Cheftrainer Dietmar Hirsch

Lass uns in der kommenden Saison nach 15 Spieltagen mal nur 14. in der zweiten Liga sein und 4 Spiele in Folge nicht gewonnen haben und dann lass da mal Borussia Mönchengladbach als Tabellen-11. der zweiten Liga mit diesem eklatanten Fehlstart anklopfen und ihm das Dreifache bieten..
Das wäre dann aber teuer für MG , nachdem Didi uns in 2 Jahren 2 Ligen höher gebracht hat .
 
Didi denkt und handelt von Spiel zu Spiel. Die Momentaufnahmen sind schön und sicher ein oder zwei Bierchen wert.

Er überwertet aktuell diesen phantastischen Start nicht, sieht eine kontrollierte Euphorie!

Klar momentan sind alle oben auf aber dazu ist er zu lange im Geschäft ( als Spieler früher ) und danach als Trainer.

Er weiß was geht, aber steht auch mit beiden Beinen fest auf dem Boden!
 
Nichts ist in dem Geschäft für immer, aber Hirsch muss dieses Jahr nur die Klasse halten. Der bleibt noch ein wenig. Wenn ihn jemand haben will: Fette Ablöse.
 
Nichts ist in dem Geschäft für immer, aber Hirsch muss dieses Jahr nur die Klasse halten. Der bleibt noch ein wenig. Wenn ihn jemand haben will: Fette Ablöse.
Ich gehe von ambitionierteren Zielen aus, der Kader schreit förmlich danach. Auch wenn das offiziell die Devise ist dürfte es klar darum gehen, sich an den oberen Tabellenbereich zu gewöhnen, sonst macht es ja wenig Sinn, ab der nächsten Saison angreifen zu wollen. Tief stapeln und groß denken, bloß nicht zu arrogant auftreten.
 
Heute titelt der Kicker unter 3. Liga „
Duisburg mit weißer Weste an der Spitze“!

Wie Menschenfänger Hirsch den MSV rockt!
Dietmar Hirsch ist kein gewöhnlicher Profi Trainer ! Er dokumentiert seine Liebe zum Verein mit einigen Tatoos auf seiner Haut! Er hat den Verein „wachgeküsst“ und könnte mit seiner mitreißenden Art sogar bis in Liga 2 durchmadchieren.

Der Rest leider beim Kicker mit Bezahlschranke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute titelt der Kicker unter 3. Liga „
Duisburg mit weißer Weste an der Spitze“!

Wie Menschenfänger Hirsch den MSV rockt!
Dietmar Hirsch ist kein gewöhnlicher Profi Trainer……….

Leider beim Kicker mit Bezahlschranke !
Ohne den Artikel zu kennen, wird es wahrscheinlich auch hier wieder um seinen eher ungewöhnlichen und interessanten Werdegang als Trainer gehen.
 
Lass uns in der kommenden Saison nach 15 Spieltagen mal nur 14. in der zweiten Liga sein und 4 Spiele in Folge nicht gewonnen haben und dann lass da mal Borussia Mönchengladbach als Tabellen-11. der zweiten Liga mit diesem eklatanten Fehlstart anklopfen und ihm das Dreifache bieten..
Unrealistisch, nach 15. Spieltagen planen wir für Liga 1 nächstes Jahr.
 
Nichts ist in dem Geschäft für immer, aber Hirsch muss dieses Jahr nur die Klasse halten. Der bleibt noch ein wenig. Wenn ihn jemand haben will: Fette Ablöse.
Ich glaub nicht das irgendein Verein ihn so schnell haben will, nicht weil er kein guter Trainer ist, aber weil er nunmal ein Trainer ist der für den MSV gemacht ist. Er kennt denn Verein er weis wie es läuft und das würde ihm wo anders definitiv fehlen. Deswegen bin ich optimistisch
 
Ich liebe ihn. Absolut sympathisch, bodenständig, fannah und er hat, mit den anderen sportlich Veranwortlichen, dem MSV neues Leben eingehaucht. DXer direkte WIederaufstieg war einfach kein Selbstläufer, hatte Druck ohne Ende und hat es gemeist ert.

Und in der 3. Liga so Fuß zu fassen, natürlich auch mit einigem Glück, ist doch der Wahnsinn. Und er redet frei Schnauze, gibt nicht soviele die nach dem Verl Spiel sagen würden wir wären ******* gewesen.
Diese Mentalität der Spieler gibt es nicht umsonst. Und auch nicht die Fitness. Im Moment ist Didi der absolute Glücksfall für uns
Ich hoffe das diese Beziehung noch länger hält
 
Passt jetzt gerade wie "Jeder Topf findet seinen Deckel".
Wer Deckel und Topf ist, erklärt sich von selbst.
Nur eine Momentaufnahme, aber reitet die Welle!
Und im Stadion und auswärts alles dafür geben, dass die Welle nicht bricht, so lange es geht.
 
Wenns mal schlecht läuft wird irgendein reviersport-Dulli das Ding bezüglich Verlängerung und nicht vorhandenen Anfragen von anderen Vereinen und "Ich bin nicht mit dem MSV verheiratet" so richtig schön in die falsche Richtung drehen, kannste jetzt schon Geld drauf setzen.

