Cheftrainer Dietmar Hirsch

Es bleibt dabei, dass es für unser Spielermaterial einfach viel zu wenig ist. In der Hinrunde haben die ordentlichen Ergebnisse die schlechten spielerischen Leistungen kaschiert. Unsere gute Ausgangslage haben wir fast schon verspielt oder haben Glück, dass unsere Verfolger gegen stärkere Gegner Punkte liegengelassen haben.

Gegen Paderborn rechne ich ehrlicherweise mit der nächsten Heimniederlage. Die Truppe hat überhaupt kein Selbstvertrauen.
 
Für mich reicht es einfach nicht, dass Didi ein cooler Typ ist. Von einem Trainer erwarte ich im Jahr 2025 einfach mehr. Wir sind nicht im Jahr 1990 steckengeblieben, noch steigen wir mit Fußballromantik an der Zeit. Bei diesem Kader ist das Gespielte ein Armutszeugnis.

Ich schreibe es ganz direkt: Ein neuer Trainer würde dem Spielerischen einfach nur guttun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis zum 2:0 nix dolles, aber solide geführt und das Spiel bestimmt. Dann kommen zwei Rückschläge zum 2:2.

Und das war dann die Reaktion auf den Ausgleich, dieser erbärmliche Mist über 35 Minuten? Zwei Stürmer rein und jeden Ball ab der Mittellinie blind nach vorne kloppen? Ja, der Rasen war nicht profitauglich. Aber dann erwarte ich wenigstens, dass die Standards und Flanken auch mal Gefahr bringen. Stattdessen stehen die sich vorne alle gegenseitig im Weg rum und jede zweite Flanke ins Nichts.

Für die Abwehrfehler bei Elfer und Ausgleich kann Hirsch nix, aber für den Mist danach ist er verantwortlich. Spiel völlig aus der Hand gegeben. Bin geladen.
 
Echt schade. Ein sympathischer Typ, der einfach hierhin passt wie Faust aufs Auge. Die letzte Woche war emotional und ich war nach der Niederlage auch echt angefressen, aber dennoch hätte ich ihm heute einen Sieg mit einer entsprechenden Leistung vom Herzen gewünscht.
Aber manchmal funktioniert es einfach nicht bzw. es reicht einfach nicht.
 
Für mich war heute der Wechsel des
vorbelasteten Bookjans der Schlüssel zum Niedergang.

Nach 2:0 beim Abstiegskandidaten, fast verloren. Tabellarisch war das heute der letzte Puffer. Ein weiterer Ausrutscher wird die Tabellenführung kosten.

4 Rückrundenspiele: 4 Punkte, 8 Gegentore.
Die Bilanz eines Absteigers, nicht Aufsteigers.

Hoffentlich verdaddelt er das Ding nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der teuerste Kader der Liga und das Spielkonzept besteht seit Spieltag 1 über weite Strecken daraus, den Ball planlos nach vorne zu treten und zu hoffen, dass irgendwas passiert. (Heavy Metal halt)
So kannst Du spielen lassen, wenn Du Trainer in Uerdingen bist mit 1/3 vom Etat

Wenn Du heute und letzte Woche (Oberhausen) gewinnst, bist Du bereits mit 11 Punkten weg und kannst das Hotel auf Malle mit Frühbucherrabatt verbindlich buchen.

Jetzt sind es noch 3

Gegen Gütersloh darfst Du als vermeintlicher Aufsteiger auch ganz gerne Zuhause mal gewinnen, dann wären es heute sogar schon 14 Punkte VORSPRUNG

und keine 3

Hätte Oberhausen heute gewonnen, wären es sogar nur noch 1 einziger lausiger Punkt.

Das MUSS man sich mal vorstellen, was da in nur 4 Spieltagen reinge**** wurde.

Ich bin komplett bedient für heute
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Falter.... wo spielen wir nochmal? Richtig Regionalliga. Und wenn man letzte Saison als Trainer mit Bocholt einen zweiten Platz geholt hat. soll das kein Qualitätsnachweis sein? Ein Blick auf die aktuelle Tabelle reicht glaube ich aus, um festzustellen, dass auch die Beurteilung seiner Qualität als Trainer nicht ganz zutreffend ist.

Du findest es als Qualitätsnachweis, dass DH mit Bocholt zum Ende der Hinrunde 7 Punkte Vorsprung und am Ende 8 Punkte Rückstand, okay immerhin als 2., hatte?

Da gucke ich dann jetzt auf die Tabelle und weiß wie es am Ende aussieht...
 
Das Spiel heute hat abermals gezeigt: Hirsch ist zu limitiert für diese stark besetzte Duisburger Mannschaft. Er mag mit einem Underdog-Team wie Bocholt einen Überraschungscoup landen, aber für einen MSV, der zwingend aufsteigen muss, reicht es nicht. Erstplatzierung und eine dauerhafte Etablierung in der 3. Liga? Das sind für Hirsch mindestens zwei Nummern zu groß – genauso für Co-Trainer Höhner.

Das Festhalten an beiden ist eine tickende Zeitbombe. Der Vorsprung ist jetzt auf drei Punkte geschrumpft. Ja, Hirsch hat sich diese Tabellenführung mit dem Team erarbeitet. Aber ich habe keinen Glauben daran, dass er in der Rückrunde die nötige Konstanz reinbekommt. Wir stehen völlig zu Recht nach der Hinrunde oben – dürfen aber nicht vergessen, dass viele Siege durch späte Lucky Punches entstanden sind. Wie oft haben wir uns in letzter Sekunde mit individueller Qualität und Brechstange gerettet?

Während Mannschaften wie RWO eine klare Entwicklung zeigen, treten wir spielerisch auf der Stelle – oder entwickeln uns sogar zurück. Ich weiß nicht, was in der Winterpause trainiert wurde, aber eine spielerische Weiterentwicklung ist nicht erkennbar. Hirsch hat für mich keinen klaren Matchplan – stattdessen zu viel Aktionismus und die falschen Entscheidungen. Er bringt die Mannschaft nicht an ihr Leistungsmaximum und unser Spiel entwickelt sich nicht weiter.

Die Wechsel? Ein Rätsel. Bookjans war in der ersten Halbzeit ein Faktor. Er hat trotz schwieriger Platzverhältnisse den Ball behauptet, sich in die Zweikämpfe geworfen und kluge Pässe gespielt. Gefühlt der einzige Spieler, der bei den Platzverhältnissen MIT DEM BALL in den Strafraum geht und die Abwehr ordentlich durcheinander bringt. Beim MSV spielen erwachsene Männer – kann man ihm nicht mitgeben, dass er in den Zweikämpfen etwas zurückschalten soll, aber offensiv genauso weitermachen muss? Stattdessen wird Meuer gebracht – eine völlig falsche Entscheidung. Er bringt weder Physis noch spielerische Akzente – nichts.

Und dann? Hoch und weit. Mit diesem Spielermaterial ist das einfach nur zu billig. Ich werde müde, es immer wieder zu schreiben. Ich oute mich: Ich glaube nicht mehr an unsere Trainerkonstellation.
 
Eine hohe Identifikation zum Verein und Enthusiasmus reichen leider als Qualifkation für einen guten Trainer nicht aus.
Mehr bringt Didi Hirsch aber leider auch nicht mit, denn die Mannschaft entwickelt sich nicht nur nicht weiter, sondern wird konsequent ihrer spielerischen und taktischen Qualitäten beraubt, weil das Trainerteam nicht in der Lage zu sein scheint, diese qualititv hochwertige Mannschaft richtig ein- und aufzustellen.
 
Die Entwicklung der vergangenen Wochen erinnert ein wenig an das COVID-Jahr unter Lieberknecht.

Klar, personell wurde nachgelegt.

Dennoch bleiben die Ergebnisse aus. An Stelle knapper Siege, rücken Unentschieden oder auch Niederlagen in den Vordergrund.

Kommende Woche ein Sieg, dann wieder ein Rückschlag und der Eiertanz zieht sich, bis wir irgendwann überholt werden.

Die Tabellenführung schmilzt.

Auf so eine Neuauflage habe ich definitiv keinen Bock!
 
Zunächst mal das Positive. Die Wechsel in der Startelf waren alle sinnvoll und vollkommen nachvollziehbar (wenn auch kein Hexenwerk nach der Leistung von Freitag). Was dann aber folgte macht mich komplett wahnsinnig.
Ich verstehe ja, dass man den gelbvorbelasteten Bookjans in der Halbzeit schützen möchte aber warum zur Hölle nimmt man den extrem auffälligen Töpken runter und was war das denn bitte für eine „Reaktion“ in der zweiten Halbzeit nach den beiden Gegentoren? Was sieht er nur in Meuer? Spielentwicklung oder überhaupt mal ein System kaum bis gar nicht erkennbar…Langsam komme auch ich ins Grübeln…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir echt gewünscht das es mit Hirsch klappt. Mag seine Art .
Aber das wird von Woche zu Woche schlechter . Und Das mit dem Potential der eigentlich in dem Kader steckt. Und sind wir mal ganz ehrlich. Die richtig guten Spiele die Sasion kann man an einer Hand abzählen.
Gewinnen wir Freitag nicht wird das ganz eng für Hirsch.
 
Da schrieb ich unter dem Eindruck eines guten Beginns und einer 1:0 Führung nicht was halbwegs positives und dann kam
Halbzeit 2… Wichtige Punkte unnötig aus der Hand gegeben, der Mannschaft die Sicherheit genommen und Hohkeppel hat das ein oder andere Mal demonstriert, dass auch auf dem Rasen Spielzüge möglich sind und nicht nur weiter Bälle nach vorne.

Es wird eng, wenn wir nach dem Paderborn-Spiel nicht mehr Vorsprung haben als heute ist ein Wechsel auf der Position wohl unumgänglich.
 
Leute , was wollt ihr denn? Für mich is Didi der richtige. Platz war schlecht heute, klar. Aber wer sollte es eurer Meinung nach machen?! Geht mir bloß wech mit n Schommers.
Wenn man bedenkt wie lange Aachen und Essen in der Regionalliga verbracht haben, können wa mit unserer Tabellensituation ja noch zufrieden sein
 
Warum muss man eigentlich immer wechseln wenn ein Spieler gelb gesehen hat ?
Musst du nicht.Bei einem 6er oder IV evtl.nachvollziebar.Aber ein Achter sollte eine Halbzeit überstehen können ohne vom Platzt zu fliegen.Sonst hast du bei manchen Spielen schon zur Halbzeit dein Auswechselkontingent erschöpft. Aber Hirsch war doch in Halbzeit eins schon dabei Bookjans dauerhaft anzumaulen.Ausserdem musste sein Lieblingszerstörer Meuer auf den Platz.
Soviel Kreativität ging auch wirklich nicht.
 
Musst du nicht.Bei einem 6er oder IV evtl.nachvollziebar.Aber ein Achter sollte eine Halbzeit überstehen können ohne vom Platzt zu fliegen.Sonst hast du bei manchen Spielen schon zur Halbzeit dein Auswechselkontingent erschöpft. Aber Hirsch war doch in Halbzeit eins schon dabei Bookjans dauerhaft anzumaulen.Ausserdem musste sein Lieblingszerstörer Meuer auf den Platz.
Soviel Kreativität ging auch wirklich nicht.
Was ein Quatsch

Bookjanns stand in der ersten Hälfte schon kurz vor einen Platzverweis und wurde völlig zu Recht ausgewechselt

Hätte gerne eure Reaktion gesehen, wenn Bookjans in der 2.Hälfte vom Platz geflogen wäre....
 
Es gibt seitens des Vereins der Geschäftsführung einen glasklaren Auftrag! Erster zu werden am Saisonende und aufzusteigen in Liga 3! Dass dies schon aus rein finanziellen Gründen zwingend notwendig ist, hat wohl auch der Letzte mitbekommen.

Wenn nun wie aktuell es sich exemplarisch darstellt ( Gütersloh = 0 Punkte) RWO = 0 Punkte und gegen den Tabellensiebzehnten 1 Punkt geholt wird. Müssen die Alarmglocken so was von läuten!

Unser „ Schiff“ MSV Duisburg is vom Kurs abgekommen und sein Kapitän weiß nicht wie er wieder zurück in das richtige Fahrwasser = Siegerstrasse steuern soll. Anders formuliert der Kahn MSV treibt hilflos im Meer und niemand weiß wohin er wohl driftet !

Die Crew kann man nicht auswechseln, die ist auch im Prinzip gut, nur sie braucht eine klare Führung.

Der Mensch Didi Hirsch ist sympathisch und sicher ein feiner Kerl!
Der Trainer Didi Hirsch hat leider für diesen anspruchsvollen Job des Direktaufstiegs nicht die nötige Kompetenz!
 
Was ein Quatsch

Bookjanns stand in der ersten Hälfte schon kurz vor einen Platzverweis und wurde völlig zu Recht ausgewechselt

Hätte gerne eure Reaktion gesehen, wenn Bookjans in der 2.Hälfte vom Platz geflogen wäre....
Es geht ja noch nicht mal um Bookjans selber. Wenn man der Meinung ist das er gelb-rot gefährdet ist dann kann ich das schon irgendwo nachvollziehen aber für ihn dann einen Meuer anstatt eines spielerisch deutlich besseren Dittgen zu bringen ist für mich einfach nicht nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben