Cheftrainer Dietmar Hirsch

fumot

„Spaßfaktor“? In dieser Schweineliga geht es um den Aufstieg und nicht wer den schönsten Fußball spielt. Solange wir punkten, ist mir das egal ob wir 1:0 oder 6:0 gewinnen.

Ich könnte hier jetzt den Mertesacker zitieren, aber ich lass es mal.

Wir gewinnen 1:0, sind mehr als gut dabei, trotz einem Spiel weniger und einige User sind sowas von unzufrieden. Ich genieße es einfach mal Punkte zu holen, was nach den letzten Saisons auch mal wichtig ist!

Nicht das wir uns falsch verstehen. Jeder Zebra-Fan freut sich über gewonnene Spiele.

Nachdem eine komplett neu zusammen gestellte Mannschaft ins Rennen ging , hätte wohl jeder dieser Mannschaft Kredit eingeräumt wenn es zu anfang nicht so gut gelaufen wäre.
Nach 11 Spieltagen sieht man allerdings kaum eine Entwicklung.
So langsam sollte man Spielabläufe sehen die zu Automatismen geworden sind.
Das Gegenteil ist der Fall, unsere Stürmer bekommen überhaupt keine Zuspiele. Woran liegt das ?

Zu einem Stadionbesuch sollte auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Jetzt freuen wir uns wenn wir in der 99min , in der 94min. Spiele gewinnen und heute über ein Eigentor.
Irgendwann ist das Glück aufgebraucht.
 
Ich habe ja mittlerweile verstanden das Hirsch nicht der Taktiker und Trainer ist , sondern der Motivator.

Dann sollte man mal die Arbeit von Höhner hinterfragen. Kaum Erfahrung in höheren Ligen.
Eine Mannschaft die es nicht schafft seine Stürmer in Szene zu setzen. Gute Fussballer sitzen auf der Bank. Angst ist greifbar.

Da finde ich die Aussagen von Lottes Trainer sehr interessant.
"Wir wollen unseren Fussball spielen, unsere DNA in jedem Spiel auf den Platz bringen und unseren Fans was bieten. Punkt.

Eine DNA sehe ich bei uns nicht. Heute mit einigen Fans gesprochen , zufrieden war da keiner.
Ergebniss passt mehr nicht.

Da hoffe ich doch sehr, dass fußballerische Feuerwerk der letzten Saison wieder zu sehen.

Das einzige was zählt ist der Aufstieg.
 
Im Umfeld Block I hieß es heute "Es ist eben Regionalliga". So ist es. Wie sagte M. Preetz "Wir müssen die Liga annehmen." Der HSV ist für mich ein Beispiel für das Gegenteil. Didi stellt sich komplett der Situation. Dass er Trainer ist, das passt einfach und spricht für das Wirken von Preetz - den ich übrigens anfangs skeptisch beäugt hatte. Wäre trotzdem schön, mal zur HZ 3-0 zu führen :-)
 
Das einzige was zählt ist der Aufstieg.

Und genau die Erreichung dieses Ziels wird jeder mit ein wenig Weitsicht und fußballerischem Sachverstand massiv in Gefahr sehen.

Aber ich halt mich jetzt wieder zurück und frage, wie oft ich mir noch so Plattitüden durchlesen muss, wie dass das eben eine Schweineliga ist und dass man die Liga annehmen muss. Ihr könntet alle auch wunderbar Sonntags im Doppelpass neben Mario Basler sitzen.
 
??? wer sprach vom Feuerwerk der letzten Saison ?
Den Aufstieg schafft man also durch last Minute Toren sowie Eigentoren ? und läuft das immer so ?
So einen Gegner wie heute darf man auch mal 3-4 Stück einschenken
Die absurden Vergleiche zur letzten Saison dienen ja nur dazu,um das dargebotene irgendwie zu rechtfertigen.
Objektiv gibt es keine Vergleichsmöglichkeiten, da es vor Hirsch keinen Trainer gab,der mit einem Topkader Regionalliga spielen durfte
 
Warum muss man eigentlich immer polemisch werden, wenn Einem eine andere Meinung nicht in das eigene Bild passt?
Sachlichkeit in einer Diskussion ist eine Kunst, die der ein oder andere wohl verlernt hat.

Zurück zum Thema: Dietmar Hirsch legt großen Wert auf eine gute Defensive, das lässt sich auch gut in der Tabelle ablesen.
Also genau das Gegenteil - um mal einen Vergleich anzustellen - von Tim Walter, dessen Spiel immer ein Spektakel war...
Hoch stehen, 3er Kette, mitspielender Torwart und ein Offensivfeuerwerk. Den Fans gefiel es bis zu dem Zeitpunkt, wo feststand
das das Ziel Aufstieg verpasst wurde und das sogar mehrfach.
Ich denke, andere Faktoren werden eine größere Rolle spielen das Ziel zu erreichen, als eine spielerische Überlegenheit.
nämlich:
gutes Mannschaftsgefüge - ausgeglichener "starker" Kader - körperliche Stärke - sehr gute Fitness - einen starken Willen - wenig Verletzungen
 
Warum muss man eigentlich immer polemisch werden, wenn Einem eine andere Meinung nicht in das eigene Bild passt?
Sachlichkeit in einer Diskussion ist eine Kunst, die der ein oder andere wohl verlernt hat.

Zurück zum Thema: Dietmar Hirsch legt großen Wert auf eine gute Defensive, das lässt sich auch gut in der Tabelle ablesen.
Also genau das Gegenteil - um mal einen Vergleich anzustellen - von Tim Walter, dessen Spiel immer ein Spektakel war...
Hoch stehen, 3er Kette, mitspielender Torwart und ein Offensivfeuerwerk. Den Fans gefiel es bis zu dem Zeitpunkt, wo feststand
das das Ziel Aufstieg verpasst wurde und das sogar mehrfach.
Ich denke, andere Faktoren werden eine größere Rolle spielen das Ziel zu erreichen, als eine spielerische Überlegenheit.
nämlich:
gutes Mannschaftsgefüge - ausgeglichener "starker" Kader - körperliche Stärke - sehr gute Fitness - einen starken Willen - wenig Verletzungen

Ist doch nur der Versuch in die Glaskugel zu schauen. Am Ende wird sich zeigen was wir für das bekommen was wir anbieten. Meine Meinung ist Platz 2-4 mit der aktuellen Spielweise ! Aber auch da ....wird sich zeigen
 
??? wer sprach vom Feuerwerk der letzten Saison ?
Den Aufstieg schafft man also durch last Minute Toren sowie Eigentoren ? und läuft das immer so ?
So einen Gegner wie heute darf man auch mal 3-4 Stück einschenken

Wenn das immer so läuft, gerne.

Das kannst Du genauso wenig vorhersehen wie ich.

Momentan reicht es wenn wir gewinnen.

Von mir aus jedes Spiel in der 90. Minute.
 
Ich finde es relativ bedenklich was hier und auch heute z.T. im Stadion für eine Erwartungshaltung gegenüber Mannschaft und Trainer(-Team) herrscht. Von 33 möglichen Punkten haben wir 26 geholt und stellen die mit großem Abstand beste Defensive der gesamten Liga. Das einige Fans trotz des Sieges enttäuscht sind kann ich nur schwer nachvollziehen. Spielerisch kann man im Vergleich zu den letzten Wochen schon eine Veränderung feststellen aber letztlich ist Fußball nunmal ein Ergebnissport und als diesen müssen wir ihn und die Liga auch annehmen.

Nur weil unser Kader auf dem Papier der teuerste und erfahrenste heißt das noch lange nicht, dass das Projekt hier zu einem Selbstläufer wird. Siege wer der heutige helfen der Mannschaft enorm weitere Sicherheit zu gewinnen, sich zu finden und weiterzuentwickeln. Wer nach dem Spiel mal auf den Kreis geachtet hat, dem wird aufgefallen sein, dass die Mannschaft die drei Punkte maximal abgefeiert hat. Nicht nur für unsere Gegner ist die Arena und die vielen Fans etwas ganz neues. Auch viele unserer Jungs haben bis dato noch nie vor solchen Kulissen gespielt und diese Prozesse benötigen nun einmal Zeit.

Ich für meinen Teil bin zum jetzigen Zeitpunkt recht entspannt und das nicht nur, weil wir eine gute Punkteausbeute haben. Wie gesagt, die Mannschaft entwickelt sich in meinen Augen langsam aber stetig. Diese Saison wird ein Marathon und ob Schnellsprintern wie Lotte (bei allem Respekt vor deren Leistungen) auf der langen Strecke nicht am Ende die Zeit ausgeht, das bleibt natürlich abzuwarten aber am Ende geht es darum, die grösstmögliche Wahrscheinlichkeit für einen Aufstieg zu wahren und da sehe ich unseren breit und individuell stark besetzten Kader mit der starken Fitnessvorbereitung des Sommers deutlich im Vorteil.

Über einzelne Personalentscheidungen kann man im Detail sicher immer diskutieren (ich hätte heute auch lieber mit mindestens einem von Michel oder Bookjans begonnen und auch die Einbindung unserer Stürmer ins Spielsystem gefällt mir noch nicht) aber das große Ganze in frage zu stellen finde ich vollkommen am Thema vorbei. Liga annehmen ist das Stichwort und das haben wir bis heute absolut getan. Wenn die 3. Liga eine Schweineliga ist dann weiß ich nicht wie man die Regio beschreiben soll. Jeder Sieg, egal auf welche Art und Weise ist nicht nur tabellarisch sondern auch für das Selbstverständnis der Mannschaft unbeschreiblich wichtig. Es zählt nur das große Ziel!
 
Ich finde es relativ bedenklich was hier und auch heute z.T. im Stadion für eine Erwartungshaltung gegenüber Mannschaft und Trainer(-Team) herrscht. Von 33 möglichen Punkten haben wir 26 geholt und stellen die mit großem Abstand beste Defensive der gesamten Liga. Das einige Fans trotz des Sieges enttäuscht sind kann ich nur schwer nachvollziehen. Spielerisch kann man im Vergleich zu den letzten Wochen schon eine Veränderung feststellen aber letztlich ist Fußball nunmal ein Ergebnissport und als diesen müssen wir ihn und die Liga auch annehmen.

Nur weil unser Kader auf dem Papier der teuerste und erfahrenste heißt das noch lange nicht, dass das Projekt hier zu einem Selbstläufer wird. Siege wer der heutige helfen der Mannschaft enorm weitere Sicherheit zu gewinnen, sich zu finden und weiterzuentwickeln. Wer nach dem Spiel mal auf den Kreis geachtet hat, dem wird aufgefallen sein, dass die Mannschaft die drei Punkte maximal abgefeiert hat. Nicht nur für unsere Gegner ist die Arena und die vielen Fans etwas ganz neues. Auch viele unserer Jungs haben bis dato noch nie vor solchen Kulissen gespielt und diese Prozesse benötigen nun einmal Zeit.

Ich für meinen Teil bin zum jetzigen Zeitpunkt recht entspannt und das nicht nur, weil wir eine gute Punkteausbeute haben. Wie gesagt, die Mannschaft entwickelt sich in meinen Augen langsam aber stetig. Diese Saison wird ein Marathon und ob Schnellsprintern wie Lotte (bei allem Respekt vor deren Leistungen) auf der langen Strecke nicht am Ende die Zeit ausgeht, das bleibt natürlich abzuwarten aber am Ende geht es darum, die grösstmögliche Wahrscheinlichkeit für einen Aufstieg zu wahren und da sehe ich unseren breit und individuell stark besetzten Kader mit der starken Fitnessvorbereitung des Sommers deutlich im Vorteil.

Über einzelne Personalentscheidungen kann man im Detail sicher immer diskutieren (ich hätte heute auch lieber mit mindestens einem von Michel oder Bookjans begonnen und auch die Einbindung unserer Stürmer ins Spielsystem gefällt mir noch nicht) aber das große Ganze in frage zu stellen finde ich vollkommen am Thema vorbei. Liga annehmen ist das Stichwort und das haben wir bis heute absolut getan. Wenn die 3. Liga eine Schweineliga ist dann weiß ich nicht wie man die Regio beschreiben soll. Jeder Sieg, egal auf welche Art und Weise ist nicht nur tabellarisch sondern auch für das Selbstverständnis der Mannschaft unbeschreiblich wichtig. Es zählt nur das große Ziel!
Ein einfaches Danke reicht hier nicht. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Erwartungen vieler ist leider immer noch nicht in der Regionalliga angekommen. Was wir brauchen sind Punkte und die holen wir. Wie ist erst mal egal. Dass wir das Problem haben, das die Gegner gegen uns immer das Highlight Spiel haben und besonders Gas geben, wird auch gerne ausgeblendet. Ist zwar nur ein kleines Puzzleteil aber kann man nicht komplett unterschlagen. Auch das eingespielt sein dauert länger als 11 Spieltage. Verstehen auch einige nicht. Didi weiß wie die Liga funktioniert und auf was es ankommt. Einige Fans haben es noch nicht begriffen. Und zur Beruhigung einiger bin ich sicher das auch das spielerische noch besser wird. Und wenn man sich die Zusammenfassung der Konkurrenz ansieht, da war jetzt auch nix überragendes dabei,
 
Mit dem besten und teuersten Kader der Liga find ich es jetzt keine großartige Leistung, aktuell auf dem dritten Tabellenplatz zu stehen.
Über das wie brauchen wir erst gar nicht anfangen.
Hey portalkante, deinen Schreibstil erkenne ich sofort! Halbwahrheiten und Genörgel ohne Substanz, da isser wieder 😁

Setze dich doch bitte mal detailliert mit der Entwicklung des Spielstils, den Aufstellungen, den herausgespielten Chancen, der Motivation des Trainers, dem Zusammenhalt des Teams, der Entwicklung einzelner Spieler, usw. auseinander und verfasse einen schönen Beitrag. Ich freue mich! ❤️
 
Mensch, plötzlich so viele Kritiker von unansehnlichem Fußball. Höchst besorgt um die spielerische Entwicklung. Die hätte man vor allem in der jüngeren Vereinsgeschichte derart zahlreich gebraucht, als noch bei sämtlichen Trainern in jedem Kacksieg jahrelang die Wende zum Besseren gesehen wurde.

Gegen kritische Einwürfe ist gar nichts einzuwenden. Aber teilweise viel zu alarmistisch. Erst wird vielerorts seelenruhig zugesehen, bis man wirklich Viertligist war. Jetzt muss hier spätestens seit Spieltag 3 oder 4 das nächste Elversberg, Ulm oder Münster gebaut werden.

Ich bleibe dabei: Unsere Situation passt nicht zu den genannten Klubs. Was passiert hier, wenn der Wiederaufstieg misslingt? Im Umfeld, im Kader, finanziell. Soll keiner davon ausgehen, dass wir dann mal eben über die spielerische Entwicklung im zweiten oder dritten Jahr aufsteigen. In der Drecksliga kannst du versauern. Durch das Nadelöhr muss man erstmal wieder raus. Die direkten Duelle gegen Konkurrenten ziehen.

Ist kein Plädoyer dafür, dass momentan alles abseits der Punkte top wäre. Aber gegenwärtig würde ich die Erwartungshaltung deutlich niedriger ansetzen. Am wichtigsten für mich aktuell, dass es vollends stimmt in der Truppe, dass man an den gemeinsamen Weg glaubt. Den Eindruck habe ich komplett. Dazu konstant punkten, punkten, punkten. Darüber dann Selbstverständnis aufbauen. Insbesondere die späten Siege haben das schon gut gefüttert. Ich seh's bei weitem nicht so negativ.
 
Na dann sind wir mal gespannt ob wir mit der Art und Weise zu spielen aufsteigen werden! Vor allem freue ich mich dann mit dieser spielidee auf die 3.Liga ...wird mega !
In Aachen scheint das bisher ganz gut zu gehen. Würde sich nur in der Kaderplanung die Frage stellen, ob wir so viele Achter bräuchten.

In meinen Augen wird das gestrige Spiel tatsächlich auch etwas zu kritisch gesehen, ich war bei der Aufstellung auch nicht begeistert (zwei Sechser gegen diesen Fünferriegel), dennoch hat man gerade in der ersten Hälfte ziemlich gute Chancen herausgespielt, heute hat uns da die Effektivität aus der Anfangsphase der Saison etwas gefehlt. Am Ende war es kein Spektakel aber halt auch ein ungefährderter Sieg, bis auf den Sonntagsschuss an die Latte kam von Düren halt nix.
 
Bisher habe ich für Zeitspiel (und da wurde auch kein notbremsenmäßiger Konter unterbunden) zumindest immer eine Gelbe Karte wahrgenommen. Vielleicht eine Regeländerung.

Vor 2 Wochen hat der Co-Trainer von Rödinghausen ebenfalls Rot gesehen, weil er den Ball fest gehalten hat. Und da ging es nichtmal direkt um eine Kontersituation.
Ich vermute, das man zum einen rangeleien an der gegnerischen Bank verhindern will, was die Atmosphäre ja auch unnötig aufheizen. Und zum anderen, wie @Kalle23 schon schrieb, Trainer sollen auch Vorbildfunktion haben.
Ich finde diese Regeländerung z.B. mal ne gute, sie kann dem Fussball auf Dauer nur gut tun.
 
Ein Gedanke, der mich wirklich beschäftigt, ist dieses Gerücht, dass unser Co-Trainer die Verantwortung für den taktischen Bereich unserer ersten Mannschaft besitzt. Beruht diese Entscheidung tatsächlich nur auf dem 9+2-Fragen-Interview, oder gibt es tiefere Gründe, die dieses Gerücht untermauern?

Falls das stimmen sollte, habe ich ehrlich gesagt echte Bedenken. Höner ist vor allem im Amateurfußball bekannt, und als ich mich in diesen Kreisen umgehört hat, waren viele überrascht – sprachen teilweise sogar süffisant – von seinem rasanten Aufstieg. In den 4-5 Gesprächen, die ich dazu geführt habe, hat mir jedenfalls niemand zu dieser Personalie gratuliert. (Kein Faktor, bei Schommers wurde mir als MSV-Fan gratuliert! ;-)) Versteht mich nicht falsch, Höner ist 32 und hat den Willen, im Profifußball Fuß zu fassen und Karriere zu machen. Das ist absolut lobenswert und verdient Unterstützung. Aber wenn man Hirsch in seiner Kompetenz im taktischen Bereich wirklich unterschätzt und ihn nur auf seine Rolle als Motivator reduziert, dann fehlt mir in Sachen Trainerteam schlichtweg die Erfahrung und Expertise, um uns eine klare Spielphilosophie zu geben, die uns mittel- bis langfristig wieder dorthin bringt, wo der Verein strukturell hingehört.

Höner muss kein Ex-Profi sein oder ein Wunderknabe à la Domenico Tedesco, aber als Außenstehender erkenne ich momentan keine Spielphilosophie. Und wenn man sich den Podcast und das Interview mit Didi Hirsch anhört, wird immer wieder auf Grundprinzipien verwiesen. Ehrlich gesagt, kann ich das nicht mehr hören. Man bekommt keinen wirklichen Eindruck davon, wie wir hier Fußball spielen wollen.

Das sind nur meine Bedenken. Ansonsten bin ich seit dem Spiel gegen Rödinghausen recht zufrieden. Die Mannschaft zieht ihr Spiel durch, ist dominant, und wir verteidigen beeindruckend stark. Die Abwehrreihe ist überragend, und ich bin überzeugt, dass Bitter mit seiner Rückkehr in Normalform den Verbund noch einmal deutlich verstärken wird. Solange wir gewinnen und diese Dominanz aufrechterhalten, bleibe ich ruhig. Ein bisschen mehr Hurra-Fußball wäre trotzdem cool! ;-)
 
Für mich in der ersten Halbzeit eigentlich richtig eingestellt.
In der zweiten Halbzeit hatte ich mehr erwartet und ist für mich nicht auf Risiko gegangen. Gerne hätte ich Wegi und Fakhro zusammen gesehen.
Die kommenden Gegner werden uns zeigen, wie gut wir wirklich sind.

Ich hoffe nur das Hirsch dann eine Antwort auf die Gegner wie Köln, Lotte, Gladbach hat.
 
Ein Gedanke, der mich wirklich beschäftigt, ist dieses Gerücht, dass unser Co-Trainer die Verantwortung für den taktischen Bereich unserer ersten Mannschaft besitzt. Beruht diese Entscheidung tatsächlich nur auf dem 9+2-Fragen-Interview, oder gibt es tiefere Gründe, die dieses Gerücht untermauern?

