend mittlerweile ein ähnliches Wissen wie auf Facebook herrscht.
 
Wir haben einen breiten Kader und auch einen Konkurrenzkampf um die Startaufstellung. Aber ich würde es sehr begrüßen, wenn Didi die Jungs auf IHREN Positionen belässt, damit sich eine Mannschaft einspielt – in einem System, das ihren Stärken entspricht. Genau das ist für mich der größte Fehler. Parallel wird dann in- oder nach der Halbzeit nahezu konstant 3 mal gewechselt... Hat für mich eben kein Hand und Fuß, bei aller Liebe für ihn als MSV-Sympathisant.
@1902_exeMSV Ein sehr guter Beitrag und für mich der zweite Teil der Erklärung, warum sie in der HZ1 so gehemmt spielen: manche fühlen sich in ihrer Position nicht wohl.

DHs Grundplan war total defensiv, ohne Wenn und Aber. Bei der Kaderzusammenstellung sieht er Ali Hahn, Fleckstein, Bitter, Müller, Coskun, usw. auf dem Zettel und denkt sich: passt! Dazu Topoffensivkräfte, die machen die 1-2 Tore pro Spiel, reicht wenn die Null steht!
Die Sasion geht los, ein Sieg nach dem anderen und alles zu NULL, perfekt! Jetzt geht aber das ganze Gejammer wegen der Spielweise los und er ist richtig genervt und angefasst. Was soll das? Wir gewinnen doch? Aber die interne Kritik kommt auch vom Chef Preetz und er stellt irgendwie um. Allerdings ein wenig planlos, probiert aus. Diese Verunsicherung spüren auch die Spieler und es geht drei Halbzeiten (Paderborn II und F95.HZ1) voll in die Hose.
DH geht zurück auf Null, totale Defensive, die Spieler wollen bloß kein Gegentor und knallen die Kugel jedes Mal raus, hoffen auf den Lucky Punch gegen Fortuna Köln. Ergebnis ist ein Teilerfolg.
Jetzt die große Frage, wie geht es weiter?
Gegen Wiedenbrück wieder defensiv, aber mit zwei Stürmern und dem abgew... Pagliuca. Der verliert aber nach 20 Minuten durch drei Fouls (Stratos Plan, setzt den voll unter Druck!) die Lust. Insgesamt etwas mehr Pressing und Spielkontrolle, aber die Spieler kapieren noch immer nicht 100%ig, was sie genau machen sollen und sind zwar nicht unsicher, aber haben eben auch nicht das totale Selbstbewusstsein.
Jetzt die nächste Frage, wie geht es weiter? Bekommt Hirsch eine Mischung hin, die das volle Potential des Kaders ausschöpft? Ich denke er muss, denn gegen Lotte, FC Köln II, Gladbach II werden die Siege unwahrscheinlicher wenn nicht eine Truppe mit viel Selbstbewusstsein und klarem Plan auf dem Platz steht.

Und ganz kurz zu den Fakten: BVB II hat die 93 Punkte mit 40 Saisonspielen geholt. Nur damit nicht der eine oder andere Angst bekommt wir müssten so viele Punkte holen..... ;-)
 
@1902_exeMSV Ein sehr guter Beitrag und für mich der zweite Teil der Erklärung, warum sie in der HZ1 so gehemmt spielen: manche fühlen sich in ihrer Position nicht wohl.

DHs Grundplan war total defensiv, ohne Wenn und Aber. Bei der Kaderzusammenstellung sieht er Ali Hahn, Fleckstein, Bitter, Müller, Coskun, usw. auf dem Zettel und denkt sich: passt! Dazu Topoffensivkräfte, die machen die 1-2 Tore pro Spiel, reicht wenn die Null steht!
Die Sasion geht los, ein Sieg nach dem anderen und alles zu NULL, perfekt! Jetzt geht aber das ganze Gejammer wegen der Spielweise los und er ist richtig genervt und angefasst. Was soll das? Wir gewinnen doch? Aber die interne Kritik kommt auch vom Chef Preetz und er stellt irgendwie um. Allerdings ein wenig planlos, probiert aus. Diese Verunsicherung spüren auch die Spieler und es geht drei Halbzeiten (Paderborn II und F95.HZ1) voll in die Hose.
DH geht zurück auf Null, totale Defensive, die Spieler wollen bloß kein Gegentor und knallen die Kugel jedes Mal raus, hoffen auf den Lucky Punch gegen Fortuna Köln. Ergebnis ist ein Teilerfolg.
Jetzt die große Frage, wie geht es weiter?
Gegen Wiedenbrück wieder defensiv, aber mit zwei Stürmern und dem abgew... Pagliuca. Der verliert aber nach 20 Minuten durch drei Fouls (Stratos Plan, setzt den voll unter Druck!) die Lust. Insgesamt etwas mehr Pressing und Spielkontrolle, aber die Spieler kapieren noch immer nicht 100%ig, was sie genau machen sollen und sind zwar nicht unsicher, aber haben eben auch nicht das totale Selbstbewusstsein.
Jetzt die nächste Frage, wie geht es weiter? Bekommt Hirsch eine Mischung hin, die das volle Potential des Kaders ausschöpft? Ich denke er muss, denn gegen Lotte, FC Köln II, Gladbach II werden die Siege unwahrscheinlicher wenn nicht eine Truppe mit viel Selbstbewusstsein und klarem Plan auf dem Platz steht.

Und ganz kurz zu den Fakten: BVB II hat die 93 Punkte mit 40 Saisonspielen geholt. Nur damit nicht der eine oder andere Angst bekommt wir müssten so viele Punkte holen..... ;-)
Ja, so könnte es sein. Ich hoffe aber, dass es Teil eines Plans von DH ist, den ihm viele so nicht zutrauen:
Erstmal das Wiederholen, was in Bocholt mit einer neu zusammengestellten Mannschaft auch funktioniert hat und so möglichst gut in die Saison starten. Dann Stück für Stück mehr Ballbesitz und eine dominantere Spielweise entwickeln, was momentan noch nicht so klappt, wie erwartet.
Es ist meine Hoffnung, dass es so ist und der Druck, anders zu spielen, nicht in erster Linie von Preetz kam. Ob es aber so ist - keine Ahnung.
 
Hirsch hatte seine beste Zeit als Spieler unter Funkel.
Das hieß, laufstark, konditionell top dank Lauftrainingslager, Standardtore, Konter und vor allem Defensive first.
Das hat Hirsch geprägt, das ist halt was er aus dieser Zeit mitgenommen hat.

Wenn wir damit aufsteigen sollten, ist das doch in Ordnung.
Falls nicht, wird Hirsch sowieso frühzeitig gehen müssen.

Ich persönlich hätte auch lieber einen Spielstil wie Elversberg oder Ulm bei uns gesehen.
Aber davon habe ich mich verabschiedet.
Es geht allein um den Aufstieg.
Ja, aktuell ist das spielerisch eher mau und wir hätten Leute, die das ändern könnten.
Der Plan von Hirsch ist aber wohl ein anderer.


Sehsuchtsrufe nach Schommers, Schmidt und Co sind aber einfach nur lächerlich.
Wenn diese Trainer auch nur ansatzweise den Punkteschnitt von Hrsch geholt hätten, würden wir nicht Regionalliga spielen (müssen).
 
Ich bleibe da zweigespalten:

Hirsch hat einen klaren Auftrag und der heisst Wiederaufstieg.

Das beinhaltet, dass Ergebnisse entscheidend sind.

Ich gehe - ohne seinen Blick und Background zu haben - mit @Schimanski, dass diese Abwesenheit eines spielenden Mittelfeldes irritierende Züge hat - gerade wenn man sieht wer da rumläuft. Ich denke aber genau das versteht Hirsch auch unter Heavy Metal Fussball: Es gibt kein strategisches sich den Gegner zurecht legen, sondern man hat die Deckung oben, macht dann 1, 2 Tänzelschritte und dann geht es sofort voll auf die zwölf - und sitzt der Schlag nicht, geht die Deckung eben wieder hoch.

Und so stehen wir auf Platz 2 und haben wir die mit Abstand beste Abwehr und gegen die 2 anderen aktuellen Top-Teams 4 Punkte geholt.

Eine Frage ist für mich, ob Hirsch tatsächlich sagt: Und genau hier endet für mich der Entwicklungsweg, oder ob er doch graduell immer weiter nachjustiert - denn er hat ja die Bochholt-Erfahrung - und den Eindruck habe ich schon. Im Winder könnte man da auch noch mal arbeiten.

Dafür spricht: Wir sind von der völlig hölzernen Eröffnung mit der flachen 4 weg und agieren aussen deutlich riskanter. Vielleicht kommt dann auch irgendwann der Punkt, wo wir uns sicher genug fühlen, die zentralen Räume zu bespielen.
 
Die Trainer sind doch nicht blind. In der Branche ist doch die Methode Hürzeler, mit der Sankt-Pauli aufgestiegen ist, absolut gefragt. Weil wir nicht unbedingt direkt auf Alonso eingehen wollen, der aber tatsächlich auf noch höherem Niveau ähnlich spielen lässt. Und dieses 343 als Basis ist ja schon auch bei uns ansatzweise zu erkennen...
 
Hirsch hatte seine beste Zeit als Spieler unter Funkel.
Das hieß, laufstark, konditionell top dank Lauftrainingslager, Standardtore, Konter und vor allem Defensive first.
Das hat Hirsch geprägt, das ist halt was er aus dieser Zeit mitgenommen hat.

Wenn wir damit aufsteigen sollten, ist das doch in Ordnung.
Underdog Fußball halt.

Niemand bestreitet, dass das im gewissen Rahmen erfolgreich sein kann. Niemand bestreitet, dass es für den MSV damals unter Funkel und in Bocholt letzte Saison (lange Zeit) die richtige Taktik war. Niemand bestreitet, dass auch der MSV in dieser Saison schon verdiente Siege damit eingefahren hat (keine Mannschaft diese Saison hat RWO auch nur ansatzweise so gut den Zahn gezogen (xG von 0,52, RWO hat einen Schnitt von über 2).

Die Bedenken kommen nur in Bezug auf den 1.Platz. Sowohl der MSV unter Funkel als auch Bocholt hatten das Saisonziel Klassenerhalt. Der MSV hat das Saisonziel Aufstieg. Wir sind der FC Bayern der 4.Liga und die spielen selten Underdog-Fußball (ich fand den Vergleich bei den Podbolzern sehr passend: Bei allem Respekt vor der Arbeit von Urs Fischer, würde er mit seiner Idee von Fußball doch nicht wirklich zum FC Bayern passen).

Mir fallen allgemein sehr wenig Champions ein, die mit Underdog-Fußball Titel geholt haben. Spontan nur Griechenland unter Rehagel und Chelsea unter Mourinho.

Für mich persönlich hat die Diskussion aber etwas an Brisanz und Dringlichkeit verloren, seitdem gewisse Fortschritte in der Spielanlage erkennbar sind. Trotzdem halte ich die Vergleiche mit Funkel für ziemlich unpassend. Im Gegenteil würde niemand Hirsch dafür kritisieren, wenn er mit einem unterlegenden Kader diese Taktik in der 1.Liga spielt. Diese Taktik mit einem überlegenden Kader in der Vierten zu spielen ist aber zumindest diskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Aufbau wird dann aus dem 343 ein 235, indem einer der IV in die 3 der mittleren Kette wechselt und die beiden inneren der vorher mittleren 4 mit in den Strafraum rücken.
Also bei einer Dreierkette Müller Hahn Fleckstein würde zB Müller eins nach vorne rücken und die Außen Bitter und Coskun würde außerhalb des Strafraums bleiben und mit Pässen jetzt die zwei in den Strafraum aufgerückten Bookjans und Pagliuca sowie die drei Stürmer Symalla, Wegkamp und Sussek bedienen.
Und im Gegenzug wäre dann auch eine Fünferkette im eigenen Strafraum und zwei zentrale Abwehrspieler vor dem Strafraum und davor die drei "Stürmer".
 
Mit Panik aber auch nicht.
Die 80 (Zahl bitte nicht auf die Goldwaage legen) personellen Veränderungen in den letzten 4 Jahren kommt einer Selbstzerstörung gleich. Mir fällt auf Anhieb auch kein anderer Profiverein ein, der sowas auch schon mal gehandhabt hat. Ich hoffe sehr, dass jetzt mit dem Neuanfang nicht schon wieder frühzeitig an den Personalschrauben gedreht wird. Wir brauchen endlich Ruhe und Kontinuität im Verein.
 
Die 80 (Zahl bitte nicht auf die Goldwaage legen) personellen Veränderungen in den letzten 4 Jahren kommt einer Selbstzerstörung gleich. Mir fällt auf Anhieb auch kein anderer Profiverein ein, der sowas auch schon mal gehandhabt hat. Ich hoffe sehr, dass jetzt mit dem Neuanfang nicht schon wieder frühzeitig an den Personalschrauben gedreht wird. Wir brauchen endlich Ruhe und Kontinuität im Verein.
Vollkommen Richtig. Unser kommender Gegner (zumindest deren Profiabteilung) hat glaube ich eine ähnliche Fluktuation...

Aber zu uns. Ich denke, die personellen Veränderungen waren nur das Ergebnis vieler falscher Personalentscheidungen. Klar waren sie am Ende ein Problem aber wenn man 8 mal den falschen Trainertypen holt, wird es auch 8 mal mit ihm nicht klappen. Ich hoffe sehr, dass jetzt bessere Entscheidungen getroffen wurden. Aber ein aus Prinzip am Personal festhalten darf es dennoch nicht geben. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut dafür das Team um DH erstmal in Ruhe arbeiten zu lassen....
 
Vollkommen Richtig. Unser kommender Gegner (zumindest deren Profiabteilung) hat glaube ich eine ähnliche Fluktuation...

Aber zu uns. Ich denke, die personellen Veränderungen waren nur das Ergebnis vieler falscher Personalentscheidungen. Klar waren sie am Ende ein Problem aber wenn man 8 mal den falschen Trainertypen holt, wird es auch 8 mal mit ihm nicht klappen. Ich hoffe sehr, dass jetzt bessere Entscheidungen getroffen wurden. Aber ein aus Prinzip am Personal festhalten darf es dennoch nicht geben. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut dafür das Team um DH erstmal in Ruhe arbeiten zu lassen....
Die Vergangenheit habe ich abgehakt und nehme es sowieso wie es kommt. Unser Einfluss auf die Geschicke des Vereins sind mehr als nur gering. Wir haben mMn auf den wichtigsten Positionen Leute mit Erfahrung. Da sollte es von der Fanseite aus schon einen gewissen Vertrauensvorschuss geben. Zu :kacke: glaube ich, dass sie in unsere Fußstapfen treten. Trotz großer Fluktuation geht es kontinuierlich abwärts und die 3. Liga rückt immer näher. An klammer Kasse wie bei uns kann es nicht liegen.
 
Was ich hier teilweise lese, macht mich echt fassungslos. Damit meine ich nicht die konstruktive Kritik, die es hier auch gibt.
Wir waren vor der Saison am Boden zerstört mit dem Abstieg in die RL. Wir standen vor einem Scherbenhaufen, hatten kaum Spieler und eine ungewisse Zukunft.
Noch nicht einmal 3 Monate später sind wir Tabellenzweiter, haben erst ein Spiel verloren und stehen auf Tabellenplatz 2 mit einem Punkt Rückstand auf eine Mannschaft, die wir bereits geschlagen haben.
Das nach einem Neuanfang nicht alles passt, sollte jedem klar sein. Akt. scheint der Trainer und die Mannschaft ja nicht soviel falsch gemacht zu haben.
Auch wenn ich selber nicht zu 100% zufrieden bin, besonders was die 1. Halbzeit in Pokal- und Ligaspielen angeht, würde ich die Mannschaft und den Trainer erstmal in Ruhe arbeiten lassen und nicht jetzt schon in Foren kritisieren.

Für mich wird leider jetzt schon wieder zu viel genörgelt.
Wir werden und waren niemals eine Mannschaft, die eine Liga in Grund und Boden spielt.
Ob ein technisch schönerer Fußball erfolgreicher ist, garantiert auch keiner. Oder, ob Spieler auf anderen Positionen in der Mannschaft besser performen, weiß man auch nicht. Ich finde man sollte das Team in Ruhe arbeiten lassen.

Hoffe, dass wir am Ende ganz oben stehen werden.
 
Was ich hier nicht nachvollziehen kann:
Wer von euch hat in der letzten Saison JEDEN Spieler, der aktuell bei uns spielt, beobachtet und kann genau BEURTEILEN, dass diese Mannschaft aktuell unter ihrer Leistungsgrenze (Niveau) spielt?
Wer kann hier mit Fug und Recht behaupten, dass diese Spieler gerade MEHR leisten könnten?

Ist euch vielleicht schon mal in den Sinn gekommen, dass diese Spieler möglicherweise schon an ihrer Leistungsgrenze sind?
Wäre das nicht mal ein legitimer Gedanke?
Oder dass sie vielleicht nicht an ihrer Leistungsgrenze spielen, dafür aber spielerisch so "limitiert" sind, dass es aus diesen Gründen nicht weitergeht?

Ein anderer Gedanke könnte sein, dass hier einfach so arrogant gedacht wird, nur weil wir den größten Etat haben. Nur weil wir uns eine Regionalliga-Allstar-Mannschaft zusammengekauft haben, glauben wir, dass die Liga nicht viel besser ist, als gedacht.
Vielleicht ist die Qualität der Liga aber viel höher?
Nicht umsonst werden jede Saison einige Regionalliga-Spieler in die dritte oder sogar zweite Liga transferiert.

ODER, und jetzt kommt's: Vielleicht hat Herr Schmoldt doch nicht den Mega-Job gemacht, und es stimmt in der Mannschaft doch nicht so, wie wir es uns erhoffen? Vielleicht haben wir außer den ersten 13/14 Spielern keine ausreichende Qualität, um nachzulegen?
Nur weil ein Hartwig bei einer anderen Regionalliga-Mannschaft, laut Aussagen hier im Portal, Stammspieler wäre, heißt das nicht, dass er auch gut ist.
Wir hatten letzte Saison einen so schwachen Kader, dass selbst ein Kölle herausgestochen ist. Und jetzt? Sitzt er nicht einmal mehr auf der Tribüne. Dass der eine oder andere Regionalliga-Spieler, der gerade bei uns ist, in seinem alten Team vielleicht eine "Bombe" war oder herausgestochen ist, sagt nichts, wie man sieht.

Und wenn jetzt das Thema kommt: DER TRAINER!!! Klar, DH muss dafür sorgen, dass er eine gute Mannschaft mit deren "Möglichkeiten" (die ich nicht als überragend sehe) formt.
Aber auch hier hat DH in den letzten 4 Spielen 4 verschiedene Formationen aufgestellt, und jedes Mal haben sie enttäuscht. Jetzt kann man sagen: „Der Trainer muss es aber auch schaffen, die ‚perfekte‘ Formation zu finden.“ Ja, das stimmt, aber vielleicht ist das mit der Zusammenstellung des Kaders einfach nicht möglich.

Was ich sagen will, ist: Es wird hier viel zu oft behauptet, „wir müssen dominanter spielen“ oder „die Mannschaft hat mehr Leistungspotenzial“. Ich frage mich: WER von euch kann das wirklich bis ins kleinste Detail belegen oder hat die Spieler in der letzten Saison so genau beobachtet, dass er mit Fug und Recht sagen kann: „Da geht mehr!“
Zudem sind wir immer noch absolut im Soll. In den letzten Saisons, bei deutlich schlechterer Platzierung und einem viel schwächeren Spielstil, gab es hier noch lange nicht so ein Palaver wie jetzt.

Die einzige Sorge, die ich habe: Wenn der Aufstieg klappt, haben wir nur diese EINE Saison, um uns einzuspielen. So wie wir uns jetzt einspielen, werden wir dann möglicherweise auch in der dritten Liga auftreten (vielleicht mit der einen oder anderen Verstärkung, aber ich denke, das Gerüst wird stehen). Und dann sehe ich aktuell nur, dass wir wahrscheinlich direkt wieder absteigen.
Für mich wäre es am wichtigsten, dass DH jetzt einen Stil entwickelt – sei es defensiv zu stehen und nur zu kontern – mit dem wir in der dritten Liga eine Chance haben, die Klasse zu halten.
 
ODER, und jetzt kommt's: Vielleicht hat Herr Schmoldt doch nicht den Mega-Job gemacht, und es stimmt in der Mannschaft doch nicht so, wie wir es uns erhoffen? Vielleicht haben wir außer den ersten 13/14 Spielern keine ausreichende Qualität, um nachzulegen?
Nur weil ein Hartwig bei einer anderen Regionalliga-Mannschaft, laut Aussagen hier im Portal, Stammspieler wäre, heißt das nicht, dass er auch gut ist.
Wir hatten letzte Saison einen so schwachen Kader, dass selbst ein Kölle herausgestochen ist. Und jetzt? Sitzt er nicht einmal mehr auf der Tribüne. Dass der eine oder andere Regionalliga-Spieler, der gerade bei uns ist, in seinem alten Team vielleicht eine "Bombe" war oder herausgestochen ist, sagt nichts, wie man sieht.
Teile hier Deine Meinung komplett. Wir haben nicht den breiten Kader den wir uns einreden. Mit Nichten haben wir 20 gleichwertige Kicker. Dazu kommt das einige einfach mit der neuen Position die sie bekleiden sollen nicht klar kommen. Hier zu nennen sind Müller oder Bookjans.

