Das Karussell dreht sich...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reviersport schrieb:
Bremer Schachten wird ein "Fohlen"
Fünfter Neuzugang für Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach bastelt weiter am Kader für die kommende Zweitliga-Saison. Der Bundesliga-Absteiger hat Verteidiger Sebastian Schachten von der zweiten Mannschaft des SV Werder Bremen verpflichtet.

Weiterlesen
 
Reviersport schrieb:
Auch Cabanas wechselt von Köln nach Zürich
Fünf-Jahres-Vertrag beim Latour-Klub
Der Schweizer Nationalspieler Ricardo Cabanas hat seine Ausstiegsklausel beim Zweitligisten 1. FC Köln genutzt und kehrt zu Grasshopper Zürich zurück. Der 28-Jährige war im Januar 2006 zusammen mit Trainer Hanspeter Latour in die Domstadt gekommen, konnte aber nie die Erwartungen erfüllen.

Weiterlesen
 
Thomas Linke kehrt zum FC Bayern zurück und verstärkt Amateure Champions-League-Sieger Thomas Linke kehrt nach zwei Jahren zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zurück. Der 37-Jährige wird in den kommenden zwei Jahren die Amateurmannschaft in der Regionalliga Süd verstärken. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. Der Verteidiger war bereits von 1998 bis 2005 in 165 Bundesligaspielen beim FC Bayern aktiv. Linke wurde fünf Mal deutscher Meister und drei Mal DFB-Pokalsieger. Beim Champions- League-Triumph 2001 in Mailand verwandelte er den entscheidenden Elfmeter. Linke soll in der neuen Saison als Kapitän die junge Bayern-Mannschaft anführen.
Quelle
 
RP-Online schrieb:
Juventus jagt van der Vaart
Der Hamburger SV bangt um seinen wohl besten Fußballer seit Jahren. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hat angeblich seine Fühler nach Rafael van der Vaart ausgestreckt.

Link
 
Assauer nach Paderborn:eek::eek: :D

Assauer-Transfer fast perfekt

Am Montag, 25. Juni, bittet SCP-Coach Holger Fach zum Trainingsauftakt. Dann wird sich wohl auch Jerome Assauer (19) an der Pader einfinden. Der Angreifer spielte zuletzt für die U 19 des 1. FC Köln. "Wir sind uns mit dem Klub über den Wechsel einig", sagt SCP-Geschäftsführer Michael Born, der noch letzte Einzelheiten mit dem jungen Stürmer klären wird. "Jerome ist ein Spieler mit Perspektive. Wir erwarten von ihm keine Wunderdinge", ordnet Born den Transfer ein.

weiterlesen:
http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/124969/
 
Van Marwijk heuert wieder in Rotterdam an
Rückkehr an frühere Wirkungsstätte

Knapp ein halbes Jahr nach seiner Entlassung bei Bundesligist Borussia Dortmund hat der niederländische Trainer Bert van Marwijk wieder einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 55-Jährige unterschrieb beim niederländischen Ehrendivisionär Feyenoord Rotterdam einen Vertrag bis 2009....

der ganze Artikel:
http://www.reviersport.de/28765---van-marwijk-heuert-wieder-rotterdam.html
 
Reviersport schrieb:
Bogavac wechselt von Burghausen nach Koblenz
Zweijahresvertrag für den Angreifer

Zweitligist TuS Koblenz hat Dragan Bogavac von Absteiger Wacker Burghausen verpflichtet. Der 27 Jahre alte Stürmer aus Montenegro ist ablösefrei und einigte sich mit Koblenz auf einen Zwei-Jahres-Vertrag. Zuvor hatte unter anderem der spanische Club aus Mallorca bei Bogavac angefragt.



Link
 
Reviersport schrieb:
Cottbus verpflichtet Franzosen Bassila
Verstärkung für defensive Schaltzentrale

Bundesligist FC Energie Cottbus ist weiter auf Einkaufstour. Als erster Franzose der Vereinsgeschichte hat Christian Bassila einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Lausitzern unterschrieben. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt vom griechischen Pokalsieger AE Larisas zu den Cottbusern.

Weiterlesen
 
Reviersport schrieb:
Cimen wechselt nach Offenbach
Feldhahn nach Aue
Zweiligist Kickers Offenbach hat Daniyel Cimen von Absteiger Eintracht Braunschweig verpflichtet. Der 22-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. In der vergangenen Saison bestritt Cimen vier Spiele für Eintracht Frankfurt in der Bundesliga, bevor der Verteidiger dann im Winter nach Braunschweig ausgeliehen wurde. Dort absolvierte er 13 Spiele in der 2. Bundesliga

Weiterlesen
 
TuS Koblenz verpflichtet Du-Ri Cha
Stürmer kommt aus Mainz

Fußball-Zweitligist TuS Koblenz hat den Südkoreaner Du-Ri Cha verpflichtet. Der 26-jährige unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2009 datierten Vertrag. Cha wechselt von Bundesliga-Absteiger FSV Mainz 05 nach Koblenz, wo er in der vergangenen Saison nur auf 12 Bundesliga-Einsätze kam...

http://www.reviersport.de/28884---tus-koblenz-verpflichtet-du-ri-cha.html

War der nicht auch bei uns im Gespräch? Ich meine ich hätte mal sowas gelesen.
Naja ist auch egal hätte den eh nicht gerne bei uns gesehen.
 
Kicker online schrieb:
Bierofka bald wieder "Löwe"
Wie VfB-Teammanager Horst Heldt in der Samstagsausgabe der "Stuttgarter Nachrichten" verlauten lässt, ist die Rückkehr von Mittelfeldspieler Daniel Bierofka vom deutschen Meister VfB Stuttgart zu seinem früheren Club 1860 München nun definitiv.

Weiterlesen
 
Gespräche bestätigt

Galatasaray will Lincoln

Eigentlich plant der FC :kacke: 04 mit Spielmacher Lincoln langfrisitg - doch offenbar können sich die "Knappen" auch einen Verkauf des Brasilianers vorstellen.

Der Bundesligist hat scheinbar Verhandlungen mit dem türkischen Traditionsklub Galatasaray Istanbul aufgenommen. "Ja, es stimmt, es hat Verhandlungen gegeben. Mehr möchte ich dazu allerdings nicht sagen", meinte Manager Andreas Müller in der Bild am Sonntag. Das bestätigte auch :kacke:-Sprecher Gerd Voss der Nachrichtenagentur dpa. Im Raum steht eine Ablöseforderung der Königsblauen in Höhe von acht Millionen Euro für den brasilianischen Mittelfeldspieler.

"Ich hoffe, das sich der Transfer realisieren lässt. Ich würde ihn gerne holen", sagte Istanbuls neuer Trainer Karl Heinz Feldkamp. Der Vertrag von Lincon auf :kacke: läuft am 30. Juni 2008 aus, deshalb möchte Galatasaray auf keinen Fall acht Millionen Euro in den Regisseur investieren. Am 1. Juli 2008 könnte Lincoln ablösefrei wechseln. Angeblich soll der Südamerikaner mit einem Jahresgehalt von 2,1 Millionen Euro an den Bosporus geködert werden. Müller hatte nach Saisonende angekündigt, dass man den Vertrag mit Lincoln möglichst vorzeitig verlängern wolle. Im Gespräch war eine Verlängerung des Kontraktes bis 2011.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/17/schalke_und_galatasaray_verhandeln_ueber_lincoln.jhtml
 
Ausleih-Geschäft für eine Million Euro

Alberto-Transfer zu Werder offenbar perfekt

Die Verpflichtung des brasilianischen Nationalspielers Carlos Alberto von Bundesligist Werder Bremen scheint in trockenen Tüchern zu sein.

Der 22-jährige Mittelfeldspieler vom Erstligisten Fluminense Rio de Janeiro soll nach Informationen der Bild-Zeitung auf Leihbasis für die kommende Saison mit anschließender Kaufoption an die Weser kommen. Das Geschäft würde Werder rund eine Millionen Euro kosten.

Sportdirektor Klaus Allofs hatte bereits Mitte Mai das Bremer Interesse an dem fünfmaligen Auswahlspieler der Selecao bekundet. Auch der Ligarivale Hamburger SV hatte sich in den vergangenen Wochen um die Dienste des technisch versierten Jungstars bemüht.

Carlos Alberto stand 2004 im Kader des FC Porto, mit dem er die Champions League gewann. Über Corinthians Sao Paulo kam er im vergangenen Jahr zurück zu seinem Heimatklub Fluminense.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/15/alberto-transfer_zu_werder_offenbar_perfekt.jhtml
 
Lincoln: Jetzt wird verhandelt!

Kalli Feldkamps Türken sind schon auf :kacke:

Von PETER WENZEL, MATHIAS SONNENBERG und PETER HECK

Freitagabend, Hotel „Landhaus Milser“ in Duisburg. Zwei Stunden lang verhandeln drei Bosse von Galatasaray Istanbul mit Schalkes Manager Andreas Müller (44) und Finanzchef Josef Schnusenberg (66) über den Transfer von Lincoln (28). Sogar ein Dolmetscher sitzt mit am Tisch, um die Vertrags-Modalitäten genauestens zu übersetzen.
Hier geht´s weiter.
 

Junger Norweger kommt
pixel.gif

Arsenal bezahlt drei Millionen für Teenager
pixel.gif

Der FC Arsenal investiert weiter in die Zukunft: Der englische Renommierklub hat den erst 16 Jahre alten norwegischen Verteidiger Havard Nordtveit vom norwegischen Zweitligisten FK Haugesund unter Vertrag genommen.

