Das neue MSV-Trikot 2018/19

Welche Variante unseres Vereinslogos soll das neue Trikot schmücken?

  • Die traditionelle, runde Variante ohne Zebra. Bitte nicht den angeflanschten Zossen.

    Stimmen: 189 39.6%
  • Die moderne Variante mit Zebra. Nie wieder Verwechslungen mit Meppen.

    Stimmen: 154 32.3%
  • Mir egal. Ich mag sie beide.

    Stimmen: 134 28.1%

  • Umfrageteilnehmer
    477
Erstmal vorweg: TolleTrikots, zum Glück ohne Tedi! Leider mit dem alten MSV Logo, aber ok. Das „neue“ mit der Zebra Frontansicht ist das geilste Logo der Welt. Punkt.

.....

Ich finde es immer geil, wenn die eigene Meinung als Fakt hingestellt wird. Oder wie soll mal das Punkt deuten?

Aber nun gut, ich finde das alte Logo auf dem Trikot viel schöner. Doppelpunkt
 
Ich finde es immer geil, wenn die eigene Meinung als Fakt hingestellt wird. Oder wie soll mal das Punkt deuten?

Aber nun gut, ich finde das alte Logo auf dem Trikot viel schöner. Doppelpunkt

Also dann muss ich es wohl nochmal erläutern:

Fakt ist, dass ich das Zebralogo tausend mal besser finde als das schöne, aber 0/8/15 MSV Rundlogo.
Darum der Punkt.

Meine Meinung spiegelt keine Tatsachen wider, sondern nur meinen außerordentlich guten Geschmack.

;-)
 
Also dann muss ich es wohl nochmal erläutern:

Fakt ist, dass ich das Zebralogo tausend mal besser finde als das schöne, aber 0/8/15 MSV Rundlogo.
Darum der Punkt.

Meine Meinung spiegelt keine Tatsachen wider, sondern nur meinen außerordentlich guten Geschmack.

;-)
Du wirst das nicht böse meinen, aber:
Ich würde drum bitten, das Logo des MSV nicht als 08/15 zu bezeichnen.
Das ist es nicht, es symbolisiert die Liebe unseres Lebens und es wird von niemandem sonst getragen. Nicht vom SV Meppen, nicht vom MSV Neuruppin oder sonst wem.
Danke!
 
Also dann muss ich es wohl nochmal erläutern:

Fakt ist, dass ich das Zebralogo tausend mal besser finde als das schöne, aber 0/8/15 MSV Rundlogo.
Darum der Punkt.

Meine Meinung spiegelt keine Tatsachen wider, sondern nur meinen außerordentlich guten Geschmack.

;-)
0/8/15 Embleme haben Düsseldorf, HSV und Leipzig.... Wir aber nicht.

Hamburg ne Kack Raute auf blauem Hintergrund.
Düsseldorf ein Kreis mit einem Arial Blockschrift F.

Und Leipzig... Naja ne...

Aber wir haben die Qual der Wahl aus 2 sehr chicen Varianten.
 
Die Fragestellung in der Abstimmung ist ja schon Beeinflussung des Wählers. Es wird suggeriert dass unser Logo mit dem vom SV Meppen verwechselt wird. Wie oft das geschah steht da nicht. 1x ? 2x ?
Und mal ganz unter uns Pastorentöchtern: jemand der das Logo vom SV Meppen und des MSV verwechselt qualifiziert sich nicht gerade für den Preis “Fußball-Brain 2018“ und sollte nicht ernsthaft Beachtung finden bei so einer Abstimmung.
 
Immer wieder herrlich welche Themen in der Sommerpause herhalten müssen.
Gut das es SO ist, und wir nicht darüber diskutieren müssen ob unsere Herz-Lungenmaschine nun ausgeschaltet wird oder die letzte entscheidende Notoperation uns am Leben hält...

Trotzdem, wird Zeit das es bald endlich los geht!
 
Diese Lappen da auf der Schulter sehen einfach völlig fehl am Platze aus - so, als wären die Shirts bereits komplett fertig gewesen, und dann meinte bei der Zwischenpräsentation einer: "Mh, sieht schon spitze aus, aber jetzt noch so vier Vierecke auf jeder Schulter; das wär's doch. Macht dat mal, bitte!" Ja, und dann wurd' das gemacht...
Die vier Quadrate sind ein Element des Capelli Sport Corporate Design und finden sich auf den meisten ihrer Produkte wieder. Auch schon auf unserem letztjährigen Trikot. Ich denke nicht, dass das noch nachträglich jemandem eingefallen ist, die werden von Anfang an fester Bestandteil des Trikots und absolute Designvorgabe gewesen sein.
 
Ich denke nicht, dass das noch nachträglich jemandem eingefallen ist, die werden von Anfang an fester Bestandteil des Trikots und absolute Designvorgabe gewesen sein.

Dann hätte man das besser machen können; eleganter - oder sehen die Dinger etwa nicht aus wie nachträglich aufgepappt??
 
Du wirst das nicht böse meinen, aber:
Ich würde drum bitten, das Logo des MSV nicht als 08/15 zu bezeichnen.
Das ist es nicht, es symbolisiert die Liebe unseres Lebens und es wird von niemandem sonst getragen. Nicht vom SV Meppen, nicht vom MSV Neuruppin oder sonst wem.
Danke!

Es geht hier um das Logo Design und nicht um die Liebe zum Verein, die uns wohl alle eint. Falls es Dir nicht aufgefallen ist, ist das Rundlogo ja in dem Zebralogo enthalten. 08/15 bezog sich auf die Form, nicht auf den Inhalt.

Wenn Du das Zebralogo nicht magst, ist das völlig ok. Man sieht ja in der Abstimmung, dass die Meinungen unterschiedlich sind. Und keine Seite wird die andere überzeugen.

Ich mag beide Logos, halte das Zebralogo aufgrund seiner einigartigen und erhabenen Form für die perfekte Symbolisierung der unvergleichlichen Liebe zum MSV.

Interessant ist aber, dass der eigentliche Inhalt meines ursprünglichen Posts zum Thema Farbe des Auswärtstrikots weniger Beachtung findet, obwohl er für den Erfolg unseres Teams in der kommenden Saison viel entscheidender ist als das Logo auf dem Trikot.

Macht bitte mobil für das rote Auswärtstrikot! Wir brauchen jeden Punkt. 16 Punkte aus 7 Spielen sind ein starkes Argument.

Danke!
 
Wieder ein tolles Trikot.
Nach den breiten Streifen im Vorjahr jetzt die Schmaleren, sieht klasse aus.
Das 'alte' Logo auch absolut perfekt, bitte beibehalten.
Das Zebra kann doch eigentlich die Kindertrikots zieren, das passt doch.
 
Altes Logo aufs Trikot, Zebra auf die Buxe und zur Abwechslung mal umgekehrt beim Ausweichtrikot. Sollten doch alle glücklich werden.
 
Du wirst das nicht böse meinen, aber:
Ich würde drum bitten, das Logo des MSV nicht als 08/15 zu bezeichnen.
Das ist es nicht, es symbolisiert die Liebe unseres Lebens und es wird von niemandem sonst getragen.
[...]das Zebralogo [...] auf dem Trikot etwas pissig aussieht.
Also ich würde darum bitten, das Logo, das die Liebe des Lebens meiner MSV-Generation symbolisiert, nicht als pissig zu bezeichnen.

Und warum wird überhaupt die wieder reduzierte Version, die es früher schon mal so ähnlich gab, als das Traditionslogo schlechthin bezeichnet? Nur weil es selbst für die Foren-Opas hier das erste war, das sie erlebt haben? Bis 1980 war übrigens das M für Meiderich(er) noch vor dem S für Spiel. Auch die Rundvariante, die es von 1980 bis Mitte der 90er gab und die der aktuell aufkommenden, wieder reduzierten, am ähnlichsten war, war schon mindestens das sechste Logo in der Vereinsgeschichte. Aktuell sind wir also bei der mindestens achten Version angekommen, von denen die Variante mit stilisiertem Zebra den mit Abstand größten Wiedererkennungswert hat.

Altes Logo aufs Trikot, Zebra auf die Buxe und zur Abwechslung mal umgekehrt beim Ausweichtrikot. Sollten doch alle glücklich werden.
Dürfte wohl nicht erlaubt sein, mit verschiedenen Logos am Spielbetrieb teilzunehmen.

P.S: Ich war immer stolz, das Zebra auf der Brust zu tragen. Jetzt darf ich immerhin noch nen Kreis tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde darum bitten, das Logo, das die Liebe des Lebens meiner MSV-Generation symbolisiert, nicht als pissig zu bezeichnen.
Hab ich ja auch nicht getan.
Ich habe geschrieben, dass es flächenmäßig kleiner ist als das Rundlogo, und deswegen auf dem Trikot "pissig" aussieht.
Ähnlich übrigens wie auf der Anzeigetafel, wo das Zebralogo immer kleiner ist als das Logo des Gegners (von Köln mal abgesehen).
 
...nach der Logik müssten wir unser Logo doch auch rot oder gelb machen! Das setzt sich dann auch besser durch!?

Die Form ist übrigens an sich schon ein wichtiges Merkmal. Ich bin Pendler und wenn man sich die Aufkleber der Fußballclubs auf den Autos so anschaut, ist das schon ziemlicher Einheitsbrei. Das Zebralogo erkennt man dagegen sofort.

Ob mit oder ohne Zebra auf dem Trikot ist mir eigentlich egal, aber...auf die Rückseite meines Auto's möchte ich aber auf gar keinen Fall auf das Zebra verzichten...von daher solange es den Aufkleber gibt ist bei mir Seelenfrieden...

Das hat einen enormen Wiedererkennungswert...
 
Das Zebra-Logo könnte meinen Dienstwagen durchaus zieren, da die Firmenfarben gleich sind.

Allerdings spielt mein Chef da leider nicht mit (stammt gebürtig aus der Ecke um Laibzisch, noch Fragen?). :frown:

Nachtrag:

Sorry für OT.
 
Weiß jemand wieso nicht mal der MSV weiß, wann das Trikot in den Verkauf geht? Hat Capelli verpennt ausreichend zu produzieren? Den Sponsor sollte man ohne Probleme schnell draufgedruckt bekommen. Beim Thema Trikotpräsentation und Verkauf sind wir wohl was die Schnelligkeit betrifft Schlusslicht der Liga :rolleyes:.
 
...nach der Logik müssten wir unser Logo doch auch rot oder gelb machen! Das setzt sich dann auch besser durch!?

Die Form ist übrigens an sich schon ein wichtiges Merkmal. Ich bin Pendler und wenn man sich die Aufkleber der Fußballclubs auf den Autos so anschaut, ist das schon ziemlicher Einheitsbrei. Das Zebralogo erkennt man dagegen sofort.

Ich hab das Arschgeweih bei meinem Autoaufkleber einfach abgeschnitten.
 
...nach der Logik müssten wir unser Logo doch auch rot oder gelb machen! Das setzt sich dann auch besser durch!?

Die Form ist übrigens an sich schon ein wichtiges Merkmal. Ich bin Pendler und wenn man sich die Aufkleber der Fußballclubs auf den Autos so anschaut, ist das schon ziemlicher Einheitsbrei. Das Zebralogo erkennt man dagegen sofort.
Wenn ich mir die Kritik meiner Posts bezügl. des Logos so durch den Kopf gehen lasse, bleibt idT. der Eindruck, dass es schlicht Geschmackssache ist und entsprechend indiskutabel bleiben wird. Jedenfalls fällt es mir schwer, sachlich zu erklären, warum ich das Kreislogo auf dem Trikot einfach sinnvoller finde.

Zu deinem Satz mit dem Autoaufkleber: Ja. Bitte auch auf dem Briefkopf. Das Zebralogo ist edel, und nachdem ich jetzt in Baden ein paar Jahre mit dem Kreislogo in einem eher bescheidenen Farbton rumgefahren bin, wird mein nächster Aufkleber ebenfalls ein Zebra, auch aus den von dir genannten Gründen.
 
@Dirty Harry: Was die Trikotpreise betrifft, sind die Hamburger wohl gefühlt noch Erstligist. Wobei ich sagen muss, dass knapp 90 Euro für ein Trikot eine absolute Unverschämtheit bzw. Abzocke vom Feinsten sind.

P.S.: Schön, dass unser Trikot so ein "Schnäppchen" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ewige Logo-Diskussion... Für mich ist und bleibt unser Logo das runde. Die Version mit Zebra ist eine Ergänzung, die hier und da genutzt werden kann, aus grafischer Sicht aber einfach eine Katastrohpe ist. In direkter Gegenüberstellung mit anderen runden oder eckigen Logos wirkt es unproportional, zudem sind die Streifen teils weiß, teils transparent, so dass es nur auf weißem Hintergrund genutzt werden kann.
Auf Autos seh ich den Sinn aufgrund der besseren Fernwirkung noch gegeben, auf Kinder-Artikeln auch, aber auf allem, was eh schon eindeutig als MSV erkennbar ist - und dazu zählt als allererstes das Trikot mit seinen blau-weißen Streifen und dem fetten "DUISBURG" auf dem Rücken - ist das Argument des Wiedererkennungswerts hinfällig. Die Strahlkraft der Marke MSV braucht kein zusätzliches Zebra, jeder, der sich ein bisschen mit Fußball auskennt, weiß, dass der MSV die Zebras sind, das hat eine Umfrage vor einigen Jahren mal ziemlich deutlich ergeben. Daran ändert auch nichts ein vereinzelter Umnachteter, der unser Logo für das von Meppen hält.
 
...
Auf Autos seh ich den Sinn aufgrund der besseren Fernwirkung noch gegeben, auf Kinder-Artikeln auch, aber auf allem, was eh schon eindeutig als MSV erkennbar ist - und dazu zählt als allererstes das Trikot mit seinen blau-weißen Streifen und dem fetten "DUISBURG" auf dem Rücken - ist das Argument des Wiedererkennungswerts hinfällig...
Die Logik besticht einfach.
Gut auf den Auswärts- und Ausweichtrikots würde es seinen Zweck wieder erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Anlehnung an die Logo-Diskussion fällt mir gerade das hier in die Hände: https://www.instagram.com/crestup/
Hier hat ein Designer verschiedene Logos modernisiert. Aus rein gestalterischer Hinsicht sind da einige nette Sachen bei, aber auch der in meinen Augen ein oder andere Fehlgriff. Das BVB-Emblem ist ein bisschen arg futuristisch geraten, das der Wolfsburger erinnert irgendwie zu sehr an einen Gesäßabdruck (kann aber auch Absicht gewesen sein :D), und bei Mönchengladbach ist mit der Raute ein tragendes Element völlig verschwunden. Und wenn ich mir das (rein designtechnisch sehr gelungene) Logo des Dosenclubs so anschaue, frage ich mich tatsächlich, warum damals da drüben keiner auf die Idee gekommen ist, "Rot-Blau" als Synonym für das Sponsorenkürzel zu nehmen, anstatt dieses herbeigewürgte Wort mit dem Rasen, dem Ball und dem Sport :kopfkratz:

Interessanterweise ist beim einzigen mit unserer Zebra-Version vergleichbaren Logo des FC K*ln der komische Bock nicht mehr seitlich angebracht.
 
@Zebra Sorry für O.T. aber eine klare Verbesserung würde für mich das Logo von Schlacke erfahren.
Jetzt aber zurück zum Thema: Schade dass unser drittes und nichtoffizielles Log, MSV Duisburg - Die Zebras kommen, das aus den Siebzigern - Bild habe ich grad nicht zur Hand sollte aber jeder wissen welches gemeint ist - nicht zur Debatte steht. Wir haben den Twist, die Hymne und zwei Vereinsembleme und auch wenn ich ansonsten meine dass man sich ruhig auf eine Sache beschränken sollte hier finde ich nur Vorzüge darin.
 
Halbzeit in der MSV Arena bei der Mutter aller Derbys: FC Rundlogo gegen Zebra SV. Hier der schnörkellose Traditionsfussdball des FC Rundlogo, dort das unverwechselbare Tikitaca des Zebra SV.

2438 Mal wurde dieses Derby nun schon ausgetragen. 2438 Mal endete es torlos unentschieden - schon jetzt brennen wir darauf, das diesjährige Ergebnis zu erfahren.

In der Liga sowieso derweil weit enteilt; der MSV - die MannSchaVt

Doch jetzt kommen die Spieler zurück aufs Spielfeld:

Möge der Feschere gewinnen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Sorry für die unpopuläre Meinung, aber ich finde dieses Logo absolut schrecklich und altbacken. Nicht im Sinne von traditionell, ich mag viele der älteren Logos, aber das wirkt meiner Meinung nach so was von aus der Zeit gefallen. Vielleicht muss man damit aufgewachsen sein.:nunja:
Zu den aktuellen Logos: Mit oder ohne Zebra ist mir eigentlich egal, vielleicht könnte man jährlich wechseln? So wie das Trikot aber dieses Jahr aussieht, find ich es top.
 
Sorry für die unpopuläre Meinung, aber ich finde dieses Logo absolut schrecklich und altbacken. Nicht im Sinne von traditionell, ich mag viele der älteren Logos, aber das wirkt meiner Meinung nach so was von aus der Zeit gefallen. Vielleicht muss man damit aufgewachsen sein.:nunja:

Da hättest du erstmal das Zebramaskottchen sehen müssen, was damals über den Rasen gelaufen ist. Zwei Typen mit ner Bettdecke übergezogen. Leider hab ich keine Fotos davon. Hat jemand was?
 
Und schonmal garnich dat grinsende Zebra schlecht machen. Das waren die Zeiten, da hat meine Mutti mir das auf T-Shirt gebügelt, damit ich auch nen MSV-Shirt habe.
Ich hoffe und warte übrigens immer noch drauf, das die Rechtinhaber mal wieder große Aufkleber nur mit dem Zebra auf den Markt werfen.
Ich nehm einen in Weiß, 20cm hoch, zahle Bar.
 
Und schonmal garnich dat grinsende Zebra schlecht machen. Das waren die Zeiten, da hat meine Mutti mir das auf T-Shirt gebügelt, damit ich auch nen MSV-Shirt habe.
Ich hoffe und warte übrigens immer noch drauf, das die Rechtinhaber mal wieder große Aufkleber nur mit dem Zebra auf den Markt werfen.
Ich nehm einen in Weiß, 20cm hoch, zahle Bar.

Unser Grinsezebra hatte doch 2014 beim Niederrheinpokalfinale in unserer Arena ein beeindruckendes Revival.

maxresdefault.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hättest du erstmal das Zebramaskottchen sehen müssen, was damals über den Rasen gelaufen ist. Zwei Typen mit ner Bettdecke übergezogen. Leider hab ich keine Fotos davon. Hat jemand was?

Genau, das waren die Anfänge dieses Kultes!
Es geschah seinerzeit übrigens gelegentlich, dass das Vorderteil sein Hinterteil verlor oder dass dieses nicht Schritt halten konnte. Das war höchst lustig!
Einmal, erinnere ich mich, stolperte das Vorderteil-Zebra auch und das Hinterteil stand verdutzt und dumm in der Gegend herum.

Tja, vom selbstgebastelten Bettlaken-Zebra zum Designer-Enatz...
das sind die Entwicklungsstufen.

Genau so gehört, um zum Thema zurückzukommen, auch die Hinzufügung des Zebras in/auf unser Wappen (wie der das Wappen der Domziegen bespringende Geißbock).
Ob man es und was man schön oder besser findet, ist immer Geschmacksache.

Fakt bleibt (jedenfalls für mich), dass unser traditionelles Wappen alles andere als hässlich ist und die meisten vergleichbaren weit, sehr weit, in den Schatten stellt!
 
So, mal etwas aktive Sommerloch-Bekämpfung:

Das lachende Zebra ist doch ein schönes Werk, geschaffen von Fans -wenn ich mich nicht irre. Es hatte seine Zeit, als Fans alleinverantwortlich für den Fanartikelverkauf waren und die Vereinsführung diesen noch nicht entdeckt hatte. Auch heute könnte ich mir eine Rückkehr im Rahmen einiger Fanartikel vorstellen, da es sich einiger Beliebtheit erfreut und Abwechslung gut tut. Allerdings war es mir für ein offizielles Vereinsemblem früher schon zu wenig "staatstragend" und etwas zu lustig. So viel zu dem lachenden Zebra.

Die Freunde des laut Vereinssatzung offiziellen Emblems müssen nicht besorgt sein. Eine Umkehr erfolgt nicht, allenfalls eine kleine Renaissance des alten Logos ohne Zebra durch die Trikotfrage. In der nächsten Saison ist das wieder vorbei.

Nomen est omen -daher entschied ich mich auf Haut und Auto für das alte Logo ohne Zebra. Aber auf dem Auto macht es schon Sinn: Mit Zebra ortet man es schneller und ist auffälliger im Straßendschungel belangloser Rauten und Kreise. Daher steht dort eine Veränderung an. Aber nur dort.
 
Aber auf dem Auto macht es schon Sinn: Mit Zebra ortet man es schneller und ist auffälliger im Straßendschungel belangloser Rauten und Kreise

Ich hatte in den letzten Monaten gleich mehrfach die Situation, dass ich aus einiger Entfernung das alte runde Logo auf dem Auto schon als BVB-Emblem identifiziert hatte und mein Ärger über untreue Duisburger Bürger dann der Freude gewichen ist.
Daher würde ich das runde logo als Autoaufkleber niemals auch nur in Erwägung ziehen - bestenfalls als Ergänzung zum auffälligen Emblem mit dem heiligen Tier.
 
Ich hatte in den letzten Monaten gleich mehrfach die Situation, dass ich aus einiger Entfernung das alte runde Logo auf dem Auto schon als BVB-Emblem identifiziert hatte und mein Ärger über untreue Duisburger Bürger dann der Freude gewichen ist. [...]
Jetzt steht es fest, Armin du brauchst eine neue Brille. :p
Ähm, geht's hier noch um das neue Trikot?
Oder doch eher um alte Logos? :D[...]
Nur gut das unser Heimtrikot wie immer Streifen hat, die kann er wenigstens noch erkennen, auch wenn er die Optiker im Kreis Mettmann zu meiden scheint. :D
 
Zurück
Oben