Cheftrainer Dietmar Hirsch

Hältst du es denn für ausgeschlossen, dass diese Entwicklung und Verbesserung mit dem Trainerteam möglich ist?

Ich traue mir da keine Prognose mehr zu. Ich bin von Hirsch und Höner zuletzt zu oft (positiv) überrascht worden.

Aber ich glaube genau deswegen, dass es auch weiter wichtig sein wird, kritisch zu bleiben. Ich denke schon, dass die Stimmungen im Umfeld von der sportlichen Führung wahrgenommen werden. Und wenn dann etwas Kritik dazu führt, dass das Trainerteam sich weiterentwickelt, haben wir alle etwas davon.

Würde das Spiel aber komplett aus einer Wertung rausnehmen, das so ein typisches, richtig unangenehmes Pokalspiel beim Underdog die due auch im DFP-Pokal sehen kannst und da dein Plan oft nicht funktioniert.

Ja, genau. Aber wieso soll es uns gegen ein random Drittligisten nicht auch mal in gleicher Form passieren? Man halt überdeutlich gesehen, dass wir im Laufe des Spiels eine Spielsituation vorgefunden haben, in der unserer Idee mit Ball zu plump war, um den Gegner konstant vor Probleme zu stellen. Und der Gegner spielt zweieinhalb Klassen tiefer.

Solche Situationen gab es in den vier Ligaspielen aus unterschiedlichen Gründen selten bis kaum. Da waren wir dem Gegner auch in Sachen Spielmomentum oft einen Schritt voraus.
 
Unser Risiko bleibt, dass wir die Entwicklung dann in eine Phase mit vergleichsweise niedriger Energie hinein machen müssen. Habe ja schonmal Oliver Kahns Einschätzung zu den Brasilianern beim 7 : 1 erwähnt: Du kannst nicht immer über die Intensität kommen, irgendwann bist Du da ausgebrannt.

Gleichzeitig zeigen für mich Clubs wie insbesondere Athletico oder auch Bergamo, wieviel Stabilität man in einen intensiven Spielansatz bekommen kann - wenn die Mannschaft ihn konsequent trägt. Und da kann uns unsere Kaderbreite schon auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute auch wieder sehr gut das Team gestärkt. Jessen und Dittgen wurden hier nach Mittwoch zerrissen, aber alle sind wichtig! Natürlich hatten wir auch Ausfälle, aber Hirsch bringt beide Spieler und insbesondere Dittgen hat zurückgezahlt mit starken Aktionen.

"Ich zweifel nie an meiner Mannschaft" :top:

Super Leistung heute gegen eine starke Mannschaft!
 
Didi geht seinen Weg unbeirrt weiter. Hat immer noch ne „Ersatzkerze“ im Koffer und für fast jede Situation die richtige Antwort! Er ist der absolute „Zebra Bändiger“ hat alles im Griff und weiß wie die Jungs ticken. Seine PKs werden langsam Kult und wenn du ihn heute im Kreis nach dem Match bei seinen Spielern gesehen hast, das war ganz großes Kino !
 
Unser Risiko bleibt, dass wir die Entwicklung dann in eine Phase mit vergleichsweise niedriger Energie hinein machen müssen. Habe ja schonmal Oliver Kahns Einschätzung zu den Brasilianern beim 7 : 1 erwähnt: Du kannst nicht immer über die Intensität kommen, irgendwann bist Du da ausgebrannt.

Gleichzeitig zeigen für mich Clubs wie insbesondere Athletico oder auch Bergamo, wieviel Stabilität man in einen intensiven Spielansatz bekommen kann - wenn die Mannschaft ihn konsequent trägt. Und da kann uns unsere Kaderbreite schon auch helfen.
:brueller:
 
Tolles, geerdetes Interview bei Magenta. Bin froh, dass Didi hier ist. Er war glaube ich die beste Alternative für den Neustart letztes Jahr. Er trägt einen Großteil zu der Euphorie bei, er lebt den MSV vor. Ob ein „Konzepttrainer“ einen ähnlichen Weg genommen hätte ist hypothetisch.
Aber augenscheinlich hat er eine Entwicklung genommen und der Erfolg gibt ihm Recht.

Möge das Märchen noch mindestens zwei Jahre (und zwei Aufstiege) weitergehen 😬😬😬
 
Wenn Dietmar Hirsch die B-Lösung gewesen sein sollte, dann war es die beste B-Lösung ever.
Ja, seine gelebte Vorgehensweise kann sich abnutzen, aber andere Vorgehensweisen nutzen
sich auch irgendwann ab. Entscheidend ist, ob eine Mannschaft bereit ist dem Trainer zu folgen.
Und jeder einzelne Spieler ist aktuell dazu bereit, weil sie Alle das gleiche Ziel haben...
Von denen will keine seine Karriere auslaufen lassen und/oder heimatnah spielen um gleichzeitig
ein Haus zu bauen. Die Altersstruktur in der Mannschaft ist ebenfalls stimmig und auch die Chemie
untereinander scheint zu stimmen, was man auch auf dem Platz sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das musste jetzt mal sein @shanghai
Du darfst gerne Freude haben :D - persönlich ziehe ich es vor, wenn man gleichzeitig sagt worüber.

Wenn Du die Vergleiche unangemessen findest:

Es geht um das Thema Intensität und das ist für alle Profiligen grundsätzlich gleich zu betrachten - Kernunterschiede sind Kaderbreiten, war das Spezialthema von Magath, der Riesenkader baute, um eine akzeptable Überlebensquote zu erreichen ;) - aber die ist z.B. bei Madrid nicht größer - also die Kaderbreite ;).

Oder um was geht es?
 
Wir haben doch auch spielerisch zugelegt, und da sehe ich mit Viet oder Noß, auch mit einem fitten Bookjans sogar noch Luft nach oben. Ganz ohne Michelbrink. Schimanski hat ungefähr Mitte der Saison skizziert, wie sich andere Mannschaften aus dem hohen Pressingdruck des Gegners lösen, das sehe ich schon seit der letzten Rückrunde bei uns stark verbessert. Stichwort Dreiecke bilden. Keine kopflosen Bälle in den Lauf von Sussek und Symalla, dafür ruhiger Aufbau und das Warten auf die Chance für den richtigen Ball, wenn man die Formation des Gegners auseinander gezogen hat. Für mich hat Didi die Mannschaft in dieser Hinsicht klar entwickelt.
Natürlich steht noch immer die Mentalität im Vordergrund, ihn darauf zu reduzieren ist mir entschieden zu wenig an Lob.

Mein Gladbach-Duisburger Zwitterkumpel hat seit letzter Saison einige Begegnungen begleitet, auch auswärts. Er findet es spannend, wie Didi das Spiel liest und genau weiß, wann er welchen Spieler bringen muss, die Jokertore sind da mehr als nur die zweite Luft gegen einen müde gespielten Gegner.

Warum sollte er sich gerade in einer schwierigen Phase nicht noch weiter entwickeln können als Trainer, er hat hier alles, was er dafür braucht.
 
Mich wundert, wie unterschiedlich in den verschiedenen Foren geschrieben wird.
Die Spieler werden in den einzelnen Foren gelobt, wie sehr sich verbessert haben und hier wird leider immer noch sehr viel an den Fähigkeiten des Trainers gezweifelt. Passt für mich nicht so ganz zusammen.
Ich selber war kein Freund vom Hirsch-Fußball, muss aber zugeben, dass es taktisch und spielerisch viel besser geworden ist. Akt. hat der Trainer vieles richtig gemacht.
 
a, genau. Aber wieso soll es uns gegen ein random Drittligisten nicht auch mal in gleicher Form passieren? Man halt überdeutlich gesehen, dass wir im Laufe des Spiels eine Spielsituation vorgefunden haben, in der unserer Idee mit Ball zu plump war, um den Gegner konstant vor Probleme zu stellen. Und der Gegner spielt zweieinhalb Klassen tiefer.

Weil ich wie erwähnt glaube, das es eine Frage der Qualität sprich in dem Fall der Ligenhöhe ist. Du hast als Trainer vielleicht als Trainer einer Mannschaft aus der Bezirksliga mehr Probleme mit einer Mannshcaft aus der Kreisliga B, statt deiner eigenen.

Aber mit Schweinfurt und Havelse kommen jetzt auch 2 ziemliche schwache Gegner wo das doch eintreten könnte, aber da muss man ehrlich sein, auch wenn die irgendwann mal Punkte holen (Schweinfurt hat es ja jetzt), warum dann unbedingt gegen uns.
 
Ich drehe es einmal um. Was passiert zu 90% bei allen Proficlubs, aber auch in Liga 4 wenn der Verein erfolglosen ( spricht punktelosen) Fußball spielt? Man schaut sich das eine Weile an und wenn der Point of no Return erreicht ist, wird der Trainer freigestellt, so funktioniert es zu 90% der Fälle!

Was haben wir? Einen Durchmarsch von Liga 4 in Liga 3! Die ersten 5 Spiele gewonnen? Tabellenführer in der neuen Liga ! Einen Kader der breit qualitativ aufgestellt ist und einen Trainer der wie kaum ein Kollege zu 1902% MSV fokussiert ist!

Noch Fragen ????????????
 
Mich wundert, wie unterschiedlich in den verschiedenen Foren geschrieben wird.
Die Spieler werden in den einzelnen Foren gelobt, wie sehr sich verbessert haben und hier wird leider immer noch sehr viel an den Fähigkeiten des Trainers gezweifelt. Passt für mich nicht so ganz zusammen.
Wie auch in der Vergangenheit in diversen Personalfragen. Manche wollen sich partout nicht eingestehen, einfach voll daneben zu liegen.

"Falsche Wahl, entwickelt nichts"

"Gut gestartet, aber mit dem schlechten Fußball, den Fortuna Köln und RWO so nicht spielen..."

"Mit Hirsch steigen wir jedenfalls nicht auf"

"Aufstieg, aber bester Kader der Viertligageschichte seit Christi Geburt"

"In der dritten Liga wird das dann nicht mehr reichen"

"Glücklicher Auftaktsieg"

"Da lief ja wirklich alles für uns in Regensburg"

"Momentan reiten wir die Welle, aber ich bin mal gespannt, wenn danach..."

Und Didi? Hat die Truppe im Griff und gewinnt einfach munter am Geschwätz vorbei. Das Ding sind nicht die kritischen Aspekte hier und dort. Sondern dieser ständig vorbauende Zungenschlag, den die anschließende Realität seit Sommer 24 nicht hergibt.

Wo würden wir heute tabellarisch wie emotional stehen, wenn bspw. Boris Schommers Trainer geblieben wäre? Oder Hagen Schmidt? Da, wo wir jetzt stehen? Richtig. Da nicht. Und auch nicht Jahre danach, weil die Herren so toll und nachhaltig entwickeln. Duisburg ist nicht Elversberg.

Didi hat den Verein jetzt schon eine ganze Ecke nach oben gebracht, selbst wenn es irgendwann mal zu Ende geht und jemand übernehmen müsste. Aber das liegt noch überhaupt nicht in der Luft. Und es kann keine Zweifel daran geben, dass sich die Wahl auf ihn definitiv bezahlt gemacht hat.
 
Lass uns in der kommenden Saison nach 15 Spieltagen mal nur 14. in der zweiten Liga sein und 4 Spiele in Folge nicht gewonnen haben und dann lass da mal Borussia Mönchengladbach als Tabellen-11. der zweiten Liga mit diesem eklatanten Fehlstart anklopfen und ihm das Dreifache bieten..
Nicht dass deine Prophezeiung schon früher eintritt.
 
Schade, die Diskussion um die Spielanlage ist verstummt. Das Trainerteam hat gezeigt, dass es flexibel ist und über mehr Potential verfügt, als ihm zugetraut wurde. Gegen Schweinfurt und Havelse wird es dann anders aussehen. Die werden sich hinten reinstellen und uns alles abverlangen. Leichte Spiele gibt es hier nicht
 
Schade, die Diskussion um die Spielanlage ist verstummt. Das Trainerteam hat gezeigt, dass es flexibel ist und über mehr Potential verfügt, als ihm zugetraut wurde. Gegen Schweinfurt und Havelse wird es dann anders aussehen. Die werden sich hinten reinstellen und uns alles abverlangen. Leichte Spiele gibt es hier nicht
Wenn sich das vermeintlich unterlegene Team einigelt wird es für jeden Favoriten schwer, siehe heute Liverpool (über eine Milliarde Marktwert!) gegen den Aufsteiger Burnley (220 Mio.!) - da brauchte es einen Elfer in der 95 Minute um 0:1 zu gewinnen für LFC (Torschütze Mo Salah). Oder eben Bayern gegen Wiesbaden im Pokal! Oder eben wir vor kurzem gegen Nettetal…

Da muss man geduldig bleiben, vieles versuchen und variabel in der Offensive sein! Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Didi die Mannschaft spätestens zur zweiten Halbzeit optimal einstellt und ab Minute 65 den Siegtreffer einwechselt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auch gefällt ist das nie das Unentschieden irgendwie abgesichert wird .
Die Jungs sind immer auf den Sieg programmiert .
Vorallem, wenn die letzten Sekunden laufen und der Schiri vielleicht noch diesen einen Angriff laufen lässt, dann das Unentschieden durch Rückpässe abzusichern, statt noch einmal einen Ball in den Strafraum des Gegners zu flanken. Habe ich nie verstanden, warum man das so macht. Da haste noch die eine Chance auf den möglichen Sieg, aber begnügst dich mit dem Punkt.

Ich bin froh, dass wir jetzt bis zur letzten Sekunde auf Sieg spielen. Mit dieser Einstellung löst der MSV nicht nur Begeisterung aus, sondern macht das Unmögliche noch möglich. Einfach ein Traum.
 
Zurück
Oben