Und wie von mir in einem anderen Thread auch schon angemerkt, wurde eben nicht überall ein Neuanfang gemacht.

Aber die Dinge sind jetzt nun mal so wie sie sind und ich hoffe das es DH irgendwie hinbekommt. Auch wenn ich den aktuellen Spielstil kaum ertragen kann......
 
Teile hier Deine Meinung komplett. Wir haben nicht den breiten Kader den wir uns einreden. Mit Nichten haben wir 20 gleichwertige Kicker. Dazu kommt das einige einfach mit der neuen Position die sie bekleiden sollen nicht klar kommen. Hier zu nennen sind Müller oder Bookjans.

Und wie von mir in einem anderen Thread auch schon angemerkt, wurde eben nicht überall ein Neuanfang gemacht.

Aber die Dinge sind jetzt nun mal so wie sie sind und ich hoffe das es DH irgendwie hinbekommt. Auch wenn ich den aktuellen Spielstil kaum ertragen kann......

20 gleichwertige Kicker hat auch allenfalls der FCB. Auch du kannst doch nicht von der Hand weisen, dass wir diese Saison beispielsweise die Spiele gegen Hohkeppel und Wiedenbrück vor allem auch über die Kadertiefe gewonnen haben. Da können wir einfach ganz anders nachlegen als es andere Vereine in dieser Liga können. Alleine die Tatsache, dass man wöchentlich im Sturm auf Wegkamp und / oder Fahkro zugreifen kann, zeigt doch, dass wir da gut unterwegs sind.

Kritik an Bookjans müsstest du mir mal näher erläutern. Wo kommt der denn nicht klar? Weil er ein, zwei Spiele hatte, wo er nicht so dominant war. Der Mann ist halt 24, der wird ab und an auch mal ein schlechteres Spiel dabei haben. Aber grundsätzlich isser doch ein Riesengewinn.
 
Kritik an Bookjans müsstest du mir mal näher erläutern. Wo kommt der denn nicht klar? Weil er ein, zwei Spiele hatte, wo er nicht so dominant war. Der Mann ist halt 24, der wird ab und an auch mal ein schlechteres Spiel dabei haben. Aber grundsätzlich isser doch ein Riesengewinn.
ich kritisiere Bookjans kein Stück, natürlich ist er ein Bombenspieler. Ich bin aber der Meinung, dass die aktuelle Position nicht so gut zu ihm passt. Er müsste mehr auf die 8/10, auf jeden Fall halt offensiver.
 
ich kritisiere Bookjans kein Stück, natürlich ist er ein Bombenspieler. Ich bin aber der Meinung, dass die aktuelle Position nicht so gut zu ihm passt. Er müsste mehr auf die 8/10, auf jeden Fall halt offensiver.
Bookjans spielte bislang unter Hirsch:

- im 4-1-4-1 eine der beiden Halbpostionen in der offensiven 4er-Reihe,
- im 4-3-3 den offensivsten Part der 3er-Mittelfeldreihe,
- im 4-2-3-1 den zentralen Part in der offensiven 3er-Reihe,
- im 3-5-2 eine der beiden offensiveren Halbpositionen in der 5er-Reihe.

Wo ist das denn NICHT 8/10?
 
Bookjans spielte bislang unter Hirsch:

- im 4-1-4-1 eine der beiden Halbpostionen in der offensiven 4er-Reihe,
- im 4-3-3 den offensivsten Part der 3er-Mittelfeldreihe,
- im 4-2-3-1 den zentralen Part in der offensiven 3er-Reihe,
- im 3-5-2 eine der beiden offensiveren Halbpositionen in der 5er-Reihe.

Wo ist das denn NICHT 8/10?
Dann hab ich Tomaten auf den Augen, kann ja sein.
 
Zurück
Oben