184353_180.jpg

pixel.gif
Überzeugend: Teammanager Arsene Wenger
Der Teenager kostet knapp drei Millionen Euro Ablöse und erhält beim Team von Nationaltorhüter Jens Lehmann einen Vier-Jahres-Vertrag bis Juni 2011. Nordtveit, der in wenigen Tagen 17 Jahre alt wird, hat in der laufenden Zweitligasaison sechs der zehn Ligaspiele von Haugesund bestritten, allerdings nur eines über 90 Minuten. Er wird Anfang Juli bei der Asien-Reise der "Gunners" zur Profi-Mannschaft stoßen. Zunächst hatte Haugesund ein Angebot von Arsenal über rund 2,7 Millionen Euro abgelehnt. Teammanager Arsene Wenger gelang es aber in einem persönlichen Gespräch, die Verantwortlichen dazu zu überreden, die zweite, finanziell lukrativere Offerte anzunehmen.

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/16/arsenal_bezahlt_drei_millionen_fuer_teenager.jhtml
 
Kicker schrieb:
Erzgebirge holt Kaufman
Erzgebirge Aue ist auf dem Weg zu einem schlagkräftigen Kader für die kommende Saison wieder einen Schritt vorangekommen. Am Montag gaben die Sachsen die Verpflichtung von Jiri Kaufman bekannt. Der tschechische Angreifer kommt von Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC und unterschrieb bei den "Veilchen" einen Zweijahres-Vertrag.

Link
 
Kicker schrieb:
Hofland flirtet heftig mit Feyenoord
Mit seinen Worten zum Amtsantritt müsste Wolfsburgs Teammanager Felix Magath (53) bei Kevin Hofland (28) eigentlich offene Türen eingerannt haben. Schließlich spricht der holländische Innenverteidiger schon lange davon, "international spielen" und "etwas gewinnen" zu wollen.

Link

Kann ich verstehen, daß mit dem "etwas gewinnen" wird in Wolfsburg in diesem Leben wohl nichts mehr :D:huhu:
 
Reviersport schrieb:
Bouzid vom Betzenberg an den Bosporus
Feldkamp kauft weiter in Deutschland ein

Nach nur einer Saison bei Zweitligist 1. FC Kaiserslautern wechselt der algerische Nationalspieler Ismael Bouzid zum Traditionsklub Galatasaray Istanbul in die türkische Süper Lig

Link
 
Wechsel kam bislang nicht zustande

Frankfurt plant offenbar mit Streit

Bundesligist Eintracht Frankfurt plant die kommende Saison offenbar mit dem wechselwilligen Mittelfeldakteur Albert Streit.

"Er hat seinen Abgang ein wenig voreilig verkündet. Ich denke, er wird am 2. Juli hier seine Arbeit wieder aufnehmen", erklärte der Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen. Damit droht der seit Wochen im Raum stehende Wechsel des 27-Jährigen zu Vizemeister :kacke: 04 zu platzen.

Trotz mehrerer Verhandlungsrunden konnten sich die Hessen und die Königsblauen bislang nicht auf die Ablösesumme für den drittbesten Vorbereiter der vergangenen Spielzeit einigen. Die Verhandlungen sind derzeit unterbrochen, alleine Streits Berater Klaus Gerster bemühe sich laut Bruchhagen, "aktiv zu werden".

Ablösesumme ist der Knackpunkt

Die Eintracht verlangt vier Millionen Euro für Streit, der bei der Eintracht eigentlich noch bis 2009 unter Vertrag steht. :kacke: will aber offenbar maximal zwei Millionen Euro als Ablöse zahlen. Wegen Formschwäche und Lustlosigkeit war der Techniker kurz vor dem Saisonende von Frankfurts Coach Friedhelm Funkel für drei Spiele aussortiert worden. Nach Jermaine Jones wäre der Ex-Kölner Streit der zweite Eintracht-Profi, der ab der Saison 2007/2008 für :kacke: spielt.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/19/eintracht_frankfurt_plant_offenbar_mit_streit.jhtml
 
RP-Online schrieb:
Wechsel zu Galatasaray
:kacke: lässt Lincoln wohl ziehen
Gelsenkirchen (RPO). Vizemeister :kacke: 04 will Spielmacher Lincoln offenbar ziehen lassen. "Wenn ein Spieler nicht mehr hier spielen möchte, dann sind wir uns alle einig, dass wir ihn abgeben sollten", betonte Manager Andreas Müller.


Weiterlesen
 
pixel.gif
banner_international_585.gif

Real-Präsident bestätigt Wechsel des Ex-BVB-Profis
pixel.gif

Calderon: "Metzelder hat unterschrieben"
pixel.gif

Der frischgebackene spanische Meister Real Madrid hat erstmals öffentlich die Verpflichtung von Christoph Metzelder bestätigt.

184531_180.jpg

pixel.gif
Perfekt: Christoph Metzelder wechselt zu Real Madrid.
"Wir arbeiten seit drei Monaten an Neuverpflichtungen, und Metzelder hat bereits unterschrieben. Mit drei weiteren Akteuren haben wir zudem Einigung erzielt", sagte Real-Präsident Ramon Calderon der spanischen Sporttageszeitung AS.

Metzelder, dessen Vertrag beim Bundesligisten Borussia Dortmund zum Saisonende ausgelaufen war, wechselt ablösefrei zum 30-maligen spanischen Meister. Angaben über die Laufzeit des Vertrages machte Calderon am Dienstag (19.06.07)nicht. Spanischen Medienberichten zufolge hat der Innenverteidiger aber einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben und soll jährlich ein Gehalt in Höhe von drei Millionen Euro netto beziehen.

Der 32-malige Nationalspieler ist nach Bernd Schuster, Uli Stielike, Paul Breitner, Günter Netzer und Bodo Illgner der sechste Deutsche, der das weiße Trikot der Königlichen tragen wird.

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/19/real-praesident_metzelder_hat_unterschrieben.jhtml
 
Reviersport schrieb:
Bochum verpflichtet Franzosen Pfertzel
Defensivmann kommt aus Livorno
Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat den französischen Defensivspieler Marc Pfertzel verpflichtet. Der 26-Jährige kommt vom italienischen Serie-A-Klub AS Livorno zum VfL und wird im Anschluss an die sportärztliche Untersuchung am Montag einen Vierjahresvertrag unterschreiben.

Weiterlesen
 
NRZ schrieb:
»Löwe« Baier wechselt nach Wolfsburg
München (dpa) - Fußball-Profi Daniel Baier vom Zweitligisten TSV 1860 München wird in der kommenden Saison in der ersten Liga spielen.
Nach Information der Münchner Tageszeitung »tz« wechselt der 23-jährige Mittelfeldspieler zum VfL Wolfsburg. Am 21. Juni werde Baier in der VW-Stadt einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Die »Löwen« sollen für den Spielmacher, dessen Vertrag in München am Saisonende 2008 ausgelaufen wäre, die festgeschriebene Ablösesumme von 450 000 Euro kassieren.



Link

Reviersport schrieb:
Mainz verpflichtet Bo Svensson
Verteidiger kommt aus Gladbach
Bundesliga-Absteiger FSV Mainz 05 hat Bo Svensson von Borussia Mönchengladbach verpflichtet. Der Innenverteidiger erhält einen Drei-Jahres-Vertrag.


Weiterlesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Großer Empfang in Istanbul
"Fener" liegt Roberto Carlos zu Füßen

Istanbul (RPO). Roberto Carlos ist in Istanbul gelandet - und darf sich gleich wie der neue Superstar fühlen. Sein neuer Klub Fenerbahce scheut keine Kosten und Mühen, dem Brasilianer einen großen Empfang zu bereiten. Bereits bei seiner Ankunft auf dem Flughafen Atatürk war Carlos von rund 3000 "Fener"-Fans frenetisch gefeiert worden.

Auch sonst überlässt der türkische Meister nichts dem Zufall und hat seinem Neuzugang von Spaniens Champion Real Madrid gleich zwölf Bodyguards zur Seite gestellt. Sechs Personenschützer sollen den ehemaligen brasilianischen Nationalspieler tagsüber begleiten, die restlichen Sicherheitsleute bewachen seine Hotelsuite am Bosporus rund um die Uhr.
Der Traditionsklub hatte eigens für den 34-Jährigen einen Privatjet gechartert, mit dem er aus Madrid abgeholt worden war. Der vereinseigene Sender übertrug live den Empfang von Roberto Carlos, der nach der WM 2006 und 128 Länderspielen seine Nationalmannschafts-Karriere beendet hatte.
Damit die Fans die Unterzeichnung des Zwei-Jahres-Vertrags des Südamerikaners am Dienstagmittag via Video-Leinwand direkt verfolgen konnten, ließen die Fenerbahce-Verantwortlichen sogar das Sükrü-Saracoglu-Stadion öffnen.

Sogar der Medizin-Check wird zum Medienereignis

"Das war ein unglaublicher Empfang. Die Leute sind sehr warmherzig, sie haben eine ähnliche Mentalität wie wir Brasilianer. Hier werde ich mich sehr wohlfühlen", erklärte der Freistoßspezialist, der derzeit im Luxushotel Ciragan Palace auf der europäischen Seite von Istanbul wohnt.

Am Dienstagvormittag hatte der Abwehrspieler den Medizin-Check in einem Istanbuler Krankenhaus erfolgreich bestanden. Die TV-Teams durften Carlos dabei sogar filmen.
Einzig die Blutabnahme wollte der neue "Fener"-Hoffnungsträger ungestört über sich ergehen lassen. Der Vertrag bis 2009, der eine Option für ein weiteres Jahr enthält, soll Carlos ein Netto-Jahreseinkommen von 4,2 Millionen Euro zuzüglich Prämien garantieren.

19.6.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/international/450134
 
NRZ schrieb:
Dortmund hakt Rozehnal-Transfer ab
Einen personellen Rückschlag musste der Club hingegen im sportlichen Bereich hinnehmen. Der Transfer des tschechischen Nationalspielers David Rozehnal vom französischen Hauptstadt-Klub Paris St. Germain zum BVB lässt sich aus finanziellen Gründen nicht realisieren.

Weiterlesen
 
Großer Empfang in Istanbul
"Fener" liegt Roberto Carlos zu Füßen

2007-06-19_imza8.jpg


:zustimm::zustimm::zustimm:

dpa schrieb:
Heldt bestätigt VfB-Interesse an Saragossas Ewerthon
Der deutsche Fußball-Meister VfB Stuttgart denkt an eine Verpflichtung des früheren Dortmunder Bundesliga-Stürmers Ewerthon. «Es stimmt, dass wir an ihm interessiert sind», sagte VfB- Teammanager Horst Heldt am Dienstag der Online-Ausgabe des «kicker».
Heldt, der seinen Vertrag in Stuttgart bis 2012 verlängert hat, bestritt allerdings Meldungen spanischer Medien, nach denen der Transfer des Profis vom spanischen Uefa-Cup-Teilnehmer Real Saragossa kurz vor dem Abschluss stehe...

weiterlesen...


dpa schrieb:
Hannover 96 löst Vertrag mit Ricardo Sousa auf Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat sich von Mittelfeldspieler Ricardo Sousa getrennt. Der Vertrag mit dem Portugiesen wurde nach Angaben des Vereins am Dienstag aufgelöst. Der
28 Jahre alte Profi war 2004 von Boavista Porto gekommen, konnte sich aber nicht durchsetzen und absolvierte nur 18 Erstliga-Einsätze für die Niedersachsen. Der mit großen Hoffnungen verpflichtete Sousa war zwischenzeitlich an den niederländischen Erstligisten De Graafschap und zuletzt an Boavista Porto ausgeliehen...

weiterlesen...
 
RWE holt Güvenisik, Hysky weg, Sereinig als Ersatz?
„Sercan ist der Spielertyp, den wir noch gesucht haben"

medium_29154.jpeg
Soll den RWE-Sturm beleben: Sercan Güvenisik, hier noch im Trikot des MSV (Foto: firo).

Rot-Weiss Essen hat Angreifer Sercan Güvenisik vom Zweitligisten FC Carl Zeiss Jena verpflichtet. Der 27-jährige Stürmer, der in der vergangenen Spielzeit zu insgesamt zehn Zweitligaeinsätzen kam, erhält an der Hafenstraße einen Ein-Jahres-Vertrag. „Sercan ist der Spielertyp, den wir noch gesucht haben. Er ist sehr schnell, dynamisch und entwickelt großen Drang zum Tor. Damit passt Sercan genau in das offensive Spielsystem, mit dem wir in der bevorstehenden Regionalliga-Saison erfolgreich sein wollen“, freut sich RWE-Cheftrainer Heiko Bonan über die Neuverpflichtung im macht.Offensivbereich und ergänzt: mehr...

Quelle: www.reviersport.de
 
Reviersport schrieb:
Lincoln-Wechsel zu Galatsaray perfekt?
Türken vermelden den Deal für 5 Millionen Euro
Der Transfer des brasilianischen Spielmachers Lincoln von Fußball-Bundesligist :kacke: 04 zum 14-maligen türkischen Meister Galatasaray Istanbul ist offenbar in trockenen Tüchern. Wie mehrere türkische Medien berichten, hat sich der Klub des deutschen Trainers Karl Heinz Feldkamp mit :kacke: über eine Ablösesumme in Höhe von fünf Millionen Euro geeinigt

Weiterlesen
 
RP-Online schrieb:
Klub hinterlegt neun Millionen Euro
Ronaldo-Wechsel zu "Fener" fast perfekt

Istanbul (RPO). Der Transfer des dreimaligen Weltfußballers Ronaldo vom italienischen Champions-League-Sieger AC Mailand zum türkischen Meister Fenerbahce Istanbul wird immer konkreter. Der Klub hat bei seiner Hausbank bereits neun Millionen Euro für den Kauf des Brasilianers hinterlegt.



Weiterlesen
 
Bochum verpflichtet schwedischen Nationalspieler Concha

Der VfL Bochum hat den schwedischen Nationalspieler Matias Concha verpflichtet. Wie der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte, unterschrieb der Abwehrspieler einen Vierjahresvertrag.
Der 27-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten Djurgarden IF und wird nach seinem letzten Einsatz für Djurgarden am 3. Juli zum Kader des VfL stoßen. Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt.

Der viermalige Nationalspieler Concha absolvierte bisher 114 Liga- Spiele in Schweden und erzielte zwei Tore. Er kam mehrfach im UEFA- Cup und in der Champions League zum Einsatz. «Concha ist einer der ersten Anwärter auf den rechten Verteidigerposten in der schwedischen Nationalmannschaft. Er ist ein bissiger Zweikämpfer, der uns sportlich und charakterlich überzeugt hat», sagte Bochums Manager Stefan Kuntz.

(dpa)
 
Gerangel um Zukunft des Trainers
pixel.gif

Emotionen kochen hoch im "Fall Schuster"
pixel.gif

Nach den Berichten spanischer Medien über den angeblich bereits unterschriebenen Vorvertrag zwischen Meister Real Madrid und dem deutschen Trainer Bernd Schuster kochen die Emotionen auf der iberischen Halbinsel immer höher.

184573_180.jpg

pixel.gif
Streitobjekt Bernd Schuster
Präsident Angel Torres von Schusters derzeitigem Arbeitgeber FC Getafe hat sogar mit einer Anzeige gegen Madrid beim Weltverband FIFA und bei der Europäischen Fußball Union (UEFA) gedroht. "Wenn es tatsächlich ein Abkommen gibt und ich es beweisen kann, dann werde ich es bei der UEFA oder FIFA anzeigen. Dabei ist es mir völlig egal, ob es sich um Real Madrid oder sonst jemanden handelt. Man kann Getafe nicht manipulieren", sagte der Klubchef von Reals Ligarivalen, bei dem Schuster noch bis 2008 unter Vertrag steht, in einem Interview mit Radio Marca.

Calderon der neue Erzfeind von Torres

Im Laufe des Gesprächs redete sich Torres in Rage und erklärte Reals Präsident Ramon Calderon zu seinem künftigen Erzfeind: "Ich habe erfahren, dass das Abkommen vor Ostern geschlossen wurde. Calderon hätte mich anrufen können, um mir zu sagen, dass ich nicht auf die Presse hören oder mir einen neuen Trainer suchen soll. Wenn jemand respektlos mit Getafe umgeht, werde ich bis zu meinem Lebensende sein Erzfeind sein."

Die Aussagen von Torres führten dazu, dass die Sportzeitung Marca am Mittwoch die Überschrift "Der Fall Schuster explodiert" auf ihrer Titelseite platzierte. Dennoch ist sich das Blatt sicher, dass der 47 Jahre alte Europameister von 1980 vom Pokalfinalisten zum Rekordmeister wechselt. Schließlich habe sich Schuster bereits einen Dienstwagen des neuen Real-Sponsors (Audi) bestellt.

Letzter deutscher Trainer bei den "Königlichen" war Jupp Heynckes. Der deutsche Ex-Nationalspieler hatte die Madrilenen 1998 zum Champions-League-Triumph geführt, musste aber dennoch gehen. Nun könnte es Meistermacher Fabio Capello ähnlich wie damals "Don Jupp" ergehen.

http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/20/emotionen_kochen_hoch_im_fall_schuster.jhtml
 
NRZ schrieb:
Mainz holt serbischen Torschützenkönig Baljak
t.gif


Mainz (dpa) - Fußball-Bundesliga-Absteiger FSV Mainz 05 hat in Serbien Ersatz für den zum Hamburger SV abgewanderten Torjäger Mohamed Zidan gefunden. Vom serbischen Erstligisten FC Banat Zrenjanin wechselt Stürmer Srdjan Baljak nach Mainz, teilte der Verein mit.
Der 28-jährige Angreifer war in der abgelaufenen Saison mit 18 Treffern Torschützenkönig der serbischen Meridian Super Liga. Baljak soll bei den Mainzern einen Dreijahresvertrag bis 2010 unterschreiben. Über die Höhe der Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht.

Link



NRZ schrieb:
VfB-Stürmer Streller kehrt zum FC Basel zurück
Stuttgart (dpa) - Stürmer Marco Streller vom deutschen Fußball- Meister VfB Stuttgart kehrt zurück zum FC Basel.
»Marco wollte unbedingt zum FC Basel wechseln und hat uns um Freigabe gebeten. Wir haben eine Lösung gefunden, die alle Seiten zufrieden stellt«, teilte VfB-Teammanager Horst Heldt in einer Presseerklärung des schwäbischen Bundesligisten mit. Streller soll bei dem Schweizer Erstligisten einen Vier-Jahres-Vertrag erhalten.
Der Nationalspieler und WM-Teilnehmer gehört ein Jahr vor der Europameisterschaft in der Schweiz und in Österreich zum Nationalteam der Eidgenossen. Beim VfB hatte sich Streller, der in der Winterpause 2003/2004 aus Basel gekommen war, nie einen Stammplatz erkämpfen können, zudem plagten ihn immer wieder Verletzungen. In 55 Bundesliga-Spielen erzielte er neun Tore für die Stuttgarter. In der Rückrunde der Saison 2005/2006 war er an den 1. FC Köln ausgeliehen. In der abgelaufenen Saison traf er in 27 Einsätzen fünf Mal.

Link
 
Mainz-05 HP schrieb:
Miroslav Karhan kommt aus Wolfsburg


Die 05er verpflichten mit sofortiger Wirkung den slowakischen Rekordnationalspieler Miroslav Karhan. Der 30-jährige Mittelfeldspieler wird bei Mainz 05 einen Zweijahresvertrages bis Juni 2009 unterschreiben, er wechselt ablösefrei. Karhan spielte nach jeweils einer Saison bei Real Betis Sevilla (1999/2000) und Besiktas Istanbul (2000/01) seit 2001 beim VfL Wolfsburg, für den er in sechs Jahren 173 Bundesligaspiele absolvierte und neun Tore erzielte. Für die slowakische Nationalmannschaft ist Karhan bisher in 84 Länderspielen aufgelaufen und hat dabei zwölf Tore erzielt.