Alles legitim was Didi da so von sich gegeben hat. :jokes66:
 
In der heutigen Pressekonferenz erwähnt DH (ca ab min 12) nochmal wie wichtig ihm das Thema Einstellung und Teamfähigkeit ist und diese auch über Individuelle Klasse setzt.

Der Journalist bezieht die Frage auf Florian Krüger, worauf unser Trainer keine Namen erwähne möchte (das sagt er auch wortwörtlich).Ich bin mir sicher ,das zb ein Michelbrink an diesen Attributen gescheitert ist, oder aber Spieler wie Meuer ein gutes standing haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
In der heutigen Pressekonferenz erwähnt DH (ca ab min 12) nochmal wie wichtig ihm das Thema Einstellung und Teamfähigkeit ist und diese auch über Individuelle Klasse setzt.

Der Journalist bezieht die Frage auf Florian Krüger, worauf unser Trainer keine Namen erwähne möchte (das sagt er auch wortwörtlich).Ich bin mir sicher ,das zb ein Michelbrink an diesen Attributen gescheitert ist, oder aber Spieler wie Meuer ein gutes standing haben....
Das ist zu vermuten ja. Einstellung und Teamfähigkeit sind wichtig ohne Frage. Allerdings auf der anderen Seite die Frage welche Spieler dadurch zum Beispiel eben Angebote absagen, weil ab einer gewissen Spielklasse (gilt für Spieler und Liga) auch Individualität zur Qualität gehören. Grad eben auch im Sturmbereich und im ganzen Bereich Kreativität oder immer gleiche Muster für die Ausrechenbarkeit. Könnte ein gefährliches Spiel werden auf Dauer.
 
Das ist zu vermuten ja. Einstellung und Teamfähigkeit sind wichtig ohne Frage. Allerdings auf der anderen Seite die Frage welche Spieler dadurch zum Beispiel eben Angebote absagen, weil ab einer gewissen Spielklasse (gilt für Spieler und Liga) auch Individualität zur Qualität gehören. Grad eben auch im Sturmbereich und im ganzen Bereich Kreativität oder immer gleiche Muster für die Ausrechenbarkeit. Könnte ein gefährliches Spiel werden auf Dauer.
Ja, dem kann ich folgen, allerdings und so schätze ich D.H. ein, setzt er explizit auf Einstellung und Teamfähigkeit als probates Mittel und das bisher mit großem Erfolg. Ob sich das abnutzt, ja könnte sein. Ich würde jetzt nicht unterschreiben, das Sussek und Symalla nicht auch ihre Kreativität einbringen können, aber eben ohne die vorgenannten Attribute zu vernachlässigen.

Kleiner Side-kick: Ich habe Michelbrink mal mit Günther Netzer verglichen. Nicht von der Genialität, aber vom Selbstverständnis. Netzer hat "nur" funktioniert, weil er einen kongenialen Wimmer, dem Dauerläufer und harten Arbeiter gegen den Ball, neben sich hatte. Der Alles, wirklich Alles hinter Netzer abgeräumt hat. Ergo, mit Bulic hätte Michelbrink ggf. geglänzt, aber das wollte D.H. augenscheinlich nicht, das ein Spieler für Michelbrink die "Drecksarbeit" macht, sondern er selber daran arbeitet (Spekulation meinerseits)

Die Hirsch'se Philosophie ist eher die 11 Freunde Thematik (ja, die ist vielleicht aus der Zeit gefallen, aber zeigt, dass es funktionieren kann ohne
die Metapher). Umso erfolgreicher diese Vorgehensweise funktioniert und von Erfolg geprägt ist, umso mehr bildet die Mannschaft eine Einheit.
Und das hat sie nicht erst in den ersten Spielen dieser Saison sehr eindrucksvoll bewiesen...denn sonst wären solche unfassbaren Spielverläufe und Ergebnisse nicht möglich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zu vermuten ja. Einstellung und Teamfähigkeit sind wichtig ohne Frage. Allerdings auf der anderen Seite die Frage welche Spieler dadurch zum Beispiel eben Angebote absagen, weil ab einer gewissen Spielklasse (gilt für Spieler und Liga) auch Individualität zur Qualität gehören. Grad eben auch im Sturmbereich und im ganzen Bereich Kreativität oder immer gleiche Muster für die Ausrechenbarkeit. Könnte ein gefährliches Spiel werden auf Dauer.
Unter Hirsch wird es keine spielerische Verbesserung geben.
Das hat er in der Regionalliga nicht geschafft und in Liga 3 erst recht nicht.

Das Glück war auf unserer Seite und die kämpferische Einstellung hat oft gereicht.
1. Heim VFB II , einfach nur Glück das Stuttgart abschlusschwach war , kann zur HZ 0-3 stehen
2. Regensburg , Top start , Führung, rote Karte , rest bekannt ( gutes Spiel )
3. Ulm , gut gekämpft mit 10 Mann , mit viel Dusel gewonnen , kann auch anders laufen
4. Verl, schlechteste Saisonleistung wenn da nicht die letzten 15 min gewesen wäre
5. Nettetal, spielerischer Offenbarungseid

Die Gegner haben in den 5 Spielen 6 mal Alu getroffen
 
Unter Hirsch wird es keine spielerische Verbesserung geben.
Das hat er in der Regionalliga nicht geschafft und in Liga 3 erst recht nicht.

