Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Micha von den Podbolzern hat was das taktische angeht in den meisten Sachen auch recht, vergisst nur das es im Fußball mehr als nur um Taktik geht. Man gewinnt 4:2 auf einem Acker in der man in kürzester Zeit zweimal den Ausgleich kassiert hat, die Spieler zeigen Emotionalität und Wille jedes Spiel über und als Dank kriegt man nach dem Spiel direkt ein Video in der nicht eine Sache davon positiv angesprochen wird, weil der Fußball nicht schön ist? Komischerweise sagt sein Pendant im Vlog genau das Gegenteil, wie „Bei aller Kritik die letzten Wochen, ich hatte heute das Gefühl das wir das noch gewinnen“. Hat mich sehr gefreut zu hören, da wohl einer von beiden ein Spiel über 90 Minuten bewerten kann und nicht nur hauptsächlich die erste Halbzeit als Faktor sieht.Kreisliga-Niveau, sagt Micha von Podbolzer über die erste Halbzeit. Bin gespannt auf die Analyse von Schimanski. Warum darf man nicht unabhängig vom Ergebnis über die Leistung und die damit zusammenhängende erfolgswahrscheinlichkeit in den nächsten spielen diskutieren?
Wir waren bislang vielleicht in einem Drittel der Spiele die bessere Mannschaft. Wir müssen Erster werden. Die Situation ist deshalb nicht ansatzweise zu vergleichen mit anderen Aufstiegssaisons unter Gruev und co. Wir brauchen mehr Punkte. Haben aber auch - für unsere ERSTE Viertligasaison - einen herausragenden Kader. Wir waren noch nie das Bayern einer Liga! Jetzt schon.
Wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen, ist vielleicht Schicht im Schacht. Wir haben einen Kader, der nur individuell die vorhandenen Möglichkeiten ausschöpft. Unser trainer stellt regelmäßig nicht die beste elf von Anfang an auf. Unser co-Trainer ohne Erfahrung sagt, dass er für die Taktik, der Chef für die Motivation verantwortlich ist.
Ja. Die bisherige Punktzahl ist außergewöhnlich gut. Aber entweder in weiten Teilen Glück oder zurückzuführen auf eine revolutionäre Strategie. Denn auf die Idee, eine individuell überlegene Mannschaft zu Beginn eines Spiels regelmäßig zu schwächen, den Gegner müde zu spielen und dann erst ab ca Minute 60 mit der 1a-Elf aufzulaufen, ist wirklich noch niemand gekommen.
Wer hat dir das verboten?Warum darf man nicht unabhängig vom Ergebnis über die Leistung und die damit zusammenhängende erfolgswahrscheinlichkeit in den nächsten spielen diskutieren?
Ich habe mich in der Halbzeit gefragt, ob die Mannschaft vielleicht gegen den Trainer spielt. Das ist natürlich nicht so, aber ein unkundiger Betrachter hätte auf die Idee kommen können. Mein Gott, war das grauenhaft schlecht und wir waren mit dem Unentschieden sehr gut bedient.
Puh, habe das gerade mal nachgeschaut:Das war bei ihm in Bocholt schon so
Wie lange denn noch soll man über die Spielweise diskutieren? Das war jetzt der 13. Spieltag und seit 12. Spieltagen ist das Thema ganz oben. Wir haben es hier alle begriffen und DH hat sich auch schon mehrfach darüber geäußert. Irgendwann muss auch mal gut sein.
Wofür genau?An alle Dauernörgler: am Dienstag zum Training gehen und sich persönlich bei Didi und dem Trainerteam entschuldigen!
Und wann entschuldigst du dich bei den bösen Nörglern? Heute hat doch gezeigt,dass viel besserer Fussball mit diesem Team möglich ist. Das erste Mal in dieser Saison. Warum nicht früher? Bestätigt eher die pösen Nörgler. SO eine Leistung wäre auch schon eher möglich gewesen..An alle Dauernörgler: am Dienstag zum Training gehen und sich persönlich bei Didi und dem Trainerteam entschuldigen!
Interessante Behauptung....So eine Leistung wäre auch schon eher möglich gewesen
Für dich natürlich völlig sinnfrei,wie so vieles. Kann man ja nicht mit Quellen belegen,die du ja ständig und überall verlangst.Interessante Behauptung....![]()
Wissen wir doch gar nicht?! Vielleicht hat dem Trainer ja was gefehlt im Training? Oder Jesse war der fehlende Baustein, oder die Fehlerquote im Passspiel noch zu hoch, der Oktober endlich vorbei... kurz: Wir haben keine Ahnung ob es möglich war oder nicht! VIelleicht war es das, das heutige Spiel ist dafür aber kein logischer Beweis!SO eine Leistung wäre auch schon eher möglich gewesen..
Ich vertraue Aussagen von Spielern wie z.B. Ali Hahn mehr als dem Gesäusel im Portal oder auf FB. Ich habe mir auch schon länger das gewünscht, was die Mannschaft heute gezeigt hat und ich kann mir auch vorstellen, dass es früher schon möglich gewesen wäre. Aber da ist halt jede Menge Konjunktiv dabei oder wie Philosoph Lodda einst sagte: „Wäre wäre Fahrradkette.“Für dich natürlich völlig sinnfrei,wie so vieles. Kann man ja nicht mit Quellen belegen,die du ja ständig und überall verlangst.
Wäre die Mannschaft gegen Köln,Paderborn etc. von Minute 1 mit so einem Selbstbewusstsein aufgetreten,hätten wir noch mehr Punkte auf dem Konto. Heute hat man gegen eine Topmanschaft offensiv gespielt,man hat sofort gesehen wer heute Herr im Haus ist und das von Minute 1 und war nicht abwartend wie zb. in Köln. Und ja,das war in einigen Spielen so. Aber wem erklär ich das hier?Vergebene Mühe.
Das Spiel heute hat man nicht überragend gewonnen weil man sich endlich gefunden hat bli bla blub sondern weil man endlich an die eigene Stärker geglaubt hat,offensiv ein und aufgestellt hat und die Spieler von der Leine gelassen hat. Aber ja DU59,die Spieler können erst seit heute Kurzpassspiel und vorher war es sicher keine taktische Anweisung SO viele hohe Bälle zu spielen. Ist klar
Das nennt man auch Lernkurve.Zuvor in Köln empfand ich als Rückschritt, aber das kommt vor, wir sind halt nicht das Leverkusen der letzten Saison.
Ein ganz entscheidender Fehler würde mir scheinen, wenn Du Dich für Dietmar Hirschs Lehrer hälst...Meine Lehrer haben sich übrigens auch nicht entschuldigt, wenn sie mir in der Mathearbeit eine 3 gegeben haben, obwohl ich später mal eine 1 geschrieben habe….
Finde den Fehler.
Genauso sieht es aus. Keine Mannorientierte Verteidigung ala Bocholt und Konsorten, sondern sehr Raumorientiert.vermute aber stark, dass uns ein selber spielender Gegner auch einfach mehr Räume angeboten hat
Wenn Du mich zitierst, solltest Du meine Anmerkung nicht mit sinnfrei gleichstellen, weil es zwei verschiedene Aussagen sind.Für dich natürlich völlig sinnfrei, wie so vieles. Kann man ja nicht mit Quellen belegen,die du ja ständig und überall verlangst.
Wäre die Mannschaft gegen Köln,Paderborn etc. von Minute 1 mit so einem Selbstbewusstsein aufgetreten,hätten wir noch mehr Punkte auf dem Konto. Heute hat man gegen eine Topmanschaft offensiv gespielt,man hat sofort gesehen wer heute Herr im Haus ist und das von Minute 1 und war nicht abwartend wie zb. in Köln. Und ja,das war in einigen Spielen so. Aber wem erklär ich das hier?Vergebene Mühe.
Das Spiel heute hat man nicht überragend gewonnen weil man sich endlich gefunden hat bli bla blub sondern weil man endlich an die eigene Stärker geglaubt hat,offensiv ein und aufgestellt hat und die Spieler von der Leine gelassen hat. Aber ja DU59,die Spieler können erst seit heute Kurzpassspiel und vorher war es sicher keine taktische Anweisung SO viele hohe Bälle zu spielen. Ist klar
Nochmal für Dich, keiner der Kritiker hat die Punkteausbeute kritisiert, nur das Wie.Also was bei den Kritikern total unterging, war der Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsspielen!
HEIM:
Eine fast makellose Bilanz mit 19 von 21 Punkten, die nur durch das nicht gegebene Tor von Fakhro gegen DUS gestört wurde.
Zuhause in der 2. Halbzeit KEIN Gegentor,
12:0 Tore!!
Zudem war bei den Heimspielen DEFINITIV eine Entwicklung erkennbar, die immer durch die Auswärtsspiele verwässert und dann plötzlich von Rückschritt geredet wurde.
AUSWÄRTS:
Es wurde viel gemeckert, zu wenig dominant, wie ein Underdog, usw.. Dann gegen Paderborn versucht anders zu spielen und das ging in die Hose.
Gegen Fortuna Köln,und KölnII mäßig erfolgreich, nicht schön, aber Minimalziel „nicht verlieren“ erreicht. Kritiker meckern und die Spielweise wird verallgemeinert, auf alle Spiele.
Auch die erste Halbzeit in Bocholt nicht schön, aber in Halbzeit zwei endlich mal Leidenschaft und Power… also auch hier eine erste Entwicklung.
Ausserdem, unfassbar starke Defensive! Tolle Entwicklung des Defensivverbunds.
Teamspirit ist deutlich erkennbar und wichtige Grundlage für den Aufstieg.
Das ist was ich in dieser Form selten im Portal von der kritischen Seite gelesen habe. Eher sehr viel einseitige Kritik wie ‚reicht nicht‘, so gehen wir gegen die Topmannschaften unter, so spielt kein Aufsteiger, vertreiben die Zuschauer, usw.
Ich finde eine wirklich differenzierte Kritik, die auch die oben genannten, positiven Entwicklungen gleichermaßen berücksichtigt, wäre eine bessere Diskussionsgrundlage.
So wie du?Manche können mit Kritik nicht umgehen selbst wenn sie noch so konstruktiv vorgebracht wird.
Achso ist das jetzt, wenn man faktisch falsche und/oder überzogene Darstellungen der Kritik richtig stellen will wird man hier angegangen und ist nicht kritikfähig?So wie du?
Deshalb entstehen doch zu meist Diskussionen!Manche Leute können mit Kritik nicht umgehen oder/und akzeptieren andere Meinungen nicht.
Man muss die Spielweise von Didi nicht mögen,aber sie ist erfolgreich und das zählt...
Kann man sich darauf einigen?
Jup,genau zu dieser Fraktion gehörst du,wie man an deiner Reaktion gut erkennen kann...Achso ist das jetzt, wenn man faktisch falsche und/oder überzogene Darstellungen der Kritik richtig stellen will wird man hier angegangen und ist nicht kritikfähig?
Genauso muss Kritik an der Kritik erlaubt sein, wenn Kritik nur pauschal geäußert wird.Nochmal für Dich, keiner der Kritiker hat die Punkteausbeute kritisiert, nur das Wie.
Aber das ist genau der Punkt, dieses "Nörgler" Gebashe, war ja schon zu Beginn der Sasison so als Schimanski in seinen Analysen angegangen wurde und ihm ein persönlicher Feldzug gegen Didi unterstellt wurde.
Manche können mit Kritik nicht umgehen selbst wenn sie noch so konstruktiv vorgebracht wird.
Klar gibt es darunter auch polemisches, sind ja immer noch nur persönliche Meinungen ohne die Kenntnisse aller Fakten, aber Herr Gott noch eins, lasst doch mal auch Meinungen anderer zu ohne diese Personen, nach einem wirklich gutem Spiel anzugehen.
Sind ja noch nicht im Trumpland...
Ich habe das dann zumindest nicht so wahrgenommen dass es doch einige gab die die Punkteausbeute kritisiert haben, nehme jetzt aber auch nicht für mich in Anspruch wirklich jeden Beitrag gelesen zu haben.Genauso muss Kritik an der Kritik erlaubt sein, wenn Kritik nur pauschal geäußert wird.
Zudem, du hast meine Punkte nicht verstanden.
Einige haben sehr wohl die Punkteausbeute kritisiert, mit dem Kader muss viel erfolgreicher gespielt werden. manche haben gesagt, ja die Punkteausbeute ist ‚ganz gut‘. Da hätte ich mir eben diese Differenzierung gewünscht:
Heim top, auswärts verbesserungswürdig. Ist ja jetzt keine versteckte Statistik.
Bis zum letzten Auswärtsspiel wurde pauschal die Spielweise kritisiert, man sehe gar keine Verbesserung, was spielen wir für eine Grütze zusammen.
Das ist aber eben falsch. In den Heimspielen gab es sehr wohl eine spielerische Entwicklung, aber nicht in den Auswärtsspielen. Keiner hat diese Unterscheidung gemacht, auch Schimanski hat das nicht thematisiert, oder?!
Ich denke, wer das so von der kritischen Seite unterschieden worden, hätte es viel weniger „Lagerbildung“ gegeben.
Es ist unbestritten, dass die Auswärtsspiele teilweise gruselig waren. Da sind wir uns doch alle einig.
100% agree jetzt die Kritiker nicht anzugehen, aber wer eben so gar keine Lust hat irgendetwas positiv zu sehen, muss damit rechnen.
Nee die Punkteausbeute zu kritisieren, macht ja auch mal null Sinn.Nochmal für Dich, keiner der Kritiker hat die Punkteausbeute kritisiert, nur das Wie.
....
Ich zitiere jetzt mal deinen Beitrag - es könnte auch ein anderer sein (also nicht auf dich bzw. deine Aussage beziehen). Wie lange soll das eigentlich noch weitergehen, dieses gegenseitige Runtermachen "Ihr Dauernörgler, Ihr Alles-Schön-Redner"?! Konzentriert euch doch mal wieder auf Analyse zum Fußball den Hirsch warum und wie spielen lässt und ob das gut ist -oder nicht.Und wann entschuldigst du dich bei den bösen Nörglern? Heute hat doch gezeigt,dass viel besserer Fussball mit diesem Team möglich ist. Das erste Mal in dieser Saison. Warum nicht früher? Bestätigt eher die pösen Nörgler. SO eine Leistung wäre auch schon eher möglich gewesen..
Pöse Nörgler haben nichts besseres zutun nach Siegen als Dinge zu kritisieren die nicht gut waren.Da wird dann infrage gestellt ob man sich überhaupt über den Sieg freut.
Du und andere habt nach nem überrangenden Spiel nichts anderes im Kopf als gegen die Nörgler zu schießen. Merkste selbst oder?
Soweit mir bekannt kam größere Kritik an der Spielweise aber auch erst nach 8-10 Spieltagen auf.Nee die Punkteausbeute zu kritisieren, macht ja auch mal null Sinn.
Aber die Punktgewinne werden relativiert. "Glück", "Gegner war schlecht" oder "nur 2,5 Spiele besser". Es wurde auch indirekt der Kopf von Hirsch gefordert.
Nicht nur der Erfolg wird völlig ausgeblendet auch die Rahmenbedingungen - neue Mannschaft und so. Hier kommen dann "große" pseudo intellektuelle Taktikexperten (hier meine ich NICHT den User Schimanski) und jahrelange Regionalligaverfolger (Ironie) zum Zuge, die komplette Halbzeiten, einen sich wehrenden Gegner oder kleine Verbesserungen einfach ausblenden.
Hierauf basierend werden dann große Weltuntergangsszenarien prognostiziert.
Das ist Bashing.
/Wäre die Mannschaft gegen Köln,Paderborn etc. von Minute 1 mit so einem Selbstbewusstsein aufgetreten,hätten wir noch mehr Punkte auf dem Konto. (…) Aber wem erklär ich das hier?Vergebene
Willkommen im Club der Realität! Das da oben ist nur EIN Beispiel für die Kritik an der Punkteausbeute! Von gestern oder vorgestern….Ich habe das dann zumindest nicht so wahrgenommen dass es doch einige gab die die Punkteausbeute kritisiert haben, nehme jetzt aber auch nicht für mich in Anspruch wirklich jeden Beitrag gelesen zu haben.