„Miroslav Karhan besitzt neben seiner fußballerischen Qualität gleich mehrere Vorzüge, die er bei Mainz 05 einbringen kann. Er ist ein variabel einsetzbarer Spieler, der über eine langjährige Erfahrung im höherklassigen Fußball verfügt“, sagt 05-Manager Christian Heidel. „Er vermittelt darüber hinaus eine große Lust auf diese neue Herausforderung bei Mainz 05.“

http://www.mainz05.de/index.php?id=68
 
Kicker-online schrieb:
Van Hout: Zurück in die Heimat
Unterdessen verlässt Joris van Hout den VfL und kehrt in seine belgische Heimat zu VC Westerlo zurück. Der 30-Jährige, der seit 2005 in Bochum unter Vertrag stand, kam in der abgelaufenen Saison nur zu 14 Einsätzen im VfL-Trikot. In Westerlo erhält er einen Vier-Jahres-Vertrag.

Link
 
Rückkehr in die Bundesliga - zum BVB

Robert Kovac ersetzt Metzelder

Bundesligist Borussia Dortmund hat nach dem Weggang von Nationalspieler Christoph Metzelder das Vakuum in der Innenverteidigung gefüllt. Der BVB verpflichtete den Kroaten Robert Kovac vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin.

Das vermeldet Borussia Dortmund auf seiner Homepage. Demnach soll der 33-Jährige bei den Dortmundern einen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten. Kovac verlässt "Juve" ablösefrei.
"Mit seiner großen internationalen Erfahrung wird Robert unsere Defensive weiter verstärken", sagte Sportdirektor Michael Zorc, während Kovac erklärte, dass er sich auf die neue Herausforderung freue.

Rozehnal war zu teuer

Noch am Dienstag (19.06.07) war der Wechsel des tschechischen Nationalspielers David Rozehnal als Nachfolger von Innenverteidiger Metzelder, der zum spanischen Meister Real Madrid wechselt, wegen zu hoher Ablöseforderungen von Paris St. Germain geplatzt.

Kovac schaffte in der abgelaufenen Saison mit Turin den Wiederaufstieg in die Serie A. Er absolvierte bisher 221 Bundesligaspiele für Bayer Leverkusen und Bayern München. Mit den Bayern feierte er zwei deutsche Meisterschaften (2003 und 2005).

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/20/kovac_ersetzt_metzelder_beim_bvb.jhtml
 
RP-Online schrieb:
Holt Schuster Bernd Schneider zu Real?
Leverkusen (RPO). Trainer Bernd Schuster hat angeblich einen Vorvertrag beim spanischen Super-Klub Real Madrid. Vorsichtshalber hat der "Blonde Engel" für diesen Fall auch schon eine Einkaufsliste erstellt. Ganz oben steht ein deutscher Nationalspieler: Bernd Schneider.
Das meldet der "Express". "Wenn Madrid anruft, höre ich mir das gerne an", erklärt Schneider, der trotz seiner 33 Jahre noch internationale Klasse vorweist. Schuster relativiert vorerst: "Diese Woche entscheidet sich noch gar nichts." Der derzeitige Coach des spanischen Erstligisten FC Getafe steht mit seinem Noch-Klub im Pokalfinale (Samstag gegen FC Sevilla).
"Schnix" besitzt in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2009. Schon öfter kamen hoch dotierte Angabot aus dem Ausland. Bislang konnte der Werksklub den Nationalspieler halten, aber jetzt wäre es wohl Schneiders letzte Chance auf einen internationalen Topverein.

Link
 
Slomka plant ohne Lincoln

Lincoln sitzt in Brasilien auf gepackten Koffern. Gepackt wurde für Istanbul, nicht für Gelsenkirchen. Neben Berater Roger Wittmann ist auch ein Galatasaray-Manager vor Ort bei Lincoln und machte den Vertrag mit dem türkischen UEFA-Cup-Starter perfekt. Die Einigung zwischen den Klubs steht allerdings noch aus. Zuletzt hatten die Türken 2,5 Millionen Euro geboten, nun sollen sie bereit sein, 4,5 bis 5 Millionen zu zahlen. Eine Einigung sei kurzfristig möglich, sagte Galatasarays Vizepräsident Adnan Polat am Mittwoch.



http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/126242/
 
Müller bestätigt Lincoln-Wechsel, Rakitic kommt
"Ja, die Verträge sind fertig"

Das Rätselraten hat ein Ende. Der Wechsel des brasilianischen Spielmachers Lincoln von Bundesligist :kacke: 04 zum 14-maligen türkischen Meister Galatasaray Istanbul ist perfekt. "Ja, die Verträge sind fertig - Lincoln geht zu Galatasaray", sagte S04-Manager Andreas Müller der Bild-Zeitung. Im Gegenzug hat :kacke: den Schweizer U21-Nationalspieler Ivan Rakitic von Pokalsieger FC Basel für die kommenden vier Jahre verpflichtet.
Hier geht´s weiter.
 
NRZ schrieb:
Freiburger Riether wechselt nach Wolfsburg
Wolfsburg - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat Sascha Riether vom Zweitligisten SC Freiburg verpflichtet. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält einen Vertrag für drei Jahre und ist der fünfte Zugang für die neue Saison.
Riether, der seit 2002 bei den Breisgauern spielte, nahm eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag beim SC Freiburg in Anspruch. Der gebürtige Schwarzwälder absolvierte 58 Erstligaspiele und erzielte dabei vier Tore. Vor Riether hatten die Wolfsburger bereits Daniel Baier, Ashkan Dejagah, Sergiu Radu und Vlad Munteanu geholt.

Link


NRZ schrieb:
Gladbacher Insua wechselt nach Mexiko
Mönchengladbach - Der Wechsel des argentinischen Fußball- Nationalspielers Federico Insua von Bundesliga-Absteiger Borussia Mönchengladbach zum mexikanischen Club CF America ist perfekt.
Wie der Club am Abend mitteilte, einigten sich die Verantwortlichen der Vereine in Mönchengladbach über die Ablösemodalitäten. Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt. »Federico wollte nicht bleiben, er hat nun die Freigabe bekommen, und wir haben mit seinem neuen Club eine Vereinbarung getroffen, mit der wir mehr als zufrieden sein können«, sagte Borussias Sportdirektor Christian Ziege.
Insua kam erst zu Saisonbeginn für die Rekord-Ablösesumme von vier Millionen Euro an den Niederrhein und konnte die in ihn gesetzten Erwartungen weder als offensiver Mittelfeldspieler noch als Stürmer nie erfüllen. In 32 Saisonspielen erzielte er zwei Treffer. »Es ist für beide Seiten die beste Lösung«, sagte Ziege.

Link
 
Reviersport schrieb:
Juan-Wechsel nach Rom perfekt
Bayer kassiert 6,3 Millionen Euro
Erwartungsgemäß wechselt der brasilianische Nationalspieler Juan von Bayer Leverkusen zum italienischen Vizemeister AS Rom. Am Donnerstag gaben die Italiener den Transfer offiziell bekannt. Bereits seit Monaten stand der Abschied von Juan in Leverkusen fest, einzig sein neuer Klub wurde bislang verschwiegen.

Link
 
Siebter Neuzugang des FC Bayern
pixel.gif

Ze Roberto kehrt zurück
pixel.gif

Ein alter Bekannter ist nach München zurückgekehrt: Fußball-Bundesligist FC Bayern hat die Verpflichtung des brasilianischen Mittelfeldspielers Ze Roberto bekanntgegeben.

pixel.gif
ze_dpa_180.jpg

Ze Roberto trat für die Bayern aus der Nationalmannschaft zurück.
Der 32-Jährige, der ablösefrei vom FC Santos zum Deutschen Rekordmeister wechselt, hat am Freitag (22.06.07) einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009 unterschrieben.

"Wir sind glücklich, dass mit Ze Roberto ein technisch versierter, schneller und lauffreudiger Spieler zum FC Bayern zurückkehrt", wird Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge in der Pressemitteilung des Klubs zitiert. Der Brasilianer hatte sich auf die Bedingung des Vereins eingelassen, künftig nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen, um anstrengende Reisen zu vermeiden.

Partner von van Bommel
Ze Roberto stand bereits von 2002 bis 2006 bei den Bayern unter Vertrag, konnte sich dann aber nicht auf eine Verlängerung mit den Münchnern einigen. Der dribbelstarke Spieler soll künftig im defensiven Mittelfeld gemeinsam mit Mark van Bommel für Struktur im Spiel des UEFA-Cup-Teilnehmers sorgen.

Ze Roberto ist bereits die siebte Neuverpflichtung für die kommende Saison. Zuvor hatten Luca Toni, Franck Ribery, Marcell Jansen, Jose Ernesto Sosa, Jan Schlaudraff und Hamit Altintop (ablösefrei) unterschrieben. Folgen soll noch Nationalstürmer Miroslav Klose von Werder Bremen. Eine Einigung über die Ablöse steht aus. Spätestens nach der kommenden Saison will Klose jedoch an die Isar wechseln. Dann wäre er ablösefrei.

22.6.2007
http://sport.ard.de/sp/fussball/news200706/22/ze_roberto.jhtml
 
Reviersport schrieb:
Mittelfeldspieler bittet Eintracht um Freigabe
Huggel vor Wechsel zum FC Basel
Der Schweizer Nationalspieler Benjamin Huggel hat Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt um die Freigabe gebeten und will in seine Heimat zum FC Basel wechseln. `Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, werden wir ihm keine Steine in den Weg legen. Benjamin fühlt sich in Frankfurt wohl, aber sieht natürlich, dass wir Inamoto verpflichtet haben. Und er will auf alle Fälle bei der Europameisterschaft 2008 im eigenen Land dabei sein´, sagte Vorstandsboss Heribert Bruchhagen der Frankfurter Rundschau.

Weiterlesen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben