Das Reiz-Thema Teamgeist

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
erstellt am 20.3.2007

Das Reiz-Thema Teamgeist

VON BERND BEMMANN

(RP) MSV-Stürmer Mo Idrissou erinnerte nach der Niederlage gegen Wacker Burghausen daran, dass vor dem Trainingslager an der Algarve einiges besser war im Team als aktuell.

Schon zum zweiten Mal: Georg Koch hat sich vom verärgerten Publikum verabschiedet wie schon nach der Niederlage gegen Fürth. Er hat gewartet, bis die Kollegen das Händchen gehoben haben zum eher schüchternen Gruß an die pfeifenden Anhänger, dann hat der „Schorsch“ seine Runde gedreht vor der Nordkurve.
Ein Zusammenhalt sieht anders aus. An Koch entzündet sich vielleicht der Krisenherd. Der Torwart-Routinier hat, wenn auch selbst verschuldet, offenbar nicht verwunden, dass er während des winterlichen Trainingslagers an der Algarve abgesetzt worden ist als Kapitän. Koch, früher die Integrationsfigur, längst aber auch der Reizpunkt.

Der Verlust des Amts passt genau in die Saisonleistung des 35-Jährigen. Der Fehler zum 0:1 gegen Wacker Burghausen war nicht der erste Fehlgriff. Die Schulterverletzung gegen München 60, die ihn zurück warf, war mitten drin in der durchwachsenen Saison ein Erklärungspunkt für Schwäche. Koch – einfach nicht mehr der Keeper aus den beiden Spielzeiten zuvor.

Im Aufstiegsjahr hat der Mann toll gehalten fast über die gesamte Saison, in der Eliteliga war er das herausragende Zebra und völlig schuldlos am Abstieg. Dass Mo Idrissou jetzt beklagte, es gebe nach Portugal keinen Gemeinschaftsgeist mehr im Team – „Früher waren wir gemeinsam essen und feiern, jetzt geht jeder seiner Wege“ – klingt ein bisschen danach, wie rette ich am besten meine Haut in der Krise.
Denn: Auch in der Rückrunde konnte die Mannschaft in Blau-Weiß durchaus überzeugen. Der Auswärtssieg in Aue, souverän heraus gespielt, das 2:1 gegen den Tabellenführer aus Karlsruhe nach bärenstarker zweiter Halbzeit, auch die Partie gegen Hansa Rostock, obwohl unglücklich verloren“, fiel in die Kategorie einer starken Leistung. Da wurde das Thema Koch im wahrsten Sinne des Wortes nicht hoch gekocht.

Knick in München

Der Knick kam in München. Nach sieben Minuten 2:0 geführt, dann in Selbstüberschätzung und unkonzentriert nicht entscheidend nachgelegt, das 2:2 am Ende enttäuschend. Dass es freilich danach vier Niederlage in Folge gab, das haut einen schon um, das war nicht zu erwarten.

Der Griff daneben

Rudi Bommer hat – natürlich unfreiwillig – ein bisschen mit dazu beigetragen, dass es hinten die totale Verunsicherung gab. Er hat den Rumänen Lulian Filipescu draußen gelassen, weil der „Filip“ müde gewesen sei und kraftlos, weil er eine Pause brauchte, so der Trainer. Ratsamer wäre gewesen, wenn er dem rumänischen „Bären“ erzählt hätte, er müsse gegen Wacker noch mal richtig ran, dann werde es zwei Wochen der Erholungsphase für ihn geben.

Statt dessen war der vor allem gegen den kleinen Stürmer Bogavac überforderte Quido Lanzaat eine Fehlbesetzung. Bommer wollte ein Zeichen setzen auch mit Tobias Willi, aber beides funktionierte nicht. So ist das in der Krise. Was man macht, geht dann daneben.

In der Erfolgsstory von 16 ungeschlagenen Spielen ging das früher mal so: Der Gegner schoss ein Tor, die Zebras schauten sich mal kurz an, krempelten die Ärmel hoch und – schwupps – war der Ausgleich da. Heute ist das so: Gegnerische Treffer wie am Sonntag sind ein Schlag in die Magengrube. Sie sind in der momentanen Lage einfach nur Gift und sorgen in der Konsequenz für noch mehr Verunsicherung im Team.

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/419259
 
Und was soll uns das sagen? Koch raus? Mo raus? Zwangsparty?

Sollte die Dame Magic hier im Forum Recht haben, dass es bereits durchgesickert sei, wer sich Chancen auf die erste Liga ausmalen kann und wer nicht, wäre dies natürlich fatal und würde auch einiges erklären. Wenn dem nicht so sein sollte, wäre ich natürlich ob anderer Erklärungen gespannt.
 
Im allgemeinen Sportteil der heutigen RP steht ein weiterer interessanter Artikel.

Laut Bemmann sei Bommer beim MSV im Moment die ärmste Sau. Er sei überlastet, da kein Manager vorhanden sei und Hellmich sich derzeit mit gesundheitlichen Problemen plage. Die ganze Last der Arbeit ruhe -so Bemmann- derzeit auf Bommers Schultern.
 
Sachste:

NRZ: Die Mannschaft hat nicht nur ihren Vorsprung verspielt, der Verein hat auch eine günstige Ausgangsposition für Verhandlungen mit Spielern eingebüßt.

Bommer: Das stimmt. Da wir noch immer keinen Manager haben, hängt zurzeit alles an meiner Person. Es gab schon aussichtsreiche Gespräche mit Spielern, die uns in der 1. Liga weiterhelfen würden. Die Sachen liegen jetzt aber erstmal völlig auf Eis. Zudem kann es natürlich passieren, dass die Kandidaten bei anderen Klubs zusagen.
 
In der Online-Ausgabe der RP steht heute auch noch, das WH zu Bommer gesagt haben soll: "vor Kaiserslautern müsse er nichts befürchten" (Link).

Ich kann nur hoffen, dass der Bommer danach nicht gleich rausgeworfen wird, sollte das Ergebnis nicht positiv ausfallen. Wer soll denn dann kommen? Ich denke da nur an letztes Jahr zurück, wo es danach noch schlechter lief.
Ich finde, der Bommer passt gut zum MSV. Dass es im Moment nicht so gut läuft, hat wohl tiefgehendere Gründe.

Laut RP gibt es ein Trainingslager in der Pfalz. Vielleicht kann die Mannschaft sich da mal in Ruhe zusammensetzen und Unstimmigkeiten ansprechen. Sollte die Unruhe allerdings von außen ausgelöst werden (wenn da wirklich schon bekannt wurde, wer gehen soll und wer bleiben darf), dann verstehe ich die Vereinsführung nicht...
Allerdings: nur, weil der Koch nicht mehr Kapitän ist, sollten sich Profis nicht so verhalten.
 
Nichts gegen Bommer, aber über zu viel Arbeit braucht auch er sich nicht beklagen.

Kann mich an Zeiten erinnern, als wir sogar besseren Fußball gespielt haben. Da gab es nur einen Trainer. Heute gibt es den Co-Trainer, den Konditionstrainer, einen Torwarttrainer und noch einige ausgebildete Trainer im Verein, die mal eine Trainingseinheit übernehmen könnten, wenn Not am Mann ist.
 
Hellmich Gesundheitlich angeschlagen ? Na dann Gute Besserung.
Sonntag so eine Stunde vor dem Spiel führte er einige Leute
durch die Xella. Hatte schon gedacht er hätte einen neuen Sponsor
oder so an der Angel.Krank sah er nicht aus ...aber das war vor dem Spiel;).

Bommer wirkt angeschlagen ,spricht über die Presse zu den Spielern.
Halt ein Rudi du hast bis jetzt hier einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Ruhig und besonnen hast du mir besser gefallen.
Das jetzt erinnert an den Bommer in Portugal nach der Koch Entmachtung-Sinngemäss hörte sich das so an:
ich bin total überrascht,das muss ich erstmal verdauen---2 Tage später--
ich war von Anfang an involviert und trage die Entscheidung mit-----
 
Also das jetzt schon feststeht,wer mit in Liga 1 ginge und wer nicht,halte ich für unwahrscheinlich.Taktisch wäre das absolut nicht nachvollziehbar.Außerdem sehe ich da bei der Stammelf eh nicht den großen Schnitt,weil doch fast alle auch in Liga eins spielen würden (mal die Leistung der letzten Spiele ausgenommen).Große Sprünge können wir doch finanziell eh nicht machen und groß einkaufen.

Das ausgerechnet Mo das Trainingslager als Zeitpunkt für die schlechte Stimmung anspricht,ist ja eigentlich schon ein Wink mit dem Zaunpfahl....
 
schlechte Leistung !

Die schlechte Leistung der letzten Spiele kann man nicht exklusiv an der fehlenden Stimmung innerhalb der Mannschaft festmachen. Da hat Mo sich die Sache zu einfach gemacht.Ich sehe den Hauptgrund für das spielerische Versagen mehr in der Teamdynamik ,die bekanntlich im Zusammenspiel aller Mannschaftsteile entsteht.Ob aber ein Spieler den anderen nicht so lieb hat wie vieleicht einen anderen, kann dafür nicht die Ursache sein.
Das gemeinsame Ziel ,nämlich der Aufstieg ,und die damit verbundene Wertsteigerung eines jeden Spielers im Kader ,ist Motor genug ,persönliche Differenzen zu verdrängen. Das ist auch so beim MSV !
Schlicke sagte : " wir haben genug gequasselt " ,dem schließe ich mich an ,füge aber noch hinzu ,daß die Jungs es mal mit intensivem Mittelfeld -Passspiel und Zweikampftraining versuchen sollten ,da daß Problem im spielerischen Bereich zu lösen ist.Für die Psyche reicht ein klarer Sieg in Kaiserslautern völlig !
 
Im allgemeinen Sportteil der heutigen RP steht ein weiterer interessanter Artikel.

Laut Bemmann sei Bommer beim MSV im Moment die ärmste Sau. Er sei überlastet, da kein Manager vorhanden sei und Hellmich sich derzeit mit gesundheitlichen Problemen plage. Die ganze Last der Arbeit ruhe -so Bemmann- derzeit auf Bommers Schultern.

die waz schreibt eher von einem neuem firmenprojekt von hellmich, mit dem er der post konkurenz machen will :rolleyes:
 
Die schlechte Leistung der letzten Spiele kann man nicht exklusiv an der fehlenden Stimmung innerhalb der Mannschaft festmachen. Da hat Mo sich die Sache zu einfach gemacht.Ich sehe den Hauptgrund für das spielerische Versagen mehr in der Teamdynamik ,die bekanntlich im Zusammenspiel aller Mannschaftsteile entsteht.Ob aber ein Spieler den anderen nicht so lieb hat wie vieleicht einen anderen, kann dafür nicht die Ursache sein.
Das gemeinsame Ziel ,nämlich der Aufstieg ,und die damit verbundene Wertsteigerung eines jeden Spielers im Kader ,ist Motor genug ,persönliche Differenzen zu verdrängen. Das ist auch so beim MSV !
Schlicke sagte : " wir haben genug gequasselt " ,dem schließe ich mich an ,füge aber noch hinzu ,daß die Jungs es mal mit intensivem Mittelfeld -Passspiel und Zweikampftraining versuchen sollten ,da daß Problem im spielerischen Bereich zu lösen ist.Für die Psyche reicht ein klarer Sieg in Kaiserslautern völlig !
11 Freunde gibt es nirgendwo,aber das die Mannschaft lustlos agiert und es interne Probleme gibt,ist ja wohl offensichtlich.Wie befreiend das Aussortieren mancher Unruheherde innerhalb des Vereins wirken kann,hat man in :kacke: gesehen.

Das Passspiel und die Zweikämpfe haben die sicher nicht verlernt und brauchen die auch nicht trainieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11 Freunde gibt es nirgendwo...

Doch, an jedem gut sortierten Kiosk käuflich zu erwerben :D

Aber ich stelle 'mal eine andere Frage: Kann Bommer es sich leisten, Koch auf die Bank zu setzen? Ich meine jetzt nicht sportlich gesehen. Könnte er sich gegen Koch durchsetzen bzw. würde er es denn überhaupt wollen? :confused:
 
Doch, an jedem gut sortierten Kiosk käuflich zu erwerben :D

Aber ich stelle 'mal eine andere Frage: Kann Bommer es sich leisten, Koch auf die Bank zu setzen? Ich meine jetzt nicht sportlich gesehen. Könnte er sich gegen Koch durchsetzen bzw. würde er es denn überhaupt wollen? :confused:
Wenn er das nicht kann,hat er den falschen Job.Leistungsmäßig gibt es genug Gründe und die Trauer in der Mannschaft würde sich sicher in Grenzen halten.
 
Wenn er das nicht kann,hat er den falschen Job.Leistungsmäßig gibt es genug Gründe und die Trauer in der Mannschaft würde sich sicher in Grenzen halten.

Genau, das ist es! Was Koch in letzter Zeit für eine S......spielt, ist ja wohl offensichtlich. Bei jedem Rückpass kriege ich Magenkrämpfe. Und das er alleine noch mal zu den Fans geht, kommt bei seinen Kollegen bestimmt auch nicht so toll an. als wäre Koch der einzige "Fan-Versteher" und "alleiniger Alles-für-den-MSV-Spieler". Kommt ein gutes Angebot, isser wech wie alle anderen auch. Um den Teamgeist zu retten: Mein Vorschlag: Ab sofort mit Beuckert!!
 
Jetzt mutiert das hier langsam zum Anti-Koch Fred. Da kommen so seltsame Fragen auf, die sich damit beschäftigen, ob der Trainer oder der Georg mehr zu sagen hat....

Unser Torwart hat die 2te Abmahnung erhalten, obwohl die erste ja eine Schikane, vom Super-Trainer ohne Ahnung, Kohler war.
Spätestens mit der 2ten, auch wenn sie zu Recht erfolgte, ist Koch entscheident, auch in seiner Vorbildfunktion innerhalb der Mannschaft beschädigt worden. Wir erleben ihn leider nicht mehr als Integrationsfigur oder Vorreiter.

Die obige Frage dürfte sich allein durch diese Tatsache erübrigen.

Die ständigen, schon fast provozierenden Rückpässe seiner Kollegen hat er gegen Burghausen, allesamt erstklassig gelöst.
Wer ihm das erste Tor ankreiden will, soll mal die Rettungstat in der zweiten Halbzeit dagegen rechnen.
Insgesamt mindestens eine befriedigende Leistung von ihm.

Einige haben sich Bommer, Grlic, Cali und Mok andere Bugi, Fili, Mo und neuerdings Schlicke, als Verursacher der letzten Niederlagen ausgeguckt.
Achja, Hellmich natürlich.

Vielleicht sollte mal bedacht werden, dass die gleichen Leute, für eine Serie von 16 ungeschlagenen Spielen verantwortlich sind.

Der Blick sollte langsam, aber sicher, wieder nach vorne gerichtet werden und die unterschiedlichen Schuldzuweisungen ein Ende finden.
 
Jetzt mutiert das hier langsam zum Anti-Koch Fred. Da kommen so seltsame Fragen auf, die sich damit beschäftigen, ob der Trainer oder der Georg mehr zu sagen hat....

Unser Torwart hat die 2te Abmahnung erhalten, obwohl die erste ja eine Schikane, vom Super-Trainer ohne Ahnung, Kohler war.
Spätestens mit der 2ten, auch wenn sie zu Recht erfolgte, ist Koch entscheident, auch in seiner Vorbildfunktion innerhalb der Mannschaft beschädigt worden. Wir erleben ihn leider nicht mehr als Integrationsfigur oder Vorreiter.

Die obige Frage dürfte sich allein durch diese Tatsache erübrigen.

Die ständigen, schon fast provozierenden Rückpässe seiner Kollegen hat er gegen Burghausen, allesamt erstklassig gelöst.
Wer ihm das erste Tor ankreiden will, soll mal die Rettungstat in der zweiten Halbzeit dagegen rechnen.
Insgesamt mindestens eine befriedigende Leistung von ihm.

Einige haben sich Bommer, Grlic, Cali und Mok andere Bugi, Fili, Mo und neuerdings Schlicke, als Verursacher der letzten Niederlagen ausgeguckt.
Achja, Hellmich natürlich.

Vielleicht sollte mal bedacht werden, dass die gleichen Leute, für eine Serie von 16 ungeschlagenen Spielen verantwortlich sind.

Der Blick sollte langsam, aber sicher, wieder nach vorne gerichtet werden und die unterschiedlichen Schuldzuweisungen ein Ende finden.
Sorry,aber das es absichtliche Rückpässe gibt,um Koch schlecht aussehen zu lassen,halte ich für eine sehr -sagen wir mal- gewagte Aussage.WENN das tatsächlich so wäre,müßte man ihn gerade dann schleunigst aus der Mannschaft nehmen.

Koch hält schon seit Beginn der Saison mittelmäßig,wenn überhaupt.Warum man ihn und den im Moment wohl offensichtlich überforderten Bommer nicht auch(!) kritisieren soll,ist mir ein Rätsel.Zumal Koch das ja -trotz mäßiger Eigenleistung- bei anderen selber gerne tut.

Diese "Mund abputzen"-Aussagen in Verbindung mit dem Verweis auf das nächste Spiel,hören sich zwar immer toll an,nutzen sich aber langsam ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry,aber das es absichtliche Rückpässe gibt,um Koch schlecht aussehen zu lassen,halte ich für eine sehr -sagen wir mal- gewagte Aussage.WENN das tatsächlich so wäre,müßte man ihn gerade dann schleunigst aus der Mannschaft nehmen.

Koch hält schon seit Beginn der Saison mittelmäßig,wenn überhaupt.Warum man ihn und den im Moment wohl offensichtlich überforderten Bommer nicht auch(!) kritisieren soll,ist mir ein Rätsel.Zumal Koch das ja -trotz mäßiger Eigenleistung- bei anderen selber gerne tut.

Diese "Mund abputzen"-Aussagen in Verbindung mit dem Verweis auf das nächste Spiel,hören sich zwar immer toll an,nutzen sich aber langsam ab.

Absichtliche Rückpässe um Koch schlecht aussehen zu lassen habe ich nicht gesagt. Eher handelt es sich um Angsthasen Rückpässe um ja keinen Fehler zu machen.

"Blick nach vorne und nicht zurück" wird sich sowohl im Leben, als auch im Fußballspiel, bei weitem nicht so schnell abnutzen, wie ein immerwährendes anprangern oder vorhalten, irgendwelcher mehr oder weniger subjektiv erscheinenden Fehler.
 
Absichtliche Rückpässe um Koch schlecht aussehen zu lassen habe ich nicht gesagt. Eher handelt es sich um Angsthasen Rückpässe um ja keinen Fehler zu machen.

"Blick nach vorne und nicht zurück" wird sich sowohl im Leben, als auch im Fußballspiel, bei weitem nicht so schnell abnutzen, wie ein immerwährendes anprangern oder vorhalten, irgendwelcher mehr oder weniger subjektiv erscheinenden Fehler.
Müssen wir jetzt schon froh sein,wenn Koch den Ball bei einem Rückpass nicht ins Seitenaus ballert oder zu einem seiner gefürchteten Dribblings ansetzt?Müssen wir ihm schon eine gute Leistung bescheinigen,wenn er einfache Bälle festhält?
Die "subjektiv erscheinenden Fehler" kosten uns leider den Aufstieg und der liebe Schorsch ist nicht erst seit Sonntag auch ein Unsicherheitsfaktor,der daran Anteil hat.Jeder kann sehen,wie schlecht er spielt und trotzdem lese ich hier immer wieder von angeblichen Flatterbällen oder versperrter Sicht.

Der Blick nach vorn sollte im Fußball -wie im Leben- immer gepaart sein mit dem Willen,aus Fehlern zu lernen und Konsequenzen zu ziehen.
 
Müssen wir jetzt schon froh sein,wenn Koch den Ball bei einem Rückpass nicht ins Seitenaus ballert oder zu einem seiner gefürchteten Dribblings ansetzt?Müssen wir ihm schon eine gute Leistung bescheinigen,wenn er einfache Bälle festhält?
Die "subjektiv erscheinenden Fehler" kosten uns leider den Aufstieg und der liebe Schorsch ist nicht erst seit Sonntag auch ein Unsicherheitsfaktor,der daran Anteil hat.Jeder kann sehen,wie schlecht er spielt und trotzdem lese ich hier immer wieder von angeblichen Flatterbällen oder versperrter Sicht.

Der Blick nach vorn sollte im Fußball -wie im Leben- immer gepaart sein mit dem Willen,aus Fehlern zu lernen und Konsequenzen zu ziehen.

Das Thema mit dem Manager hätte sich damit ja erledigt. Mit so viel geballtem Fußballsachverstand, mußt du unbedingt WH entlasten.

Nach deinen zahlreichen Beiträgen in puncto Miesmachen der eigenen Spieler, erkennt man zumindest eine gewisse Konsequenz. Fehler wirst du keine machen und daher auch nicht aus diesen lernen müssen.
 
Das Thema mit dem Manager hätte sich damit ja erledigt. Mit so viel geballtem Fußballsachverstand, mußt du unbedingt WH entlasten.

Nach deinen zahlreichen Beiträgen in puncto Miesmachen der eigenen Spieler, erkennt man zumindest eine gewisse Konsequenz. Fehler wirst du keine machen und daher auch nicht aus diesen lernen müssen.
Bleib doch mal sachlich und laß die Polemik aus dem Spiel.:rolleyes:
Wenn für dich Kritik Miesmacherei ist,lebst du vermutlich in einer Scheinwelt.Spieler müssen sich Kritik gefallen lassen,wenn sie keine Leistung bringen.Vor allem die,die selber gerne ihre Meinung über andere Mitspieler in jedes Mikro posaunen.

Vielleicht solltes du einfach deinen Nick ändern,denn der Enatz hatte für Spieler,die keinen bedingungslosen Einsatz zeigten,ebenfalls kein Verständnis.:huhu:
 
Genauso denke ich auch, man muss nur vorsichtig sein, Koch diese Misere in die Schuhe zu schieben, eine heilige Kuh darf Koch allerdings auch nicht sein. Fussball ist kurzlebig wenn es um Erfolg geht, da nuetzt es nichts einen Spieler als echten Kerl und Duisburger hochleben zu lassen, damit gewinnt man kein Spiel.
Es steht ja wohl relativ fest, dass Koch in dieser Saison nicht ein Punktegarant ist, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Billige Ausreden allerding, wie Mo die gerbacht hat, dass da Abends keine Tasse Tee zusammen getrunken wird, kann ich ueberhaupt nicht verstehen. Wenn ich mit jedem Arbeitskollegen privat etwas zu tun haben muesste, damit ich auf der Arbeit das mindeste leisten kann, dann gehoere ich in eine Klinik.
Das ist ein Job (gut bezahlt ganz nebenbei) und keine '11 Freunde muesst ihr sein' Fabel, so schoen es auch waere.
 
Bleib doch mal sachlich und laß die Polemik aus dem Spiel.:rolleyes:
Wenn für dich Kritik Miesmacherei ist,lebst du vermutlich in einer Scheinwelt.
Dann musst Du auch sachlich bleiben und deine Anti Koch Polemik aus dem Spiel lassen.Weiß du wirklich so genau über Koch und dessen Ansehen bei der Mannschaft beischeid oder willst du uns hier nur deine festgefahrene Meinung
aufzwingen? Los leg Fakten auf den Tisch aber mit Quellenangabe.

Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Miesmacherei.
Bleibe fair egal gegen wen denn solange sie das Zebratrikot tragen sind sie Teil unseres MSV und daher verdienen Sie ein gewisses Maß an Respekt und Unterstützung.Wir sind doch alle Fans ,oder?
 
Genauso denke ich auch, man muss nur vorsichtig sein, Koch diese Misere in die Schuhe zu schieben, eine heilige Kuh darf Koch allerdings auch nicht sein. Fussball ist kurzlebig wenn es um Erfolg geht, da nuetzt es nichts einen Spieler als echten Kerl und Duisburger hochleben zu lassen, damit gewinnt man kein Spiel.
Es steht ja wohl relativ fest, dass Koch in dieser Saison nicht ein Punktegarant ist, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Billige Ausreden allerding, wie Mo die gerbacht hat, dass da Abends keine Tasse Tee zusammen getrunken wird, kann ich ueberhaupt nicht verstehen. Wenn ich mit jedem Arbeitskollegen privat etwas zu tun haben muesste, damit ich auf der Arbeit das mindeste leisten kann, dann gehoere ich in eine Klinik.
Das ist ein Job (gut bezahlt ganz nebenbei) und keine '11 Freunde muesst ihr sein' Fabel, so schoen es auch waere.
Nee,Koch die Schuld für die Misere in die Schuhe zu schieben greift mit Sicherheit zu kurz,keine Frage.Er wird von Teilen der Fans aber tatsächlich noch immer als heilige Kuh verehrt,der Klartext spricht und die Mannschaft vermeintlich wachrüttelt.Auch Bommer muß sich die Frage gefallen lassen,wieso es ihm momentan nicht gelingt,die Truppe zu motivieren.Deswegen muß man auch nicht zwangsläufig seine sofortige Entlassung fordern.

Elf Freunde sind sicher eine Illusion,aber auch bezahlte Profis spielen leider schlecht,wenn es starke Unstimmigkeiten oder Störfaktoren in der Mannschaft gibt.In :kacke: lief es auch wieder,als die den Rost auf die Bank gesetzt hatten,der mit der halben Mannschaft im Clinch lag.Das muß natürlich kein Allheilmittel für uns sein.
 
Dann musst Du auch sachlich bleiben und deine Anti Koch Polemik aus dem Spiel lassen.Weiß du wirklich so genau über Koch und dessen Ansehen bei der Mannschaft beischeid oder willst du uns hier nur deine festgefahrene Meinung
aufzwingen? Los leg Fakten auf den Tisch aber mit Quellenangabe.

Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Miesmacherei.
Bleibe fair egal gegen wen denn solange sie das Zebratrikot tragen sind sie Teil unseres MSV und daher verdienen Sie ein gewisses Maß an Respekt und Unterstützung.Wir sind doch alle Fans ,oder?
Ja,es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Miesmacherei,nur wollen den manche hier nicht sehen.

Du willst Fakten?Koch hält schlecht,dass wird doch auch dir nicht entgangen sein.Koch kritisiert andere Spieler,nur sich nicht.Koch kritisiert den Trainer (Gegner war uns taktisch überlegen).Koch benimmt sich außerhalb des Platzes nicht,was vermutlich der Walter schuld war.:rolleyes:
Koch spaltet sich von der Mannschaft ab,wenn er sich getrennt von der Mannschaft vom Publikum feiern lässt.

Warum soll ich mich mit Koch solidarisieren,wenn er es selbst mit seinen Mitspielern nicht tut?
 
Ja,es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Miesmacherei,nur wollen den manche hier nicht sehen.

Du willst Fakten?Koch hält schlecht,dass wird doch auch dir nicht entgangen sein.Koch kritisiert andere Spieler,nur sich nicht.Koch kritisiert den Trainer (Gegner war uns taktisch überlegen).Koch benimmt sich außerhalb des Platzes nicht,was vermutlich der Walter schuld war.:rolleyes:
Koch spaltet sich von der Mannschaft ab,wenn er sich getrennt von der Mannschaft vom Publikum feiern lässt.

Warum soll ich mich mit Koch solidarisieren,wenn er es selbst mit seinen Mitspielern nicht tut?

Eine sehr einseitige Sichtweise, die du an den Tag legst. Vorab: Habe niemanden bestreiten hören, daß Koch momentan nicht sauber hält.

Koch hat Patzer dabei, ja. Ist aber noch lange nicht der Fliegenfänger, für den du ihn hinstellen möchtest. Genauso oft, wie er patzt hat er uns auch schon vor höheren Niederlagen bewahrt in den letzten Spielen.
Halten wir fest, daß seine Leistung genauso zu wünschen übrig lässt, wie die aller anderen Spieler auch.

Wenn Koch gefragt wird, was im Spiel gefehlt hat, dann kann er ruhig das Kind beim namen nennen und das Ideenlose Spiel nach vorn und die ganzen hohen Bälle kritisieren. Das kann man nicht ernsthaft so empfinden, daß er damit die Schuld allen anderen zuscheiben will. Auch, daß der Gegner taktisch überlegen gespielt hat, kann man nur mit abstrakter Phantasie als Kritik am Trainer verstehen.

Gerde der letzte Punkt ist an den Haaren herbeigezogen...
Wenn ein Spieler allein die Eier in der Hose hat und sich nach einem Grottenkick den Fans stellt, dann ist das deiner Minung nach eine Abkapselung von der Mannschaft?? :confused:

Georg ist keine heilige Kuh und darf zurecht momentan für das eine oder andere kritisiert werden. Was du meiner Meinung nach tust, hat jedoch NULL mit sachlicher Kritik zu tun. Vielleicht vielmehr mit persönlicher Antipathie?
 
Bleib doch mal sachlich und laß die Polemik aus dem Spiel.:rolleyes:
Wenn für dich Kritik Miesmacherei ist,lebst du vermutlich in einer Scheinwelt.Spieler müssen sich Kritik gefallen lassen,wenn sie keine Leistung bringen.Vor allem die,die selber gerne ihre Meinung über andere Mitspieler in jedes Mikro posaunen.

Vielleicht solltes du einfach deinen Nick ändern,denn der Enatz hatte für Spieler,die keinen bedingungslosen Einsatz zeigten,ebenfalls kein Verständnis.:huhu:

Okay Pupsi, Sachlichkeit hin oder her, nach deinen Hasstiraden nominiere ich dich für den 1 Vorsitzenden von der "Tötet Georg Koch" Fraktion. Eine Giftspritze dürfte wohl kein Problem für dich sein.

Übrigens Enatz hätte niemals zugelassen, wenn ein Mannschaftskamerad, dass Ziel irgendwelcher nie enden wollenden hanebüchenen Vorwürfe aus der Bombenleger Ecke geworden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay Pupsi, Sachlichkeit hin oder her, nach deinen Hasstiraden nominiere ich dich für den 1 Vorsitzenden von der "Tötet Georg Koch" Fraktion. Eine Giftspritze dürfte wohl kein Problem für dich sein.

Übrigens Enatz hätte niemals zugelassen, wenn ein Mannschaftskamerad, dass Ziel irgendwelcher nie enden wollenden hanbüchenen Vorwürfe aus der Bombenleger Ecke geworden wäre.
Genau Enatz-Fan!Weg mit der blöden Sachlichkeit,wo wir doch so lustige Sprüche im Köcher haben,hm?:rolleyes:

Sei mal ganz vorsichtig mit dem Wort Hass,vor allem wenn es so wenig zutrifft,wie in diesem Fall.Setzt einfach die Schorschi-Brille ab und fang an zu denken.Die Diskussion mit dir ist nicht fruchtbar,weil du nichts an Argumenten vorzuweisen hast,außer der Unterstellung,man wolle Koch demontieren,weil man ihn,sein Spiel und seine Art zu kritisieren wagt.:zustimm:

Außerdem prangerst du hier eine Geschlossenheit an,die aber auf Gegenseitigkeit beruhen muß.Mein Herz gehört dem Verein und nicht zwangsläufig einzelnen Spielern,die angeblich das Zebra im Herzen haben und damit jedes Verhalten rechtfertigen.

Frag doch einfach in Cottbus,Lautern und so weiter nach,dann wird auch dir und ein paar anderen Trainingsplatzbesuchern vielleicht aufgehen,dass nicht immer nur die anderen schuld sind.:huhu:
 
Genau Enatz-Fan!Weg mit der blöden Sachlichkeit,wo wir doch so lustige Sprüche im Köcher haben,hm?:rolleyes:

Sei mal ganz vorsichtig mit dem Wort Hass,vor allem wenn es so wenig zutrifft,wie in diesem Fall.Setzt einfach die Schorschi-Brille ab und fang an zu denken.Die Diskussion mit dir ist nicht fruchtbar,weil du nichts an Argumenten vorzuweisen hast,außer der Unterstellung,man wolle Koch demontieren,weil man ihn,sein Spiel und seine Art zu kritisieren wagt.:zustimm:

Außerdem prangerst du hier eine Geschlossenheit an,die aber auf Gegenseitigkeit beruhen muß.Mein Herz gehört dem Verein und nicht zwangsläufig einzelnen Spielern,die angeblich das Zebra im Herzen haben und damit jedes Verhalten rechtfertigen.

Frag doch einfach in Cottbus,Lautern und so weiter nach,dann wird auch dir und ein paar anderen Trainingsplatzbesuchern vielleicht aufgehen,dass nicht immer nur die anderen schuld sind.:huhu:

Du Argumentations-Genie kramst bis zum Erbrechen, in der Vergangenheit deiner von dir auserwählten Schuldigen herum, obwohl du damit nichts neues verbreiten kannst. Wie wäre es mit: Klein Georg ist vor 25 Jahren mal schwarz gefahren. Das wäre mal ne Neuigkeit.:)

Hass ist also dass falsche Wort, für deinen andauernden Beschuss unserer Spieler ? Zuletzt war es ja Bugera, der dich, auf den Plan rief. Was machst du nur, wenn wir mal wieder eine Siegesserie hinlegen und alle auch noch gut spielen ?

Übrigens wäre ich, wie alle anderen hier auch, nicht in diesem Forum angemeldet, wenn ich nicht auch kritisieren würde.
Zwischen Kritik und ständiger Hetze, gibt es aber einen gewaltigen Unterschied.

Was du mit "Geschlossenheit anprangern" meinst, bleibt dein Geheimnis.
 
Genau, das ist es! Was Koch in letzter Zeit für eine S......spielt, ist ja wohl offensichtlich. Bei jedem Rückpass kriege ich Magenkrämpfe. Und das er alleine noch mal zu den Fans geht, kommt bei seinen Kollegen bestimmt auch nicht so toll an. als wäre Koch der einzige "Fan-Versteher" und "alleiniger Alles-für-den-MSV-Spieler". Kommt ein gutes Angebot, isser wech wie alle anderen auch. Um den Teamgeist zu retten: Mein Vorschlag: Ab sofort mit Beuckert!!

:fluch: Soviel Sche...s hab ich hier schon lange nicht gelesen:fluch:
 
Genau, das ist es! Was Koch in letzter Zeit für eine S......spielt, ist ja wohl offensichtlich. Bei jedem Rückpass kriege ich Magenkrämpfe. Und das er alleine noch mal zu den Fans geht, kommt bei seinen Kollegen bestimmt auch nicht so toll an. als wäre Koch der einzige "Fan-Versteher" und "alleiniger Alles-für-den-MSV-Spieler". Kommt ein gutes Angebot, isser wech wie alle anderen auch. Um den Teamgeist zu retten: Mein Vorschlag: Ab sofort mit Beuckert!!


ich freu mich schon auf deinen Beitrag wenn der Georg uns den Sieg in K´lautern festhält.:D :D
 
Möglicherweise liegt die Ursache für die derzeitigen Probleme an ganz anderer Stelle. Oft wurde zu recht gesagt, daß unser Team eine Bestbesetzung in der 2. Liga sei. Wenn man sieht, wo der eine oder andere schon gespielt hat, dann mag das für gewisse Mannschaftsteile gelten. Das wissen natürlich auch die Spieler.

Im Erfolg, der ja lange Zeit, sicher auch bedingt durch eben diese gute Besetzung, da war, konnte es keine Probleme geben.

Möglicherweise hat der eine oder andere Probleme damit, mit Niederlagen psychisch umzugehen.

Ich sehe derzeit nur ein Team, dass auf Verkrampfung umgeschaltet hat. Bälle springen vom Fuß, Ecken und einfache Flanken funktionieren nicht mehr, Pässe gehen ins leere, Laufwege scheint es gar nicht mehr zu geben, das Stellungsspiel ist erst gar nicht mehr vorhanden und bei manchen ist auch die Kampfbereitschaft erloschen.

Der Sieg ist und bleibt der beste Motivator einer Mannschaft. Und der muss jetzt erzwungen werden. Dazu ist bedingungsloser Kampf ein Anfang in Richtung Spielkultur. War so und wird immer so bleiben.
 
Das Reiz - Thema Taemgeist

erstellt am 20.3.2007

Das Reiz-Thema Teamgeist

VON BERND BEMMANN

(RP) MSV-Stürmer Mo Idrissou erinnerte nach der Niederlage gegen Wacker Burghausen daran, dass vor dem Trainingslager an der Algarve einiges besser war im Team als aktuell.

Schon zum zweiten Mal: Georg Koch hat sich vom verärgerten Publikum verabschiedet wie schon nach der Niederlage gegen Fürth. Er hat gewartet, bis die Kollegen das Händchen gehoben haben zum eher schüchternen Gruß an die pfeifenden Anhänger, dann hat der „Schorsch“ seine Runde gedreht vor der Nordkurve.
Ein Zusammenhalt sieht anders aus. An Koch entzündet sich vielleicht der Krisenherd. Der Torwart-Routinier hat, wenn auch selbst verschuldet, offenbar nicht verwunden, dass er während des winterlichen Trainingslagers an der Algarve abgesetzt worden ist als Kapitän. Koch, früher die Integrationsfigur, längst aber auch der Reizpunkt.

Der Verlust des Amts passt genau in die Saisonleistung des 35-Jährigen. Der Fehler zum 0:1 gegen Wacker Burghausen war nicht der erste Fehlgriff. Die Schulterverletzung gegen München 60, die ihn zurück warf, war mitten drin in der durchwachsenen Saison ein Erklärungspunkt für Schwäche. Koch – einfach nicht mehr der Keeper aus den beiden Spielzeiten zuvor.

Im Aufstiegsjahr hat der Mann toll gehalten fast über die gesamte Saison, in der Eliteliga war er das herausragende Zebra und völlig schuldlos am Abstieg. Dass Mo Idrissou jetzt beklagte, es gebe nach Portugal keinen Gemeinschaftsgeist mehr im Team – „Früher waren wir gemeinsam essen und feiern, jetzt geht jeder seiner Wege“ – klingt ein bisschen danach, wie rette ich am besten meine Haut in der Krise.
Denn: Auch in der Rückrunde konnte die Mannschaft in Blau-Weiß durchaus überzeugen. Der Auswärtssieg in Aue, souverän heraus gespielt, das 2:1 gegen den Tabellenführer aus Karlsruhe nach bärenstarker zweiter Halbzeit, auch die Partie gegen Hansa Rostock, obwohl unglücklich verloren“, fiel in die Kategorie einer starken Leistung. Da wurde das Thema Koch im wahrsten Sinne des Wortes nicht hoch gekocht.

Knick in München

Der Knick kam in München. Nach sieben Minuten 2:0 geführt, dann in Selbstüberschätzung und unkonzentriert nicht entscheidend nachgelegt, das 2:2 am Ende enttäuschend. Dass es freilich danach vier Niederlage in Folge gab, das haut einen schon um, das war nicht zu erwarten.

Der Griff daneben

Rudi Bommer hat – natürlich unfreiwillig – ein bisschen mit dazu beigetragen, dass es hinten die totale Verunsicherung gab. Er hat den Rumänen Lulian Filipescu draußen gelassen, weil der „Filip“ müde gewesen sei und kraftlos, weil er eine Pause brauchte, so der Trainer. Ratsamer wäre gewesen, wenn er dem rumänischen „Bären“ erzählt hätte, er müsse gegen Wacker noch mal richtig ran, dann werde es zwei Wochen der Erholungsphase für ihn geben.

Statt dessen war der vor allem gegen den kleinen Stürmer Bogavac überforderte Quido Lanzaat eine Fehlbesetzung. Bommer wollte ein Zeichen setzen auch mit Tobias Willi, aber beides funktionierte nicht. So ist das in der Krise. Was man macht, geht dann daneben.

In der Erfolgsstory von 16 ungeschlagenen Spielen ging das früher mal so: Der Gegner schoss ein Tor, die Zebras schauten sich mal kurz an, krempelten die Ärmel hoch und – schwupps – war der Ausgleich da. Heute ist das so: Gegnerische Treffer wie am Sonntag sind ein Schlag in die Magengrube. Sie sind in der momentanen Lage einfach nur Gift und sorgen in der Konsequenz für noch mehr Verunsicherung im Team.

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/419259

Der Artikel ist vollkommen richtig,die gesamte Manschaft soll sich mal an den Kopf fassen und fragen ,was im Moment überhaupt nicht mehr stimmt,wir haben unseren MSV in dieser Saison schon anders erlebt..Es kann doch auch nicht angehen das,wenn der MSV führt,man den Eindruck hat ,das war es jetzt gehen wir nach hause.Ich hoffe es wird sich wieder schnellsten ändern und wir sehen wieder unseren MSV ,wie am Anfang der Saison,dann klappt es auch mit dem ersehnten Aufstieg.Nie wieder zweite Liga.........
 
warum ist hier eigendlich koch das große thema. koch spielt seid einpaar spielen ********, genauso wie der rest.
das koch einbischen länger braucht um, nach dem spiel, in der kurve anzukommen, war schon immer so. auch, dass er
seine interviews so gibt, war auch schon immer so, nur hat sich nie jemand dadrüber aufgeregt.
jetzt spielt er plötzlich wie fuss und ihr zieht euch an solchen sachen hoch.

für mich ist es die ganze mannschaft und nicht nur hr. koch. die sollten sich einfach mal einbischen zusammenreißen und private probleme außen vor lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich freu mich schon auf deinen Beitrag wenn der Georg uns den Sieg in K´lautern festhält.:D :D
Das würde ich sehr begrüßen,ändert aber nichts an seiner mäßigen Leistung in der bisherigen Saison.Ich glaube kaum,dass hier Jemand auf Koch's Patzer wartet,auch wenn einige hier das meinen.:zustimm:
Wenn es schlecht läuft muß sich halt jeder in Frage stellen lassen,auch GK.
Das er allein für die Krise verantwortlich sei ist Blödsinn,den einige seiner Parteigänger hier jedem Koch-Kritiker unterstellen.
 
Das würde ich sehr begrüßen,ändert aber nichts an seiner mäßigen Leistung in der bisherigen Saison.Ich glaube kaum,dass hier Jemand auf Koch's Patzer wartet,auch wenn einige hier das meinen.:zustimm:
Wenn es schlecht läuft muß sich halt jeder in Frage stellen lassen,auch GK.
Das er allein für die Krise verantwortlich sei ist Blödsinn,den einige seiner Parteigänger hier jedem Koch-Kritiker unterstellen.

Genauso wenig, wie es hier Parteigänger vom Georg Koch gibt, genauso wenig bist du ein ehrlicher Kritiker, auch wenn du es immer wieder behauptest.

Man braucht sich nur deine Beiträge ansehen. Diese befassen sich fast ausschließlich mit Häme und Hetze gegen unseren Torhüter. Man könnte glauben, dass er dir persönlich etwas getan hat.

So etwas nennt man gemeinhin nicht Kritik sondern Dreck schleudern.
 
Nichts gegen Bommer, aber über zu viel Arbeit braucht auch er sich nicht beklagen.

Kann mich an Zeiten erinnern, als wir sogar besseren Fußball gespielt haben. Da gab es nur einen Trainer. Heute gibt es den Co-Trainer, den Konditionstrainer, einen Torwarttrainer und noch einige ausgebildete Trainer im Verein, die mal eine Trainingseinheit übernehmen könnten, wenn Not am Mann ist.


Wenn du den Aritkel ein zweites mal liest, verstehst du es vielleicht ;)
 
Das würde ich sehr begrüßen,ändert aber nichts an seiner mäßigen Leistung in der bisherigen Saison.Ich glaube kaum,dass hier Jemand auf Koch's Patzer wartet,auch wenn einige hier das meinen.:zustimm:
Wenn es schlecht läuft muß sich halt jeder in Frage stellen lassen,auch GK.
Das er allein für die Krise verantwortlich sei ist Blödsinn,den einige seiner Parteigänger hier jedem Koch-Kritiker unterstellen.

Hupsi, lassen wir das. Geoerg ist eine heilige Kuh. Diskussion weckt nur Emotionen, also was solls....:(
 
11 Freunde gibt es nirgendwo,aber das die Mannschaft lustlos agiert und es interne Probleme gibt,ist ja wohl offensichtlich.Wie befreiend das Aussortieren mancher Unruheherde innerhalb des Vereins wirken kann,hat man in :kacke: gesehen.

Das Passspiel und die Zweikämpfe haben die sicher nicht verlernt und brauchen die auch nicht trainieren.

Wann warst Du denn das letzte mal im stadion?
 
Möglicherweise liegt die Ursache für die derzeitigen Probleme an ganz anderer Stelle. Oft wurde zu recht gesagt, daß unser Team eine Bestbesetzung in der 2. Liga sei. Wenn man sieht, wo der eine oder andere schon gespielt hat, dann mag das für gewisse Mannschaftsteile gelten. Das wissen natürlich auch die Spieler.

Im Erfolg, der ja lange Zeit, sicher auch bedingt durch eben diese gute Besetzung, da war, konnte es keine Probleme geben.

Möglicherweise hat der eine oder andere Probleme damit, mit Niederlagen psychisch umzugehen.

Ich sehe derzeit nur ein Team, dass auf Verkrampfung umgeschaltet hat. Bälle springen vom Fuß, Ecken und einfache Flanken funktionieren nicht mehr, Pässe gehen ins leere, Laufwege scheint es gar nicht mehr zu geben, das Stellungsspiel ist erst gar nicht mehr vorhanden und bei manchen ist auch die Kampfbereitschaft erloschen.

Der Sieg ist und bleibt der beste Motivator einer Mannschaft. Und der muss jetzt erzwungen werden. Dazu ist bedingungsloser Kampf ein Anfang in Richtung Spielkultur. War so und wird immer so bleiben.

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
 
Hupsi, lassen wir das. Geoerg ist eine heilige Kuh. Diskussion weckt nur Emotionen, also was solls....:(

Also noch einmal, damit es auch wirklich jeder versteht.

Es gibt keine heiligen Kühe beim MSV. Wenn jedoch hier über Wochen und Monate, von einem User ausschließlich versucht wird, Stimmung gegen einen unserer Spieler zu machen, kann es nicht widerstandslos hingenommen werden.

Es geht nicht um ein, zwei oder drei negative Berichte über GK. Es geht um die Beständigkeit der negativen Aussagen und das immer wieder erneuern von bereits ausgelutschten Themen dazu. Alles unter dem Mantel der fairen Kritik.

Jedes unserer Zebras hat bei aller Kritik, Fairniss und Respekt verdient. Das gilt vom Torwart bis zum Platzwart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann freue ich mich total, aber was ändert das an der generellen Sache?
Welche generelle Sache? Mein Gott was wollen denn manche hier eigentlich.
Persönlichen Frust auf die Leistung und/oder das Verhalten einzelner Spieler
abladen?

Hupsi, lassen wir das. Geoerg ist eine heilige Kuh. Diskussion weckt nur Emotionen, also was solls....:(
Nein Koch ist keine heilige Kuh sondern Spieler des MSV und er verdient wie jeder andere unserer Spieler ein wenig Respekt. Was soll das Gelabere wir werden die laufende Saison mit Georg zuende bringen. Und zwar aus Mangel an Alternativen
es ist nämlich so einen besseren haben wir nicht und die Transferliste ist zu.
Und Torhüter ohne Vertrag sind bestimmt nicht besser als Georg oder Sven.

Meine Hochachtung gilt Sven Beukert er könnte jetzt versuchen diese Miese Stimmung für sich auszunutzen(Medien,gewisse "Fans").Er tut es nicht a) weil
er Teamplayer ist und b) weil er annerkennt das Koch der bessere ist.
Daran sollte sich hier einige Schmutzfinken mal ein Beispiel nehmen.

Nach der Saison muss man sich an einen Tisch setzen und abklären ob eine Zusammenarbeit zw. dem Verein und Koch noch sinnvoll ist aber nicht jetzt.
 
Welche generelle Sache? Mein Gott was wollen denn manche hier eigentlich.
Persönlichen Frust auf die Leistung und/oder das Verhalten einzelner Spieler
abladen?


Nein Koch ist keine heilige Kuh sondern Spieler des MSV und er verdient wie jeder andere unserer Spieler ein wenig Respekt. Was soll das Gelabere wir werden die laufende Saison mit Georg zuende bringen. Und zwar aus Mangel an Alternativen
es ist nämlich so einen besseren haben wir nicht und die Transferliste ist zu.
Und Torhüter ohne Vertrag sind bestimmt nicht besser als Georg oder Sven.

Meine Hochachtung gilt Sven Beukert er könnte jetzt versuchen diese Miese Stimmung für sich auszunutzen(Medien,gewisse "Fans").Er tut es nicht a) weil
er Teamplayer ist und b) weil er annerkennt das Koch der bessere ist.
Daran sollte sich hier einige Schmutzfinken mal ein Beispiel nehmen.

Nach der Saison muss man sich an einen Tisch setzen und abklären ob eine Zusammenarbeit zw. dem Verein und Koch noch sinnvoll ist aber nicht jetzt.

Ähm, Schmutzfinken? Reiss dich bitte mal zusammen.
 
warum ist hier eigendlich koch das große thema. koch spielt seid einpaar spielen ********, genauso wie der rest.
das koch einbischen länger braucht um, nach dem spiel, in der kurve anzukommen, war schon immer so. auch, dass er
seine interviews so gibt, war auch schon immer so, nur hat sich nie jemand dadrüber aufgeregt.
jetzt spielt er plötzlich wie fuss und ihr zieht euch an solchen sachen hoch.

für mich ist es die ganze mannschaft und nicht nur hr. koch. die sollten sich einfach mal einbischen zusammenreißen und private probleme außen vor lassen.

natürlich spielt die ganze mannschaft kacke nur ist mir aufegfallen das der schorsch in diesem jahr wirklich nicht so spielt wie wir es von ihm kennen . Und obwohl ich diesen mann wirklich mag ( er ist einfach nur nen cooler Typ) denke ich er sollte erstmal auf der bank platz nehmen . ob wir dadurch gewinnen oder nichjt wird man sehen . Er ist ne sehr dominante person die sich wie finde schlecht unterordnen kann . Was ist wenn er und shlicken sich miteinander anlegen weil georg glaubt er hätte den posten des kapitäns besser gemacht so schon ist das team gespaltet weil jeder hat andere sichtweisen . die einen halten zu georg ( aus überzeugung oder sympatie die anderen zu schlicke da ist ärger vorbereitet . Hoffe der Rudi hafft es uns aus der lage zu holen . Ach und bei so einem mist den die zurzeit spielen brauchen die sich nicht wundern wenn die fans pfeifen:D
 
Im Endeffekt....

ist es eh relativ müßig über das Thema Teamgeist zu diskutieren.

Wir wissen weder wie im Team
a.) die Stimmung Anfang der Saison
b.) vor der Winterpause
c.) nach der Winterpause
war bzw jetzt ist ( Ausser nach Aussage von Mo ).
Das kann wenn nur jemand beurteilen
der dabei ist, sprich die Spieler.Einzelne Spieler an den
Pranger zu stellen ist verkehrt, das ganze Team hat in den
letzten 5 Liga Spielen kollektiv versagt.

Im Augenblick kann das Ziel nur sein schnellst möglich
wieder zusammen zu finden, wieder in die Erfolgsspur zu
kommen und irgendwie den Aufstieg zu schaffen.
Nach der Saison könnte man dan eventuell über
personelle Konsequenzen nachdenke.


Gruß

Phelan
 
Okay Du hast gewonnen einer gelungenen Argumentation
sollte man sich nicht verschliessen!
clap2.gif
 
Zurück
Oben