Das Glück war auf unserer Seite und die kämpferische Einstellung hat oft gereicht.
1. Heim VFB II , einfach nur Glück das Stuttgart abschlusschwach war , kann zur HZ 0-3 stehen
2. Regensburg , Top start , Führung, rote Karte , rest bekannt ( gutes Spiel )
3. Ulm , gut gekämpft mit 10 Mann , mit viel Dusel gewonnen , kann auch anders laufen
4. Verl, schlechteste Saisonleistung wenn da nicht die letzten 15 min gewesen wäre
5. Nettetal, spielerischer Offenbarungseid

Die Gegner haben in den 5 Spielen 6 mal Alu getroffen
:verzweifelt:

Der Aufstieg war Glück.
Platz 1 ist Glück.
Das der MSV gegründet wurde war Glück.
...

Im Leben kann es immer anders laufen.
Es kommt drauf an, was man draus macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Side-kick: Ich habe Michelbrink mal mit Günther Netzer verglichen. Nicht von der Genialität, aber vom Selbstverständnis. Netzer hat "nur" funktioniert, weil er einen kongenialen Wimmer, dem Dauerläufer und harten Arbeiter gegen den Ball, neben sich hatte. Der Alles, wirklich Alles hinter Netzer abgeräumt hat. Ergo, mit Bulic hätte Michelbrink ggf. geglänzt, aber das wollte D.H. augenscheinlich nicht, das ein Spieler für Michelbrink die "Drecksarbeit" macht, sondern er selber daran arbeitet (Spekulation meinerseits)
Ich bin bei Dir, bis auf den Passus. Wir solten aufhören den Fussball heute mit dem Fussball von vor 40-50 Jahren zu vergleichen. Damals konntest du den Ball in der Abwehr holen und völlig ungestört minimum bis in die gegnerische Hälfe laufen, ohne ernsthafte Gegenwehr. Heute wirst du sofort gejagt, wenn du den Ball hast. Da sind Welten zwischen.
Ich glaube nicht das Michelbrink mit Bulic "auf" gegangen wäre, ja ich war froh als mit in die vierte Liga ging, ich hatte grosse Hoffnung das jetzt endlich der Durchbruch kommt. Aber selbst dort hat er sich nicht durchsetzen können. Was ist mir den noch aus der letzten Saison von ihm in Erinnerung geblieben, drei Szenen (die alle zu Siegen oder Punkten geführt haben, keine Frage), mehr aber nicht. Ich verstehe Hirsch, Michelbrink hat für mich zu wenig an sich gearbeitet, das hat Hirsch gesehen und zum Ende raus hat er für ihn einfach keine Verwendung mehr gehabt. talent hat er, nur er muss auch mehr tun.
 
Unter Hirsch wird es keine spielerische Verbesserung geben.
Das hat er in der Regionalliga nicht geschafft und in Liga 3 erst recht nicht.

Das Glück war auf unserer Seite und die kämpferische Einstellung hat oft gereicht.
1. Heim VFB II , einfach nur Glück das Stuttgart abschlusschwach war , kann zur HZ 0-3 stehen
2. Regensburg , Top start , Führung, rote Karte , rest bekannt ( gutes Spiel )
3. Ulm , gut gekämpft mit 10 Mann , mit viel Dusel gewonnen , kann auch anders laufen
4. Verl, schlechteste Saisonleistung wenn da nicht die letzten 15 min gewesen wäre
5. Nettetal, spielerischer Offenbarungseid

Die Gegner haben in den 5 Spielen 6 mal Alu getroffen

:verzweifelt:

Der Aufstieg war Glück.
Platz 1 ist Glück.
Das der MSV gegründet wurde war Glück.
...

Im Leben kann es immer anders laufen.
Es kommt drauf an, was man draus macht!
Hermann Gerland:"Immer Glück ist auch können".....
 
Unter Hirsch wird es keine spielerische Verbesserung geben.
Das hat er in der Regionalliga nicht geschafft und in Liga 3 erst recht nicht.

Das Glück war auf unserer Seite und die kämpferische Einstellung hat oft gereicht.
1. Heim VFB II , einfach nur Glück das Stuttgart abschlusschwach war , kann zur HZ 0-3 stehen
2. Regensburg , Top start , Führung, rote Karte , rest bekannt ( gutes Spiel )
3. Ulm , gut gekämpft mit 10 Mann , mit viel Dusel gewonnen , kann auch anders laufen
4. Verl, schlechteste Saisonleistung wenn da nicht die letzten 15 min gewesen wäre
5. Nettetal, spielerischer Offenbarungseid

Die Gegner haben in den 5 Spielen 6 mal Alu getroffen
Gegen Stuttgart II hatten wir in der Schlussphase Glück nicht den Ausgleich zu kassieren.Hatten aber zwischenzeitlich auch genügend Chancen um den Vorsprung auszubauen.

Regensburg bekam am besagten Tag auch ohne den Platzverweis kein Bein auf die Erde.Die waren taktisch schlecht eingestellt und vermutlich von unseren Tempogegenstößen überrascht

Bis zu unseren Platzverweis hatten wir Ulm dominiert und haben auch in Unterzahl wenig zugelassen.Der Zeitpunkt des Siegtreffers war vieleicht glücklich.

Verl ist das einzige Spiel wo ich dir recht geben würde.Das wurde von Hirsch aber bereits direkt nacht dem Spiel so kommuniziert .

Macht die Situation nicht besser,aber auch nicht schlechter als sie ist und erfreut euch an der aktuellen Situation ,es kommen auch wieder andere Zeiten....
 
Unter Hirsch wird es keine spielerische Verbesserung geben.
Das hat er in der Regionalliga nicht geschafft und in Liga 3 erst recht nicht.

Das Glück war auf unserer Seite und die kämpferische Einstellung hat oft gereicht.
1. Heim VFB II , einfach nur Glück das Stuttgart abschlusschwach war , kann zur HZ 0-3 stehen
2. Regensburg , Top start , Führung, rote Karte , rest bekannt ( gutes Spiel )
3. Ulm , gut gekämpft mit 10 Mann , mit viel Dusel gewonnen , kann auch anders laufen
4. Verl, schlechteste Saisonleistung wenn da nicht die letzten 15 min gewesen wäre
5. Nettetal, spielerischer Offenbarungseid

Die Gegner haben in den 5 Spielen 6 mal Alu getroffen
Also das sehe ich ganz anders.
Im Nachhinein ist zwar alles spekulativ, aber ob es mit z. B. einem Michelbrink besser oder anders gelaufen wäre wage ich zu bezweifeln. Will damit sagen, es gibt genug Beispiele wo das Kollektiv funktioniert, jeder für den anderen kämpft. Genau deshalb sind die Spiele so gelaufen wie sie gelaufen sind. Schönwetterspieler bringen dich da nicht weiter. Die Mentalität eines Ali Hahn oder Rasim Bulic oder eben Thilo Töpken spiegelt genau die Mentalität wider, wofür der Hirsch'sche Fußball steht. Meines Erachtens hat das nichts mit Glück zu tun, letztlich egal wann und wie die Tore fallen. Man könnte ja auch anders herum fragen, warum hat der VfB II nicht 3:0 zur Pause geführt oder warum hat Ulm gegen 10 Duisburger sich den Schneid abkaufen lassen und warum bringt Verl ein 2:0 nicht über die letzten 15 Minuten.....
Alles eine Frage der Sicht auf die Dinge.
Nettetal nehme ich raus, da stand eine Anfangself, die so wohl nie ein Ligaspiel bestreiten wird.
Finke und Freiburg bleiben für mich ein Inbegriff dieser Art, Fußball zu spielen und zwar über Jahre. Ohne große Namen, alles über das Kollektiv.
Solange wir damit Erfolg haben, ist mir alles andere ehrlich gesagt vollkommen Wurst.
Kann mich noch gut an ein Spiel erinnern gegen Solingen, die damals mit uns um den BL Aufstieg gespielt haben. Das war ein Spiel auf ein Tor, und zwar auf unseres, am Ende standen glaube ich 23 : 1 Ecken für Solingen, der MSV gewann 1:0.....
 
Ich bin bei Dir, bis auf den Passus. Wir solten aufhören den Fussball heute mit dem Fussball von vor 40-50 Jahren zu vergleichen.
Da hast Du Recht, das war gar nicht mein Ansinnen. Ich wollte nur damit ausdrücken, das Netzer ein kongenialer Techniker war, aber er seine Defensivaufgaben null wahrgenommen hat. Und das Michelbrink technisch ein guter Fußballer -, aber die Defensivaufgaben nicht seine Kernkompetenz ist/war. Und genau darauf legt D.H. einfach Wert, nämlich das alle Mannschaftsteile auch defensiv denken.
 
:verzweifelt:

Der Aufstieg war Glück.
Platz 1 ist Glück.
Das der MSV gegründet wurde war Glück.
...

Im Leben kann es immer anders laufen.
Es kommt drauf an, was man draus macht!
Guter Beitrag , warten wir mal ab wie die Saison sich entwickelt.
Wie @Schimanski schon oft genug angemahnt hat wird es darauf ankommen sich weiter zu entwickeln.
Das sehe ich momentan nicht trotz 12 Punkte ( worüber wir uns alle freuen ) Das Glück war auf unserer Seite )

Aufstieg war ein "MUSS" mit dieser Mannschaft
Platz 1 ist tatsächlich Glück wenn man die Spiele mal ehrlich bewertet.
Das der MSV gegründet wurde ....( albern von Dir )
 
Gerade die PK gesehen , Hirsch redet sich ja um Kopf und Kragen.
Kräfte aus so einem Spiel mitnehmen bla bla bla ...gegen einen Landesligisten in der Verlängerung gewinnen ? aha, alles klar
 

DH spricht Klartext und das finde ich sehr gut. Egal wie der Spieler heißt oder welche Qualitäten er hat, gibt er nicht Gas, spielt er nicht.
Der Auftritt von Krüger war schon sehr lustlos (vielleicht kam das auch falsch rüber) und in der Verfassung kommt er niemals an Heike und Töpken vorbei. Und das finde ich gut und konsequent von DH.
 

DH spricht Klartext und das finde ich sehr gut. Egal wie der Spieler heißt oder welche Qualitäten er hat, gibt er nicht Gas, spielt er nicht.
Der Auftritt von Krüger war schon sehr lustlos (vielleicht kam das auch falsch rüber) und in der Verfassung kommt er niemals an Heike und Töpken vorbei. Und das finde ich gut und konsequent von DH.
Finde ich auch! Mittlerweile macht er nach außen hin – kommunikativ, auf den PKs und auch an der Seitenlinie – einen richtig guten Job. Am Anfang, so hart habe ich es nie ausgesprochen, aber schon manchmal gedacht, wirkte das Ganze fast wie Selbstdarstellung. Die PKs waren zum Teil peinlich und eines Trainers nicht würdig. Schiedsrichter hat er zu energisch angegangen und auch der ein oder andere Torjubel war in der Art, wie er ihn gezeigt hat, eher deplatziert.

Inzwischen trifft er aber genau die richtigen Worte: seine Interviews wirken sympathisch, souverän und ehrlich. Er übertreibt nicht. Manchmal wünsche ich mir noch etwas mehr „Fußballsprache“ – da ist mir das Ruhrpott-Mentalitätsgeschwafel manchmal zu viel. Trotzdem: unabhängig von der sportlichen Entwicklung hat er sich in diesem Bereich stark reflektiert und extrem verbessert.
 
Finde ich auch! Mittlerweile macht er nach außen hin – kommunikativ, auf den PKs und auch an der Seitenlinie – einen richtig guten Job. Am Anfang, so hart habe ich es nie ausgesprochen, aber schon manchmal gedacht, wirkte das Ganze fast wie Selbstdarstellung. Die PKs waren zum Teil peinlich und eines Trainers nicht würdig. Schiedsrichter hat er zu energisch angegangen und auch der ein oder andere Torjubel war in der Art, wie er ihn gezeigt hat, eher deplatziert.

Inzwischen trifft er aber genau die richtigen Worte: seine Interviews wirken sympathisch, souverän und ehrlich. Er übertreibt nicht. Manchmal wünsche ich mir noch etwas mehr „Fußballsprache“ – da ist mir das Ruhrpott-Mentalitätsgeschwafel manchmal zu viel. Trotzdem: unabhängig von der sportlichen Entwicklung hat er sich in diesem Bereich stark reflektiert und extrem verbessert.
Für mich ist es leider genau andersrum,
Er ist durch die Punktausbeute leider abgehoben und ist die wahre Wahrheit in seinen Antworten in der PK.
Warten wir mal ab , wie es aussieht wenn wir 2-3 mal hintereinader verlieren.

Spricht wie ein ganz oben sitzender, allwissender, dauererfolgsverwöhnter Guru...
Kommt mit Krüger ein echter MS und er setzt Ihn auf die 10 oder auf Links...da muss man erstmal drauf kommen.

Sieg am Samstag und er fliegt durch dir Welt, egal wie dieser zustande kam.

Mensch, forme jetzt eine Mannschaft und lass sie Fussball spielen, das was er in den 90er gebracht hat ist aber sein Stilmittel
 
Didis Fussball mag den Fußballgourmets hier natürlich etwas altbacken und aus der Zeit gefallen vorkommen.
Ich denke aber, daß das genau der Grund ist, warum die Gegner damit nicht klar kommen, weil es einfach jedem Trend widerstrebt.
Wir sind definitiv keine Ballbesitzmsnnschaft, wir spielen, und sollen auch laut D. Hirsch so spielen, destruktiven Kampffußball um dann durch sehr gute Kondition und frischen Spielern mit individueller Qualität dann doch noch brachial zum Erfolg zu kommen.
Heldenfußball eben.
Wir wandeln auf Pfaden von Otto Rehhagel, vielleicht findet sich ja noch ein Libero, der den Dellas macht und uns zum Aufstieg führt 😍😉
 
Wir sind definitiv keine Ballbesitzmsnnschaft,
Wie würdest Du das denn begründen ?
Er hat einen Top-Kader zur Verfügung, spielt aber Underdogfussball...
Bist Du Dir sicher, das es nicht auch zum Erfolg führen kann, wenn wir Fussball spielen?
Lieberknechtfussball war zwar am ende nicht vom Erfolg gekrönt aber was sehenswert.
Mit Didis Fussball kommen wir nicht weiter. Haben wir Erfolg ist alles super, wenn nicht gibt es kein "Wunder" sondern biederes Mittemaß, ohne Entwicklung.
 
1. Heim VFB II , einfach nur Glück das Stuttgart abschlusschwach war , kann zur HZ 0-3 stehen
2. Regensburg , Top start , Führung, rote Karte , rest bekannt ( gutes Spiel )
3. Ulm , gut gekämpft mit 10 Mann , mit viel Dusel gewonnen , kann auch anders laufen
4. Verl, schlechteste Saisonleistung wenn da nicht die letzten 15 min gewesen wäre
5. Nettetal, spielerischer Offenbarungseid

Den Punkten stimme ich zu, ABER....
Glück gehört dazu, wenn Du erfolgreich sein willst. Wir hatten in den letzten Jahren oft genug Pech gehabt.
Von daher lasst uns die Zeit genießen und nicht über unseren geilen Flow diskutieren.
 
Wie würdest Du das denn begründen ?
Er hat einen Top-Kader zur Verfügung, spielt aber Underdogfussball... (..)
In Liga 3 würde ich sagen, ist unser Kader zumindest nicht mehr so der Konkurrenz überlegen wie noch in der Regionalliga. Zudem haben wir mit Michel unseren stärksten Spieler für ein mögliches Ballbesitzspiel abgegeben, da würde ein Umschwenken jetzt ehrlich gesagt auch eher planlos wirken. Ob man langfristig mit Didi Fußball erfolgreich sein kann, weiß ich in der Tat auch noch nicht, allerdings können auch einfache Dinge wie ein positiver Lauf am Ende entscheidend sein, Union spielt ja auch immer noch BuLi.

Was ich dazu aber immer gerne wiederhole: PKs sind völlig überbewertet.
 
Das der MSV gegründet wurde ....( albern von Dir )
Ich wollte mit diesem Satz die Albernheit Deines
Posts untermauern. Allein die von dir aufgezeigten Situationen
als Maßstab für unseren aktuellen Erfolg zu nehmen,
ist zu kurz gedacht.
Mit Didis Fussball kommen wir nicht weiter.
Die Annahme ist nichts neues und wurde bereits
mit Amtsantritt von DH aufgestellt. Und wo
stehen wir jetzt? Schlag mal den Kicker auf.

Sicherlich gehört Glück dazu und hat ein wenig
mitgeholfen. Aber letztendlich ausschließlich
von Glück zu sprechen, wäre übertrieben.
Man muss das Ganze betrachten: Einstellung,
Qualität, Kondition und das Glück, das
man sich erarbeiten muss.“

Was das angeht drehen wir uns also im 🔄

DH ist Authentisch. Damit kommen einige
User hier nicht klar. Die Abneigung
ist offensichtlich.

Wenn der Punkt kommen sollte, das, gemessen
an unseren Zielen, der Erfolg ausbleibt, werden
die gängigen Mechanismen greifen und Lösungen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es leider genau andersrum,
Er ist durch die Punktausbeute leider abgehoben und ist die wahre Wahrheit in seinen Antworten in der PK.
Warten wir mal ab , wie es aussieht wenn wir 2-3 mal hintereinader verlieren.
Unterschiedliche Meinungen sind gut und wichtig. Aber hier immer wieder deine persönliche Abneigung gegen DH breitzutreten ohne was sachliches beizutragen, empfinde ich mittlerweile als unverschämt und auch respektlos. Aber wenn du damit gut fährst, mach mal schön weiter. Ist doch anstrengend dauernd so verbittert zu sein.
 
Für mich ist es leider genau andersrum,
Er ist durch die Punktausbeute leider abgehoben und ist die wahre Wahrheit in seinen Antworten in der PK.
Warten wir mal ab , wie es aussieht wenn wir 2-3 mal hintereinader verlieren.

Spricht wie ein ganz oben sitzender, allwissender, dauererfolgsverwöhnter Guru...
Kommt mit Krüger ein echter MS und er setzt Ihn auf die 10 oder auf Links...da muss man erstmal drauf kommen.

Sieg am Samstag und er fliegt durch dir Welt, egal wie dieser zustande kam.

Mensch, forme jetzt eine Mannschaft und lass sie Fussball spielen, das was er in den

Wie würdest Du das denn begründen ?
Er hat einen Top-Kader zur Verfügung, spielt aber Underdogfussball...
Bist Du Dir sicher, das es nicht auch zum Erfolg führen kann, wenn wir Fussball spielen?
Lieberknechtfussball war zwar am ende nicht vom Erfolg gekrönt aber was sehenswert.
Mit Didis Fussball kommen wir nicht weiter. Haben wir Erfolg ist alles super, wenn nicht gibt es kein "Wunder" sondern biederes Mittemaß, ohne Entwicklung.
Top Kader im Vergleich zu… ????

Dir ist offensichtlich entgangen, dass wir aufgestiegen sind.
6 Pflichtspiele, 6 Siege, 4 Halbzeiten davon nicht gut, der Rest gut bis sehr gut. Meiner Meinung nach ist es für einen Aufsteiger nicht ganz so verkehrt. Zumal es erstmal heißt, ankommen in der Liga und alles dran setzen drin zu bleiben.

Deine Abneigung gegenüber D.H. nimmt groteske bis lächerliche Züge an.

Und sehenswerte Spiele unter T.L. kannste auch an einer Hand abzählen
 
Jo, Didi raus, was auch sonst :vogel:In seinen ersten PK hat man ihm den Druck angemerkt, da reagierte er oft unsouverän. Andererseits war das auch ein Zeichen dafür, wie groß die Erwartungshaltung auch bei ihm war. Menschlich eben, so wie der ganze Typ. Ich weiß nicht, wie man jetzt auf dieses Genöhle kommen kann und sich nach den bisherigen Spielen immer noch an "hätte auch anders kommen können" hochziehen kann. Wenn der Gegner es nicht schafft, aus seiner Überlegenheit mehr zu machen (Stuttgart in HZ1, Verl über 80 Minuten), dann könnte man auch mal kurz darüber nachdenken, ob das auch an unserer Mannschaft liegen kann und nicht nur an der Dummheit der anderen.

Eigentlich ist es doch ganz einfach - das ganze Gefüge muss passen. Dann lässt sich auch mit einer vermeintlich (!) schwächeren Mannschaft mehr erreichen, als wenn man man eine Hand voll Stars hat und einen Erfolgstrainer, der daraus keine Einheit formen kann. Man muss erst einmal einen Kader zusammenstellen, der bei allen Ausreißern nahezu perfekt passt, in dem die Jungs auf Bank und Tribüne nicht Sodoku spielen sondern mit ganzem Herzen dabei sind. Diejenigen, die nicht in jedem Spiel von Beginn an auf dem Platz stehen, obwohl sie den Anspruch haben, bei Laune halten können.
Fußball ist nicht nur Technik und Taktik, Fußball ist auch Teamspirit. Wenn jeder bereit ist, für den anderen einen Schritt mitzulaufen bringt das mehr als hätte man eine Ansammlung von Ansammlung von hochbegabten Diven auf dem Feld, die alle Tricks wie Zlatan draufhaben und nur für sich selbst da unten stehen.
Bei uns ist es seit letzter Saison die perfekte Mischung und jetzt haben wir den perfekten Start hingelegt. Dass es auch für Didi ein Lernen ist in dieser Liga und er sich auch in einer schwächeren Phase beweisen muss steht außer Frage. Aber da sind wir noch nicht, diese Phase müssen wir abwarten. In Ruhe und nicht gleich mit der ersten Niederlage im Hammort-Style durch die Decke gehen und den Kopf des Trainers fordern.
Ich gestehe, dass ich in der letzten Saison auch in unserer Zeit ab der Pleite gegen die vom Kanal den Glauben verloen habe und das Spiel gegen Paderborn nicht als Wendepunkt sah sondern als letzte verpasste Chance sah. So kann es halt kommen, jetzt müssen alle so gut daraus gelernt haben wie ich, dann machen wir die Raute und schaffen das :jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Vergangenheit war ich auch nicht der größte Fan von Didi, und die Skepsis ist ehrlich gesagt noch nicht ganz verschwunden. Aber: Nach 4 Spielen und 4 Siegen verbietet sich in meinen Augen jede Diskussion – alles andere wäre absoluter Kappes. Man sieht m.E. durchaus eine fußballerische Entwicklung. Mehr als das, was er aktuell mit dem Team rausholt, ist momentan punktetechnisch einfach nicht drin. Also: erstmal den weiteren Saisonverlauf abwarten.

Ich persönlich atme da ganz entspannt durch die Buchse. Preetz bewertet die Lage ohnehin viel fachlicher und nüchterner, als wir Fans das tun. Dass trotz auslaufendem Vertrag bislang noch keine Gespräche geführt wurden, spricht eher dafür, dass man hier nicht blindlings verlängern will – wie es in so einer Euphoriephase viele andere Vereine tun würden.

Der MSV hat mittlerweile sportlich eine richtig starke Führungsetage. Also: ruhig Blut – kein Grund für Aufregung oder hitzige Diskussionen. Bis dato macht Hirsch einen Spitzenreiter-Job.
 
In der Vergangenheit war ich auch nicht der größte Fan von Didi, und die Skepsis ist ehrlich gesagt noch nicht ganz verschwunden. Aber: Nach 4 Spielen und 4 Siegen verbietet sich in meinen Augen jede Diskussion – alles andere wäre absoluter Kappes. Man sieht m.E. durchaus eine fußballerische Entwicklung. Mehr als das, was er aktuell mit dem Team rausholt, ist momentan punktetechnisch einfach nicht drin. Also: erstmal den weiteren Saisonverlauf abwarten.

Ich persönlich atme da ganz entspannt durch die Buchse. Preetz bewertet die Lage ohnehin viel fachlicher und nüchterner, als wir Fans das tun. Dass trotz auslaufendem Vertrag bislang noch keine Gespräche geführt wurden, spricht eher dafür, dass man hier nicht blindlings verlängern will – wie es in so einer Euphoriephase viele andere Vereine tun würden.

Der MSV hat mittlerweile sportlich eine richtig starke Führungsetage. Also: ruhig Blut – kein Grund für Aufregung oder hitzige Diskussionen. Bis dato macht Hirsch einen Spitzenreiter-Job.
Sehr gut. Und damit sollten wir diese Diskussion jetzt auch beenden und uns jetzt auf morgen konzentrieren
 