Falls das stimmen sollte, habe ich ehrlich gesagt echte Bedenken. Höner ist vor allem im Amateurfußball bekannt, und als ich mich in diesen Kreisen umgehört hat, waren viele überrascht – sprachen teilweise sogar süffisant – von seinem rasanten Aufstieg. In den 4-5 Gesprächen, die ich dazu geführt habe, hat mir jedenfalls niemand zu dieser Personalie gratuliert. (Kein Faktor, bei Schommers wurde mir als MSV-Fan gratuliert! ;-)) Versteht mich nicht falsch, Höner ist 32 und hat den Willen, im Profifußball Fuß zu fassen und Karriere zu machen. Das ist absolut lobenswert und verdient Unterstützung. Aber wenn man Hirsch in seiner Kompetenz im taktischen Bereich wirklich unterschätzt und ihn nur auf seine Rolle als Motivator reduziert, dann fehlt mir in Sachen Trainerteam schlichtweg die Erfahrung und Expertise, um uns eine klare Spielphilosophie zu geben, die uns mittel- bis langfristig wieder dorthin bringt, wo der Verein strukturell hingehört.

Höner muss kein Ex-Profi sein oder ein Wunderknabe à la Domenico Tedesco, aber als Außenstehender erkenne ich momentan keine Spielphilosophie. Und wenn man sich den Podcast und das Interview mit Didi Hirsch anhört, wird immer wieder auf Grundprinzipien verwiesen. Ehrlich gesagt, kann ich das nicht mehr hören. Man bekommt keinen wirklichen Eindruck davon, wie wir hier Fußball spielen wollen.

Das sind nur meine Bedenken. Ansonsten bin ich seit dem Spiel gegen Rödinghausen recht zufrieden. Die Mannschaft zieht ihr Spiel durch, ist dominant, und wir verteidigen beeindruckend stark. Die Abwehrreihe ist überragend, und ich bin überzeugt, dass Bitter mit seiner Rückkehr in Normalform den Verbund noch einmal deutlich verstärken wird. Solange wir gewinnen und diese Dominanz aufrechterhalten, bleibe ich ruhig. Ein bisschen mehr Hurra-Fußball wäre trotzdem cool! ;-)
Dieses „Märchen“ gab es damals unter Runjaic auch schon, als viele davon sprachen das Gruev das wahre Gehirn hinter dem Erfolg ist. Was daraus geworden ist kann heute jeder sehen.

Ich glaube das erweckt für unregelmäßige Trainingskiebitze schnell den Eindruck, da oftmals die Co-Trainer im Training Anweisungen geben und Korrekturen durchführen und die Cheftrainer eher in der Beobachter-und Analysten-Position sind. Die Vor- und Nachbesprechungen, die dann im stillen Kämmerlein stattfinden, sieht halt kaum jemand. Das Duo Hirsch und Höhner hat sich in Bocholt gefunden und passt scheinbar gut zusammen. Mein Eindruck ist, dass sich die beiden gut ergänzen und auch Hirsch kein Vollhonk in Sachen Taktik ist. Die beiden stehen ja auch im regelmäßigen Austausch mit Welter, den man dabei auch nicht unerwähnt lassen sollte.

Für den Fall das wir unser großes Ziel erreichen sollten würde die 3. Liga dann natürlich eine extreme und auf diesem Niveau noch völlig unbekannte Aufgabe darstellen. Aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt erstmal alles Zukunftsmusik.
 
Das sind nur meine Bedenken
Die kann ich auch nachvollziehen. Womit ich mich immer selbst beruhige, ist der Faktor Michael Preetz. Er sollte so nahe dran sein, dass er das mit seiner Erfahrung einschätzen kann und noch wichtiger: er ist Profi genug, um für eine Veränderung zu sorgen, falls er die Vereinsziele stark gefährdet sieht.
Aktuell gibt es dafür aber keinen Grund.
 
Und genau die Erreichung dieses Ziels wird jeder mit ein wenig Weitsicht und fußballerischem Sachverstand massiv in Gefahr sehen.

Ich behaupte jetzt nicht , dass ich weitsichtig bin ( mein Augenarzt sagt ja), oder Sachverstand habe, aber wie kommst Du darauf. Wir haben bisher weder gegen die oben stehenden Mannschaften gegen die wir gespielt haben, verloren, noch überraschende Niederlagen gegen potenzielle Abstiegskandidaten kassiert. Eine unglückliche Niederlage gegen eine Mittelfeldtruppe.
Also warum soll ich zum jetzigen Zeitpunkt unser Ziel in Gefahr sehen, so lange sich das nicht ändert?
 
Ich behaupte jetzt nicht , dass ich weitsichtig bin ( mein Augenarzt sagt ja), oder Sachverstand habe, aber wie kommst Du darauf. Wir haben bisher weder gegen die oben stehenden Mannschaften gegen die wir gespielt haben, verloren, noch überraschende Niederlagen gegen potenzielle Abstiegskandidaten kassiert. Eine unglückliche Niederlage gegen eine Mittelfeldtruppe.
Also warum soll ich zum jetzigen Zeitpunkt unser Ziel in Gefahr sehen, so lange sich das nicht ändert?
Die Konkurrenz allerdings auch nicht.
Das man mit dieser Truppe gegen Paderborn 2 verliert und gegen Düsseldorf 2 zu Hause nicht gewinnt ist für manche Alarmzeichen genug.

Man darf doch einfach mal akzeptieren das es auch andere Meinungen gibt als " Hauptsache drei Punkte" .
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf doch einfach mal akzeptieren das es auch andere Meinungen gibt als " Hauptsache drei Punkte" .

Natürlich und ich glaube, dass ich Dir das nicht abgesprochen habe. Sondern nur klar gestellt, dass ich mir zur Zeit keine Sorgen mache. Vielleicht ändert sich das, wenn wir gegen Gladbach 2 und Lotte chancenlos untergehen. Aber vorher bleibe ich entspannt.
 
Die Konkurrenz allerdings auch nicht.
Das man mit dieser Truppe gegen Paderborn 2 verliert und gegen Düsseldorf 2 zu Hause nicht gewinnt ist für manche Alarmzeichen genug.
Wenn das Alarmzeichen sind für einige, was wäre hier los, wenn wir gegen den derzeitigen Tabellen 16. vor einigen Wochen verloren hätten? Dann wäre DH wohl nicht mehr tragbar als Trainer :verzweifelt:
Keine Mannschaft spaziert hier mal eben durch die Regionalliga, auch wenn einige das offensichtlich nicht wahr haben wollen.
Jeder wünscht sich deutlichere Siege, unser Trainer dürfte der letzte sein, der souveräne Siege verbietet. Aber die meisten sind hat realistisch genug, das in der Regio (fast) jeder jeden schlagen kann. Und das zu erkennen gehört dazu, wenn es heißt, die Regionalliga anzunehmen. Davon ist der eine oder andere hier aber noch meilenweit entfernt. Vielleicht kommt das ja noch, allein mir fehlt da der Glaube.
 
Die Entwicklung ist aktuell nicht in der Form zu sehen, wie sie gewünscht ist. Auch ich finde, dass man das Dietmar Hirsch ankreiden muss.
Ich kann seine Arbeit auf dem Trainingsplatz nicht einschätzen, da ich dort nie bin und es davon auch keine Videos öffentlich gibt, aber ich kann einschätzen wie er auf mich wirkt in Pressekonferenzen und an Spieltagen und da muss ich ehrlich sagen:

Für mich hat er nicht die Intelligenz, die man heute als leitender Angestellter und Führungskraft/Trainer mitbringen muss im Fussball. Das fängt schon bei der Sprache an, die er nutzt, wenn er über Fussball redet. Schaut Euch mal Pressekonferenzen von anderen Vereinen in der 3. Liga oder 2. Liga an im Vergleich. DH ist nicht auf deren Fussballwissensstand. DH ist ein Top-Amateurfussballtrainer, aber kein guter Profitrainer in meinen Augen.

Der Fußball für den er steht ist ein kampfbetonter Fussball ohne klare Offensivvision, ohne klares Ziel im Spiel mit dem Ball. Was uns bisher den Arsch rettet ist schlichtweg die individuelle Klasse, die wir uns einkaufen können, da wir deutlich mehr Geld zur Verfügung haben als unsere Konkurrenz in der Regionalliga. Wir tun uns teilweise gegen Teams schwer, die nicht unter Profibedingungen arbeiten können, da muss eigentlich ein Klassenunterschied zu sehen sein. Vielleicht ist er das ab und an auch, der schwache Sturm trübt dann aber diese Überlegenheit.

DH kann uns zum Aufstieg führen, ja, aber er wird uns nicht zu einem Klassenerhalt in der 3. Liga führen können. Aber erstmal geht ja auch nur um den Aufstieg.
 
Wenn das Alarmzeichen sind für einige, was wäre hier los, wenn wir gegen den derzeitigen Tabellen 16. vor einigen Wochen verloren hätten? Dann wäre DH wohl nicht mehr tragbar als Trainer :verzweifelt:
Keine Mannschaft spaziert hier mal eben durch die Regionalliga, auch wenn einige das offensichtlich nicht wahr haben wollen.
Jeder wünscht sich deutlichere Siege, unser Trainer dürfte der letzte sein, der souveräne Siege verbietet. Aber die meisten sind hat realistisch genug, das in der Regio (fast) jeder jeden schlagen kann. Und das zu erkennen gehört dazu, wenn es heißt, die Regionalliga anzunehmen. Davon ist der eine oder andere hier aber noch meilenweit entfernt. Vielleicht kommt das ja noch, allein mir fehlt da der Glaube.
Was bedeutet für dich "Die Regionalliga annehmen"?

Darf man in der Regionalliga kein Spiel deutlich gewinnen? Geht es nur darum so hoch zu springen wir man muss?
Wir haben jetzt 11 Spiele gewonnen. Davon ein Spiel 5:0, gegen die offensichtloch schlechteste Mannschaft der Liga.
Ich erwarte überhaut nicht, dass wir alle Spiele hoch gewinnen aber irgendwie wäre es mal schön, wenn wir ein Spiel mit 90 Minuten guter Leistung mal sicher gewinnen würden. Natürlich gibt es dafür auch nur 3 Punkte aber ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass wir vielleicht mal in eine Pechsträhne kommen und dann so spiele am Ende 1:1 ausgehen.
Ich will, dass wir Aufsteigen, egal wie. Wenn es am Ende so klappt, alles gut, wenn nicht, alles *******....
 
Für mich hat er nicht die Intelligenz, die man heute als leitender Angestellter und Führungskraft/Trainer mitbringen muss im Fussball. Das fängt schon bei der Sprache an, die er nutzt, wenn er über Fussball redet. Schaut Euch mal Pressekonferenzen von anderen Vereinen in der 3. Liga oder 2. Liga an im Vergleich. DH ist nicht auf deren Fussballwissensstand. DH ist ein Top-Amateurfussballtrainer, aber kein guter Profitrainer in meinen Augen.
Genau so hatte ich das in etwa auch mal geschrieben - ich bin wirklich gespannt was am Ende mehr überwiegt.

Der kernige Typ vom Niederrhein oder steckt da mehr dahinter.

Rhetorisch ist auch die große Frage die ich mir stelle - reichen höhners und didis Sachverstand für die Aufgabe?

Wobei ich schon finde, dass der Ball mehr läuft und gerade Samstag fand ich die Kritik vieler hier überzogen - das war insgesamt schon deutlich ballsicherer.

Es ist schon eine Entwicklung zu erkennen.

Frage ist - reicht das am Ende für die Ansprüche? Auch in der Zukunft?

Bin sehr gespannt ob der Fußball in kleinen Schritten besser wird.
 
Genau so hatte ich das in etwa auch mal geschrieben - ich bin wirklich gespannt was am Ende mehr überwiegt.

Der kernige Typ vom Niederrhein oder steckt da mehr dahinter.

Rhetorisch ist auch die große Frage die ich mir stelle - reichen höhners und didis Sachverstand für die Aufgabe?

Wobei ich schon finde, dass der Ball mehr läuft und gerade Samstag fand ich die Kritik vieler hier überzogen - das war insgesamt schon deutlich ballsicherer.

Es ist schon eine Entwicklung zu erkennen.

Frage ist - reicht das am Ende für die Ansprüche? Auch in der Zukunft?

Bin sehr gespannt ob der Fußball in kleinen Schritten besser wird.
Eins ist jetzt aber schon klar. Die Mannschaft hat Regionalligaformat. Ob wir nächste Saison eine Liga höher spielen und eine größere Sanierung benötigen ist doch Stand heute noch garnicht absehbar. Das weite Vorrausschauen bringt keinen etwas. Wir sollten alle das Hier und Jetzt genießen. Schöneren Fußball gibt es in den höheren Ligen zu sehen, wer aber interessiert sich hier schon für Heidenheim oder Augsburg z.B.
 
Es gab gegen Düren drei Szenen, die so nicht vorkommen dürfen. Der Fehlpass im Aufbauspiel von Michelbrink, das Verdribbeln von Pagliuca vor dem eigenen Strafraum und ja, der Lattenschuss von Düren.
Der Spieler wird mittig vielleicht 25 m vor dem Tor nicht angegriffen und schießt und Braune kommt nicht ansatzweise dahin.

Bei einem solch breiten Kader sind das Ansatzpunkte, auch mal anderen Spielern eine Chance zu geben.
Vor allem Bookjans.
 
Den Aufstieg schafft man also durch last Minute Toren sowie Eigentoren ? und läuft das immer so ?
Nur ganz kurz und das Zitat nur exemplarisch, weil diese Aussage ja hier und im Spieltagsthema immer wieder fällt: Dieses Tor wäre in jedem Fall gefallen. Wäre es kein Eigentor gewesen, wäre es ein Fakhro-Tor geworden. Ändert an vielen anderen Bedenken nichts. Aber vielleicht können wir einfach mal aufhören so zu tun, als sei dieses Tor ohne unser Zutun und absolut glücklich für uns gefallen. Das ist es nämlich nicht.
 
Es gab gegen Düren drei Szenen, die so nicht vorkommen dürfen. Der Fehlpass im Aufbauspiel von Michelbrink, das Verdribbeln von Pagliuca vor dem eigenen Strafraum und ja, der Lattenschuss von Düren.
Der Spieler wird mittig vielleicht 25 m vor dem Tor nicht angegriffen und schießt und Braune kommt nicht ansatzweise dahin.

Bei einem solch breiten Kader sind das Ansatzpunkte, auch mal anderen Spielern eine Chance zu geben.
Vor allem Bookjans.
Ich finde das ein bisschen überzogen, vor allem aber dem Teamgeist und der Ausbildung abträglich. Willst du jeden Spieler beim kleinsten Fehler auf die Bank setzen? Wie demotivierend und vor allem traut sich dann keiner mehr irgendwas zu. Das hatten wir schon letzte Saison, wo sich einige weggeduckt haben.

Noch mal im Detail: Paglucia muss erst mal ankommen und sich einspielen, ist zudem nicht Stamm. Michelbrink ist auch erst seit ein paar Wochen wieder dabei und im Unterschied zu Paglucia auch noch quasi in der „Ausbildung“. Auch kein Stammspieler bisher. Der Sonntagsschuss war (fast) die einzige Dürener Torgefahr in 90 Minuten! Zudem gibt es einen Grund, warum diese Jungs (noch!) nicht höher Kicken, obwohl das für jeden Sportler ein Ziel ist, die eine oder andere Schwäche bei Spielern ist Teil des Systems.

Noch mal: Komplett neuer Kader und Staff! Egal wie gut und teuer, teamplay braucht ganz viel Zeit und Training! Siehe den Wert an Eingespieltheit bei Lotte und Köln. Priorität Sicherheit und Defensive finde ich komplett richtig von Didi. Die Saison ist noch lange genug um „Selbtbewussteren Fußball“ zu entwickeln.

Zu guter letzt: Es gibt sehr viele gute Gründe, warum bisher niemandem der direkte Wieder-Aufstieg geglückt ist! Aber die Jungs wollen und sie liefern auch! Das sieht man im jeden Spiel und das zeigt auch die Statistik. Das Grundgerüst aus Mentalität und Können steht, eine spielerische Entwicklung ist sichtbar.

Lesenswert die Aussagen von Sussek und Ali dazu im Reviersport.
 
Was mir auf jeden Fall auffällt, ist das ich eine spielerische Entwicklung sehen kann, ich finde die Abläufe werden immer sicherer, die Laufwege besser und die Abwehr immer stabiler.

Das Pressing wird immer sichtbarer und die dafür benötigten Abläufe auch beser.

Wo viel Licht ist, ist naturgemäß aber auch Schatten, ich kann mit der Art von "Verwaltungsmodus" nicht viel anfangen, exemplarisch jetzt am Wochenende die Situation kurz vor Spielende mit dem Freistoß von links und dem ziehen zur Eckfahne, meiner Meinung nach geht man in dem Moment auf das zweite Tor, dann ist da ein Deckel drauf, wir haben eine Menge kopfballstarker Spieler, und die kleinen, schnellen sichern nach hinten ab für das was nach dem Eckball kommt.

Ich möchte nur nochmal drauf hinweise, wir haben aktuell noch nichtmal ein Drittel der Saison hinter uns und die Truppe ist sowas von aus dem NICHTS entstanden und hat jetzt erst ein paar Spiele gehabt um sich zu finden. Wir haben von 11 Spielen ein einziges verloren und bereits 8 Siege eingefahren. Ich kann das drehen und wenden wie ich das will, das ist ein bockstarker Saisonauftakt.

Liest sich hier aber leider nicht so.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wird das bis zum Ende der Saison sehr sehr schwer wirklich den ersten Platz zu sichern. Zweiter würde ich schon heute unterschreiben, aber Erster - da muss man erstmal sehen wie lange die Unbekümmertheit der anderen Manschaften noch anhält, Lotte beeindruckt mich hier bisher am stärksten.

Fakt ist aber auch, auch Lotte kassiert ne Menge Gegentore, wir aber nicht....7 Gegentore nach 11 Spielen ist ein Wort.

Was ich sagen will, ich bin nicht von allem begeistert was Didi hier bisher auf die Beine stellt und ich bin mir auch nicht sicher,
ob es dauerhaft eine gute Lösung ist, weil mir tatsächlich auch das handwerkliche Geschickt ein wenig fehlt.

Ergebnisorientiert ist das aber absolut klasse, was wir bisher erreicht haben. Das sollte nicht in Vergessenheit geraten, bei aller, zum Teil verständlichen, Kritik.
 
Nur ganz kurz und das Zitat nur exemplarisch, weil diese Aussage ja hier und im Spieltagsthema immer wieder fällt: Dieses Tor wäre in jedem Fall gefallen. Wäre es kein Eigentor gewesen, wäre es ein Fakhro-Tor geworden. Ändert an vielen anderen Bedenken nichts. Aber vielleicht können wir einfach mal aufhören so zu tun, als sei dieses Tor ohne unser Zutun und absolut glücklich für uns gefallen. Das ist es nämlich nicht.
Ach so , dachte das der Abwehrspieler den Ball auch zur Ecke klären kann.
Unsere Stürmer hätten den Ball eher nicht verwandelt so wie der Abwehrspieler es gemacht hat.
Aber egal, nur die Punkte zählen, die Art und Weise ist egal und die Mannschaft wird immer besser usw. und so fort.
 
Passt vielleicht nur halb in den Trainer-Thread, aber irgendwie doch zur Entwicklung der Mannschaft, die ja hier diskutiert wird.
Kapitän Alexander Hahn sieht ebenfalls klare Anzeichen der Weiterentwicklung bei sich und seinen Mitspielern: "Wenn ich an die ersten Spiele denke, hatten wir viele Phasen, wo wir mit Ball sehr fahrig waren. Viele Bälle gingen kläglich ins Aus und hin und wieder waren dumme Fehler mit drin. Die machen wir fast gar nicht mehr. Auch das Pressing greift deutlich besser, als zu Beginn."
Quelle: https://www.reviersport.de/fussball...-haben-lotte-fortuna-koeln-zebras-voraus.html

Auch wenn man natürlich davon ausgehen darf das die Spieler selbst eine eher positive Sicht auf ihre Leistung haben, ist die Einschätzung aus meiner Sicht realistisch.

Was das Einfordern souveräner Kantersiege geht, die wird man unter Hirsch wohl eher nicht erleben. Auf die Frage „Lieber 4:3 oder 1:0?“ antwortete er im Podcast sofort mit „1:0!“
Aber, egal wie locker Lotte und Köln aktuell Tore schießen, ein besseres Torverhältnis haben sie derzeit nicht.

Ich persönlich hoffe selbstverständlich auch auf deutlichere Siege, nervös war ich am Samstag allerdings zu keinem Zeitpunkt. Und das will was heißen :hrr:
 
Die Entwicklung ist aktuell nicht in der Form zu sehen, wie sie gewünscht ist. Auch ich finde, dass man das Dietmar Hirsch ankreiden muss.
Ich kann seine Arbeit auf dem Trainingsplatz nicht einschätzen, da ich dort nie bin und es davon auch keine Videos öffentlich gibt, aber ich kann einschätzen wie er auf mich wirkt in Pressekonferenzen und an Spieltagen und da muss ich ehrlich sagen:

Für mich hat er nicht die Intelligenz, die man heute als leitender Angestellter und Führungskraft/Trainer mitbringen muss im Fussball. Das fängt schon bei der Sprache an, die er nutzt, wenn er über Fussball redet. Schaut Euch mal Pressekonferenzen von anderen Vereinen in der 3. Liga oder 2. Liga an im Vergleich. DH ist nicht auf deren Fussballwissensstand. DH ist ein Top-Amateurfussballtrainer, aber kein guter Profitrainer in meinen Augen.

Der Fußball für den er steht ist ein kampfbetonter Fussball ohne klare Offensivvision, ohne klares Ziel im Spiel mit dem Ball. Was uns bisher den Arsch rettet ist schlichtweg die individuelle Klasse, die wir uns einkaufen können, da wir deutlich mehr Geld zur Verfügung haben als unsere Konkurrenz in der Regionalliga. Wir tun uns teilweise gegen Teams schwer, die nicht unter Profibedingungen arbeiten können, da muss eigentlich ein Klassenunterschied zu sehen sein. Vielleicht ist er das ab und an auch, der schwache Sturm trübt dann aber diese Überlegenheit.

DH kann uns zum Aufstieg führen, ja, aber er wird uns nicht zu einem Klassenerhalt in der 3. Liga führen können. Aber erstmal geht ja auch nur um den Aufstieg.
Dann geh doch mal zum Training und sag ihm das ins Gesicht!
 
Willst du jeden Spieler beim kleinsten Fehler auf die Bank setzen?
Natürlich nicht.
Aber das waren in meinen Augen eben keine kleinen Fehler, weil sie schon ein Gegentor hätten bedeuten können. Und wie will man sonst bei gleichwertigen Alternativen differenzieren? Natürlich müssen positive Akzente dagegen gerechnet werden.

Und bei Braune war es kein Fehler. Sein gleichwertiger Konkurrent, wie es immer heißt, ist eben durch seine Größe bevorteilt.

Ich bin da vielleicht bei Torhütern zu kritisch, aber sie sind in meinen Augen zu 50 % entscheidend, auch für unseren Aufstieg.
 
Passt vielleicht nur halb in den Trainer-Thread, aber irgendwie doch zur Entwicklung der Mannschaft, die ja hier diskutiert wird.

Quelle: https://www.reviersport.de/fussball...-haben-lotte-fortuna-koeln-zebras-voraus.html

Auch wenn man natürlich davon ausgehen darf das die Spieler selbst eine eher positive Sicht auf ihre Leistung haben, ist die Einschätzung aus meiner Sicht realistisch.

Was das Einfordern souveräner Kantersiege geht, die wird man unter Hirsch wohl eher nicht erleben. Auf die Frage „Lieber 4:3 oder 1:0?“ antwortete er im Podcast sofort mit „1:0!“
Aber, egal wie locker Lotte und Köln aktuell Tore schießen, ein besseres Torverhältnis haben sie derzeit nicht.

Ich persönlich hoffe selbstverständlich auch auf deutlichere Siege, nervös war ich am Samstag allerdings zu keinem Zeitpunkt. Und das will was heißen :hrr:

Wieviele neue Spieler sind denn in Lotte und Köln dazugekommen in dieser Saison ? Weil immer kommuniziert wird dass die sich alle ein bis zwei Jahre kennen.
 
Und genau die Erreichung dieses Ziels wird jeder mit ein wenig Weitsicht und fußballerischem Sachverstand massiv in Gefahr sehen.

Aber ich halt mich jetzt wieder zurück und frage, wie oft ich mir noch so Plattitüden durchlesen muss, wie dass das eben eine Schweineliga ist und dass man die Liga annehmen muss. Ihr könntet alle auch wunderbar Sonntags im Doppelpass neben Mario Basler sitzen.
Du aber auch.
 
Es gab gegen Düren drei Szenen, die so nicht vorkommen dürfen. Der Fehlpass im Aufbauspiel von Michelbrink, das Verdribbeln von Pagliuca vor dem eigenen Strafraum und ja, der Lattenschuss von Düren.
Der Spieler wird mittig vielleicht 25 m vor dem Tor nicht angegriffen und schießt und Braune kommt nicht ansatzweise dahin.

Bei einem solch breiten Kader sind das Ansatzpunkte, auch mal anderen Spielern eine Chance zu geben.
Vor allem Bookjans.

Wen soll er für den Lattentreffer rausnehmen?
 
Was uns bisher den Arsch rettet ist schlichtweg die individuelle Klasse, die wir uns einkaufen können, da wir deutlich mehr Geld zur Verfügung haben als unsere Konkurrenz in der Regionalliga.
Nur interessehalber:

Wann ist in der Regionalliga West das letzte Mal das Team des reichsten Vereines mit dem wertvollsten Kader aufgestiegen - und wie oft insgesamt?

Was uns "den Arsch rettet" ist faktisch, dass wir die mit Abstand beste Defensive dieser Liga haben - und das hat sehr, sehr viel mit unserer Spielweise zu tun.
 
Wieviele neue Spieler sind denn in Lotte und Köln dazugekommen in dieser Saison ? Weil immer kommuniziert wird dass die sich alle ein bis zwei Jahre kennen.
SF Lotte bei einem Kader von 29 Spielern 19 Zugänge. Durchschnittsalter 25,9 Jahre. Marktwert bei Transfermarkt 975 k.

Fortuna Köln bei einem Kader von 28 Spielern 10 Neuzugänge, davon 3 U19 Lückenfüller. Durchschnittsalter 23,6 Jahre. Kaderwert 1,84 Mio.

MSV bei einer Kadergröße von 24 Spielern 19 Zugänge. Durchschnittsalter 25,5 Jahren mit einem Marktwert von 3,55 Mio.

Auffällig ist, daß Köln einen recht jungen aber dafür gewachsenen Kader hat. Hier ist die Frage, ob die Kölner die nötige Reife haben, ihre Ambitionen bis zum Saisonende aufrechtzuerhalten oder ob sie wie letzte Saison einbrechen. Ich bin auch froh, dass wir die Kölner in der Rückrunde zu Hause haben. Bei entsprechend vollem Stadion kann ich mir vorstellen, dass die Erfahrung fehlt.

Lotte scheint sich nach dem Aufstieg neu erfunden zu haben. Also nichts mit eingespieltheit über mehrere Jahre. Zwei Punkte fand ich beim durchblättern der reinen Daten auffällig. Nach dem Marktwert zu urteilen, waren die Lotter Transfers größtenteils unter dem Radar. Auch ist deren Trainer Lübbers mit 32 Jahren verdammt Jung.

Bekanntermaßen wir einen sehr kleinen Kader und besitzen alleine vom Marktwert eine deutliche Favoritenrolle.
 
Nur ganz kurz und das Zitat nur exemplarisch, weil diese Aussage ja hier und im Spieltagsthema immer wieder fällt: Dieses Tor wäre in jedem Fall gefallen. Wäre es kein Eigentor gewesen, wäre es ein Fakhro-Tor geworden. Ändert an vielen anderen Bedenken nichts. Aber vielleicht können wir einfach mal aufhören so zu tun, als sei dieses Tor ohne unser Zutun und absolut glücklich für uns gefallen. Das ist es nämlich nicht.
Ob das mit dem Tor von Fakhro so gewesen wäre? Schau dir mal die Szene nochmal an, ich denke Fakhro hätte im Abseits gestanden, aber gut dass der Verteidiger ihn so unhaltbar versenkt hat. Dennoch war das wirklich gutes und recht zügiges Umschalten nach Ballgewinn im Mittelfeld.
 
Wieviele neue Spieler sind denn in Lotte und Köln dazugekommen in dieser Saison ? Weil immer kommuniziert wird dass die sich alle ein bis zwei Jahre kennen.
Ich gehe immer von den Einsatzminuten und Einsätzen überhaupt aus.

Fortuna hat sich sehr schlau vor allem in der Innenverteidigung verstärkt, auch gezwungen durch diverse ungeplante Abgänge. Hatte dabei auch Glück mit zwei, drei Verpflichtungen junger Spieler (LV/IV), teils aus Aachen, die gut in die Saison reingekommen sind.

Allerdings sind in der erweiterten Stammelf (erste 14-15) nur 5 neue Spieler mit mehr als ein paar Minuten Einsätzen.

Und bei Lotte ist es sogar noch deutlicher, die Stammelf besteht klar aus den Aufsteigern , ergänzt um 3 neue Stamm-Spieler (aus Regionalligen verpflichtet) und 2-3 weiteren mit einigen Spielminuten (aus Aachen und Fortuna Köln).

Was die Eingespieltheit anbelangt sind diese beiden Vereine die besten Argumente um den Vorteil in dieser Liga klar zu machen. Keiner hat sich mit Überfliegern verstärkt, wenn auch das eine oder andere Talent bekannter war. So wie bei uns mit bspw. Sussek und Bookjans. Deren können ist nicht unbekannt, man traute aber beiden noch einen nächsten Schritt zu. Das gilt aber für fast alle jüngeren (U24/23). Wird natürlich nicht zu 100% aufgehen, aber 50% reichen auch….

Zurück zum Thema Eingespieltheit: Kein Verein in dieser Liga stellt auch nur annähernd einen so komplett neuen Kader wie wir! Wir haben nur 4 Spieler mitgenommen, von denen nur Bitter überhaupt Stamm war, in Ansätzen noch Fleckstein.

Ich finde, diese Leistung wird mir überhaupt viel zu wenig gewürdigt. Da darf man auch ruhig mal dem Architekten (Schmoldt), dem Bauherrn (Preetz) und dem ausführenden Meisterbetrieb (Hirsch) Respekt zollen für das bisher erreichte. Selbstverständlich ist das nicht.
 
Lotte scheint sich nach dem Aufstieg neu erfunden zu haben. Also nichts mit eingespieltheit über mehrere Jahre. Zwei Punkte fand ich beim durchblättern der reinen Daten auffällig. Nach dem Marktwert zu urteilen, waren die Lotter Transfers größtenteils unter dem Radar. Auch ist deren Trainer Lübbers mit 32 Jahren verdammt Jung.
Könnte man so wahrnehmen aber unter den 15 meisteingesetzten Spielern Lottes, also dem erweiterten Stammkader, sind nur 4 Neuzugänge, und das war im letzten Jahr schon genau so und im Jahr davor auch.

Lotte hat sich also nicht neu erfunden, sondern eine stabile Kaderbasis zwei Mal gezielt verstärkt und nach unten verbreitert.
 
Nur ganz kurz und das Zitat nur exemplarisch, weil diese Aussage ja hier und im Spieltagsthema immer wieder fällt: Dieses Tor wäre in jedem Fall gefallen. Wäre es kein Eigentor gewesen, wäre es ein Fakhro-Tor geworden. Ändert an vielen anderen Bedenken nichts. Aber vielleicht können wir einfach mal aufhören so zu tun, als sei dieses Tor ohne unser Zutun und absolut glücklich für uns gefallen. Das ist es nämlich nicht.
Oder er hätte ihn ähnlich kläglich vergeben wie die 100 prozentige gegen Düsseldorf 2.
Nach den bisherigen Eindrücken die Fakhro hinterlassen hat,war es mir lieber der Dürer macht ihn gleich selbst.
Darüber hinaus hat doch überhaupt niemand behauptet das das Tor ohne unser zutun gefallen ist.
Das es klasse rausgespielt war und glücklich gefallen ist steht doch außer Frage und hat glaube ich auch niemand angezweifelt.
 
Oder er hätte ihn ähnlich kläglich vergeben wie die 100 prozentige gegen Düsseldorf 2.
Nach den bisherigen Eindrücken die Fakhro hinterlassen hat,war es mir lieber der Dürer macht ihn gleich selbst.
Kann ich als glühender Malek-Fan so nicht stehen lassen. Das er 100%ige Chancen verwerten kann hat er doch eindrucksvoll gegen Hohkeppel bewiesen. Da ist er auf die Nord zulaufend eiskalt gewesen und gegen Ddorf II wurde ihm ein angebliches Abseitstor, was nach Sichtung der Bilder kein irreguläres Tor gewesen ist, aberkannt.

Was mir im Allgemeinen aber am Samstag nochmal deutlich zu unserem Spielsystem auffiel, ist die mangelnde Einbindung unserer Stürmer. Wie krass Wegkamp trotz aller Bemühungen in der Luft hing war schon frappierend und das kann ich nicht nur auf die Defensive der Dürener schieben. Das ist ein Problem, was ich schon seit Saisonbeginn beobachte und sich durch unsere Spiele zieht. Ich hoffe das ist so ein Punkt den Hirsch und Höhner auch auf dem Schirm haben. Wir haben mit Malek und Wego so starke Stürmer, nur leider bekommen wir diese PS noch nicht auf die Straße.
 
Zurück
Oben