Der Kritikpunkt ist bei derzeitigen 33 Punkten und dem souveränem Viertelfinaleinzug im Pokal auch in meinen Augen Quatsch.
Die Kritik kam schon sehr früh auf, eigentlich schon mit Bekanntgabe der Verpflichtung von Didi Hirsch. Ich kann mich nicht mehr an den spziellen Fred und auch nicht mehr an den Spieltag erinnern, aber mit Bekanntgabe des Rückzugs von TL haben schon 2 User die Ablösung von Didi und die Verpflichtung von TL ins Auge gefasst. Das ist doch komplett gaga, oder? Irgendwer schrieb hier von Lagerbildung, das sehe ich ähnlich. Zufrieden muss man mit der oft erlebten Spielweise nicht sein, sollte aber auch - neben der Punkteausbeute und dem Tabellenstand - die Entwicklung sehen. In kleinen Schritten zwar, aber es ist eine Entwicklung, bei der es nicht in einer geraden Linie aufwärts gehen muss und zwischenzeitliche Misserfolge erlaubt sein sollten..Soweit mir bekannt kam größere Kritik an der Spielweise aber auch erst nach 8-10 Spieltagen auf.
Absolut. Und von @portalKante habe ich auch noch nichts gelesen, obwohl er bei 6 Punkten aus den beiden Spielen Abbitte leisten wollte.Die Kritik kam schon sehr früh auf, eigentlich schon mit Bekanntgabe der Verpflichtung von Didi Hirsch. Ich kann mich nicht mehr an den spziellen Fred und auch nicht mehr an den Spieltag erinnern, aber mit Bekanntgabe des Rückzugs von TL haben schon 2 User die Ablösung von Didi und die Verpflichtung von TL ins Auge gefasst. Das ist doch komplett gaga, oder? Irgendwer schrieb hier von Lagerbildung, das sehe ich ähnlich. Zufrieden muss man mit der oft erlebten Spielweise nicht sein, sollte aber auch - neben der Punkteausbeute und dem Tabellenstand - die Entwicklung sehen. In kleinen Schritten zwar, aber es ist eine Entwicklung, bei der es nicht in einer geraden Linie aufwärts gehen muss und zwischenzeitliche Misserfolge erlaubt sein sollten..
Und das, was @yogi schreibt, werden wir auch noch sehen. Ein paar User melden sich jetzt so gut wie gar nicht zu Wort, darunter solche, die sonst sehr aktiv sind. Freude nach Siegen? Freude nach einem Spiel wie gestern oder zuvor gegen Bocholt? Fehlanzeige, nur das obligatorische Aufheulen bei Bekanntgabe der Aufstellung, das epische Gebörgel in der SB und danach nichts, kein Wort. Das ist das, wo die Mitte fehlt bei der Kritik, das berechtigte Benennen von Skepsis bei gleichzeitiger Anerkenntnis dessen, was gut läuft. Und damit meine ich nicht: "Na gut, wir haben ja viele Punkte, aber trotzdem ist alles doof!"
...
Gegen einige Gegner hatten wir auch das Spielglück auf unserer Seite, da stimmen die Aussagen doch dass wir Glück mit der Abschlussschwäche des Gegners hatten, oder man für uns das Tor erzielt.
Wie ich schon sagte gab es auch oft eine Halbzeit zum fürchten, in der man ohne Glück sich zwei Tore fängt, und danach eine zweite Halbzeit mit viel mehr spielerischen Lösungen und nicht nur Laufen und kämpfen.
...
Hatten wir bis jetzt nicht nur Heimspiele?Genauso muss Kritik an der Kritik erlaubt sein, wenn Kritik nur pauschal geäußert wird.
Zudem, du hast meine Punkte nicht verstanden.
Einige haben sehr wohl die Punkteausbeute kritisiert, mit dem Kader muss viel erfolgreicher gespielt werden. manche haben gesagt, ja die Punkteausbeute ist ‚ganz gut‘. Da hätte ich mir eben diese Differenzierung gewünscht:
Heim top, auswärts verbesserungswürdig. Ist ja jetzt keine versteckte Statistik.
Bis zum letzten Auswärtsspiel wurde pauschal die Spielweise kritisiert, man sehe gar keine Verbesserung, was spielen wir für eine Grütze zusammen.
Das ist aber eben falsch. In den Heimspielen gab es sehr wohl eine spielerische Entwicklung, aber nicht in den Auswärtsspielen. Keiner hat diese Unterscheidung gemacht, auch Schimanski hat das nicht thematisiert, oder?!
Ich denke, wer das so von der kritischen Seite unterschieden worden, hätte es viel weniger „Lagerbildung“ gegeben.
Es ist unbestritten, dass die Auswärtsspiele teilweise gruselig waren. Da sind wir uns doch alle einig.
100% agree jetzt die Kritiker nicht anzugehen, aber wer eben so gar keine Lust hat irgendetwas positiv zu sehen, muss damit rechnen.
Gehe ich komplett konform mit, ich habe mich wie Bolle über alle Siege gefreut, hervorzuheben für mich persönlich gegen Bocholt oder der späte Sieg bei denDie Kritik kam schon sehr früh auf, eigentlich schon mit Bekanntgabe der Verpflichtung von Didi Hirsch. Ich kann mich nicht mehr an den spziellen Fred und auch nicht mehr an den Spieltag erinnern, aber mit Bekanntgabe des Rückzugs von TL haben schon 2 User die Ablösung von Didi und die Verpflichtung von TL ins Auge gefasst. Das ist doch komplett gaga, oder? Irgendwer schrieb hier von Lagerbildung, das sehe ich ähnlich. Zufrieden muss man mit der oft erlebten Spielweise nicht sein, sollte aber auch - neben der Punkteausbeute und dem Tabellenstand - die Entwicklung sehen. In kleinen Schritten zwar, aber es ist eine Entwicklung, bei der es nicht in einer geraden Linie aufwärts gehen muss und zwischenzeitliche Misserfolge erlaubt sein sollten..
Und das, was @yogi schreibt, werden wir auch noch sehen. Ein paar User melden sich jetzt so gut wie gar nicht zu Wort, darunter solche, die sonst sehr aktiv sind. Freude nach Siegen? Freude nach einem Spiel wie gestern oder zuvor gegen Bocholt? Fehlanzeige, nur das obligatorische Aufheulen bei Bekanntgabe der Aufstellung, das epische Gebörgel in der SB und danach nichts, kein Wort. Das ist das, wo die Mitte fehlt bei der Kritik, das berechtigte Benennen von Skepsis bei gleichzeitiger Anerkenntnis dessen, was gut läuft. Und damit meine ich nicht: "Na gut, wir haben ja viele Punkte, aber trotzdem ist alles doof!"
Nein, wir hatten auch Auswärtsspiele, die spielerisch größtenteils schlecht waren.Hatten wir bis jetzt nicht nur Heimspiele?
Entschuldigen braucht man sich nicht, aber D.Hirsch ist schon der Richtige Trainer für den MSV Duisburg, wenn man sich die Trainerkanonen der letzten Jahre anschaut, ist Hirsch schon ein Trainer mit Verstand. Ich freue mich für uns alle,das er mit seiner Mannschaft die Wende eingeleitet hat. Lasst ihn und die Mannschaft in Ruhe arbeiten und wir werden noch viel Freude haben. Und Zaubern kann kein Trainer auf dieser Welt. Fußball ist und bleibt ein Tagesgeschäft.An alle Dauernörgler: am Dienstag zum Training gehen und sich persönlich bei Didi und dem Trainerteam entschuldigen!
Und das, was @yogi schreibt, werden wir auch noch sehen. Ein paar User melden sich jetzt so gut wie gar nicht zu Wort, darunter solche, die sonst sehr aktiv sind. Freude nach Siegen? Freude nach einem Spiel wie gestern oder zuvor gegen Bocholt? Fehlanzeige, nur das obligatorische Aufheulen bei Bekanntgabe der Aufstellung, das epische Gebörgel in der SB und danach nichts, kein Wort. Das ist das, wo die Mitte fehlt bei der Kritik, das berechtigte Benennen von Skepsis bei gleichzeitiger Anerkenntnis dessen, was gut läuft. Und damit meine ich nicht: "Na gut, wir haben ja viele Punkte, aber trotzdem ist alles doof!"