Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich muss mich da wiederholen: Wie kann man diesen Kader nur in Frage stellen, selbst wenn es nur um die Breite geht? Wir sind auf jeder Position doppelt stark besetzt. Kein Regionalligist hat einen so qualitativ starken Kader. Ich habe einen guten Freund, der im Fußball tätig ist und sich auch mit Scouting auseinandersetzt. Er hat mich erstmalig in den letzten 4–5 Jahren angerufen und gratuliert, davon gesprochen, dass wir echt einen guten Kader zusammen haben.

Im Tor hast du Braune und den Ersatzmann Kunz, der absoluter Stammspieler und Leader bei Jena war. Allein dieses Torwart-Duo ist schon einsame Spitze. In der Rechtsverteidigung hast du Moritz Montag, der letzte Saison unangefochtener Stammspieler beim aktuellen Erstplatzierten, RW Oberhausen, war. Dieser Moritz Montag wurde als Back-Up für Bitter verpflichtet, obwohl er letzte Saison weit über 3000 Minuten gespielt hat. Das ist für mich eine Personalie, die höchstwahrscheinlich auch bei 98 % aller Regionalligisten Stammspieler wäre. In der Innenverteidigung ist man in der Tat etwas dünner besetzt. Zieht man aber Bitter dazu, hat man mit Hahn, Uzelac, Fleckstein und Bitter eine qualitativ starke Innenverteidigung, die in allen Regionalligen ihresgleichen sucht. Uzelac war 2022/23 noch unangefochtener Stammspieler bei Aachen, hat dann in der Hinrunde als Stammspieler gestartet und in zwei Jahren knapp 60 Spiele gemacht. Das ist ein prädestinierter Back-Up. Viel bessere bekommst du gar nicht für die Regionalliga. Über Hahn und Fleckstein müssen wir nicht sprechen. Hahn gilt in der Regionalliga als Aufstiegsexperte und Leader und war selbst bei den aufsteigenden Münsteranern mit 20 Spielen über 90 Minuten ein wichtiger Eckpfeiler. Fleckstein war einer der wenigen, die du halten konntest. Ihm lagen gerüchteweise Drittliga-Angebote vor. Er ist seit fünf Jahren hier, für mich ist er in der Regionalliga West ein überdurchschnittlicher Spieler. In der Linksverteidigung hat man einen Königstransfer mit Can Coskun tätigen können. Seine Scorer waren beeindruckend. Er hatte ebenfalls Drittliga-Angebote, und keiner hat geglaubt, dass er in der Regionalliga bleibt. Als Back-Up wartet Mert Göckhan. Letzte Saison Stammspieler bei einem ambitionierten Wuppertaler SV, immerhin mit 7 Scorern. Wir reden hier über einen Back-Up – ebenfalls eine qualitativ starke Verpflichtung auf dem Papier.

Für mich das absolute Prunkstück: Unser zentrales Mittelfeld, das rein von den Namen her und Spielerprofilen absolutes Drittliganiveau hat. Ein Michelbrink, definitiv im Notizblock einiger Drittligisten. Ein Tugbenyo, der bei zahlreichen Drittligisten im Probetraining war und im NLZ von Paderborn als eines der größten Talente galt. Paglucia ist ebenfalls ein Regionalliga-Kenner, der hier schon Leistungsnachweise erbracht hat. Laut eigenen Aussagen fühlt er sich auf der 8 am wohlsten, eine Position, die auch Bookjans bekleiden kann. Für viele ist er sicher der Spieler der bisherigen Hinrunde. Bookjans war schon länger in unseren Notizbüchern. In der letzten Saison hat er als Stammspieler bei Frankfurt II starke 16 Scorer erzielt. Top-Transfer. Du hast also für die Zentrale als kreative Denker und Lenker Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo, Paglucia und Bookjans. Das ist brutale Qualität, die eigentlich jegliche Diskussion verbietet. Im defensiven Mittelfeld hat man mit Egerer einen sehr erfahrenen Spieler verpflichtet, der mit 26 Jahren bereits 130 Drittligapartien absolviert hat und auch schon 90-mal in der Regionalliga gespielt hat. Erfahrener geht's kaum, und für die Regio ist das ebenfalls ein starker Transfer. Im Hintergrund ein Leon Müller, der ebenfalls im NLZ von Darmstadt einen guten Eindruck hinterlassen hat und oft bei den Profis mittrainiert hat. Rein vom Profil her und auf den Kadermix geachtet, ist das ein guter Fang, und seine Leistung ist für mich so ansprechend, dass er nach den 8 Spieltagen mit die Überraschung der Saison ist. Flexibel, laufstark, zweikampfstark, fokussiert – auch auf dieser Position sind wir vielleicht nicht breit, aber qualitativ stark besetzt.

Die Außenbahnen: Mit Patrick Sussek haben wir einen Spieler verpflichtet, der auch schon über 100 Partien in der Regionalliga absolviert hat. Seine Scorer waren nie überragend, aber er war stets ein belebendes Element. Hier hat vor einiger Zeit ein Zebra mal einen Pressebericht von 2020 veröffentlicht. Ähnlich wie Tugbenyo wurde Sussek als eines der größten Talente des Ingolstädter NLZ gepriesen, zu Zeiten, in denen der Verein noch deutlich höherklassig gespielt hat. Ich denke, hier lässt sich ein Muster bei Preetz und Schmoldt erkennen. Zuletzt war Sussek beim BFC Dynamo ebenfalls ein Aktivposten, und wenn man recherchiert, haben die Fans nur weinende Augen für seinen Abgang gehabt. Viele haben dabei auf einen Abgang in Liga 3 spekuliert.

Jan-Simon Symalla wurde schon früh mit einem Profivertrag ausgestattet, und man hat ihm mehr Präsenz zugestanden. Dass er sich aber so überraschend früh zum Stammplatzkandidaten mausert, damit hätten die wenigsten gerechnet. Erst als Notts kam und Symalla praktisch im Alleingang platt gemacht hat, haben die ersten auf seinen Durchbruch bereits in dieser Saison spekuliert. Er ist für mich aktuell der prädestinierte Einwechselspieler, der in der Offensive Schwung reinbringt – ein Spieler, den man nicht so wirklich auf der Rechnung haben konnte.

Meuer, ich habe schon über ihn geschrieben – er ist im Sommer einer der Königstransfers gewesen. Pendelte zwischen Stammplatz und Bank beim aktuell Zweitplatzierten der dritten Liga aus Aue, die durchaus überlegt haben, ihn zu halten. Meuer wollte aber zurück nach NRW, wo er zuvor mit Gladbach II stets einen fantastischen Ball gespielt hat und einer der besten Außenbahnspieler der Regionalliga West war. 16 Scorer in seiner letzten Regio-Saison standen zu Buche. Er hatte eine ganz andere Präsenz als aktuell.

Zahmel tanzt ein wenig aus der Reihe, leider verletzt, aber vermutlich unser schnellster Spieler, wenn fit. Von ihm erhoffe ich mir auch noch einiges. In seiner ersten Regionalliga-Saison konnte er in 36 Spielen 21 Scorer erzielen (!).

Ein sehr, sehr ähnliches Meinungsbild der Fans wie beim BFC Dynamo und Sussek herrschte beim FSV Frankfurt gegenüber dem Abgang von Jihad Boutakhrit, der in der letzten Saison als absoluter Baller und Stammspieler in 32 Spielen rund 15 Scorer erzielt hat. Nicht wenige haben gepostet, dass sein Weg mittelfristig mindestens in Liga 3 führen muss.

Dazu kommt Luis Hartwig, ein Transfer, der in der Branche für einen WOW-Effekt gesorgt hat und den Preetz und Schmoldt ziemlich kurzfristig aus dem Hut gezaubert haben, nachdem er gerade sein Probetraining bei Braunschweig beendet hat. Marktwertstärkster Spieler, auch wenn das nicht viel aussagt. Er hat seine Qualitäten, aber auch hier gilt in meinen Augen, dass er im aktuellen System nicht glänzen kann.

Über Fahkro und Wegkamp müssen wir rein von der Qualität, vom Standing in der Regionalliga überhaupt nicht sprechen. Das sind für Regionalliga-West-Verhältnisse zwei Top-Stürmer.

Bei aller Liebe: Das Leistungsvermögen, insbesondere bei Spielern wie Hartwig oder auch mittlerweile Fakhro, scheint überhaupt nicht ausgeschöpft, und wir haben genügend Spieler, die ihrer Form hinterherlaufen. Aber für mich steht außer Frage, dass wir qualitativ einen sehr, sehr starken und ausgewogenen Kader haben. Das gilt für die Qualität, das Alter, die Entwicklung. Nochmal: Ich bin wahrscheinlich einer der größten Schmoldt-Kritiker, aber die Transfers sind nachhaltig stark, und ich kann keinen Transfer als Fehler ansehen. Ich hätte sogar jeden Transfer mitabgeknickt. Das sind alles Profile, die für die Regionalliga solide bis außerordentlich sind.

Jetzt ist die Frage, was man daraus macht. Wenn die Spielerqualitäten nicht zum Fußball des Trainers passen (z.B. spielstarkes zentrales Mittelfeld), dann wirken Spieler eben außer Form. Guckt euch das aber doch bitte mal im Detail an:

TW: Braune, Kunz
RV: Bitter, Montag, Yavuz
IV: Fleckstein, Hahn, Uzelac, Bitter
LV: Coskun, Göckhan
ZDM: Müller, Egerer
Z(O)M: Michelbrink, Tugbenyo, Bookjans, Paglucia
LM: Sussek, Zahmel
RM: Symalla, Meuer
ST: Boutakhrit, Wegkamp, Hartwig, Fakhro

Setzt mal hinter jedem Namen die Scorer bzw. Spiele der letzten Saison, insbesondere bei den derzeitigen Back-Ups. Dann werden einige erkennen, dass wir hier nur starke Transfers getätigt haben, die einfach ihren Platz finden müssen. Für mich haben da die Spieler selber den größten Anteil, aber vor allem auch der Coach.
 
Ich muss mich da wiederholen: Wie kann man diesen Kader nur in Frage stellen, selbst wenn es nur um die Breite geht? Wir sind auf jeder Position doppelt stark besetzt. Kein Regionalligist hat einen so qualitativ starken Kader. Ich habe einen guten Freund, der im Fußball tätig ist und sich auch mit Scouting auseinandersetzt. Er hat mich erstmalig in den letzten 4–5 Jahren angerufen und gratuliert, davon gesprochen, dass wir echt einen guten Kader zusammen haben.

Im Tor hast du Braune und den Ersatzmann Kunz, der absoluter Stammspieler und Leader bei Jena war. Allein dieses Torwart-Duo ist schon einsame Spitze. In der Rechtsverteidigung hast du Moritz Montag, der letzte Saison unangefochtener Stammspieler beim aktuellen Erstplatzierten, RW Oberhausen, war. Dieser Moritz Montag wurde als Back-Up für Bitter verpflichtet, obwohl er letzte Saison weit über 3000 Minuten gespielt hat. Das ist für mich eine Personalie, die höchstwahrscheinlich auch bei 98 % aller Regionalligisten Stammspieler wäre. In der Innenverteidigung ist man in der Tat etwas dünner besetzt. Zieht man aber Bitter dazu, hat man mit Hahn, Uzelac, Fleckstein und Bitter eine qualitativ starke Innenverteidigung, die in allen Regionalligen ihresgleichen sucht. Uzelac war 2022/23 noch unangefochtener Stammspieler bei Aachen, hat dann in der Hinrunde als Stammspieler gestartet und in zwei Jahren knapp 60 Spiele gemacht. Das ist ein prädestinierter Back-Up. Viel bessere bekommst du gar nicht für die Regionalliga. Über Hahn und Fleckstein müssen wir nicht sprechen. Hahn gilt in der Regionalliga als Aufstiegsexperte und Leader und war selbst bei den aufsteigenden Münsteranern mit 20 Spielen über 90 Minuten ein wichtiger Eckpfeiler. Fleckstein war einer der wenigen, die du halten konntest. Ihm lagen gerüchteweise Drittliga-Angebote vor. Er ist seit fünf Jahren hier, für mich ist er in der Regionalliga West ein überdurchschnittlicher Spieler. In der Linksverteidigung hat man einen Königstransfer mit Can Coskun tätigen können. Seine Scorer waren beeindruckend. Er hatte ebenfalls Drittliga-Angebote, und keiner hat geglaubt, dass er in der Regionalliga bleibt. Als Back-Up wartet Mert Göckhan. Letzte Saison Stammspieler bei einem ambitionierten Wuppertaler SV, immerhin mit 7 Scorern. Wir reden hier über einen Back-Up – ebenfalls eine qualitativ starke Verpflichtung auf dem Papier.

Für mich das absolute Prunkstück: Unser zentrales Mittelfeld, das rein von den Namen her und Spielerprofilen absolutes Drittliganiveau hat. Ein Michelbrink, definitiv im Notizblock einiger Drittligisten. Ein Tugbenyo, der bei zahlreichen Drittligisten im Probetraining war und im NLZ von Paderborn als eines der größten Talente galt. Paglucia ist ebenfalls ein Regionalliga-Kenner, der hier schon Leistungsnachweise erbracht hat. Laut eigenen Aussagen fühlt er sich auf der 8 am wohlsten, eine Position, die auch Bookjans bekleiden kann. Für viele ist er sicher der Spieler der bisherigen Hinrunde. Bookjans war schon länger in unseren Notizbüchern. In der letzten Saison hat er als Stammspieler bei Frankfurt II starke 16 Scorer erzielt. Top-Transfer. Du hast also für die Zentrale als kreative Denker und Lenker Spieler wie Michelbrink, Tugbenyo, Paglucia und Bookjans. Das ist brutale Qualität, die eigentlich jegliche Diskussion verbietet. Im defensiven Mittelfeld hat man mit Egerer einen sehr erfahrenen Spieler verpflichtet, der mit 26 Jahren bereits 130 Drittligapartien absolviert hat und auch schon 90-mal in der Regionalliga gespielt hat. Erfahrener geht's kaum, und für die Regio ist das ebenfalls ein starker Transfer. Im Hintergrund ein Leon Müller, der ebenfalls im NLZ von Darmstadt einen guten Eindruck hinterlassen hat und oft bei den Profis mittrainiert hat. Rein vom Profil her und auf den Kadermix geachtet, ist das ein guter Fang, und seine Leistung ist für mich so ansprechend, dass er nach den 8 Spieltagen mit die Überraschung der Saison ist. Flexibel, laufstark, zweikampfstark, fokussiert – auch auf dieser Position sind wir vielleicht nicht breit, aber qualitativ stark besetzt.

Die Außenbahnen: Mit Patrick Sussek haben wir einen Spieler verpflichtet, der auch schon über 100 Partien in der Regionalliga absolviert hat. Seine Scorer waren nie überragend, aber er war stets ein belebendes Element. Hier hat vor einiger Zeit ein Zebra mal einen Pressebericht von 2020 veröffentlicht. Ähnlich wie Tugbenyo wurde Sussek als eines der größten Talente des Ingolstädter NLZ gepriesen, zu Zeiten, in denen der Verein noch deutlich höherklassig gespielt hat. Ich denke, hier lässt sich ein Muster bei Preetz und Schmoldt erkennen. Zuletzt war Sussek beim BFC Dynamo ebenfalls ein Aktivposten, und wenn man recherchiert, haben die Fans nur weinende Augen für seinen Abgang gehabt. Viele haben dabei auf einen Abgang in Liga 3 spekuliert.

Jan-Simon Symalla wurde schon früh mit einem Profivertrag ausgestattet, und man hat ihm mehr Präsenz zugestanden. Dass er sich aber so überraschend früh zum Stammplatzkandidaten mausert, damit hätten die wenigsten gerechnet. Erst als Notts kam und Symalla praktisch im Alleingang platt gemacht hat, haben die ersten auf seinen Durchbruch bereits in dieser Saison spekuliert. Er ist für mich aktuell der prädestinierte Einwechselspieler, der in der Offensive Schwung reinbringt – ein Spieler, den man nicht so wirklich auf der Rechnung haben konnte.

Meuer, ich habe schon über ihn geschrieben – er ist im Sommer einer der Königstransfers gewesen. Pendelte zwischen Stammplatz und Bank beim aktuell Zweitplatzierten der dritten Liga aus Aue, die durchaus überlegt haben, ihn zu halten. Meuer wollte aber zurück nach NRW, wo er zuvor mit Gladbach II stets einen fantastischen Ball gespielt hat und einer der besten Außenbahnspieler der Regionalliga West war. 16 Scorer in seiner letzten Regio-Saison standen zu Buche. Er hatte eine ganz andere Präsenz als aktuell.

Zahmel tanzt ein wenig aus der Reihe, leider verletzt, aber vermutlich unser schnellster Spieler, wenn fit. Von ihm erhoffe ich mir auch noch einiges. In seiner ersten Regionalliga-Saison konnte er in 36 Spielen 21 Scorer erzielen (!).

Ein sehr, sehr ähnliches Meinungsbild der Fans wie beim BFC Dynamo und Sussek herrschte beim FSV Frankfurt gegenüber dem Abgang von Jihad Boutakhrit, der in der letzten Saison als absoluter Baller und Stammspieler in 32 Spielen rund 15 Scorer erzielt hat. Nicht wenige haben gepostet, dass sein Weg mittelfristig mindestens in Liga 3 führen muss.

Dazu kommt Luis Hartwig, ein Transfer, der in der Branche für einen WOW-Effekt gesorgt hat und den Preetz und Schmoldt ziemlich kurzfristig aus dem Hut gezaubert haben, nachdem er gerade sein Probetraining bei Braunschweig beendet hat. Marktwertstärkster Spieler, auch wenn das nicht viel aussagt. Er hat seine Qualitäten, aber auch hier gilt in meinen Augen, dass er im aktuellen System nicht glänzen kann.

Über Fahkro und Wegkamp müssen wir rein von der Qualität, vom Standing in der Regionalliga überhaupt nicht sprechen. Das sind für Regionalliga-West-Verhältnisse zwei Top-Stürmer.

Bei aller Liebe: Das Leistungsvermögen, insbesondere bei Spielern wie Hartwig oder auch mittlerweile Fakhro, scheint überhaupt nicht ausgeschöpft, und wir haben genügend Spieler, die ihrer Form hinterherlaufen. Aber für mich steht außer Frage, dass wir qualitativ einen sehr, sehr starken und ausgewogenen Kader haben. Das gilt für die Qualität, das Alter, die Entwicklung. Nochmal: Ich bin wahrscheinlich einer der größten Schmoldt-Kritiker, aber die Transfers sind nachhaltig stark, und ich kann keinen Transfer als Fehler ansehen. Ich hätte sogar jeden Transfer mitabgeknickt. Das sind alles Profile, die für die Regionalliga solide bis außerordentlich sind.

Jetzt ist die Frage, was man daraus macht. Wenn die Spielerqualitäten nicht zum Fußball des Trainers passen (z.B. spielstarkes zentrales Mittelfeld), dann wirken Spieler eben außer Form. Guckt euch das aber doch bitte mal im Detail an:

TW: Braune, Kunz
RV: Bitter, Montag, Yavuz
IV: Fleckstein, Hahn, Uzelac, Bitter
LV: Coskun, Göckhan
ZDM: Müller, Egerer
Z(O)M: Michelbrink, Tugbenyo, Bookjans, Paglucia
LM: Sussek, Zahmel
RM: Symalla, Meuer
ST: Boutakhrit, Wegkamp, Hartwig, Fakhro

Setzt mal hinter jedem Namen die Scorer bzw. Spiele der letzten Saison, insbesondere bei den derzeitigen Back-Ups. Dann werden einige erkennen, dass wir hier nur starke Transfers getätigt haben, die einfach ihren Platz finden müssen. Für mich haben da die Spieler selber den größten Anteil, aber vor allem auch der Coach.
Da muss man sich wirklich ärgern, dass immer nur 11 Spieler gleichzeitig auf dem Platz stehen können. Gut, dass wir im Moment noch einige wenige Ausfälle haben. Habe es schon mal geschrieben, auch wenn die aktuelle Spielweise nicht allen gefällt, kann es bei diesem Kader nur noch besser werden.
 
Dann hab ich Tomaten auf den Augen, kann ja sein.
Du meinst vermutlich vor allem die Spiele (wie zB in Köln), in denen Bookjans schlicht kein Faktor war, da die Bälle nicht flach durchs Zentrum gespielt wurden. Da war er tatsächlich nicht existent, was aber weniger an ihm als am System lag.

Stand heute behaupte ich, dass wir vor allem aufgrund der starken Kaderqualität da stehen, wo wir stehen. Aber ich würde den Stab auch noch nicht zu früh brechen wollen, eine Entwicklung scheint ja angestrebt zu sein.

(..)
Sehsuchtsrufe nach Schommers (..) sind aber einfach nur lächerlich.
Wenn diese Trainer auch nur ansatzweise den Punkteschnitt von Hrsch geholt hätten, würden wir nicht Regionalliga spielen (müssen).
Der eine hatte eine Trümmertruppe in Liga 3, der andere eine Top Mannschaft in Liga 4 - wenn da der Punkteschnitt auch nur ansatzweise ähnlich wäre, sollten wir uns aber noch größere Sorgen um den Verein machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch nicht sein, dass Hirsch jetzt wieder so oft wechselt wie nach den miserablen ersten Halbzeiten wie gegen Düsseldorf 2 und bei der Fortuna Köln UND zudem wieder die Taktik auf Viererkette ändert (die man meiner Meinung nach gegen Mannschaften wie Schalke2 IMMER spielen sollte!!!)
Didi, du hast nicht mehr viel Kredit wenn du taktisch weiter so einen Harakiri Kurs fährst.
 
Egal was ich schreibe, DH hat bis jetzt alles richtig gemacht. Er hat das GLÜCK ,das die MANNSCHAFT ihn bis jetzt nicht hängen lässt.
Für mich hat das aber nicht mit seinem Können als Trainer zu tun.
Der Fußball ist aber nicht das was ich mir vorgestellt hatte was zurzeit gespielt wird.
Für mich geht's wie dem Verein und uns allen nur darum am Ende der Saison auf Pltz 1 zu stehen und bis jetzt scheint sein Fußball aufzugehen.
 
Ja ja, wir sind Tabellenführer. Trotzdem wird hier im Thread keine Ruhe einkehren, wenn wir weiterhin Woche für Woche die selben Fehler wiederholen. Keine Ahnung, was der Plan heute für die erste Halbzeit war. Fakt ist, nichts hat funktioniert und das ist ja fast schon Gewohnheit geworden. Gegen Wiedenbrück sah die Struktur bis zum 1:1 besser aus, dennoch war doch der Wechsel auf die Viererkette dort das Entscheidende zum Sieg. Heute trotzdem wieder das 3-5-2 ausgepackt, was uns einfach weder offensiv noch defensiv besser macht.

Der erneute System- und Personalwechsel ist ein Armutszeugnis, bzw. die Notwendigkeit dafür ist es. Hirschs Pläne vor Spielbeginn werden Woche für Woche von den Gegnern torpediert, nicht gut. Die zweite Halbzeit heute dann ähnlich wie gegen Düsseldorf, sah ein bisschen aus wie "Fresst Gras, schnürt sie ein, presst hoch, ich will Leidenschaft sehen". So hat es dann am Ende gereicht, aber mit viel Glück und wenig fußballerischem Plan.

Sorry, aber nach 9 Ligaspielen darf man schon eine gewisse Stabilität im fußballerischen Ansatz erwarten, gewisse Steigerungen Woche für Woche. Bei uns ist das von Aufstellung über Formation und Spielweise weiterhin ziemliches Chaos, mal so und mal so. Die Punkteausbeute stimmt gerade wieder, aber sonst?
 
Egal wie die zweite Halbzeit ausgeht, so werden wir nicht aufsteigen.
Ok, dann können wir ja die Saison beenden. Welchen Platz holen wir denn? 2er, 3er, oder noch schlechter? Kannst du mir dann auch Direkt die nächsten Lottozahlen aufgeben?

Mal im Ernst. Solch Aussagen sind doch so Schwachsinn. Wir sind erster, aber steigen nicht auf 😂😂

Klar ist man noch nicht am Leistungszenit, aber man ist erster und das zählt!
 
Ich kann es einfach nicht verstehen: wieso lässt er Symalla, Sussek, Michelbrink und Wegkamp draußen?!

Wieso spielt man wieder mit 3 IVs und beraubt sich in der Offensive mal wieder nominell einer Position. Mittlerweile sollte doch auffallen, dass Symalla und Sussek auf Außen unser große Waffe ist, auch wenn die Flanken nach wie vor ausbaufähig sind.

Mit Wegkamp hat man einen Top Stürmer auf der Bank, der in der Luft wohl die absolute Nummer Eins der Liga ist. Wieso zieht man ihm sowohl den bemühten, aber unglücklichen Fakhro, als auch den seit Wochen völlig harmlosen Meuer vor…

Auch Egerer gehört die letzten Wochen nicht in die Startelf. Dabei hat Müller seine besten Spiele auf der Sechs gemacht und auch heute in den letzten 30 Minuten gezeigt, wie er uns dort mit seiner Zweikampfstärke weiterhilft.

Aktuell habe ich eher das Gefühl, dass wir die Spiele durch die individuelle Qualität trotz des regelmäßigen Vercoachens der ersten Halbzeit gewinnen, nicht weil Hirsch taktisch und personell das Maximum aus dem Kader holt.
 
Ich kann es einfach nicht verstehen: wieso lässt er Symalla, Sussek, Michelbrink und Wegkamp draußen?!

Wieso spielt man wieder mit 3 IVs und beraubt sich in der Offensive mal wieder nominell einer Position. Mittlerweile sollte doch auffallen, dass Symalla und Sussek auf Außen unser große Waffe ist, auch wenn die Flanken nach wie vor ausbaufähig sind.

Mit Wegkamp hat man einen Top Stürmer auf der Bank, der in der Luft wohl die absolute Nummer Eins der Liga ist. Wieso zieht man ihm sowohl den bemühten, aber unglücklichen Fakhro, als auch den seit Wochen völlig harmlosen Meuer vor…

Auch Egerer gehört die letzten Wochen nicht in die Startelf. Dabei hat Müller seine besten Spiele auf der Sechs gemacht und auch heute in den letzten 30 Minuten gezeigt, wie er uns dort mit seiner Zweikampfstärke weiterhilft.

Aktuell habe ich eher das Gefühl, dass wir die Spiele durch die individuelle Qualität trotz des regelmäßigen Vercoachens der ersten Halbzeit gewinnen, nicht weil Hirsch taktisch und personell das Maximum aus dem Kader holt.
Didi sollte mal dem Kompany etwas Nachhilfe geben.
Lässt der doch wieder Musiala, Kane und Olise alle von beginn an spielen.
Man stelle sich vor , der lässt die draussen und bringt sie dann wenn der Gegner müde gespielt ist....

Ja wir haben gewonnen, das freut uns alle, aber wieder die HZ1 komplett verschlafen. Keine Galligkeit, keine Einstellung und dann mit 5er Kette.
Da kommt eben nur Didi drauf.
Tabellenführer trotz Hirsch.
 
Zum Spiel kann ich nichts sagen,nichts gehört und nichts gesehen.

Zum Ergebnis, spricht für sich selbst.
Bis in drei Wochen gegen Düren. Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt.

Wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
 
Auf der Pressekonferenz und im Sprüche Klopfen ein Weltmeister

An der Taktiktafel und im Einstellen auf die erste Halbzeit ein Kreisligafussballer.

Er kann froh sein, dass die Jungs ihn nicht hängen lassen und die Qualität der Auswechselspieler ihm regelmäßig den Arsch rettet.

Das ist aber nicht sein Verdienst, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass keine Mannschaft in der Liga dann noch so viel Qualität liefern kann!!!
 
Auf der Pressekonferenz und im Sprüche Klopfen ein Weltmeister

An der Taktiktafel und im Einstellen auf die erste Halbzeit ein Kreisligafussballer.

Er kann froh sein, dass die Jungs ihn nicht hängen lassen und die Qualität der Auswechselspieler ihm regelmäßig den Arsch rettet.

Das ist aber nicht sein Verdienst, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass keine Mannschaft in der Liga dann noch so viel Qualität liefern kann!!!

Verbietet er Bitter den den Ball vernünftig anzunehmen und zu passen?

Auch Bookjans darf sicherlich nicht nur in Hälfte 2 aufdrehen.

Ich glaube auch kaum, dass Hirsch den restlichen Spielern das Fußballspielen verbietet?

Solange er das durch Wechsel korrigieren kann ist alles in Ordnung.

Denn nach Deiner Aussage, müsste er dann taktisch und von der Ansprache Championsleague in der Halbzeit sein.
 
Verbietet er Bitter den den Ball vernünftig anzunehmen und zu passen?

Auch Bookjans darf sicherlich nicht nur in Hälfte 2 aufdrehen.

Ich glaube auch kaum, dass Hirsch den restlichen Spielern das Fußballspielen verbietet?

Solange er das durch Wechsel korrigieren kann ist alles in Ordnung.

Denn nach Deiner Aussage, müsste er dann taktisch und von der Ansprache Championsleague in der Halbzeit sein.


Ach das ist doch völlig Quatsch.
Der Trainer kann natürlich nichts für schlechte Ballannahmen oder ähnliches.

Er kann jedoch entscheiden wer startet und in welchem Korsett die 11 Jungens dann starten.

Und nur Mal um ein Beispiel zu nennen,die gewählten 5er Ketten in den letzten Spielen in HZ1 passt einfach nicht.

Man sieht auch, dass der Coach seine Lieblinge hat, die jedoch auch nicht liefern.

Ich rede hier nicht alles madig, aber Kritik ist bei den zahlreichen dürftigen Auftritten wohl mehr als erlaubt.
 
Puh ich hoffe es pendelt sich bald ein, dass er seine Startelf findet und wir auch mal die Spiele von Anfang bis Ende gewinnen können.
Wenn man mal wechseln muss und die neuen dann Treffen, sagt man er hat den Sieg eingewechselt, aber so oft wie das gerade passiert und wie die ersten Halbzeiten ausfallen hat man das Gefühl er hat die Niederlage aufgestellt.
System kann das so doch eigentlich nicht haben und selbst wenn es sein Plan ist alles so eng zu gewinnen, besonders viel Spaß macht es nicht immer erst 45 Minuten zu leiden.

Von Heavy Metall Fußball hat das gerade weniger, aber ganz ehrlich ich steige lieber mit miesen Spielen auf, als mit guten die Klasse zu halten. Aber ich glaube so einfach wird es so nicht.
 
Aber was willste sagen? Nach neun Spielen Platz 1, nur eine Niederlage, beste Defensive der Liga, beste Tordifferenz, 10 verschiedene Torschützen bei 18 Toren, nach der Schwächephase gegen SCP II und F95 II wieder geschüttelt & 7 Punkte geholt, nach Rückständen Moral gezeigt und die Jungs spielen doch Heavy Metal: erst ganz leise (HZ1) und dann ganz laut (HZ2)🙉.

Hirsch liefert in dieser Schweineliga ergebnistechnisch. Rödinghausen wird wieder ein echter Prüfstein.
 
Kann mir diese Taktik nur so erklären das DH einfach die Gegner und die Liga kennt, und er lässt den Gegner die erste hälfte einfach platt laufen, in der zweiten kommen dann ein bookjans, michelbring usw um dann richtig tempo zu machen und den Gegner zu fehlern zwingen wenn die Beine schwer sind.

Mal sehen wie lange das gut geht, die anderen Trainer werden das auch bald irgendwann merken.

Schöner fussball ist das allerdings nicht bisher..zumindest in der ersten hälfte.
 
Kann mir diese Taktik nur so erklären das DH einfach die Gegner und die Liga kennt, und er lässt den Gegner die erste hälfte einfach platt laufen, in der zweiten kommen dann ein bookjans, michelbring usw um dann richtig tempo zu machen und den Gegner zu fehlern zwingen wenn die Beine schwer sind.

Bei Amtsantritt hat er auch so über die RL gesprochen. Also dass Spiele oft am Ende entschieden werden. Wenn es also wirklich sein Ansatz ist, geben ihm die Ergebnisse imo recht: 1 HZ Beton und Gegner den Ball überlassen, 2 HZ dann aufdrehen und ernten.

Aber dafür stehen und agieren wir in der 1. HZ dann doch zu anfällig. Das kann auch schnell in die Hose gehen und dann stehst du, wie gg Ddorf2, mit 0:2 dar.

Weiterhin will ich Didi hier erfolgreich sehen, denn prinzipiell ist es ja weiterhin was tolles für Fussballromantiker, dass mit Preetz und Hirsch uns zwei Ehemalige aus dem Morast ziehen können.
 
Leider war das gestern Abend aus spielerischer und taktischer Sicht wiederholt eine unterirdische Leistung. In der ersten Hälfte fehlte komplett der Zugriff auf die Partie, sodass wir nicht einmal in die Zweikämpfe gekommen sind.
Gegen eine Mannschaft mit einem derartigen Negativlauf hätten wir viel dominanter auftreten müssen. So haben wir die Schalker jedoch stark gemacht. Es ist für mich unverständlich, warum man mit taktischen Veränderungen erneut bis zur Pause gewartet hat.
Die zweite Hälfte war spielerisch kaum besser, allerdings spielten uns die schwindenden Kräfte der Gastgeber zunehmend in die Karten.

So überdeckt der Sieg und die Tabellenführung ein wenig die schlechte Leistung und eigentlich ist es absurd, dass wir trotz Tabellenführung eine derartige Diskussion führen.

Dennoch bleibt bei mir der Eindruck, dass einige Spieler ihre Rolle in der Mannschaft nicht genau kennen und auch positionsfremd eingesetzt werden.
 
Ich kann mich da wirklich nur wiederholen, ihr müsst mal für euch überprüfen, wie eure eigene Erwartungshaltung eigentlich ist und ob die wirklich für eine Regionalliga Mannschaft angemessen ist.

Ich finde es irgendwie komisch, dass man die Fakten immer wieder aufzählen muss, um hier für mehr Verständnis zu sorgen.

Ihr erwartet Dinge, die ich von Mannschaften mit der Qualität eines Zweit- oder sogar Erstligisten natürlich erwarten kann. Zeitgleich sagt ihr immer unser Kader wäre stark genug.

Ja, der Kader ist für einen Regionalligisten super. Aber von Fussballern, die in der 4. Liga spielen zu erwarten, dass sie nach neun Spieltagen, perfekten und dominanten Fussball spielen, die vorher so noch nie zusammen gespielt haben, ist schon echt eine relativ hohe Erwartungshaltung.

Ihr setzt hier immer noch Massstäbe an, aus der Sicht eines Zweit- oder Erstligisten, dabei bleibe ich. Der sind wir aber nicht mehr.

Es wurde oft genug im Vorfeld gesagt, dass man diese Liga erst einmal annehmen muss, die Mannschaft und der Trainer haben das getan 90 % der Fans aber nicht.

Wäre es uns denn lieber, wenn der Trainer Hurra Fussball spielen lässt und wie die Spiele 5:6 verlieren?

Mir gefällt das auch oftmals nicht, was ich da sehe, das ist fussballerisch echt schwere Kost.

Ich verstehe auch nicht, warum Dietmar Hirsch nicht auf die Qualitäten. unserer Fussballer setzt, das wären für mich schnelle Passfolgen und der Aufbau über die Aussen und mit zwei Stürmern spielen, die dann die Flanken abnehmen können. Die Qualität dafür hätten wir, da bin ich mir sicher.

Aber ergebnisorientiert ist es absolut super, was er aus diesem neu formierten Kader bis jetzt geholt hat. Was werft ihr ihm denn konkret vor, wie viel Punkte müssten wir denn haben, damit ihr zufrieden seid? Das ist der Punkt wo ich meine, dass ihr eure eigene erwartungshaltung einfach mal überprüfen müsst.

Das kann und muss man auch einfach mal so stehen lassen.

Es mag ja sein, dass sich im Laufe der Saison noch herausstellt, dass er wirklich nicht der richtige Mann ist. Im Moment muss man aber auch einfach mal sagen, dass ihm das bzw. die Ergebnisse Recht geben.

Ich bin auch nicht ganz so kritisch, was die spielerische Entwicklung betrifft, in meinen Augen. Kann man aktuell schon eine Veränderung im Spielaufbau mit mehr Sicherheit erkennen. Aber das findet zugegebenermassen auf sehr niedrigem Level statt.

Die ganzen Fakten hat jemand kurz vor mir schon aufgezählt: Die wenigsten Gegentore, Tabellenführer und so weiter.

Vielleicht müssen wir als Fans insgesamt einfach diese Liga annehmen und hoffen, dass am Ende der 34. Spieltage der Aufstieg steht.

Wer erwartet hat, dass wir ähnlichen Fussball wie Bayern, München spielen oder die Liga so dominieren können, wie Bayern das in den letzten Jahren gemacht hat, oder Bayer das aktuell tut, der hat die Realität einfach noch nicht erkannt.

Eine Entwicklung zu erwarten ist korrekt, aber nach neun Spieltagen finde ich immer noch. Ist das verdammt wenig Zeit, die wir der Mannschaft und Dietmar Hirsch geben.

Ich fasse das aus meiner Sicht mal so zusammen:

Wir sind absolut. im Soll, fussballerisch ist da doch noch sehr viel Luft, ergebnisorientiert bin ich 100% zufrieden.

Ich habe nicht mehr erwartet und bin mit diesen Punkten insgesamt mit der Arbeit von Dietmar Hirsch sehr zufrieden.

Wenn wir in der Rückrunde aber immer noch auf demselben Level Fussball spielen, bin ich der Meinung, müsste man die Zusammenarbeit überprüfen. Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich das absolut nicht angemessen.

Wie immer, das darf man anders sehen, kann ich alles akzeptieren. Das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Die Qualität und Breite des Kaders sind Didis größter Trumpf. Da die Ergebnisse noch stimmen und ich bei der Konkurrenz keine Überflieger in dieser Liga sehe, ist der Luxus der Möglichkeit des Experimentierens gegeben. Anknüpfend an die Worte des Co Trainers hoffe ich, dass die Testung der verschiedenen Konstellationen und Formationen zu Erkenntnissen führt, die sich dann verfestigen und sich so die "Stammelf" bildet. Z.B., dass Müller auf die 6 gehört oder die Viererkette gesetzt sein sollte. Auch wenn es in HZ1 noch sehr holprig und unattraktiv wirkt, machen Siege wie gestern einfach Spaß! Die Euphorie bleibt bestehen und für mich persönlich auch der Glaube an Didi und konstant souveräne Auftritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Aussage „wir sind der FC Bayern der 4.Liga“ höchst gefährlich.
Damit ist wohl die vermeintliche spielerische Dominanz gemeint….bester Kader, also muss man die Gegner beherrschen. Das funktioniert so in der Regionalliga aber nicht, wo wir wieder beim Thema „Liga annehmen“ sind.
 
Gegen Wiedenbrück war es ok, keine Offensive, aber man stand stabil und hat nichts zugelassen. War da ziemlich entspannt, man wusste ja irgendwie dass die zweite Halbzeit in einem Heimspiel besser wird.

Mit dem gestrigen Spiel aber nicht vergleichbar, das war furchtbar anzuschauen. Unglaublich, dass das Spiel nicht schon zur Halbzeit entschieden war.
Die 3/5 Kette hat da mal garnicht funktioniert, wie einfach sich S05 da durch kombiniert hat. Es war einfach nur Glück und Braune, dass wir noch mit Chance in die zweite Halbzeit gestartet sind.

Durch Umstellungen und Wechsel dann wieder das Spiel verändert, den Gegner dadurch aus dem Spiel genommen bzw. fand offensiv nicht mehr statt.
Mir kommt es etwas so vor, als ob man den Gegner über die erste Halbzeit erst mal richtig analysiert, um dann in der zweiten Hälfte alles vernünftig und mit Plan zu machen.
So quasi wie eine Probe- Halbzeit.
 
Ich kann mich da wirklich nur wiederholen, ihr müsst mal für euch überprüfen, wie eure eigene Erwartungshaltung eigentlich ist und ob die wirklich für eine Regionalliga Mannschaft angemessen ist.

Ich finde es irgendwie komisch, dass man die Fakten immer wieder aufzählen muss, um hier für mehr Verständnis zu sorgen.

Ihr erwartet Dinge, die ich von Mannschaften mit der Qualität eines Zweit- oder sogar Erstligisten natürlich erwarten kann. Zeitgleich sagt ihr immer unser Kader wäre stark genug.

Ja, der Kader ist für einen Regionalligisten super. Aber von Fussballern, die in der 4. Liga spielen zu erwarten, dass sie nach neun Spieltagen, perfekten und dominanten Fussball spielen, die vorher so noch nie zusammen gespielt haben, ist schon echt eine relativ hohe Erwartungshaltung.

Ihr setzt hier immer noch Massstäbe an, aus der Sicht eines Zweit- oder Erstligisten, dabei bleibe ich. Der sind wir aber nicht mehr.

Es wurde oft genug im Vorfeld gesagt, dass man diese Liga erst einmal annehmen muss, die Mannschaft und der Trainer haben das getan 90 % der Fans aber nicht.

Wäre es uns denn lieber, wenn der Trainer Hurra Fussball spielen lässt und wie die Spiele 5:6 verlieren?

Mir gefällt das auch oftmals nicht, was ich da sehe, das ist fussballerisch echt schwere Kost.

Ich verstehe auch nicht, warum Dietmar Hirsch nicht auf die Qualitäten. unserer Fussballer setzt, das wären für mich schnelle Passfolgen und der Aufbau über die Aussen und mit zwei Stürmern spielen, die dann die Flanken abnehmen können. Die Qualität dafür hätten wir, da bin ich mir sicher.

Aber ergebnisorientiert ist es absolut super, was er aus diesem neu formierten Kader bis jetzt geholt hat. Was werft ihr ihm denn konkret vor, wie viel Punkte müssten wir denn haben, damit ihr zufrieden seid? Das ist der Punkt wo ich meine, dass ihr eure eigene erwartungshaltung einfach mal überprüfen müsst.

Das kann und muss man auch einfach mal so stehen lassen.

Es mag ja sein, dass sich im Laufe der Saison noch herausstellt, dass er wirklich nicht der richtige Mann ist. Im Moment muss man aber auch einfach mal sagen, dass ihm das bzw. die Ergebnisse Recht geben.

Ich bin auch nicht ganz so kritisch, was die spielerische Entwicklung betrifft, in meinen Augen. Kann man aktuell schon eine Veränderung im Spielaufbau mit mehr Sicherheit erkennen. Aber das findet zugegebenermassen auf sehr niedrigem Level statt.

Die ganzen Fakten hat jemand kurz vor mir schon aufgezählt: Die wenigsten Gegentore, Tabellenführer und so weiter.

Vielleicht müssen wir als Fans insgesamt einfach diese Liga annehmen und hoffen, dass am Ende der 34. Spieltage der Aufstieg steht.

Wer erwartet hat, dass wir ähnlichen Fussball wie Bayern, München spielen oder die Liga so dominieren können, wie Bayern das in den letzten Jahren gemacht hat, oder Bayer das aktuell tut, der hat die Realität einfach noch nicht erkannt.

Eine Entwicklung zu erwarten ist korrekt, aber nach neun Spieltagen finde ich immer noch. Ist das verdammt wenig Zeit, die wir der Mannschaft und Dietmar Hirsch geben.

Ich fasse das aus meiner Sicht mal so zusammen:

Wir sind absolut. im Soll, fussballerisch ist da doch noch sehr viel Luft, ergebnisorientiert bin ich 100% zufrieden.

Ich habe nicht mehr erwartet und bin mit diesen Punkten insgesamt mit der Arbeit von Dietmar Hirsch sehr zufrieden.

Wenn wir in der Rückrunde aber immer noch auf demselben Level Fussball spielen, bin ich der Meinung, müsste man die Zusammenarbeit überprüfen. Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich das absolut nicht angemessen.

Wie immer, das darf man anders sehen, kann ich alles akzeptieren. Das ist nur meine persönliche Meinung.
Ich kann deine Argumente durchaus nachvollziehen, aber wieso schreibst du am Ende, dass du andere Meinungen akzeptierst, zu Beginn deiner Ausführungen aber alle aufforderst, ihre eigene Erwartungshaltung zu überprüfen?

Aus meiner Sicht bringen beide Seiten doch hier vernünftige Argumente für die jeweilige Sichtweise. Ergebnisorientiert sind wir absolut im Soll, da auf Platz 1 stehend, mehr geht nicht.

Den meisten geht es hier aber auch nicht um die Ergebnisse, sondern um die Art und Weise, wie die Spiele absolviert werden. Und da muss festgehalten werden, dass wir trotz des höchsten Etats und dem sowohl qualitativ, als auch quantitativ stärksten Kader keine spielerischen Unterschiede zu unseren bisherigen Gegnern sehen. Im Gegenteil, teilweise sind wir spielerisch sogar unterlegen.
Dabei greift für mich das Argument einer komplett neuen Mannschaft nur bedingt, da einige Vereine große Umbrüche hinter sich haben und trotzdem teilweise spielerisch deutlich weiter sind als wir.
 
Ach Gott, habt ihr in den letzten Tagen den wirklich sehr starken Beitrag von @ToMEz hier gelesen? Das ist doch jetzt schon wieder komplett Schwarz-Weiß-Denken. Hier fordert niemand das Aus des Trainers, sondern eine ENTWICKLUNG, und meiner Ansicht nach, @fahrstuhl, kann man diese Entwicklung nach 9 Spieltagen erwarten. Eine Entwicklung von Spieltag zu Spieltag. Bei uns sehe ich diese noch immer nicht und das sehe ich in Didi Hirsch begründet. Ich komme mir aber dabei doof vor, es immer und immer wieder zu sagen.

Die Ergebnisse von Hirsch stimmen total. Einen Rauswurf zu fordern, wäre aber deplatziert. Ich war gestern das erste Mal nicht im Stadion und bin auch kein Statistik-Fuchs, der sich nach den Liveauftritten noch einmal die detaillierten Stats anschaut. Aber der Kommentator hat gestern gesagt, dass wir in Sachen herausgespielte Torchancen auf Platz 14 stehen. Man darf es durchaus als Qualität sehen, dass wir trotzdem so viele Tore geschossen haben und die Tabelle anführen, aber ich war schon immer ein Freund davon, die Perspektive einzubeziehen. Ich gehe aktuell mit der Meinung von @BiffTannen02: Wäre der Erfolg ausgeblieben und hätten wir das Spiel gestern verloren, dann wäre die Gemütslage hier eine ganz andere. Gottseidank ist das nicht passiert.

Es will mir nicht in den Kopf, was er mit dieser Formation bezwecken will. Ihr werdet es mir erklären können, aber gestern hat man doch unzählige Male gesehen, dass die Außenbahnspieler gefehlt haben und Bitter Probleme hatte, das Spiel über Außen aufzubauen. Coskun hat das mit mehr Energie und Aktivität versucht, aber zwingende Torchancen sind dabei auch nicht entstanden. Immer wieder fehlten der Zentrale über Außen die Anspielmöglichkeiten. Über das Zentrum haben wir es ja nicht hinbekommen, weil :kacke: es hier auch sehr gut gemacht hat. Folglich kam wieder der Pass quer über die Abwehrreihe und dann hoch und weit auf einen völlig in der Luft hängenden Malek Fakhro. Was haben wir uns an Chancen herausgespielt? Die erste Halbzeit war ein Armutszeugnis. Ich sehe es hier genau so wie @Rumelner. Wieder wechselt Hirsch dreimal, um sich dann von Sporttotal und einigen Fans feiern zu lassen. Für mich hat das nichts mit dem Coaching zu tun, das ich erwarte. Das ist kein strategischer Ansatz, auch wenn er die drei Punkte wieder mitnimmt.

Florian Kohfeldt wurde nach dem Spiel gegen S04 noch einmal zu seinem Matchplan gefragt. Ich glaube, jeder Trainer hätte zur Halbzeit beim 3:1 nahezu all seine Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft. Kohfeldt aber hat nicht ein einziges Mal gewechselt, mit der Begründung, dass er während der Trainingswoche für sein Empfinden die beste Startelf gewählt hat, die den Sieg einfahren kann. Darauf hat er die vollen 90 Minuten vertraut. Er hat in der Halbzeit nicht ein einziges Mal gewechselt, weil er so von den Qualitäten seiner ersten Elf überzeugt war, und es hatte Gründe, warum er genau diese Konstellation ausgewählt hat. Der Rest ist bekannt: Genau diese Elf ebnete den Weg für eine außergewöhnliche Aufholjagd, die im Nachgang natürlich auch von den Einwechselspielern geprägt wurde. Was ich damit sagen will: Ab Minute 1 muss die beste Elf auf dem Platz stehen, und für mich gehört dazu nicht, dass ein Müller abermals in der völlig positionsfremden Innenverteidigung spielt, ein Meuer im bis vor der Saison noch nie gespielten ZM aufläuft und es abermals ein neues System gibt.

Es ist niemals der Matchplan von Didi Hirsch, die erste Halbzeit :kacke: 04 oder Fortuna Düsseldorf 2 das Spielfeld zu überlassen, um dann in der zweiten Halbzeit mit konstanten drei Wechseln All-in zu gehen. Ich kann manchmal nicht glauben, dass manche darin einen Matchplan erkannt haben wollen. Wir starten nahezu in jedem Spiel schlecht, überhaupt nicht eingespielt, ohne eine Spielphilosophie, die uns in Nöte bringt, um dann in der zweiten Halbzeit alles auf eine Karte zu setzen und mit der starken individuellen Qualität zuzuschlagen. Bislang ist das noch teilweise gut gegangen, aber auch darauf werden sich die Gegner einstellen. Auch hier wird es Spiele geben, bei denen wir eben nicht mehr den Kopf aus der Schlinge ziehen, und genau darin liegt mein Glaube, dass wir mit diesem Fußball nicht aufsteigen werden. Düsseldorf 2 und Paderborn waren da die ersten Warnsignale. Die Spiele wurden in der ersten Halbzeit verkackt.

Genau das, was in der zweiten Halbzeit phasenweise passiert ist, fordern doch zahlreiche Fans. Die Spieler auf ihren Positionen agieren lassen, Spielstärke einbinden. Gestern kam eine Systemumstellung und plötzlich macht Müller eine außergewöhnliche zweite Halbzeit, in der er überragend spielt, ein Michelbrink bringt seine Klasse endlich ein (perfektes Beispiel übrigens für Schwarz-Weiß-Denken – nach seinen letzten 45 Minuten wurde hier schon gesagt, er sei ein Verkaufskandidat im Winter, jetzt ist er mit zwei Vorlagen der gefeierte Mann), dazu schnelle, wuselige Außenbahnen mit Sussek und Symalla. Ich verstehe nicht, warum Didi hier nicht unsere Zukunft sieht, warum er nicht seinem angekündigten Heavy-Metal-Fußball nachkommt, sondern gefühlt Angst vor Niederlagen hat und diesen Angsthasenfußball spielen lässt, der Michelbrink und Bookjans komplett ihrer Stärken beraubt, während er Bitter mit der offensivbedingten Rolle der Außenverteidiger schwächt. Ich brauche keinen Heavy-Metal-Fußball, ich brauche eine vernünftige Spielanlage, eine vernünftige Spielphilosophie und einen Stempel, der unserem Namen alle Ehre macht und vor allem unserer spielerischen Klasse entspricht.

Wir haben gestern auch gewonnen, weil wir von unserem Standing profitiert haben. In einem Spiel auf "Augenhöhe" hätte sich eine gegnerische Mannschaft nicht so zurückgezogen. :kacke: hat versucht, durch Fouls, den Ball ins Aus zu schießen, Reklamationen und Zeitspiel den Druck herauszunehmen. Das war nur bedingt wegen unseres Spiels so, sondern vielmehr aufgrund unseres Standings. Während in der ersten Halbzeit eine große kämpferische Leistung auf dem Platz stand, die vor Selbstvertrauen strotzte, überwog in der zweiten Halbzeit die Angst bei den Schalkern.

Auch dieses Standing könnte noch mehr unsere Stärke sein, wenn wir ab der ersten Minute zeigen, wer der Chef im Ring ist. Für mich sollte Didi also endlich die Antwort von Michelbrink, Müller und Co. annehmen. Zurück zur Viererkette, mit Bitter, der dann defensiver agieren darf, weil er offensiv nicht die Aufgabe hat, die er in den letzten zwei Spielen hatte. Müller auf die 6, Egerer hat sich eine Verschnaufpause verdient. Zwei Achter mit Michelbrink und Bookjans, die natürlich auch defensiv ihre Rolle interpretieren müssen, aber gerade bei Michelbrink hat man in der Abstiegssaison eine Entwicklung gesehen. Zwei Außenbahnspieler mit Sussek und für mich Meuer. Der Junge hat so viel Qualität, lasst ihn endlich – wie auch bei Müller – auf seiner Stammposition spielen. Er muss endlich seine Qualitäten zeigen, dann wird er auch der Königstransfer. Symalla bleibt für mich der perfekte Einwechselspieler, der sich die Erfahrung und Spielpraxis darüber holt. Im Sturm würde ich weiterhin auf Wegkamp setzen. Mit zwei Außenbahnen wird auch er gefährlicher. Finden die Flanken ihn als Abnehmer, netzt er. Das hat man beeindruckend gegen Türkspor Dortmund gesehen, als er einen wunderbaren Kopfball verwandelt hat, und auch in Münster hat man das oft gesehen.

Endlich diesen Aufstellungs-, Formations- und Positionsaktionismus sein lassen, sowohl vor dem Spiel als auch in der Halbzeit. Es gilt, sich auf die Kernstärken zu besinnen. Dann werden wir möglicherweise auch endlich mal eine Entwicklung sehen.
 
Ich kann mich da wirklich nur wiederholen, ihr müsst mal für euch überprüfen, wie eure eigene Erwartungshaltung eigentlich ist und ob die wirklich für eine Regionalliga Mannschaft angemessen ist.

Ich finde es irgendwie komisch, dass man die Fakten immer wieder aufzählen muss, um hier für mehr Verständnis zu sorgen.

Ihr erwartet Dinge, die ich von Mannschaften mit der Qualität eines Zweit- oder sogar Erstligisten natürlich erwarten kann. Zeitgleich sagt ihr immer unser Kader wäre stark genug.

Ja, der Kader ist für einen Regionalligisten super. Aber von Fussballern, die in der 4. Liga spielen zu erwarten, dass sie nach neun Spieltagen, perfekten und dominanten Fussball spielen, die vorher so noch nie zusammen gespielt haben, ist schon echt eine relativ hohe Erwartungshaltung.

Ihr setzt hier immer noch Massstäbe an, aus der Sicht eines Zweit- oder Erstligisten, dabei bleibe ich. Der sind wir aber nicht mehr.

Es wurde oft genug im Vorfeld gesagt, dass man diese Liga erst einmal annehmen muss, die Mannschaft und der Trainer haben das getan 90 % der Fans aber nicht.

Wäre es uns denn lieber, wenn der Trainer Hurra Fussball spielen lässt und wie die Spiele 5:6 verlieren?

Mir gefällt das auch oftmals nicht, was ich da sehe, das ist fussballerisch echt schwere Kost.

Ich verstehe auch nicht, warum Dietmar Hirsch nicht auf die Qualitäten. unserer Fussballer setzt, das wären für mich schnelle Passfolgen und der Aufbau über die Aussen und mit zwei Stürmern spielen, die dann die Flanken abnehmen können. Die Qualität dafür hätten wir, da bin ich mir sicher.

Aber ergebnisorientiert ist es absolut super, was er aus diesem neu formierten Kader bis jetzt geholt hat. Was werft ihr ihm denn konkret vor, wie viel Punkte müssten wir denn haben, damit ihr zufrieden seid? Das ist der Punkt wo ich meine, dass ihr eure eigene erwartungshaltung einfach mal überprüfen müsst.

Das kann und muss man auch einfach mal so stehen lassen.

Es mag ja sein, dass sich im Laufe der Saison noch herausstellt, dass er wirklich nicht der richtige Mann ist. Im Moment muss man aber auch einfach mal sagen, dass ihm das bzw. die Ergebnisse Recht geben.

Ich bin auch nicht ganz so kritisch, was die spielerische Entwicklung betrifft, in meinen Augen. Kann man aktuell schon eine Veränderung im Spielaufbau mit mehr Sicherheit erkennen. Aber das findet zugegebenermassen auf sehr niedrigem Level statt.

Die ganzen Fakten hat jemand kurz vor mir schon aufgezählt: Die wenigsten Gegentore, Tabellenführer und so weiter.

Vielleicht müssen wir als Fans insgesamt einfach diese Liga annehmen und hoffen, dass am Ende der 34. Spieltage der Aufstieg steht.

Wer erwartet hat, dass wir ähnlichen Fussball wie Bayern, München spielen oder die Liga so dominieren können, wie Bayern das in den letzten Jahren gemacht hat, oder Bayer das aktuell tut, der hat die Realität einfach noch nicht erkannt.

Eine Entwicklung zu erwarten ist korrekt, aber nach neun Spieltagen finde ich immer noch. Ist das verdammt wenig Zeit, die wir der Mannschaft und Dietmar Hirsch geben.

Ich fasse das aus meiner Sicht mal so zusammen:

Wir sind absolut. im Soll, fussballerisch ist da doch noch sehr viel Luft, ergebnisorientiert bin ich 100% zufrieden.

Ich habe nicht mehr erwartet und bin mit diesen Punkten insgesamt mit der Arbeit von Dietmar Hirsch sehr zufrieden.

Wenn wir in der Rückrunde aber immer noch auf demselben Level Fussball spielen, bin ich der Meinung, müsste man die Zusammenarbeit überprüfen. Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich das absolut nicht angemessen.

Wie immer, das darf man anders sehen, kann ich alles akzeptieren. Das ist nur meine persönliche Meinung.
Ich bin mir relativ sicher, dass du deine Meinung mit sehr sehr vielen teilen musst. Auch wenn die Spielweise für einen großen Teil der Anhängerschaft gewöhnungsbedürftig ist, überwiegt die Freude an der neuen Mannschaft und die Begeisterung der Fans bei den Spielen. Gegen Rödinghausen erwarte ich wieder mehr als 15.000 Zuschauer und die Spieler werden wieder fighten bis zum Schluss. Ali Hahn hat im Interview ja erwähnt, dass sich keiner die schlechten 1. Halbzeiten erklären kann. So kann mMn nach auch kein Trainer der Liga die Taktik vorgeben. Das wird sich im weiteren Verlauf der Saison hoffentlich von selbst erledigen.
 
Ich kann mich da wirklich nur wiederholen, ihr müsst mal für euch überprüfen, wie eure eigene Erwartungshaltung eigentlich ist und ob die wirklich für eine Regionalliga Mannschaft angemessen ist.

Moin Fahrstuhl,

habe ich für mich (mehrfach) überprüft und bin immer wieder zu dem Entschluss gekommen, dass meine Erwartungshaltung nicht der Grund für meine kritische Haltung gegenüber DH ist. Und in meinem MSV Umfeld sieht das ähnlich aus.

Wieso wird bei der Forderung einer dominanteren Spielweise eigentlich immer sofort an die Erwartungshaltung der Fans appelliert und dann der Quervergleich zu Bayern München oder dem FC Barcelona gezogen?

Dominanten Fussball kann man auch in der Regionalliga spielen. Man wird hier natürlich langsamere Ballstaffetten, eine höhere Fehlerquote und deutlich weniger Eleganz zu sehen bekommen, aber es geht doch prinzipiell nur um den spielerischen Ansatz. Den kann ich als Trainer aber doch von der Kreisliga bis zur Bundesliga gestalten.

Wieso fahre ich nach Schlacke II, einer Mannschaft, die zuvor 5 Niederlagen in Serie kassiert hat und verteidige dort mit einer 5er Kette und überlassen dem Gegner das Spielfeld? Was ist das auch für ein Signal an die Mannschaft? Wie will man so ein Selbstverständnis entwickeln und ein "Mia san mia" artiges Gefühl in die Spielerköpfe des "FC Bayern der Regionalliga" bekommen, wenn man ständig so mutlos und ideenlos spielt?

Wir haben gestern mit mehr Glück als Verstand durch zwei Standardtore bei der Zweitvertretung der Unaussprechlichen gewonnen. Wir hätten uns nicht beklagen dürfen, wenn das Spiel zur HZ mit 0-3 bereits verloren gewesen wäre. Die wie vielte erste HZ in dieser Saison war das jetzt so? Wie oft wurde die eigene Aufstellung mit drei Wechseln bereits zur HZ korrigiert?

Und jetzt kommt bitte nicht wieder mit der Mär, dass es Didis Taktik ist den "Gegner müde zu spielen" und dann über die Bank die Siege zu ziehen. Wir spielen die Gegner in HZ 1 nicht müde. Geht auch gar nicht, da man dafür den Ball öfter als der Gegner haben müsste und diesen dann auch noch lange und sicher in den eigenen Reihen zirkulieren lassen müsste. Genau das Gegenteil ist aber der Fall, denn der MSV ist es, der regelmäßig in der ersten Hälfte dem Ball hinterherrennt und somit erste Körner lässt.

Die bis dato zweifelsohne tolle Punkteausbeute kommt meines Erachtens nach nicht durch Hirschs grandioses Coaching, viel mehr leben wir von der brutalen Qualität einzelner Spieler.

Wenn ich mir die zehn Fragen an Marvin Höner noch einmal ansehe, dann sagt er dort, dass Hirsch eher der kommunikative Motivationskünstler ist und er selbst eher den taktischen Part und die Spielidee einbringt.

Von daher führen wir die Diskussion hier ggf. sogar an falscher Stelle.

By the way: Welche Qualifikation/Lizenzen hat Marvin eigentlich?

Unabhängig davon, wer letztendlich die taktischen Vorgaben macht und im Training die systemischen Inhalte vermittelt: Gefühlt stagniert die Entwicklung seit geraumer Zeit. Eine klare Spielidee ist nicht zu sehen. Abläufe im eigenen Spielaufbau wenig bis gar nicht zu erkennen. Man weiss nicht, welche Räume wir bespielen wollen, um zum Erfolg zu kommen.

Und genau das ist es, was ich kritisiere. Das hat aber nichts mit einer überzogenen Erwartungshaltung zu tun, denn hier sprechen wir über die Basics des Fussballs.

Was momentan passt, sind Punkteausbeute, Fitness und die Einstellung der Jungs. Ersteres ist unter dem Strich mit Abstand das Wichtigste und zweiteres dürfte tatsächlich zu großen Teilen auf Hirschs Konto gehen. Es ist aktuell also wahrlich nicht alles schlecht beim Emmes. Im Gegenteil! Aber es besteht auch noch jede Menge Luft nach oben und ich teile die Sorge einiger, dass der gewählte Spielansatz uns auf Dauer viele Punkte und somit den Aufstieg kosten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir relativ sicher, dass du deine Meinung mit sehr sehr vielen teilen musst. Auch wenn die Spielweise für einen großen Teil der Anhängerschaft gewöhnungsbedürftig ist, überwiegt die Freude an der neuen Mannschaft und die Begeisterung der Fans bei den Spielen. Gegen Rödinghausen erwarte ich wieder mehr als 15.000 Zuschauer und die Spieler werden wieder fighten bis zum Schluss. Ali Hahn hat im Interview ja erwähnt, dass sich keiner die schlechten 1. Halbzeiten erklären kann. So kann mMn nach auch kein Trainer der Liga die Taktik vorgeben. Das wird sich im weiteren Verlauf der Saison hoffentlich von selbst erledigen.
Ich finde die Antwort der schlechten 1. Halbzeit steht im Roman von @1902_exeMSV.
Die Spieler von Anfang an auf Ihren geliebten und gekonnten Positionen und gut ist. Mach das didi und wir werden ein starkes Spiel von Minute 1 an sehen.
 
Ich finde das (Un-)wort Dominanz ist doch total egal. Es geht um die herausgespielten Torchancen in HZ1. Ich vermute wir liegen in HZ1 in der Statistik auf einem Abstiegsplatz.
Ja klar, aus Dominanz entstehen Torchancen, aber wenn wir aus einer starken Defensive immer wieder Nadelstiche setzen und eben Tore erzielen, dann ist mir die Dominanz schnuppe. Aber in HZ1 nur zwei Tore in 8 Spielen (ohne das Spiel gegen Türkspor) ist unterirdisch.
Wenn sich nur das (durch eine andere Startaufstellung) ändern würde, bin ich von einem Aufstieg mit DH absolut überzeugt.
 
Dieses Thema wird scheinbar nie enden, was in einem Diskussionsforum ja auch absolut in Ordnung ist.

Das lustige ist, ich verstehe die eine Seite die sagt: "Ja ist bieder aber was habt Ihr erwartet, man kann zufrieden sein wird sind erster, eine neue Mannschaft braucht Ihre Zeit um sich einzuspielen".
Verstehe aber auch @ToMEz der unterm Strich sagt: Man kann sich gegen einen Gegner, der vorher 5 Spiele verloren hat, nicht so hinten reinstellen und darauf hoffen, die 2.Hz. wieder sowas geiles abzuliefern wie gestern.

Am Ende Jungs und Mädels kann ich Euch alle verstehen. Aber wir sind voll im Soll spielen mit und hoffen wir alle, dass wir endlich ab der 1.Spielminute anfangen mitzuspielen. Meine Hoffnung ist auch etwas der Sieg gestern, dass gibt doch Selbstvertrauen Level 9000. Da müssen die doch gegen Rödinghausen, brennen von Minute 1 an im eigenen Stadion!

Eine Sache noch die mir am Herzen liegt:

Spitzenreiter Spitzenreiter hey hey
 
Denke die Wahrheit liegt in der Mitte zwischen den Fronten hier.
Unterm Strich sind wir alle froh das unser Emmes gewinnt auch wenn es oft nicht ansehnlich ist.

Es wäre halt nur schön wenn wir auch öfters attraktiveren Fussball geboten bekommen würden.

Am Ende ist mir persönlich beides Recht wenn das bedeutet das wir nächstes aufsteigen werden.
 
.....Ich fasse das aus meiner Sicht mal so zusammen:
Wir sind absolut. im Soll, fussballerisch ist da doch noch sehr viel Luft, ergebnisorientiert bin ich 100% zufrieden.
Ich habe nicht mehr erwartet und bin mit diesen Punkten insgesamt mit der Arbeit von Dietmar Hirsch sehr zufrieden.

Wenn wir in der Rückrunde aber immer noch auf demselben Level Fussball spielen, bin ich der Meinung, müsste man die Zusammenarbeit überprüfen. Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich das absolut nicht angemessen......
Ich gebe Dir 100% Recht.
Viele erwarten spielerische Dominanz. Wir sind aber ein (sehr guter) REGIONALLIGA-Kader.
DH wird der Mannschaft gestern in HZ1 nicht gesagt haben: Bleibt weg vom Gegner, die sind noch jung, lasst ihnen Raum zum Spielen. Wechseltechnisch reagiert DH aber richtig, gestern zB Bitter und auch den enttäuschenden Bookjans zur HZ ausgewechselt.
Natürlich zu Recht muß DH aber gefragt werden, was sich hinter seinen Startelfen für eine Idee verbirgt.
Daher finde ich auch Deine letzte Bemerkung richtig. Ich setze da auf MP, der für das große Ganze verantwortlich ist.
 
Dieses Thema wird scheinbar nie enden, was in einem Diskussionsforum ja auch absolut in Ordnung ist.

Das lustige ist, ich verstehe die eine Seite die sagt: "Ja ist bieder aber was habt Ihr erwartet, man kann zufrieden sein wird sind erster, eine neue Mannschaft braucht Ihre Zeit um sich einzuspielen".
Verstehe aber auch @ToMEz der unterm Strich sagt: Man kann sich gegen einen Gegner, der vorher 5 Spiele verloren hat, nicht so hinten reinstellen und darauf hoffen, die 2.Hz. wieder sowas geiles abzuliefern wie gestern.

Am Ende Jungs und Mädels kann ich Euch alle verstehen. Aber wir sind voll im Soll spielen mit und hoffen wir alle, dass wir endlich ab der 1.Spielminute anfangen mitzuspielen. Meine Hoffnung ist auch etwas der Sieg gestern, dass gibt doch Selbstvertrauen Level 9000. Da müssen die doch gegen Rödinghausen, brennen von Minute 1 an im eigenen Stadion!

Eine Sache noch die mir am Herzen liegt:

Spitzenreiter Spitzenreiter hey hey
Die Euphorie lebt noch. Gegen Rödinghausen wird es ganz schwer, dass Spiel zu machen. Bin gespannt, wie die Mannschaft eingestellt wird. Wenn es ganz schlecht läuft kann es bis auf Platz 6 nach unten gehen. Dies würde bei mir aber keine Euphoriebremse auslösen.
 
Wir müssen festhalten das ist eine "Schweineliga" und da müssen wir raus.
Erfolg gibt Recht ! wir sind auf Platz 1 mit Didi !

Von mir aus okay 1HZ Gegner einschläfern und 2HZ zuschlagen wenn das den Aufstieg bringt gut.
Der Fußball muss nicht schön sondern erfolgreich um aus dieser Liga wieder raus zu kommen.
 
Für mich ist das mit den 2 verschiedenen Halbzeiten system und Taktik. Er bringt mit voller Absicht zum Start nicht die beste 11. Er bringt Kämpfer und Läufer, die nichts Anderes tun sollen, als die Gegner, die mit viel Power kommen, sich kaputt rennen lassen und im entscheidenden Moment zu stoppen. Zu Beginn der 2. Halbzeit und spätestens nach 60 Minuten bringt er dann die Techniker und schnellen Leute, die den müde gelaufenen Gegnern dann den Nackenschlag geben, auch weil Didi weiss, dass die nicht auch Frische und Qualität bringen können.
Er betont in jeder PK, wie fit die Jungens sind. Auch heute und morgen, wo kein Training ist, hat jeder seine Laufpläne zu absolvieren, wie er gestern in der PK sagte nach dem Spiel.
Und man sieht ja, an vielen Spielern, auch gestern wieder wenn sie als technisch gute Spieler von Anfang an spielen, haben sie nicht die gleiche Wirkung.
 
Wir müssen festhalten das ist eine "Schweineliga" und da müssen wir raus.
Erfolg gibt Recht ! wir sind auf Platz 1 mit Didi !

Von mir aus okay 1HZ Gegner einschläfern und 2HZ zuschlagen wenn das den Aufstieg bringt gut.
Der Fußball muss nicht schön sondern erfolgreich um aus dieser Liga wieder raus zu kommen.

Und du glaubst ernsthaft, dass wir ohne jegliche spielerische Entwicklung am Ende auf Platz 1 stehen? Für mich ist und bleibt das utopisch und ich finde es erstaunlich, dass bei der Betrachtung unseres Tabellenplatzes weiterhin ignoriert wird, was wir bisher für einen Spielplan hatten. Wir haben jetzt alle Mannschaften schon gespielt, die aktuell die letzten 5 Plätze der Liga belegen und wir reden hier von einer Spielklasse, wo die Leistungsdichte von oben nach unten naturgemäß extrem weit auseinander geht.

Mir ist ist das einfach viel zu wenig. So schön der späte Siegtreffer gestern war, aber so kannst du einfach nicht wiederholt gegen eine Mannschaft auftreten, wo wir haushoher Favorit sind.
 
Für mich ist das mit den 2 verschiedenen Halbzeiten system und Taktik. Er bringt mit voller Absicht zum Start nicht die beste 11. Er bringt Kämpfer und Läufer, die nichts Anderes tun sollen, als die Gegner, die mit viel Power kommen, sich kaputt rennen lassen und im entscheidenden Moment zu stoppen. Zu Beginn der 2. Halbzeit und spätestens nach 60 Minuten bringt er dann die Techniker und schnellen Leute, die den müde gelaufenen Gegnern dann den Nackenschlag geben, auch weil Didi weiss, dass die nicht auch Frische und Qualität bringen können.
Er betont in jeder PK, wie fit die Jungens sind. Auch heute und morgen, wo kein Training ist, hat jeder seine Laufpläne zu absolvieren, wie er gestern in der PK sagte nach dem Spiel.
Und man sieht ja, an vielen Spielern, auch gestern wieder wenn sie als technisch gute Spieler von Anfang an spielen, haben sie nicht die gleiche Wirkung.
Aber gehört es dann auch zu diesem Konzept dazu, dass sich unsere Spieler in Interviews komplett ratlos geben was die Auftritte in den ersten Halbzeiten angeht? Wenn man sich z.B. mal Ali Hahn nach dem gestrigen Spiel anhört dann bekommt man nicht unbedingt den Eindruck das es der Matchplan ist und man sich eigentlich etwas anderes vorgenommen hat.

Auf der anderen Seite ist Didi mit späten Siegen im letzten Jahr auch in Bocholt sehr erfolgreich gewesen. :nunja:
 
Ich finde eine faire Bewertung ausgesprochen schwierig und wollte mir selbst Zeit lassen, bis eine seriöse Grundlage gegeben ist.
Der Kader steht seit Mitte Juni fast komplett, in dieser Zeit wurden alles in allem ca 20 Spiele absolviert. Das Argument des neu zusammengestellten Kaders hat sich damit wohl erledigt. Auf der einen Seite steht Platz 1 mit nur einer Niederlage und der stärksten Defensive bei nur zwei oder drei Gegentoren, die spielerisch erzielt und nicht durch absurde Fehler hergeschenkt wurden. Wir haben eine Mannschaft, die einen Rückstand aufholen kann und dabei bis zur letzten Sekunde kämpft. Da ist ein Trainer, der durch zeitnahe Wechsel das Spiel beeinflussen und in die richtige Richtung lenken kann. Wir haben Spieler, die konsequent mit Scorern dabei sind plus eine breite Streuung bei den Torschützen. Alles absolut im Soll, viel mehr geht nicht.

Auf der anderen Seite stellen sich Fragen. Ist dieser „Abnutzungskampf“ der Weg, der uns ans Ziel bringt, reicht immer eine zweite Halbzeit, in der eigeninitiativ gespielt wird? Was ist, wenn mal ein Teil der Spieler, die den frischen Wind bringen, ausfallen? Wenn uns Gegner mit mehr als nur einem oder zwei Toren voraus sind oder die entstehenden Lücken in HZ2 zu nutzen wissen? Reicht diese Spielidee dann immer noch?
Was wäre, wenn das spielerische Potential der Mannschaft schon in der ersten Halbzeit auf den Platz kommt, fahren wir die Punkte dann souveräner ein bei der vorhandenen Qualität?
Werden die Fans auf diese Weise bei der Stange bleiben und sich mit der Tabelle zufrieden geben oder bleibt da etwas auf der Strecke, weil man meistens nur ein halbes Spiel sieht für den Weg ins Stadion? Wie wird sich die Stimmung verändern, wenn Spiele wie das gestrige wegen dieser speziellen Taktik verloren gehen? Ich bin mir sicher, dass heute schon mächtig Dampf in der Bude wäre.
So nebenbei noch die Frage, warum Spieler wie Müller, Hahn oder Meuer immer wieder so aufgestellt werden, dass sie ihre vorhandenen Stärken gar nicht richtig zur Geltung bringen können?

Wenn alles so weiterläuft wie bisher, haben wir etwas geschafft, was vor uns noch keine Mannschaft hinbekommen hat und haben nur eine kurze Ehrenrunde gedreht. Dahin bewegen wir uns gerade, das spricht eindeutig für Didi Hirsch und die Kritik nach nur drei Spielen war zu voreilig.
Dann aber dieses „wäre wäre Fahrradkette“ frei nach einem der größten deutschen Philosophen.

Lässt sich jetzt wirklich ein begründetes Fazit ziehen? Ich glaube eher, dass das nur aufgrund von Bauchgefühl und Glaskugel möglich ist und bin sehr gespannt, wie Michael Preetz im Falle von zwei oder drei Niederlagen und einer mit absoluter Sicherheit kippenden Stimmung reagiert. Durchhalten oder agieren?
 
Nein es ist nicht alles Glück aber schon eine Menge. Wenn wir letztes Jahr soviel Glück gehabt hätten, wären wir nicht abgestiegen. Und nein DH macht nicht alles falsch. Aber so ein paar Dinge muss man schon mal hinterfragen dürfen.
Über die stetig schlechten ersten HZ wurde ausreichend geschrieben. Komplett unverständlich.
Was mich wirklich verrückt macht und ich 0,0 nachvollziehen kann, was Müller als RV oder LV soll. Da ist er total überfordert wärend er auf der 6 eine klasse Leistung zeigt. Das muss doch auch DH sehen. Aber vielleicht verstehe ich es ja auch nicht.
Bitter ist einfach noch nicht soweit. Momentan ist Montag der Bessere RV.
Symalla auf rechts ist eigentlich in jedem Spiel erfrischend. Wenn er 90 Minuten gehen kann, sollte er auch dort starten.
Ich sehe Bookjans hinter Wegkamp oder Fakhro. Und nicht auf den Außen. Sehe ihn anstatt Meuer.
Und wenn Michelbrink zu alter Form kommt, sehe ich ihn neben Müller (oder ggf. Egerer).
Pagliuca hat meines Erachtens seine Position und Rolle noch nicht gefunden müsste erstmal raus.
Daher bitte wie folgt spielen :-) gegen Rödinghausen. Braune-Montag, Hahn, Flecki, Coksun- Müller, Michelbrink-, Bookjans-Symalla, Sussek-Wegkamp.
 
Es wäre halt nur schön wenn wir auch öfters attraktiveren Fussball geboten bekommen würden.
Ich persönlich wäre schon zufrieden, wenn ich einen erfolgversprechenden Plan erkennen könnte, Spieler gemäß ihrer Stärken eingesetzt würden und damit der Glaube an den Aufstieg gefestigt würde.
Momentan freue ich mich über Platz 1, glaube aber in keinster Weise daran, dass wir mit dem Fussball der ersten 9 Partien aufsteigen werden - trotz starken Kaders, guter Kondition und astreiner Mentalität.
DAS ist es, was mich so nervös macht und nicht die fehlende Attraktivität des Dargebotenen.
 
Wenn wir uns jetzt mal auf die Frage der Formation konzentrieren, finde ich Folgendes komisch: das 3-5-2 war doch zu Saisonbeginn nicht Hirschs bevorzugte Taktik. Wir haben die ersten vier Spiele im 4-3-3 gespielt und alle zu null gewonnen. Das war damals auch nicht alles überzeugend, aber wir standen defensiv viel sicherer, haben wenig zugelassen. Offensiv hatten wir durch die doppelte Besetzung der Außenbahnen mehr Durchschlagskraft, Wegkamp bekam als Zielspieler zumindest mal ein paar Bälle.

Gut, gegen Paderborn und Düsseldorf wurde es instabiler. Dann der Wechsel in Köln zum 3-5-2, um wieder in die Spur zu kommen gegen eine Topmannschaft. Verstehe ich noch. Aber warum wir dann in Spielen gegen Wiedenbrück und :kacke:, wo wir klarer Favorit sind, weiter so agieren und unsere Offensive völlig lahmlegen? Zumal das nicht mal zu Gunsten der Defensive geschah, die war ja gerade gestern vogelwild.

Niemand hier erwartet Zauberfußball oder 27 Punkte nach 9 Spielen. An den Punkten gibt es nichts zu Meckern. Aber es kann doch nicht sein, dass regelmäßig die erste Halbzeit total in die Hose geht und dann alles auf links gedreht werden muss, um das noch mit Glück und Einsatz irgendwie zu drehen.

Immerhin sieht Hirsch diesmal ein, dass die erste Hälfte Murks war und hat auch die Nachteile des 3-5-2 benannt. Ich erwarte im nächsten Spiel wieder eine Viererkette und die besten Offensivspieler (Symalla, Sussek, Wegkamp) auf dem Platz. Und bitte endlich Müller auf die Solo-6, da ist er so wertvoll.
 
Zurück
Oben