Cheftrainer Dietmar Hirsch

Eine gute Flanke braucht Tempo, hat die richtige Höhe und ist am besten mit Schnitt vom Tor weg zu schlagen, so bekommt der Stürmer Druck auf den Ball und der Abwehrspieler und Torwart hat keine Zeit für die Stellungsveränderung.
Meistens stimmt das, aber Ist das wirklich immer so (quasi ungeschriebenes Gesetz) ? Ich glaube nicht. Viele Flanken werden gerade dadurch erst gefährlich, dass sie halbhoch mit Schnitt zum Tor auf die Lange Ecke zwischen Torwart und Verteidiger kommen. Oft weiß der TW dann nicht, ob er eingreifen soll (geht mein Abwehrspieler hin oder nicht). Nicht selten landen solche Dinger dann im Tor.
Ich will jetzt nicht darauf hinaus, dass wir solche Flanken bevorzugt versuchen sollen - wenn wir noch nicht mal die "Basic-Flanken" hinbekommen...
 
Meistens stimmt das, aber Ist das wirklich immer so (quasi ungeschriebenes Gesetz) ? Ich glaube nicht. Viele Flanken werden gerade dadurch erst gefährlich, dass sie halbhoch mit Schnitt zum Tor auf die Lange Ecke zwischen Torwart und Verteidiger kommen. Oft weiß der TW dann nicht, ob er eingreifen soll (geht mein Abwehrspieler hin oder nicht). Nicht selten landen solche Dinger dann im Tor.
Ich will jetzt nicht darauf hinaus, dass wir solche Flanken bevorzugt versuchen sollen - wenn wir noch nicht mal die "Basic-Flanken" hinbekommen...

Hast du wahr, hab mich missverständlich ausgedrückt, diese von dir beschriebenen Flanken liebe ich auch und sind bei guter Ausführung mörder gefährlich :D

Generell ist alles besser als Flanken die 3 Minuten bis zum erreichen des Strafraums unterwegs sind.
 
Didi kam mit der Ansage sehr intensiven Heavy Metal Fussball spielen zu wollen.

Nun spielen wir " Hoch und Weit bringt Sicherheit"

Von daher ist das was Trainer spielen wollen bzw sagen, nicht immer unbedingt das was man als Fan auch direkt erwarten sollte.
mich stört ein wenig das " direkt erwarten sollten "
Wann wäre denn dann der richtige Zeitpunkt mit dem wir mit sowas rechnen könnten , Es ja schon der 21 Spieltag
 
Wer sich nur ein wenig mit Heavy Metal beschäftigt weiß, dass diese Musikrichtung mit seinen Subgenres im Vergleich zu anderen Musikstilen sehr komplex sein kann. Soll heißen, nicht immer die Brechstange ist Heavy Metal, sondern Ideenreichtum, Beherrschung seiner Instrumente, viel Engagement und Idealismus.
Zurück zu unserem Fußball, zumindest der Ideenreichtum und die Komplexität unseres Spiels sehe ich im Moment nicht.😉
 
Wer sich nur ein wenig mit Heavy Metal beschäftigt weiß, dass diese Musikrichtung mit seinen Subgenres im Vergleich zu anderen Musikstilen sehr komplex sein kann. Soll heißen, nicht immer die Brechstange ist Heavy Metal, sondern Ideenreichtum, Beherrschung seiner Instrumente, viel Engagement und Idealismus.
Zurück zu unserem Fußball, zumindest der Ideenreichtum und die Komplexität unseres Spiels sehe ich im Moment nicht.😉

Schnell und weit nach vorne, kann man aber auch als Heavy Metal bezeichnen. Man haut dem Gegner so die Bälle in den Strafraum bzw. in der Umgebung. Passiert zwar nicht, aber darum gehts da jetzt nicht.

An der Aussage hängt man sich hier zu sehr dran auf , außerdem hat er doch auch mal erklärt was damit gemeint ist. Allerdings wird das auch nicht umgesetzt :D
 
Ich fasse noch einmal zusammen: Wir haben seit Beginn der Rückrunde einen Abwärtstrend. Niederlage gegen Gütersloh, Niederlage gegen RWO, Remis gegen Hohkeppel. Unser Prunkstück - die Abwehr - wackelt bedenklich. Bereits in der Hinrunde haben wir mehrfach heftig kritisiert, dass die erste Halbzeit vollkommen verschlafen wurde. Hoffnungsträger wie Wegkamp und Michelbrink bringen nicht ihre Leistung. Unzählige Male haben wir hier im Portal kritisiert, dass kein erkennbarer Matchplan vorlag, abgesehen von Langholz.
Fakt ist: Unser MSV ist aus der 3
Liga sang- und klanglos in xie Regionalliga - West abgestiegen. Rein wirtschaftlich können wir uns ein jahrelanges Herumdümpeln in der Schweineliga nicht leisten. Wollen wir mit einem weiter so wirklich die Tabellenführung herschenken? Was bitteschön soll sich am Freitagabend unseren Augen anders darbieten? Werden wir einen anderen Matchplan erleben als das Gewohnte Gebolze und Langholz? Romantik hilft da nicht weiter. Fussball ist nun mal ein Ergebnissport, so sehr ich Didi als Mensch mit MSV-Herz und MSV - DNA mag.
 
Landbrot 2, südlicher Vorort 2, Fortuna Köln... danach sehen wir, wo wir stehen- ich denke ganz oben :-)
 
Didi meinte in der PK ganz am anfang, das wir jetzt ein paar Punkte liegen lassen haben aber wenn wir jetzt aus den nächsten 3 Spielen viele Punkte holen es sich wieder ausgeglichen hat. Da hatten wir ja nur 2 Punkte in der Hinrunde geholt.

Rechnen kann er also auch nicht.
Wir müssten jetzt alle Spiele gewinnen dann hätten wir 1 Punkt mehr als in der Hinrunde. Ein unentschieden und wir sind schon schlechter.
 
Vielleicht kann Hirsch am Wochenende den Bock ( hatten wir mehrfach schon 2023/24) wieder umstoßen , aber wie man so hört soll bedingt durch die Neuverpflichtungen im Winter die Stimmung im Team sich gedreht haben , was ich nachvollziehen kann , ich würde mir auch nicht immer neue Unterschiedsspieler vor die Nase setzen lassen , die keine sind und zudem keine Verbesserungen erkennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann Hirsch am Wochenende den Bock ( hatten wir mehrfach schon 2023/24) wieder umstoßen , aber wie man so hört soll bedingt durch die Neuverpflichtungen im Winter die Stimmung im Team sich gedreht haben , was ich nachvollziehen kann , ich würde mir auch nicht immer neue Unterschiedsspieler vor die Nase setzen lassen , die keine sind und zudem keine Verbesserungen erkennen lassen.
Zumindest in dieser Hinsicht muss ich Hirsch zur Seite springen. Jihad Boutakhrit ist gegangen, Zahmel hat sich verletzt, und von beiden hat – so denke ich – maßgeblich die Verpflichtung von Dustin Wilms abgehangen. Kunz war und ist grundsätzlich ein Verlust für die Teamchemie, die Verpflichtung von Paris dürfte jedoch keinen negativen Einfluss haben.

Pledl ist bis April überhaupt kein Thema, er ist verletzt und müsste in den Köpfen der Spieler aufgrund des sozialen Gespürs des MSV eher zu positivem Denken führen. Dittgen wird wohl ein Transfer sein, der – ähnlich wie bei der Fanbase – für Verwunderung im Team gesorgt haben dürfte. Bislang war er in drei Spielen kein Faktor. Ich glaube, die schlechte Stimmung würde sich erst dann entwickeln, wenn er „jemandem den Platz weggenommen hätte“.

Man muss Dittgen aber auch richtig einordnen: Er ist ein MSV-Jugendspieler und ein Vorgriff auf eine mögliche Drittligasaison. Dass ein solcher Transfer im Winter getätigt wird, war nicht unrealistisch.

Töpken war für mich ein Transfer der Marke „muss man nicht machen“. Er überzeugt aber in den ersten Spielen. Wegkamp kommt noch immer nicht in Fahrt, und Fakhro hat leistungstechnisch ebenfalls nachgelassen – was man ihm zugestehen muss.

Im Endeffekt haben bis auf Hohkeppel alle Spieler begonnen, die zur ersten Elf gehört haben. Angesichts der Leistungen von Stammspielern wie Meuer, Egerer und Fakhro sollte sich keiner der Jungs wundern, warum sie sich auf der Bank wiederfinden.

Hirsch hat ihnen auch zum Restart das Vertrauen geschenkt – sie haben es bislang einfach nicht zurückgezahlt und gehören folgerichtig auf die Bank. Man muss aber auch hierzu sagen, dass Hirsch maßgeblich an den Formtiefs beteiligt ist. Einfach weil er so Fußball spielen "will", wie wir das aktuell tun.
 
Die PK vor dem Spiel macht mir Hoffnung, dass DH wirklich auch mitbekommt und Ernst nimmt, was hier im Portal ausgiebig diskutiert wird. Nicht umsonst verwendete er die Begriffe "Kreisligafussball" und "Gebolze" die auch hier fielen, da bin ich mir sicher. Er erwähnte auch, dass es nach dem 2:2 nicht mehr geschafft wurde von der Grundline zu flanken und kritisierte die einseitigen und dazu noch ungenauen Flanken aus dem Halbfeld.
Diese Einsicht bzw. Analyse gibt mir Hoffnung für das Spiel gegen PB II, ja ich freue mich jetzt sogar ein bisschen darauf.
 
Die PK vor dem Spiel macht mir Hoffnung, dass DH wirklich auch mitbekommt und Ernst nimmt, was hier im Portal ausgiebig diskutiert wird. Nicht umsonst verwendete er die Begriffe "Kreisligafussball" und "Gebolze" die auch hier fielen, da bin ich mir sicher. Er erwähnte auch, dass es nach dem 2:2 nicht mehr geschafft wurde von der Grundline zu flanken und kritisierte die einseitigen und dazu noch ungenauen Flanken aus dem Halbfeld.
Diese Einsicht bzw. Analyse gibt mir Hoffnung für das Spiel gegen PB II, ja ich freue mich jetzt sogar ein bisschen darauf.
Bei aller (z.T. berechtigten) Kritik was seinen Spielstiel angeht muss man ihm hier im Laufe der Saison schon eine positive Entwicklung in seiner Außenwirkung und Umgang mit Kritik zugestehen. Ich erinnere mich noch an diverse PK‘s in denen er von der Grundstimmung schon einen auf „beleidigte Leberwurst“ gemacht hat und dies die Reporter auch mit teils eher unprofessionellen und etwas peinlich wirkenden Aussagen unterstricht. Dies hat er jetzt in der schwierigsten Phase der bisherigen Saison tatsächlich ganz gut hinbekommen! Natürlich schützt ihn das alleine nicht davor, in Kreuzfeuer zu geraten sollte es morgen irgendwie in die Hose gehen (wovon ich ganz fest nicht ausgehe!) aber diesen Fakt darf man auch mal positiv hervorheben.

Dazu hat er gestern nochmal betont das die Neuzugänge keine Unruhe reingebracht haben und er aus der Winterpause 2023/24 mit Bocholt gelernt hat, da dies dort ein wenig anders ablief. Das hat @19O2_exeMSV gut dargestellt.
 
Die PK vor dem Spiel macht mir Hoffnung, dass DH wirklich auch mitbekommt und Ernst nimmt, was hier im Portal ausgiebig diskutiert wird. Nicht umsonst verwendete er die Begriffe "Kreisligafussball" und "Gebolze" die auch hier fielen, da bin ich mir sicher. Er erwähnte auch, dass es nach dem 2:2 nicht mehr geschafft wurde von der Grundline zu flanken und kritisierte die einseitigen und dazu noch ungenauen Flanken aus dem Halbfeld.
Diese Einsicht bzw. Analyse gibt mir Hoffnung für das Spiel gegen PB II, ja ich freue mich jetzt sogar ein bisschen darauf.
Leider gibt es immer noch einen kleinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Wenn du an dem Spiel Freude haben willst, braucht es aber eine enorme Steigerung aller Mannschaftsteile. Der Druck könnte für einige Spieler immer noch zu hoch sein.
 
Vielleicht kann Hirsch am Wochenende den Bock ( hatten wir mehrfach schon 2023/24) wieder umstoßen , aber wie man so hört soll bedingt durch die Neuverpflichtungen im Winter die Stimmung im Team sich gedreht haben , was ich nachvollziehen kann , ich würde mir auch nicht immer neue Unterschiedsspieler vor die Nase setzen lassen , die keine sind und zudem keine Verbesserungen erkennen lassen.
"Was man so hört.....".....Wo hört man so etwas?
Oder sind das Dixi-Parolen.....die der Freund eines Freundes gehört hat....?
 
Vielleicht kann Hirsch am Wochenende den Bock ( hatten wir mehrfach schon 2023/24) wieder umstoßen , aber wie man so hört soll bedingt durch die Neuverpflichtungen im Winter die Stimmung im Team sich gedreht haben , was ich nachvollziehen kann , ich würde mir auch nicht immer neue Unterschiedsspieler vor die Nase setzen lassen , die keine sind und zudem keine Verbesserungen erkennen lassen.
Wo hört man das denn?

DH hat dies zumindest auf der gestrigen PK mehrmals klar verneint.Die Stimmung soll sogar Top sein!

Und jetzt?
 
"Was man so hört.....".....Wo hört man so etwas?
Oder sind das Dixi-Parolen.....die der Freund eines Freundes gehört hat....?
Nein , es sind keine Dixi-Parolen , da ich bei einem Werbetermin eines Sponsors anwesend war und ich mir die Spieler über einen längeren Zeitraum anschauen und beobachten konnte, hat mir die Körpersprache und das miteinander nicht gefallen , einige Gesten oder Wortwahl waren nicht gerade förderlich für den Umgang miteinander.
Wie heißt es so schön , einfach einmal die Schnauze halten wenn man gar nichts weiß , so wie Du.
 
Nein , es sind keine Dixi-Parolen , da ich bei einem Werbetermin eines Sponsors anwesend war und ich mir die Spieler über einen längeren Zeitraum anschauen und beobachten konnte, hat mir die Körpersprache und das miteinander nicht gefallen , einige Gesten oder Wortwahl waren nicht gerade förderlich für den Umgang miteinander.

Das heißt, "was man so hört" bezieht sich in dem Fall auf Deine Wahrnehmung bei einem Sponsorentermin, und gehört hast Du gar nichts?!
 
Nein , es sind keine Dixi-Parolen , da ich bei einem Werbetermin eines Sponsors anwesend war und ich mir die Spieler über einen längeren Zeitraum anschauen und beobachten konnte, hat mir die Körpersprache und das miteinander nicht gefallen , einige Gesten oder Wortwahl waren nicht gerade förderlich für den Umgang miteinander.
Wie heißt es so schön , einfach einmal die Schnauze halten wenn man gar nichts weiß , so wie Du.
....wenn ich dich richtig verstanden habe ........passt der letzte Satz dann ja eher zu deinem ersten, von mir zitierten Statement...aber lassen wir das. Danke!
 
45 Minuten reichen um ein Fazit zu ziehen. Keinerlei Verbesserung, keine spielerischen Ideen, viele hohe Bälle ins nichts. Der erreicht die Mannschaft nicht mehr. Selbst über Motivation kommt der scheinbar an die Jungs nicht mehr ran, wenn man sich die Körpersprache der Jungs ansieht wie die lustlos hin und her traben. Ich hoffe Preetz und Schmoldt reagieren endlich sonst können wir uns vom großen Traum verabschieden.
 
45 Minuten reichen um ein Fazit zu ziehen. Keinerlei Verbesserung, keine spielerischen Ideen, viele hohe Bälle ins nichts. Der erreicht die Mannschaft nicht mehr. Selbst über Motivation kommt der scheinbar an die Jungs nicht mehr ran, wenn man sich die Körpersprache der Jungs ansieht wie die lustlos hin und her traben. Ich hoffe Preetz und Schmoldt reagieren endlich sonst können wir uns vom großen Traum verabschieden.

Völliger Quatsch, Deine Halbzeitanalyse.

Und das sage ich, obwohl ich selbst von Hirsch nie überzeugt war und auch nicht bin.

Die Mannschaft ist total bemüht, aber vollkommen verunsichert. Die Angst Fehler zu machen ist größer als mal den Versuch zu starten ein wenig ins Risiko zu gehen.
Bis jetzt gegen fussballerisch gute Paderborner zu wenig zwar, aber man kann das Bemühen doch nicht absprechen.
Und dem Trainer kann man doch in Halbzeit 1 nicht wirklich etwas vorwerfen.

Warten wir ab, ob Hirsch wieder mal einen Game-Changer für Halbzeit 2 findet und wir noch den dringend benötigten Dreier einfahren.

Die Pfiffe zur Pause fand ich daher auch etwas zu viel des Guten.
 
Wir hatten in 45 Minuten keinen einzigen guten Angriff geschweige denn einen Abschluss aufs Tor. Wenn es nicht so traurig wäre würde ich drüber lachen. Aber so unterschiedlich können Meinungen sein. Aber Anhand der Daumen hoch innerhalb weniger Minuten sehe ich, dass die „Analyse“ anderer User genau so aussieht :)
Völliger Quatsch, Deine Halbzeitanalyse.

Und das sage ich, obwohl ich selbst von Hirsch nie überzeugt war und auch nicht bin.

Die Mannschaft ist total bemüht, aber vollkommen verunsichert. Die Angst Fehler zu machen ist größer als mal den Versuch zu starten ein wenig ins Risiko zu gehen.
Bis jetzt gegen fussballerisch gute Paderborner zu wenig zwar, aber man kann das Bemühen doch nicht absprechen.
Und dem Trainer kann man doch in Halbzeit 1 nicht wirklich etwas vorwerfen.

Warten wir ab, ob Hirsch wieder mal einen Game-Changer für Halbzeit 2 findet und wir noch den dringend benötigten Dreier einfahren.

Die Pfiffe zur Pause fand ich daher auch etwas zu viel des Guten.
 
Die Spieler sollen froh sein das sie ein Trikot des MSV tragen dürfen um so auch mal bei den großen reinschnuppern zu können , aber stattdessen spielen die noch gegen den Trainer und lassen ihn hängen, das ist der Dank das wir die hier angestellt haben. Die erste Halbzeit gegen die Amateure des SC Paderborn war reine Arbeitsverweigerung.
 
Schmeißt ihn doch endlich raus! Bald ist es zu spät, liebe Verantwortlichen. Dann könnt ihr euch die Tour nach Malle in die Haare schmieren, dann heißt es eher Kreisliga C für den MSV. Rafft das endlich und tut verdammt nochmal alles, um den Aufstieg zu schaffen! Mit Hirsch wird das nicht gelingen, das sieht doch mittlerweile ein Blinder!
 
Klar, die zweite Halbzeit wurde natürlich durch den Platzverweis beeinflusst. In Unterzahl war das ordentlich, wir haben Paderborn eigentlich sogar besser verteidigt als vorher und hatten immerhin noch einen guten Abschluss von Michelbrink.

Man könnte sagen: Underdogfußball liegt uns halt, da passte die Unterzahl doch ganz gut...

In der ersten Halbzeit habe ich jedenfalls nichts davon gesehen, was Hirsch in der (auch aus meiner Sicht sehr guten) PK vorher angekündigt hat. Das Personal für besseren Fußball stand ja sogar auf dem Platz, aber wir kamen überhaupt nicht gegen Paderborns gutes Anlaufen zurecht. Die haben uns jetzt auch nicht total hoch gepresst, aber meist war der erste Ball Richtung gegnerische Hälfte sofort weg, weil dort die Passempfänger gut zugestellt wurden. Wir hatten keine Lösungen dagegen, weil unsere Spieler immer zwei Kontakte brauchten und dann war der Gegner schon da und der Ball meist weg. Direktspiel, Dreiecke - nicht vorhanden oder erfolglos probiert. Das ist zu wenig, auch wenn bei Paderborn natürlich gute Fußballer auf dem Platz stehen.

Die Einwechslung von Michel spricht immerhin dafür, dass Hirsch es in der zweiten Hälfte spielerisch probieren wollte. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass wir plötzlich viel sicherer im Ballbesitz agiert hätten.

Die Entwicklung geht weiterhin in eine schlechte Richtung, heute ist das Ergebnis sogar noch eher ein Punktgewinn angesichts der Spielanteile. Und das kann einfach nicht der Anspruch sein, zur Halbzeit mit Glück gegen eine Zweitvertretung ein 0:0 zu halten. Ohne eigenen Torschuss, mit massig Fehlern und spürbarer Verunsicherung.

Auch das Spiel heute ist für mich kein Spiel, wegen dem alleine man den Trainer entlassen sollte. Aber der Trend geht einfach steil nach unten und wenn die Mannschaft jetzt auch zunehmend den Glauben an die eigene Stärke verliert (so sah es in HZ 1 aus), dann sollte ein Trainerwechsel in Betracht gezogen werden.
 
Es geht immer weiter abwärts. Keine Entwicklung erkennbar, eher ein Rückschritt. Was ist da bloß passiert, dass so dermaßen der Wurm drin ist!?
Wenn der MSV wirklich aufsteigen möchte, muss jetzt langsam was passieren. Der Trend geht steil nach unten. Wenn der MSV dann auf einmal auf Platz 4,5 oder 6 steht ist es zu spät. Man sollte aus eigener Kraft gewinnen und nicht auf die anderen hoffen.
Genauso wie diese hohen, weiten Flanken mit der Hoffnung, dass die vielleicht auch irgendwann mal ankommen oder einen Abnehmer finden.
 
Warum soll man jetzt noch ins Stadion gehen?
um sich den Popo abzufrieren?
um sich zu ärgern?
um langweiligen Fussball zu sehen?
um sein Geld nicht böse sein?
um die geile Stimmung zu geniessen?
um zu wissen, es geht noch schlimmer?

vielleicht um alte Kollegen zu treffen aber da kommen auch immer weniger.

Ich habe für mich entschlossen kein Spiel mehr zu besuchen, solange DH hier noch Trainer ist.
 
Werd mir definitiv kein Spiel mehr anschauen solange Hirsch Trainer bleibt. Das sieht nen Blinder, dass wir gerade den Aufstieg verspielen.

Jede Woche Analysen, Ausreden und Phrasen und es ändert sich im Spiel mit dem Ball absolut gar nichts.

Preetz pumpt Hellmich für 5 Wintertransfers an, wenn er jetzt nicht beim Trainer die Reißleine zieht, dann begeht er innerhalb von 12 Monaten den gleichen Fehler erneut.
 
Warum soll man jetzt noch ins Stadion gehen?
um sich den Popo abzufrieren?
um sich zu ärgern?
um langweiligen Fussball zu sehen?
um sein Geld nicht böse sein?
um die geile Stimmung zu geniessen?
um zu wissen, es geht noch schlimmer?

vielleicht um alte Kollegen zu treffen aber da kommen auch immer weniger.

Ich habe für mich entschlossen kein Spiel mehr zu besuchen, solange DH hier noch Trainer ist.
Sollte der Verein nicht immer über einzelne Personen stehen?
 
Mit dem Trainer werden wir den Aufstieg verspielen. Es war heute so schlecht aber man kann ihnen nicht vorwerfen dass sie keinen Plan hatten. Sie hatten einen Plan. Der Plan war den Ball hoch und weit nach vorne zu bolzen und dann soll irgendwer irgendwas machen und dann Tor. Das war der Plan. Er war kolossal schlecht. Wie er die letzten 20 Minuten an der Seitenlinie stand war bezeichnend. Er hat KEINE Ahnung wie er die Probleme vor die ihn die gegnerischen Trainer stellen lösen soll. Sein Plan ist hinten die Null zu halten und vorne zu beten. Wir werden mit diesem Plan scheitern. Wir müssen mit diesem Plan scheitern. Wenn Preetz und Schmoldt Ahnung von dem haben was sie tun, dann ziehen sie JETZT die Reißleine bevor es zu spät ist.

Es tut mir von Herzen weh weil ich Didi den maximalen Erfolg mit uns gewünscht habe. Aber ich habe genug gesehen um zu wissen dass es mit ihm nicht reichen wird.
 
Preetz muss jetzt Eier zeigen und aufhören mit dem Kuschelkurs. Noch sind wir in einer komfortablen Situation. Wir haben auch noch die Chance, die Euphorie zu retten – vorausgesetzt, Hirsch wird freigestellt. Passiert das nicht, werden wir hier keinen Turnaround mehr schaffen, und dann wird uns alles wie ein Bumerang in die Fresse fliegen.
 
Zurück
Oben