Warten wir mal ab , wie es aussieht wenn wir 2-3 mal hintereinader verlieren.
Meine Vermutung ist, dass Du Deine ganz persönlichen Triaden schon fertig gestellt hast und genau auf diesem moment wartest.
Dann kannst Du es uns zeigen, dass es alles nur Mist war.
Welcher Trainer hat den in den letzten 10 jahren hier den gewünschten Ball spielen lassen?
Mit TL sind wir abgestiegen und dann NICHT wieder aufgestiegen, man war die Zeit doch schön ....
Und welchen überlegenen Kader meinst Du eigentlich? Ich finde wir sind vom Kader her so etwas wie Platz 9-13
-Braune noch jung, ohne erfahrung (für manche auch zu klein ;) )
-mit Bitter sind wir abgestiegen, hat nie zu alter Stärke zurück gefunden
-Ali Hahn ist alt und Münster wollte den auch nicht mehr
-Fleckstein konnte sich noch nie so richtig durchsetzen
-Can Coskun hat eigentlich nie über regio gespielt
-Steffen Meuer hat bei den erzgebirglern auch keine große Rolle gespielt, im Schnitt nur 35 minuten pro Spiel auf dem Platz
-Rasim Bulic ist mit Regensburg Sang und Klanglos abgestiegen
-Symalla ist zu jung, zu schmächtig, keine Erfahrung in der dritten Liga
-Thilo Töpken wollte selbst Aachen als Aufsteiger nicht mehr behalten, vollkommen unbeweglich (wie brauchen richtige Stürmer)
-Patrick Sussek, siehe Can Coskun
.......................................
Wer ist eigentlich dafür Verantwortlich, dass diese Graupen es bis in Liga 3 geschafft haben?
Die ganze Ironie sollte man finden. Die Urheberrechte für die Beschreibungen der Spieler liegen bei diversen Portalusern. ;)
 
Guter Beitrag , warten wir mal ab wie die Saison sich entwickelt.
Wie @Schimanski schon oft genug angemahnt hat wird es darauf ankommen sich weiter zu entwickeln.

Ich denke schon, dass eine Entwicklung zur Regionalligasaison erkennbar ist, aber hauptsächlich in den Hirsch-Tugenden bzw. deren Einbindung in den Matchplan und den Spielrhythmus. Und bei den Hirsch-Tugenden dürfte irgendwann auch das Ende der Fahnenstangen erreicht sein. Vielleicht sind wir diesbezüglich im Moment sogar schon auf dem Peak?

Trotzdem wirkten die Aussagen und das Einfordern dieser Tugenden von den Neuzugänge auf der PK auf mich sehr authentisch und symphatisch. Da kam er letzte Saison viel dünnhäutiger rüber. Jetzt steht er wenigstens zu dem, was ihm wichtig ist. Finde ich klasse.

In Nettetal war die Ungeduld, Ideen- und Risikolosigkeit im Ballbesitzspiel aber sehr anstrengend, einfallslos und vorhersehbar. Der Ball wurde bei etwas Anlaufdruck einfach vorne reingelöffelt. Das war so plump-schematisch wie ich es zuletzt in der Hinrunde der letzten Saison gesehen habe. Klar, war das nur die B-Elf. Aber immer das gleiche zu machen und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen, ist ein "Loop" in den wir auch verfallen könnten, wenn es mal nicht läuft.

Denn wenn die Hirsch-Tugenden nicht mehr reichen um Spiele zu ziehen, wird es auch schwer diese immer wieder einzufordern. Im Moment hat er mit dem Erfolg alle Argumente auf seiner Seite und kann das auch von hochklassigen Neuzugängen einfordern und Spieler wie Michelbrink vor die Tür oder andere auf die Bank/Tribüne setzen. Der Erfolg verleiht seinen Aussagen maximale Ausdruckskraft und Stärke.

Bevor ich wieder falsch verstanden werden: Mich beeindruckt mittlerweile seine Konsequenz im Verfolgen der Spielidee. Mir gefällt, wie er es nach außen verkauft und wieviel Souveränität er in der Außendarstellung gewonnen hat. Und ich bin fasziniert davon, wie er das Umfeld und die Mannschaft damit elektrisiert. Aber ich sehe nicht mehr so viel Luft nach oben. Es gibt im Profifussball im Moment kaum eine Mannschaft, die das besser macht als der MSV.

Und an welcher Stelle noch viel Luft nach oben ist, hat das Nettetal-Spiel wieder gezeigt. Da ist einfach noch mehr Raum für Entwicklung und Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Nettetal war die Ungeduld, Ideen- und Risikolosigkeit im Ballbesitzspiel aber sehr anstrengend, einfallslos und vorhersehbar. Der Ball wurde bei etwas Anlaufdruck einfach vorne reingelöffelt. Das war so plump-schematisch wie ich es zuletzt in der Hinrunde der letzten Saison gesehen habe. Klar, war das nur die B-Elf. Aber immer das gleiche zu machen und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen, ist ein "Loop" in den wir auch verfallen könnten, wenn es mal nicht läuft.
nd an welcher Stelle noch viel Luft nach oben ist, hat das Nettetal-Spiel wieder gezeigt.

Würde das Spiel aber komplett aus einer Wertung rausnehmen, das so ein typisches, richtig unangenehmes Pokalspiel beim Underdog die due auch im DFP-Pokal sehen kannst und da dein Plan oft nicht funktioniert.
Weiß nicht warum das so ist wahrscheinlich, weil tief oder höherklassigere Mannschaften einfach gewisse Mechanismen haben die dann nicht greifen.
 
Zurück
Oben